Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.05.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 24.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.05.2025 – 22:42

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten

57627 Marzhausen (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 18:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Bundesstraße 414 zwischen Müschenbach und Kroppach. Nach den vorliegenden Informationen geriet der Fahrer des Unfallwagens in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit drei hintereinander fahrenden Autos. Aufgrund der heftigen Kollision wurden mehrere Personen zum Teil schwer verletzt. Details zu den Verletzungen sind derzeit nicht bekannt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die Bundesstraße musste im Bereich des Unfallorts für etwa vier Stunden vollständig gesperrt werden, um Rettungs- und Einsatzmaßnahmen durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662 9558-0

24.05.2025 – 20:07

POL-PDLU: Silvesterraketen verschossen

Limburgerhof (ost)

Heute Nachmittag, zwischen 16:30 Uhr und 16:40 Uhr, haben Unbekannte im Bereich von landwirtschaftlichen Flächen zwischen dem Golfplatz in Limburgerhof und dem Birkenweg Silvesterraketen gezündet. Dadurch wurde ein Feld von ca. 500m² teilweise in Brand gesetzt. Es entstand nur geringer Sachschaden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Feuerwehr hat mit den Löscharbeiten begonnen.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

24.05.2025 – 20:06

POL-PDTR: Unfallflucht auf der L145

Longuich (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, um etwa 18:25 Uhr, gab es auf der L145 -Höhe Schweich (Fährturm)- einen Verkehrsunfall, bei dem ein Auto gegen die Leitplanke stieß.

Der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs gab an, dass er von Schweich in Richtung Kenn unterwegs war, als plötzlich ein Auto auf seiner Spur entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, versuchte der Fahrer auszuweichen und prallte dabei gegen die Leitplanke. Ein weißer Mercedes war am Unfall beteiligt und wurde beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr jedoch weiter in Richtung Schweich, ohne anzuhalten.

Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet nun um Zeugenaussagen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

24.05.2025 – 19:51

POL-PDNR: Brand eines Holzunterstandes

57548 Kirchen OT Wehbach (ost)

Am Samstag, dem 24.05.2025, erhielt die Polizeiinspektion Betzdorf um 15:26 Uhr die Meldung über den Brand eines Holzunterstandes in Wehbach, am Ende der Wingendorfer Straße. Die Feuerwehr der VG Kirchen (Sieg) konnte den Brand löschen. Der Holzunterstand wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr benutzbar ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
pibetzdorf@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 18:59

POL-PDNW: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Meckenheim/Pfalz (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 13:35 Uhr gab es in der Hauptstraße in Meckenheim einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein Auto fuhr aus bisher unbekannten Gründen ungebremst auf ein am Straßenrand geparktes Auto auf, als es aus dem Zentrum in Richtung Hochdorf-Assenheim fuhr. Der Aufprall war so heftig, dass das verursachende Auto auf das geparkte Auto gehoben wurde und dieses wiederum auf ein weiteres davor stehendes Auto geschoben wurde. Alle drei Autos erlitten einen Sachschaden von mindestens 35000 Euro. Das verursachende Auto musste aufgrund seines rein elektrischen Antriebs professionell geborgen werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzungen. Die Hauptstraße musste für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Oliver Jösch, PHK

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

24.05.2025 – 18:31

POL-PDNR: Zeugensuche! Verdacht auf Diebstahl von Kupferkabeln und LED-Leuchteinheiten

Neuwied (ost)

Am Samstag, dem 24.05.25, um etwa 15:30 Uhr, wurde ein Rollerfahrer mit einem Beifahrer in Neuwied angehalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Es wurde festgestellt, dass die beiden Personen auf dem Roller eine Vielzahl von Kupferkabeln, einige mit Starkstromanschlüssen, sowie verschiedene LED-Leuchten transportierten. Auf Nachfrage erklärte der Fahrer, dass sie alle Gegenstände von einer unbekannten Person aus der Gegend von Rengsdorf geschenkt bekommen hatten.

Die Polizei Neuwied sucht nun entweder die genannte Person oder Zeugen, die solche Gegenstände vermissen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein, Polizeiinspektion Neuwied

Telefon: 02631-878-0

24.05.2025 – 18:26

POL-VDKO: Abschlussmeldung zu: BAB 61 Unfall mit mehreren Fahrzeugen.

Wehr (ost)

Entgegen den ersten Berichten ereignete sich lediglich ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Am 24.05.2025, gegen 15:45 Uhr, verlor der 40-jährige Fahrer eines Lieferwagens aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug in der Nähe der Ausfahrt Wehr und wechselte vom rechten Fahrstreifen auf den mittleren und dann auf den linken Fahrstreifen, wo er mit dem Tesla eines 29-jährigen kollidierte. Beide Fahrzeuge prallten zudem gegen die Mittelleitplanke und kamen schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand, nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrer wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Ahrweiler gebracht. Ein Rettungshubschrauber, der kurzzeitig auf der Fahrbahn landete, konnte wieder abfliegen. Die beiden Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert. Die Fahrtrichtung Köln musste für über eine Stunde vollständig und für weitere 45 Minuten teilweise (linker Fahrstreifen) gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen. Es bildete sich zeitweise ein vier Kilometer langer Stau. Der Sachschaden belief sich auf einen fünfstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
PHK Thomas Lumpp

Telefon: 02652-9795-0

24.05.2025 – 18:10

POL-PDNR: Sonder-Kontrolle mit Zielrichtung E-Scooter und Fahrräder in der Neuwieder Fußgängerzone

Neuwied (ost)

Nach wiederholten festgestellten Verstößen und Beschwerden über fahrende Radfahrer und E-Scooter-Fahrer in der Fußgängerzone von Neuwied rund um den Luisenplatz, führte die Polizeiinspektion Neuwied am heutigen Samstag gezielte Kontrollen durch und stand den Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung. Es wurden zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet. Um langfristig eine Wirkung zu erzielen, sollen diese Kontrollen zukünftig in unregelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein, Polizeiinspektion Neuwied

Telefon: 02631-878-0

24.05.2025 – 17:58

POL-PDTR: Unfallflucht in der Fronholzstraße

Kordel (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025 ereignete sich zwischen 14:00 und 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Fronholzstraße. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten PKW. Der Fahrer/ die Fahrerin fuhr weiter, ohne seinen/ ihren Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Das beschädigte Auto ist ein grauer Audi, der auf der rechten Seite durch den Zusammenstoß stark beschädigt wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Die Polizeiinspektion Schweich hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Nummer 06502 9157 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

24.05.2025 – 17:44

FW VG Westerburg: PKW brennt in Rotenhain vollständig aus - Rauch dringt in Mehrfamilienhaus ein

Rotenhain (ost)

Die Feuerwehren aus Stockum-Püschen, Bellingen, Langenhahn und Hintermühlen wurden am Samstag, dem 24.05.2025 um 11:34 Uhr zu einem PKW-Brand in der Hauptstraße nach Rotenhain gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein PKW, der direkt vor einem Mehrfamilienhaus geparkt war, in Flammen. Die Bewohner des Hauses hatten das Gebäude bereits verlassen. Um die Flammen zu bekämpfen, wurden sofort mehrere Trupps unter Atemschutz mit Strahlrohren eingesetzt. Aufgrund von immer wieder aufflammenden Flammen, besonders unter dem brennenden PKW, wurde auch ein Schaumrohr eingesetzt. Dadurch konnte das Feuer erstickt und schließlich gelöscht werden. Durch geöffnete Fenster des angrenzenden Mehrfamilienhauses drang Rauch in einzelne Stockwerke und Wohnungen ein. Mit einem Überdrucklüfter wurden die betroffenen Bereiche sowie das Treppenhaus vom Rauch befreit. Anschließend wurden in Absprache mit der Polizei und den Bewohnern alle Wohnungen mit einem Gasmessgerät überprüft, um eine Ansammlung gefährlicher Brandgase auszuschließen. Nachdem keine Feststellungen gemacht wurden, konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Katze, die offensichtlich durch ein offenes Fenster nach draußen fliehen wollte und stecken blieb, wurde von Feuerwehrkräften gerettet und sicher in die Wohnung zurückgebracht. Weitere fünf Katzen im Haus blieben unverletzt. Der PKW erlitt Totalschaden. Auch die Fassade des Wohnhauses sowie einige Fenster wurden durch die Hitze beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Einsatz der Feuerwehren war gegen 14:00 Uhr abgeschlossen.

Feuerwehren im Einsatz:

FEZ Westerburg, FF Stockum-Püschen, FF Bellingen, FF Hintermühlen, FF Langenhahn, Atemschutzwerkstatt Höhn, Presseteam FF VG Westerburg, Wehrleitung VG Westerburg

Weitere Hilfsorganisationen:

Rettungsdienst Westerburg, Polizei Westerburg, Abwasserwerke VG Westerburg

Anzahl der Feuerwehrkräfte:

33

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehren VG Westerburg
Patrick Schäfer
Mobil: 0160 / 64 66 344
Niklas Mohr
Mobil: 0171 / 51 85 989
E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.de
http://www.feuerwehren-vgwesterburg.de/

24.05.2025 – 16:25

POL-PDNR: Wissen - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in zwei Fällen - Zeugensuche

Wissen (ost)

Die Polizei in Wissen bittet um Zeugenhinweise zu zwei Verkehrsunfällen in Wissen, bei denen die Verursacher ohne Schadenregulierung vom Unfallort geflohen sind. Im ersten Vorfall wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, 23./24.05.2025, ein schwarzer Audi A 6 Avant auf dem Parkdeck des Regio-Bahnhofs vorne links beschädigt. Im zweiten Fall stieß ein unbekanntes Fahrzeug beim Ausparken auf dem Parkplatz des Rewe Petz in der Nisterstraße gegen das Heck eines geparkten schwarzen Skoda Octavia. Personen, die Informationen zu den Unfallverursachern haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Wissen unter der Telefonnummer 02742/9350 oder per E-Mail unter pwwissen@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Wissen

Telefon: 02742-9350

pwwissen@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 16:00

POL-VDKO: Erstmeldung - BAB 61 Unfall mit mehreren Fahrzeugen, Richtungsfahrbahn Köln gesperrt

Wehr (ost)

Gerade hat die Polizeiautobahnstation Mendig einen Unfall auf der BAB 61 in der Nähe der AS Wehr in Richtung Köln mit mehreren Fahrzeugen erhalten. Die Fahrtrichtung nach Köln ist derzeit an der AS Wehr gesperrt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
PHK Thomas Lumpp
Telefon: 026529795-0

24.05.2025 – 15:27

POL-VDMZ: Gefährliche Situation durch Pannenfahrzeug auf der A643 - Polizei sperrt Überleitung zur A60

A643, in Fahrtrichtung Darmstag, Dreieck Mainz (ost)

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, ereignete sich auf der Autobahn 643 in Richtung A60 eine gefährliche Situation aufgrund eines liegengebliebenen Fahrzeugs. Um 13:47 Uhr blieb ein Auto im Bereich der A60-Ausfahrt in Richtung Darmstadt aufgrund eines technischen Defekts mitten auf der Straße stehen. Um die Sicherheit im Verkehrsbereich zu gewährleisten, wurde die Ausfahrt in Richtung Darmstadt von der Polizei vollständig gesperrt.

Die Sperrung war notwendig, um alle Verkehrsteilnehmer zu schützen und die Gefahrenstelle sicher zu beseitigen.

Das Fahrzeug wurde von der Polizeistreife etwa 200 Meter auf den nahegelegenen Seitenstreifen gebracht.

Trotz umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen - einschließlich Warnmaterial auf der Straße sowie eingeschaltetem Blaulicht und Zusatzleuchten - fuhren insgesamt 15 Fahrzeuge in den gesperrten Bereich ein, teilweise unter Missachtung der durchgezogenen Linie. Die betroffenen Fahrer wurden angehalten und in kurzen Gesprächen auf ihr Verhalten hingewiesen.

Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Ausfahrt um 14:32 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Polizei betont, dass polizeiliche Verkehrsmaßnahmen - insbesondere Straßensperrungen - gemäß §36 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verbindlich sind. Sie müssen befolgt werden und haben Weisungscharakter. Die Nichtbeachtung dieser Anordnungen kann den Verkehrsfluss stören und die Sicherheit aller Beteiligten gefährden.

Verkehrssituationen auf Autobahnen können sich jederzeit unerwartet ändern. Die Beachtung polizeilicher Anordnungen ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und der eingesetzten Einsatzkräfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132 9500
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

24.05.2025 – 13:17

POL-PDTR: Einbruchsserie im Ortsteil Regulshausen

Idar-Oberstein (ost)

Nach den neuesten Informationen der Polizei ereigneten sich im Ortsteil Regulshausen in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai mehrere Einbruchsversuche. Unbekannte Täter, möglicherweise zwei Personen, betraten mehrere Grundstücke und versuchten, in die Gebäude einzudringen. Die meisten Vorfälle fanden im Neubaugebiet statt. Zum Glück scheiterten alle bisher bekannten Einbruchsversuche und es entstand nur geringer Sachschaden.

Die Polizei bittet derzeit um weitere Informationen von Anwohnern, die Hinweise auf die Serie von Vorfällen geben können. Wer hat in der Nacht vom 23. auf den 24. verdächtige Aktivitäten beobachtet oder am nächsten Morgen verdächtige Feststellungen auf seinem Grundstück gemacht? Wer könnte möglicherweise Videoaufnahmen der Täter haben und somit ein genaueres Bild von ihnen liefern?

Bitte senden Sie Informationen oder Videoaufzeichnungen an: Polizeiinspektion Idar-Oberstein Hauptstraße 236 55743 Idar-Oberstein Telefon: 06781/561-0 E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

24.05.2025 – 13:10

POL-PDKO: Zeugenaufruf zu von PKW tödlich verletztem Hund in Büchenbeuren

Koblenz (ost)

Am 19.05.2025 gab es bei Büchenbeuren gegen 09 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Hund, der an der Leine war, starb. Die Besitzerin des Hundes überquerte mit zwei angeleinten Hunden die L182 in der Gemarkung Büchenbeuren, von dem Wiesengrundstück Liebigstraße / Auf der Taubenacht kommend, in Richtung des gegenüberliegenden Waldgebiets.

Nachdem die Straße überquert war, befand sich die Frau auf dem angrenzenden Grünstreifen der L182. Der Hund, der kurz an der Leine geführt wurde und sich hinter ihr befand, wurde zu diesem Zeitpunkt von einem PKW erfasst, der aus Richtung des Laufersweilerer Kreisels kam. Der Hund starb aufgrund der Verletzungen noch am Unfallort. Der PKW setzte seine Fahrt verbotenerweise fort.

Die Leine war nur etwa 1 Meter lang. Daher befand sich der Hund in unmittelbarer Nähe der Besitzerin.

Es handelte sich wahrscheinlich um einen dunklen, möglicherweise schwarzen PKW.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiwache Hahn (06543-9810), der Polizeiinspektion Simmern (06761-9210) sowie jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz

Telefon: 0261-103-0

24.05.2025 – 12:57

POL-PDLU: Speyer - Unfallflucht durch Motorradfahrer

Speyer (ost)

Am Freitag um 18.19 Uhr hat ein Biker, der vom Rinkenbergerweg auf die L454 (Schifferstadter Straße) abgebogen ist, die Vorfahrt einer 38-jährigen Autofahrerin missachtet. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, ist die Autofahrerin auf die Gegenfahrbahn ausgewichen und hat dabei einen Leitpfosten gestreift. Der Motorradfahrer ist dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Baustoff-Recycling davongefahren. Hinweise zum Biker oder zur Bikerin nimmt die Polizei Speyer entgegen unter 06232/1370 oder pispeyer@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

24.05.2025 – 12:56

POL-PDLU: Otterstadt - Einbrüche in Campingwagen

Otterstadt (ost)

Innerhalb des Zeitraums vom 18. bis 23.05.2025 wurden ungefähr 10 Wohnwagen auf dem Gelände des Wassersport- und Campingclubs Otterstadt aufgebrochen. Es ist noch unklar, was genau gestohlen wurde, da nicht alle Besitzer zu diesem Zeitpunkt anwesend waren. Allerdings wurde der Dieb von einer Überwachungskamera erfasst und am Sonntagmorgen von einem Opfer beim Angeln am Otterstädter Altrhein identifiziert.

Es handelt sich um einen 37-jährigen Obdachlosen, der anscheinend seit Wochen mit seinen beiden Katzen in einem der aufgebrochenen Wohnwagen lebt, den der Besitzer seitdem nicht mehr besucht hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

24.05.2025 – 12:55

POL-PDLU: Speyer - Einbruch in Firma

Speyer (ost)

Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag in eine Firma in der Hofweide ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Es scheint, dass die Innenräume durchsucht wurden. Bargeld wurde gestohlen. Die Polizei Speyer nimmt Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge ab Donnerstagabend um 21.00 Uhr unter 06232/1370 oder pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

24.05.2025 – 12:53

POL-PIBIN: Dienststellenbesuch unter Cannabiseinfluss

Bingen (ost)

Am Samstag, dem 24.05.2025, besucht ein 26-jähriger Mann die Polizeistation in Bingen, um seinen beschlagnahmten E-Scooter abzuholen. Die Beamten erkennen ihn bereits, da er am Abend zuvor mit dem genannten Scooter unter dem Einfluss von Cannabis kontrolliert wurde. Dabei wurde der Roller beschlagnahmt. Um sein Fahrzeug zurückzuerhalten, muss er zunächst seine Fahrtüchtigkeit durch einen Drogenschnelltest nachweisen. Da der Urintest erneut positiv auf Cannabis reagiert und er mit einem zweiten E-Scooter erschienen ist, wird ihm, wie am Abend zuvor, eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

24.05.2025 – 12:38

POL-PDKL: Auseinandersetzung

Kaiserslautern (ost)

Am späten Samstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass zehn Personen sich vor dem Gelände einer Tankstelle in der Altenwoogstraße stritten.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren jedoch nur noch einzelne Personen vor Ort. Es scheint, dass der Streit auf Beziehungsproblemen und Schlichtungsversuchen beruhte.

Es wird berichtet, dass in der Nähe des Streits ein 78-Jähriger ein Taschenmesser gezeigt hat. Die Motive des älteren Herrn sind bisher unbekannt und es ist unklar, ob er überhaupt an dem Streit beteiligt war.

Das Messer wurde von den Einsatzkräften sichergestellt und den Personen vor Ort wurden Platzverweise erteilt. Die Polizei hat außerdem ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

24.05.2025 – 12:25

POL-PDLD: Hainfeld - Geparktes Fahrzeug beschädigt

Hainfeld (ost)

Am vergangenen Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr parkte eine 23-jährige Autofahrerin ihr Auto auf einem Parkplatz in der Weinstraße in Hainfeld. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite von einem Unbekannten eingeschlagen wurde. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500EUR. Die Polizei Edenkoben hat die Untersuchungen aufgenommen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter piedenkoben@polizei.rlp.de oder 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

24.05.2025 – 12:24

POL-PDLD: Edenkoben - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Edenkoben (ost)

Am Freitagmittag, zwischen 14:15 Uhr und 14:20 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Weinstraße in Edenkoben. Ein bislang unbekannter Fahrer berührte ein am Straßenrand geparktes Auto und fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden beträgt ca. 2000EUR. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter piedenkoben@polizei.rlp.de oder 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

Es wird darauf hingewiesen, dass das unerlaubte Verlassen des Unfallortes kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer könnte mit einer Geldstrafe oder bis zu 3 Jahren Gefängnis und möglicherweise mit dem Entzug des Führerscheins rechnen. Außerdem könnte der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an der Zahlung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei empfiehlt daher, jeden Unfall zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

24.05.2025 – 12:24

POL-PDKL: Körperliche Auseinandersetzung zwischen Brüdern

Kaiserslautern (ost)

Am Abend des Freitags haben sich zwei Geschwister auf einem Parkplatz in der Altenwoogstraße geprügelt.

Die beiden Männer im Alter von 19 und 21 Jahren konnten ihre Differenzen offensichtlich nicht friedlich lösen und gerieten in einen physischen Streit.

Polizeibeamte, die in der Nähe bei der "Lautrer Kerwe" im Dienst waren, wurden auf den Streit aufmerksam und mussten die Geschwister trennen. Dabei versuchte ein zunächst unbeteiligter, 17-jähriger Freund der beiden Männer, die polizeilichen Maßnahmen zu stören, was dazu führte, dass die Polizei auch Pfefferspray einsetzen musste.

Letztendlich haben die Geschwister gegenüber der Polizei keine Verletzungen gemeldet. Auch haben sie keine konkreten Informationen zur Angelegenheit preisgegeben.

Trotzdem haben die Einsatzkräfte ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

24.05.2025 – 12:16

POL-PDKL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Kaiserslautern (ost)

Kurz vor dem Polizeigebäude ereignete sich am frühen Freitagabend ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Ein 47-jähriger Mann aus der Stadt fuhr mit seinem Auto die Logenstraße entlang und wollte an der Kreuzung in die Eisenbahnstraße abbiegen, die sich bei der Polizei befindet. Dabei übersah der Linksabbieger ein entgegenkommendes Auto, was zu einer Kollision führte.

Der Linksabbieger blieb unverletzt. Im Fahrzeug der 62-jährigen Unfallgegnerin verlief der Zusammenstoß jedoch nicht so glimpflich. Zwei Insassen, ein 68-jähriger Mann und eine 82-jährige Frau, mussten mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst wurde beauftragt, die Fahrzeuge zu bergen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von knapp 10.000 Euro.

Die Feuerwehr Kaiserslautern war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften am Unfallort.

Die Polizei leitet gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher ein Strafverfahren ein. Ihm wird derzeit fahrlässige Körperverletzung in Verbindung mit einem Fehler beim Linksabbiegen vorgeworfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

24.05.2025 – 11:40

POL-PDNR: betrunkener Autofahrer - Blutprobe entnommen

Unkel (ost)

Früh am Sonntagmorgen fanden Polizeibeamte der Polizei Linz einen 59-jährigen Fahrzeugführer aus Unkel an seiner Wohnanschrift, nachdem er zuvor betrunken mit seinem Auto unterwegs war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen signifikanten Wert, weshalb dem Fahrer eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

24.05.2025 – 11:26

POL-PIROK: Zwei PKW beschädigt

Münchweiler an der Alsenz (ost)

In der Nacht vom 23.05.2025 auf den 24.05.2025 wurden zwei Fahrzeuge, die in der Schulstraße in Münchweiler abgestellt waren, von bisher unbekannten Tätern beschädigt. An beiden Autos wurden jeweils zwei Reifen beschädigt. Zudem wurde das zweite Fahrzeug zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen oder Fahrzeugen, die möglicherweise mit der Straftat in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

