Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.12.2023 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 11.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.12.2023 – 23:03

FW RPK: ABSCHLUSSMELDUNG - Massiver Kellerbrand in Bobenheim-Roxheim

Die Feuerwehreinsätze konnten gegen 23:00 Uhr abgeschlossen werden. Ein Teil der brennbaren Materialien im Keller wurde nach draußen gebracht, die Löscharbeiten im Keller wurden beendet, das Haus wurde gründlich belüftet und eine abschließende Kontrolle des Brandbereichs mit einer Wärmebildkamera wurde durchgeführt. Die Stadtwerke Frankenthal haben das Brandobjekt von der Strom-, Wasser- und Gasversorgung getrennt. Das THW Frankenthal sichert das Haus derzeit, indem sie die Türen und Fenster verschalen, um Spuren zu sichern und das Eigentum zu schützen. Die beiden betroffenen Bewohner, die den Brand bemerkt haben und sich rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, wurden vom Rettungsdienst untersucht, blieben jedoch vor Ort und werden vorübergehend bei Nachbarn untergebracht, da das Haus derzeit nicht bewohnbar ist. Die Ermittlungen zur Schadenshöhe und Brandursache wurden vom Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Rheinpfalz aufgenommen.

ERSTMELDUNG - Großer Kellerbrand in Bobenheim-Roxheim (20:20 Uhr)

Heute Abend, am 11.12.2023, wurde die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim um 18:15 Uhr zu einem Kellerbrand in der Rostocker Straße alarmiert. Bei der Alarmierung war unklar, ob sich noch Menschen im Gebäude befanden. Vor Ort stellten die ersten Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Keller des Einfamilienhauses fest. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung mussten die ersten Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz mehrmals unterbrochen werden. Nachdem mehrere Lüftungsöffnungen geschaffen wurden, konnte das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der hohen Brandlast im Kellerbereich gibt es noch mehrere Glutnester. Die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich bis in die späten Abendstunden andauern. Die noch ausstehenden Arbeiten im Keller müssen ebenfalls unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden, weshalb zusätzliche Kräfte von der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim und der Feuerwehr Frankenthal im Rahmen der Nachbarschaftshilfe hinzugezogen wurden. Der reguläre Rettungsdienst wurde durch die Fachkräfte des SEG-Sanitätsdiensts des Rhein-Pfalz-Kreises abgelöst.

Der Bereich um das Brandobjekt wurde von Einheiten der Polizeiinspektion Frankenthal großräumig abgesperrt.

Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Frank Peter, hat sich bereits vor Ort ein Bild von der Lage gemacht und Bürgermeister Michael Müller wurde telefonisch über die Situation informiert.

Das THW Frankenthal wurde bereits für weitere Sicherungsmaßnahmen am Gebäude nach Abschluss der Löscharbeiten beauftragt.

Die Pressearbeit für die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim wird im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Presse- und Medienteam der Feuerwehr Frankenthal übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
Redaktion: Thomas Bader (Pressesprecher /-in)
E-Mail: feuerwehr-presse.rpk@posteo.de
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrRPK/
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrRPK@FeuerwehrRPK

11.12.2023 – 22:24

POL-PPRP: Kellerbrand

Am heutigen Abend, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Feuer im Keller eines Wohngebäudes in Bobenheim-Roxheim. Die örtliche Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und größere Schäden verhindern. Die beiden Bewohner des Hauses blieben unverletzt und wurden anschließend bei ihren Familienangehörigen untergebracht. Die Feuerwehr hat die Nachlöscharbeiten mittlerweile abgeschlossen. Der Sachschaden beträgt etwa 100.000,- EUR. Zur Ursache des Brandes können zum aktuellen Stand der Ermittlungen noch keine Informationen gegeben werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Zu gegebener Zeit wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 21:04

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht durch roten Linienbus

Am 11. Dezember 2023, gegen 16:00 Uhr, fuhr ein roter Linienbus auf der Petersbergstraße in Neef. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse stieß der Bus mit einem linksseitig geparkten PKW zusammen. An der Kreuzung Petersbergstraße/Fährstraße überfuhr der Bus ein Grundstück und kollidierte mit der rechten Seite eines Sandstein-Blumenkübels, der zerbrach. Der verantwortliche Fahrer verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach Aussagen von Zeugen handelt es sich um einen roten Linienbus mit Mainzer Kennzeichen. Zeugen, die weitere Informationen zum Unfallhergang, zum Fahrzeug und zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06542-98670 oder per E-Mail unter pizell.wache@polizei.rlp.de mit der Polizei in Zell in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zell
Pressestelle
Winzerstr. 26
56856 Zell (Mosel)

Telefon: 06542-98670
Email: pizell.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 20:22

FW RPK: ERSTMELDUNG - Massiver Kellerbrand in Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) (ots)

Am Abend des 11.12.2023 wurde um 18:15 Uhr die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim zu einem Brand im Keller der Rostocker Straße alarmiert. Zum Zeitpunkt des Alarms war unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befanden. Vor Ort stellten die ersten Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Keller des Einfamilienhauses fest. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung mussten die ersten Löschmaßnahmen der Trupps mit schwerem Atemschutz immer wieder unterbrochen werden. Nachdem mehrere Abluftöffnungen geschaffen wurden, konnte das Feuer weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der hohen Brandlast im Kellerbereich gibt es derzeit noch mehrere Glutnester. Die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich bis in die späten Abendstunden dauern. Die noch ausstehenden Arbeiten im Keller müssen ebenfalls unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden, daher wurden zusätzliche Kräfte aus der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim und der Feuerwehr Frankenthal im Rahmen der Nachbarschaftshilfe hinzugezogen. Der zunächst eingesetzte Regelrettungsdienst wurde durch die Fachkräfte des SEG-Sanitätsdiensts des Rhein-Pfalz-Kreises abgelöst.

Der Bereich um das Brandobjekt wurde von Einheiten der Polizeiinspektion Frankenthal großräumig abgesperrt.

Der erste Beigeordnete der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Frank Peter, verschaffte sich bereits vor Ort einen Überblick über die Lage, und Bürgermeister Michael Müller wurde telefonisch über die Situation informiert.

Das THW Frankenthal wurde bereits nach Abschluss der Löscharbeiten zur Sicherung des Gebäudes alarmiert.

Die Pressearbeit für die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim wurde im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Presse- und Medienteam der Feuerwehr Frankenthal übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
Redaktion: Thomas Bader / Gisela Böhmer (Pressesprecher /-in)
E-Mail: feuerwehr-presse.rpk@posteo.de
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrRPK/
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrRPK@FeuerwehrRPK

11.12.2023 – 19:42

POL-PDMT: Hachenburg- Nachtragsmeldung zum Verkehrsunfall B414

Am 11.12.2023, gegen 15:25 Uhr ereignete sich auf der B414 zwischen Hachenburg und Kirburg ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 22-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Driedorf geriet aus bisher unbekannter Ursache auf die andere Fahrspur und stieß dort mit den drei anderen beteiligten Fahrzeugen zusammen. Bei dem Unfall wurde die 22-jährige Fahrerin tödlich verletzt. Darüber hinaus wurde ein 50-jähriger Fahrer leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die B414 zwischen Norken und Hachenburg ist aufgrund der Unfallaufnahme immer noch vollständig gesperrt.

