Mehrere Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss erwischt, weitere Delikte festgestellt. Strafverfahren eingeleitet.
Montabaur und Höhr-Grenzhausen – BAB3 / BAB48: Verkehrskontrollen in Montabaur und Höhr-Grenzhausen
Montabaur und Höhr-Grenzhausen – BAB3 / BAB48 (ost)
Während routinemäßiger Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verstöße im Straßenverkehr festgestellt. Fünf Autofahrer wurden dabei erwischt, wie sie unerlaubterweise ihre Handys benutzten. Des Weiteren wurde ein 45-jähriger Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis angehalten. Ein 21-jähriger Fahrer wurde unter dem Einfluss von Kokain erwischt, ebenso wie ein anderer 25-jähriger Fahrer. Zwei weitere Fahrer, im Alter von 19 und 21 Jahren, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Betroffenen wurden entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrige Maßnahmen eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 15296 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt