Entdecken Sie interessante Einblicke in die Polizeiarbeit und informieren Sie sich über Karrieremöglichkeiten.
Neustadt an der Weinstraße: Polizei Rheinland Pfalz beim 38. Rheinland-Pfalz Tag
Neustadt an der Weinstraße (ost)
Bei der diesjährigen 38. Rheinland-Pfalz Tag vom 23.05.-25.05.2025 in Neustadt an der Weinstraße wird die Polizei des Landes wie gewohnt präsent sein.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl von interessanten Dingen zu entdecken.
Neben der Präsentation der Körperschutzausstattung (KSA) können Sie Einblicke in die Arbeit der Verkehrs- und Drogenprävention erhalten.
Treffen Sie die Schauspielerinnen und Schauspieler der beliebten Serie „Nachtstreife“ oder kommen Sie mit den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern der rheinland-pfälzischen Polizei ins Gespräch.
Wenn Sie Interesse daran haben, Kollegin oder Kollege zu werden oder eine neue berufliche Herausforderung suchen, informieren Sie sich bei den Mitarbeitenden verschiedener Polizeibehörden über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz.
Verschiedene Mitmachaktionen und das abwechslungsreiche Programm bieten aufregende Highlights für die ganze Familie.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle aufgezeichnet, von denen 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wobei 13125 männliche und 2171 weibliche Verdächtige waren. 2023 wurden 19296 Fälle gemeldet, von denen 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 15189, davon waren 12968 männlich und 2221 weiblich. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 73917 – sind die Zahlen in Rheinland-Pfalz deutlich niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt