Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ochtendung: Verkehrsunfälle auf der BAB 48

Am Freitag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle auf der BAB48 bei Koblenz. Ein Fahrer blieb unverletzt, der andere wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Bassenheim (ost)

Am Freitag, dem 18.04.2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr zunächst ein Verkehrsunfall auf der BAB48 in Fahrtrichtung Trier zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Ochtendung. Bei der Ankunft vor Ort stellten die Beamten fest, dass der einzige Fahrer, ein 24-jähriger Mann aus Siegen, aus bisher unbekannten Gründen zunächst nach rechts von der Straße abkam, gegen die Leitplanke prallte und dann wieder auf die Straße geschleudert wurde, bevor er auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Durch den Aufprall auf die Leitplanke entstand am Fahrzeug ein derart großer Schaden, dass Betriebsstoffe auf alle Fahrspuren liefen. Aus diesem Grund musste die Fahrtrichtung Trier für die aufwändigen Reinigungsarbeiten bis etwa 16:00 Uhr vollständig gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmer in der Vollsperrung wurden zum Autobahnkreuz Koblenz zurückgeleitet.

Während der Unfallaufnahme, gegen 14:00 Uhr, wurde ein weiterer Verkehrsunfall auf der Gegenfahrbahn in gleicher Höhe, zwischen der Anschlussstelle Ochtendung und dem Autobahnkreuz Koblenz, gemeldet. Der einzige Fahrer, ein 49-jähriger Mann aus Mayen-Koblenz, fuhr mit seinem Auto auf der BAB48 in Richtung Trier und kam aus bisher ungeklärten Gründen ebenfalls nach rechts von der Straße ab. Dort prallte er fast ungebremst in ein auf dem Standstreifen stehendes Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei, das dort aufgrund des zuvor genannten Unfalls auf der Richtungsfahrbahn Trier abgestellt war. Der einzige Insasse des Fahrzeugs wurde durch den Aufprall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Erstmeldungen zu dem Unfall wurde auch ein Rettungshubschrauber durch die Rettungsleitstelle vor Ort geschickt. Auch hier musste die Fahrtrichtung vollständig gesperrt werden, ebenfalls wegen Reinigungsarbeiten aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe. Um 16:40 Uhr konnte die linke Fahrspur wieder freigegeben werden. Die Reinigungsarbeiten dauern derzeit noch an.

In beiden Richtungen bildeten sich aufgrund des allgemein hohen Verkehrsaufkommens lange Staus. Verkehrsteilnehmer, die versuchten, der Vollsperrung durch Wenden oder Rückwärtsfahren auf der Autobahn zu entgehen, werden entsprechend bestraft.

Im Einsatz waren Kräfte der Autobahnpolizei Mendig, Autobahnmeisterei Mendig, RTW, Rettungshubschrauber mit Notarzt, Abschleppdienst und die Feuerwehren Ochtendung und Bassenheim.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4,01% der Gesamtunfälle aus, was 5.625 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,64% der Unfälle, also 897 Unfällen, vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (85,62%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 120.009. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 6,7% der Unfälle innerorts (9.397 Unfälle), 4,73% außerorts (6.632 Unfälle) und 1,11% auf Autobahnen (1.554 Unfälle). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24