Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuwied: Verstoß bei Ampel, Marihuana bei Kontrolle gefunden

Ein E-Scooter-Fahrer missachtete das Rotlicht und wurde kontrolliert. Bei ihm wurden Drogenutensilien und Marihuana sichergestellt, eine Blutprobe wurde entnommen.

Foto: Depositphotos

Neuwied (ost)

Neuwied – Am 28.10.2024 um etwa 14:50 Uhr warteten die Polizeibeamten an einer roten Ampel auf das grüne Licht. Direkt vor ihnen hielt ein Elektroroller. Nach kurzer Wartezeit fuhr der Fahrer des E-Scooters bei Rot über die Ampel. Daraufhin wurde der 44-jährige Fahrer angehalten. Es wurde auch seine Fahrtüchtigkeit überprüft, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeutete. Er äußerte sich nicht zu den Vorwürfen. Bei einer Durchsuchung seines Besitzes wurden Drogenutensilien und eine Marihuana-Blüte gefunden. Eine Blutprobe wurde entnommen und der E-Scooter wurde beschlagnahmt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18954 auf 18308 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 16025 auf 15296, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13638 auf 13125 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2387 auf 2171 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 3102 auf 3396 an. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 70510 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24