Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz: Trunkenheitsfahrten gemeldet

Aufmerksame Zeugen melden betrunkene Verkehrsteilnehmer, die von der Polizei kontrolliert und Blutproben entnommen bekommen haben.

Foto: Depositphotos

Alzey (ost)

Zwei Mal haben aufmerksame Zeugen betrunkene Fahrer gemeldet.

Am gestrigen Samstag wurde gegen 18:30 Uhr ein Notruf bei der Polizei eingegangen, in dem ein Zeuge einen Wagen meldete, der auf der A63 von Mainz in Richtung Alzey fuhr. Der Zeuge gab an, dass der Fahrer in starken Schlangenlinien unterwegs war. Der Wagen verließ die A63 an der Anschlussstelle Erbes-Büdesheim und wurde kurz darauf von einer Streife der Polizeiinspektion Alzey kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,03 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Heute, am Sonntag, meldeten Zeugen ebenfalls gegen 18:30 Uhr einen betrunkenen Radfahrer, der in der Alzeyer Innenstadt unterwegs war. Eine Streife konnte den Mann in der Spießgasse kontrollieren. Der Atemalkoholtest ergab einen schockierend hohen Wert von 3,75 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

Beide Fahrer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24