Ein LKW-Fahrer, der unter dem Einfluss von Cannabis stand, verursachte gefährliche Situationen auf der Autobahn. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Mainz: Verdächtiger LKW-Fahrer auf A60
Heidesheim (ost)
Am Montag, dem 14.07.2025, um etwa 21:59 Uhr, wurde der Polizei in Mainz gemeldet, dass ein Sattelzug auf der BAB 60 in Richtung Darmstadt in Schlangenlinien fuhr, zwischen der Ausfahrt Ingelheim-West und dem Rastplatz Heidenfahrt Süd. Laut dem Anrufer mussten mehrere Autofahrer aufgrund des Fahrverhaltens des Sattelzugs bremsen, um einen Unfall zu vermeiden.
Der Sattelzug wurde bei der Fahndung auf dem Rastplatz Heidenfahrt-Süd gefunden und kontrolliert. Es gab Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.
Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Sattelzugs beeinträchtigt wurden oder Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter der 06132 950-0 mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 13125 Männer im Jahr 2022 und 12968 Männer im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen. Trotz des Rückgangs der Drogenraten in Rheinland-Pfalz bleibt die Situation besorgniserregend.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon waren 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% der Gesamtzahl ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerhalb geschlossener Ortschaften gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)