Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Mainz bereitet sich auf Oktoberfest 2025 vor

Die Polizei Mainz ist bestens auf das Großereignis vorbereitet und wird umfassende Sicherheitsmaßnahmen treffen. Ziel ist es, die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.

Foto: unsplash

Mainz (ost)

Das traditionelle Oktoberfest findet vom 9. bis zum 26. Oktober 2025 in Mainz statt. Die Polizei Mainz ist in enger Abstimmung mit den Veranstaltern und der Stadt bestens auf das Großereignis vorbereitet und wird während der gesamten Festdauer umfassende Sicherheitsmaßnahmen treffen.

Ein ausführliches Sicherheitskonzept und eine hohe Präsenz

Die Polizei war bereits im Vorfeld aktiv an der Erstellung des Sicherheitskonzeptes für das Event beteiligt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Während des Festes wird die Polizei regelmäßig und deutlich sichtbar mit Einsatzkräften vor Ort sein, um schnell auf alle Situationen reagieren zu können und als Ansprechpartner für Besucher zur Verfügung zu stehen.

Intensive Überwachung des Verkehrs

Neben den Festlichkeiten wird die Polizei auch die Verkehrssicherheit im Umfeld des Veranstaltungsgeländes intensiv überwachen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen, die von der Stadt Mainz angeordnet wurden, werden während des gesamten Zeitraums ohne Vorankündigung kontrolliert.

Besonders betroffen sind die Ludwig-Erhard-Straße und die Rheinhessenstraße, auf denen eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Das Ziel ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Fußgänger, die zum und vom Festgelände unterwegs sind, zu gewährleisten.

Rückblick und Erwartungen

Die Polizei Mainz hat ein friedliches und sicheres Oktoberfest im Jahr 2024 erlebt, das ohne Zwischenfälle verlief. Aufgrund der guten Vorbereitung und der bewährten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erwartet die Behörde auch in diesem Jahr keine besonderen Vorkommnisse.

Die Polizei bittet alle Besucher, zur Sicherheit beizutragen, indem sie die geltenden Regeln einhalten und bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Einsatzkräfte informieren.

Den Bericht des letzten Jahres finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117708/5900785

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon endeten 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5625 Unfälle aus, was 4,01% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, beliefen sich auf 897, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 120009, was 85,62% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2545 Schwerverletzte und 14904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24