Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand Totalschaden am Fahrzeug und das Verkehrszeichen wurde zerstört.
Mittelreidenbach: Verkehrsunfall auf B270,22-Jähriger verliert Kontrolle über Fahrzeug
Mittelreidenbach (ost)
Am 06. Mai ereignete sich gegen 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B270 bei Mittelreidenbach während eines anhaltenden Regens. Ein 22-jähriger Fahrer aus der VG Baumholder verlor in einer langen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zuerst prallte er gegen die Leitplanke und stieß dann gegen ein Verkehrsschild im gegenüberliegenden Bankett.
Der 22-Jährige blieb zum Glück unverletzt. Das Fahrzeug erlitt jedoch einen Totalschaden. Auch das Verkehrsschild wurde zerstört. Die B270 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.
Die Polizei weist in Bezug auf die aktuellen Wetterbedingungen darauf hin, dass sich bei anhaltendem Regen Oberflächenwasser auf der Straße sammeln kann. Selbst mit guten Reifen kann es passieren, dass das Wasser nicht mehr ausreichend durch die Reifen verdrängt wird und das Fahrzeug die Bodenhaftung verliert, was zu gefährlichem Aquaplaning führen kann. Deshalb ist es wichtig, die Geschwindigkeit auf nassen Straßen zu reduzieren, da hohe Geschwindigkeiten das Aquaplaning begünstigen.
Kontakt:
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781- 5610
Telefax: 06781- 561 150
piidaroberstein.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon endeten 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,99% (5.361) der Gesamtzahl aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,69% (924) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle (85,13% bzw. 114.243) verursachten lediglich Sachschäden. Innerorts ereigneten sich 64,45% (86.491) der Unfälle, außerorts (ohne Autobahnen) 29,77% (39.953) und auf Autobahnen 5,78% (7.752). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)