Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 14.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.05.2025 aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-VDKO: - Abschlussmeldung - Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Boppard, 56154 (ost)
Am 14.05.2025, um etwa 19:00 Uhr, gab es einen Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Sattelzug am Ende eines Staus auf der Autobahn A61 in Richtung Ludwigshafen, in der Nähe des Parkplatzes Engelrödchen. Nach den ersten Untersuchungen erkannte der 50-jährige Fahrer des Lieferwagens das Stauende zu spät, versuchte nach rechts auszuweichen, was jedoch zur Kollision mit dem Auflieger eines Sattelzuges führte. Der Fahrer des Lieferwagens wurde bei dem Zusammenstoß in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er wurde von den Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Koblenz geflogen. Der 49-jährige Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.
Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr über den Parkplatz an der Unfallstelle umgeleitet. Aufgrund der Bergungsarbeiten wird der Verkehr derzeit noch an der Anschlussstelle Boppard von der A61 abgeleitet.
Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.
Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Der Lieferwagen und der Anhänger des Sattelzuges waren nicht mehr fahrbereit und werden von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt.
An dem Einsatz waren neben der Autobahnpolizei Mendig auch die Autobahnmeisterei Emmelshausen, örtliche Feuerwehren, Rettungskräfte einschließlich Notarzt und Rettungshubschrauber sowie ein Abschleppdienst beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz, Polizeiautobahnstation Mendig, Tel.:
02652- 9795- 0, POK Mogendorf
POL-PDMY: Zeugenaufruf zu einem Brandgeschehen in einem Waldgebiet bei Fuchshofen
Fahrradweg bei Fuchshofen (ost)
Am Mittwoch, den 14.05.2025 um 16:39 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Adenau über den Brand eines Holzstapels informiert, der am Fahrradweg in der Verlängerung des Bahnhofswegs in Fuchshofen stattgefunden hat. Trotz der aktuellen Trockenheit und einem großen Waldgebiet in der Nähe des Brandortes konnte die Freiwillige Feuerwehr Antweiler den Brand schnell löschen, sodass kein größerer Schaden entstand.
Es besteht der Verdacht, dass der Brand absichtlich oder fahrlässig, beispielsweise durch das Wegwerfen einer Zigarette, verursacht wurde. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Adenau unter der Telefonnummer 02691/925-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Telefonnummer 02691/925-0
PK Wöll
POL-VDMZ: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
A643 - Mainz (ost)
Am 14.05.2025 ereignet sich gegen 15:16 Uhr auf der A643 in Fahrtrichtung Bingen, kurz vor der AS Gonsenheim, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beide Autos fahren hintereinander auf dem linken Fahrstreifen, als der vorangehende 61-Jährige aufgrund von stockendem Verkehr plötzlich bremst. Der 19-Jährige dahinter bemerkt dies zu spät und kollidiert mit seinem Fahrzeug. Die 62-jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Autos wird durch den Aufprall leicht verletzt, die anderen Unfallbeteiligten bleiben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 14.00EUR. Das Auto des 19-Jährigen ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme werden der rechte und linke Fahrstreifen gesperrt, der Verkehr wird über den Standstreifen umgeleitet. Die Sperrung der Fahrstreifen wird nach etwa einer Stunde aufgehoben. Vor Ort sind die Berufsfeuerwehr Mainz, der Rettungsdienst und die Polizeiautobahnstation Heidesheim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132/950-0
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de
POL-VDKO: Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
56154, Boppard (ost)
Gerade hat die Polizeiautobahnstation Mendig einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB 61 in Richtung Ludwigshafen, am Parkplatz Engelrödchen, erhalten.
Laut ersten Informationen ist ein Lieferwagen am Ende des Staus auf einen Lastwagen aufgefahren. Der Fahrer des Lieferwagens ist momentan noch eingeklemmt.
Die Fahrspur in Richtung Süden ist aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird über den Parkplatz umgeleitet.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz, Polizeiautobahnstation Mendig, Tel.:
02652- 9795- 0, POK Mogendorf
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Nach einer Straßenverkehrsgefährdung durch roten PKW werden Zeugen gesucht
Neustadt/Mußbach (ost)
Am Nachmittag des gestrigen Dienstags, dem 13.05.2025, zwischen 17:15 und 17:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn BAB65 in Fahrtrichtung Landau in der Nähe der Ausfahrt Neustadt/Weinstraße Nord eine gefährliche Verkehrssituation durch einen roten Alfa Romeo. Das Auto überholte mehrere Fahrzeuge auf der rechten Seite, was zu ernsthaften Gefahren führte. Die Polizei bittet nun um Zeugen und mögliche Opfer, die den Vorfall beobachtet haben, Informationen über den Fahrer haben oder Angaben zum flüchtigen roten Auto machen können. Hinweise werden von der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter 06237/9330 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Junga, PK'in
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PIBIN: Tuningkontrolltag in Bingen
Bingen am Rhein (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, wurde von 10:00 bis 17:00 Uhr ein gemeinsamer Tuning-Kontrolltag von der Polizeidirektion Bad Kreuznach durchgeführt. In diesem Zeitraum richteten Beamte der Polizeiinspektionen Bingen, Kirn, Bad Kreuznach, Mainz 3 und Lauterecken, mit Unterstützung von Kollegen der Verkehrsdirektion Mainz sowie spezialisierten Kräften der Polizeiautobahnstation Kaiserslautern, des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie der zentralen Bußgeldstelle in Speyer zwei stationäre Kontrollstellen im Stadtgebiet Bingen (Büdesheim und Kempten) ein. Das Hauptziel der Kontrollmaßnahmen bestand darin, illegale Veränderungen an Fahrzeugen zu erkennen. Während der Kontrolle wurden zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet. Bei insgesamt 48 Fahrzeugen wurden nicht genehmigte oder nicht von einem Sachverständigen abgenommene technische Veränderungen festgestellt. Dies führte in den einzelnen Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die meisten Veränderungen betrafen Rad-Reifenkombinationen und Fahrwerksanpassungen. Mit den Fahrzeugführern wurden Gespräche geführt, um sie über die Gefahren solcher oft unbedacht durchgeführten Veränderungen aufzuklären und weitere Verstöße in Zukunft zu vermeiden. Einem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel vollständig untersagt. Darüber hinaus bestand bei insgesamt zwei Fahrzeugführern der Verdacht, unter dem Einfluss berauschender Mittel am Straßenverkehr teilgenommen zu haben. Ihnen wurden zur Beweisführung entsprechende Blutproben entnommen.
Im Verlauf der Kontrollmaßnahmen wurden folgende Verstöße festgestellt und entsprechend geahndet: -48x Ordnungswidrigkeit Erlöschen der Betriebserlaubnis -2x Verdacht Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln -1x Strafanzeige Verstoß Betäubungsmittelgesetz -12x Sicherheitsgurt nicht angelegt -4x Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt -2x Ladung nicht ausreichend gesichert -2x Führen eines Kraftfahrzeugs ohne gültige Fahrerlaubnis -1x Verstoß gegen aufenthalts- und berufsrechtliche Strafvorschriften
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
FW Mainz: Ereignisreicher Tag für die Berufsfeuerwehr Mainz
Mainz (ost)
Am Mittwoch begann die Schicht um 7:00 Uhr und dauerte bis zum späten Nachmittag, als es zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet für die Berufsfeuerwehr in Mainz kam.
Gleich zu Beginn des Dienstes wurde die Berufsfeuerwehr Mainz zu einem Verkehrsunfall im Zwanzig-Morgen-Weg, Gonsenheim, gerufen. Ein PKW war aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und in einem Gebüsch gelandet. Die Fahrerin war eingeklemmt und konnte durch die Zusammenarbeit von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr gerettet und medizinisch versorgt werden.
Um 12 Uhr mittags eilten Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz zur Kaiserbrücke, Höhe Obere Austraße in der Mainzer Neustadt. Dort bestätigte sich die Situation, die kurz zuvor über Notruf bei der Integrierten Leitstelle Mainz gemeldet wurde: Ein Zug hatte eine Person auf dem rheinland-pfälzischen Brückenkopf erfasst und tödlich verletzt. Die Person konnte nicht gerettet werden. Die 137 wartenden Fahrgäste konnten den Zug nach Absprache mit dem Notfallmanager der Bahn und der Bundespolizei verlassen. Feuerwehr und Rettungsdienst halfen bei der Evakuierung und begleiteten die Fahrgäste sicher über die gesperrte Bahnstrecke Mainz-Nord - Wiesbaden-Ost. Alle zeigten Verständnis für die außerplanmäßige Maßnahme aufgrund der laufenden Polizeiermittlungen.
Nur wenige Minuten später um 13:23 Uhr gab es einen weiteren Einsatz. Zwei Personen waren in einer Gondel auf dem Dach eines zwölfstöckigen Gebäudes auf der Mittleren Bleiche in der Altstadt eingeschlossen. Die spezielle Gondel für die Fensterreinigung hatte einen technischen Defekt und konnte nicht bewegt werden, wodurch die Personen in großer Höhe festsaßen. Die Feuerwehr sicherte die Gondel gegen Pendeln und brachte die Personen sicher auf den Boden zurück.
Am Nachmittag gab es weitere Einsätze im Stadtgebiet. Unter anderem musste eine Wohnung mit einer hilflosen Person geöffnet, eine Person aus einem Aufzug befreit und ein Fahrzeugbrand gelöscht werden.
Ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos auf dem linken Fahrstreifen der A 643 in Höhe Gonsenheim führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Zubringerstraßen. Drei Personen mussten medizinisch versorgt werden. Die Autobahnpolizei der Polizeistation Heidesheim übernahm die Verkehrslenkung, bis die Straße wieder frei war.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PDTR: Kind angefahren und abgehauen.... muss das sein? Polizei sucht Zeugen nach dreister Unfallflucht.
Idar-Oberstein (ost)
Am 14. Mai 2025 gegen 13:25 Uhr wurde ein 11-jähriger Knabe beim Überqueren der Straße "Auf der Idar" von einem größeren grauen Auto angefahren und verletzt. Das beteiligte Fahrzeug, das von einer älteren Frau gefahren wurde, verließ den Unfallort ohne anzuhalten.
Es wird die Unterstützung der Bevölkerung von der Polizei benötigt. Wer hat Informationen zum Unfall und zur möglichen Verursacherin?
