Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neustadt/Weinstraße: Verkehrskontrolle wegen Cannabiseinfluss auf dem Weg zur Arbeit

Ein 41-Jähriger aus Lambrecht wurde am 05.11.2025 um 03:50 Uhr in Neustadt/W. angehalten. Drogenbedingte Auffälligkeiten führten zu einem positiven Vortest auf THC.

Foto: Depositphotos

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 05.11.2025 um 03:50 Uhr wurde ein 41-jähriger Mann aus Lambrecht mit seinem Toyota in der Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei dem Fahrer wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung von Betäubungsmitteln hindeuteten.

Ein entsprechender Schnelltest ergab ein positives Ergebnis für die Substanzgruppe THC, daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Schlüssel an einen Verwandten übergeben.

Der Mann aus Lambrecht wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

Bereits im Jahr 2022 war er wegen einer ähnlichen Trunkenheitsfahrt aufgefallen und die Führerscheinstelle wird informiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, wovon 18308 gelöst wurden. Es gab insgesamt 15296 Verdächtige, darunter 13125 Männer, 2171 Frauen und 3396 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 19296, wovon 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15189, darunter 12968 Männer, 2221 Frauen und 3798 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24