Am Freitag, den 13.12.2024, ereignete sich ein versuchter schwerer Raub in einem Friseursalon. Die Polizei sucht dringend Zeugen für die Täterbeschreibungen.
Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in Koblenz-Metternich
Koblenz (ost)
Am Freitag, dem 13.12.2024, um 20:15 Uhr, ereignete sich in einem Friseursalon in Koblenz-Metternich ein versuchter schwerer Raubüberfall.
Zwei bisher unbekannte Täter betraten nach Ladenschluss den Salon und forderten den Besitzer auf, die Einnahmen des Geschäfts herauszugeben. Als er sich weigerte, zeigte einer der Täter ein Messer und der andere Täter griff den Besitzer an. Nachdem es dem Ladenbesitzer schließlich gelang, sich gegen die Angriffe zu verteidigen, flüchteten beide Täter ohne Beute in eine unbekannte Richtung.
Der beschriebene Täter 1 wurde durch die Gegenwehr des Besitzers erheblich an der Nase verletzt. Es wird angenommen, dass die erlittenen Verletzungen, Schwellungen oder Hämatome bis zu zwei Wochen nach der Tat sichtbar waren.
Täterbeschreibungen
Täter 1:
Täter 2:
Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise.
Phantombilder sind in unserem Fahndungsportal zu finden: https://s.rlp.de/f8jd3v4
Kennen Sie Personen mit auffälligen Verletzungen, wie z.B. Hämatomen, Nasenbrüchen, Schwellungen an der Nase?
Hinweise nimmt die Kriminalwache Koblenz unter der Telefonnummer 0261-921 56390 entgegen
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, von denen 803 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1052, darunter 951 Männer, 101 Frauen und 375 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1304, wobei 867 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 1122, davon waren 1015 Männer, 107 Frauen und 457 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.161 | 1.304 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 803 | 867 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.052 | 1.122 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 951 | 1.015 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 107 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 375 | 457 |
Quelle: Bundeskriminalamt