Bitte geben Sie Hinweise unter 06781/561-0 an die Polizei in Idar-Oberstein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PPRP: erneut Verstöße bei Durchfahrtskontrollen
Ludwigshafen (ost)
Am Mittwochvormittag (14.05.2025) führte die Polizei erneut Kontrollen in der Frankenthaler Straße durch. Aufgrund einer Baustelle ist die Einfahrt in Richtung Stadtmitte ab dem Hauptfriedhof derzeit verboten. In einem Zeitraum von etwa 90 Minuten wurden insgesamt 12 Verstöße gegen das Einfahrtsverbot festgestellt und bestraft. Die Fahrer der Fahrzeuge erhielten Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPTR: Call-Center-Betrug: Siebenstelliger Schaden durch Betrugsmasche am Telefon
Idar-Oberstein (ost)
Ein angeblicher Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang führte dazu, dass die Verursacherin in Gewahrsam genommen wurde und eine Kaution gefordert wurde! Auf diese Weise und mit viel betrügerischem Geschick wurde erneut ein Opfer aus Idar-Oberstein von einem Telefonbetrug überrumpelt.
Ein Betroffener aus Idar-Oberstein wurde von diesem betrügerischen Anruf überrascht und stimmte einer Übergabe von Wertgegenständen zu, um seine Tochter freizulassen.
Aufgrund eines angeblichen Verkehrsunfalls mit tödlichem Ausgang wurde die Tochter des Betrugsopfers inhaftiert. Ein erfundener Staatsanwalt entschied jedoch, dass sie gegen Kaution freigelassen werden könne.
Der Call-Center-Betrug fand gestern, am Dienstag, den 13.05.2025, zwischen 13 und 18 Uhr statt und führte zur Übergabe von Wertgegenständen im niedrigen siebenstelligen Bereich.
Während der Übergabe wurde der Anruf von den Betrügern aufrechterhalten und fortgesetzt. Dem Opfer wurde mitgeteilt, dass die übergebenen Wertgegenstände nicht ausreichen und die Kaution nicht angemessen sei. Eine angebliche Obduktion des verstorbenen Unfallopfers ergab, dass sie schwanger war, was die Kaution erhöhen würde. Mit geschickten Informationen leiteten die Betrüger den Geschädigten nach Mainz, wo es zu einer zweiten Übergabe von Wertgegenständen auf einem Parkplatz am Fischertorplatz kam.
Weiblich, ca. 30 Jahre alt, 170cm groß, schwanger (vermutlich im 4. Monat), dunkelblau/weiß gestreifter Rock, dunkles Oberteil, dunkle Haare (lockig, schulterlang), leicht schlank, bräunlicher Hautton, akzentfreies Deutsch
Weiblich, Anfang 30, 170cm groß, blonde Haare (glatt, Mittelscheitel, mittellang), gepflegtes Erscheinungsbild, beiger Pullover Nachdem die Frau die Geldtasche entgegengenommen hatte, ging sie in Richtung Rheinstraße am Fischertorplatz entlang. Die Frauen kamen jeweils zu Fuß zur Übergabe.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0651/98343-390 zu melden.
___________
So schützen Sie sich vor betrügerischen Anrufen:
Weitere Informationen zu diesen Betrugsmaschen finden Sie online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PPRP: 12-Jährige vermisst
Ludwigshafen (ost)
Seit dem 07.05.2025 wird eine 12-jährige Bewohnerin von Ludwigshafen vermisst. Sie hat am Mittwoch, den 07.05.2025, eine Jugendeinrichtung in der Kärntner Straße in Ludwigshafen verlassen. Dort wurde sie zuletzt gesehen. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte das vermisste Mädchen bisher nicht gefunden werden. Auch wenn es keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr gibt, gelten für vermisste Kinder besondere Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.
Weitere Informationen, wie den Namen und ein Foto des vermissten Mädchens, finden Sie hier: https://s.rlp.de/AHZ1vRf
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 96323312 an den Kriminaldauerdienst Ludwigshafen zu wenden. Wenn Sie das Mädchen sehen, behalten Sie es im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Fotos des vermissten Mädchens dient ausschließlich der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Foto zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMY: Tageswohnungseinbruch in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)
Am Morgen des 14.05.2025 ereignete sich zwischen 09:30 und 11:00 Uhr ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Bad Neuenahr in der Hemmesser Straße.
Unbekannte Eindringlinge drangen gewaltsam von der Straße aus in das Gebäude ein und durchsuchten einige Räume der Erdgeschosswohnung nach Wertgegenständen. Als die Bewohnerin nach Hause zurückkehrte, entdeckte sie den Einbruch und informierte die Polizei.
Aufmerksame Nachbarn beobachteten drei junge Frauen mit langen schwarzen Haaren und Röcken, die zur Tatzeit vom Haus in Richtung Sebastianstraße gingen. Es wird vermutet, dass sie mit dem Einbruch in Verbindung stehen.
Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Mayen zu melden:
Telefon: 02651 8010
E-Mail: kimayen@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Kriminalinspektion Mayen
Hahnengasse 11
56727 Mayen
02651-801-0
kimayen@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Junge Rehkitze in der Natur belassen
Koblenz (ost)
Wenn Jungwild entdeckt wird, insbesondere einzelne Rehkitze, sollte man nicht automatisch davon ausgehen, dass das Tier von seiner Mutter abgelehnt oder verstoßen wurde. Es gab in letzter Zeit vereinzelt Fälle, in denen Jungtiere aus falsch verstandener Tierliebe von Spaziergängern mitgenommen oder vom Straßenrand entfernt und in Decken eingewickelt wurden. Dadurch ist es in der Regel später nicht mehr möglich, das Tier seiner Mutter zuzuführen.
Wenn ein Rehkitz gefunden wird, insbesondere an stark befahrenen Straßen, sollte man den zuständigen Jagdpächter oder die Polizei informieren. Man sollte sich dem Tier nicht nähern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPKO: Fahndung nach Diebstahl mit anschließender Verwertungstat
Neuwied (ost)
Am 21. März 2025 verlor der Betroffene wahrscheinlich sein Portemonnaie am Hauptbahnhof in Neuwied. Eine bisher unbekannte weibliche Täterin nahm das Portemonnaie an sich, um es fortan zu nutzen. Darunter zahlte sie im ELA-Gold Laden in Neuwied mit der EC-Karte des Geschädigten. Dort wurde eine 14 Karat Kette im Wert eines vierstelligen Betrages erstanden.
Bilder der Täterin sind auf dem Fahndungsportal verfügbar: https://s.rlp.de/Eqqvwg8
Wer kann Informationen zur Identität liefern? Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, werden Sie gebeten, diese unter der 02631-878-0 oder per E-Mail kineuwied.k43@polizei.rlp.de mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPRP: 15-Jährige vermisst
Ludwigshafen (ost)
Seit dem 13.05.2025 wird eine 15-jährige Bewohnerin vermisst. Am Dienstag verließ sie um 21 Uhr das Haus ihrer Eltern in Ludwigshafen. Ihr Vater ortete sie zuletzt gegen 22:30 Uhr in der Nähe von Lampertheim. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Bisherige polizeiliche Maßnahmen führten nicht zur Auffindung der Vermissten. Obwohl keine konkrete Gefahr besteht, gelten für vermisste Kinder strenge Regeln, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Unterstützung.
Beschreibung der 15-Jährigen:
Weitere Informationen und ein Foto der Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/7TR3Iaq
Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963 23312 an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden. Sollten Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110! HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Fotos der Vermissten dient ausschließlich der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Bitte löschen Sie das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte, sobald der Zweck erfüllt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMT: Lohrheim. Einbruch in Fischerhütte
Lohrheim (ost)
Vom 08. bis 10. Mai wurde eine Fischerhütte in der Nähe des Merschelbachs in einem Waldgebiet zwischen Lohrheim und Schönborn aufgebrochen. Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Tür auf und durchsuchten die Hütte nach Wertgegenständen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez unter Tel.: 06432-6010 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
Telefon: 06432-6010
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Linz - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Linz am Rhein (ost)
Zwischen Montagabend (12.05.2025) und Dienstagmorgen (13.05.2025) ereignete sich in der Asbacher Straße in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging.
Ein bisher unbekanntes Auto beschädigte beim Ein- oder Ausparken den vorderen linken Kotflügel eines ordnungsgemäß geparkten Mercedes-Benz vor dem Haus des Geschädigten. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Linz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 02644 / 943-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PDNR: Diebstahl von amtlichen Kennzeichen NR-IH 830 in Rheinbrohl - Polizei bittet um Hinweise
Rheinbrohl (ost)
Rheinbrohl, Hauptstraße - Zwischen Montag, dem 12.05.2025, um 19:00 Uhr, und Dienstag, dem 13.05.2025, um 10:00 Uhr, wurden beide amtlichen Kennzeichen NR-IH 830 von einem VW Touran gestohlen, der in der Hauptstraße geparkt war.
Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß am Straßenrand. Der Dieb oder die Diebin nahm beide Kennzeichen ab und verließ den Tatort unerkannt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib der Kennzeichen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02644 / 943-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Rheinbreitbach
Rheinbreitbach (ost)
Zwischen Montagabend um 19:45 Uhr und 22:00 Uhr ereignete sich in der Bürresheimer Straße in Rheinbreitbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein VW Golf Plus, der am Fahrbahnrand gegenüber dem Gemeindehaus geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.
Nach den bisherigen Ermittlungen berührte der bisher unbekannte Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken die linke Fahrzeugfront des geparkten VW Golf Plus und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Telefonnummer 02644 / 943-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PIZW: Verkehrsunfallfluchten/Zeugenaufruf
Zweibrücken (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, zwischen 08.30 Uhr und 09.50 Uhr wurde ein weißer Toyota Verso, der in der Zweibrücker Straße in Oberauerbach geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Dabei wurden der hintere linke Kotflügel und das Hecklicht hinten links beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Auch am Dienstag, dem 13.05.2025, zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr wurde ein schwarzer Hyundai NX4e in der Hofenfelsstraße vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. An der Heckklappe des Hyundai entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.
Beide Unfallverursacher entfernten sich ohne sich um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu den beteiligten Fahrzeugen oder Fahrern haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise werden per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Unbekannte Täter entwenden Fahrzeugteil/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Von Montag, dem 12.05.2025, um 15.00 Uhr bis Dienstag, dem 13.05.2025, um 06.00 Uhr wurde an einem weißen Transporter Iveco in der Strubbergstraße der Abstandsmesser an der Front von bisher unbekannten Tätern demontiert. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Fahren unter Drogeneinfluss
Hornbach (ost)
Während einer Inspektion an der Grenze in Hornbach wurden am Dienstag, dem 13.05.2025, gegen 16.20 Uhr, bei einem 31-jährigen Fahrer eines Renault Master Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab ein positives Ergebnis. Die Fahrt wurde gestoppt, dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen - Polizei bittet um Hinweise
Föhren (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereigneten sich in der Kreuzstraße in Föhren mehrere Fälle von Sachbeschädigung an geparkten Fahrzeugen. Die Taten fanden zwischen dem 13.05.2025, 23:30 Uhr, und dem 14.05.2025, 01:20 Uhr statt.
Bislang unbekannte Täter beschädigten verschiedene Autos, indem sie die Reifen zerstachen. Die Fahrzeuge waren alle am Straßenrand geparkt. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt.
Die Polizeiinspektion Schweich hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen über die Tat oder die Täter haben, um hilfreiche Hinweise.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefan-Andres-Str. 8
54338 Schweich
www.polizei.rlp.de
Tel. 06502/9157-0
Fax 06502/9157-49
pischweich@polizei.rlp.de
POL-PPMZ: Rettungseinsatz in der Neustadt
Mainz (ost)
Seit Mittag gibt es einen großen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten im Bereich der Gleisanlage Gaßnerallee / Obere Austraße. Nach ersten Informationen wurde eine Person von einem herannahenden Zug erfasst und ist an der Unfallstelle verstorben. Etwa 100 Fahrgäste werden derzeit von den Rettungskräften aus dem Zug begleitet und betreut. Es ist mit Sperrungen sowohl im Straßenverkehr als auch im Bahnverkehr in diesem Bereich zu rechnen.
Bitte umfahren Sie den Bereich und seien Sie auf Wartezeiten vorbereitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PIROK: Unfallflucht auf Parkplatz einer Wohnanlage
Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)
Am Dienstag ereignete sich auf dem Parkplatz einer Wohnanlage in der Prinzenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Zwischen 7:40 und 13:15 Uhr wurde ein dort abgestellter, weißer VW Polo mit KUS-Kennzeichen vermutlich beim Ein- oder Ausparken eines anderen Fahrzeugs an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Hinweise zur Aufklärung der Verkehrsunfallflucht werden unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 an die Polizeiinspektion Rockenhausen erbeten. |ank
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Patient randaliert und leistet Widerstand
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagabend musste die Polizei aufgrund eines Randalierers in einem Krankenhaus im Stadtgebiet einschreiten. Das Personal berichtete, dass der Mann eine Tür beschädigt hatte und nicht mehr zu beruhigen war. Bei dem Versuch, dem 37-Jährigen Handschellen anzulegen, leistete er heftigen Widerstand. Erst durch den Gebrauch des Distanzelektroimpulsgeräts gelang es schließlich, ihn zu fesseln. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands wurde er in ärztliche Obhut in einer Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen bezüglich der Sachbeschädigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Mann beißt Jugendliche
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagabend rief eine 15-Jährige die Polizei wegen einer Körperverletzung. Laut ihren Angaben war sie um 20 Uhr in der Sankt Franziskus Straße unterwegs, als sie auf einen betrunkenen Mann stieß. Der Mann verfolgte das Mädchen. Nachdem er sie eingeholt hatte, hielt er sie fest und biss ihr in den Daumen. Die Jugendliche lief weg und schaffte es, den Unbekannten abzuhängen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Wer hat etwas gesehen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Benzin aus Pkw gezapft
Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) (ost)
In der Gegend um den Stockacker wurden Diebstähle von Benzin gemeldet. Ein Autofahrer informierte die Polizei darüber, dass seine Frau am Dienstagmorgen um 8:30 Uhr eine unangenehme Überraschung erlebte. Als sie versuchte, den Motor ihres Audi zu starten, zeigte das Auto an, dass der Tank leer war. Bei genauerem Hinsehen am Kraftstofftank stellte sich heraus, dass dieser aufgebrochen und der Tankdeckel gewaltsam geöffnet worden war. Als die 67-jährige Frau das Auto am Vorabend um 17:30 Uhr am Straßenrand abstellte, war noch alles in Ordnung. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Polizei sucht Autofahrer nach Fahrerflucht
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei in Morlautern ermittelte am Dienstagmittag wegen einer Verkehrsunfallflucht. Nach Angaben der Besitzerin eines Audi A3 war das Fahrzeug zwischen 7:30 Uhr und 14 Uhr am Straßenrand in der Oberen Straße abgestellt. Am Nachmittag bemerkte die Frau, dass ihr Auto beschädigt war. Laut bisherigen Informationen der Polizei stieß ein unbekannter Fahrer während eines Wendemanövers mit seiner Anhängerkupplung gegen den Audi. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum unbekannten Autofahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 beim "Altstadtrevier" zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Geldbeutel aus Wohnung gestohlen
Kaiserslautern (ost)
Ein Stadtbewohner wählte am Dienstagnachmittag den Notruf, weil in seine Wohnung in der Luisenstraße eingebrochen wurde. Wie er den Beamten mitteilte, geht der Mann davon aus, dass sich Unbekannte die offenstehende Wohnungstür in dem Mehrfamilienhaus zunutze machten, um sich in seiner Bleibe umzusehen. Der 62-Jährige war zu dieser Zeit nicht daheim. Die Täter durchsuchten die Innenräume nach etwas "Brauchbarem". Laut den Angaben des 62-Jährigen fehlt sein Geldbeutel. Darin befand sich ein zweistelliger Geldbetrag und die Ausweisdokumente des Mannes. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: In Einfamilienhaus eingebrochen
Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Am Dienstagmorgen betraten Unbekannte ein Einfamilienhaus im Akazienweg. Nach den bisherigen Untersuchungen nutzten die Diebe die Abwesenheit der Bewohner zwischen 10:30 Uhr und 12 Uhr, um das Innere des Hauses zu erkunden. Als die Bewohner zurückkehrten, konnten sie zwei Männer sehen, die durch ein Fenster flohen. Die Personen hatten dunkle Haare, trugen kurze Hosen und waren blau gekleidet. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum in der Gegend gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Edenkoben - Ehrlicher Finder
Edenkoben (ost)
Ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren aus Neustadt entdeckte gestern Abend (13.05.2025, 18.15 Uhr) einen dreistelligen Geldbetrag auf dem Bürgersteig in den Erlen. Er nahm das Geld an sich und brachte es zur Polizeistation. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Besitzer des Geldes. Wer vermisst sein angeblich verlorenes Bargeld? Die betroffene Person sollte sich mit einem Kontoauszug oder nach Rücksprache mit der entsprechenden Bank an die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder an das Fundamt der Verbandsgemeinde Edenkoben wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Alzey - Körperverletzung mit mehreren Beteiligten
Alzey (ost)
Am Dienstagabend, gegen 19.39 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass es in der Antoniterstraße zu einer Schlägerei mit Schaufeln zwischen 10-15 Personen gekommen sei. Bei ihrem Eintreffen vor Ort fanden die Einsatzkräfte etwa 60 Personen in Kleingruppen vor. Es gab keine aktuellen Auseinandersetzungen. Bei der Untersuchung vor Ort wurde nur ein 32-Jähriger mit oberflächlichen Gesichtsverletzungen als Opfer identifiziert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der 32-Jährige zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte ein 28-Jähriger als Täter identifiziert werden.
Die Polizei hat derzeit unterschiedliche Informationen über den Ablauf des Vorfalls.
Es wird berichtet, dass es zu einem verbalen Streit zwischen dem 32-Jährigen und einer flüchtig bekannten Person kam. Im Verlauf des Streits gesellten sich weitere Personen hinzu. Der Streit eskalierte und mehrere Personen, darunter der 28-jährige Verdächtige, griffen gemeinsam den 32-Jährigen an. Eine andere Version besagt, dass der 32-Jährige selbst nach verbalem Streit ein Messer zog, andere bedrohte und so die körperliche Auseinandersetzung provozierte.
Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizeiinspektion Alzey um Hinweise aus der Bevölkerung.
Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
POL-PDLD: Germersheim - Verkehrsunfall auf der B9 - Zeugen gesucht
Germersheim (ost)
Am Dienstag, den 13.05.2025, gegen 14:33 Uhr ereignete sich auf der B 9 bei Germersheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Auto. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf 4500 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die genaue Unfallursache konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermerheim@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Rillig, PHK'in
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Rülzheim, Knittelsheim - Geschwindigkeitskontrollen
Rülzheim, Knittelsheim (ost)
Am Dienstag fand zwischen 10.45 Uhr und 11.15 Uhr in der mittleren Ortsstraße in Rülzheim, in der Nähe des Ortsausgangs in Richtung Hördt, eine Geschwindigkeitsüberwachung statt. Es wurden keine Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt.
In der Hauptstraße in Knittelsheim wurden insgesamt neun Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bei einer Geschwindigkeitsüberwachung entdeckt. Der Schnellste wurde mit einer Geschwindigkeit von 46 km/h gemessen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Rillig, PHK'in
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDPS: Mann verletzt sich selbst und leistet Widerstand
Pirmasens (ost)
Am Dienstagnachmittag gab es einen Vorfall in der Zwingerstraße und Dankelsbachstraße, der zu einem Polizeieinsatz führte. Ein Mann hatte sich zuvor selbst mit einem Messer verletzt.
Um 16.00 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, die von einem bewaffneten Mann berichteten, der sich selbst auf offener Straße verletzen wollte. Die Polizeistreifen trafen vor Ort ein und konfrontierten die Person mit der gemeldeten Situation. Nachdem die Einsatzkräfte drohten, ließ der Mann das Messer fallen und versuchte zu Fuß zu flüchten. In der Dankelsbachstraße wurde er eingeholt und festgehalten. Er versuchte sich durch Tritte und Schläge gegen die Polizeibeamten zu widersetzen, wurde jedoch nicht verletzt. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt gegen ihn wegen Widerstands gegen die Beamten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Leimersheim (ost)
Die Polizeidirektion Landau möchte darauf aufmerksam machen, dass derzeit in der Gegend von Leimersheim vermehrt Anrufe bei älteren Personen eingehen, die möglicherweise Betrugsversuche im Zusammenhang mit falschen Polizeibeamten darstellen.
Kontaktieren Sie die örtliche Polizeistation. Informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefonnummer: 06341-287-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDPS: Parkrempler flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Pirmasens (ost)
Am Dienstagmittag hat ein unbekannter Fahrer einen Schaden an einem geparkten Auto in der Arnulfstraße verursacht und ist geflohen.
Der Besitzer seines weißen 3er BMW parkte um 12.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts. Möglicherweise kam es in den nächsten 30 Minuten zu einem Unfall beim Ein- oder Ausparken. Am Touring entstand am hinteren linken Kotflügel ein Schaden durch Streifen. Dieser wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: E-Scooter kollidiert mit Motorrad - zwei Personen leicht verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Abend gestern (13.05.2025), gegen 18 Uhr, ereignete sich in der Nähe eines Supermarktes im Bereich der Kreuzung Rosenwörthstraße / Grenzweg ein Verkehrsunfall. Ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer, der nicht versichert war, missachtete die Vorfahrt eines 17-jährigen Motorradfahrers, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Beide Unfallbeteiligten stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.300 Euro.
Wir möchten Sie darauf hinweisen:
Der Gesetzgeber erlaubt nur Personen ab einem Alter von vierzehn Jahren die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr (§3 eKFV). Jüngere Kinder sind also ausgeschlossen. Wer ein Kind unter 14 Jahren mit einem E-Scooter fahren lässt, riskiert ein Bußgeld von mindestens 90 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Übrigens: Da es sich um Elektrokleinstfahrzeuge handelt, gelten beim Fahren eines E-Scooters die gleichen Alkohol- und Drogenwerte wie bei anderen Kraftfahrzeugen. E-Scooter-Besitzer tragen zudem die Verantwortung dafür, dass am Fahrzeug ein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Letzten Sonntag (11.05.2025) zwischen 11:30 Uhr und 15:45 Uhr, parkte ein 36-jähriger Mann seinen weißen Audi A5 Sportback auf dem Campingplatz "Auf der Au" in Waldsee. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Kratzer an der gesamten rechten Seite des Fahrzeugs. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 495-0 oder per E-Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDPS: Überprüfung im Rotlichtmilieu
Pirmasens (ost)
Die Stadt Pirmasens und die Polizei führten am Dienstagnachmittag eine Kontrolle an einem Gebäude in der Innenstadt durch, nachdem ein anonymer Hinweis eingegangen war. Ziel dieser Überprüfungen ist es, illegale Prostitution aufzudecken und gegen Zuhälterei sowie Ausbeutung vorzugehen. Insgesamt wurden in zwei Wohnungen des Hauses drei Personen angetroffen, die mutmaßlich in illegale Prostitution verwickelt waren. Gegen sie wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeigen eingeleitet. Das Ordnungsamt verlangte eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagabend (13.05.2025), gegen 19:50 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Radfahrer auf der Meckenheimer Straße in Richtung Maudach. An der Kreuzung zur B44 bog ein 27-jähriger Autofahrer links in die Meckenheimer Straße ab, ohne auf die Vorfahrt des Radfahrers zu achten. Nach dem Zusammenstoß flog der Radfahrer über die Motorhaube und erlitt Verletzungen am Kopf sowie mehrere Schürfwunden. Der 47-jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kette vom Hals gerissen - Täterin geflüchtet
Ludwigshafen (ost)
Am Montag (12.05.2025) ging eine 83-jährige Frau zwischen 11 und 12 Uhr entlang der Rheinpromenade. Als sie am Ludwigshafener Ruderverein vorbeikam, wurde sie von einer unbekannten Frau angesprochen. Nachdem die Seniorin das Gespräch beendete, lief die Fremde noch eine Weile neben ihr her, bevor sie sich plötzlich umdrehte und der älteren Dame unerwartet die Kette vom Hals riss. Danach flüchtete die Unbekannte zu Fuß in Richtung des Ost-Asien-Instituts.
Die Beschreibung der Verdächtigen lautet wie folgt:
Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Oldtimer entwendet - Zeugen gesucht
Billigheim-Ingenheim (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, wurde ein Oldtimer-Porsche von bisher unbekannten Dieben auf einem Wanderparkplatz zwischen den Ortschaften Billigheim-Ingenheim und Barbelroth gestohlen.
Der Besitzer des Fahrzeugs parkte sein Auto um 10:00 Uhr an dem genannten Ort. Als er um 12:00 Uhr zurückkehrte, bemerkte er das Fehlen seines Oldtimers.
Es handelt sich um einen Porsche 911 Carrera Cabrio in der Farbe Espressobraun Metallic, der einen Wert im sechsstelligen Bereich hat.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Untersuchungen aufgenommen.
Personen, die Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06341-2870 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden. Hinweise können auch direkt per E-Mail an KILandau.K43@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNW: Einbruchdiebstahl
Grünstadt (ost)
Zwischen Montag, dem 12. Mai 2025, um 16:15 Uhr, und Dienstag, dem 13. Mai 2025, um 06:15 Uhr, fand ein Einbruch in eine Werkzeughalle in der Obersülzer Straße statt. Unbekannte Täter haben zuerst einen Metallzaun geöffnet, um auf das Gelände zu gelangen. Innerhalb des Geländes drangen die Täter in zwei Hallen ein, aus denen Werkzeuge gestohlen wurden. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Großer Schreck mit Happy End
Mainz-Atlstadt (ost)
Am Dienstagabend ereignet sich gegen 21:30 Uhr in der Mainzer Altstadt ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz mit einem glücklichen Ende zur Folge hat.
Ein aufgewühlter Ehemann kontaktiert die Mainzer Polizei, da er sich um seine Frau sorgt. Sie hätte bereits von der Arbeit nach Hause kommen sollen, ist jedoch noch nicht angekommen. Aufgrund einer Vorerkrankung und der ungewöhnlichen Verzögerung macht sich der Ehemann große Sorgen.
Gemeinsam mit einem Streifenwagen macht sich die Polizei auf den Weg zur Arbeitsstelle der Ehefrau. Während der Mann erneut versucht, sie anzurufen, hört er plötzlich ein Handyklingeln aus den Geschäftsräumen, was seine Befürchtungen verstärkt. Die Feuerwehr wird um Hilfe bei der Türöffnung gebeten und ein Rettungsdienst wird ebenfalls alarmiert.
Kurz vor deren Ankunft ruft die Ehefrau von zu Hause aus dem Festnetztelefon an. Sie hat ihr Handy auf der Arbeit vergessen und aufgrund von zwei ausgefallenen Zügen hat sich die Verspätung ergeben.
Ein überglücklicher und erleichterter Ehemann, der zuvor schlimme Szenarien befürchtet hatte, kann endlich beruhigt nach Hause fahren. Auch die Einsatzkräfte sind erleichtert über den glücklichen Ausgang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
BPOL-KL: Reh von Zug erfasst
Kirnsulzbach (ost)
Am 13. Mai 2025 um 22:25 Uhr informierte die Bundespolizei in Kaiserslautern über einen Zusammenstoß und eine Notbremsung der RB 33 auf der Strecke von Idar-Oberstein nach Mainz am Haltepunkt Kirnsulzbach.
Ein Streifenwagen der PI Idar-Oberstein, ein Bundespolizeiwagen und der Notfallmanager der DB AG trafen am Unfallort ein. Ein totes Reh wurde als Ursache des Zusammenstoßes identifiziert.
Die Notbremsung führte zu keinen Verletzungen der Passagiere im Zug. Der Zug war immer noch betriebsbereit und es gab keine technischen Probleme.
Der Lokführer erlitt einen leichten Schock und wurde abgelöst.
Die Bahnstrecke war von 22:23 Uhr bis 00:03 Uhr aufgrund des Vorfalls gesperrt. Dies führte zu Verspätungen von insgesamt 140 Minuten für drei Züge und zwei Teilausfällen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073 1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PIKIR: Knallgeräusch bei Merxheim - Ursache ermittelt
Merxheim (ost)
Im Bezug auf die Pressemitteilung vom 10.05.2025 bezüglich eines lauten Knallgeräuschs wurde nun die Ursache festgestellt. Es stellte sich heraus, dass der Knall von Feuerwerkskörpern verursacht wurde, die von einer Trauergemeinde gezündet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 21. Kalenderwoche
Trier (ost)
An diesem Ort überwacht die Polizei in der 21. Kalenderwoche die Geschwindigkeit:
Montag, 19. Mai:
B269, Allenbach; A1, Schweich; L135, Saarburg; K47, Niederbettingen; B51, Trier
Dienstag, 20. Mai:
B51, Bitburg; B50, Longkamp; A602, Ruwer-Paulin; B51, Oberstedem; K134, Konz; B50, Longkamp
Mittwoch, 21. Mai:
B53, Zell-Kaimt; L49, Hetzerath; A60, Winterspelt; A60, Prüm; A602, Ruwer
Donnerstag, 22. Mai:
L47, Wehlen; B53, Mehring; L169, Fohren-Linden; B41, Niederbrombach; B50n, Zeltingen-Rachtig
Freitag, 23. Mai:
B51, Welschbillig; B257, Irrel; B51, Newel; K64, Kröv; L145, Ruwer
Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei neben den genannten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Leichtverletztem
Hamm (Sieg) (ost)
Am Dienstag, den 13.05.2025, um etwa 16.25 Uhr, gab es in Hamm (Sieg) einen Autounfall. Gemäß bisherigen Informationen fuhr ein 70-jähriger Autofahrer die Lindenallee entlang, von Au (Sieg) kommend, in Richtung Roth. Als er aufgrund des Verkehrs anhalten musste, fuhr ein Mofa-Fahrer, der direkt dahinter war, auf das Auto auf. Der 17-jährige Fahrer des Zweirads stürzte dabei. Er erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-VDMZ: Mit aktiver Blitzer-App aber dafür ohne Fahrerlaubnis unterwegs
A 61/Bornheim (ost)
Während einer Streifenfahrt haben Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim am 14.05.2025 gegen 5 Uhr auf der A 61 in der Nähe der Ausfahrt Bornheim ein Smartphone mit einer aktiven Blitzer-App in einem Auto festgestellt. Der Fahrer des Autos, ein 47-jähriger Mann, wurde von den Beamten an der Ausfahrt Bornheim kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der 47-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß.
Die Fahrt wurde sofort gestoppt. Der 47-Jährige wird nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Bußgeldverfahren aufgrund der illegalen Blitzer-App konfrontiert sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim
Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDLD: Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht
Bad Bergzabern (ost)
In der Luitpoldstraße wurden innerhalb von zwei Nächten insgesamt fünf Fahrzeuge beschädigt.
In der Nacht vom 05./06.05. und 12./13.05.25 entstand an den Fahrzeugen, die auf Höhe des Anwesens Nummer 51 geparkt waren, ein Gesamtsachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Personen, die Informationen zu den Vandalismusschäden haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDMT: Fahrt ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Nentershausen (ost)
Am 13.05.2025, um etwa 23:15 Uhr, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur einen PKW in Nentershausen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte und unter Drogeneinfluss stand. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet und im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PK Friesenhahn
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDTR: Großbrand in Industriegebiet Hermeskeil
Hermeskeil (ost)
Am Dienstag, den 13.05.25 um 22.52 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Hermeskeil ein Feuer im Industriegebiet Grafenwald in Hermeskeil gemeldet. Die Firma in Frage ist unter anderem ein Entsorgungsunternehmen für gefährliche und ungefährliche Abfälle.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Unterstand der betroffenen Firma mit etwa 40 Tonnen Gewerbemüll in Flammen. Die Löscharbeiten sind noch im Gange.
Während des Einsatzes bildete sich eine schwarze Rauchwolke über der Brandstelle. Die Feuerwehr überprüft kontinuierlich, ob von dem Brand noch Gefahr für die umliegenden Ortschaften ausgeht. Es wird den Bewohnern empfohlen, vorsichtshalber Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 500.000 Euro. Es wurden bisher keine Personen verletzt. Etwa 100 Einsatzkräfte sind im Einsatz, darunter Feuerwehren aus der Umgebung von Hermeskeil, der Katastrophenschutz, der Rettungsdienst und die Polizei aus Hermeskeil.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Str. 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
E-Mail: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.