Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neustadt/Weinstraße: Diebstahl in Modegeschäft

Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr wurde in einem Modegeschäft Bargeld aus einer Handtasche gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 400EUR.

Foto: Depositphotos

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 24.05.2025 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft in der Marktstraße ein Diebstahl von Bargeld. Während des Einkaufs legte die bestohlene Kundin ihre Handtasche auf den Tresen, was die Diebe ausnutzten, um das Bargeld aus der Tasche zu entwenden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400EUR.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

Verstauen Sie Innentaschen der Kleidung möglichst nah am Körper. -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie sie unter den Arm. -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine Geldbörse, die am Gürtel befestigt ist. -Legen Sie Geldbörsen nicht obenauf in Einkaufstaschen, Einkaufskörben oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst nah am Körper. -Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, Kaufhaus oder Geschäft (auch beim Anprobieren von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen auf und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Weitere Tipps zum Schutz vor Dieben und Betrügern finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2633 Fälle registriert, wovon 166 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 158, davon waren 116 männlich, 42 weiblich und 99 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 wurden 2560 Fälle gemeldet, wobei 183 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 165, mit 111 männlichen, 54 weiblichen und 112 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.633 2.560
Anzahl der aufgeklärten Fälle 166 183
Anzahl der Verdächtigen 158 165
Anzahl der männlichen Verdächtigen 116 111
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 54
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 99 112

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen