Ein unbekannter Täter versucht, mit gefälschtem Rezept ein Potenzmittel zu erhalten, flieht ohne Erfolg. Polizei sucht nach Hinweisen.
Medikamentenbetrug in Wittlich
Wittlich (ost)
Am 17.10.2025 um etwa 16:50 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Mann mit Hilfe eines gefälschten Rezepts ein verschreibungspflichtiges Potenzmittel in einer Apotheke im Klauser Weg in Wittlich zu erwerben.
Nachdem die Mitarbeiterinnen der Apotheke die Fälschung bemerkten, verließ der Täter die Apotheke, ohne das Medikament erhalten zu haben, und fuhr mit einem dunklen Auto davon.
Beschreibung des Täters:
Im Alter von 20-30 Jahren, 185-190cm groß, Trägt eine Brille
Weitere Informationen zur Tat oder den möglichen Tätern können bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571 9260 oder unter piwittlich@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich im Jahr 2022 auf 15296, wobei 13125 männliche Verdächtige und 2171 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 15189 Verdächtige, darunter 12968 Männer und 2221 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt