Ein 35-Jähriger aus Speyer wurde unter Drogeneinfluss am 05.11.2025 kontrolliert, obwohl sein Führerschein gesperrt war. Es wurden Maßnahmen eingeleitet.
Neustadt/Weinstraße: Speyerer unter Drogeneinfluss trotz Führerscheinsperre unterwegs

Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 05.11.2025 um kurz nach Mitternacht wurde ein 35-jähriger Mann aus Speyer mit einem Hyundai in der Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W. kontrolliert.
Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann einen gesperrten Führerschein besitzt und daher nicht fahren dürfte.
Der Fahrer gab außerdem an, regelmäßig ein Medikament mit Betäubungsmittel einzunehmen.
Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte übergeben.
Der Mann aus Speyer wird nun mit einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.
Zusätzlich wird die Führerscheinstelle informiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 15296, wobei 13125 männliche und 2171 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 15189 Verdächtige, darunter 12968 Männer und 2221 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
| Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt








