Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mannheim: Renitenter Mann ohne Fahrschein

Ein 27-jähriger Ägypter weigerte sich, den Zug ohne Fahrschein zu verlassen und verletzte eine Zugbegleiterin bei dem Versuch, mit seinem Fahrrad zu fliehen.

Foto: Depositphotos

Neustadt an der Weinstraße (ost)

Am 13. März 2025 um etwa 22:40 Uhr wurde die Bundespolizei gerufen, nachdem es zu einem Zwischenfall zwischen Zugpersonal der DB AG und einem Fahrgast gekommen war. Ein 27-jähriger Mann aus Ägypten wurde dabei erwischt, wie er den RE 1 von Mannheim nach Neustadt an der Weinstraße ohne gültigen Fahrschein benutzte. Eine 54-jährige Zugbegleiterin stellte dies am Haltepunkt Neustadt/Böbig fest. Der Mann reagierte aggressiv und versuchte, der Fahrscheinkontrolle zu entgehen. Die Zugbegleiterin forderte ihn auf, den Zug am Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße zu verlassen, was er jedoch ablehnte. Ein weiterer Zugbegleiter, 52 Jahre alt, kam hinzu und wiederholte die Aufforderung. Der 27-Jährige versuchte daraufhin, mit seinem Fahrrad zwischen den beiden Zugbegleitern in ein anderes Abteil zu gelangen und verletzte dabei die 54-jährige Frau an der rechten Hand. Der männliche Zugbegleiter und ein anderer Fahrgast hinderten ihn daran, indem sie sich ihm körperlich entgegenstellten. Sie hielten ihn fest, bis die Bundespolizei informiert wurde.

Die Beamten kamen schnell vor Ort, nahmen den Vorfall auf und ließen den 27-Jährigen nach Abschluss der Maßnahmen wieder frei. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Hausfriedensbruch und Erschleichen von Leistungen eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon waren 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5625 Unfälle aus, was 4,01% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 897 Fällen, oder 0,64%, verhältnismäßig gering. Die meisten Unfälle, nämlich 120009, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts gab es 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2545 Schwerverletzte und 14904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24