Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gestoppt. Anzeigen wegen Verkehrsvergehen und Blutprobe entnommen.
Neustadt/Weinstraße: Verkehrsdelikt
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 23.07.2025 um etwa 20:30 Uhr wurde ein Auto in Ebertsheim von einer Polizeistreife angehalten. Der Fahrer gab den Beamten zu Beginn der Kontrolle sofort bekannt, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem wurden Anzeichen für Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt und durch entsprechende Tests bestätigt. Der Fahrer zeigte sich während der Maßnahme unkooperativ, was durch die Anwesenheit seines Rottweilers erschwert wurde. Letztendlich wurden das Fahrzeug und der Hund an Verwandte übergeben und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird mehrere Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Führens eines Fahrzeugs unter Alkohol- und Drogeneinfluss erhalten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189. Von den Verdächtigen waren 13125 männlich, 2171 weiblich und 3396 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt