Ein 16-Jähriger wurde mit Alkohol am Steuer erwischt und von seinen Eltern abgeholt. Nun erwartet ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Meisenheim (Kreis Bad Kreuznach): Verkehrskontrolle nach Bierflaschenfund
Meisenheim (Kreis Bad Kreuznach) (ost)
Ein 16-Jähriger muss in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von seinen Eltern an der Polizeistation abgeholt werden.
Während einer Streifenfahrt fiel der E-Scooterfahrer in der Lindenallee auf. Er hatte zwei Bierflaschen bei sich, als er fuhr. Bei der folgenden Verkehrskontrolle roch die Polizei Alkohol beim 16-Jährigen. Ein anschließender Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,16 Promille. Der junge Mann gestand den Konsum von zwei Bieren am Abend. Nach Rücksprache mit seinen Eltern wurde er zur Dienststelle gebracht, um weitere Maßnahmen zu ergreifen, und dann von ihnen abgeholt.
Der 16-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert. Das Fahren unter Alkoholeinfluss vor Vollendung des 21. Lebensjahres oder während der Probezeit ist nicht erlaubt, auch unterhalb des bekannten Wertes von 0,5 Promille.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigten einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 18308 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wobei 13125 männliche Verdächtige und 2171 weibliche Verdächtige waren. 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19296, wobei 17709 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15189, darunter 12968 männliche Verdächtige und 2221 weibliche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt