Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuwied-Heddesdorf: Unfallfluchten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Eine 26-jährige Frau verursachte mehrere Unfälle, fuhr betrunken und unter Drogeneinfluss. Das gestohlene Auto wurde in Bendorf gefunden.

Foto: Depositphotos

Neuwied-Heddesdorf (ost)

Am späten Samstagnachmittag fuhr eine 26-jährige Frau aus Neuwied mit einem Auto auf der Dierdorfer Straße. Dabei kollidierte sie mit einem geparkten Auto und ignorierte den entstandenen Schaden. Anstatt sich darum zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt fort und stieß kurz darauf gegen ein vor ihr fahrendes Fahrzeug. Auch hier verließ sie die Unfallstelle und fuhr auf die B 42. Dort kam es zu einem weiteren Zusammenstoß mit einem anderen Auto. Trotzdem setzte sie ihre Fahrt fort und wurde von der alarmierten Polizei am Bahnhof Engers gestoppt.

Ein Alkoholtest ergab bei ihr einen Wert von 2,46 Promille. Zudem stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stand. Daher wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Die Polizei konnte außerdem feststellen, dass das Auto in Bendorf gestohlen wurde und die Kennzeichen in Bonn entwendet worden waren. Die Fahrerin besitzt zudem keinen Führerschein. Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei dieser Fahrt zum Glück niemand verletzt wurde.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ stabil, mit 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 13125 Männer und 2171 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 12968 Männer und 2221 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon entfallen 13.630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 897 Fällen, also 0,64%, verzeichnet. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120.009, was 85,62% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24