Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neustadt/Weinstraße: Verbot der Weiterfahrt

Ein 23-Jähriger aus Neustadt/W. wurde wegen Cannabiskonsum an Verkehrskontrolle gehindert. Kein Strafverfahren aufgrund fehlender Ausfallerscheinungen.

Foto: Depositphotos

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 14.02.2025 um 22:05 Uhr wurde ein 23-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Fahrrad ohne Licht in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. kontrolliert.

Da der Neustadter angab, dass er an diesem Tag Cannabis konsumiert hatte, durfte er nicht weiterfahren.

Obwohl der Radfahrer keine Anzeichen von Beeinträchtigung zeigte, wird gegen ihn kein Strafverfahren eingeleitet.

Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023 relativ konstant. In Rheinland-Pfalz waren 2023 insgesamt 3798 nicht-deutsche Verdächtige registriert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24