Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.11.2023 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 21.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.11.2023 – 23:16

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht K66 zwischen Hottenbach und Rhaunen

Am Montag, den 20. November 2023, gegen 17:20 Uhr ereignete sich auf der K66 zwischen Hottenbach und Rhaunen ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr, bei dem die Seitenspiegel der beiden Autos zusammenstießen. Nachfolgend entfernte sich einer der Unfallbeteiligten unerlaubt von der Unfallstelle. Es ist lediglich bekannt, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Pkw in dunkler Farbe handelt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Informationen liefern können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 21:10

POL-PDTR: LKW flüchtet von der Unfallstelle "In der Acht"

Am Dienstag, den 21.11.2023 ereignete sich gegen 14:50 Uhr in Föhren, "In der Acht", ein Vorfall, bei dem ein abgestellter PKW (VW Passat, schwarz) erhebliche Schäden erlitt. Kurz nach der Ortseinfahrt Föhren (Bekonder Straße) bog die Zugmaschine mit einem blauen Sattelauflieger versehentlich in die Straße "In der Acht" ein. Nach einigen Metern entschied sich der Fahrer des Lastkraftwagens, sein Gespann zu wenden, und fuhr mit der Zugmaschine auf eine unbefestigte Freifläche. Beim Zurücksetzen, um das Fahrzeug erneut auf die Fahrbahn zu bringen, stieß das Heck des Aufliegers mit dem am Straßenrand geparkten VW Passat zusammen. Ohne sich um die entstandenen Schäden zu kümmern oder seine persönlichen Daten zu hinterlassen, flüchtete der Fahrer zusammen mit dem Lastkraftwagen vom Unfallort. Der Schaden am geparkten Fahrzeug dürfte einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich haben. Zeugen beobachteten, dass der Unfallverursacher vermutlich eine Zugmaschine mit einem blauen Sattelauflieger war. Der Auflieger dürfte ein polnisches Kennzeichen gehabt haben.

Personen, die weitere Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Lastkraftwagen-Gespann haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweich unter der Nummer 06502 9157-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 20:55

POL-PDTR: Sachbeschädigung an Pkw

Am Nachmittag des Dienstags, dem 21.11.2023, ereignete sich eine Sachbeschädigung an einem PKW auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes in Hermeskeil. Bislang unbekannte Täter haben die Windschutzscheibe eines weißen PEUGEOT 208 mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Nummer 06503 9151-02 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil


Telefon: 06503-91510
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 19:52

POL-PPMZ: Unfall mit drei Beteiligen im Berufsverkehr

Ein 57-jähriger Mann, der einen Kleintransporter fährt, bewegt sich auf der Pariser Straße stadtauswärts und muss in Höhe des Landwehrweges aufgrund eines vor ihm abbiegenden Fahrzeugs bremsen. Eine 51-jährige Frau, die einen Mini fährt und sich hinter ihm befindet, bremst ebenfalls ab. Ein 44-jähriger Mann, der einen Nissan fährt, erkennt die Situation zu spät und rammt den Mini auf den vor ihr befindlichen Kleintransporter. Die Fahrerin des Mini wird leicht verletzt und wird ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher entfernt sich zunächst vom Unfallort, meldet sich jedoch im Laufe des frühen Abends bei der zuständigen Polizeidienststelle. Aufgrund des Berufsverkehrs kommt es während der Unfallaufnahme zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführer vom Dienst
Pressestelle

Telefon: 06131/2162-101
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 17:43

POL-PDKO: Abschlussmeldung zur Vermisstensuche in Lahnstein

Die verschwundene Frau wurde in gutem Zustand gefunden. Um 17:00 Uhr wurden alle Suchmaßnahmen eingestellt. Die Person wird in einem nahegelegenen Krankenhaus untersucht. Die Polizei und Feuerwehr Lahnstein möchten sich bei den Bürgern für ihr Verständnis während des Suchvorgangs bedanken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizei Lahnstein

Telefon: 02621-913-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 17:21

POL-PPKO: Gönnersdorf - Pressemeldung zu einem Polizeieinsatz in der Kreisstraße

Am heutigen Nachmittag gab es einen größeren Einsatz der Polizei in der Kreisstraße in Gönnersdorf (Landkreis Ahrweiler). Der Grund dafür war eine polizeiliche Aktion in Bezug auf eine 58-jährige männliche Person. Während des Einsatzes verschanzte sich der Mann in seinem Fahrzeug und drohte, sich selbst mit einem Messer schwer zu verletzen. Schließlich konnte der Verantwortliche vor Ort von Spezialeinheiten festgenommen werden, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Die Einsatzkräfte blieben unverletzt.

Seitens der Polizei waren Kräfte des Polizeipräsidiums Koblenz, eine Spezialeinheit (SEK) sowie die Verhandlungsgruppe des Landeskriminalamts im Einsatz. Da die Dauer des Einsatzes zunächst nicht absehbar war, wurde die örtliche Feuerwehr bereitgehalten, um den Einsatzort auszuleuchten. Außerdem waren Rettungsdienstkräfte und ein Notarzt vor Ort.

Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für unbeteiligte Personen. Es werden auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen zu den Hintergründen und dem weiteren Verbleib der Person bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-2014
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 16:30

POL-PDNW: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Linienbus (Nachtragsmeldung)

Gegen 14:10 Uhr befuhr heute ein Pkw-Fahrer die L 520 von Carlsberg kommend in Richtung Wattenheim. Im Auslauf einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Linienbus zusammen. Der Pkw wurde nach der Kollision auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Fahrer und Beifahrer im Pkw trugen schwere Verletzungen davon. Der Beifahrer war in dem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Ein ebenfalls im Pkw mitfahrendes Kleinkind wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Linienbusses blieb unverletzt. Zwei Schüler, die als Fahrgäste in dem Linienbus mitfuhren, wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Die Bergungsarbeiten sind gegenwärtig noch nicht abgeschlossen. Wegen ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten mussten Reinigungsarbeiten durchgeführt und Erdreich abgetragen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:58

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Baucontainer aufgebrochen

Im Zeitraum vom 17.11.2023 bis 20.11.2023 kam es zu einem Einbruch in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Kurbrunnenstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten das Vorhängeschloss an dem Container auf und durchwühlten diesen im Anschluss. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass mehrere Baumaschinen und Elektrokabel im Gesamtwert von 15000 Euro entwendet wurden. Weiterhin wurde eine Palette mit Stahlblech im Wert von 2000 Euro entwendet. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:51

POL-PDTR: Sachbeschädigung mittels Graffiti

In dem Zeitraum vom 12. November 2023 bis zum 14. November 2023 wurde ein Graffiti an einem Wandbild in einer Bushaltestelle in der Hauptstraße der Gemeinde Bundenbach festgestellt.

Falls jemand hierzu Beobachtungen gemacht hat, wird die Polizei Idar-Oberstein gebeten, diese unter der folgenden Rufnummer mitzuteilen: 06781-5610.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:32

POL-PPWP: Ladendieb durch Passanten geschnappt

Am Montagnachmittag sorgte ein Dieb in der Merkurstraße für Aufsehen. Ein Mitarbeiter eines Modegeschäfts beobachtete, wie ein Mann mehrere Sicherungen von Kleidungsstücken entfernte. Als er den vermeintlichen Dieb ansprach, rannte dieser mit den Kleidern davon. Glücklicherweise wurden der Täter von zwei Passanten vor dem Geschäft aufgehalten und zurück zum Laden gebracht. Dort übergab er Waren im Wert von über hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der 35-jährige Mann muss sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:30

POL-PPWP: Nach Schlägerei Täter festgestellt

Früh am Montagabend erhielt die Polizei einen Notruf. Ein Stadtbewohner im Alter von 39 Jahren gab an, dass er gerade in der Zollamtstraße von zwei Jugendlichen mehrmals geschlagen wurde. Die Polizei begann mit den Ermittlungen wegen des Verdachts auf Körperverletzung und traf in der Nähe des Bahnhofs zwei Personen an, die der Beschreibung des Geschädigten entsprachen. Die beiden Tatverdächtigen sind 17 und 18 Jahre alt und gaben den Beamten unterschiedliche Informationen zum Ablauf des Vorfalls. Aus diesem Grund sucht die Polizei nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631-369 2250 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:26

POL-PDKO: Vorabmeldung polizeilicher Einsatz; Vermisstensache

Zurzeit läuft ein Großeinsatz hinsichtlich einer vermissten 26-jährigen, weiblichen Person. Es wird Eigengefährdung angenommen. Die Suchmaßnahmen fokussieren sich zunächst auf den Bereich Lahnstein Lichterkopf und der Schmidten-Höhe. An den Suchmaßnahmen ist die Polizei nebst Hubschrauber und Diensthundeführer, sowie die Feuerwehr Lahnstein beteiligt. Bei Hinweisen wird gebeten, die Polizei Lahnstein oder den Notruf anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizei Lahnstein

Telefon: 02621 - 913-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:12

POL-PDNR: Brand im Chemieraum des Gymnasiums Betzdorf

Am Montag, den 20. November 2023, erhält die Kriminalinspektion Betzdorf von der Schulleiterin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen die Information, dass es am Wochenende in einem Chemie-Vorbereitungssaal gebrannt hat. Das Feuer ist von selbst erloschen und wurde erst am Montagmorgen entdeckt. Der Brand ereignete sich voraussichtlich zwischen Samstag, 17:00 Uhr, und Montag, 06:00 Uhr.

Am Samstag fand in der Schule ein "Tag der offenen Tür" statt, bei dem unter anderem Experimente vorgeführt wurden.

Bei den ersten Ermittlungen zum Brand konnte ein Abfalleimer als vermutlicher Ausbruchsort identifiziert werden. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Durch das Feuer, das wahrscheinlich aufgrund von Sauerstoffmangel von selbst erloschen ist, wurden der Chemie-Vorbereitungsraum sowie die angrenzenden Räume auf der rechten und linken Seite vor allem durch die starke Rauchentwicklung beschädigt.

Der Sachschaden dürfte voraussichtlich im fünfstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 02741/926-109
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 15:06

POL-PDNR: Wissen - Brand in einem Kellerraum einer Flüchtlingsunterkunft

In Bezug auf die Pressemeldung vom 20.11.2023, 21:51 Uhr, wird folgender Nachbericht von der Polizeiwache Wissen veröffentlicht: Die Untersuchungen wurden von der Kriminalpolizei Betzdorf übernommen. Spezialisten für Brandermittlung haben den Ort des Brandes untersucht. Als mögliche Ursache wird ein technischer Defekt in einem Elektrogerät in Betracht gezogen. Es gibt keine Anzeichen für absichtliche Brandstiftung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 EUR. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf
Reinhard Baumgarten, EKHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 02741/926-109
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 14:45

POL-PDNW: Verkehrsunfall - Pkw und Linienbus beteiligt

Aufgrund eines Verkehrsunfalls gibt es derzeit zwischen Wattenheim und Carlsberg auf der L 520 Behinderungen. Ein Auto ist gegen 14:10 Uhr in der Nähe des Hetschmühlweihers mit einem Linienbus kollidiert. Eine Person ist im Auto eingeklemmt und muss befreit werden. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 14:40

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht ***Zeugen gesucht***

Am 21.11.2023, etwa um 08:20 Uhr, ereignete sich auf der Straße Hahn am See nach Elbingen (K 87) ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein Fahrer kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich dabei. Der Fahrzeuglenker erlitt leichte Verletzungen. Der andere beteiligte Fahrer setzte seine Fahrt trotz einer leichten Kollision fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im Zusammenhang damit wird nach einem KIA gesucht. Hinweise bitte an die Polizei Westerburg (Tel. 02663/98050).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02663/98050
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 14:21

POL-PIAZ: Einbruch in Gau-Odernheim

Am Montag, dem 20. November 2023, ereignete sich zwischen 08.30 und 20.20 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gau-Odernheim. Unbekannte Täter haben die Terrassentür des Anwesens in der Stefan-George-Straße aufgebrochen und sämtliche Räume durchsucht. Sie konnten unerkannt mit Bargeld und Schmuck entkommen. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06731/9110.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

21.11.2023 – 14:20

POL-PIAZ: Einbruch in Wörrstadt

Am Donnerstag, den 16. November 2023, ereignete sich zwischen 13.15 und 19.15 Uhr ein Einbruch in Wörrstadt. Unbekannte Täter betraten das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße Zum Römergrund. Dort entwendeten sie Werkzeug aus einem Schuppen und brachen damit die Terrassentür auf. Im Inneren des Hauses wurden mehrere Räume durchsucht. Die Täter flohen anschließend vermutlich in Richtung der Bahngleise. Bei dem Einbruch wurde Schmuck gestohlen. Im Zuge der Fahndung wurden zwei verdächtige Personen festgestellt, die sofort vor der Polizei flohen. Die beiden Personen, im Alter von 17 und 19 Jahren, konnten jedoch eingeholt und kontrolliert werden. Es besteht kein konkreter Verdacht gegen diese Personen. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06731/9110.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

21.11.2023 – 13:51

POL-PDLD: Germersheim/ Bellheim - Verkehrskontrollen

Am Vormittag von gestern führte die Polizei in Germersheim mehrere Kontrollen im Straßenverkehr durch. Auf der B9 wurden insgesamt drei Autofahrer dabei erwischt, wie sie ihr Handy am Ohr benutzten. Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Postgrabenstraße in Bellheim wurden 15 Autofahrer dabei erwischt, wie sie zu schnell fuhren. Außerdem wurde ein Kind nicht ordnungsgemäß gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 13:41

PP-ELT: Schiffsunfall auf der Mosel: Frachtschiff rammt Spundwand in der Schleuse Fankel

Bruttig-Fankel (ots)

Am Dienstag, den 21.11.2023 um circa 07.00 Uhr, versuchte ein Frachtschiff (GMS), in die Fankel-Schleuse einzufahren und talwärts geschleust zu werden. Beim Eintritt in das Vorhafenbecken geriet das GMS wahrscheinlich aufgrund der starken Strömung in Richtung des Wehrs außer Kontrolle. Trotz des Versuchs eines Notmanövers kollidierte das GMS im Vorhafenbereich mit der landseitigen Spundwand und blieb mit dem Heck an der Molenspitze zwischen den beiden Schleusenkammern stecken. Dabei entstand oberhalb der Wasserlinie ein Riss am Bug des Fahrzeugs und es kam zu erheblichen Schäden an der Spundwand und der Schleusenanlage. Anschließend konnte das Schiff sicher entlang der beschädigten Spundwand festmachen.

Ein vorläufiges Fahrverbot wurde bis zur Klärung durch einen Sachverständigen verhängt. Die Wasserschutzpolizei Koblenz hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Die übrige Schifffahrt kann weiterhin die zweite Schleusenkammer nutzen, daher sind keine wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik


WSP-Station Koblenz
Telefon: 0261-97286 0
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8012
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 12:44

POL-PDLU: Speyer - LKW mit Kranaufbau beschädigt Ampel

Speyer (ots)

Kurz vor 11 Uhr am Montag befand sich ein 63-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens auf der Dudenhofer Straße in Richtung B39/Dudenhofen. An der Kreuzung zur Freiherr-vom-Stein-Straße stieß der Kran des Lastkraftwagens mit der dortigen Ampel zusammen. Der Fahrer hatte zuvor vergessen, den Kran wieder einzufahren. Durch den Zusammenstoß wurde die Ampel vollständig zerstört und fiel auf einen angrenzenden Baum, der ebenfalls umknickte. Bei der Kollision platzte ein Hydraulikschlauch des Krans, wodurch sich Öl großflächig auf der Fahrbahn verteilte. Aus diesem Grund musste die Fahrbahn fachgerecht gereinigt werden. Die Unfallstelle und die Fahrtrichtung zur B39/Dudenhofen mussten für die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn bis etwa 15 Uhr gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 20000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 12:40

POL-PDLU: Speyer - Mehrere Ladendiebstähle in der Innenstadt

Am 20.11.2023 kam es in der Maximilianstraße zu mehreren Ladendiebstählen in unterschiedlichen Geschäften.

Kurz vor 12 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäfts eine 13-Jährige als diese ein Etikett eines Bekleidungsteils abriss. Anschließend bezahlte das Mädchen an der Kasse ein anderes Teil, jedoch nicht das Teil ohne Etikett, und wurde schließlich durch die Mitarbeiterin am Ausgang des Geschäfts bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten. Das Mädchen befand sich zu diesem Zeitpunkt auf Klassenfahrt und wurde in die Obhut der verantwortlichen Lehrkraft übergeben. Der Schaden beläuft sich auf eine mittlere einstellige Summe.

Gegen 13:20 Uhr meldet der Ladendetektiv eines Kaufhauses zwei weibliche Ladendiebe. Er konnte sie dabei beim Einstecken eines Schmuckstücks beobachten und beim Verlassen des Geschäfts bis zum Eintreffen der Polizei aufhalten. Bei der Durchsuchung der beiden 27-jährigen und 39-jährigen Frauen konnte weiteres Diebesgut in Form von mehreren Bekleidungsteilen festgestellt werden. Der Gesamtwert der entwendeten Ware beläuft sich auf knapp 300 Euro. Die beiden Frauen wurden zunächst für weitere Maßnahmen zur Dienststelle verbracht und im Anschluss wieder entlassen.

Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts meldeten kurz vor 16 Uhr drei weibliche Jugendliche, welche im Geschäft Kleidung entwendet hätten. Eine der drei jeweils 14-jährigen Jugendlichen hatte versucht in dem Geschäft ein Bekleidungsteil im Wert von ca. 25 Euro zu stehlen. Bei der Durchsuchung der Jugendlichen und deren mitgeführten Sachen konnten diverse Schminkutensilien aufgefunden werden. Zwei der 14-Jährigen räumten ein die Schminkutensilien im Gesamtwert von ca. 125 Euro zuvor aus zwei Drogeriemärkten entwendet und in einen Rucksack gesteckt zu haben. Die dritte 14-Jährige war mit anwesend, nach derzeitigem Stand jedoch an keiner der drei Taten zuvor aktiv beteiligt.

Sämtliche entwendeten Waren aus den Ladendiebstählen wurden den Geschäften wieder ausgehändigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 12:37

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit FluchtZeugen gesucht

Am Montag, den 20. November 2023, ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und 12:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Vorbeifahren eine Gartenmauer in der Gegend der Klausener Straße in Altrich. An der Mauer wurde roter Lackabrieb festgestellt.

Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Falls es Zeugen für den Unfall gibt, werden sie gebeten, sich bei der Polizei Wittlich unter 06571/926-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 12:33

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am 21.11.2023 ereignete sich um 11:25 Uhr an der Kreuzung L 317 und K 154 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei erlitt ein Unfallbeteiligter leichte Verletzungen. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Wir bitten darum, vorerst auf Presseanfragen zu verzichten. Bei neuen Informationen wird von unserer Dienststelle berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 12:02

POL-PDNW: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Aufgrund der lauten Musik wurde die Polizei am 20.11.23 um 20:30 Uhr in die Straße "In der Haarschnur" gerufen. An diesem Ort, in der Nähe der "alla hopp!-Anlage", trafen die Polizisten acht Personen an, die bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt sind. Bei einer Durchsuchung wurde bei einem 22-jährigen Mann aus der Gruppe eine kleine Menge Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Die restlichen sieben Personen hatten nichts Verbotenes bei sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 11:54

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

Vom 18.11.2023 bis zum 19.11.2023 fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Auto, möglicherweise einem Geländewagen, die Sarresdorfer Straße in Gerolstein in der Nähe der Hausnummer 37 entlang.

Auf einem dortigen Parkplatz stieß er mit einem ordnungsgemäß abgestellten VW Caddy zusammen.

Nach dem Zusammenstoß, bei dem der VW Caddy erheblich beschädigt wurde, verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Alle Informationen zur Tat oder den möglichen Tätern können an die Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 11:43

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Am Nachmittag des Montags, den 20. November 2023, gegen 13:25 Uhr, wurden mehrere Fahrzeuge, die in der Rottstraße abgestellt waren, von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Vermutlich beim Manövrieren schob der Verursacher des Unfalls einen am Straßenrand abgestellten Motorroller auf ein dahinter geparktes Auto, welches wiederum auf das dahinter abgestellte Auto geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über den Unfallverursacher geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 11:43

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Bei einem schweren Unfall auf der K86 zwischen den Ortschaften Osann und Maring-Noviand ereignete sich am 21.11.2023 gegen 08.45 Uhr ein Vorfall. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der Verursacher des Unfalls mit seinem PKW auf der K86 von Maring-Noviand in Richtung Osann und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch geriet er auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Alle drei Insassen der Fahrzeuge wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An dem Einsatz waren insgesamt 6 Rettungswagen, 2 Rettungshubschrauber, ein örtlicher Abschleppdienst, die Straßenmeisterei Wittlich, etwa 20 Feuerwehrkräfte aus Osann-Monzel und Maring-Noviand sowie Beamte der Polizeiinspektionen Bernkastel-Kues und Wittlich beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-9260
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 11:31

BPOL-KL: Mann mit Haftbefehl fährt ohne Führerschein

Am Nachmittag des 20. November 2023 stoppte eine Streife der Bundespolizei auf der B9 einen französischen Autofahrer. Bei der Kontrolle des 26-jährigen Franzosen stellten die Bundespolizisten fest, dass er aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis von der Staatsanwaltschaft Baden-Baden zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Mann zeigte deutliche Nervosität und konnte den Polizisten keinen Führerschein vorlegen. Ermittlungen ergaben, dass der 26-jährige ein gültiges Fahrverbot hatte und somit ohne eine gültige Fahrerlaubnis sein Fahrzeug führte. Darüber hinaus stellte die Streife fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Er gestand, vor Fahrtantritt Ecstasy konsumiert zu haben. Dem Franzosen wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Mann rief seine Tante an, die die Geldstrafe in Höhe von 900 EUR vor Ort für ihn bezahlte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann aus der Kontrolle entlassen. Gegen den Franzosen wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

21.11.2023 – 11:03

POL-PPWP: Fahrradfahrerin schwer verletzt

In Kaiserslautern (ots) wurde am Montagnachmittag eine Fahrradfahrerin schwer verletzt, als sie in einen Unfall verwickelt war. Die 50-jährige Frau fuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem E-Bike von der Lauterstraße über die L387 in Richtung Morlautern, als sie von einem Auto, das ihr folgte, von hinten angefahren wurde. Durch den Aufprall wurde die Frau zunächst auf das Fahrzeug und dann auf die Straße geschleudert, wo sie verletzt liegen blieb. Ein entgegenkommender Autofahrer überfuhr das auf der Fahrbahn liegende Fahrrad.

Vor Ort konnten Ersthelfer die verletzte Frau stabilisieren, bevor sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Es liegen keine Informationen über ihre Verletzungen und ihren aktuellen Gesundheitszustand vor.

Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und Abläufen des Unfalls dauern an. Die Polizei sucht Zeugen, die vor dem Unfall im Bereich Lauterstraße, Galappmühler Straße, Neue Straße auf die Fahrradfahrerin aufmerksam geworden sind. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-2150 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 11:00

POL-PDLD: Landau - Unfallflucht geklärt II

Am 20.11.2023 um ca. 17:25 Uhr verursachte eine 85-jährige Fahrerin eines Fiat einen Schaden an einem geparkten PKW Dacia auf einem Parkplatz in der Gilletstraße in Landau. Die Fahrerin des Fiat entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Auch in diesem Fall konnten Zeuginnen den Unfall beobachten und sich das Kennzeichen der flüchtenden Fiat-Fahrerin notieren. Die Fahrerin konnte später an ihrer Wohnadresse angetroffen werden. Es wurde ein entsprechender Schaden festgestellt, dessen Gesamthöhe auf etwa 2000 Euro geschätzt wird. Ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 10:59

POL-PDLD: Herxheim - Unfallflucht geklärt I

Am 20.11.2023 um etwa 15:08 Uhr beobachteten zwei aufmerksame Frauen einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Sparkasse in Herxheim. Dabei beschädigte ein 85-jähriger Fahrer eines Mercedes beim Ausparken ein geparktes Auto. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Die Zeuginnen konnten sich das Kennzeichen des flüchtenden Mercedes-Fahrers notieren. Im Zuge der durchgeführten Untersuchungen konnte der Fahrer zu Hause angetroffen werden. Es wurde ein entsprechender Schaden festgestellt, der sich auf etwa 750 Euro beläuft. Der 85-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 10:55

POL-PDLD: Walsheim - Bei Auffahrunfall verletzt

Walsheim (ots)

Am 20.11.2023 befuhr gegen 08:00 Uhr eine 42-jährige Citroen-Fahrerin die L516 bei Walsheim in Fahrtrichtung Edenkoben. Aufgrund eines abbiegenden vorausfahrenden Peugeot-Fahrers musste die 42-Jährige bremsen. Dies erkannte ein nachfolgender 55-jähriger Toyota-Fahrer zu spät und fuhr auf die Citroen-Fahrerin auf. Beide wurden durch den Unfall leicht verletzt und wurden zur weiteren Behandlung mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge mussten zudem abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenhöhe beträgt circa 9000 Euro. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden. Der Toyota-Fahrer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 10:38

POL-PDTR: Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Am Montag, dem 20. November 2023, gegen 07.00 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß in Konz, Roscheider Straße, an der Einmündung zum Kreisverkehrsplatz in der Nähe des Lidl-Marktes. Dabei kollidierte ein weißes Auto mit einem dunklen Auto. Beide Fahrzeuge kamen aus Richtung Konz-Roscheid. Einer der Unfallbeteiligten verließ unerlaubt den Unfallort. Der geschätzte Schaden an einem der beteiligten Autos beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Konz in Verbindung zu setzen, Telefon: 06501-92680.

Hier geht es zur Originalquelle

Granastraße 116
54329 Konz
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner:
Kiefer, PHK
06501-9268-0
06581 9155-50
pwkonz@polizei.rlp.de

21.11.2023 – 10:25

POL-PDLU: Verkeherssicherheitsarbeit

Am vergangenen Vormittag wurden in Mutterstadt in der Ludwigshafener Straße, in Schifferstadt in der Speyerer Straße und in Dannstadt-Schauernheim am Rathausplatz Kontrollstellen von der Bereitschaftspolizei eingerichtet. Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 5 Verstöße gegen das Handyverbot und 7 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht (einschließlich eines nicht ordnungsgemäß gesicherten Kindes) geahndet. Die Polizei betont, dass bereits ein kurzer Blick auf das Mobiltelefon zu Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr führen kann. Die unzulässige Nutzung eines Mobiltelefons wird mit einer Geldstrafe von 100 Euro und einem Punkt bestraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 09:48

POL-PDWIL: Holztransport mit über 11 Tonnen überladen

Im Rahmen einer Kontrolle des Schwerlastverkehrs stoppten Beamte der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Wittlich am Montagmittag einen Langholztransporter, der mit Fichten beladen war und auf dem Weg zu einem Sägewerk in Belgien war. Bei einer Überprüfung mit der Waage der Polizei wurde ein Gesamtgewicht von 51,2 Tonnen festgestellt, obwohl nur ein Gesamtgewicht von 40 Tonnen erlaubt ist.

Die Weiterfahrt wurde sofort untersagt und erst erlaubt, nachdem ein Teil der Fichtenstämme abgeladen wurde. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, bei dem ihm eine Geldstrafe von 285 EUR droht. Gegen das Unternehmen wurde ebenfalls ein Verfahren eröffnet, bei dem neben einer Geldstrafe von 425 EUR auch die Einbehaltung des Frachterlöses droht.

Zuvor wurden bereits mehrere Holztransporte kontrolliert, bei denen den Fahrern aufgrund einer kleinen Gewichtsüberschreitung Verwarnungen ausgesprochen wurden.

Darüber hinaus wurden vermehrt Verstöße gegen die Registrierungspflicht der Fahrtenschreiber festgestellt. Den betroffenen Unternehmen drohen nun ebenfalls Geldstrafen und weitere Maßnahmen seitens des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Zentrale Verkehrsdienste
PHK Michael Lichter
Leiter Sachbereich Verkehrsmessungen/BAB-Fahndung

Telefon: 06571-9152-620
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 09:47

POL-PDNW: Zwei drogenbeeinflusste Autofahrer

Am 23.11.20 fand eine Überprüfung auf dem Parkplatz der Polizeiwache Grünstadt statt, bei der zwei Autofahrer, die unter Drogeneinfluss standen, aus dem Verkehr gezogen wurden: Gegen 17:45 Uhr zeigte ein Mann im Alter von 40 Jahren während der Überprüfung Verhaltensauffälligkeiten, die auf vorherigen Drogenkonsum hinwiesen. Ein entsprechender Vor-Test reagierte positiv auf THC. Genau eine Stunde später, um 18:45 Uhr, wurde ein 21-jähriger Mann kontrolliert, bei dem ebenfalls unverkennbare körperliche Anzeichen auf vorherigen Drogenkonsum hindeuteten. Auch hier zeigte der Test ein positives Ergebnis für THC an. Dementsprechend wurde beiden die Weiterfahrt untersagt und sie mussten eine Blutprobe abgeben. Das Ergebnis der Untersuchung wird im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens als gerichtsverwertbare Konzentration der Stoffgruppe dienen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 09:20

POL-PDNW: Diebstahl aus Pkw

Gestern (20.11.23) um etwa 11:00 Uhr wurde eine Handtasche aus einem unverschlossenen Auto entwendet. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz der Einkaufsmärkte in der Weinstraße. Die Geschädigte hatte nach dem Einräumen ihrer Einkäufe den Einkaufswagen zurück zum Auto gebracht. In diesem kurzen Zeitraum haben Unbekannte die Handtasche aus dem Beifahrerfußraum gestohlen. Der Schaden wird auf 350 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat und den unbekannten Tätern können bei der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 09:04

POL-PDNW: Schulwegkontrolle

Gestern (20.11.23) fanden in Laumersheim zwischen 07:30 Uhr und 08:15 Uhr Schulwegkontrollen statt. Es wurden drei Autofahrer gerügt, da sie Kinder ohne jegliche Sicherung beförderten.

Die Polizei empfiehlt:

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, verwenden Sie ein passendes Rückhaltesystem/Kindersitz. Lassen Sie niemals die Schultasche auf dem Rücken des Kindes, während es sich anschnallt oder angeschnallt wird. Bei Fahrgemeinschaften müssen alle Kinder über einen entsprechenden Sitz verfügen. Am Zielort sollten Sie so halten, dass die Kinder keine Straße überqueren müssen. Kinder sollten grundsätzlich auf der rechten Seite ein- bzw. aussteigen. Aktivieren Sie die "Kindersicherung" der hinteren Türen, wenn die Kinder die Türen nicht eigenständig öffnen sollen. Zeigen Sie ihnen das korrekte Ein- und Aussteigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:57

POL-PDLD: Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am 20.11.2023 gegen 18:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bad Bergzabern eine Körperverletzung im Bereich der Altenbergschule gemeldet. Aufgrund einer Meinungsverschiedenheiten kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Beschuldigten und dem 27-jährigen Geschädigten. Der beschuldigte Fußgänger habe unvermittelt auf den Geschädigten eingeschlagen, sodass dieser zu Boden ging. Anschließend habe dieser noch auf den Geschädigten eingeschlagen und getreten. Nachdem durch einen Zeugen die Polizei informiert wurde, flüchtete der Täter zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung konnte der Beschuldigte in seiner Wohnung festgestellt und widerstandlos festgenommen werden. Der Geschädigte wurde zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Zeugen, welche den Vorfall beobachteten, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Carsten Willig

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:55

POL-PPTR: Erledigung der Vermisstenfahndnung - Vermisste 13-jährige wieder zu Hause

Am 20. November um etwa 16:30 Uhr wurde das 13-jährige Mädchen aus Idar-Oberstein, das seit dem 17. November vermisst wurde, wohlbehalten in ihrem Zuhause angetroffen. Die Fahndung wird hiermit eingestellt.

Wir bitten alle Medien, die diese Fahndung oder die Fotos der Vermissten veröffentlicht haben, die entsprechenden Bilder zu entfernen und nicht weiterzuverbreiten. Wir möchten uns aufrichtig für die Unterstützung bedanken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:53

POL-PDLD: Vorfahrt missachtet - Mitfahrer leicht verletzt

Am Montag, den 21.11.2023, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Pestalozzistraße ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines VW Transporters fuhr auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Schulzentrum. Die Fahrerin eines VW PKWs fuhr auf der Pestalozzistraße in Richtung Weinstraße. Im Bereich der Kreuzung ignorierte der 62-jährige Fahrer des Transporters die Vorfahrtsregel "rechts vor links", was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. In dem PKW des Unfallgegners wurde ein 35-jähriger Insasse leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf 12000.-EUR geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Carsten Willig

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:49

POL-PDNW: Zwei Einbrüche in eine Firma

Gemäß der gestrigen Meldung der Polizeiinspektion Grünstadt ereigneten sich zwei Einbrüche in einem Unternehmen in der Ferdinand-Porsche-Straße, und zwar in den Zeiträumen vom 16. bis 17. November 2023 sowie vom 18. bis 20. November 2023. Bei der ersten Tat erbeuteten die unbekannten Täter Bargeld in Höhe von etwa 100 Euro. Zudem wurde aus einem Firmen-LKW ungefähr 40 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Bei der zweiten Tat wurde ein Transporter des Unternehmens von den Unbekannten angegangen. Dieser wurde aufgebrochen und das Lenkrad sowie ein Bedienelement für die Innenbeleuchtung wurden entwendet. Hinweise zu den Taten und den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter der Nummer 06359/9312-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:17

POL-PDPS: Fahrrad auf dem LKW-Parkplatz der Firma Profine gestohlen

Am Dienstag, gegen 03:00 Uhr, wurde ein schwarzes Mountain-Bike von zwei unbekannten Dieben gestohlen. Das Fahrrad war möglicherweise ungesichert auf dem Fahrradabstellplatz auf dem LKW-Parkplatz der Firma Profine abgestellt. Während der Tat wurde ein Mitarbeiter des Werkschutzes auf die beiden Männer aufmerksam und begann sie zu verfolgen. Die Täter flüchteten über die Zweibrücker Straße und bogen dann nach rechts in die Straße "Auf der Kling" ab, bevor sie bergab in Richtung Wald weiterfuhren. Aufgrund des schwierigen Geländes musste der Werkschutzmitarbeiter die Verfolgung abbrechen.

Beschreibung der Täter: Täter 1: Mitteleuropäisches Aussehen, rotbraune Haare, ungefähr 1,80 - 1,85 m groß, geschätztes Alter von 35-40 Jahren.

Täter 2, der das Mountain-Bike hatte: Südeuropäisches Aussehen mit einer schwarzen Wollmütze.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:16

POL-PDPS: Kennzeichendiebstahl in der Margaretenstraße

Zwischen Samstag, 18:00 Uhr, und Montag, 17:20 Uhr, wurden beide Nummernschilder, PS-C ????, von einem geparkten VW Bus in der Margaretenstraße 11 gestohlen, von unbekannten Tätern.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 06331-520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:15

POL-PDPS: Brand eines Wohnhauses

Am Montagmorgen gegen 06:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in der Lembergerstraße gemeldet. Der Brand war auf das Obergeschoss und den Dachstuhl beschränkt. Um den Brand zu bekämpfen, musste das Dach teilweise von den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland abgedeckt werden. Insgesamt waren 47 Einsatzkräfte und 11 Fahrzeuge im Einsatz. Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt Salzwoog für etwa vier Stunden gesperrt. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 08:13

POL-VDMZ: LKW-Fahrer übersieht PKW

Am 20.11.2023 gegen 18 Uhr ereignete sich auf der A 63 bei Bischheim ein Vorfall, bei dem ein 38-jähriger Lastwagenfahrer einen von hinten kommenden PKW übersah, während er ausscherte. Der PKW-Fahrer hatte keine Möglichkeit auszuweichen, was zu einer Kollision führte. Beide Fahrer, sowohl der 38-jährige Lastwagenfahrer als auch der 24-jährige PKW-Fahrer, waren auf der A 63 in Richtung Kaiserslautern unterwegs. Der 38-Jährige wollte in Höhe Bischheim ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen und wechselte auf die linke Fahrspur. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW des 24-Jährigen, der ebenfalls auf der linken Fahrspur fuhr. Der PKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden am PKW des 24-Jährigen auf etwa 6000 Euro. Am Lastwagen entstand nur geringer Sachschaden. An dem Einsatz waren neben einer Streife der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim auch die Feuerwehr Kirchheimbolanden mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 07:55

POL-PDWIL: Versuchter Einbruch in Raststätte

In der Nacht vom Montag, den 21.11.2023, konnte eine Augenzeugin beobachten, wie zwei Männer mit einem dunklen VW Golf an der Raststätte in Olzheim standen und versuchten, Zugang zum Gebäude zu bekommen. Im Zuge der Suchmaßnahmen wurde der VW Golf auf einem Wirtschaftsweg ohne Insassen gefunden. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen mit einer großen Anzahl an Polizeikräften konnten die beiden Männer nicht mehr angetroffen werden. Es wird vermutet, dass ein grauer BMW mit DN-Kennzeichen ebenfalls mit der Tat in Verbindung steht.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail an pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------------------------
POLIZEIINSPEKTION Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner
PHK Illies

Telefon 06551 942-0
Telefax 06551 942-50
pipruem.dgl@polizei.rlp.de
pipruem@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/PolizeiTrier
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

21.11.2023 – 07:42

POL-PDWIL: Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt

Am Montag, dem 20.11.23, um 14.16 Uhr, fand eine Kontrolle eines 31-jährigen Autofahrers im Stadtgebiet Traben-Trarbach statt. Während der Kontrolle wurden Anzeichen dafür festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamine. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einem Fahrverbot rechnen, zusätzlich zu einer Geldbuße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Traben-Trarbach

Telefon: 06541-6270
pwtraben-trarbach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 06:19

POL-PDNR: Drogenbeeinflusster Rollerfahrer kontrolliert

Am 20.11.2023 um 10:30 Uhr wurde der Fahrer eines Kleinkraftrades in der Decizer Straße in Betzdorf von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Betzdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 43-jährigen Mann wurden körperliche Auffälligkeiten festgestellt, die typisch für den Drogenkonsum sind. Ein Drogenvortest bestätigte außerdem seinen vorherigen Kontakt mit Cannabis und Amfetamin. Dem Mann wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Nun wird gegen ihn wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss sowie einer Straftat gemäß dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 06:05

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Am 20.11.2023 kam es zwischen 08:00 und 08:30 Uhr auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Betzdorfer Straße in Daaden zur Beschädigung eines geparkten PKW. Der verkehrsunfallbeteiligte, andere Fahrzeugführer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Verkehrsunfall oder dem beteiligten Fahrzeug machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 00:50

POL-PDNR: Schulwegkontrolle

Polizeibeamte in Linz führten am Morgen des 20.11.2023 eine Überprüfung des Schulwegs in St. Katharinen durch. Das Ziel war es, den Fahrzeugverkehr zur Kindertagesstätte und zur Grundschule St. Georg zu kontrollieren. Bei der Überprüfung wurden vier Verstöße festgestellt, bei denen Kinder im Fahrzeug nicht ausreichend gesichert waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 00:44

POL-PDNR: PKW touchiert bislang noch unbekanntes Hindernis

Am 20.11.2023 geriet ein PKW beim Befahren der Asbacher Straße in Linz kurzzeitig zu weit nach rechts und touchierte mit dem Außenspiegel ein bislang nicht bekanntes Hindernis. Die Unfallverursacherin begab sich anschließend zur hiesigen Polizeidienststelle, wo der Verkehrsunfall protokollarisch aufgenommen wurde. Die Überprüfung der angegebenen Unfallstelle durch Beamte der Polizei führte nicht zum Auffinden einer Beschädigung. Die Polizei Linz nimmt sachdienliche Hinweise auf das vermutlich beschädigte Hindernis entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 00:33

POL-PDNR: Alleinunfall - PKW kommt von der Fahrbahn ab

Am 20.11.2023 ereignete sich gegen 17 Uhr ein Autounfall auf der L252 in der Nähe von Bruchhausen. Die Fahrerin des Unfalls geriet in einer Rechtskurve ohne äußere Einwirkung von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto abgewiesen und kehrte auf die Fahrbahn zurück, wo es schließlich mit erheblichen Schäden zum Stillstand kam. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.11.2023 – 00:25

POL-PDNR: Entgegenkommenden PKW beim Abbiegen übersehen

Am 20.11.2023 ereignete sich gegen 19 Uhr ein Autounfall in Rheinbrohl. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, beabsichtigte, von der Hauptstraße nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden PKW und es kam zur Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24