Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marienberg: Verkehrsunfall auf Bundesstraße 255

Feuerwehr im Einsatz nach Kollision von Motorrad und PKW. Motorradfahrer erliegt schweren Verletzungen, PKW-Fahrer mittelschwer verletzt.

Bildquelle: Niklas Mohr, Presseteam FF VG Westerburg
Foto: Presseportal.de

B255 bei Höhn (ost)

Am Montagnachmittag, dem 25.08.2025, um 13:56 Uhr wurde die Feuerwehr Höhn zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf der Bundesstraße 255 in Richtung Ailertchen gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Motorrad mit einem PKW kollidiert war.

Die Rettungsdienstkräfte vor Ort übernahmen die Erstversorgung der beiden Unfallbeteiligten. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wurde die Feuerwehr Ailertchen alarmiert, um die Strecke ab Ailertchen zu sperren. Die Feuerwehr Höhn vor Ort übernahm die Absperrung im Bereich Höhn.

Die auslaufenden Betriebsstoffe der beiden Fahrzeuge wurden von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut. Trotz intensiver Wiederbelebungsversuche durch Ersthelfer, Rettungsdienst und Notarzt erlag der Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des PKW wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Das Verkehrsunfall-Team der Polizei wurde zur Ermittlung der Unfallursache hinzugezogen.

Die Bundesstraße 255 ist derzeit noch vollständig gesperrt.

Beteiligte Feuerwehren:

FEZ Westerburg, FF Höhn, FF Ailertchen, Presse-Team FF VG Westerburg, Wehrleitung VG Westerburg

Weitere Rettungsorganisationen:

Rettungsdienst Rennerod, Rettungsdienst Bad Marienberg, Polizei Westerburg, VU-Unfallteam Polizei Koblenz, Landesbetrieb Mobilität RLP

Anzahl der Feuerwehrkräfte:

18

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon sind 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 897, was 0,64% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 120.009, sind übrige Sachschadensunfälle, was 85,62% entspricht. Innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte 2.545 und Leichtverletzte 14.904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24