Ein E-Scooter-Fahrer in Pirmasens wurde wegen drogentypischer Auffallerscheinungen gestoppt. Nach einem positiven Drogentest folgte eine Blutprobe und ein Bußgeldverfahren.
Polizei Pirmasens: Fahren unter Drogeneinfluss
Polizei Pirmasens (ost)
Am 25.07.2025, um etwa 10:20 Uhr, stoppte die Streife in der Max-Reger-Straße einen E-Scooter und führte eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer durch. Dabei wurden Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogentest bestätigte die Vermutung. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Fahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt