Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.08.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 18.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.08.2025 – 23:20

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und Unfallflucht

Giesdorf (ost)

Am Montag, den 18.08.2025 gegen 17:20 Uhr hat sich auf der L5 bei Giesdorf ein Verkehrsunfall ereignet. Zu diesem Zeitpunkt fuhren mehrere Autos die L5 von Rommersheim in Richtung Giesdorf. Kurz vor Giesdorf planten der erste oder möglicherweise die ersten beiden Pkw, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen.

Die nachfolgenden Autos mussten stark bremsen und teilweise ausweichen. Eine Fahrerin schaffte es nicht rechtzeitig anzuhalten und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Dabei wurde der Beifahrer leicht verletzt.

Die Fahrzeuge, die abgebogen sind, setzten ihre Fahrt trotz des Unfalls fort und gaben sich nicht als mögliche Beteiligte zu erkennen.

Die Fahrer oder Fahrerinnen sowie Zeugen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Prüm in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Telefon: 06551 942 0
https://s.rlp.de/PDWittlich

18.08.2025 – 19:56

POL-PDKO: Abgestellter Pkw Dacia zerkratzt - Zeugenaufruf

Bendorf (ost)

Von Sonntagabend, dem 17.08.2025, um etwa 18:00 Uhr, bis Montag, dem 18.08.2025, um etwa 14:30 Uhr, wurde ein geparkter Dacia im Alemannenweg absichtlich an der Beifahrerseite und im hinteren Bereich zerkratzt. Der Schaden wird auf einen höheren 3-stelligen Betrag geschätzt. Informationen werden von der Polizei Bendorf unter Tel.: 02622/94020 oder per E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nachfragen für Presseorgane:
Polizeiinspektion Bendorf
PHK Sinzig
Telefon: 02622/94020
pibendorf@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 19:02

POL-PIOPP: Frontalzusammenstoß zweier PKW mit drei schwerverletzten Personen

Oppenheim (ost)

Heute Mittag gegen 13:48 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 48 ein schwerer Verkehrsunfall mit drei schwer verletzten Personen.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr ein 18-jähriger Bodenheimer mit seinem Auto auf der K39 von Dalheim kommend in Richtung Weinolsheim. In einer langen Linkskurve verlor der Fahrer vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und schleuderte dann in den Gegenverkehr.

Dort stieß das Auto frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen, der mit zwei Insassen besetzt war. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurden alle drei Beteiligten schwer verletzt und mussten nach der Erstversorgung vor Ort mit Rettungshubschraubern und Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Die K39 ist derzeit noch vollständig gesperrt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um den genauen Unfallhergang zu klären. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

Die Polizei Oppenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oppenheim unter der Telefonnummer 06133 / 933-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oppenheim

Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon

18.08.2025 – 18:59

POL-PDNR: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Puderbach (ost)

Am 18.08.2025 um etwa 17:15 Uhr hat ein Autofahrer in der Buchenblickstraße in Puderbach einen geparkten PKW beschädigt. Danach hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne zu bleiben. Augenzeugen haben den Unfall beobachtet und den Geschädigten informiert. Im Zuge der polizeilichen Untersuchungen zum Unfall konnte der schuldige Autofahrer und das Unfallauto identifiziert werden. Die Beamten waren erstaunt, als sie bei dem 34-jährigen aus der Verbandsgemeinde Puderbach einen Atemalkoholwert von über drei Promille feststellten. Danach wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 9520

18.08.2025 – 18:46

POL-PDNR: Einbruch in die Kartbahn Asbach

Asbach (ost)

In den frühen Morgenstunden des 18.08.2025, zwischen 02:30 Uhr und 02:45 Uhr, drangen zwei Täter gewaltsam in die Kartbahn in Asbach ein, in der Nähe des Vorteilscenters. Sie brachen zwei massive Türen auf, um Zugang zu erhalten. Innerhalb des Gebäudes wurde ein Kaffeevollautomat gestohlen. Personen, die verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Straßenhaus zu melden. Telefon: 02634 952 0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Staßenhaus

18.08.2025 – 18:36

POL-PIKIR: Rettung eines verletzten Bussards

Bad Sobernheim, K20 (Dörndich) (ost)

Am späten Abend entdeckte eine aufmerksame Autofahrerin am Fahrbahnrand der K20 in der Nähe des Dörndichs einen offensichtlich verletzten und flugunfähigen Greifvogel. Die Frau, die den Vogel fand, kontaktierte zunächst selbstständig eine geeignete Wildtierhilfe telefonisch, aber es war nicht möglich, das Tier abzuholen. Da die Frau keine Möglichkeit hatte, den Vogel schonend und sicher einzufangen, bat sie die örtliche Polizei um Hilfe.

Die Polizei schickte eine Streifenbesatzung, die den kurzzeitig flüchtenden Mäusebussard mit Hilfe eines weiteren mutigen Autofahrers erfolgreich mit einer Decke einfangen konnte. Anschließend wurde der Greifvogel in einen bereits weggeworfenen Pappkarton gesetzt. Die Anruferin brachte das Tier dann erfolgreich zur Wildtierauffangstation.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

18.08.2025 – 16:37

POL-PDKL: Aggressives Verhalten führt zu Anzeige

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Landkreis Birkenfeld erhielt am Wochenende eine Strafanzeige aufgrund seines aggressiven Verhaltens. Mitarbeiter eines Lokals in der Zollamtstraße riefen in der Nacht zum Sonntag die Polizei, da der betrunkene Gast andere Gäste belästigte und sich weigerte, seine Rechnung zu bezahlen.

Der 41-Jährige verhielt sich anfangs kooperativ gegenüber den Beamten und behauptete, seinen Geldbeutel aus dem Auto holen zu wollen. Dann versuchte er jedoch zu entkommen. Trotzdem konnte er von den Einsatzkräften festgehalten und am Flüchten gehindert werden. Als die Beamten versuchten, den Mann zu fesseln, leistete er heftigen Widerstand, wodurch sowohl er selbst als auch eine Polizistin verletzt wurden. Nach Rücksprache mit der Justiz wurde dem 41-Jährigen eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:24

POL-PDKL: Senior belästigt Jugendliche

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Stadtgebiet wird von der Polizei untersucht, weil er eine Jugendliche belästigt hat. Der Senior wird beschuldigt, am Samstagnachmittag in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt ein 15-jähriges Mädchen am Arm gepackt und zu sich gezogen zu haben. Dabei soll er die Jugendliche gegen ihren Willen berührt, ihr Komplimente gemacht und angekündigt haben, sie beim nächsten Treffen "einzupacken und mitzunehmen".

Erst als eine Zeugin die Situation bemerkte, hörte der Mann auf, das Mädchen anzufassen. Der 80-Jährige wird nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung strafrechtlich verfolgt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:16

POL-PDKL: Unter Alkohol und Drogen auf zwei Rädern...

Kaiserslautern (ost)

Gerüchteweise hatte ein Radfahrer, den die Polizei in der Mainzer Straße in der Nacht zum Sonntag stoppte, angeblich nur "zwei bis drei Bier" getrunken. Der Mann fiel den Beamten gegen 3.45 Uhr auf, weil er auf seinem Weg stadtauswärts stark geschwankt und mehrmals die Füße auf den Boden setzen musste, um nicht umzufallen. Bei der Überprüfung des 21-Jährigen sprach sein Alkoholgeruch Bände. Das Atemtestgerät zeigte einen Wert von 1,72 Promille an. Der Mann musste daher mit zur Dienststelle kommen und sich einer Blutprobe unterziehen. Sein Fahrrad blieb über Nacht bei der Polizei - er holte es am Sonntagnachmittag wieder ab.

Die Fahrt endete am frühen Sonntagmorgen auch für einen E-Scooter-Fahrer in der Malzstraße. Als eine Streife den jungen Mann kurz vor 7 Uhr kontrollierte, gab der 22-Jährige selbst zu, dass er aus der Stadt kam und Alkohol konsumiert hatte. Laut Atemalkoholtest betrug sein Wert 0,48 Promille. Ein weiterer Test eine halbe Stunde später ergab 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann wird angezeigt.

Der Unfall eines Radfahrers am Sonntagnachmittag in der Klosterstraße dürfte ebenfalls auf den Konsum berauschender Mittel zurückzuführen sein. Zeugen meldeten kurz vor 17 Uhr, dass ein Radfahrer gestürzt und benommen liegen geblieben sei. Der alarmierte Rettungsdienst stellte keine äußerlichen Verletzungen fest, jedoch das "drogentypische" Verhalten des 26-Jährigen. Er gab widersprüchliche Aussagen zum Unfallhergang ab und war in seinen Stimmungen sehr sprunghaft. Zunächst stimmte der Mann einem Urintest zu - dann versuchte er jedoch zu fliehen. Nach kurzer Verfolgung konnte er jedoch am Synagogenplatz gestellt und festgenommen werden. Anschließend wurde der 26-Jährige zur nächsten Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Da er auch widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Fahrrads machte, wurde das Zweirad vorläufig sichergestellt, bis die Eigentumsverhältnisse geklärt sind.

Ein betrunkenen Autofahrer zog eine Streife schließlich am späten Sonntagabend in der Mainzer Straße aus dem Verkehr. Der Pkw war den Beamten gegen 22.30 Uhr aus Fahrtrichtung Mehlingerhof entgegengekommen und erregte vor allem deshalb die Aufmerksamkeit der Beamten, weil er deutlich zu schnell unterwegs war und trotz durchgezogener Mittellinie zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholte. Der Streifenwagen wendete und folgte dem Toyota RAV 4. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Fahrers bemerkten die Polizisten unverkennbar Alkoholgeruch. Der Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab 1,77 Promille. Der junge Mann musste zur Blutprobe mit zur Dienststelle kommen. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Außerdem wird die Führerscheinstelle über das Kontrollergebnis informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:12

POL-PDKL: Gegen parkende Fahrzeuge gekracht

Kaiserslautern (ost)

Alkohol spielte eine Rolle bei einem Unfall am Samstagmorgen in der Friedenstraße. Gegen 11.40 Uhr verlor eine Autofahrerin die Kontrolle über ihren Toyota Avensis auf dem Weg zur Mennonitenstraße und prallte seitlich gegen drei hintereinander geparkte Fahrzeuge am Straßenrand. Zwei der betroffenen Autos wurden zudem durch den Zusammenstoß aufeinander geschoben.

Der Toyota hatte bei dem Unfall einen Bruch an der Vorderachse. Daher musste er abgeschleppt werden. Ebenso der zuerst getroffene BMW - bei diesem brach die Hinterachse. Die anderen beiden Fahrzeuge, ein Mercedes-Benz und ein Sprinter, wurden mit geringeren Schäden davongekommen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro.

Die 63-jährige Fahrerin wurde anschließend im gerufenen Rettungswagen behandelt, lehnte jedoch eine ärztliche Untersuchung im Krankenhaus ab. Aufgrund ihres deutlichen Alkoholgeruchs wurde sie zum Atemtest aufgefordert - dieser ergab einen Wert von 1,82 Promille. Daher musste sie auch eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Gefährdung des Straßenverkehrs und Verursachung eines Unfalls unter Alkoholeinfluss wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:11

POL-PDKL: Motorrad die Vorfahrt genommen

Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Freitag kollidierten ein Auto und ein Motorrad in der Hauptstraße. Laut aktuellen Informationen war der 72-jährige Fahrer des Skoda Oktavia aus Richtung Tankstelle unterwegs und wollte gegen 12.35 Uhr links in die Alleestraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Motorradfahrer und nahm ihm die Vorfahrt.

Der 30-jährige Motorradfahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte gegen das abbiegende Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er über die Motorhaube des Autos geschleudert und landete auf dem Boden. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt vor Ort ins nächste Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. Sowohl das Auto als auch das Motorrad wurden abgeschleppt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:09

POL-PDKL: Verantwortliche von Beschädigungen gesucht!

Kaiserslautern/Mehlingen (ost)

Die Polizeiinspektion 1 in Kaiserslautern ermittelt wegen Fahrerflucht in der Wormser Straße. Zwischen Donnerstagabend (14. August) um 21 Uhr und Freitagmorgen (15. August) um 7 Uhr wurde ein Hyundai i30 von einem anderen Fahrzeug gerammt und beschädigt. Der Verursacher hat sich jedoch unerlaubt entfernt, ohne den Schaden zu melden.

Der Hyundai war während dieser Zeit gegen die Fahrtrichtung in Höhe des Hauses Nummer 39 am Straßenrand geparkt. Am Freitagmorgen entdeckte der Besitzer einen frischen Schaden auf der Beifahrerseite: Kratzer waren sowohl am Außenspiegel als auch am Kotflügel (Radlauf) und im seitlichen Bereich des Rücklichts sichtbar. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder denen ein auffälliges Fahrzeug beim Einparken aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14199 mit der Polizeiinspektion 1 in Verbindung zu setzen.

Am Freitag wurde möglicherweise mutwillig ein Opel Corsa in der Basteigasse beschädigt. Als die Besitzerin zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie eine Beschädigung am Heck. Diese wurde wahrscheinlich durch einen Gegenstand und nicht durch ein anderes Fahrzeug verursacht. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Der Opel Corsa stand von 10 bis 18 Uhr in Höhe des Hauses Nummer 2. Auch hier nimmt die Polizeiinspektion 1 Hinweise auf mögliche Verursacher entgegen.

Außerdem wird der Verantwortliche gesucht, der in Mehlingen in der Nähe der K42 in Richtung Niedermehlingerhof einen BMW X1 gestreift hat. Laut der Besitzerin hatte sie den Wagen gegen 12 Uhr auf einer Wiese neben zwei anderen Fahrzeugen abgestellt. Als sie um 12.35 Uhr zum Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Streifschaden am hinteren Kotflügel und der Stoßstange. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:06

POL-PPWP: Einbruch in Landgasthof

Kaiserslautern (ost)

Ein entlegener Gasthof wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von Einbrechern ins Visier genommen. Am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass die ungebetenen Besucher ein Fenster gewaltsam geöffnet und eine Schublade aufgebrochen hatten. Außerdem haben die Täter einen kleinen Tresor aus seiner Verankerung gerissen und mitgenommen. Die Beute: mehrere hundert Euro Bargeld.

Es gab auch Einbruchsspuren an einer Hütte im Biergartenbereich. Hier wurde jedoch nichts gestohlen. Zurück blieb nur der angerichtete Sachschaden.

Den ersten Ermittlungen zufolge waren die Eindringlinge zwischen 2.30 und 2.50 Uhr aktiv. Bei der ersten Sichtung der Überwachungskameraaufnahmen wurde eine männliche Person gesehen, die ein langärmliges Oberteil und eine Weste darüber trug. Das Gesicht des Unbekannten war mit einem Tuch bedeckt, und er trug eine Basecap auf dem Kopf. Hinweise von Zeugen auf mögliche Täter und verdächtige Fahrzeuge nimmt die Kriminalpolizei jederzeit unter der Nummer 0631 369-13312 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 16:04

POL-PDLD: Vermisstensuche mit Hubschrauber

Jockgrim (ost)

Am gestrigen Tag (17.08.25) wurde in den späten Abendstunden ein Hubschraubereinsatz im Bereich Jockgrim durchgeführt, um eine vermisste Person zu suchen. Neben Einsatzkräften der Polizei und Feuerwehr war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. Die 21-jährige Vermisste wurde sicher gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Stephanie Walter
Telefon: 07271-9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 15:50

POL-PPKO: Erfolgreiche Veranstaltung: Motorradfahren mit der Polizei und Fahrlehrern

Cochem/Daun (ost)

Am Sonntag, dem 17. August 2025, haben die Polizeiinspektionen Daun und Cochem zusammen mit den örtlichen Fahrschulen (Mörsch, Reicherz, Steffes, Wadle und Weinem) und mit Unterstützung der Verkehrswacht Vulkaneifel eine Präventionsveranstaltung für Motorradfahrer organisiert.

Um 9 Uhr begann die Veranstaltung im Industriegebiet in Nerdlen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Daun. Dort boten die Fahrlehrer der örtlichen Fahrschulen Fahrtrainings für die über 50 Teilnehmer jeden Alters an. Die Trainings umfassten Slalomfahren, Berganfahren und Bremsübungen. Um 11.30 Uhr führten geführte Gruppen die Teilnehmer von Nerdlen über kleine, verschlungene Straßen und Dörfer zur Bundeswehrkaserne in Cochem-Brauheck.

Nach einer Stärkung mit Currywurst und Pommes fand der zweite Teil der Präventionsveranstaltung statt. Das Polizeipräsidium Koblenz präsentierte vor Ort Motorräder, die bei illegalen Rennen sichergestellt wurden. Ein Beamter erläuterte den interessierten Teilnehmern, welche Modifikationen an den Motorrädern zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.

Daraufhin präsentierte die Kradstaffel der Polizei unter der Moderation der Hochschule der Polizei ihr Können. Die Kradfahrer beeindruckten die Teilnehmer mit verschiedenen Fahrtechniken.

Nach der Vorführung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verunfallten Motorradfahrern aufzufrischen und zu erweitern. Ein Polizeiseelsorger hielt einen kurzen Vortrag über Motorräder und Ethik und bot im Anschluss eine Segnung der Motorräder an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer

Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

18.08.2025 – 15:47

POL-PDLD: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Neupotz (ost)

Während des Wochenendes (15.08-17.08.2025) wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schulstraße in Neupotz eingebrochen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten durch die Wohnungstür in die Wohnung und stahlen Wertgegenstände im mittleren vierstelligen Bereich.

Personen, die Informationen über die unbekannten Täter haben oder verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271-92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Um sich effektiv vor Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende Ratschläge: - Beim Verlassen des Hauses, auch für kurze Zeit, immer die Haustür abschließen. - Fenster, Balkon- und Terrassentüren stets verschließen. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. - Den Haustürschlüssel niemals draußen verstecken. Einbrecher finden jedes Versteck. - Bei Verlust des Schlüssels den Schließzylinder austauschen. - Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück im Auge behalten. - Bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei informieren. - Keine Hinweise auf Abwesenheit geben, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter. Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de oder lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Polizeidienststelle beraten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Stephanie Walter
Telefon: 07271-9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 15:28

POL-PDMT: Mudershausen. Kontrollen auf der Schliem wurden fortgesetzt

Mudershausen (ost)

An diesem dritten Wochenende in Reihe überwachten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez das Fahrverbot für Motorräder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen auf der B 274 zwischen Zollhaus und Allendorf. Insgesamt wurden am Samstag und Sonntag 176 Motorradfahrer kontrolliert, die gegen das geltende Verbot verstoßen hatten. Jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 50,- EUR wurde verhängt. Die Überwachungen werden auch an den kommenden Wochenenden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

18.08.2025 – 15:22

FW Ludwigshafen: Verkehrsunfall in Ludwigshafen RuchheimGleichzeitige Einsätze fordern die Feuerwehr Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

Am 18.8.2025 um 08:52 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall in die Ruchheimer Straße nach Ludwigshafen Ruchheim gerufen.

Die Feuerwehr Ludwigshafen wurde am 18.8.2025 um 08:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ruchheimer Straße in Ludwigshafen Ruchheim alarmiert.

Die Einsatzkräfte trafen als Erste am Unfallort ein und sahen einen PKW, der gegen die Betonmauer der Unterführung unter der A650 geprallt war. Im Fahrzeug befand sich eine männliche Person, die eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt war.

Die ersten Helfer fanden einen PKW vor, der gegen die Betonmauer der Unterführung unter der A650 geprallt war. Im Auto war ein Mann eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt.

Nachdem der Rettungsdienst die Erstversorgung durchgeführt hatte, befreiten die Feuerwehrleute die eingeklemmte Person mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät aus dem stark deformierten Fahrzeug. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Nachdem der Rettungsdienst Erstversorgung geleistet hatte, befreiten die Feuerwehrleute die eingeklemmte Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem stark deformierten Fahrzeug. Anschließend wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz waren 18 Feuerwehrleute und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, 3 Rettungsfahrzeuge sowie der Rettungshubschrauber Christoph 5 und die Polizei.

Beteiligt waren 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ludwigshafen und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, 3 Rettungsfahrzeuge des Rettungsdienstes sowie der Rettungshubschrauber Christoph 5 und die Polizei.

Während der laufenden Rettungsarbeiten in der Ruchheimer Straße bearbeitete die Feuerwehr Ludwigshafen zwei weitere Einsätze parallel:

Gleichzeitig mit den laufenden Rettungsmaßnahmen in der Ruchheimer Straße bearbeitete die Feuerwehr Ludwigshafen zwei weitere Einsätze:

Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in der Wredestraße waren keine technischen Rettungsmaßnahmen erforderlich. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Betroffenen.

Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in der Wredestraße waren keine technischen Rettungsmaßnahmen erforderlich. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und half dem Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten.

Luftproben aus einem Gefahrstoffeinsatz im Landkreis Birkenfeld wurden mit dem Gaschromatographen des Landesanalysesystems Rheinland-Pfalz analysiert. Die Ergebnisse der Messungen wurden von der Fachberaterin des Landesanalysesystems der Einsatzleitung erläutert und übergeben.

Mit dem Gaschromatographen des Landesanalysesystems Rheinland-Pfalz wurden Luftproben aus einem Gefahrstoffeinsatz im Landkreis Birkenfeld analysiert. Die Messergebnisse wurden von der Fachberaterin des Landesanalysesystems der Einsatzleitung erläutert und übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

18.08.2025 – 15:20

POL-PDMT: Geilnau. Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Geilnau (ost)

Am Freitag, dem 15. August, hatte ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis-Limburg-Weilburg einen Unfall auf der Kreisstraße 25 von Holzappel nach Geilnau. Er verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad, prallte gegen die Leitplanke und stürzte dann einen Hang hinunter. Dabei erlitt der junge Mann unter anderem einen offenen Oberschenkelbruch. Nach der Erstversorgung wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache dürfte eine zu hohe Geschwindigkeit gewesen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

18.08.2025 – 14:52

POL-PPWP: Mit Messer bedroht und Bargeld gefordert

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus der Stadt wird von der Polizei und der Staatsanwaltschaft wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung untersucht. Es wird angenommen, dass der 31-Jährige am Freitag in einem Geschäft eines flüchtigen Bekannten auftauchte, ihm ein Messer zeigte und die Herausgabe von mehreren hundert Euro verlangte.

Der Ladenbesitzer erklärte dem Mann, dass er das Geld nicht habe. Danach rief er die Polizei. Als der Täter später erneut in den Laden kam, wurde er von Polizisten empfangen und konnte ohne Widerstand festgenommen werden. Da der 31-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen zu stehen schien, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Bei einer Anhörung vor dem Amtsgericht Kaiserslautern machte der Beschuldigte von seinem Recht zu schweigen Gebrauch. Aufgrund der Flucht-, Wiederholungs- und Verdunkelungsgefahr wurde Untersuchungshaft angeordnet. Der 31-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt und wartet auf seinen Gerichtsprozess.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 14:37

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht - Boppard-Buchholz, K119

Boppard (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich heute, am 18.08.25, gegen 13:00 Uhr am Ortseingang von Boppard-Buchholz, bei dem zwei Straßenschilder beschädigt wurden. Das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, fuhr danach einfach weg, ohne die Polizei zu informieren. Es wurden Fahrzeugteile gefunden, die zu einem dunklen Audi gehören könnten.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bitte bei der Polizei Boppard melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 14:24

POL-PPRP: Person bei Unfall schwer verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Montagmorgen (18.08.2025, gegen 9:50 Uhr) ereignete sich auf der K11 zwischen den Ortschaften Oggersheim und Ruchheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen die Betonunterführung der A650. Der Mann wurde im Unfallwagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Er erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die K11 musste für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden, während die Rettungs- und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

18.08.2025 – 14:21

POL-PPRP: 63-Jährige aus Ludwigshafen vermisst

Ludwigshafen (ost)

Seit dem 15.08.2025 wird eine 63-jährige Frau vermisst, die in Ludwigshafen am Rhein lebt. Am 13.08.2025 wurde sie aus dem Krankenhaus "Zum Guten Hirten" in Ludwigshafen entlassen und seitdem fehlt jede Spur von ihr. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Frau in einer Notsituation befindet. Trotz der bisherigen Bemühungen der Polizei konnte sie nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Hilfe.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise

Weitere Informationen, einschließlich des Namens und eines Fotos der Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/MoHNsD3

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 96323312 an die Kriminalinspektion Ludwigshafen 3, Kommissariat 31 - Kriminaldauerdienst zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110!

HINWEIS:

Das Bild der Vermissten wird ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald dieser Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

18.08.2025 – 14:18

BPOL-KL: Körperverletzung am Bahnhof Wörth - Zeugen gesucht

Wörth (ost)

Am 15. August 2025 um etwa 18.15 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern Informationen über eine körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof Wörth. Eine Streife des Bundespolizeireviers Kandel machte sich auf den Weg zum Einsatzort. Dort waren die Beteiligten zunächst nicht mehr zu finden. Laut Zeugenaussagen soll ein bislang unbekannter Mann einen anderen männlichen Reisenden gewürgt und gegen eine abgestellte S-Bahn gedrückt haben. Dabei stieß das Opfer mit dem Kopf gegen eine Scheibe und fiel dann auf den Gleisbereich zwischen Bahnsteig und Zug. Der Täter und ein weiterer Mann halfen dem Opfer zurück auf den Bahnsteig. Danach verließ der Angreifer den Ort zu Fuß. Auch der verletzte Mann verließ den Bahnhof. Eine Zeugin filmte den Vorfall, die Aufnahmen wurden von der Polizei beschlagnahmt. Später wurde das Opfer, ein 47-jähriger Kroate, auf einem nahegelegenen Spielplatz mit blutenden Verletzungen am Hinterkopf und Gesicht gefunden. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine sofortige Fahndung nach dem Verdächtigen blieb bisher erfolglos. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Körperverletzung eingeleitet. Die Bundespolizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0631/340 73-0 oder per E-Mail unter bpoli.kaiserlautern@polizei.bund.de bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

18.08.2025 – 14:11

POL-PPRP: Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (17.08.2025, gegen 20:10 Uhr) fuhr ein Radfahrer im Alter von 48 Jahren die Erzbergerstraße in Richtung Pettenkofer Straße entlang, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizisten vor Ort bemerkten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest konnte nicht mehr durchgeführt werden. Der 48-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo neben der medizinischen Behandlung auch eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

18.08.2025 – 14:11

POL-PPRP: Unfall mit hohem Sachschaden nach illegalem Autorennen

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (17.08.2025, gegen 22:30 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Ludwig-Reichling-Straße, bei dem ein 18-jähriger und ein 19-jähriger Autofahrer beteiligt waren. Ein Augenzeuge hatte zuvor beobachtet, dass beide mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs waren und ein Rennen veranstalteten. Beim Überholen berührte der 19-Jährige das Auto seines Kontrahenten, wodurch der 18-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Zaun prallte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden beschlagnahmt und die Führerscheine beider Fahrer eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

18.08.2025 – 14:10

POL-PPRP: Kellerraum aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen dem 16. August 2025 und dem 17. August 2025, irgendwann zwischen 22:10 und 14:25 Uhr, wurde in ein Kellerabteil eines Wohnhauses in der Saaralandstraße (in der Nähe der Stifterstraße) eingebrochen. Gestohlen wurden ein E-Scooter und Werkzeuge.

Falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

18.08.2025 – 13:45

POL-PPWP: Was passierte am Rittersberg?

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Stadtgebiet hat mit einem Tag Verspätung gemeldet, dass er Opfer einer Straftat geworden sei. Müdigkeit und Alkoholkonsum hatten ihn daran gehindert, sofort Anzeige zu erstatten. Die Polizei sucht daher Zeugen, die am Freitagabend gegen 20.30 Uhr im Bereich Rittersberg etwas gesehen haben.

Der 35-Jährige gab an, dass er zu dieser Zeit mit einem Familienmitglied zu Fuß unterwegs war, als sie mehreren jungen Männern begegneten. Einer aus der Gruppe sprach ihn und seine Begleiterin an und fragte nach Zigaretten. Kurz darauf wurde er mit der Faust ins Gesicht geschlagen und als er zu Boden fiel, traten die Unbekannten auch auf ihn ein. Danach rannten die Täter davon.

Seine Begleiterin brachte den 35-Jährigen nach Hause, wo er sich schlafen legte, ohne jemanden über den Vorfall zu informieren. Erst am Samstagmorgen entschied er sich, zur Polizei zu gehen, auch weil sein Mobiltelefon verschwunden war. Es ist unklar, ob er es bei dem Vorfall verloren hat oder ob es jemand aus der Gruppe genommen hat. Sein Geldbeutel und Bargeld waren noch in seiner Kleidung.

Der Mann konnte kaum Beschreibungen über die Gruppe abgeben, die ihn angegriffen hat. Er konnte nur sagen, dass es sich um junge Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren handelte, die alle dunkelhäutig waren. Eine Person hatte ein Fahrrad dabei.

Zeugen, die helfen können, den Vorfall aufzuklären, werden gebeten, ihre Hinweise unter der Telefonnummer 0631 369-13312 der Kriminalpolizei mitzuteilen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 13:31

POL-PDLD: St. Martin - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

St. Martin (ost)

Es ist noch unklar, wer die sogenannten "Krähenfüße" auf die Totenkopfstraße bei St. Martin gelegt hat. Ein Autofahrer hat gestern Morgen (17.08.2025, 11 Uhr) Anzeige erstattet, nachdem an seinem Fahrzeug beide Vorderreifen beschädigt wurden. Für Hinweise ist die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 13:30

POL-PDLD: Venningen - Flächenbrand

Venningen (ost)

Am gestrigen Nachmittag (17.08.2025, 17 Uhr) wurde die Feuerwehr und die Polizei über einen Flächenbrand von etwa 70 Quadratmetern in der Gemarkung "In den Schleifäcker" bei Venningen informiert. Die Feuerwehren konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 13:29

POL-PPWP: Online-Betrüger ködern Opfer mit Gewinnversprechen

Landkreis Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis wurde Opfer von Internet-Betrügern. Der 53-Jährige meldete einen finanziellen Schaden in fünfstelliger Höhe.

Er entdeckte im "world wide web" ein Inserat, in dem ein Mann Beratungen für Aktienkäufe anbot. Der vermeintliche Experte versprach, welche Aktien in Zukunft an Wert gewinnen würden. Der Betroffene nahm Kontakt auf und erhielt über einen Handy-Messenger Nachrichten, die ihn zur Anmeldung bei einer Investment Management Plattform aufforderten - was er auch tat. Durch die "Investitionstipps" tätigte er mehrere Überweisungen, die zu "steigenden Umsätzen" auf seinem Konto führten.

Als er die angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, weiteres Geld zu überweisen. Anfang August brach der Kontakt zu den Online-Händlern ab, ohne dass er eine Auszahlung erhalten hatte. Daraufhin erstattete er Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 12:53

POL-PPTR: Motorradfahren mit der Polizei und Fahrlehrern

Daun / Cochem (ost)

Am Sonntag, dem 17. August 25, haben die Polizeiinspektionen Daun und Cochem gemeinsam mit den örtlichen Fahrschulen (Mörsch, Reicherz, Steffes, Wadle und Weinem) und mit Unterstützung der Verkehrswacht Vulkaneifel zu einer Präventionsveranstaltung für Motorradfahrer eingeladen.

Um 9 Uhr begann die Veranstaltung im Industriegebiet in Nerdlen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Daun. Dort boten die Fahrlehrer der örtlichen Fahrschulen Fahrtrainings für die über 50 Teilnehmer jeden Alters an. Die Trainings umfassten Slalomfahren, Anfahren am Berg und Bremsübungen. Um 11.30 Uhr führten geführte Gruppen von Nerdlen über kleine malerische Straßen und Dörfer zur Bundeswehrkaserne in Cochem-Brauheck.

Nach einer Stärkung mit Currywurst und Pommes fand dort der zweite Teil der Präventionsveranstaltung statt. Das Polizeipräsidium Koblenz präsentierte vor Ort Motorräder, die im Rahmen illegaler Rennen beschlagnahmt wurden. Ein Beamter erläuterte den interessierten Teilnehmern, welche Modifikationen an den Motorrädern zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führten.

Anschließend präsentierte die Kradstaffel der Polizei unter der Leitung der Hochschule der Polizei ihr Können. Die Kradfahrer beeindruckten die Teilnehmer mit verschiedenen Fahrtechniken.

Nach der Vorführung konnten die Teilnehmer ihr Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verunglückten Motorradfahrern auffrischen und erweitern. Ein Polizeiseelsorger hielt einen kurzen Vortrag über Motorräder und Ethik und bot anschließend eine Segnung der Motorräder an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

18.08.2025 – 12:28

POL-PDLD: Baum stürzt auf geparkten Pkw - keine Personen verletzt

Bellheim (ost)

Am Abend des Sonntags wurde der Polizei gemeldet, dass ein Baum in einem Waldgebiet bei Bellheim auf ein geparktes Fahrzeug gefallen ist. Nach den ersten Untersuchungen hatte der Besitzer des Fahrzeugs seinen Wagen kurz zuvor verlassen, als der Baum umkippte. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr wurde über die Notrufzentrale alarmiert und kam vor Ort an. Nach der Bewertung der Einsatzkräfte blockiert der rund 50 Meter lange Baum zwei Waldwege. Einer der Wege wurde vom Forstamt gesperrt. Die Entfernung des Baumes wird in den nächsten Tagen vom zuständigen Forstbetrieb durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel.: 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 12:24

POL-PPWP: Exhibitionist am Bahnhof

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei sucht Zeugen, die am Samstagnachmittag im Bereich des Hauptbahnhofs unterwegs waren und am Guimaraes-Platz eine Beobachtung gemacht haben. Konkret geht es um einen Mann, der sich gegen 14 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude aufhielt. Er soll vor einer Frau und ihren beiden kleinen Kindern sein Glied entblößt und daran manipuliert haben.

Als das Sicherheitspersonal den Mann ansprechen wollte, stieg dieser in ein Taxi und fuhr davon. Der Täter konnte bei der anschließenden Fahndung nicht mehr ausfindig gemacht werden. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Unbekannte das Taxi an der Ecke Bismarck-/Fabrikstraße verlassen und seinen Weg zu Fuß fortgesetzt hatte.

Von dem Exhibitionisten ist lediglich bekannt, dass er ungefähr 40 bis 50 Jahre alt ist, kurze schwarze Haare und sogenannte "Geheimratsecken" hat. Er war bekleidet mit einer kurzen blauen Hose, einem dunklen Polo-Shirt und schwarzen Turnschuhen. Zeugen, denen der Mann vor oder nach der Tat am Bahnhof oder in der Innenstadt aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

18.08.2025 – 12:12

POL-PDKO: Wiederholter Diebstahl von Gullideckel in Koblenz

Koblenz (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden sieben Gullideckel im unbebauten Bereich der Alten Heerstraße (zwischen Von-Witzleben-Straße und Im Keitenberg) gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert. Es wurden bisher keine Gefährdungen oder Beschädigungen gemeldet.

Schon am Sonntagabend wurden im Bereich der PI Koblenz 1, in der Straße In der Hohl, mehrere Gullideckel gestohlen.

Die Polizeiinspektion Lahnstein bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 12:11

POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

Speyer (ost)

Am Sonntag, dem 17.08.2025, gegen 18:37 Uhr, fuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Auto die Wormser Landstraße in Richtung Bahnhofstraße entlang und musste an der Ampelkreuzung Wormser Landstraße / Auestraße aufgrund des Rotlichts anhalten. Ein 26-jähriger Mann aus Speyer fuhr hinter der 32-jährigen mit seinem Mercedes-Benz CLA. Als beide Autos an der Ampel standen, dachte der 26-jährige fälschlicherweise, dass die Ampel grün sei und fuhr los. Er fuhr auf das stehende Auto der 32-jährigen auf, was zu einem Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro führte.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei dem 26-jährigen Anzeichen von Drogenkonsum. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Der Fahrer des Mercedes-Benz gab zu, am Vorabend einen Joint geraucht und vor zwei Tagen Kokain konsumiert zu haben. Dem 26-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Zudem wurde eine Strafanzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gestellt. Die Fahrerlaubnisbehörde wird über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-251 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

18.08.2025 – 12:11

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit verletztem Pedelecfahrer

Speyer (ost)

Am Sonntag, dem 17.08.2025, gegen 14:47 Uhr, versuchte eine 62-jährige Frau mit ihrem Opel Astra vom Parkplatz einer Eisdiele auf die Franz-Kirrmeier-Straße zu fahren. Ein 64-jähriger Mann fuhr ordnungsgemäß mit seinem Pedelec auf dem Radweg der Franz-Kirrmeier-Straße. Die Autofahrerin übersah den vorfahrtsberechtigten Pedelecfahrer beim Einfahren und es kam zu einer Kollision, bei der der 64-jährige zu Boden fiel. Der Pedelecfahrer klagte über Schmerzen im rechten Arm. Gegen die 62-jährige wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Telefon: 06232-137-251 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

18.08.2025 – 12:04

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff

Altenkirchen (ost)

Am Montagmorgen, den 18.08.2025, um etwa 09.15 Uhr, gab es in Altenkirchen, in der Kölner Straße, einen Verkehrsunfall. Während ein Lastwagenfahrer im Begriff war zu rangieren, setzte sein Fahrzeug auf. Dadurch wurde der Tank beschädigt und es traten etwa 150 Liter Diesel aus, die über eine abschüssige Einfahrt in die Kanalisation flossen. Die Feuerwehr Altenkirchen konnte verhindern, dass der Kraftstoff weiter in die Kanalisation gelangte. Ein Spezialunternehmen muss nun das Abwassersystem reinigen. An dem Einsatz waren die Feuerwehr Altenkirchen, die Kreisverwaltung Altenkirchen (Untere Wasserbehörde), die Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld und die Polizei Altenkirchen beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 11:45

POL-PDKO: Presseerstmeldung - Brand von Paletten in Recyclingfirma

Plaidt (ost)

Ein größerer Feuerwehreinsatz findet derzeit im Industriegebiet in der Ludwig-Erhard-Straße in Plaidt statt. In einem Recyclingunternehmen brennt ein großer Haufen Holzpaletten. Die Ludwig-Erhard-Straße ist momentan vollständig gesperrt. Der Verkehr auf der nahen BAB 61 und der L117 ist nicht betroffen. Laut Feuerwehr besteht keine Gesundheitsgefahr durch giftige Stoffe. Es wird jedoch empfohlen, dass Anwohner ihre Fenster und Türen geschlossen halten. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-9210
piandernach@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 11:30

POL-PPMZ: Mainz - Mombach - Randalierer nach wiederholtem Auftreten in Gewahrsam genommen

Mainz (ost)

Nachdem ein 26-Jähriger am Samstagmorgen eine bedrohliche Haltung zeigte, laut schrie und leere Flaschen warf, wurde er für mehrere Stunden in Gewahrsam genommen.

Um 10:30 Uhr am Samstagmorgen gab es die ersten Berichte aus dem Westring, dass ein Mann dort auf mehrere Personen zulief, sie bedrohte und anschrie. Gleichzeitig warf er mit leeren Flaschen um sich. Die Polizei traf den Betroffenen an, konnte ihn zunächst beruhigen und erteilte ihm einen Platzverweis, um die Situation zu beruhigen. Zuerst befolgte der Betroffene diesen und verließ den Ort.

Nur 20 Minuten später gingen erneut Notrufe bei der Polizei ein, dass der Betroffene zurückgekehrt war, wieder aggressiv herumbrüllte und Personen sich bedroht fühlten.

Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Ein Bereitschaftsrichter ordnete dies bis Sonntagmorgen um 4 Uhr an.

Nach aktuellem Kenntnisstand kam es zu keinen Straftaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

18.08.2025 – 11:30

POL-PPMZ: Mainz - Dieb betritt offen stehendes Haus und überrascht Bewohner

Mainz (ost)

Ein 65-jähriger Mann aus Mainz hat am Freitagnachmittag den 88-jährigen Bewohner eines Hauses in einem nördlichen Stadtteil von Mainz in dessen Küche überrascht und weggestoßen, als dieser versuchte, ihn festzuhalten, und dann geflohen. Der Bewohner wurde glücklicherweise nicht schwer verletzt.

Um 16:20 Uhr betrat der Täter das Grundstück durch ein offenes Hoftor und gelangte von dort ungehindert in die Wohnung des Opfers. Er stand gerade vor einem offenen Küchenschrank, als der 88-jährige Bewohner dazu kam, um Hilfe rief, versuchte, ihn am Weglaufen zu hindern, aber vom Täter zur Seite gestoßen wurde. Der Täter schaffte es dann zunächst, zu Fuß vom Anwesen zu fliehen und entfernte sich in Richtung Ortskern. Beim Verlassen des Grundstücks wurde er vom 57-jährigen Sohn des Opfers gesehen. Ein 39-jähriger Nachbar verfolgte den Täter und konnte ihn kurz darauf widerstandslos festhalten.

Der Täter steht nun Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch, Diebstahl und möglicherweise Körperverletzung bevor.

Das Festhalten des flüchtenden Täters durch den Nachbarn ist durch das sogenannte "Jedermannsrecht" gemäß § 127 StPO abgedeckt, das besagt, dass betroffene Personen auf frischer Tat bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden können, solange ihre Personalien nicht bekannt sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

18.08.2025 – 10:56

POL-PDNW: Asselheimer Weinfest - bisheriges Resümee

Grünstadt-Asselheim (ost)

Das Weinfest in Asselheim, das vom 14.08. bis 18.08.2025 stattfand und traditionell am Sonntag den Kerweumzug hatte, war bisher sehr gut besucht. An den Wochenenden waren zeitweise schätzungsweise bis zu 4000 Besucher vor Ort. Das Fest verlief bisher insgesamt sehr ruhig. Es gab nur wenige kriminelle Vorfälle, die ein Eingreifen der Polizei erforderlich machten. Heute findet das Fest seinen Abschluss, unter anderem mit einem Schubkarrenrennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Helfen, PHK

Tel.: 06359 9312 5030

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:51

POL-PDNR: Verkehrsgefährdung durch gefährliches Überholmanöver

Steineroth (ost)

Am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr ereignete sich laut PI Betzdorf auf der L 288 am Ortsausgang in Richtung Betzdorf ein Vorfall, bei dem mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr geraten sein sollen, als ein schwarzer Peugeot trotz Gegenverkehr einen anderen Fahrer überholte. Der Peugeot-Fahrer musste zwischen diesem und einem vor ihm fahrenden Fahrzeug einscheren und eine Notbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, was wiederum den überholten Fahrer zwang, ebenfalls scharf zu bremsen.

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise, insbesondere von weiteren Zeugen, unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:41

POL-PDNR: Auf der Flucht in den Bach gefallen

Niederfischbach (ost)

Am Abend des 17.08.2025 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Betzdorf Verkehrskontrollen in der Konrad-Adenauer-Straße durch. Gegen 21:40 Uhr bemerkte ein 17-jähriger Rollerfahrer die Kontrollstelle und floh nach einem Wendemanöver von der Stelle, wobei er seinen Mitfahrer aussteigen ließ. Nachdem der Roller und der ebenfalls 17-jährige Mitfahrer zunächst im Zuge der Verfolgung festgestellt wurden, wurde später auch der Fahrer des Rollers - durchnässt - gefunden. Offenbar war er bei seiner Flucht zu Fuß in einen Bach gefallen. Es stellte sich heraus, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Fahrzeug war. Das Fahrzeug wurde zur Erstellung eines Gutachtens sichergestellt. Der Fahrer erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:37

POL-PPMZ: Schlägerei in der Mainzer Innenstadt - Drei Personen verletzt

Mainz (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16:15 Uhr in der Zanggasse in Mainz eine gemeldete Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Verschiedene Notrufe berichteten von einer Schlägerei, bei der zwischen fünf und zehn Beteiligten die Rede war. Es wurde auch erwähnt, dass Glasflaschen eingesetzt wurden. Bei der Ankunft am Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen verletzten Mann, der angab, als Fahrkartenkontrolleur zu arbeiten und in der vorherigen Nacht Mitglieder der vermeintlichen Tätergruppe kontrolliert zu haben. Diese hätten ihn offenbar erkannt und seien gemeinsam auf ihn losgegangen. Dabei wurde er unter anderem am Kopf mit einer Glasflasche verletzt. Der Vater, der seinem Sohn zu Hilfe kam, wurde im Verlauf der Auseinandersetzung am Kopf verletzt und erlitt eine Bisswunde am Bauch. Im Rahmen der Fahndung wurde ein Tatbeteiligter festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Er stand unter erheblichem Alkoholeinfluss, war äußerst aggressiv und hatte auch selbst Verletzungen im Gesicht. Aufgrund seines weiterhin aggressiven Verhaltens wurde er in Gewahrsam genommen. Auch andere mögliche Tatbeteiligte wurden kontrolliert. Die Art und der Umfang ihrer Beteiligung sind Gegenstand der Ermittlungen. Insgesamt wurden drei verletzte Personen festgestellt. Der Hauptgeschädigte musste mit einer blutenden Kopfplatzwunde in ein Mainzer Klinikum gebracht werden. Da viele Personen um das Geschehen herumstanden und Handyvideos machten, bitten wir, diese an die PI Mainz 1 zu übermitteln.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

18.08.2025 – 10:32

POL-PDNR: Alkoholisiert in Hauswand gekracht

Mudersbach (ost)

Früh am Morgen des 17.08.2025 ereignete sich gegen 04:35 Uhr in der Straße "In den Schinden" ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Fahrer eines Fords von der Fahrbahn abkam und gegen eine Hauswand prallte. Zunächst fuhr der Mann die Bergstraße aus Mudersbach kommend in Richtung Niederschelderhütte entlang, als er in einer Rechtskurve im Übergang zur Straße "In den Schinden" nach links von der Fahrbahn abkam und dort mit einer Hauswand und einem geparkten PKW kollidierte.

Der Verursacher des Unfalls blieb unverletzt; an seinem PKW entstand Totalschaden. Auch die Hauswand und der geparkte PKW wurden beschädigt.

Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 30-jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird sich strafrechtlich verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:30

POL-PDNW: Zu tief ins Glas geschaut

Wattenheim (ost)

Am Sonntag, dem 17.08.2025, gegen 23:00 Uhr, informierte ein Verkehrsteilnehmer die Polizeiinspektion Grünstadt telefonisch über einen Autofahrer, der stark in Schlangenlinien fuhr. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Fahrzeug auf der Carlsberger Straße in 67319 Wattenheim. Die hinzugezogenen Polizeibeamten eilten sofort zur genannten Stelle und konnten das Auto schließlich um 23:12 Uhr in der Bahnhofstraße in 67305 Ramsen fahrend finden und einer Kontrolle unterziehen. Bei der Ansprache des Fahrers, einem 31-jährigen Mann aus Ramsen, bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Es war offensichtlich, dass der Fahrer in seinem Verhalten verlangsamt war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,41 Promille. Nach der Sicherstellung des Autoschlüssels und des Führerscheins wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Mann aus Ramsen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Helfen, PHK

Tel.: 06359 9312 5030

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:28

POL-PDNR: Diebstahl einer Handtasche aus PKW

Puderbach (ost)

Am 15.08.2025 haben Unbekannte die Handtasche des Opfers aus ihrem unversperrten Auto gestohlen. Das Opfer parkte sein Auto zwischen 14:10 Uhr und 14:30 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach. Während seiner Abwesenheit wurde die zuvor erwähnte Handtasche gestohlen.

Es wird dringend empfohlen, Fahrzeuge immer verschlossen zu lassen und keine Wertgegenstände im Auto sichtbar zu lassen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten können, werden gebeten, sich unter der 02634/9520 mit der Polizei in Straßenhaus in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

18.08.2025 – 10:18

POL-PDNR: Vorsätzliches Falschauslösen einer Brandmeldeanlage

Kirchen (Sieg) (ost)

Es wird vermutet, dass eine einzelne Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr absichtlich, aber ohne Grund, die Feuermeldeanlage im Kirchner Bowlingcenter ausgelöst hat, möglicherweise als Teil einer Gruppe. Danach verließen sie den Ort mit einem Auto. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:12

POL-PDTR: Wochenendbilanz der Polizeiinspektion Idar-Oberstein

Idar-Oberstein (ost)

Letztes Wochenende wurden insgesamt 83 Ereignisse behandelt. Dazu gehörten 11 Verkehrsunfälle, 9 Strafanzeigen und 73 andere Vorfälle wie Vermisste oder Ruhestörungen.

Am Morgen des Sonntags, dem 17. August 2025, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein, des Rettungsdienstes und der Polizei Idar-Oberstein um etwas nach 08:00 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße im Stadtteil Oberstein gerufen. Es wird auf die bereits veröffentlichte Pressemitteilung vom 17. August 2025 verwiesen.

Am 17. August 2025 fand das Oberligaspiel des SC Idar gegen den TuS Koblenz statt. Vor dem Spiel kam es zu einem verbalen Streit zwischen zwei rivalisierenden Fangruppen, der jedoch durch das schnelle Eingreifen der Polizei unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach der Identifizierung wurden fünf Personen von der Polizei des Geländes verwiesen, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Das Spiel selbst verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

18.08.2025 – 10:08

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fahrradfahrerin

Friedewald (ost)

Am 15.08.2025 um 12:45 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem VW auf der Hachenburger Straße von der Ortsmitte in Richtung Langenbach b. K. und wollte links in die Amselstraße abbiegen. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines 27-jährigen Radfahrers, der ihr entgegenkam, was zu einem Frontalzusammenstoß führte. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.08.2025 – 10:01

POL-PPMZ: Beleidigungen und Bedrohung mit Pistole - 58-Jähriger in Gewahrsam genommen

Mainz (ost)

Am späten Freitagabend, dem 15.08.2025, ereignete sich ein Vorfall in einer Gaststätte in der Holzhofstraße in der Mainzer Altstadt, der einen polizeilichen Einsatz erforderte. Um 23:55 Uhr betrat ein 58-jähriger Mann die Gaststätte und blieb dort, ohne etwas zu bestellen. Als eine Angestellte ihn bat, das Lokal zu verlassen, reagierte der offensichtlich betrunkene Mann mit starken fremdenfeindlichen und sexistischen Äußerungen. Auch der Besitzer der Gaststätte, der den Vorfall beobachtete, wurde vom Mann fremdenfeindlich beleidigt, als er ein Hausverbot aussprach. Danach verließ der Beschuldigte die Gaststätte in Richtung Rheinstraße. Der Besitzer und die Angestellte folgten ihm und riefen die Polizei. Noch bevor die Polizei eintraf, bedrohte der 58-Jährige den Besitzer mit einer Pistole, die er bei sich trug, und äußerte konkrete Gewaltandrohungen. Kurz darauf trafen mehrere Streifenwagen am Ort des Geschehens ein und konnten den Mann unter Kontrolle bringen. Bei der Durchsuchung wurde eine Softair-Pistole im Hosenbund des Mannes gefunden und beschlagnahmt. Zuerst erhielt der Beschuldigte einen Platzverweis. Da er sich nicht daran hielt und die Polizeikräfte wiederholt schwer beleidigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen den 58-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet - darunter wegen Beleidigung, Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

18.08.2025 – 09:57

POL-PDNW: Drei Schwerverletzte nach Verpuffung in mobiler Sauna

Gerolsheim (ost)

Am Samstag, den 18.08.25, um etwa 22.15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Grünstadt über einen Vorfall in einer mobilen Sauna informiert. Die mobile Sauna war auf einem privaten Gartengrundstück in Gerolsheim platziert. Zur Zeit des Geschehens befanden sich drei Männer im Alter von 31, 34 und 38 Jahren in der Sauna. Durch den Vorfall erlitten sie nicht lebensbedrohliche Verbrennungen. Anschließend wurden sie in ein Krankenhaus in Ludwigshafen eingeliefert. Zu den Hintergründen des Vorfalls und der Ursache der Verpuffung liegen derzeit keine Informationen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Sebastian Heim

Telefon: 06321-854-4013
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

18.08.2025 – 09:49

POL-PDNR: Versuchte Wohnungseinbrüche im Dienstgebiet der PI Straßenhaus.

Asbach/Rengsdorf (ost)

Am letzten Wochenende gab es in der Gegend der PI Straßenhaus zwei versuchte Wohnungseinbruchsdiebstähle. Sowohl vom 14.08. - 15.08.2025 in Asbach als auch am 16.08.2025 in Rengsdorf versuchten bisher unbekannte Täter, durch das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren Zugang zu den jeweiligen Wohngebäuden zu erlangen. Zum Glück blieb es beim Versuch, und die Täter konnten keinen Zugang zu den Gebäuden erhalten.

Personen, die verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Straßenhaus in Verbindung zu setzen. Telefon: 02634 9520.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

18.08.2025 – 09:13

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 15.08.2025 bis zum 17.08.2025

Trier (ost)

Mit einem Gesamtbetrag von 168 erfassten Vorfällen (darunter 43 Strafanzeigen und 22 Verkehrsunfälle) sowie mehreren Versammlungen und Veranstaltungen hatten die Beamten der PI Trier ein ereignisreiches Wochenende. Die Versammlungen verliefen friedlich. Unter anderem gab es folgende Einsätze:

Zwischenfall in der Simeonstraße

Trier, 15. August 2025 - Am Freitagmittag kam es in der Simeonstraße in der Nähe des Galerie Kaufhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zeugen alarmierten die Polizei, dass ein Mann Passanten angreife und schließlich von mehreren Personen zu Boden gebracht wurde. Eine sofort alarmierte Streife traf kurz darauf am Ort des Geschehens ein und nahm den Mann vorläufig fest. Ersten Ermittlungen zufolge war es zuvor zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und einem Straßenmusiker, einem Klavierspieler, gekommen. Während des Streits soll der Verdächtige den Musiker zunächst beleidigt und dann versucht haben, die Klaviaturabdeckung auf dessen Finger zu schlagen. Zudem versuchte er, das ausgelegte Kleingeld des Musikers zu stehlen. Die Polizei hat entsprechende Strafanzeigen erstattet.

Bedrohung mit vermeintlicher Schusswaffe - Polizei beschlagnahmt Spielzeugwaffe

Trier, 16. August 2025 - Am Samstagabend kam es in Trier zu einem Vorfall, bei dem ein Mann angeblich mit einer Pistole bedroht wurde. Der Anrufer informierte die Polizei darüber, dass er gerade von einer Person mit einer Waffe bedroht worden sei. Der Verdächtige habe die Pistole, die er im Hosenbund trug, gezogen und die Drohung verbal untermauert. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Beschuldigten finden und festnehmen. Bei der folgenden Durchsuchung wurde eine täuschend echt aussehende Spielzeugwaffe entdeckt und sichergestellt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

In Bezug auf den aktuellen Vorfall warnt die Polizei ausdrücklich davor, dass das Tragen von Spielzeugwaffen in der Öffentlichkeit mit erheblichen Risiken verbunden ist. Viele dieser Nachbildungen ähneln echten Schusswaffen täuschend echt und können von unbeteiligten Personen oder Einsatzkräften nicht sofort als ungefährlich erkannt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier

18.08.2025 – 08:16

FW Mainz: Küchenbrand im Schwesternwohnheim des Katholischen Klinikums Mainz - keine Verletzten

Mainz (ost)

Am Sonntagabend spät wurde die Feuerwehr Mainz um 20:20 Uhr zu einem Brand in der Küche des Schwesternwohnheims des Katholischen Klinikums Mainz gerufen. Verschiedene Notrufe meldeten, dass sich noch Personen im betroffenen Stockwerk befanden.

Aufgrund der Dringlichkeit wurde sofort eine große Anzahl von Einsatzkräften zur Einsatzstelle geschickt. Als die ersten Einheiten eintrafen, sah die Situation wie folgt aus: In einer Küche im ersten Stock brannten mehrere Gegenstände. Der Brand hatte bereits zu einer starken Rauchentwicklung im angrenzenden Flurbereich geführt. Dank der Sicherheitstechnik und geschlossener Türen blieb das Treppenhaus rauchfrei und konnte von den Bewohnerinnen und Bewohnern der oberen Etagen als sicherer Fluchtweg genutzt werden.

Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig wurde das Gebäude nach weiteren Personen durchsucht, angrenzende Bereiche auf mögliche Brandschäden überprüft und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Insgesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz - bestehend aus Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Weisenau - mit mehreren Lösch- und Sonderfahrzeugen im Einsatz. Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und kümmerte sich um die medizinische Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner.

Das Zusammenspiel von moderner Gebäudetechnik, dem ruhigen Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der schnellen Alarmierung der Einsatzkräfte verhinderte hier größeren Schaden an Sachen und Personen.

Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

18.08.2025 – 07:38

POL-VDMZ: Abfahrkontrollen; mehrere Trucker müssen stehen bleiben

A 61/Wonnegau (ost)

Mit knapp 1,3, beinahe 1,65 und etwa 2,01 Promille Alkohol in der Atemluft wurden die Fahrzeuge von drei LKW-Fahrern im Alter von 53, 56 und 58 Jahren von den Beamten der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim am Abend des 17.8.2025 vor Ende des Wochenendfahrverbots kontrolliert.

Die Polizeibeamten führten die Überprüfung der Fahrer auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Wonnegau-West und -Ost durch. Insgesamt wurden 30 Lastwagenfahrer kontrolliert, von denen erfreulicherweise 20 Fahrer komplett nüchtern waren. Sieben Fahrer wiesen Werte unter 0,5 Promille auf und wurden entsprechend sensibilisiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: PastGau-Bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

18.08.2025 – 07:36

POL-VDMZ: Auffahrunfall im Rückreiseverkehr

A 61/Gau-Bickelheim (ost)

Am 17.08.2025 gegen 11:30 Uhr fuhren ein 58-jähriger Mann und ein 74-jähriger Mann auf der A 61 in Richtung Koblenz. In Gau-Bickelheim musste der 58-Jährige sein Auto aufgrund von Verkehr stoppen. Der 74-Jährige fuhr aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands auf und kollidierte mit dem Heck des Autos des 58-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde die 48-jährige Beifahrerin des 58-Jährigen leicht verletzt. Sie wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der Renault des 74-Jährigen erlitt einen Frontschaden, den die Polizei auf etwa 7000 Euro schätzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Passat des 58-Jährigen wird von der Polizei auf etwa 8000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug blieb jedoch fahrbereit.

Aufgrund der Unfallaufnahme und der Arbeit des Rettungsdienstes musste die A 61 in Richtung Koblenz für etwa 20 Minuten vollständig gesperrt werden. Dies führte aufgrund des starken Ferienreiseverkehrs zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: PastGau-Bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

18.08.2025 – 05:29

POL-PDMY: Aktueller Brand in Brohl

Brohl (ost)

Aktuelle Feuer

Zurzeit brennt eine Scheune mit Nebengebäude in Brohl in voller Ausdehnung. Aufgrund des Feuers vor Ort gibt es eine starke Rauchentwicklung. Nach dem aktuellen Stand befinden sich keine Personen im Gebäude. Die Polizei und die Feuerwehr sind im Einsatz. Aufgrund der Löscharbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen innerhalb des Ortes kommen.

Wir bitten darum, von Presseanfragen abzusehen, es wird später berichtet

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671 9840

18.08.2025 – 02:38

POL-PDWO: Verkehrsunfall auf der B9 bei Worms mit einer leicht verletzten Person

Worms (ost)

Am Sonntag, dem 17.08.2025, um etwa 21:20 Uhr, fährt eine 51-jährige Frau aus Worms mit ihrem Auto auf der B9 von Ludwigshafen kommend in Richtung Worms. Aufgrund einer Unebenheit auf der Straße und nicht angepasster Geschwindigkeit verliert die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidiert mit der dortigen Leitplanke. Bei dem Zusammenstoß erleidet die Fahrerin leichte Verletzungen, weshalb sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wird.

Zur Unfallaufnahme muss die Fahrbahn in Richtung Worms für 20 Minuten gesperrt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst ist auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms

Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

18.08.2025 – 02:05

POL-PDNW: Unter Kokaineinfluss unterwegs...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 17.08.2025 um 23:50 Uhr wurde ein junger Mann aus Neustadt/W. in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. während einer Verkehrskontrolle mit seinem Mercedes angehalten.

Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen.

Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain, daher wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte übergeben.

Der 25-jährige Fahrer muss nun mit strafrechtlichen und ordnungswidrigen Maßnahmen rechnen.

Die Führerscheinstelle wird ebenfalls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24