Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 14.01.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.01.2024 aus Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PIBIN: Fahrt unter Kokaineinfluss
Bei einer Patrouillenfahrt hat eine Streife der PI Bingen am 14.01.2023 um 20:00 Uhr in der Hitchinstraße einen PKW kontrolliert, der in Offenbach zugelassen ist. Beim 25-jährigen Fahrer wurden Anzeichen für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein Schnelltest auf Drogen bestätigte den Verdacht und wies den Konsum von Kokain nach. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Wenn das Ergebnis des Schnelltests von der Rechtsmedizin bestätigt wird, muss der Fahrer als Konsument einer harten Droge mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen. Außerdem wird der Fahrer dann mit einer Geldbuße von mindestens 500EUR belegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a
FW Mainz: Verkehrsunfall mit 7 verletzten Personen in Hechtsheim
Am Sonntagabend ereignete sich aus bisher ungeklärten Gründen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen an der Kreuzung Wilhelm-Maybach-Straße und Carl-Zeiss-Straße in Mainz-Hechtsheim. Zum Glück wurden keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 18:20 Uhr am Unfallort eintrafen, befanden sich noch drei Personen in einem der Fahrzeuge. Sie konnten die Türen teilweise nicht eigenständig öffnen. Die Einsatzkräfte öffneten die Türen und versorgten und betreuten die Personen, bis der Rettungsdienst eintraf. Die Feuerwehr sicherte zudem die beiden Fahrzeuge und beleuchtete den Einsatzort. Im zweiten PKW befanden sich keine Personen mehr. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass insgesamt 7 Personen verletzt wurden, darunter drei Kinder. Aufgrund der Vielzahl der Verletzten wurde die Versorgung und der Transport der Verletzten von der Abschnittsleitung Gesundheit koordiniert. Insgesamt mussten drei Personen in Krankenhäuser gebracht werden. Zum Glück gab es jedoch keine schwerwiegenden Verletzungen. Später übergab die Feuerwehr den Unfallort an die Polizei, die sich um den Abtransport der beschädigten PKWs kümmerte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Schadenshöhe aufgenommen. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Mainz mit Kräften der Feuerwache 1 und 2, die Freiwillige Feuerwehr Hechtsheim, die Polizei und der Rettungsdienst mit der Abschnittsleitung Gesundheit.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PDWIL: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 13.01.2024 ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr in der Bahnhofstraße in Prüm. Ein Kleinbus, der in Richtung Stadtmitte fuhr, wurde in Höhe des Imbisses "Frittenpinte" von einem Fußgänger mit einem Stock beworfen. Der Fahrer des Kleinbusses erschrak und führte eine Vollbremsung durch. Der Täter entfernte sich danach in unbekannte Richtung. Er wird als männlich, etwa 14-17 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu der Person geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Telefon: 06551-9420
pipruem.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.pruem
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Kollision mit einem Schwan
Am Sonntag, den 14.01.2024, meldet ein Passant der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues um etwa 18:15 Uhr, dass es gerade eine Kollision zwischen einem Auto und einem Schwan am Nikolausufer gegeben hat. Der Schwan wurde von dem Fahrzeug auf der Straße erfasst. Der Fahrer des Autos fuhr jedoch weiter und kümmerte sich nicht um das verletzte Tier. Der Zeuge konnte das Fahrzeug nicht beschreiben.
Ein örtlicher Tierarzt musste sich um den Schwan kümmern und ihn behandeln.
Es wird geprüft, ob Ermittlungen wegen einer möglichen Verletzung des Tierschutzgesetzes aufgenommen werden sollen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531 - 95270
POL-PPTR: Verdacht eines illegalen Straßenrennens, Polizei sucht nach Zeugen
Am 14.01.2024, ungefähr um 17:40 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Schweich ein Tipp über ein Autorennen im Bereich der A1 zwischen dem Autobahndreieck Vulkaneifel und der Anschlussstelle Wittlich mitgeteilt.
Es wird berichtet, dass bei den beteiligten Fahrzeugen zwei BMWs involviert waren.
Personen, die Informationen zu den Fahrzeugen oder Verkehrsverstößen haben oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Schweich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Schweich
Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon: 06502 / 9165-0
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDTR: Steinwurf auf Pkw von Fußgängerbrücke in Idar-Oberstein
Heute Abend um 18.48 Uhr ereignete sich in Idar-Oberstein ein Vorfall, bei dem ein Stein oder ähnliches auf die Windschutzscheibe eines BMW geworfen wurde. Der Vorfall ereignete sich auf der Nahehochstraße (B41), während das Fahrzeug die Fußgängerbrücke ("Rampengebäude" Richtung Amtsstraße) passierte. Glücklicherweise wurde nur der untere Teil der Frontscheibe beschädigt. Aufgrund dieses Vorfalls wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr (§315b StGB) eingeleitet.
Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Identifizierung der Täter. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, können Sie diese unter der Telefonnummer 06781-561-0 oder per E-Mail an piidar-oberstein@polizei.rlp.de mitteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
www.polizei.rlp.de
Telefon: 06781- 5610
Telefax: 06781- 561 150
piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Aktuelle Vermisstensuche in Idar-Oberstein!
Idar-Oberstein (ots)
Am 14.01.2024 um etwa 08:00 Uhr erhält die Polizeiinspektion Idar-Oberstein eine Benachrichtigung über einen Mann, der möglicherweise in einer hilflosen Situation ist. Bei der betroffenen Person handelt es sich um den 66-jährigen Herrn Ernst Otto Böhm aus Regulshausen. Er wird als ungefähr 170 cm groß, schlank und mit langen grauen Haaren sowie einem markanten Vollbart beschrieben. Neben der Polizei Idar-Oberstein sind derzeit auch zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederhosenbach, Herborn und Herrstein an der Suche beteiligt. Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wer hat Herrn Böhm seit dem Sonntagmorgen gesehen und kann dazu Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sachdienliche Informationen der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781-5610 mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht in Welschneudorf - Zeugen gesucht
Am Samstagabend, dem 13.01.2024 ereignete sich zwischen 22:45 Uhr und 00:00 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreisel der L327 am Ausgang von Welschneudorf in Richtung Kemmenau/ Hömberg. Der Unfall betraf ein einzelnes Auto und eine Straßenlaterne. Während des Unfalls kollidierte das Fahrzeug frontal mit der Straßenlaterne, die sich neben der Fahrbahn befand, und riss sie fast vollständig aus ihrer Verankerung. Danach entfernte sich der bisher unbekannte Fahrer zusammen mit dem Fahrzeug in das angrenzende Neubaugebiet und parkte das verunglückte Fahrzeug in einem nahegelegenen Hinterhof einer unbeteiligten Person.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 14.01.2024, gegen 13.30 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich eine Kontrolle des Verkehrs in der Koblenzer Straße in der Stadt Wittlich durch. Während der Kontrolle übergab der überprüfte 39-jährige Fahrer einen Führerschein, der im Zuge der Ermittlungen als vollständige Fälschung identifiziert wurde. Aus diesem Grund wurde der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt mit dem Auto wurde untersagt. Der Fahrer wird sich strafrechtlich wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Vermeintliche Bedrohung mittels Schusswaffe
Am Sonntagmittag meldete die Polizei in Landau, dass eine maskierte Person mit einer Schusswaffe in ein Mehrparteienhaus gegangen sei. Da man davon ausging, dass Personen in Gefahr sein könnten, wurde der Ort mit einer großen Anzahl von Polizeikräften aufgesucht, die spezielle Schutzausrüstung trugen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen "Täter" um einen Jugendlichen handelte, der mit einem Freund und Spielzeugwaffen gespielt hatte. Eine der verwendeten Spielzeuge ähnelte zumindest aus der Ferne einer echten Pistole. Es konnte definitiv ausgeschlossen werden, dass eine Bedrohung oder andere Straftaten stattgefunden haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht in der Schillerstraße in Urmitz
In der Nacht vom Samstag, dem 13.01.2024, auf den Sonntag, dem 14.01.2024, ereignete sich in der Schillerstraße in Urmitz ein Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Das verantwortliche Fahrzeug verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Andernach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632-9210
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Neuwied - Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Am Samstag, dem 13.01.2024, ereignete sich gegen 20:45 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf der Andernacher Straße in Neuwied. Dabei wurde auch eine Straßenlaterne erheblich beschädigt. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich der mögliche Verursacher nach einem kurzen Gespräch mit dem Geschädigten, der leichte Verletzungen erlitt, unerlaubt von der Unfallstelle.
Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Unfallverursacher eingeleitet. Zeugen des Verkehrsunfalls oder des nachfolgenden Verhaltens werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
POK Mattern
Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressebericht der PI Bendorf für das Wochenende vom 12.01.24 - 13:00 Uhr bis 14.01.24 - 13:00 Uhr
Einbruchsdiebstahl
In der Nacht vom Donnerstag, den 11.01.24, auf den Freitag, den 12.01.24, ereignete sich ein Einbruch in ein Friseurgeschäft in der Hauptstraße in Bendorf. Unbekannte Täter gelangten gewaltsam durch die Haupteingangstür in das Geschäft, durchsuchten mehrere Schränke und stahlen anschließend Bargeld und andere wertvolle Gegenstände. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.
Hinweise zu diesem Vorfall werden von der PI Bendorf erbeten.
Betäubungsmittelverstoß
Am Samstag, den 13.01.24, gegen 14:30 Uhr, wurde ein randalierender weiblicher Gast in einem Hotel in Bendorf gemeldet. Der Grund für das auffällige Verhalten konnte von der eintreffenden Polizeistreife schnell festgestellt werden. Die 44-jährige Frau aus Burgbrohl stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Im Zuge des Einsatzes wurden bei ihr auch noch weitere kleine Mengen Betäubungsmittel, nämlich Amphetamin und Cannabis, gefunden und sichergestellt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Körperverletzung
Am Sonntag, den 14.01.24, gegen 01:00 Uhr, kam es an der Bushaltestelle in der Rheinstraße vor der Kongresshalle in Vallendar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Im Verlauf des Streits stieß der Beschuldigte den Geschädigten zu Boden, wodurch dieser eine Schürfwunde am rechten Knie erlitt. Anschließend flüchtete der Beschuldigte in Begleitung von 2-3 weiteren Personen vom Tatort.
Hinweise zu diesem Vorfall werden von der PI Bendorf erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
Telefon: 02622/9402-0
E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht Zeugenaufruf
Am 13.01.24 gegen 22:00 Uhr hat ein bisher unbekanntes Auto wahrscheinlich in der Straße Ober-Wllscheider Weg im Bereich der Einmündung zur Straße Im Hahn in Vettelschoß rangiert. Währenddessen hat das Auto eine Rhododendrenpflanze und einen Basaltstein im Eingangsbereich eines dortigen Einfamilienhauses berührt. Danach hat sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Eine Zeugin hat Kennzeichenfragmente des flüchtigen Fahrzeugs bemerkt. Demnach handelt es sich um ein Fahrzeug mit Neuwieder Zulassung. Die Polizei Linz nimmt sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls unter der Rufnummer 02644-9430 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 14.01.2024, gegen 07.10 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich eine Verkehrskontrolle in der L55 im Bereich des Wittlicher Stadtteils Bombogen durch. Bei dem Fahrer, der 76 Jahre alt war, wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,25 Promille festgestellt. Daher wurde der Führerschein des Fahrers eingezogen und es wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressebericht der PI Andernach, für das Wochenende 12.01.2024-14.01.2024
Verkehrsunfallflucht: Andernach, Am Stadtgraben;
Zwischen 11:05 und 11:15 Uhr am 12.01.2024 wurde ein Unfallflucht am Anwesen 65 begangen. Dabei wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Zeugen konnten beobachten, wie ein silbergrauer Ford Focus als Unfallverursacher davongefahren ist, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Diebstahl von Absperrpollern: Wirtschaftsweg (Verlängerung Plaidter Straße) von Plaidt nach Kretz;
Zwischen 16:00 Uhr am 11.01.24 und 10:30 Uhr am 12.01.2024 wurden erneut die Absperrpoller entwendet, die verhindern sollen, dass der Wirtschaftsweg als normale Straße genutzt wird.
Taschendiebstahl: 56575 Weißenthurm, Hauptstraße;
Am 13.01.2024 gegen 13:55 Uhr befand sich die 82-jährige Geschädigte in einem Discounter. Sie hatte ihre Handtasche in ihrem Einkaufswagen abgelegt. Die Tasche wurde anschließend aus dem Einkaufswagen gestohlen. Dabei fielen zwei weibliche Personen auf, eine schlanke und eine kräftige, beide schwarz gekleidet und mit dunklen Haaren. Eine der Personen trug eine schwarze gefütterte Jacke mit Fellbesatz an der Kapuze.
Die Polizei Andernach bittet Zeugen, die Informationen zu den oben genannten Straftaten, den Tätern oder den Fluchtmitteln haben, sich bei der Polizei in Andernach unter der Rufnummer 02632-9210 zu melden.
Verkehrsunfallflucht / Trunkenheitsfahrt: Andernach;
Am 12.01.2024 gegen 21:30 Uhr beobachteten Zeugen, wie ein Lieferwagen gegen ein geparktes Fahrzeug in der Hochstraße stieß. Bei der Unfallaufnahme wurden beim Fahrer des Unfallwagens, einem 30-jährigen aus Weißenthurm, alkoholbedingte Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet. Da der Fahrer während der Maßnahmen immer aggressiver wurde und sich nicht beruhigen ließ, musste er vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Das Fahrzeug wurde zur Adresse des Fahrers gebracht.
Zwei Stunden später wurde der Lieferwagen erneut von Zeugen gemeldet. Das Fahrzeug wurde daraufhin in Andernach, Am Stadtgraben, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der aktuelle Fahrer, ein 40-jähriger aus Weißenthurm, ebenfalls alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Auch bei ihm ergab ein Atemalkoholtest einen Wert über 2 Promille. Es wurde ihm ebenfalls eine Blutprobe entnommen. Um weitere Fahrten zu verhindern, wurde der Schlüssel sichergestellt.
Widerstand; Mülheim-Kärlich:
Am 12.01.24 gegen 15:00 Uhr wurde gemeldet, dass eine weibliche Person andere Personen beschimpft und beleidigt. Bei der Aufnahme des Sachverhalts durch die Polizeibeamten wurde zunächst bei der späteren 42-jährigen Beschuldigten geklingelt. Diese beschimpfte die Beamten bereits über die Gegensprechanlage. Als die Beschuldigte vor den Beamten stand, versuchte sie diese zu schlagen. Daraufhin wurden ihre Hände fixiert und sie wurde gefesselt. Dabei leistete sie erheblichen Widerstand, unter anderem biss sie einem Beamten in die Hand. Die Beschuldigte wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Bei dem Widerstand wurden zwei Beamte verletzt, blieben jedoch dienstfähig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Zwei PKWs aufgebrochen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei PKWs, die in der Layenbergstraße geparkt waren, von unbekannten Tätern aufgebrochen.
Die Scheibe eines schwarzen Suzuki wurde gewaltsam geöffnet und eine Geldbörse, die sich im Inneren befand, wurde gestohlen.
Beim zweiten PKW wurde eine Scheibe eingeschlagen und ein Kosmetikbeutel wurde entwendet.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück, insbesondere wenn sie von außen sichtbar sind.
Zeugenhinweise können jederzeit bei der Polizeiinspektion Rockenhausen unter der Telefonnummer 06361 / 917-0 abgegeben werden. |pirok
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Widerstandshandlung nach Verkehrsdelikt
Am Samstagnachmittag wurde ein Verkehrsteilnehmer aus Kaiserslautern mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.
Der 38-jährige Mann besitzt keine Fahrerlaubnis, steht jedoch unter dem konkreten Verdacht, seinen PKW gefahren und anschließend in einer Tiefgarage abgestellt zu haben. Darüber hinaus besteht für sein Auto kein ausreichender Versicherungsschutz.
Aus diesem Grund sollte der Verkehrsteilnehmer, der zwischenzeitlich zu Fuß unterwegs war, in der Paulstraße in Anwesenheit seiner Lebensgefährtin kontrolliert werden, was bei ihm auf wenig Zustimmung stieß. Bei der Kontrolle wurden zusätzlich betäubungsmitteltypische Anzeichen bei dem Autofahrer festgestellt. Daher wurde dem Beschuldigten erklärt, dass er zwecks Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle mitgenommen wird. Hierbei leistete er Widerstand, musste gefesselt und unter Anwendung von körperlicher Gewalt zur Dienststelle gebracht werden.
An der Dienststelle konnte schließlich die Blutentnahme zur endgültigen Feststellung einer Betäubungsmittelbeeinflussung durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Einbruchsdiebstahl im Ärztehaus
Am Samstagabend wurden im Ärztehaus am St.-Marien-Platz Einbrecher aktiv.
Zwei bislang unbekannte Täter drangen unauthorisiert in zwei Arztpraxen eines Mehrfamilienhauses ein. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Praxen geschlossen. Die Bewohner bemerkten erst später die aufgebrochenen Türen und informierten die Polizei.
Die Diebe hatten offensichtlich nur Interesse an Bargeld. Zudem verursachten sie Sachschäden.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Jegliche nützliche Hinweise können dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0631 369 2620 oder per E-Mail an kdkaiserslautern.kdd@polizei.rlp.de mitgeteilt werden. Auch jede andere Polizeidienststelle steht zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!
Am 13.01.2024 zwischen 10:00 und 10:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Wiesenstraße in 56244 Rückeroth.
Möglicherweise wurde ein dunkler PKW mit einem Anhänger dabei beobachtet, wie er einen Wendehammer befahren hat. Beim Wenden kollidierte das Fahrzeug mit einem hölzernen Carport des Geschädigten und entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Falls es Zeugen gibt, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder auffällige Beobachtungen in der Ortslage Rückeroth gemacht haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur (02602-9226-0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Fahrrad geraubt
Am vorherigen Samstag, gegen 19:50 Uhr, schob ein 17-jähriger Junge sein schwarzes Fahrrad der Marke "Cube" auf dem Gehweg der Lindenstraße in Speyer. Eine Gruppe von drei jungen Männern sprach den Jungen an und raubte ihm das Fahrrad. Während des Vorfalls wurde der Junge von hinten festgehalten und weggezogen - er blieb jedoch unverletzt. Ein 16-jähriger Verdächtiger wurde während der sofortigen Fahndung gefunden und zur Polizeistation gebracht. Nach einer Identifizierungsprozedur wurde er an einen Familienangehörigen übergeben. Die beiden anderen Verdächtigen und das Fahrrad konnten vorerst nicht gefunden werden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Wer hat um die genannte Zeit an dem Tatort verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige nützliche Informationen liefern? Wer hat ein möglicherweise herrenloses "Cube"-Mountainbike gesehen? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Pressestelle
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Wasserrohrbruch im Einfamilienhaus
Am Samstag um etwa 12:30 Uhr berichteten Bewohner der Kirchstraße in Gleisweiler, dass Wasser aus den Fenstern des Nachbarhauses fließen würde. Das betreffende Haus ist ein Einfamilienhaus, das vom Eigentümer als Ferienhaus genutzt wird. Die Fassade des Hauses zur Straße hin war inzwischen feucht geworden, Wasser tropfte von den Fensterbänken und im Erdgeschoss lief das Wasser durch die Deckenbeleuchtung, die flackerte. Da es nicht möglich war, zeitnah einen Verantwortlichen zu erreichen, wurde die Feuerwehr sowie die Wasser- und Pfalzwerke informiert. Die Feuerwehr öffnete und betrat das Haus, Strom- und Wasserzufuhr wurden abgestellt. Der Eigentümer konnte kontaktiert werden. Es scheint ein Gebäudeschaden im oberen, fünfstelligen Bereich entstanden zu sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
i. A. Sommer, PHK
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Schlägerei zwischen zwei Personen
Am Samstagabend um etwa 21 Uhr ereignete sich in der Staatsstraße in Edesheim ein Vorfall, bei dem es zu einer Auseinandersetzung kam. Als die Polizei eintraf, kämpften noch zwei Personen am Boden miteinander. Beide waren stark betrunken und mussten voneinander getrennt werden. Es handelte sich um einen 41-jährigen Mann aus Roschbach und einen 38-jährigen Mann aus Böchingen. Beide kannten sich bereits und hatten gemeinsam übermäßig viel Alkohol konsumiert. Zudem hatten sie noch weitere alkoholische Getränke bei sich. Nun entstand ein Streit über den weiteren Alkoholkonsum, der schließlich gewaltsam ausgetragen wurde. Aufgrund der Schläge erlitten die Kontrahenten blutende Schwellungen im Gesichtsbereich und mussten ärztlich versorgt werden. Um weiteren Streitigkeiten vorzubeugen, wurden sie unter polizeilicher Begleitung in verschiedene Krankenhäuser gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
i.A. Sommer, PHK
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: POL-PPKO: Unfallflucht in Müschenbach - Beschädigung mehrere Heckenelemente
Am Sonntag, den 14.01.2024, ereignete sich um 08:45 Uhr vormittags ein Vorfall der Verkehrsunfallflucht in der Hochstraße in Müschenbach. Der Verursacher beschädigte mehrere Heckenelemente, die sich auf dem Privatgrundstück des Geschädigten befanden, und verließ dann den Unfallort, ohne den Geschädigten darüber zu informieren.
Personen, die nützliche Hinweise zu dem/den unbekannten Täter/in geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Rufnummer: 02662 95580 zu melden.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662 95580
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIAZ: Autofahrer missachtet die Vorfahrt-Mopedfahrer schwer verletzt
Spät am Freitagabend ignorierte ein 83-jähriger Autofahrer die Vorfahrt eines 19-jährigen Fahrers, der mit seinem Leichtkraftrad unterwegs war. Dadurch kam es zu einem schweren Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Der ältere Herr war von Alzey-Schafhausen auf die L 406 aufgefahren und hatte dabei offenbar den jungen Fahrer übersehen, der in Richtung Alzey unterwegs war.
Der junge Mann erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Klärung des Unfallhergangs wird von den Ermittlungen behandelt, an denen auch ein Gutachter beteiligt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r
POL-PDNW: Auf der Fahrt zum Bäcker...
Am 14.01.2024 um 07:00 Uhr wurde ein 57-jähriger Mann aus Neustadt/W. in der Konrad-Adenauer-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Aus diesem Grund übergab er den Fahrzeugschlüssel einer Bekannten und es wurde ihm in der örtlichen Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Nun erwartet den Neustadter ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Darüber hinaus wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: versuchter Einbruchsdiebstahl
Zwischen dem 13. und 14.01.2024 in der Zeit von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr begaben sich bislang unbekannte Täter zu einem Einzelhaus in der Straße "Zur Ley" in Steineberg und versuchten dort durch Manipulation der Haustür in das Grundstück einzudringen.
Aufgrund der effektiven Sicherung des Grundstücks ließen die Täter letztendlich von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich.
Alle Hinweise zu der Tat oder den möglichen Tätern können gerne an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Diebstahl aus PKW
Am 13.01.2024 zwischen 17:00 Uhr und 23:55 Uhr begaben sich bislang unbekannte Personen zu einem parkenden VW Fox in der Nähe der Straße "Zur Büschkapelle" in Gerolstein und zerstörten die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite.
Anschließend durchsuchten sie das Fahrzeug nach Wertgegenständen und stahlen ein gefundenes Portemonnaie.
Falls Sie irgendwelche Hinweise zu dem Vorfall oder den möglichen Tätern haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Taschendiebstahl
Am 13.01.2024 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr befand sich ein junger Mann im Alter von 24 Jahren, der aus dem Gebiet Mönchengladbach stammt, in der Nähe des Bahnhofs Gerolstein.
In einem unbeobachteten Moment wurde ihm sein Portemonnaie aus der Jackentasche gestohlen, von einem bislang unbekannten Täter.
Alle Informationen zur Tat oder möglichen Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter der Nummer 06592 96260 weitergegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht, Tatort Linz oder Unkel
Am 23.01.13 meldete eine 39-jährige Frau aus Linz einen Fall von Fahrerflucht. An ihrem Auto, einem weißen X1 BMW, wurden Kratzspuren entlang der Beifahrerseite in einer Höhe von 30-92 cm festgestellt. Der genaue Zeitpunkt und der Ort des Vorfalls können nicht genau bestimmt werden. Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich der Verkehrsunfall wahrscheinlich zwischen dem 10.01.24, 15:30 Uhr und dem 12.01.24, 20:00 Uhr auf dem Parkplatz des Aldi in Linz oder des Vorteilscenters in Unkel. Die Polizei Linz am Rhein nimmt sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls unter der Rufnummer 02644-9430 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Von Freitag, dem 12.01.2024, um 21:00 Uhr, bis Samstag, dem 13.01.2024, um 11 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Zigarettenautomat in der Hauptstraße/B8 in Kircheib aufgebrochen wurde. Dabei wurden alle Zigarettenschachteln und das Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei Altenkirchen bittet mögliche Zeugen um hilfreiche Informationen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss (1,9 Promille)
Am 14.01.2024 gegen 00:55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung Frankenthaler Straße in Richtung Lorientallee. Der 35-jährige Unfallverursacher bog unerlaubterweise nach links in die Rohrlachstraße ab und übersah dabei den PKW, der geradeaus fuhr. Dadurch kam es zu einer Kollision mit erheblichem Schaden. Der Unfallverursacher verließ sofort den Unfallort mit seinem PKW, wurde jedoch in der Nähe von den eingesetzten Streifenwagen gefunden und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille, weshalb der Unfallverursacher zur Dienststelle gebracht wurde, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer wird nun strafrechtlich verfolgt.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5500 Euro. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Rolf Weber, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDKO: Pressebericht Wochenende 12.-14.01.24
Pressemitteilung von Freitag, dem 12.01.2024, 06.00 Uhr bis Sonntag, dem 14.01.2024, 06.00 Uhr
Verkehrsunfälle mit Verletzten
Am Freitagmorgen ereigneten sich im Einsatzgebiet der Polizei Lahnstein aufgrund örtlicher Glätte mehrere Unfälle. Gegen 09.00 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Lahnstein zu einem Sturz eines Radfahrers, der dabei leichte Verletzungen erlitt. Auf der B 49 von Neuhäusel in Richtung Koblenz kollidierte ein PKW mit Anhänger, der die linke Fahrspur befuhr, zunächst mit einem anderen PKW und anschließend mit der Leitplanke. Dabei wurde ein Insasse des Fahrzeugs leicht verletzt.
Fahren ohne Versicherungsschutz
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 14.01.24, gegen 00.55 Uhr, bemerkte ein Streifenwagen der Polizei Lahnstein einen Rollerfahrer (Kleinkraftrad), der in Koblenz in der Ellingshohl der Streife entgegenkam und keinen Helm trug. Der Rollerfahrer sollte einer Kontrolle unterzogen werden, ignorierte jedoch die Anweisungen der Polizei zum Anhalten und flüchtete in die Julius-Leber-Straße. Dabei wurde festgestellt, dass an dem Roller kein Kennzeichen angebracht war. Der Rollerfahrer konnte schließlich zwischen den Pollern über die von-Witzleben-Straße in Richtung Asterstein entkommen.
Der Rollerfahrer ist männlich, etwa 20 Jahre alt, schlank und trug eine schwarze Daunenjacke mit Kapuze sowie helle Schuhe.
Im Zuge der Fahndung wurde der Roller - es handelt sich um eine Kreidler "Jigger 50" - dann an einem Feldweg an der Ellingshohl geparkt festgestellt. Der Roller weist erhebliche Beschädigungen auf, sodass er eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Der Fahrer konnte nicht mehr angetroffen werden.
Die Polizei Lahnstein bittet um hilfreiche Hinweise zum Fahrer des Rollers.
Sachbeschädigungen und Bedrohung
Am Samstagabend, dem 13.01.24, gegen 20.40 Uhr, wurde der Polizei Lahnstein zunächst eine Beschädigung von PKW in der Mittelstraße in Koblenz-Horchheim gemeldet. Laut Zeugenaussagen hat eine männliche Person zwei Außenspiegel von zwei PKW beschädigt und sich dann entfernt.
Kurz darauf kam ein anderer Mann zu der Adresse der Zeugen und schlug an deren Haustür, wodurch diese beschädigt wurde. Der Mann hatte zuvor einen Streit mit dem Bruder des Täters der Sachbeschädigung. Außerdem beleidigte und bedrohte der Mann die Zeugen mit Gewalt. Warum dies geschah und ob der Mann die Zeugen verwechselte, bedarf weiterer Ermittlungen. Der Mann konnte ermittelt werden und wurde an seiner Wohnadresse aufgesucht. Ihm wurde ein Platzverweis für den Bereich der Wohnadresse der Zeugen erteilt, nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung.
Der Täter der Sachbeschädigung meldete sich später bei der Polizei Lahnstein und gestand seine Schuld ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruch in Tattoo-StudioZeugenaufruf
In der Zeitspanne von Mittwoch, dem 10.01.2024, um 14 Uhr bis Donnerstag, dem 11.01.2023, um 7 Uhr wurde die Glasscheibe der Eingangstür des Tattoo-Studios im Bahnhofsgebäude in Daaden erheblich beschädigt, vermutlich durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter. Es ist anzunehmen, dass der oder die Täter anschließend durch die beschädigte Scheibe in das Studio eingedrungen sind. Aus dem Studio wurde eine Dokumentenablage mit Tattoo-Entwürfen gestohlen. Die gestohlenen Entwürfe wurden unmittelbar vor der beschädigten Eingangstür gefunden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Betzdorf (02741 926-0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kriminalinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Schlägerei auf Tankstellengelände
Am 12.01.24 um etwa 22:00 Uhr berichtete eine Angestellte einer Tankstelle in Unkel, dass es derzeit auf dem Gelände der Tankstelle zu einer Schlägerei zwischen vier beteiligten Personen kommt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 44-jährigen Mann aus Erpel und einem 37-jährigen Mann aus Rheinbreitbach gekommen war. Es gab außerdem Beleidigungen und Bedrohungen. Der Beschuldigte war bei Ankunft der Beamten nicht mehr vor Ort, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung gefunden werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneebedeckter Fahrbahn
Aufgrund der nicht angemessenen Geschwindigkeit, die auf die Witterungsbedingungen und die damit verbundene schneebedeckte Fahrbahn abgestimmt sein sollte, verlor der 18-jährige Fahrer eines Toyota PKW am frühen Morgen des 14.01.2024 die Kontrolle über sein Fahrzeug im Ahligsweg und stieß dort gegen einen Laternenmast. Das Fahrzeug kam schließlich auf einer Wiese zum Stillstand.
Sowohl am PKW als auch an der Laterne entstand erheblicher Sachschaden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Der Fahrer des Fahrzeugs wird nun mit einem Bußgeld rechnen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Fahrzeugführer lässt PKW an Unfallstelle zurück
Etwa um 01:30 Uhr am Sonntagmorgen (14.01.2024) ereignete sich im Baumschulweg ein Verkehrsunfall. Dabei kam der Fahrer eines VW Golf, dessen Identität bisher unbekannt ist, auf einer schneebedeckten Straße nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte sowohl sein Auto als auch ein Verkehrsschild. Zeugen beobachteten anschließend, wie der Fahrer von mindestens einer anderen Person mit einem Auto vom Unfallort abgeholt wurde. Der Unfallverursacher ließ seinen verunfallten und stark beschädigten PKW sowie persönliche Gegenstände an der Unfallstelle zurück.
Der Unfallverursacher wird nun strafrechtlich wegen Fahrerflucht zur Verantwortung gezogen werden müssen. Es wird auch geprüft, ob die abholende Person möglicherweise strafbar ist, etwa wegen Strafvereitelung oder ähnlichem.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Rufnummer 02741 926-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIING: Versuchter Einbruch in Fahrradgeschäft in Gau-Algesheim
In der Nacht vom Donnerstag, den 11.01.2024, auf den Freitag, den 12.01.2024, versuchten zwei Individuen, während der Nachtzeit, in ein Fahrradgeschäft in Gau-Algesheim einzudringen. Basierend auf den Spuren vor Ort und den Aufzeichnungen der Überwachungskameras, versuchten die Täter zunächst, durch die Eingangstür in den Laden zu gelangen. Da diese jedoch erwartungsgemäß verschlossen war, versuchten die Täter erfolglos, die gläserne Eingangstür mit einem Stein zu öffnen. Daraufhin gaben die beiden Täter auf und entfernten sich erneut. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden in Höhe von vierstelligem Betrag.
Die Polizei bittet alle Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, sich bei der Polizeiinspektion Ingelheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q
POL-PDNR: Verkehrsunfall aufgrund Sommerbereifung
Früh am Sonntagmorgen (14.01.2024) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 280 im Bereich Emmerzhausen. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer aus einer großen Stadt in Hessen trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs war und deshalb von der Fahrbahn abkam. Das verunfallte Auto wurde erheblich beschädigt. Weder der Fahrer noch sein Beifahrer wurden verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
POL-PDNR: Einbruchdiebstahl in Imbissbetrieb
In der Nacht zum 13.01.2024 drang eine bislang unbekannte Täterschaft in einen Imbissbetrieb in der Jungenthaler Straße ein. Dabei stahlen sie die Kasse, in der sich Bargeld befand.
Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf unter der Rufnummer 02741 926-200 oder an eine andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
POL-PDNR: Missbrauch von Notrufen
Früh am Samstagmorgen, am 13.01.2024, ruft ein Verdächtiger, der 25 Jahre alt ist, innerhalb von etwa 40 Minuten 20 Mal die Polizeinotrufnummer 110 an, obwohl er sich nicht in einer Notlage befindet. Obwohl er bereits beim ersten Anruf aufgefordert wurde, dies zu unterlassen und den Notruf für echte Notfälle freizuhalten, setzt er sein Verhalten fort.
Die Polizei von Betzdorf konnte den Verdächtigen im Bereich des Busbahnhofs ausfindig machen. Gegen ihn wird nun wegen des missbräuchlichen Gebrauchs des Notrufs strafrechtlich ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Fahrradfahrerin ---Zeugenaufruf---
Am Freitag, den 12.01.2024, gegen 14 Uhr ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen einer 65-jährigen Radfahrerin und einem bislang unbekannten Fahrer eines PKWs im Münchbuschweg. Zunächst überholte der PKW die Radfahrerin. Beim Zurückkehren des PKW-Fahrers musste die Radfahrerin ausweichen und stürzte dabei. Sie erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des roten Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum roten Fahrzeug geben können. Das Fahrzeug hatte den Unfallort in Richtung Mühlaustraße verlassen.
Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 entgegengenommen, telefonisch unter der Nummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Rolf Weber, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Betrug durch Phishing SMS
Am 12.01.24 meldete eine 40-jährige Frau aus Rheinbrohl den Erhalt einer betrügerischen SMS, die als Phishing-Phänomen bezeichnet wird. Am 09.01.24 erhielt sie eine SMS, in der behauptet wurde, dass ein Paket nicht zugestellt werden konnte. Daraufhin klickte sie auf einen Link in der SMS, um Kontaktdaten für eine erneute Zustellung einzugeben. Der Absender war jedoch in Wahrheit kein Paketzustelldienst. Die Betrüger geben sich oft als Absender aus, indem sie Internetseiten oder SMS täuschend echt nachahmen, um so die persönlichen Daten der Opfer zu erhalten, indem diese sie auf den Internetseiten eingeben. Als in diesem Fall auch nach den Kontodaten der Geschädigten gefragt wurde, wurde sie misstrauisch und brach den Vorgang ab. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbruch in Fahrzeug ---Zeugenaufruf---
Zwischen Samstag, dem 13.01.2024, um 22.00 Uhr, und Sonntag, dem 14.01.2024, um 03.25 Uhr, wurde die Heckscheibe eines silberfarbenen Peugeot-Kombi in der Erich-Reimann-Straße in Ludwigshafen von unbekannten Tätern zerstört. Es wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.
In Bezug darauf sucht die Polizei nach Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der unmittelbaren Nähe des Tatorts beobachtet haben könnten.
Sachdienliche Hinweise können bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Rolf Weber, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbrüche in Transporter
Bislang unbekannte Täter gelangten in den Innenraum eines weißen Mercedes-Transporters, indem sie ein Dreieckfenster auf der Beifahrertür eindrückten. Dort entwendeten sie die Fahrzeugbatterie, Dokumente und eine Rückfahrkamera. Das Fahrzeug wurde am Freitag (12.01.) gegen 20 Uhr in der Erich-Reimann-Straße abgestellt. Am Samstagmorgen um etwa 08:45 Uhr entdeckte der 43-jährige Fahrzeughalter den Einbruch.
In einem weiteren Fall wurden das Lenkrad und der Bordcomputer eines Mercedes-Transporters entwendet, der in der Saarlandstraße, in der Nähe des Schulzentrums Mundenheim, geparkt war. Auch hier verschafften sich die Täter durch das Eindrücken eines Fensters Zugang. Der mögliche Tatzeitraum erstreckt sich von Freitag, dem 12.01.2024, bis Samstag, dem 13.01.2024, um 08:00 Uhr.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Ludwigshafen um Zeugenaussagen. Personen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der beiden Tatorte bemerkt haben, werden gebeten, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Rolf Weber, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: PKW-Brand - Verdacht auf Brandstiftung
In der Nacht vom 12. auf den 13.01.2024 ereignete sich in Herdorf, Hellerstraße, ein Feuer, bei dem ein Skoda PKW in Brand geriet. Die Feuerwehr Herdorf konnte das Feuer erfolgreich löschen. Während der Ermittlungen wurden Anzeichen für eine mögliche Brandstiftung festgestellt. Der betroffene PKW wurde sicherstellt. Durch die Hitzeentwicklung wurde auch ein weiteres Fahrzeug beschädigt.
Bitte melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge der Kriminalinspektion Betzdorf unter der Rufnummer 02741 926-200 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Diebstahl von PKW Felgen aus Einfahrt
Zwischen dem 11.01.24 um 17:00 Uhr und dem 12.01.2024 um 10:00 Uhr wurden von bislang unbekannten Tätern vier Autofelgen der Marke Lexus aus der Einfahrt eines Einfamilienhauses in der Straße Am Backeshof in Vettelschoß gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Für sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens steht die Polizei Linz am Rhein unter der Rufnummer 02644-9430 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Beschädigung einer Jahrzehnte alten Eiche in der Gemarkung Wallmenroth
Ein bisher unbekannter Täter hat möglicherweise mit einer Axt die Rinde einer jahrzehntealten Eiche in der Gemarkung Wallmenroth, Ober der Wallerseck, beschädigt. Dabei wurde der Stamm ringsherum tief eingeschlagen, was wahrscheinlich zu einer Zerstörung der sogenannten Leiterbahnen führte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Baum infolgedessen absterben wird. Die Tat wurde am 08.01. festgestellt. Es wurde eine Strafanzeige erstattet.
Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise zu diesem Vorfall unter der Rufnummer 02741 9260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC
Am 12.01.24 um etwa 10:00 Uhr führten Polizeibeamte in Linz am Rhein Verkehrskontrollen im Bereich Bad Hönningen durch. Während der Kontrollen wurde ein 38-jähriger Fahrer aus Leubsdorf überprüft, bei dem Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum festgestellt wurden. Ein Schnelltest auf Drogen ergab ein positives Ergebnis für die THC-Substanzgruppe, weshalb dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Er wird nun wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Körperverletzungsdelikt
Früh am Samstagmorgen ereigneten sich Auseinandersetzungen auf dem Berliner Platz zwischen einem 19-jährigen Mann aus Ludwigshafen und einem 23-jährigen Mann aus Heßheim. Dabei verletzte sich der 19-jährige Mann leicht am Unterarm. Während der polizeilichen Aufnahme des Streits beleidigte und bedrohte der 19-Jährige schließlich auch die eingesetzten Polizeibeamten. Nun wird gegen ihn wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - unter Alkoholeinfluss E-Scooter geführt
In Bad Dürkheim (ots)
Am 14.01.2024 um 03:20 Uhr wurden zwei E-Scooter in Bad Dürkheim in der Weinstraße Nord von einer Streife kontrolliert. Bei dem 20-jährigen Fahrer und der 23-jährigen Fahrerin wurde von den Beamten ein Geruch von Alkohol festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab sowohl bei dem Mann als auch bei der Frau einen Wert von 1,15 Promille. Den beiden wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Wachenheim) - Bei Verkehrskontrolle Atemalkoholgeruch festgestellt
Während einer Verkehrskontrolle eines Mercedes am 13.01.2024, gegen 23.30 Uhr in Wachenheim, An der Altenbach wurde festgestellt, dass der 68-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest, der durchgeführt wurde, ergab einen Wert von 0,83 Promille. Dem Mann wurde untersagt, weiterzufahren. Er wird nun mit einer Geldstrafe von 500 EUR und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Diebstahl aus mehreren PKW
In der Nacht vom 13.01.2024 auf den 14.01.2024 ereigneten sich in Dannstadt-Schauernheim mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass insgesamt vier Autos von unbekannten Tätern angegriffen wurden. In den Fahrzeugen wurden einige Handschuhfächer durchwühlt und offenbar nach Wertgegenständen durchsucht. Der Gesamtschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. An allen Fahrzeugen wurde eine Spurensuche durchgeführt. Da keine Anzeichen von Einbruch gefunden wurden, besteht der Verdacht, dass die Fahrzeuge nicht ordnungsgemäß verschlossen waren. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen. Die Polizei empfiehlt grundsätzlich, keine Wertgegenstände im Fahrzeug aufzubewahren. Auch bei einer kurzen Pause sollten Wertsachen, Smartphones oder teure Kameras nicht im Auto zurückgelassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Einbruch ins Edith-Stein-Haus
In der Nacht vom 12.01.2024 auf den 13.01.2024 brachen Unbekannte gewaltsam in das Edith-Stein-Haus in der Parkstraße ein. Im Gemeindehaus wurden mehrere Türen aufgebrochen. Nach bisherigen Untersuchungen wurden einige elektronische Geräte gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden
In der Nacht vom 13.01.2024 ereignete sich gegen 03:16 Uhr in der Salierstraße ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Nach bisherigen Untersuchungen ist es wahrscheinlich, dass der 55-jährige Unfallverursacher aus unbekanntem Grund nach links auf die entgegengesetzte Fahrbahn geraten ist und dort mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto zusammengestoßen ist. Durch den Aufprall wurde das geparkte Auto nach hinten gegen eine Grundstücksmauer geschoben. Mehrere Anwohner wurden durch den Zusammenstoß auf den Unfall aufmerksam und riefen die Polizei. Der Unfallfahrer soll laut Zeugen nach dem Unfall selbstständig aus seinem Auto ausgestiegen sein, dann jedoch das Bewusstsein verloren und zu Boden gestürzt sein. Aufgrund des Sturzes wurde der Mann vom hinzugezogenen Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Politische Veranstaltungen in Landau
Am Samstagmorgen fanden mehrere Veranstaltungen in der Innenstadt von Landau statt. Diese verliefen alle ruhig und ohne besondere Zwischenfälle. Die Organisatoren der größten Kundgebung am Stiftsplatz waren mit dem Verlauf sehr zufrieden und es gab keine Störungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Körperverletzung, Bedrohung und mehr
Am frühen Samstagmittag ereigneten sich am Hauptbahnhof in Landau mehrere Straftaten, begangen von einem einzigen Täter. Zuerst attackierte er einen Passanten, der gerade rauchte, und raubte ihm Zigaretten. Kurz darauf geriet er in einen Streit mit einem Busfahrer. Der bislang unbekannte Täter versuchte ohne gültigen Fahrschein mit dem Bus zu fahren, was der Fahrer jedoch verhinderte. Dadurch kam es zu Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber dem Busfahrer. Schließlich versuchte der männliche Täter auch den Fahrer körperlich anzugreifen. Der Fahrer konnte jedoch ausweichen und signalisierte, sich verteidigen zu wollen. Daraufhin flüchtete der Täter zu Fuß vom Tatort. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu der Tat oder dem Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unfallflucht am THW-Gelände
Am Samstagmorgen ereignete sich in der Landkommissärstraße ein Vorfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Vermutlich versuchte ein Lastwagenfahrer, an der Einmündung zum Bornheimer Weg zu wenden oder zu rangieren und blieb dabei am Zaun des THW-Geländes hängen. Der Zaun wurde auf einer Strecke von etwa 10 Metern beschädigt. Anschließend entfernte sich der unbekannte Verursacher wieder. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstag Nachmittag, den 13.01.24 gegen 16:30 Uhr, lenkte ein 51-Jähriger aus dem Landkreis Südwestpfalz seinen Lieferwagen auf den Verkehrsinsel am Ortsausgang Zeiskam in Richtung Bellheim. Nachdem bei dem 51-jährigen Verursacher des Unfalls Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,85 Promille ergab. Der Lieferwagen, an dem ein Sachschaden von etwa 6000EUR entstand, war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Die Verkehrsinsel wurde nicht beschädigt.
Dem 51-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein eingezogen und ein entsprechendes Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 958-1621
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Fahrzeug
Zwischen Freitag, dem 12.01.2024, um 20:00 Uhr und Samstag, dem 13.01.2024, um 09:30 Uhr, wurde ein geparkter Mercedes-Benz in der Straße Im Sonnenschein in Lissendorf von bislang unbekannten Tätern beschädigt.
Die Täter haben sowohl gegen eine Hausfassade als auch gegen den geparkten PKW mehrere rohe Eier geworfen.
Die Polizei Prüm bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Unfallaufnahme mit Überraschungen
Am 13.01.2024, gegen 12.45 Uhr, erhielten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich den Auftrag, zu einem Verkehrsunfall in der Kurfürstenstraße in der Stadt Wittlich zu fahren, da es dort zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden gekommen war. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich zunächst heraus, dass der Unfallverursacher, der 28 Jahre alt war, keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Bei weiteren Untersuchungen erhärtete sich auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aus diesem Grund wurde er zur Dienststelle gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Da er letztendlich auch per Haftbefehl gesucht wurde, wurde er vorübergehend festgenommen. Allerdings konnte er eine Überführung in die Justizvollzugsanstalt wenig später durch die Zahlung eines niedrigen, vierstelligen Geldbetrags vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Fahrzeugführer ohne Führerschein und unter der Einwirkung von Alkohol aus dem Verkehr gezogen.
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in der Nacht vom 14.01.2024 einen 44-jährigen Autofahrer in Breitscheidt und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Der Fahrer des Fahrzeugs roch stark nach Alkohol, was durch einen entsprechenden Alkoholtest bestätigt wurde. Neben der absoluten Fahruntüchtigkeit stellte sich zudem heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Dem 44-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681/9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Sachbeschädigung durch Feuer
Früh am Morgen des 14.01.24 ereignete sich gegen 02:55 Uhr in Birkenfeld ein Vorfall, bei dem Sachschaden durch Feuer entstand. Unbekannte Täter haben nahe der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld "Auf dem Römer" Feuerwerk gezündet. Eine der verwendeten Feuerwerksbatterien wurde in einem Sperrmüllcontainer vor der VG entsorgt. Der Sperrmüll geriet in Brand und der Container wurde dadurch beschädigt. Dank des Einsatzes der Feuerwehr und der Unterstützung von Anwesenden vor Ort konnte die Ausbreitung des Feuers eingedämmt werden.
Wer kann Informationen zu möglichen Verdächtigen geben?
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschieder Straße 33
55765 Birkenfeld
Tel:06782-9910
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Sachbeschädigung an Pkw in Niederahr - Zeugenaufruf
Im Verlauf des Samstagabends, 13.01.2024, von 20 Uhr bis 14.01.2024, 01:00 Uhr, wurde der Heckscheibenwischer eines Mercedes B-Klasse, der vor der Turnhalle Niederahr, Oststraße, geparkt war, von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Vermutlich handelt es sich bei dem Verursacher um einen Besucher der Disco-Veranstaltung, die in der Turnhalle stattfand. Zusätzlich gab es während des gesamten Abends am Veranstaltungsort weitere polizeiliche Einsätze aufgrund von Körperverletzungsdelikten und Streitigkeiten. Zeugen werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinsp. Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW
Zwischen dem Abend des Sonntags, dem 07.01.2024, und dem Morgen des Dienstags, dem 09.01.2024, ereignete sich in der Gartenstraße in Liesenich eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde der Vorderreifen eines Autos von einem bislang unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Personen, die während dieses Zeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Zell in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zell (Mosel)
Winzerstraße 26
56856 Zell (Mosel)
Telefon: 06542-98670
pizell@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Mehrere Verkehrsunfälle mit teils schwerverletzten Personen auf Grund winterglatter Fahrbahn
Am Samstag, dem 13. Januar 2024 ereigneten sich im Verlauf des Nachmittags mehrere Verkehrsunfälle aufgrund von winterglatten Straßen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Gegen 16.05 Uhr kam ein Auto auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrerin, 32 Jahre alt, erlitt schwere Verletzungen, während die 7-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurde. Gegen 17.13 Uhr ereignete sich ebenfalls ein Alleinunfall mit einer leichtverletzten Person auf der L288 im Bereich der Einmündung nach Hinterkirchen. Die 21-jährige Fahrerin kollidierte mit einer Verkehrsinsel und überschlug sich anschließend. Um 17.26 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der L295 in der Gemarkung Niederroßbach. Dabei stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen, wobei der 31-jährige Unfallverursacher und die 37-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Autos schwer verletzt wurden. Der Fahrer des entgegenkommenden Autos erlitt leichte Verletzungen. Des Weiteren ereigneten sich zwischen 18.45 Uhr und 20.05 Uhr drei weitere Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde und es lediglich zu Sachschäden kam. In zwei Fällen wurden Sommerreifen an den beteiligten Fahrzeugen festgestellt. Alle Verkehrsunfälle ereigneten sich auf winterglatten Straßen. Die Polizei Westerburg weist nochmals ausdrücklich auf die vorgeschriebene Winterbereifung bei den aktuellen Wetterverhältnissen hin und empfiehlt, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663/98050
piwesterburg@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.