Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.05.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 15.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.05.2025 – 20:59

POL-PDTR: Motorradfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer auf der B51 - Zeugenaufruf

Ayl (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, ereigneten sich zwischen 16:35 und 16:50 Uhr auf der B51 zwischen Saarburg und Konz-Könen mehrere gefährliche Überholmanöver, wie Zeugen berichteten. Die Fahrerin oder der Fahrer eines Motorrads soll trotz Gegenverkehr und Überholverbot überholt haben. Zudem wurden mehrere überholte Fahrzeuge beim Wiedereinscheren geschnitten. An der Tobiashauses bei Ayl soll es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug gekommen sein.

Die Polizeiinspektion Saarburg hat ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den unbekannten Fahrer oder die unbekannte Fahrerin eingeleitet. Zeugen, insbesondere der Fahrer des möglicherweise beschädigten Fahrzeugs, werden gebeten, sich unter 06581 9155-0 bei der Polizeiinspektion Saarburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Telefon: 06581 9155-0
Email: pisaarburg@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 20:27

POL-PDKO: Nach Zusammenstoß vom Unfallort geflüchtet - Zeugen gesucht

Vallendar (ost)

Heute, am Donnerstag, wurde ein geparkter VW Golf zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Löhrstraße auf der hinteren Beifahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich nach dem Zusammenstoß vom Ort des Geschehens entfernt.

Hinweise werden gebeten an die Polizei Bendorf, Telefon: 02622/94020, oder per E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen für Presseorgane:

Polizeiinspektion Bendorf
PHK Sinzig
Telefon: 02622-94020
pibendorf@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 19:54

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Wittlich (ost)

Am 15.05.2025 gab es auf der L55 zwischen Wittlich und Bombogen gegen 14:50 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Auto und prallte dann frontal gegen einen Baum am Straßenrand. Beide Insassen wurden anschließend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Straße musste vorübergehend vollständig gesperrt werden. An der Rettungsaktion waren zwei Krankenwagen, ein Rettungshubschrauber, die Polizeiinspektion Wittlich und die Feuerwehr Wittlich mit mehreren Einsatzkräften beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 19:30

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Offenbach (ost)

Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass derzeit in Offenbach vermehrt ältere Menschen angerufen werden, bei denen es sich um Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten handeln könnte.

Bitte kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier und informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefonnummer: 06341-287-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 18:44

FW Mainz: Einsatz der Feuerwehr der Stadt Mainz auf Gelände der Firma BionTech beendet

Mainz (ost)

Um 13.50 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Vorfall auf dem Gelände der Firma BionTech gerufen. Der Einsatz endete um 17.10 Uhr und das Gebäude wurde wieder an das Unternehmen übergeben. Ursache für den Vorfall war ein undichter Entsorgungsbehälter in einem speziellen Gefahrstoffraum. Die ausgetretenen Flüssigkeiten waren entflammbare Lösungsmittel, die im Laborbetrieb üblich sind.

Die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen griffen, das Gebäude wurde geräumt und etwa 45 Einsatzkräfte sicherten die Lage. Es bestand keine Gefahr für Bevölkerung oder Umwelt. Der Vorfall beschränkte sich auf das Gelände der Firma BionTech.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

15.05.2025 – 18:15

POL-PIKIR: Beleidigung und Nötigung - Geschädigte und Zeugen gesucht.

Takko-Parkplatz Kirn (ost)

Am 15.05.2025 um etwa 14:30 Uhr gab es einen Streit auf dem Parkplatz des Takko-Marktes in Kirn zwischen einem 35-jährigen Kurierfahrer und dem Fahrer eines hellen Kombis. Der Kurierfahrer wurde vom Fahrer des Kombis im Streit mehrfach beleidigt, auch durch das Zeigen des Mittelfingers. Aufgrund eines schnellen Fahrmanövers des Kombifahrers musste der Kurierfahrer zur Seite springen, um eine Kollision zu vermeiden. Zuvor gab es laut dem Kurierfahrer auch beinahe einen Unfall mit einer unbekannten Fußgängerin, die etwa 70 Jahre alt war.

Weitere Betroffene oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

15.05.2025 – 17:45

POL-PDLD: Unfallflucht auf Wasgau-Parkplatz

Annweiler (ost)

Am 15.05.2025, um die Mittagszeit herum, stellte die Angestellte eines Pflegedienstes den Dienstwagen (weißer Toyota Aygo) auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes in Annweiler am Trifels ab. Während sie einkaufte, wurde die Beifahrertür ihres Fahrzeugs von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Aussteigen oder beim Beladen seines Fahrzeugs. Dadurch entstanden zwei Dellen in der Beifahrertür. Der Verursacher fuhr danach unerkannt davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen.

Zeugen, die etwas gesehen haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Annweiler unter Tel.: 06346-964620 oder per E-Mail pwannweiler@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 06346-964620
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 16:25

POL-PDKO: Warnung vor Anrufwelle "Falscher Polizeibeamter " in Lahnstein in Koblenz

Lahnstein/Koblenz (ost)

Derzeit gibt es vermehrt Anrufe von "Falschen Polizeibeamten" in Lahnstein und Koblenz. Die Betrüger behaupten, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben hat und versuchen, an Schmuck und Geld der Opfer zu gelangen, indem sie vorgeben, Wertgegenstände sichern zu wollen.

Beenden Sie das Gespräch sofort und rufen Sie die örtliche Polizeidienststelle unter der Festnetznummer an!

Polizeidirektion Koblenz

Polizeiinspektion Lahnstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
PI Lahnstein, PHK Glinka

Telefon: 2621 913-0

15.05.2025 – 16:19

POL-PPRP: Unter Alkoholeinfluss mit dem Auto gefahren

Ludwigshafen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (15.05.2025), gegen 01:10 Uhr, fuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug auf der Bayreuther Straße und wollte nach links in die Deutsche Straße abbiegen. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu keinem Unfall. Aufgrund ihres unsicheren Fahrverhaltens wurde die Frau von der Polizei kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle wurde bei der 32-jährigen Frau Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,67 Promille. Der Fahrerin wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Gegen die alkoholisierte Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie könnte eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe erhalten. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Fahrtauglichkeit der Frau überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:18

POL-PPRP: Unter Einfluss von Betäubungsmitteln mit Roller gefahren

Ludwigshafen (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (14.05.2025), gegen 16:40 Uhr, wurde ein 38-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Brunckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle zeigte er typische Anzeichen für den Konsum von Drogen und gab den Polizeibeamten gegenüber an, dass er täglich Marihuana konsumiert. Ein Urintest war positiv für THC, Amphetamin und Metamphetamin. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und anschließend wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Drogen fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen den Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Eignung des Fahrers überprüfen.

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum erhöht wurde, aber Vorsicht:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:18

POL-PPRP: Auf Auto aufgefahren - Fahrer schlägt Fahrer

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025), gegen 14:15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Leuschnerstraße. Ein 78-jähriger Mann kollidierte mit seinem Kleinbus mit dem Auto eines 40-jährigen Mannes, der vor ihm angehalten hatte. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Die beiden Kinder des 40-Jährigen, im Alter von 4 und 9 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Unfall schlug der 40-jährige Mann mehrmals gegen den Außenspiegel des anderen Fahrzeugs. Als der 78-jährige Mann ausstieg, schlug der 40-jährige Mann ihm ins Gesicht. Dadurch erlitt der ältere Mann Verletzungen im Gesicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:17

POL-PPRP: Verkehrsunfall - E-Scooter Fahrer leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochabend (14.05.2025) gegen 19:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter an der Kreuzung Sebastian-Bach-Straße/Saarlandstraße. Der 19-jährige Fahrer des Autos bog rechts in die Saarlandstraße ab und übersah dabei den 27-jährigen E-Scooter-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Nach dem Unfall stürzte der 27-Jährige und zog sich leichte Verletzungen am Knie und an der Hand zu. Zur weiteren Untersuchung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Am Auto des 19-Jährigen entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:17

POL-PPRP: Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) gegen 16:20 Uhr ereignete sich ein Alleinunfall mit einem Fahrradfahrer in der Wittelsbachstraße. Ein 13-jähriger Junge stürzte ohne äußere Einwirkung mit seinem Fahrrad und verletzte sich am Arm. Der Junge wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um weiter behandelt zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:16

POL-PPRP: Randaliert und Widerstand geleistet - Zwei verletzte Polizeibeamte

Ludwigshafen (ost)

Am Abend des Mittwochs (14.05.2025), gegen 17:40 Uhr, entdeckten verdeckte Beamte der Polizei Ludwigshafen eine Person, die laut schrie und aggressiv auf dem Berliner Platz war. Schließlich sollte die Person in der Heny-Ross-Passage einer Personenkontrolle unterzogen werden. Plötzlich zeigte der 16-Jährige ein äußerst aggressives und unkooperatives Verhalten gegenüber den Polizeibeamten. Aufgrund seines bedrohlichen Verhaltens sollte der aggressive Jugendliche festgenommen werden. Als die Polizei ihn zu Boden brachte, begann er um sich zu schlagen und zu treten. Die Beamten konnten den 16-Jährigen nur mit großer Anstrengung festnehmen. Trotz der Festnahme beleidigte und bedrohte der junge Mann kontinuierlich die Polizeibeamten. Erst als weitere Polizeibeamte zur Unterstützung kamen, konnte er schließlich unter Kontrolle gebracht und beruhigt werden. Der Jugendliche schien sich in einer psychischen Ausnahmesituation zu befinden und stand unter dem Einfluss von Alkohol. Er wurde dem kommunalen Vollzugsdienst in einem Krankenhaus vorgestellt. Zur Bestimmung seiner Schuldfähigkeit wurde ihm zuvor auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Der 16-Jährige muss sich nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Bei dem Einsatz erlitten zwei Polizeibeamte leichte Verletzungen, konnten jedoch ihren Dienst fortsetzen. Der 16-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt.

Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei toleriert keine Gewalt. Weder gegen Bürgerinnen und Bürger noch gegen Polizeibeamte. Jegliche Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstandshandlungen drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:16

POL-PPRP: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) zwischen 10:00 und 11:15 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Schulstraße (in der Nähe der Bismarckstraße) ein. Es wurde hauptsächlich Schmuck gestohlen, wie die bisherigen Ermittlungen zeigen.

Der genaue Schaden ist bisher unbekannt und die kriminalpolizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 16:14

POL-PDMT: Nastätten - Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in der Römerstraße

Nastätten (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, zwischen ungefähr 09:30 Uhr und 10:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz in der Römerstraße in Nastätten, gegenüber dem örtlichen Kino, zu einer Fahrerflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte vermutlich beim Ausparken einen geparkten, gelben Fiat Panda im hinteren Bereich. Der Verursacher des Unfalls flüchtete dann vom Unfallort.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in St. Goarshausen unter der Telefonnummer 06771 93270 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion St. Goarshausen

Telefon: 06771 93270

15.05.2025 – 16:01

FW Mainz: Feuerwehr Mainz im Einsatz auf dem Gelände der Firma BionTech

Mainz (ost)

Um 13.50 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Vorfall bei BioNTech gerufen. Ein undichter Entsorgungsbehälter in einem Gefahrstoffraum war der Grund für den Einsatz. Sicherheitsmaßnahmen wurden ergriffen, das Gebäude evakuiert und etwa 45 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Lage zu sichern. Es besteht keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt. Der Einsatz dauert noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

15.05.2025 – 15:54

POL-PDNW: Geschwindigkeitskontrolle

Grünstadt (ost)

Am heutigen Tag, dem 15.05.25, hat die Polizei zwischen 09:15 Uhr und 11:30 Uhr in der Otto-Fliesen-Straße eine Überprüfung der Geschwindigkeit durchgeführt. Insgesamt wurden 38 Personen dabei erwischt, dass sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben. Des Weiteren waren zwei Personen nicht angeschnallt und eine Person hat während der Fahrt unrechtmäßig ein Mobiltelefon benutzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.05.2025 – 15:42

POL-PDKH: Stallbrand in Rehbach

Rehbach (ost)

Am zwölften Mai zweitausendfünfundzwanzig brach in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Rehbach ein Feuer im Hauptgebäude eines Rinderstalls aus, wobei Sachschäden im sechsstelligen Bereich entstanden. Nachdem ein Brandsachverständiger hinzugezogen wurde, konnte als Ursache für den Brand ein technischer Defekt an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, das in dem Stall abgestellt war, festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

15.05.2025 – 15:12

POL-VDKO: Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A48

56422 Wirges (ost)

Am 14.05.2025 kam es gegen 09:40 Uhr auf dem Zubringer zur Autobahn 3 in Richtung Köln auf der Autobahn 48 zu einem Verkehrsunfall. Gemäß den aktuellen Ermittlungen fuhr ein Lastwagen hinter drei Autos auf der Autobahn 48. Aufgrund des stockenden Verkehrs mussten die Autofahrer ihre Geschwindigkeit stark reduzieren. Der Fahrer des Lastwagens fuhr auf das Heck des vor ihm fahrenden Fahrzeugs auf und schob es durch den Aufprall auf die beiden davor befindlichen Fahrzeuge.

Es entstand erheblicher Sachschaden am Lastwagen sowie an zwei Autos und einem Anhänger. Insgesamt wurden zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Die Vollsperrung aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme dauerte insgesamt vier Stunden.

Im Einsatz waren die Polizeiautobahnstation Montabaur, das Unfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz, der Rettungsdienst, umliegende Feuerwehren sowie die Autobahnmeisterei.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Montabaur
An der Autobahnmeisterei 6
56412 Heiligenroth
Telefon: 02602 9327-0

15.05.2025 – 14:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Bungert-Marktes in Wittlich

Wittlich (ost)

Am 15.05.2025 gab es zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz des Bungert in Wittlich. Zu dieser Zeit parkte der Geschädigte seinen schwarzen Mercedes-Benz links neben den Müllcontainern auf dem Parkplatz. Als er um 11:45 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er weiße Kratzer an der linken Seite seines Fahrzeugs. Der Verursacher des Unfalls war nicht mehr vor Ort, daher wird vermutet, dass er sich ohne Beachtung des Schadens vom Unfallort entfernt hat.

Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wittlich unter der Telefonnummer 06571/926-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-9260
https://s.rlp.de/PDWittlich
piwittlich@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 14:22

POL-PDKL: Dokumente aus Auto gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Ein Auto in der Danziger Straße wurde von Dieben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag angegriffen. Die Täter entwendeten verschiedene Dokumente, die der 28-jährigen Fahrzeugbesitzerin gehörten. Es scheint, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht verschlossen war.

Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und bittet um jegliche Hinweise. Wer hat zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag um 9.30 Uhr etwas Auffälliges beobachtet? Gab es verdächtige Personen in der Umgebung?

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0631 369-14299 zu melden. |kle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 14:04

POL-PDLU: Täterfestnahme nach Einbruch in ein Fahrradgeschäft

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, gegen 22:20 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei in Speyer darüber, dass sie in der Straße "Im Geißhorn" eine Person beobachten konnte, die aus einem zerstörten Schaufenster eines Fahrradladens herauskam und mit dem Fahrrad in Richtung Franz-Kirrmeier-Straße davonfuhr. Als die Polizeibeamten am Einsatzort ankamen, war die beschriebene Person gerade dabei, ein weiteres Fahrrad aus dem zerstörten Schaufenster zu tragen. Der 34-jährige Verdächtige wurde vor Ort von den Polizeibeamten widerstandslos festgenommen. Bei der Durchsuchung der Person wurden ein Küchenmesser und drei faustgroße Steine gefunden. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der 34-jährige Verdächtige bereits zwei hochwertige Fahrräder aus dem Fahrradladen gestohlen und in der Nähe des Tatorts zur Abholung bereitgestellt hatte. Als die Polizeibeamten eintrafen, war der Verdächtige dabei, das dritte hochwertige Fahrrad zu stehlen. Der Gesamtwert der drei hochwertigen E-Bikes beträgt rund 16.300 Euro. Der entstandene Schaden am Schaufenster beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 14:03

POL-PDLU: Motorradfahrer gestürzt

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, um etwa 19:25 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Biker mit seiner Kawasaki Ninja die Stockholmer Straße entlang. In einer Kurve nach links verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte allein zu Boden. Bei dem Sturz erlitt der 19-jährige Fahrer mehrere Schürfwunden am Rücken und den Ellbogen und klagte über Schmerzen in der Schulter. Zur weiteren Untersuchung wurde der Biker in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Sturz wurde die Gabel des Motorrads verbogen, wodurch es nicht mehr fahrbereit war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 14:01

POL-PDLU: Zeugenaufruf - Mehrere Fahrzeuge beschädigt

Speyer (ost)

Von 13.05.2025, 22:00 Uhr bis 14.05.2025, 05:30 Uhr wurden mehrere Fahrzeuge in der Industriestraße von unbekannten Tätern beschädigt. Zwei PKW hatten eingeschlagene Scheiben, bei einem PKW wurde der Heckscheibenwischer abgeknickt und ein Roller wurde umgeworfen. Es wurde nichts gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Wer hat in der genannten Zeit in der Nähe des Tatorts verdächtige Aktivitäten bemerkt oder kann Informationen zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 13:59

POL-PPTR: Polizeipräsidium Trier verabschiedet drei Mitarbeitende in den Ruhestand

Trier (ost)

Am Mittwoch, den 23. April, verabschiedete die Leiterin der Polizei Anja Rakowski drei Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Trier in den Ruhestand. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte sie Elfride Herges, Polizeioberkommissar Klaus-Peter Gerhards und Polizeioberkommissar Patrick Fisch ihre Urkunden.

Nach einigen Jahren als kaufmännische Angestellte kam Elfriede Herges 1989 zur ehemaligen Schutzpolizeiinspektion Wittlich. Dort arbeitete sie zunächst viele Jahre als Büroangestellte, dann bis zum Ruhestand als Sachbearbeiterin im Inspektionsbüro der Polizeiinspektion Wittlich.

Polizeioberkommissar Klaus-Peter Gerhards begann seinen Dienst 1980 beim ehemaligen Bundesgrenzschutz. Nach einer Schulung bei der Bereitschaftspolizei wechselte er ins Polizeipräsidium Ludwigshafen, zunächst im Bereich Objektschutz. 1991 arbeitete er für zwei Jahre im Polizeipräsidium Koblenz, 1993 dann bei der Polizeiinspektion Bitburg im Polizeipräsidium Trier. Zwischendurch unterstützte er den Kriminaldienst in Bitburg und Wittlich, bevor er 2013 Sachbearbeiter im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend der Kriminalinspektion Wittlich wurde. 2019 übernahm er die Leitung und bekleidete diese Position bis zum Ruhestand.

Polizeioberkommissar Patrick Fisch absolvierte zunächst eine Schreinerlehre und diente dann zehn Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. 1993 wechselte er zur Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz. 1997 wurde er zur Polizeiinspektion Andernach und Cochem im Polizeipräsidium Koblenz versetzt. Im Jahr 2009 wechselte er zum Polizeipräsidium Trier, zunächst zur Polizeiinspektion Trier und schließlich 2011 zur Führungs- und Lagezentrale.

Die Leiterin der Polizei, Anja Rakowski, wünscht den Pensionären alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

15.05.2025 – 13:52

POL-PDKL: Heranwachsender randaliert im Stadtgebiet

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochabend verursachte ein 19-Jähriger Ärger in der Mühlstraße. Laut aktuellen Ermittlungen schlug der Mann, der der Polizei bekannt ist, frustriert gegen ein Werbeschild, das daraufhin zerbrach. Die hinzugezogenen Polizisten gaben ihm einen Platzverweis und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 13:40

POL-PDTR: Sachbeschädigung an der Grillhütte des Stadtweihers Baumholder

Baumholder (ost)

Von 14.05.2025, 12:30 Uhr bis 15.05.2025, 09:30 Uhr wurde ein Fenster an einer Grillhütte in der Nähe des Stadtweihers Baumholder beschädigt. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, zerstörten das Fensterglas der Grillhütte, die sich direkt zwischen dem Stadtweiher und dem örtlichen Pumptrack befindet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben können,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06783-9910 oder per
E-Mail: pibaumholder@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion
Baumholder in Verbindung zu setzen.

15.05.2025 – 13:39

POL-PDKL: Betrunkener Autofahrer durch Polizei gestoppt

Kaiserslautern (ost)

Am Abend des Mittwochs hielt die Polizei in der Zollamtstraße einen 51-jährigen Autofahrer an, der nicht mehr in der Lage war zu fahren. Schon zu Beginn der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Mann unsicher auf den Beinen war. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Das Messgerät zeigte über zwei Promille an.

Neben einer Blutprobe musste der betrunkene Fahrer auch seinen Führerschein abgeben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 13:28

POL-PDKH: Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum am 13.05.2025

Bad Kreuznach (ost)

Während der Überwachungsmaßnahmen der Kriminalinspektion Bad Kreuznach am Dienstag, dem 13.05.2025 im Rahmen eines landesweiten Sicherheitstages wurden in der Innenstadt von Bad Kreuznach zwei gesuchte Personen festgenommen und in die JVA Rohrbach gebracht.

Zusätzlich wurden Verstöße gegen das Gesetz über den Konsum von Cannabis sowie zwei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

15.05.2025 – 13:24

POL-PPKO: Giftköder im Bereich Koblenz-Güls

Koblenz (ost)

Am 14. Mai 2025 entdeckten Hundebesitzer einen Giftköder in der Nähe der Grillhütte Heyerberg in Güls. Es handelte sich um ein Stück Wurst, das mit einer gefährlichen Paste präpariert war. Bisher gibt es keine Informationen über betroffene Hunde.

Wenn Sie Giftköder oder verdächtige Lebensmittel finden, bitten wir Sie, die Polizei zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

15.05.2025 – 12:54

POL-PDLD: Acht Autos durch unbekannte Täter beschädigt

Rülzheim (ost)

Insgesamt acht Fahrzeuge wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Rülzheim von unbekannten Tätern die Seitenspiegel abgetreten. Die Fahrzeuge waren in der Rheinzabener Straße, der Mittleren Ortstraße und der Max-Planck-Straße geparkt. Die Tat fand zwischen 1.30 Uhr und 05:45 Uhr statt. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermerheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Rillig, PHK'in
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 12:54

POL-PDNR: Polizei bietet Trainingsmöglichkeit für den Sporttest

Betzdorf (ost)

Am Montag, dem 23.06.2025, lädt die Polizei Betzdorf alle Interessierten ein, gemeinsam mit den Beratern für die Einstellung zum Sporttest der Polizei Rheinland-Pfalz zu üben.

Das Training richtet sich an alle Personen ab 16 Jahren.

Wir bitten darum, sich vorab kurz per E-Mail anzumelden: PIBetzdorf.Einstellungsberatung@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 12:45

POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht.

Ramberg (ost)

Am 14.05.2025, gegen 23.30 Uhr, hat die Geschädigte ihren schwarzen Peugeot in Ramberg in der Kreuzwoogstraße auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr abgestellt. Als sie am 15.05.2025, gegen 09 Uhr, zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein unbekannter Fahrer beim Rückwärtsausparken / Rangieren ihr Auto am linken Heck beschädigt hatte. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es wurde eine Untersuchung wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Annweiler unter Tel.: 06346-96460 oder per E-Mail: pwannweiler@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 06346-9646-2520
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 12:26

POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 12-Jähriger

Ludwigshafen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 14.05.2025 auf https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6034089

Das 12-jährige Mädchen, das am 14.05.2025 als vermisst gemeldet wurde, wurde wohlbehalten gefunden.

Es wird darum gebeten, dass die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 12:06

POL-PDLD: Psychischer Ausnahmezustand

Annweiler (ost)

Am Mittwoch hat ein 59-jähriger in einem Stadtviertel von Annweiler einen Polizeieinsatz ausgelöst, indem er durch einen Aggressionsanfall auffiel. Er hat zuerst seine Nachbarn durch lautes Schreien verängstigt und bedroht. Anschließend hat er mit einem Beil, das er in einem fremden Garten gefunden hat, Sachschaden verursacht. Deshalb haben die Nachbarn die Polizei gerufen. Beim Eintreffen der Polizei hat sich der Mann in seiner Wohnung verbarrikadiert und musste von Spezialkräften überwältigt werden. Er befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde in ein entsprechendes Krankenhaus eingewiesen. Niemand wurde dabei verletzt. Die Umstände der Tat werden nun von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler

Telefon: 06346-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 11:58

POL-PDKL: Autofahrer handelt sich Ärger mit der Polizei ein

Kaiserslautern (ost)

Ein Autofahrer wurde am Mittwochabend in der Gaustraße von der Polizei angehalten, weil er nicht angeschnallt war und während der Fahrt telefonierte. Trotz Vorlage eines ausländischen Führerscheins stellten die Beamten fest, dass der 52-Jährige seit Juli 2024 nicht mehr berechtigt ist, in Deutschland Auto zu fahren. Daher wurde sein Renault Megane beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 11:57

POL-PDKL: In Baustelle eingebrochen

Kaiserslautern (ost)

Ein Lebensmitteldiscounter in der Mainzer Straße wurde in den letzten Tagen von Einbrechern heimgesucht. Nach bisherigen Informationen gelang es den Dieben, sich zwischen Dienstag, 15:45 Uhr, und Mittwoch, 6:15 Uhr, Zugang zum Baustellengelände zu verschaffen. Sie stahlen einen Laptop mit Zubehör sowie verschiedene akkubetriebene Werkzeuge aus einem abgeschlossenen Bereich. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Hinweise zu den Tätern werden unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 11:57

POL-PDKL: Paletten geraten in Brand

Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am frühen Mittwochmorgen mussten Rettungskräfte aufgrund eines Brandes auf dem Gelände eines Getränkemarktes im Gewerbering ausrücken. Es brannten mehrere Paletten im Außenbereich des Marktes. Auf den Paletten waren Leergut und Aluminiumfässer gelagert. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Das angrenzende Gebäude blieb unbeschädigt, aber es entstand ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 3369-14199 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 11:52

POL-PDLU: Dreiste Diebe

Mutterstadt (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein Diebstahl in einem Schwimmbad in Mutterstadt (Waldstraße). Drei minderjährige Kinder im Alter von elf und dreizehn Jahren wurden dabei beobachtet, wie sie die Rucksäcke anderer Badegäste auf der Liegewiese durchsuchten und dabei Bargeld entwendeten. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Schifferstadt fanden Bargeld und gestohlene Gegenstände bei den Kindern, nachdem sie vor Ort eingetroffen waren. Aufgrund ihres jungen Alters erwartet die Diebe kein Strafverfahren, da sie nicht strafmündig sind. Die Jungs wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 11:51

POL-PDLU: Zwei Verletzte nach Zusammenstoß

Hochdorf-Assenheim (ost)

Ein weiterer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Verkehrsteilnehmern ereignete sich am Mittwochnachmittag in der Ludwigshafener Straße. Eine 20-jährige Fahrerin aus Hochdorf-Assenheim plante, von der Ludwigshafener Straße in die Uhlandstraße abzubiegen. Möglicherweise aufgrund von Ablenkung fuhr eine 33-jährige Fahrerin, die dahinter fuhr, auf das stehende Fahrzeug der 20-jährigen auf. Beide Frauen wurden durch den Zusammenstoß verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 11:50

POL-PDLU: Vorfahrt missachtet

Schifferstadt (ost)

Am Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L532 zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim. Eine 37-jährige Autofahrerin aus Böhl-Iggelheim missachtete beim Abbiegen von der Ausfahrt der A61 auf die Landstraße die Vorfahrt eines Linienbusses, der zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise keine Fahrgäste hatte. Bei der folgenden Kollision erlitt die 37-jährige Unfallverursacherin leichte Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.05.2025 – 11:38

POL-PDKL: Langfinger bedient sich an unverschlossenem Pkw

Kaiserslautern (ost)

Ein Unbekannter nutzte am frühen Dienstagmorgen den Umstand aus, dass ein Pkw in der Walter-Sommer-Straße unverschlossen war. Der Täter bediente sich gegen 2:30 Uhr an dem Münzgeld, welches in der Mittelkonsole des Mercedes lag. Zudem erregte eine schwarze Handtasche die Aufmerksamkeit des Langfingers. Da diese aber leer war, "entsorgte" er die Tasche und warf sie auf ein angrenzendes Grundstück. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wem sind zur besagten Zeit verdächtige Personen in der Straße aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das "Altstadtrevier" unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Kellereinbrüche in Mehrfamilienhaus

Budenheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignen sich mehrere versuchte Kellereinbrüche in Budenheim.

In einer Straße parallel zur "Freiherr-vom-Stein-Straße" versuchen die Täter, in insgesamt vier Kellerräume eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Sie öffnen ein Kellerfenster, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Im Keller brechen sie mit einem unbekannten Werkzeug weitere Kellerräume auf. Laut den Bewohnern wurde offenbar nichts gestohlen.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

15.05.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Pizzastück, Nüsse und Proteinriegel gestohlen

Mainz-Oberstadt (ost)

Am Nachmittag des 14.05.2025 gegen 13:15 Uhr ereignet sich ein Ladendiebstahl in der Geschwister-Scholl-Straße in der Mainzer Oberstadt.

Ein Jugendlicher aus Mainz betritt ein Lebensmittelgeschäft und geht zunächst zur Bäckerei im Laden. Nach dem Kauf geht er mit seiner Bäckertüte in den Supermarkt. Dort nimmt er sich ein Stück Pizza sowie Nüsse und steckt sie in die Tasche. An der Kasse bezahlt er einen Teil seiner Einkäufe, aber nicht das Pizzastück und die Nüsse. Bei der Anzeigenaufnahme gesteht der 17-Jährige, dass er auch zwei Proteinriegel in seiner Hosentasche versteckt hatte. Der Wert seiner gestohlenen Waren beträgt etwa 9 Euro.

Ein Elternteil des Jugendlichen wird über den Vorfall informiert und der Beschuldigte muss sich nun wegen Diebstahls im Laden verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

15.05.2025 – 10:54

POL-PDLD: Hainfeld - Vorfahrt missachtet

Hainfeld (ost)

Ein 86-jähriger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag (14.05.2025, 17.20 Uhr) die Vorfahrt eines 61-jährigen VW-Fahrers nicht beachtet, was zu einem Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro führte. Der Unfallverursacher stammte aus Edesheim und beabsichtigte, nach links auf die L 507 in Richtung Flemlingen abzubiegen. Dabei ignorierte er das Stoppschild, was zu der Kollision führte.

Stoppschilder dienen dazu, Unfälle an stark befahrenen oder schlecht einsehbaren Kreuzungen zu verhindern. Wenn das Verkehrszeichen nicht beachtet wird und es zu einer Gefährdung kommt, muss mit einer Geldstrafe von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg gerechnet werden. Verursacht ein solches Verhalten einen Unfall, erhöht sich die Geldstrafe auf 120 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.05.2025 – 10:53

POL-PDLD: Edenkoben/A65/K6 - Auffahrunfall mit Verletztem

Edenkoben/A65/K6 (ost)

Es gab gestern Morgen (14.05.2025) um 07.45 Uhr einen Auffahrunfall mit einem verletzten Fahrer an der Kreuzung K6/AS Edenkoben. Ein 58-jähriger Autofahrer musste beim Abbiegen auf die K6 den Durchgangsverkehr beachten. Der 46-jährige Fahrer eines Ford dahinter erkannte die Situation zu spät und stieß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zusammen. Dabei verletzte er sich und wurde ins Krankenhaus gebracht. An dieser Stelle passieren immer wieder Auffahrunfälle, weil der Vorausfahrende wegen herannahendem und kreuzendem Verkehr bremsen muss, während der Nachfolgende aufgrund des fehlenden Sicherheitsabstands auffährt.

Die Polizei empfiehlt: Ein angemessener Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend für die Verkehrssicherheit. Der Sicherheitsabstand ermöglicht es, rechtzeitig zu reagieren, wenn der Vorausfahrende plötzlich bremst. Denke daran: Distanz bedeutet Sicherheit!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.05.2025 – 10:37

POL-PPRP: Auffahrunfall - 36-Jährige leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochabend (14.05.2025), um 20 Uhr, fuhr eine 36-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Industriestraße in Richtung Sternstraße. Als sie vor dem Baumarkt anhalten musste, konnte eine 30-jährige Fahrerin hinter ihr nicht rechtzeitig bremsen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, was zu leichten Verletzungen bei der 36-Jährigen führte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Das Auto der Verletzten musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 10:36

POL-PPRP: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (14.05.2025) zwischen 10 und 11 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung im 6. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Schulstraße (Ecke Bismarckstraße) ein. Danach durchsuchten sie die Räume und stahlen unter anderem Goldschmuck. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet oder können Sie hilfreiche Informationen geben? Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.05.2025 – 10:36

POL-PIROK: Zwangsentstempelung wegen Gurtverstößen

Sippersfeld (Donnersbergkreis) (ost)

Am Mittwochmittag führten nicht angelegte Sicherheitsgurte in Sippersfeld zur Zwangsentstempelung eines Fahrzeugs. Auf der Hauptstraße wurde ein Transporter gestoppt, da die Insassen nicht angeschnallt waren. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war. Die amtlichen Kennzeichen wurden daraufhin direkt vor Ort entstempelt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.05.2025 – 10:08

POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim/Beindersheim - Einbruch in Garage des Modellflugvereins

Bobenheim-Roxheim (ost)

Von 12.05.2025, 19.30 Uhr, bis 14.05.2025, 12.00 Uhr, wurde auf dem Gelände des Modellflugvereins Bobenheim-Roxheim in der Tallache ein Einbruch in eine Garage verübt. Dabei wurden ein Aufsitzrasenmäher, ein Handrasenmäher und eine Bewässerungspumpe von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.05.2025 – 09:53

POL-PDLD: Impflingen - Nach Polizeibeamten getreten

Impflingen (ost)

Am 14. Mai 2025 informierte eine 19-jährige Person gegen 17:30 Uhr die Polizei Landau darüber, dass sie in Impflingen in der Hauptstraße von einem 42-jährigen Mann, den sie kannte, verbal bedroht und beleidigt wurde. Der 42-Jährige wurde vor Ort gefunden. Bei einer Durchsuchung wurden zwei Pfeffersprays und ein Taser entdeckt und sichergestellt. Aufgrund seines Zustands sollte er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Weg dorthin versuchte er, die eingesetzten Beamten zu treten und beleidigte sie fortlaufend. Es kam zu keinen Verletzungen. Da der 42-Jährige betrunken war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um für das Strafverfahren verwendet zu werden. Er wird sich nun in verschiedenen Strafverfahren verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 09:53

POL-PDLD: Landau - E-Scooter an Schule entwendet - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am 14.05.2025 parkte ein Jugendlicher im Alter von 14 Jahren seinen Elektroroller zu Schulbeginn im Bereich der Konrad-Adenauer-Realschule plus in Landau. Um 13 Uhr stellte er fest, dass der E-Scooter gestohlen wurde, die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 390 Euro. Es wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet und die polizeilichen Untersuchungen haben begonnen.

Die Polizei bittet alle Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 09:09

POL-PDNW: Brand eines Mehrfamilienhauses

Neustadt/Weinstraße (ost)

Heute, am 15.05.2025, gab es um 06:30 Uhr einen Brand in der obersten Etage eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Stolz-Straße in Neustadt. Eine Person wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Gebäude ist momentan nicht bewohnbar. Die Feuerwehr Neustadt ist noch immer im Einsatz, während die Kriminalpolizei Neustadt bereits mit den Ermittlungen begonnen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Jan Hüther

Telefon: 06321-854-4601
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

15.05.2025 – 08:49

POL-PPMZ: Lügen haben kurze Beine

Mainz-Neustadt (ost)

Am Mittwochnachmittag berichtete eine Frau im Alter von 49 Jahren, dass sie ihren 18-jährigen Arbeitskollegen dabei erwischt habe, wie er gestohlen hat. Sie hatte eine vierstellige Summe mit zur Arbeit genommen, um danach Möbel zu kaufen. Offenbar wurde dies bemerkt und das Geld verschwand plötzlich aus einem Etui.

Nach Befragung der Kolleginnen und Kollegen zeigte der 18-Jährige ein verdächtiges Verhalten. Trotz seines Widerspruchs wurde ein Großteil des Geldes dann im Schuh des 18-Jährigen gefunden.

Auch die später gerufene Polizei konnte den Rest des Geldes sowie geringe Mengen Amphetamin bei dem jungen Erwachsenen finden. Der Beschuldigte war so verärgert, dass er die Polizisten als "Arschlöcher" bezeichnete.

Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen und erhielt einen Platzverweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

15.05.2025 – 07:57

POL-PDWIL: Unfallverursacher flüchtet, eine Person leicht verletzt

Bernkastel-Kues (ost)

Am 14. Mai 2025 ereignete sich gegen 10:00 Uhr auf der B53 von Bernkastel in Richtung Graach an der Mosel ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto, bei dem der Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Anschließend verließ das Auto unerlaubt die Unfallstelle, ohne den verursachten Schaden zu melden. Das Auto war ein weißer Kombi.

Die Polizei in Bernkastel-Kues bittet um Zeugenhinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Auto. Hinweise werden telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-9527-0
E-Mail: pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 07:32

POL-VDKO: Zeugenaufruf - Verdacht Straßenverkehrsgefährdung BAB61

Mendig (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025 um circa 06:40 Uhr, haben zwei Autos die Autobahn 61 im Bereich Dieblich in Richtung Süden/ Hockenheim befahren. Sie haben andere Fahrer rechts überholt und die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eingehalten.

Es ist noch unklar, ob andere Verkehrsteilnehmer durch dieses Verhalten gefährdet wurden.

Zeugen, die das Verhalten der Fahrer beobachtet haben oder selbst durch ihr Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
PHK'in Steinheuer

Telefon: 02652/97950

15.05.2025 – 07:22

POL-PDLD: Kandel -Nachtragsmeldung zum LKW Brand auf der A65

A65, Kandel (ost)

Um die Erstmeldung zu lesen, klicken Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6034205

Die Reinigungsarbeiten wurden inzwischen beendet. Die Straße ist wieder passierbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi

15.05.2025 – 05:40

POL-PDTR: Straßenverkehrsgefährdung

Gutentahl (ost)

Am Dienstag, dem 13.05.2025, ereignete sich gegen 18:25 Uhr eine Verkehrsgefährdung auf der B327 (Höhe Gutentahl).

Ein Autofahrer fuhr auf der "Dorfstraße" in Gutenthal in Richtung Hoxel. Als er die B327 überquerte, um auf die K100 in Richtung Hoxel zu gelangen, ignorierte er die Vorfahrt eines weißen Autos, das ebenfalls die B327 von Thalfang in Richtung Morbach befuhr. Nach Zeugenaussagen musste das oben genannte weiße Auto stark bremsen und ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden.

Weitere Informationen zu dem gefährdeten, weißen Auto liegen nicht vor. Zeugen, die Angaben zu diesem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Morbach (06533/93740) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533/93740
https://s.rlp.de/PIMorbach

15.05.2025 – 04:57

POL-VDMZ: Ohne Führerschein und ohne Versicherung unterwegs auf der A61

A61/Armsheim (ost)

Während einer Patrouillenfahrt konnten zwei Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim ein Auto auf der A61 bei Armsheim überprüfen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer des Honda noch nie einen Führerschein besessen hatte. Die Polizisten stellten auch fest, dass der Fahrer während der Fahrt eine illegale Blitzer-App benutzte. Das verwendete Handy lag während der Kontrolle noch offen in der Mittelkonsole. Zu allem Überfluss waren auch die Kennzeichen des Autos zur Entstempelung ausgeschrieben, da es schon lange keine gültige Versicherung mehr hatte. Insgesamt genug Gründe, um die Weiterfahrt des Autos zu untersagen. Der Fahrer und der Halter des Fahrzeugs müssen sich nun jeweils wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

15.05.2025 – 04:52

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt endet mit Verkehrsunfall

Neuwied (ost)

Am späten Mittwochabend, dem 14.05.2025, hat die Polizeiinspektion Neuwied einen Verkehrsunfall in der Sayner Straße in Neuwied Heimbach-Weis gemeldet bekommen. Eine 42-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Neuwied hat laut den aktuellen Ermittlungen die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf einer geraden Strecke verloren und ist mit mehreren am Straßenrand geparkten Autos kollidiert. Die Fahrerin wurde stark betrunken am Steuer angetroffen. Sie wurde nur leicht verletzt. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Die Verantwortliche muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied

Telefon: 02631 8780
E-Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 04:26

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Oberhonnefeld-Gierend (ost)

Am 13. Mai 2025 ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr eine Unfallflucht im Weyerbuscher Weg in Oberhonnefeld-Gierend. Ein Autofahrer parkte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand und bemerkte bei seiner Rückkehr einen Schaden. Nach den Spuren wurde das geparkte Auto von einem anderen, unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Fahrer entfernte sich, ohne den Unfall zu melden.

Personen, die mögliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus

Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634 952-211
Telefax: 02634 952-100
pistrassenhaus@polizei.rlp.de

15.05.2025 – 02:58

POL-PDLD: Vollsperrung der A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe aufgrund LKW-Brand

A65, Kandel (ost)

Am Mittwochabend um 23:15 Uhr fing der Anhänger eines Lastwagens auf der A65 zwischen den Ausfahrten Kandel Nord und Kandel Mitte in Richtung Karlsruhe Feuer. Die Feuerwehr konnte das Feuer inzwischen löschen. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt die Ursache war. Die Aufräumarbeiten sind noch im Gange. Der Verkehr wird derzeit von der Autobahnmeisterei an der Ausfahrt Kandel Nord umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Braun, PK
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

14.05.2025 – 23:55

POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 15-Jähriger

Ludwigshafen (ost)

Zusätzliche Informationen zur Pressemitteilung vom 14.05.2025 auf https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6034024

Das 15-jährige Mädchen, das am 13.05.2025 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher in Lampertheim gefunden.

Es wird darum gebeten, dass die Medien, vor allem die Onlinemedien, das veröffentlichte Foto zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24