Wir bitten darum, von weiteren Presseanfragen abzusehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662 95580

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 19:17

POL-PDWIL: Tödlicher Verkehrsunfall (Nachtrag zur Pressesofortmeldung über schweren Verkehrsunfall auf der B 51)

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, gegen 15:25 Uhr fuhr ein Skoda Pkw von Köln kommend in Richtung Prüm auf der B 51. Aus bislang unbekannten Gründen geriet das Fahrzeug, das von zwei Personen besetzt war, in Höhe der Anschlussstelle Reuth auf die Gegenfahrspur und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Der Lkw kollidierte daraufhin mit einem weiteren Lkw, der ebenfalls in Richtung Prüm fuhr.

Die Insassen des Pkw sowie der Fahrer des Lkw, der in Richtung Köln fuhr, wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt.

Der 25-jährige Fahrer des Pkw erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Während der Fahrer des Lkw (57 Jahre) lebensbedrohlich verletzt wurde, erlitten der 52-jährige Fahrer des zweiten in den Unfall verwickelten Lkw sowie die 24-jährige Beifahrerin des Pkw schwere Verletzungen.

Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Die Staatsanwaltschaft Trier hat zur Klärung der Unfallursache die Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens angeordnet.

Zur Versorgung der Verletzten waren insgesamt drei Rettungshubschrauber, mehrere Rettungswagen und Notärzte im Einsatz.

Zusätzlich waren zahlreiche weitere Rettungskräfte im Einsatz: Die Feuerwehren aus Reuth, Schönfeld, Stadtkyll, Jünkerath und Lissendorf der Verbandsgemeinde Gerolstein, der Wehrleiter und die FEZ Obere Kyll, die Feuerwehr Olzheim aus der Verbandsgemeinde Prüm und die Feuerwehr Dahlem aus Nordrhein-Westfalen. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel informiert.

Die Beamten der Polizeiinspektion Prüm wurden bei den ersten Verkehrsmaßnahmen von Beamten des Bundespolizeireviers Prüm unterstützt.

Inzwischen wurde durch die Straßenmeisterei Prüm eine Umleitung eingerichtet. Die B 51 ist derzeit für unbestimmte Zeit gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

11.12.2023 – 18:17

FW Ludwigshafen: Mehrere Einsätze im Stadtgebiet Ludwigshafen

Am 11.12.2023 um 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Vorfall mit Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Lagerhausstraße im Stadtteil Süd alarmiert.

Bei der Ankunft der Feuerwehr war bereits Rauch aus dem 3. Stock des mehrgeschossigen Wohngebäudes sichtbar. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Zimmerbrand handelte. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Einsatz von Überdrucklüftern verhinderte eine Rauchausbreitung im Gebäude. Es gab keine Verletzten. Der Einsatz endete um 10:51 Uhr. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. An dem Einsatz waren 28 Einsatzkräfte und 7 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, der Rettungsdienst, die Polizei, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst beteiligt.

Um 09:52 Uhr wurde ein Brandgeruch in einem Krankenhaus im Stadtteil Hemshof gemeldet. Bei der Ankunft konnten die Einsatzkräfte einen zunächst unidentifizierbaren Geruch im Gebäude feststellen. Nach einer umfangreichen und zeitaufwändigen Erkundung konnte die Ursache ermittelt werden. Der Geruch wurde von außen in das Gebäude getragen. Die Ursache waren Bauarbeiten in der näheren Umgebung. Es bestand keine Gefahr und es gab keine Verletzten. Der Einsatz endete um 11:20 Uhr. An dem Einsatz waren 2 Einsatzkräfte und 1 Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, die Werkfeuerwehr der BASF, die Freiwillige Feuerwehr Oppau und der Rettungsdienst beteiligt.

Anschließend wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 10:29 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B9 alarmiert. Nach einer gründlichen Erkundung konnte jedoch kein Unfall oder sonstige Gefahrenlage festgestellt werden. Der Anrufer hatte einen Unfall vermutet, der sich jedoch nicht bestätigte. An dem Einsatz waren 13 Einsatzkräfte und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, die Freiwillige Feuerwehr Maudach, die Freiwillige Feuerwehr Ruchheim, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Um 12:36 Uhr meldete die Notfallzentrale der DB der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen einen brennenden Zug zwischen Ludwigshafen-Mundenheim und Ludwigshafen-Rheingönheim. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Lokomotive kam es zu einem Brand, der bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht war. An der Lokomotive waren weder Güter- noch Personenwagen angehängt. Es gab keine Verletzten. An dem Einsatz waren 18 Einsatzkräfte und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, die Freiwillige Feuerwehr Ruchheim, der Rettungsdienst, die Polizei, der Leitende Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Notfallmanager der DB beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-658 295 299
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

11.12.2023 – 17:43

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Vollmersbachstraße von Idar-Oberstein

Am Montag, dem 11.12.2023 ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Vollmersbachstraße. Ein 19-jähriger Fußgänger ging entlang des Gehwegs in Richtung Vollmersbach, als er von einem entgegenkommenden Fahrzeug auf dem Gehweg erfasst wurde. Der junge Erwachsene erlitt schwere Verletzungen durch den Aufprall und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum Idar-Oberstein gebracht werden. Der 61-jährige Fahrer eines Dacia Dokker, der den Unfall verursachte, blieb unverletzt. Die Vollmersbachstraße wurde während der Unfallaufnahme einseitig gesperrt. Neben drei Streifenwagenbesatzungen der Polizei waren auch ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
06781-5610
www.piidar-oberstein.presse@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 17:42

POL-PDNW: Berauscht auf E-Scooter unterwegs

Am Montag, den 11. Dezember 2023 gegen 16:15 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt in der Hauptstraße in Dirmstein eine Kontrolle bei einem 37-jährigen Fahrer eines E-Scooters durch. Der Fahrer des Fahrzeugs zeigte verdächtige Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Schnelltest auf Drogen reagierte positiv auf Amphetamin. Aus diesem Grund begleitete der Mann die Polizeibeamten zur Dienststelle, um eine Blutprobe entnehmen zu lassen. Das Ergebnis der Untersuchung der Blutprobe ist für das Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 24a Abs. II StVG von Bedeutung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Hofmeister, PK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 17:07

POL-PDWIL: Entwendeter PKW wird an Unfallstelle zurückgelassen-Zeugenaufruf.

Die Ermittlungen zu einem möglichen Diebstahl eines Kraftfahrzeugs und damit verbundenen Verkehrsdelikten werden von der Polizeiinspektion Bitburg durchgeführt. Am Morgen des 10.12.2023 wurde der Polizeiinspektion Bitburg ein verunfallter Renault Megane gemeldet, der sich in der Ortslage von Badem befand und nicht mehr fahrbereit war. Nach den ersten Ermittlungen scheint der PKW in der vorherigen Nacht in Speicher unberechtigt genutzt worden zu sein und verunfallte gegen 07.15 Uhr am Sonntagmorgen in Badem ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge. Zeugen haben beobachtet, dass drei junge Männer den Wagen genutzt haben und an der Unfallstelle in Badem von einem roten PKW abgeholt wurden. Die Polizei Bitburg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 06561-96850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 17:00

POL-PDPS: Zweibrücken - Sachbeschädigung an Pkw

Zeit: 06.12.2023, 15:00 Uhr - 08.12.2023, 13:00 Uhr Ort: Zweibrücken, Talstraße 10. SV: Ein bis dato unbekannter Täter hat das Gehäuse des Seitenspiegels der Fahrertür eines geparkten schwarzen Opel-Corsa mit stumpfer Gewalt beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Hinweise von Zeugen der Tat. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 16:57

POL-PPTR: 30-Jähriger seit Freitag vermisst

Trier (ots)

Seit Freitag, dem 08.12.2023, wird Wojciech Malysko, ein polnischer Staatsbürger, vermisst. Der 30-Jährige wurde zuletzt am Freitag, dem 08.12.2023, um 19:30 Uhr von seinen Arbeitskollegen an seinem Arbeitsplatz, einem Bauunternehmen in Trier West, in der Nähe seines Wohnortes gesehen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich Herr Malysko in einer hilflosen Situation befindet. Nach den derzeitigen Ermittlungen ist Herr Malysko ohne Fahrzeug unterwegs.

Die Beschreibung von Herrn Malysko lautet wie folgt:

- 30 Jahre alt - schlank bis sportliche Statur - kurze braune Haare - ungefähr 185 cm groß

Es liegen keine Informationen über seine aktuelle Kleidung vor. Wer hat Herrn Malysko nach dem 08.12.2023, um 19:30 Uhr gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Kriminalpolizei Trier unter der Telefonnummer: 0651/9779-2290 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Weitere Informationen und ein Foto des Vermissten finden Sie in unserem Fahndungsportal: https://s.rlp.de/wXfSE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 16:54

POL-PDWIL: Einbruchsdiebstähle aus Geräteschuppen - Polizei sucht Zeugen

Am Samstagmorgen, dem 09.12.2023, wurde der Polizeiinspektion Bitburg ein Einbruch in einen Schuppen in der Neuerburger Straße in Bitburg gemeldet. Vermutlich in der vergangenen Nacht haben sich der oder die Täter unbefugt Zugang zu dem Schuppen verschafft und dort verschiedene Elektrowerkzeuge sowie ein Stromaggregat gestohlen.

In der Neu-Afrika Straße in Kruchten wurden ebenfalls verschiedene Geräte aus einem Schuppen gestohlen. Die Tat muss sich zwischen dem 08.12.2023 und dem 10.12.2023 ereignet haben. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Diebstählen sind noch im Gange.

Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 16:13

POL-PDMT: Verkehrsunfall auf B414 - Erstmeldung

Am Nachmittag des 11.12.2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B414 in der Gegend von Unnau. Derzeit ist die B414 vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und das Fahrzeug zu bergen. Es wird weiter darüber berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662/9558-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 15:46

POL-PDWIL: Pressesofortmeldung - Schwerer Verkehrsunfall auf B 51

Am Montag, dem 11.12.2023, gegen 15.25 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 51 in der Nähe der Ausfahrt Reuth, der der Polizeiinspektion Prüm gemeldet wurde. Da die Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen noch im Gange sind, können derzeit keine Informationen über den Unfallhergang und die beteiligten Fahrzeuge gegeben werden.

Aufgrund des Unfalls ist die B 51 derzeit zwischen den Ausfahrten Olzheim und Schönfeld vollständig gesperrt. Es wird noch eine Umleitung eingerichtet werden.

Wir bitten darum, vorerst keine Presseanfragen zu stellen. Es wird später weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.: 06551-9420
Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de



Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 15:06

POL-PDLD: Neuburg - Alkoholrausch endet in der Zelle

Am Sonntagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass eine 58-jährige Frau aus Neuburg als schwankende Fußgängerin unterwegs war. Die Polizei konnte die stark alkoholisierte Person finden. Da sie eine medizinische Behandlung in einem Krankenhaus ablehnte und nicht mehr in der Lage war zu gehen, wurde sie über Nacht in Gewahrsam genommen. Im Gewahrsamsbereich wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,35 Promille ergab. Die Kosten für den Einsatz, einschließlich der Übernachtungskosten, werden ihr in Rechnung gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle

Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 14:59

POL-PDWIL: Raub

Am vergangenen Sonntagmorgen, zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr, ereignete sich ein Raubüberfall in der Karrstraße in Wittlich. Der 27-jährige Geschädigte versuchte, ein Taxi zu rufen, als er von drei Personen beleidigt wurde. Es kam zu einem Streit, bei dem er unerwartet ins Gesicht geschlagen und zu Boden geworfen wurde. Die unbekannten Täter raubten dem am Boden liegenden Opfer die Geldbörse und das Mobiltelefon. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-9500-0
www.polizei.rlp.de/ki.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 14:53

POL-PDWIL: Tatverdächtige nach Zeugenhinweisen ermittelt.

Am 9. Dezember 2023 gegen Mitternacht und 45 Minuten informierten Augenzeugen die Polizeiinspektion Bitburg darüber, dass in der Straße Am Spittel in Bitburg ein junger Mann von zwei Tätern umgestoßen und möglicherweise ausgeraubt wurde. Die sofort eingeleiteten Untersuchungen ergaben, dass zwei junge Männer gemeinsam auf einem Platz auf einen 21-jährigen Mann eingewirkt haben sollen, ihm eine Umhängetasche gestohlen haben und dann zu Fuß geflohen sind. Der Geschädigte blieb unverletzt. Dank genauer Angaben der Zeugen und Hinweisen des Opfers wurden bei Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Bitburg zwei Verdächtige ermittelt. Es handelt sich um zwei Jugendliche aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Bitburg zu dem Vorfall sind noch nicht abgeschlossen. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen. Tel: 06561/9685-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 14:47

POL-PPWP: Spiegel abgerissen und geflüchtet

Am Samstagabend wurde von der Polizei in der Hauptstraße wegen eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht ermittelt. Eine 20-jährige Fahrzeughalterin aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg parkte ihren Toyota Yaris gegen 17:40 Uhr am Straßenrand. Nachdem die Frau weg war, hörte ein aufmerksamer Passant einen lauten Knall und sah, wie der linke Außenspiegel des Toyotas abgerissen auf dem Boden lag. Laut dem Zeugen könnte es sich bei dem Auto, das den Unfall verursacht hat, um einen weißen BMW handeln. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen: Wer hat den Vorfall am vergangenen Samstag beobachtet oder kann Angaben zum Verursacher machen? Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631-369 2150 entgegen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 14:37

BPOL-TR: Mit Sektflasche gegen Dienstfahrzeug geschlagen

Ein 16-Jähriger hat am späten Sonntagabend einen Streifenwagen der Bundespolizei beschädigt, der in der Kürenzer Straße geparkt war.

Während die Beamten der Bundespolizei Insassen eines Reisebusses überprüften, schlug der Jugendliche mit einer Sektflasche gegen das Dienstfahrzeug und flüchtete in Richtung Busbahnhof. Nach einer kurzen Verfolgung wurde der junge Mann in der Nähe von Heitkamphaus gestellt und aufgrund seines widerspenstigen Verhaltens gefesselt. Gegen den Jugendlichen, der in der VG Ruwer wohnt, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

11.12.2023 – 14:34

POL-PDTR: Betrug in Saarburg

Am 07.12.2023 gegen 13:20 Uhr gab sich eine unbekannte männliche Person gegenüber einer Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in der Saarbrücker Straße in Saarburg-Beurig als "Angestellter des Gebäudes" aus. Unter einem Vorwand erlangte der Unbekannte die EC-Karte der Geschädigten und hob anschließend in der Sparkassenfiliale Saarburg-Beurig insgesamt 2000,- EUR Bargeld ab. Ersten Ermittlungen zufolge könnten es insgesamt zwei Täter gewesen sein. Der erste Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß, hatte dunkle Haare, trug eine medizinische Maske, eine blaue gesteppte Jacke und dunkle Jeans. Der zweite Täter hatte einen schwarzen Vollbart, trug eine dunkelrote Schirmmütze mit dem "Nike"-Emblem und eine beigefarbene Strickweste.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg unter der Telefonnummer 06581-9155-10 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner
Stephan Limantour
06581 9155-35
06581 9155-50

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 14:18

POL-PDWIL: Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen

Am Abend des letzten Freitags, dem 08.12.2023, hat die Polizeiinspektion Bitburg mit zusätzlichen Kräften die Überwachung des Verkehrs in ihrem Zuständigkeitsbereich verstärkt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Im Verlauf des Abends wurden an verschiedenen Stellen kurzfristige Kontrollpunkte eingerichtet. Dabei wurden mehrere Fahrer, die unter Drogeneinfluss standen, gestoppt. Gegen 18.30 Uhr wurde ein 70-jähriger Autofahrer angehalten, der die B 50 im Bereich von Körperich befuhr. Der Fahrer war den Einsatzkräften aufgefallen, weil er in einer Kurve mit seinem PKW auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geraten war. Bei dem Mann wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,5 Promille festgestellt. Um 21.55 Uhr wurde in Echternacherbrück im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 60-jähriger Autofahrer überprüft. Der Fahrer hatte laut Schnelltest eine Atemalkoholkonzentration von 1,6 Promille. In beiden Fällen wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Bei einer weiteren Kontrolle um 23.55 Uhr wurde in Echternacherbrück ein 31-jähriger Autofahrer gestoppt, der ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Dieser hatte eine Atemalkoholkonzentration, die den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllte. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 13:53

POL-PPWP: Diebstahl aus Baustelle

Unbekannte Täter haben einen Rohbau in der Straße "Am Mühlberg" zum Ziel gemacht. Laut Angaben der Baufirma war die Baustelle von Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, 16:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen, dem 7. Dezember 2023, 8:30 Uhr, unbeaufsichtigt. Während dieser Zeit schlugen die Täter zu und stahlen neben Werkzeugen auch eine beträchtliche Menge Kupferkabel. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen hohen vierstelligen Betrag. Wie es den Dieben gelungen ist, den Bau zu betreten, wird derzeit von den Ermittlern untersucht. Zeugen, die möglicherweise Hinweise geben können oder während des Tatzeitraums etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2150 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 13:51

POL-PPWP: Handtasche gestohlen

Am Sonntag beschäftigte ein Diebstahl in der Engelsgasse die Polizei. Gegen 13 Uhr rief eine 72-jährige Frau an und berichtete, dass ihre Handtasche gestohlen worden sei. In der Tasche befanden sich zwei Geldbörsen, die jeweils Ausweisdokumente, Bankkarten und einen Geldbetrag im dreistelligen Bereich enthielten. Es ist derzeit unbekannt, wer die Handtasche mitgenommen hat. Noch am Nachmittag wurde eine der Geldbörsen gefunden und bei der Polizei abgegeben. Bei der Durchsuchung des Fundortes fanden die Beamten die Tasche und das zweite Portemonnaie. Der Inhalt war jedoch verschwunden. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen über den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2150 bei der Polizei in Kaiserslautern zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 13:46

POL-PPWP: Missverständnis um Parkberechtigung endet in Körperverletzung

Am Sonntagvormittag wurde eine Streifenwagenbesatzung zur Herderstraße gerufen. Der Grund dafür war ein Handgemenge zwischen zwei Männern, bei dem einer von ihnen verletzt wurde. Was ist passiert? Ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Alzey-Worms war zu Fuß in der Straße unterwegs, als jemand am Straßenrand parkte. Da der Mann felsenfest davon überzeugt war, dass das Auto dort nicht parken durfte, sprach er den Fahrer an. Dadurch entstand ein Streitgespräch, das kurz darauf in eine körperliche Auseinandersetzung ausartete. Schließlich fielen beide Männer zu Boden, wobei sich der 64-Jährige leicht verletzte. Die Polizei konnte den Autofahrer finden und kontrollieren. Der 57-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Körperverletzung verantworten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 13:43

POL-PDMT: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Montag, dem 11.12.2023, um etwa 12:15 Uhr ereignete sich an der Ausfahrt des Lidl-Parkplatzes in der Webergasse in Nastätten ein Fall von Fahrerflucht. Der Verursacher des Unfalls fuhr vom Lidl-Parkplatz auf die Webergasse und stieß dabei gegen einen vorfahrtsberechtigten PKW an der hinteren rechten Stoßstange. Anschließend entfernte sich der Verursacher in Richtung Innenstadt, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen. Basierend auf den am Unfallort gefundenen Fahrzeugteilen kann man davon ausgehen, dass es sich bei dem Verursacher um einen neueren grauen oder dunkelsilbernen Mercedes-Benz der C-Klasse handelt, vermutlich eine Limousine. Der Mercedes dürfte an der vorderen rechten Stoßstange beschädigt sein.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die ein Fahrzeug mit entsprechenden Schäden bemerken, werden gebeten, sich mit der Polizei St. Goarshausen unter der Telefonnummer 06771-93270 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei St. Goarshausen
Tel.: 06771-93270

11.12.2023 – 13:36

POL-PPWP: Angebotener Ratenkredit wird zu Betrugsfall

Eine 58-jährige Bewohnerin aus dem Stadtgebiet wurde Opfer eines verführerisch klingenden Kreditangebots in den Sozialen Medien. Eine Werbeanzeige versprach der Frau einen hohen vierstelligen Kredit zu einem äußerst günstigen Zinssatz. Die 58-Jährige nahm Kontakt mit dem Unternehmen über einen Online-Nachrichtendienst auf und schloss den Vertrag ab. Erst als sie mehrmals zur Zahlung verschiedener Bankgebühren aufgefordert wurde, ohne dass sie die Kreditsumme erhielt, bemerkte die Frau den Betrug und erstattete direkt Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen sind noch im Gange. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:44

POL-PPRP: Einbrüche

Am Nachmittag des Sonntags (10.12.2023) gegen 17 Uhr versuchten Unbekannte, einen Container in der Mundenheimer Straße aufzubrechen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Es entstand kein Schaden durch den Einbruchsversuch.

In der Nacht zum Montag (10.12.2023, 23:30 Uhr - 11.12.2023, 1:45 Uhr) drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schulstraße ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden zwei Messer gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Haben Sie verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Mundenheimer Straße oder in der Schulstraße beobachtet?

Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:43

POL-PPRP: Mutter greift Tochter mit Messer an

Am Sonntagmittag (10.12.2023) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 52-jährigen Frau und ihrer 26-jährigen Tochter in einer Wohnung in Mundenheim. Im Verlauf des sich zuspitzenden Streits attackierte die Mutter ihre Tochter mit einem Küchenmesser und stach ihr in den Rücken. Die Tochter erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die 52-Jährige wird nun wegen einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt, während gegen die Tochter wegen Körperverletzung ermittelt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:41

POL-PPRP: Erneut Fahrzeuge aufgebrochen

Am Sonntag (10.12.2023) ereigneten sich erneut mehrere Fahrzeugaufbrüche in Ludwigshafen, die der Polizei gemeldet wurden.

Zwischen dem 09.12., 18 Uhr und dem 10.12.2023, 11 Uhr, wurden zwei Ford Transit in der Saarlandstraße von Unbekannten aufgebrochen. Aus den Transportern wurden Scanner und Dokumente gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

Haben Sie möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Saarlandstraße beobachtet?

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 weiter, entweder telefonisch unter der Nummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:39

POL-PPRP: Brand in Wittelsbachschule

Am Nachmittag des Freitags (08.12.2023), gegen 14 Uhr, brach in einem Klassenzimmer der Wittelsbachschule aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 50 Kinder im Hortbetrieb in der Grundschule. Glücklicherweise konnten alle Kinder das Gebäude unverletzt verlassen. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:39

POL-PDWO: Polizei Worms bedankt sich für Adventskranz!

Würmer (ots)

Anlässlich des 1. Advents hinterließ eine bislang unbekannte Person einen Adventskranz vor dem Polizeipräsidium in Worms. Ohne Spuren oder Hinweise auf den Täter zu hinterlassen, entzog sich die Person vermutlich im Schutz der Dunkelheit und blieb unerkannt. Die Wormser Polizei vermutet als Motiv für diese Tat eine besonders ausgeprägte Form der Nächstenliebe, die in der Weihnachtszeit häufig anzutreffen ist. Trotz der bisherigen Ermittlungen konnte der Fall nicht aufgeklärt werden. Daher möchte sich die Wormser Polizei auf diesem Wege herzlich bei der Spenderin oder dem Spender bedanken - auch für alle anderen Weihnachts- und Nikolausgrüße, die uns im Alltag in dieser besinnlichen Zeit in unterschiedlichen Formen begegnen. Die Wormser Polizei, insbesondere die Kolleginnen und Kollegen des Wechselschichtdienstes, die rund um die Uhr für Ihre Sicherheit sorgen, freuen sich über diese Gesten der Wertschätzung. Der Adventskranz wurde natürlich "sichergestellt" und nach dem Entzünden der mittlerweile zweiten Kerze fachgerecht behandelt.

Die Wormser Polizei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:28

POL-PDNR: Streit beim Frisör

Am Freitagnachmittag gab es einen Streit zwischen einem 32-jährigen Mann aus Vettelschoß und seinem Frisör. Der Kunde, der 32 Jahre alt ist, war offensichtlich unzufrieden mit der Dienstleistung seines Frisörs und äußerte seinen Ärger darüber. Im Verlauf des Wortgefechts kam es dann zu Beleidigungen und Bedrohungen. Die genaue Abfolge der Ereignisse muss nun von der Polizei ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:11

POL-PDNR: Ingewahrsamnahme

Am Samstagabend wurde die Polizeiinspektion in Linz wegen eines aggressiven Individuums in der Innenstadt von Linz gerufen. Laut Zeugenaussagen war der Mann äußerst aggressiv und schrie Passanten an. Bei der daraufhin durchgeführten Überprüfung wurde ein 31-jähriger Mann aus Linz angetroffen. Nachdem die Personalien überprüft und der Sachverhalt geklärt wurden, wurde der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen, jedoch mit der Auflage, sich für den Rest des Abends von der Innenstadt fernzuhalten. Daraufhin entfernte sich der Mann in Richtung seines Wohnorts. Eine Stunde später erhielt die Polizeiinspektion erneut einen Hinweis auf den zuvor überprüften Mann, der erneut Passanten anschrie und aggressiv wirkte. Daraufhin eilte die Polizei zum Ort des Geschehens und nahm den Mann in Gewahrsam. Er verbrachte die Nacht in der Polizeiinspektion Linz und wurde am Sonntagmorgen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 12:04

POL-PDNR: Schlägerei in Gaststätte

Am Freitagabend ereignete sich in einem Lokal in Vettelschoß eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Besuchern. Ein Mitglied jeder Gruppe geriet zunächst vor der Tür des Lokals in einen verbalen Streit. Als sie das Lokal betraten, setzten sie ihre Streitereien und Wortgefechte im Inneren fort, was schließlich zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung der beiden Besuchergruppen führte. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Im Zuge des Gerangels wurde eine unbeteiligte Frau leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:54

POL-PDNR: Motorhaube zerkratzt

Zwischen Dienstagmorgen und Freitagnachmittag wurde die Motorhaube eines abgestellten Skoda Pkw in der Steinshardter Straße beschädigt. Wenn Sie Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion in Linz unter der Telefonnummer 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:51

POL-PDNR: Fahren unter Drogeneinfluss

Am Freitagvormittag fuhr ein 24-jähriger Autofahrer aus Linz auf der B 42 in Erpel. Während einer Verkehrskontrolle bemerkten Beamte der Linzer Polizeiinspektion Anzeichen von Drogenkonsum. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:51

POL-PPMZ: Mainz - Bretzenheim Smartphone bei Privatverkauf entwendet

Am Sonntagmittag um etwa 15:17 Uhr traf sich ein 47-jähriger Mann aus Mainz mit einem potenziellen Käufer in Mainz-Bretzenheim. Plötzlich bedrohte der vermeintliche Käufer ihn mit einem Messer und verlangte, dass er ihm das angebotene Handy aushändigt. Der Mainzer hatte das wertvolle Smartphone zuvor auf einer privaten Internet-Verkaufsplattform angeboten und sich nach Absprache mit dem Käufer getroffen. Während des Treffens nahm der Täter jedoch das Handy an sich und flüchtete schließlich in Richtung Essenheimer Straße.

Aufgrund der detaillierten Beschreibung des Verkäufers bei der Polizei wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die zur Identifizierung des 19-jährigen tatverdächtigen Mainzers in einem Linienbus führten. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mainz wurde der Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Mainzer Kriminalpolizei ermittelt gegen ihn wegen schwerer räuberischer Erpressung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:50

POL-PDLD: Lustadt - berauscht aus dem Verkehr gezogen

Am Sonntagmittag wurde ein 23-jähriger Autofahrer aufgrund von verdächtigem Verhalten, das typisch für den Konsum von Drogen ist, bemerkt. Gegen 14 Uhr wurde er von einer Streife der Polizeiinspektion Germersheim in Lustadt angehalten und kontrolliert. Ein Urintest ergab einen positiven Befund auf Betäubungsmittel, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Nun erwartet ihn ein entsprechendes Verfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:22

POL-PDMT: Rauchentwicklung bei einer Fertighaus Firma in Neunkhausen

Neunkhausen. Heute Vormittag gegen 10:00 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten der VG Bad Marienberg zu einem Vorfall mit Rauchentwicklung bei einer Firma für Fertighäuser in Neunkhausen geschickt. Vor Ort kam es in einem freistehenden Silobehälter zu einer Rauchentwicklung. In diesem Silobehälter werden Holzspäne gelagert. Es wurden keine Personen verletzt und es entstand auch kein größerer Sachschaden. Zur Ursache des Brandes können keine Informationen gegeben werden, die Löscharbeiten sind derzeit noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 11:17

BPOL-KL: Mann verletzt Bundespolizistin

Früh am Morgen des 9. Dezember 2023 erhielt die Bundespolizei am Hauptbahnhof Mainz eine Mitteilung über einen Mann, der Personen am Mainzer Hauptbahnhof angreift. Die Polizeibeamten trafen den 28-jährigen Deutschen auf Bahnsteig 1 an, wo er gerade einen Reisenden attackierte. Sofort griff die Streife ein und stoppte den Angreifer, indem sie ihn zu Boden brachte. Dabei leistete der Mann Widerstand und wehrte sich mit Tritten und Schlägen. Die Bundespolizisten nahmen ihn fest und brachten ihn zur weiteren polizeilichen Bearbeitung in die Dienststelle. Bei dem Deutschen wurde ein Atemalkoholwert von 1,51 Promille festgestellt. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der Mann zuvor eine Frau verfolgte, sie von hinten angriff und an den Haaren hinter sich herzog. Er ließ erst von der Frau ab, als Zeugen zu ihrer Hilfe kamen. Anschließend begab er sich auf Bahnsteig 1. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Bei der Widerstandshandlung erlitt eine Beamtin Prellungen an den Knien und war daraufhin nicht mehr dienstfähig. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen tätlichem Angriff, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

11.12.2023 – 11:11

POL-PPRP: Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am Nachmittag des Freitags, den 08.12.2023, gegen 15:55 Uhr, ereignete sich vor einem Imbiss in der Prinzregentenstraße eine Auseinandersetzung zwischen einem 46-jährigen Mann und einer Gruppe von fünf Männern. Während des Streits wurde der 46-Jährige leicht mit einem Cuttermesser verletzt. Als die Polizei eintraf, war nur einer der Täter, ein 34-jähriger Mann, vor Ort. In seinem Fahrzeug wurden mehrere Cuttermesser gefunden und beschlagnahmt. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den 46-Jährigen und brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus.

Es werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über die anderen Täter geben können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Der Vorfall in der Fußgängerzone zog viele Schaulustige an, die die Arbeit der Einsatzkräfte behinderten, darunter auch ein 39-jähriger Mann und sein 25-jähriger Bruder. Aufgrund ihres Verhaltens erhielten beide Männer einen Platzverweis. Da sie diesem nicht nachkamen und begannen, die Situation zu filmen, sollten ihre persönlichen Daten festgestellt werden. Die beiden Männer weigerten sich jedoch, ihre Identität anzugeben, weshalb sie von den Polizeikräften durchsucht wurden. Dagegen leisteten sie massiven Widerstand, weshalb sie zu Boden gebracht und gefesselt wurden. Beide wurden in Gewahrsam genommen. Gegen die beiden Brüder wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:58

POL-PDPS: Lagerhalle in der Hauptstraße aufgebrochen

Am Donnerstagabend, zwischen 21:00 Uhr und 22:45 Uhr, haben mehrere unbekannte Personen die Rollläden von drei Fenstern einer Firma in der Hauptstraße gewaltsam geöffnet. Zusätzlich wurde die Lagerhalle aufgebrochen. Auf den Überwachungsvideos ist zu sehen, dass die Täter zwar ins Innere des Gebäudes geleuchtet haben, jedoch nicht hineingegangen sind. Daher wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06331-520-0 und die E-Mail-Adresse ist kipirmasens@polizei.rlp.de.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:50

POL-PPRP: Stromkasten brennt in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Am Nachmittag des Freitags, den 08.12.2023, ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein Feuer in einem Stromverteilerkasten im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Bertolt-Brecht-Straße aus bisher unbekannten Gründen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.

Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Stephanie Walter
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:27

POL-PDLD: Einbruch in ein Wohnhaus

Am gestrigen Sonntag, dem 10.12.23, ereignete sich in Lingenfeld im Kreis Germersheim ein Einbruchdiebstahl.

Zwischen 12:00 Uhr und 21:25 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße "An der Lochmühle" ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden Vermögenswerte im Wert von einer dreistelligen Summe gestohlen.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Landau aufgenommen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06341-287-0 mit der Kriminalinspektion Landau oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hinweise können auch per E-Mail an kilandau.k5@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:14

POL-PPMZ: Trickdieb lauert auf Supermarktparkplatz

Am Donnerstag Abend wurde eine Frau aus Mainz, die 40 Jahre alt ist, Opfer eines Trickdiebes. Ein Unbekannter sprach die Frau auf einem Supermarktparkplatz in der Rheinallee an und wies sie darauf hin, dass ihre Jacke schmutzig sei. Gleichzeitig bot der vermeintlich hilfsbereite Mann an, ihr mit einer Serviette bei der Reinigung der Jacke zu helfen. Währenddessen gelang es ihm jedoch unbemerkt, die EC-Karte der Geschädigten aus ihrer Jackentasche zu stehlen und diese kurz darauf erfolgreich an einem Geldautomaten abzuheben. Dabei erbeutete er eine hohe dreistellige Summe. Wie der Täter an den dazugehörigen PIN der Karte gelangte, ist derzeit noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:02

POL-PPMZ: Betrunkener bittet Polizei um Verwahrung seines Fahrzeugschlüssels

Ein deutlich betrunken wirkender Mann kam am Sonntagmorgen um 03.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Mainz 1 an und erklärte, dass er aufgrund des Alkohols nicht mehr in der Lage sei, Auto zu fahren. Obwohl er sich selbst gut kenne, befürchtete er, dass er im Laufe der Nacht doch noch dazu in der Lage sein könnte. Aus diesem Grund bat der 33-jährige Mainzer die Polizeibeamten, seinen Autoschlüssel bis zum nächsten Tag sicher aufzubewahren. Sein Fahrzeug hatte er im Parkhaus direkt neben der Polizeiinspektion geparkt. Selbstverständlich wurde seinem Wunsch entsprochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 10:01

POL-PDKO: Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus

Von Freitag, dem 01.12.2023 um 16:00 Uhr bis Donnerstag, dem 07.12.2023 um 15:30 Uhr ereignete sich ein Einbruch in ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus in Bendorf, Benzenhahn. Unbekannte Täter öffneten zunächst ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes mit Hilfe eines Hebelwerkzeugs. Anschließend durchsuchten sie das Objekt. Laut Aussage des Geschädigten wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag. Die Polizei Bendorf bittet nun um Hinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen zu der genannten Tatzeit gemacht haben. Jegliche sachdienliche Hinweise sind willkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622-9402-223
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:46

POL-PDNR: Diebstahl aus Rohbau

Von Donnerstag, dem 07.12.2023, um 17.00 Uhr, bis Freitag, dem 08.12.2023, um 08.00 Uhr, ereignete sich in Weyerbusch, Kölner Straße, ein Diebstahl. Gemäß bisherigen Feststellungen betraten die bisher unbekannten Täter ein sich im Bau befindliches Gebäude. Dort brachen sie eine Tür auf und entwendeten aus dem dahinterliegenden Raum verschiedene Werkzeuge und Maschinen. Die Polizei Altenkirchen bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:42

POL-VDMZ: PKW überschlägt sich bei Gundersheim

Eine 23-jährige Frau verlor am 11.12.2023 gegen Mitternacht auf der A 61 in Richtung Ludwigshafen in der Nähe von Gundersheim aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr wahrscheinlich gegen eine Schutzplanke und überschlug sich mit ihrem Auto. Der Wagen blieb auf der Seite hinter der Schutzplanke liegen. Passanten halfen der jungen Frau aus dem Auto. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an ihrem Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, vermutlich ein Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Um den Unfall aufzunehmen, wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt. Aufgrund der Uhrzeit kam es zu keiner signifikanten Verkehrsbehinderung. Die Polizei ermittelt nun die Ursache des Unfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:41

POL-PDLU: Speyer - Diebstahl aus Seniorenheim

Am 10.12.2023 gegen 16:30 Uhr gaben Angestellte eines Wohnheims am Konrad-Adenauer-Park bekannt, dass eine unbekannte männliche Person beobachtet wurde, wie sie mehrere Schubladen durchsuchte. Nachdem die Mitarbeiter den Mann bemerkten, flüchtete er in eine unbekannte Richtung. In der Nähe wurde ein 38-jähriger Mann überprüft, der der Beschreibung der Person entsprach. Es gab weitere Hinweise darauf, dass der 38-Jährige der Täter sein könnte, weshalb er zur weiteren Bearbeitung zur Polizeidienststelle gebracht wurde. Durch Zeugenaussagen wurde der Mann schließlich eindeutig als Täter identifiziert. Die genaue Höhe des Schadens sowie Art und Umfang des gestohlenen Guts werden derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:40

POL-PDLU: Speyer - Motorradfahrt endet mit Ordnungswidrigkeitenverfahren

Am Sonntag, knapp vor 18 Uhr, gaben Augenzeugen einen Hinweis auf ein Motorrad in Speyer Süd, das mit überhöhter Geschwindigkeit über die Straßen Alois-Gruber-Weg und Im Vogelgesang fuhr. Zu diesem Zeitpunkt trug der Fahrer keinen Helm. Die Polizei konnte den verantwortlichen Fahrer und das Motorrad zunächst nicht finden. Zeugen vor Ort berichteten, dass der Motorradfahrer zwischenzeitlich die Gegend verlassen hatte, jedoch kurz darauf zu Fuß und ohne sein Motorrad zurückkehrte und in ein Bistro ging. Schließlich entdeckten die Polizeibeamten den 20-jährigen Motorradfahrer im Bistro und führten eine Kontrolle durch. Es kam zu keiner Gefährdung anderer Personen durch den Motorradfahrer. Gegen den jungen Erwachsenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:37

POL-PDLU: Speyer - Glasscheibe an Schule beschädigt

Von Freitag, 16:00 Uhr bis Sonntag, 12:30 Uhr wurde die Hauptglasscheibe der Schule im Erlich von unbekannten Tätern beschädigt. Die Glasscheibe fiel komplett ins Innere des Gebäudes. Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen Einbruch oder Diebstahlabsichten der Täter. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schule im Erlich gemacht? Die Polizeiinspektion Speyer bittet Zeugen, verdächtige Personen oder Fahrzeuge sowie sachdienliche Hinweise telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:36

POL-PDLU: Speyer - Gestohlenes Fahrrad wieder ausgehändigt, Fahrradeigentümer gesucht

Speyer (ots)

Am Sonntagmorgen gegen 11:30 Uhr entdeckte ein 41-jähriger Mann sein am Vortag gestohlenes Fahrrad in der Spaldinger Straße. Es war mit einem anderen Fahrrad durch ein Fahrradschloss verbunden. Die Polizeibeamten, die vor Ort waren, öffneten das Schloss und übergaben dem 41-Jährigen sein Fahrrad zurück. Das zweite Fahrrad, ein blaues Mountainbike der Marke Bulls, wurde sichergestellt. Es ist noch unklar, ob dieses ebenfalls gestohlen wurde.

Der Besitzer wird gebeten, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:34

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag ereignete sich im Buchenweg in Rengsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher den am Fahrbahnrand geparkten PKW Audi TT beschädigte. Das Fahrzeug der Geschädigten weist orange / rote Lackspuren auf, die vom Fahrzeug des Unfallverursachers stammen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:29

POL-VDMZ: (Korrektur) PKW überschlägt sich nach Überholmanöver

Am 10.12.2023 gegen 14:13 Uhr ereignete sich auf der A 61 in Fahrtrichtung Koblenz in der Gemarkung Gensingen ein Vorfall, als ein 89-jähriger Fahrer eines PKW seinen Überholvorgang beenden wollte. Es scheint, dass der ältere Fahrer den Abstand zum gerade überholten Fahrzeug falsch eingeschätzt hat. Beim Zurückwechseln auf den rechten Fahrstreifen kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Fahrzeug eines 32-Jährigen. Durch den Aufprall überschlug sich das Auto des 89-Jährigen und kam nach einer Rutschstrecke von etwa 150 Metern auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr befreite den Senior aus dem Fahrzeug. Er wurde mit Verdacht auf leichte Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Fahrer des überholten Autos, seine 32-jährige Beifahrerin und ein Säugling blieben augenscheinlich körperlich unverletzt, erlitten jedoch vermutlich einen Schock. Aus diesem Grund wurden auch sie vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am PKW des 89-Jährigen wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto des 32-Jährigen auf etwa 2500 Euro. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die A 61 in Fahrtrichtung Koblenz wurde für etwa 40 Minuten vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Es bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern, und der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Bad Kreuznach umgeleitet. Neben zwei Streifen der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim waren 19 Feuerwehrkräfte und vier Rettungsdienstmitarbeiter im Einsatz. Die Polizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:21

POL-PDWIL: Sachbeschädigung und Diebstahl, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

In der Zeit zwischen dem 09.12.2023 um 23:30 Uhr und dem 10.12.2023 um 02:30 Uhr begaben sich unbekannte Täter in den Brunnenweg in Weidenbach und von dort über die Brücke zum Pappelhof.

An diesem Ort entfernten sie mehrere Warnbaken, die im Bereich der dortigen Gabionen aufgestellt waren, nahmen diese verkehrstechnischen Warnzeichen mit und warfen sie im Bereich der Bundesstraße in den Graben.

Dadurch wurde die Verkehrssicherheit im Bereich der Brücke stark beeinträchtigt.

Zusätzlich wurde ein Ortsschild vollständig gestohlen.

Ersten Zeugenaussagen zufolge dürfte eine Gruppe von feiernden Jugendlichen oder jungen Erwachsenen für die Tat verantwortlich sein.

Alle weiteren Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:20

POL-PDWIL: Fußstreife auf Weihnachtsmärkten

Auch während des vergangenen Wochenendes zum zweiten Advent waren die Polizeibeamten, genauso wie in der Vorwoche, auf den Weihnachtsmärkten im gemeinsamen Dienstgebiet der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein im Einsatz.

Es kam zu zahlreichen angenehmen Unterhaltungen mit den Besuchern der Weihnachtsmärkte und den Standbetreibern.

Die Anwesenheit der Polizei wurde von den Bürgern positiv wahrgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 09:16

POL-PDMY: Geschwindigkeitsmessungen an der Kirmutscheider Kreuzung

Die Polizeiinspektion Adenau hat am vergangenen Wochenende vom 08.12.2023 bis zum 10.12.2023 Geschwindigkeitsmessungen auf der B 258 Barweiler in Richtung Müsch an der sogenannten "Kirmutscheider Kreuzung" zu verschiedenen Zeiten durchgeführt. An dieser Stelle, an der die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist, kommt es häufig zu Unfällen. Insgesamt wurden während des Wochenendes 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und entsprechend bestraft. Das schnellste Auto wurde mit 94 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Der Fahrer des Fahrzeugs erwartet ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau

Tel.: 02691-925-0

11.12.2023 – 08:59

POL-PPRP: nicht hereingefallen

Mit folgenden Worten versuchten Betrüger am 10.12.2023 einen 64-jährigen Mann aus Ludwigshafen zu täuschen: "Hallo Papa, das ist meine Nummer. Schreib mir bitte auf WhatsApp." Der Mann erkannte jedoch sofort die böse Absicht und reagierte nicht auf die Nachricht. Stattdessen erstattete er Anzeige.

Die Betrugsmasche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, vorgeben Angehörige zu sein und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung gewinnen die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren bewusst an familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Um nicht darauf hereinzufallen, haben wir hilfreiche Tipps für Sie zusammengefasst:

- Gehen Sie keinesfalls auf Geldforderungen über Messenger-Dienste ein.

- Rufen Sie Ihren Angehörigen in einem solchen Fall unter der Ihnen bereits bekannten "alten" Rufnummer an. Gehen Sie nicht auf weitere Kontaktversuche der "neuen" Nummer ein.

- Speichern Sie keine unbekannte Rufnummer als Kontakt in Ihrem Handy.

Falls Sie bereits Opfer geworden sind:

- Überweisen Sie auf keinen Fall weitere Geldbeträge.

- Erstatten Sie Strafanzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache Ihres Bundeslandes.

- Sollten Sie bereits Geld überwiesen haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Bankinstitut auf, um die getätigten Überweisungen möglicherweise zu stoppen oder rückgängig zu machen.

Weitere Hinweise zur Betrugsmasche bei WhatsApp finden Sie in einer Kampagne der polizeilichen Kriminalprävention und WhatsApp unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/betrugsmaschen-bei-whatsapp-check-deinen-kontakt/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 08:42

POL-PDTR: Wochenendbilanz der Polizeiinspektion Idar-Oberstein

Idar-Oberstein (ots)

Das vergangene Wochenende verlief relativ ruhig. Insgesamt wurden von den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Idar-Oberstein 72 Vorfälle registriert und bearbeitet. Darunter fielen 19 Strafanzeigen, 17 Verkehrsunfälle und 36 Vorfälle ohne strafrechtliche Handlung.

Zwischen dem 08.12.2023, 18:00 Uhr und dem 09.12.2023, 08:30 Uhr wurde aus einem im Parkhaus in der Nahestraße in Idar-Oberstein abgestellten Fahrzeug gestohlen. Dabei wurden neben Lebensmitteln und Fahrzeugzubehör auch ein Geldbetrag im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 01.12.2023 bis zum 09.12.2023 haben bislang unbekannte Täter Zugang zur Grillhütte am Sportheim Dickesbach verschafft. Dazu wurde das Schloss der Eingangstür aufgebrochen. Aus der Grillhütte wurden das Grillrost mit Kurbel und eine Axt gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen Geldbetrag im unteren dreistelligen Bereich.

Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen zu den beiden Vorfällen geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 08:23

POL-PDNR: Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus

Am Samstag, den 09.12.2023, ereignete sich zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr in Schöneberg, In der Au, ein Einbruchsdiebstahl. Gemäß bisherigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter durch das Aufhebeln einer hinteren Tür in ein Einfamilienhaus. Dort entwendeten sie verschiedene Gegenstände. Die Polizei Altenkirchen bittet um hilfreiche Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 08:10

POL-PDNR: versuchter Diebstahl aus Pkw

Von Freitag, dem 08.12.2023, um 20.30 Uhr, bis Samstag, dem 09.12.2023, um 08.00 Uhr, ereignete sich in Roth, Taubenweg, ein versuchter Diebstahl aus einem Auto. Nach bisherigen Informationen betraten die bisher unbekannten Täter einen unverschlossenen Skoda und durchsuchten das Innere des Fahrzeugs. Danach verließen sie den Tatort, ohne etwas gestohlen zu haben. Die Polizei Altenkirchen bittet um hilfreiche Hinweise und empfiehlt dringend, abgestellte Fahrzeuge immer abzuschließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 04:33

POL-PDPS: Brand eines Carports

An diesem Sonntagabend brach ein Feuer in den späten Stunden aus, das einen Carport zerstörte, unter dem unter anderem ein Traktor abgestellt war. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer kontrollieren und so verhindern, dass die angrenzenden Wohngebäude Schaden nahmen. Das Feuer griff lediglich auf eine benachbarte Garage über. Ein großer Gastank in unmittelbarer Nähe blieb unbeschädigt. Der Sachschaden an den beiden Gebäuden usw. wird nach ersten Schätzungen auf etwa 80.000,-EUR geschätzt. |piwfb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben

Telefon: 06333-9270
www.polizei.rlp.de/pi.w-b

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 04:32

POL-PDPS: Schwerer Raub

Am heutigen Abend des Sonntags ereignete sich in der Uferstraße in Thaleischweiler-Fröschen nahe der Sparkasse gegen 22:15 Uhr ein Raubüberfall, bei dem drei junge Männer mithilfe eines Messers einen geringen Geldbetrag erbeuteten. Der 21-jährige Geschädigte gelang es, in ein benachbartes Wohnhaus zu flüchten und von dort aus die Polizei zu alarmieren. Die Täter entkamen vom Tatort. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wald-fischbach-Burgalben unter der Telefonnummer 06333/9270 in Verbindung zu setzen. |piwfb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben

Telefon: 06333 9270
www.polizei.rlp.de/pi.w-b

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 04:15

POL-PDMT: Diebstahl von Winterreifen aus verschlossenem PKW

Am Sonntag, den 10.12.2023, ereignete sich zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein Auto aufgebrochen und Winterreifen gestohlen wurden.

Während dieser Zeit stand ein verschlossenes Range-Rover-Fahrzeug auf einem Firmengelände am Südring in 56412 Ruppach-Goldhausen. Bislang unbekannte Täter schlugen die hintere rechte Seitenscheibe ein und entwendeten einen Satz Winterreifen mit Felgen des Herstellers Range-Rover sowie eine grüne Regenjacke der Marke "Barbour" aus dem Fahrzeug.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur
PHK Kaiser

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 03:47

POL-PDMT: Zeugenaufruf Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, dem 10.12.2023, ereignete sich an der Kreuzung Fürstenweg/Albertstraße in 56410 Montabaur ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete.

Der Fahrer verließ den Kreisverkehr in Richtung Albertstraße und stieß dabei mit der Front seines Autos gegen ein Verkehrsschild, das auf einer Verkehrsinsel stand. Dabei verlor das Fahrzeug des Verursachers Teile und hinterließ Lackspuren.

Anhand dieser Spuren ist anzunehmen, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen hellen VW Golf 6 aus den Jahren 2010-2014 handeln könnte.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die ein Fahrzeug mit entsprechenden Schäden bemerken, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur
PHK Kaiser

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.12.2023 – 00:04

POL-PIBIN: Fahrt unter Betäubungsmmitteleinfluss

Am späten Sonntagabend, dem 10.12.2023 gegen 22:00 Uhr, führte eine Streife der Polizeiinspektion Bingen in der Hitchinstraße eine Verkehrskontrolle mit einem Fahrzeug aus dem Landkreis Mainz-Bingen durch. Währenddessen bemerkten die Polizisten bei dem 23-jährigen Fahrer verdächtige Anzeichen, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten. Der Fahrer leugnete dies zunächst, jedoch reagierte ein Drogentest positiv auf den Wirkstoff "THC" (Cannabis / Marihuana). Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

10.12.2023 – 23:39

POL-PDMT: Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht

Am Samstag, dem 09.12.2023 um etwa 17:15 Uhr ereignete sich auf der B413 zwischen Merkelbach und Hachenburg eine Gefährdung im Straßenverkehr. Ein Audi in silberner Farbe fuhr in Richtung Hachenburg und wechselte plötzlich auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein unbekanntes Fahrzeug aus dem entgegenkommenden Verkehr stark bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Fahrer oder die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs wird gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662-95580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24