Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Polch und Ochtendung führte zu einer Vollsperrung für ca. eineinhalb Stunden. Der Unfallverursacher hatte 2,44 Promille Alkohol im Blut.
Mayen: Verkehrsunfall auf der BAB 48

Polch (ost)
Am 09.01.2025 um 18.01 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48, Richtung Koblenz zwischen den Anschlussstellen Polch und Ochtendung gemeldet. Ein 44-jähriger Autofahrer aus dem Donnersbergkreis fuhr ungebremst auf das Fahrzeug eines 63-jährigen Fahrers aus dem Kreis Mayen-Koblenz auf, das sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, nachdem er laut Zeugenaussagen zuvor mehrere Fahrzeuge rechts überholt hatte. Durch den Zusammenstoß geriet das Auto des 63-Jährigen ins Schleudern und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der nachfolgende Verkehr musste vollständig gestoppt werden. Die Sperrung blieb für etwa anderthalb Stunden bestehen, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Eine Umleitung wurde an der Anschlussstelle Polch eingerichtet.
Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 44-jährigen Fahrer ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Sein Atemalkoholwert betrug 2,44 Promille. Der 63-jährige Autofahrer wurde verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden belief sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Vor Ort waren Polizeikräfte aus Mendig, Mayen, Rettungsdienste, die freiwillige Feuerwehr Maifeld und die Autobahnmeisterei Kaisersesch.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon entfallen 13.630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 897 Fällen oder 0,64% vertreten. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 120.009 (85,62%), sind übrige Sachschadensunfälle. Betrachtet man die Ortslage, so ereigneten sich innerorts 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)