Zwei Kellerabteile in Weisenau und Mombach wurden aufgebrochen und durchwühlt. E-Scooter wurden gestohlen. Täter flüchteten unerkannt.
Mainz-Mombach: Einbrüche in Kellerabteile
Mainz (ost)
Zwischen dem 02.05.25 und dem 05.05.25 kam es zu einem Einbruch in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Annemarie-Renger-Straße in Weisenau. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein benachbartes offenes Abteil ein und durchsuchten die Räume. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde.
In einem ähnlichen Zeitraum, zwischen dem 03.05.25 und dem 05.05.25, wurden in einem Mehrfamilienhaus im Mombacher Westring ebenfalls zwei Kellerabteile aufgebrochen und durchsucht. Dabei wurden mindestens zwei E-Scooter entwendet.
In beiden Fällen gelang den Tätern die Flucht unerkannt. Einbrecher haben es oft leichter, in Mehrfamilienhäuser einzudringen. Sie nutzen die Unachtsamkeit der Bewohner aus, die die Haustür öffnen, wenn es klingelt, ohne weiteren Zugang zu kontrollieren. Im Treppenhaus können sich die Täter dann frei bewegen, da Fremde je nach Größe des Gebäudes nicht auffallen oder zumindest nicht hinterfragt werden.
Es ist ratsam, hochwertige Fahrräder auch im Keller anzuschließen.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 im Jahr 2022 auf 431 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 auf 422, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt