Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.02.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 08.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.02.2025 – 21:36

POL-VDMZ: Sattelzug aufgrund gefährlicher Mängel aus dem Verkehr gezogen - Schlimmeres verhindert

Heidesheim (ost)

Dank aufmerksamer Beamter der Polizeiautobahnstation Heidesheim wurde am 08.02.2025 um 07.55 Uhr auf der BAB60 in Fahrtrichtung Bingen in der Nähe des Autobahndreiecks Mainz ein Sattelzug entdeckt, der hinten deutlich nach rechts geneigt war. Bei einer Kontrolle auf dem Rastplatz Heidenfahrt Nord stellte sich heraus, dass ein Reifen an der 3. Achse hinten rechts des Aufliegers stark beschädigt war. Offensichtlich hatte der Reifen während der Fahrt aufgrund der Schräglage am Transportboden des Aufliegers gerieben und stand kurz vor dem Platzen. Auch die Reifenabdeckung im oberen Bereich war vollständig zerstört worden. Eine spätere Überprüfung durch weitere Beamte ergab zudem einen Bruch einer Quertraverse und ein vermeintliches Leck im Druckluftfedersystem des Aufliegers. Diese Kombination von Defekten war höchstwahrscheinlich die Ursache für die Schräglage und die damit verbundene Beschädigung des Reifens. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt. Das Unternehmen wurde aufgefordert, die Ladung auf einen verkehrstüchtigen Auflieger umzuladen und den beschädigten Auflieger sofort in eine Fachwerkstatt zur Reparatur zu bringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132-9500
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 21:26

POL-PDNW: Sachbeschädigung

Forst an der Weinstraße (ost)

Am Samstag, den 08.02.2025, kurz nach Mitternacht, hat ein aufmerksamer Autofahrer mindestens 2 Personen gemeldet, die Wahlplakate am Ortseingang von Forst an der Weinstraße beschädigt haben. Die Täter sind unerkannt geflohen, als sie den Melder sahen. Insgesamt wurden 8 Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt, entweder zerrissen oder von Laternenmasten gerissen.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Haßloch unter der Telefonnummer 06324-9330 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324-933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

08.02.2025 – 20:53

POL-PIKIB: Diebstahl aus Wohnung - Zeugenaufruf

Kirchheimbolanden (ost)

Heute, am Samstag, ereignete sich zwischen 13 und 18:45 Uhr ein Diebstahl in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Zur Güldengewann". Unbekannte Täter haben alle Zimmer durchsucht. Gestohlen wurden Bargeld in Höhe von weniger als tausend Euro sowie Goldschmuck. Es wird vermutet, dass die Täter mit einem echten Schlüssel in die Wohnung gelangt sind, den der Mieter verloren hat, als er sein Auto beladen hat, das vor dem Haus geparkt war.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder fremde Personen in der Straße gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Telefon: 06352 911-0
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

08.02.2025 – 20:21

POL-PDMT: Versammlung mit der Thematik "Nie wieder ist jetzt - AfD verbieten"

Hachenburg (ost)

Am Samstag, dem 08.02.2025, um 18:00 Uhr, wurde in Hachenburg, Alter Markt, die angemeldete Versammlung zum Thema "Nie wieder ist jetzt - AfD verbieten" von DEMOS e.V. abgehalten. Nach verschiedenen Reden endete die Kundgebung um 20:00 Uhr unter der Leitung des Versammlungsleiters. Die Veranstaltung verlief friedlich und wurde von etwa 1200 Personen besucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0

08.02.2025 – 19:48

POL-PDTR: Sachbeschädigung an PKW

Birkenfeld (ost)

In der Nacht vom siebten Februar zweitausendfünfundzwanzig auf den achten Februar zweitausendfünfundzwanzig wurde ein Fahrzeug in der Breslauer Straße in Birkenfeld beschädigt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Birkenfeld in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782/991-0
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 17:51

POL-PDWIL: Unfallflucht am Aldi Limbourgshof

Bitburg (ost)

Am Samstag, dem 08.02.2025, ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 14:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Aldi Limbourgs Hof in Bitburg. Ein roter Audi A4, der in der Nähe der Einkaufswagen abgestellt war, wurde an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Der Verursacher des Unfalls hat sich weder beim Fahrer des beschädigten Fahrzeugs noch bei der Polizei gemeldet.

Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei

08.02.2025 – 17:11

POL-PPRP: Brand im Bürgerhof

Ludwigshafen, Innenstadt (ost)

Am Samstagnachmittag (08.02.2025, 16:30 Uhr) ereignete sich im Bürgerhof in der Innenstadt von Ludwigshafen ein Brand. Nach bisherigen Informationen wurden mehrere Mülltonnen und ein Fahrzeug komplett zerstört. Es gab keine Verletzten bei dem Brand. Die Anwohner waren nicht in Gefahr. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Zeit des Vorfalls gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Ludwigshafen unter 0621-963-23312 oder per E-Mail kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.02.2025 – 17:08

POL-PIKIB: Tageswohnungseinbruch - Zeugenaufruf

Kerzenheim (ost)

Am Freitag, dem 07.02.2025, entdeckte ein verheiratetes Paar den Einbruch in ihrem Zuhause. Während sie abwesend waren, wurde zwischen ungefähr 06 - 17 Uhr die hölzerne Haustür im Erdgeschoss ihres Einfamilienhauses von unbekannten Tätern aufgebrochen. Danach drangen sie durch das Aufbrechen der Wohnungstür in die Wohnräume im ersten Stock ein. Dort wurden mehrere Schubladen und Schränke durchsucht und schließlich eine Halskette sowie eine kleine vierstellige Summe Bargeld gestohlen.

Personen, die die Tat beobachtet haben oder relevante Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail an die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden oder die Kriminalinspektion Worms zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Telefon: 06352 911-0
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

08.02.2025 – 16:31

FW Mainz: Manövrierunfähiges Sportboot auf dem Rhein - Bootsführer handelt richtig

Mainz (ost)

Am Samstagmittag gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Vorfall mit einem Sportboot auf dem Rhein gerufen. Zu Beginn war unklar, wie viele Personen betroffen waren und ob sich Personen im Wasser befanden. Daher wurden sofort zusätzliche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, stellten sie glücklicherweise fest, dass sich keine Personen im Wasser befanden und kein Boot gekentert war. Bei der weiteren Untersuchung fanden sie ein Sportboot mit drei Personen an Bord, das manövrierunfähig im Uferbereich der Petersaue lag.

Ein technischer Defekt hatte dazu geführt, dass der Motor des Sportboots ausgefallen war. Die Personen an Bord reagierten sofort umsichtig und richtig. Mit Hilfe von Paddeln konnten sie sich aus der Fahrrinne in Richtung des nächsten Ufers in Sicherheit bringen. Zu keinem Zeitpunkt befand sich jemand im Wasser, und alle trugen vorbildlich Rettungswesten.

Die Besatzung der Feuerwehr sicherte das Sportboot und schleppte es anschließend in den nahegelegenen Zollhafen.

Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Mainz im Einsatz. Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren und der DLRG konnten ihre Anfahrt abbrechen. Die Maßnahmen der Feuerwehr wurden von der Wasserschutzpolizei und dem Rettungsdienst unterstützt. Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

08.02.2025 – 14:16

POL-PDTR: Dreister Taschendiebstahl in der Fußgängerzone im Stadtteil Oberstein

Idar-Oberstein (ost)

Am 08.02.2025 um die Mittagszeit ereignete sich in der Otto-Decker-Straße 1 in 55743 Idar-Oberstein ein Diebstahl aus der Tasche eines 22-Jährigen. Während der Geschädigte seine Einkäufe in sein Auto lud, nutzte der Dieb die Gelegenheit und stahl dreist und mit einem schnellen Griff das Portemonnaie (mit Bargeld im höheren dreistelligen Bereich) aus der hinteren Hosentasche des Opfers. Nach der Tat flüchtete der Dieb zu Fuß in Richtung Fußgängerzone/ Marktplatz. Trotz der Verfolgung durch das Opfer konnte der Dieb unerkannt entkommen.

Der Dieb wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 25 - 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, ungefähr 180 cm groß, normale Statur mit leichtem Bauch, dunkel gekleidet. Auffällig war, dass der Dieb eine grau-grüne Gesichtsmaske trug.

Die sofort eingeleitete Suche in der Umgebung führte nicht zur Festnahme des Diebes.

Wer kann daher Hinweise zur Identität des Diebes geben? Gibt es Zeugen, die die Tat gesehen haben?

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Idar-Oberstein.

Polizeiinspektion Idar-Oberstein

Hauptstraße 236 55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0

E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

08.02.2025 – 13:58

POL-PDNR: Kraftfahrzeugdiebstahl

Linz OT Kretzhaus (ost)

Am Samstagmorgen (08.02.2025) hat ein 76-jähriger Mann aus dem Rhein-Sieg-Kreis sein abgeschlossenes Auto auf einem Parkplatz an der L253 in Kretzhaus abgestellt. Während er dann einen 30-minütigen Spaziergang unternahm, haben unbekannte Täter das Keyless-Go-System des Fahrzeugs überwunden und es gestohlen. Die Kennzeichen wurden zusammengedrückt in einem nahegelegenen Gebüsch gefunden.

Das gestohlene Fahrzeug ist ein schwarzer Ford EcoSport, der erstmals 2017 zugelassen wurde. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Telefonnummer 02644-943-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein

Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

08.02.2025 – 13:38

POL-PDWIL: Einbruch in Apotheke

Arzfeld (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 07.02.2025, bis zum Samstag, dem 08.02.2025, wurde die "Apotheke im Islek" in Arzfeld, Rote-Kreuz-Straße, von Unbekannten überfallen.

Wenn Sie verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Nacht in der Nähe des Tatorts gesehen haben, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen, Telefon: 06551/9420 oder per E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm

Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 13:28

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Seinsfeld (ost)

Am Samstag, den 08.02.2025, gab es gegen 09:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B257 zwischen Steinborn und Seinsfeld. Ein Fahrzeug verlor Teile seiner Ladung (einschließlich eines Kissens), das dann mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstieß. Der Fahrer, der den Verlust möglicherweise nicht bemerkte, fuhr weiter. Auf seinem Anhänger hatte er einen Hofschlepper geladen. Die Polizei Bitburg bittet um Hinweise zu dem Vorfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 12:20

POL-PDWIL: Einbruch in ein Einfamilienhaus, Zeugen gesucht

Bernkastel-Kues, OT Wehlen (ost)

Zwischen dem 07.02.2025, 17:00 Uhr und dem 08.02.2025, 08:50 Uhr, ereignete sich in der Straße "Am Krausbach", Wehlen, ein Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Der oder die bislang unbekannten Täter nutzten die Abwesenheit der Hausbesitzer aus und gelangten durch eine eingeschlagene Terrassentür ins Gebäude.

Alle Räume wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden von der Polizei gesucht.

Hinweise werden telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-95270
pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 12:07

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Speyer (ost)

Ein 28-jähriger Radfahrer fuhr auf der Straße "Am Germansberg" in Richtung Winternheimer Straße in Speyer. Die 57-jährige Autofahrerin bog an der Kreuzung zur Winternheimer Straße nach links in die Straße "Am Germansberg" ab. Dabei schnitt sie die Kurve und übersah den Radfahrer, der sich durch einen Sprung vom Fahrrad rettete. Dabei verletzte er sich an der Hand. Die 57-Jährige verwechselte dann aufgrund des Schrecks das Gaspedal mit der Bremse und prallte gegen zwei Verteilerkästen. Sie blieb unverletzt.

Der Pkw erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 8000EUR. Am Fahrrad entstanden Kratzer in Höhe von ca. 150EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.02.2025 – 12:05

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht

Dudenhofen (ost)

Am 07.02.25 parkte ein 55-jähriger Mann sein Auto zwischen 09:00 und 11:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Verbandsgemeinde) in Dudenhofen. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen neuen Kratzer an der linken Seite des Autos. Aufgrund der Farbanhaftung wird vermutet, dass es sich um ein rotes Fahrzeug handelt. Der Schaden wird auf etwa 5000EUR geschätzt.

Wer hat Informationen zu dem Unfall oder dem Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat? Zeugen oder der Fahrer des Unfallfahrzeugs werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.02.2025 – 11:58

POL-PDWIL: Kennzeichendiebstahl

Landscheid (ost)

Von 05.02.2025, 17:00 Uhr bis 07.02.2025, 12:00 Uhr wurden die Kennzeichenpaare eines BMW 1er und eines VW Polo auf dem Mitfahrerparkplatz in Landscheid gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/9260
piwittlich@polizei.rlp.de

08.02.2025 – 11:46

POL-PDLD: Betrunken Unfall verursacht

Lustadt (ost)

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der Verursacher einen Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,7 Promille bestand. Der 60-jährige Fahrer versuchte am Freitag um 21 Uhr auf der K3 zwischen Lustadt und Zeiskam zu wenden. Dabei gerieten die Vorderräder in den Graben, wodurch das Fahrzeug aufsaß und nicht mehr bewegt werden konnte.

Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. Sein Auto wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/9580
https://s.rlp.de/XJAmi

08.02.2025 – 11:19

POL-PPWP: Betrunken im Verkehr

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagabend wurde ein Fahrer wegen seiner extrem unsicheren Fahrweise bemerkt.

Ein 26-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Bundesstraße 270 von Kaiserslautern in Richtung Otterbach. Eine aufmerksame Autofahrerin, die hinter ihm fuhr, alarmierte die Polizei und berichtete von "Schlangenlinien".

Die Polizei machte sich auf die Suche nach dem Fahrzeug und fand es schnell. Das Auto stand zwischen Erfenbach und Otterbach am Straßenrand, der Fahrer war gerade am Erbrechen.

Der Fahrer konnte kaum stehen und schien betrunken zu sein. Ein Alkoholtest war nicht mehr möglich.

Der Mann wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Glücklicherweise hatte der betrunkene Fahrer noch keine Personen- oder Sachschäden verursacht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er an die US-Militärpolizei übergeben.

Die Polizei hat außerdem ein Strafverfahren eingeleitet.|PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.02.2025 – 10:40

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht unter dem Einfluss von Alkohol - Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am frühen Samstagmorgen, dem 08.02.2025 gegen 04:40 Uhr, rief eine 28-jährige Autofahrerin eigenständig den Pannendienst an, da sie auf der Autobahn zwischen Viernheim und Weinheim aufgrund eines beschädigten Windschutzscheibes nicht weiterfahren konnte. Da die Fahrerin stark betrunken war und ihr Fahrzeug schwere Unfallschäden hatte, alarmierte der Pannenhelfer die Polizei. Daraufhin versuchte die Fahrerin erneut zu fliehen, wurde jedoch verfolgt und gestoppt. Nach Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Verdächtige ihre Fahrt mit einem weißen Smart in Frankenthal-Mörsch begann und vermutlich über die B9, BAB6 und BAB659 in Richtung Weinheim fuhr. Eine Blutprobe wurde bei der Fahrerin entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Bislang wurden in Frankenthal-Mörsch drei beschädigte Fahrzeuge entdeckt, die dort geparkt waren. Weitere Geschädigte und Zeugen des gefährlichen Straßenverkehrs werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Tel.-Nr.: 06233/313-0

08.02.2025 – 09:53

POL-PDLD: Überwachung Durchfahrtsverbot Maximiliansau

Wörth am Rhein (ost)

Am Morgen des Freitags, den 07.02.2025, führte die Polizei Wörth am Rhein zwischen 06:30 Uhr und 08:00 Uhr Verkehrskontrollen in der Nähe des Umspannwerks Maximiliansau von Hagenbach kommend durch. Das Ziel war die Überwachung des Durchfahrtsverbots für den Ortsbereich Maximiliansau. Insgesamt wurden acht Verkehrsteilnehmer während dieses Zeitraums mit Verwarnungen belegt. Die Verstöße wurden jeweils mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50EUR geahndet. Darüber hinaus wurde ein Fahrzeug entdeckt, in dem zwei Kinder ohne Sicherheitsgurt transportiert wurden. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Bei zwei weiteren Fahrzeugen wurden geringfügige Mängel festgestellt, die nach Behebung der Mängel der Polizei vorgeführt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 09:27

POL-PDNW: E-Bike aus Garage entwendet

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom 03.02.2025 auf den 04.02.2025 ist es unbekannten Dieben gelungen, ein E-Bike aus einer Garage in der Villenstraße zu stehlen. Die Täter betraten das Grundstück, indem sie über den Zaun kletterten. Dort betraten sie die unverschlossene Garage, in der sich das E-Bike im Wert von 2400 Euro befand. Danach flüchteten sie mit dem Fahrrad.

Wer hat während des genannten Zeitraums etwas Auffälliges bemerkt?

Hinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
PK Frenzel
Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 09:26

POL-PDNW: Ladendiebe auf der Flucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Freitag, dem 07.02.2025, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Straße Am Speyerbach. Zwei Männer verließen den Laden, ohne für die Hygieneartikel an der Kasse zu bezahlen, was den Diebstahlschutz am Ausgang auslöste. Daraufhin flüchteten sie zu Fuß. Die genaue Höhe des Schadens ist unbekannt. Beide Täter sind zwischen 25 und 30 Jahre alt, einer trug einen längeren Mantel, der andere eine schwarze Kappe.

Hinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
PK Frenzel
Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 09:25

POL-PDNW: Zwei Einbrüche

Neustadt/Weinstraße (ost)

Zwischen dem 03.02.2025 und dem 07.02.2025 ereigneten sich in der Straße Oberer Röderweg zwei Einbrüche. Unbekannte Täter brachen in eine Einliegerwohnung und in ein leerstehendes Haus ein und stahlen Werkzeuge. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Haben Sie etwas Auffälliges in dem genannten Zeitraum beobachtet?

Hinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

In der "dunklen Jahreszeit" ist auch in diesem Jahr mit einer Zunahme von Einbrüchen zu rechnen. Daher beachten Sie die folgenden Ratschläge der Polizei, um sich vor Einbrüchen zu schützen:

Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.

Sichern Sie die Rollläden gegen das Hochschieben.

Weitere Tipps zum Schutz vor Einbrechern finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
PK Frenzel
Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 08:09

POL-PPRP: 36-Jähriger leistet Widerstand

Ludwigshafen-Mitte (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, um 08:50 Uhr, haben Passanten gemeldet, dass ein Mann in der Bahnhofstraße Wahlplakate zerstört. Die Polizei hat den 36-jährigen Täter identifiziert. Nachdem die Anzeige aufgenommen wurde, hat sie ihm zuerst ein Platzverweis erteilt. Da der Täter jedoch kurz darauf wieder auftauchte, haben die Polizeikräfte ihn in Gewahrsam genommen. Der Transport zur Polizeidienststelle erfolgte mit einem Gefangenentransporter. Schon während der Fahrt hat der 36-Jährige in der Zelle des Transporters randaliert. An der Polizeidienststelle hat er sich schließlich geweigert auszusteigen, weshalb die Polizei ihn aus dem Transporter in die Gewahrsamszelle tragen musste. Der Täter hat sich jedoch heftig dagegen gewehrt. Schließlich gelang es, ihn zu fixieren, zu fesseln und in den Polizeigewahrsam zu bringen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die zuvor von einem Staatsanwalt angeordnet wurde.

Er wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i. A. Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.02.2025 – 08:04

POL-PDLD: 76887 Bad Bergzabern: 16-jähriger bekifft auf E-Scooter - 42-jährige betrunken auf Pedelec

76887 Bad Bergzabern (ost)

Während Verkehrskontrollen in der Nacht von Freitag auf Samstag wurden ein 16-jähriger auf einem E-Scooter und eine 42-jährige auf einem Pedelec von den Polizeibeamten bemerkt. Der 16-jährige fuhr unter Drogeneinfluss. Die 42-jährige hatte einen Alkoholgehalt von 1,94 Promille im Blut. Bei beiden Personen wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern

Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 07:11

POL-PPRP: Alkohol und Drogen am Steuer

Ludwigshafen-Friesenheim (ost)

Am späten Samstagabend, den 07.02.2025 um 23:27 Uhr, hat eine 65-jährige Frau aus Ludwigshafen beim Parken einen Schaden an einem geparkten Fahrzeug verursacht und ist dann vom Unfallort geflüchtet, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Zum Glück wurde sie dabei von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet. Im Anschluss wurde festgestellt, dass die Fahrerin einen Atemalkoholwert von 0,69 Promille hatte und Anzeichen von Drogenkonsum zeigte. Deshalb wurde ihr auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Fahrerin, die unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Eignung der Fahrerin überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i. A. Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.02.2025 – 06:54

POL-PDLD: 76889 Dierbach: Auto gestreift und abgehauen

76889 Dierbach (ost)

Am Freitag, dem 07.02.2025, ereignete sich zwischen 10:00 und 14:30 Uhr ein Unfall, bei dem ein schwarzer VW Golf in der Hauptstraße, bei der Hausnummer 86, beschädigt wurde, nachdem ein unbekanntes Fahrzeug es gestreift hatte. Der Schaden an der Fahrerseite des Golf beträgt etwa 1300 Euro. Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern

Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 04:19

POL-PDMZ: Ehrlichkeit im Wert von 200EUR

Mainz-Altstadt (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, um etwa 19 Uhr, entdeckt eine aufrichtige Finderin die Geldbörse eines 56-jährigen Mannes aus Kroatien am Theaterparkhaus in der Mainzer Innenstadt. Die Geldbörse enthält neben verschiedenen Dokumenten und Debitkarten auch 1200EUR Bargeld. Die 38-jährige Wormserin bringt den Geldbeutel zur nahegelegenen Polizeiinspektion Mainz 1, um den wertvollen Fund abzugeben. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, verlässt die Finderin die Dienststelle wieder.

Nur kurze Zeit später erscheint der Verlierer auf der Polizeiwache, um nach seinem Geldbeutel zu fragen. Er hat ihn vermutlich bereits am Vortag in der Innenstadt verloren. Als ihm der Geldbeutel mit dem Geld vom aufnehmenden Beamten übergeben wird, kann er sein Glück kaum fassen und möchte sich unbedingt bei der Finderin bedanken. Diese ist telefonisch erreichbar und macht sich erneut auf den Weg zur Dienststelle.

Der Verlierer erkundigt sich in der Zwischenzeit nach einem angemessenen Finderlohn. Ihm wird der übliche Satz von 5% genannt, den er für viel zu niedrig hält. Als die Finderin wieder auf der Wache auftaucht, drückt ihr der Verlierer 200EUR in die Hand, was sie zunächst ablehnen möchte. Doch der Verlierer besteht darauf, da ohne sie die gesamten Einnahmen seines Messestandes verloren gewesen wären. Außerdem überreicht er ihr eine Visitenkarte mit der Bitte, ihn zu kontaktieren, falls sie einmal in Kroatien Urlaub macht.

Die ehrliche Finderin nimmt beides freudig an und betrachtet es als leicht verspätetes Geburtstagsgeschenk.

Ein Sprichwort besagt: "Ehrlich währt am längsten.", was dieser Fall gut illustriert.

Anmerkungen:

Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch hätte der Finderin ein Finderlohn von 5% der ersten 500EUR und 3% des Werts darüber, also 46EUR, zugestanden. Zudem erhält der ehrliche Finder den Erlös des Fundgegenstands oder den Gegenstand selbst, falls dieser nicht innerhalb von sechs Monaten beim Fundbüro abgeholt wird. Ein unehrlicher Finder hingegen riskiert eine Anzeige wegen Fundunterschlagung.

Zuletzt empfiehlt die Polizei, nur das Notwendigste an Wertsachen mitzuführen. In den bevorstehenden närrischen Tagen landen üblicherweise viele verlorene Gegenstände bei der Polizei. Leider ist nicht jeder Finder so aufrichtig wie in dem oben genannten Fall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 1: pimainz1@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.mainz

-re-

08.02.2025 – 03:39

POL-PIKIB: Vier Verletzte nach Verkehrsunfall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit

Eisenberg (Pfalz) (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, um etwa 22:10 Uhr, fuhr eine 22-jährige Frau in einem Audi die Konrad-Adenauer-Straße in Eisenberg (Pfalz) in Richtung Stadtgrenze entlang. An der Kreuzung mit der Wingertsbergstraße wollte eine 42-jährige Autofahrerin auf die Hauptstraße abbiegen. Nach den aktuellen Ermittlungen kam es zu einem schweren Zusammenstoß an der Kreuzung aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung der Audi-Fahrerin.

Nach dem Unfall wurden 4 Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Konrad-Adenauer-Straße war für 2 Stunden vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Gegen die Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und illegaler Autorennen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Telefon: 06352 911-0
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

08.02.2025 – 03:33

POL-PDMT: Verfolgungsfahrt durch mehrere Ortschaften

Nauort (ost)

Am 07.02.2025, um 23:28 Uhr, sollte ein Auto von einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur in Nauort kontrolliert werden. Der Fahrer des Fahrzeugs ignorierte sämtliche Anhaltesignale, was zu einer Verfolgungsjagd durch Nauort, Bendorf Stromberg, Sayn, Mühlhofen, Engers und Block in Neuwied führte. Das Auto wurde schließlich von mehreren Einsatzkräften auf der B42 bei Engers gestoppt und überprüft. Der 24-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Außerdem nutzte er das Auto ohne das Wissen oder die Zustimmung des Eigentümers. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Das Auto wurde vorsorglich sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PK Friesenhahn

Telefon: 02602-9226-0

08.02.2025 – 03:09

POL-PPKO: Verwendung von Blaulicht und Martinshorn durch Privatfahrzeug - Zeugen gesucht

Koblenz (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, gegen 22.30 Uhr, informierten Passanten die Polizei über einen verdächtigen Mercedes, der ein blaues Blinklicht zeigte und ein Martinshorn zu hören war. Darüber hinaus sprach der Fahrer über einen Lautsprecher, der am Auto angebracht war, mit anderen Verkehrsteilnehmern. Der Mercedes wurde an der Moselbrücke und in der Altstadt gesichtet und schließlich am Deutschen Eck von einer Streifenbesatzung angetroffen und kontrolliert. Aufgrund nicht genehmigter technischer Änderungen am Fahrzeug wurde es sichergestellt.

Laut § 52 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) dürfen nur Fahrzeuge von bestimmten Institutionen wie der Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten mit einem Blaulicht ausgestattet sein.

Es muss nun untersucht werden, ob das Verhalten des Fahrers möglicherweise strafbar ist.

Die Polizei Koblenz bittet darum, dass sich weitere Zeugen unter der Telefonnummer 0261/92156-300 oder per E-Mail an pikoblenz1@polizei.rlp.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Telefon: 0261-92156-110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

08.02.2025 – 01:58

POL-PDNR: Nächtliche Verkehrskontrollen in Straßenhaus

Str (ost)

Am 08.02.2025 führte die Polizei Straßenhaus um 00:10 Uhr Verkehrskontrollen auf der Bundesstraße 256 in Straßenhaus durch. Bei den Kontrollen wurden insgesamt vier Autofahrer entdeckt, die die Sicherheitsgurtpflicht nicht einhielten. Ein Fahrer aus Schleswig-Holstein wurde erwischt, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 952 0

08.02.2025 – 01:09

POL-PDNW: Berufsinformationsabend der Polizeiinspektion Bad Dürkheim stößt auf großes Interesse

Bad Dürkheim (ost)

Am Mittwoch, dem 05.02.2025, hat die Polizeiinspektion Bad Dürkheim um 18:00 Uhr erneut interessierte Jugendliche zu einem Berufsinformationsabend eingeladen. Zehn junge Leute im Alter von 14 bis 19 Jahren haben die Gelegenheit genutzt, um mehr über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu erfahren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Berufsberaterinnen PK'in Bergers und PK'in Einberger haben auch die Teilnehmer sich kurz vorgestellt. Dabei haben sie über ihren schulischen Werdegang und ihre persönliche Motivation gesprochen, mehr über den Polizeiberuf zu erfahren. Die verschiedenen Hintergründe der Teilnehmer spiegelten die Vielfalt der potenziellen Bewerber wider, von Schülern, die kurz vor dem Abschluss stehen, bis hin zu jungen Erwachsenen mit konkreten Studienplänen.

Im Hauptteil der Veranstaltung haben die Teilnehmer umfassende Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten erhalten, um in den Polizeidienst einzusteigen. Egal ob mit mittlerem Bildungsabschluss oder Abitur - es wurden verschiedene Wege aufgezeigt, die in die Schutz- oder Kriminalpolizei führen. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Schutzausrüstung, die bei lebensbedrohlichen Einsätzen getragen wird. Diese Demonstration hat deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen Polizeibeamte im Berufsalltag konfrontiert sind.

Auch das Polizeifahrzeug und seine Ausstattung wurden von den Berufsberaterinnen vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung konnten Fragen zum Bewerbungsprozess und zum Polizeiberuf gestellt werden. Das rege Interesse und das positive Feedback haben gezeigt, dass das Interesse am Polizeiberuf groß ist. Aufgrund des positiven Feedbacks plant die Polizeiinspektion Bad Dürkheim auch zukünftig weitere Berufsinformationsabende anzubieten.

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim bedankt sich bei den Teilnehmern für ihr Interesse und freut sich darauf, auch weiterhin junge Menschen für eine Karriere bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu begeistern.

Weitere Informationen:

www.polizei.rlp.de/karriere

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

PK'in Einberger

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim.einstellungen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.02.2025 – 00:48

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Flucht

Saarburg (ost)

Am Donnerstag, dem 06.02.2025, ereignete sich gegen 21.05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 132 zwischen Saarburg und Saarburg-Kahren. Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Kleinwagens fuhr auf der L 132 von Saarburg in Richtung Kahren und geriet in der Nähe der Straßenmeisterei Saarburg auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein weißer Skoda auf der Straße, der in Richtung Saarburg unterwegs war. Die Fahrerin des Skoda musste ausweichen, konnte jedoch eine Kollision der beiden Fahrzeuge mit den Außenspiegeln auf der Fahrerseite nicht verhindern. Obwohl der Unfallverursacher kurz den Warnblinker betätigte und anhielt, setzte er seine Fahrt in Richtung Kahren fort, ohne die notwendigen Informationen zum Schadensausgleich auszutauschen.

Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei Saarburg, Tel: 06581-91550.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Schu, PHK

Telefon: 06581-91550

08.02.2025 – 00:46

POL-PDKL: Brand eines Einfamilienhauses

Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in einem Haus "Am Pfingstborn" in Rockenhausen ein Feuer, das von den Freiwilligen Feuerwehren Rockenhausen, Katzenbach und Gehrweiler erfolgreich gelöscht wurde, um ein Übergreifen auf andere Gebäude zu verhindern.

Die drei Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus befanden, konnten es rechtzeitig verlassen, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Ein 34-jähriger Mann erlitt eine leichte Rauchvergiftung, konnte jedoch noch am selben Abend das Westpfalzklinikum in Rockenhausen wieder verlassen.

Das Haus selbst war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Schaden wurde vorläufig auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Die genaue Brandursache wird im Rahmen der weiteren Untersuchungen geklärt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 / 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24