Fahrer unter Einfluss von Marihuana. Polizei stellte Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest, Fahrzeug ohne Versicherungsschutz. Mann aus Weitersburg erwartet Strafverfahren.
Neuwied: E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Neuwied (ost)
Am Freitagmorgen wurde ein 30-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Engerser Landstraße in Neuwied einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die erfahrenen Polizeibeamten, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert. Der Mann aus Weitersburg musste eine Blutprobe abgeben und der E-Scooter wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 19832 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18954 auf 18308. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16025 auf 15296 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen. In Rheinland-Pfalz sind die Zahlen insgesamt niedriger, aber es ist dennoch wichtig, die Situation im Auge zu behalten und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 20.624 | 19.832 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.954 | 18.308 |
Anzahl der Verdächtigen | 16.025 | 15.296 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.638 | 13.125 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.387 | 2.171 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.102 | 3.396 |
Quelle: Bundeskriminalamt