24.05.2025 – 10:03

POL-PDLU: Frankenthal - Verkehrsunfallflucht

Frankenthal (ost)

Am 22.05.25, gegen 14:40 Uhr fand ein Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße in Frankenthal statt. Ein Motorradfahrer streifte beim Vorbeifahren ein geparktes Auto der Marke Audi. Danach verließ der Motorradfahrer unerlaubt den Unfallort.

Das geparkte Fahrzeug erlitt einen Sachschaden am linken Heck in Höhe von etwa 1000EUR.

Haben Sie die Tat gesehen oder können Sie Informationen über den bisher unbekannten Fahrer geben?

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 09:45

POL-PDKO: Zeugenaufruf zu von PKW tödlich verletztem Hund in Büchenbeuren

Koblenz (ost)

Am 23.05.2025 gab es um etwa 09:00 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Hund, der an der Leine war, ums Leben kam. Die Besitzerin des Hundes überquerte mit zwei angeleinten Hunden die L182 in Büchenbeuren von dem Grundstück Liebigstraße / Auf der Taubenacht in Richtung des gegenüberliegenden Waldes.

Nachdem sie die Straße überquert hatte, befand sich die Frau auf dem Grünstreifen neben der L182. Der Hund, der kurz an der Leine war und sich hinter ihr befand, wurde zu diesem Zeitpunkt von einem Auto erfasst, das aus Richtung des Laufersweilerer Kreisels kam. Der Hund starb aufgrund seiner Verletzungen noch am Unfallort. Das Auto fuhr ohne anzuhalten weiter.

Die Leine war nur etwa 1 Meter lang, daher war der Hund direkt neben der Besitzerin.

Es handelte sich wahrscheinlich um ein dunkles, möglicherweise schwarzes Auto.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiwache Hahn (06543-9810), der Polizeiinspektion Simmern (06761-9210) und allen anderen Polizeidienststellen entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz

Telefon: 0261-103-0

24.05.2025 – 09:12

POL-PDNW: Dieseldiebstahl

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom 22.05.2025 auf den 23.05.2025 stahlen Unbekannte Diesel aus verschiedenen Baustellenfahrzeugen auf einer Baustelle an der K16 in Diedesfeld. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600EUR geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

24.05.2025 – 08:55

POL-PDPS: Unfallflucht in der Kirchbergstraße

66955 Pirmasens, Kirchbergstraße (ost)

Am Freitag, dem 23.05.2025, um etwa 12:30 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines geparkten Mercedes Vito von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden in Höhe von etwa 1200EUR entstand wahrscheinlich beim Vorbeifahren.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Rufnummer 0631-369-15199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

24.05.2025 – 08:44

POL-PDPS: Unfallflucht zwischen Trulben und Eppenbrunn

L478, Eppenbrunn (ost)

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um etwa 09:50 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrer auf der L478 in Richtung Eppenbrunn. In der Nähe der Abzweigung nach Hilst schnitt er vermutlich die Kurve, was dazu führte, dass ein entgegenkommender Motorradfahrer ausweichen musste und von der Straße abkam. Der Motorradfahrer wurde bei dem Sturz leicht verletzt, der entstandene Schaden wird derzeit auf ungefähr 2000EUR geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 0631-369-15199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

24.05.2025 – 07:56

POL-PPRP: Einbruch in Gaststätte

Ludwigshafen - Mundenheim (ost)

In der Nacht vom 22.05.2025 auf den 23.05.2025 wurde die Vereinsgaststätte des A.S.V. Ludwigshafen in der Saarlandstraße aufgebrochen. Im Lokal wurden einige Dinge beschädigt, aber nichts gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500EUR.

Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Zeugen werden gebeten, relevante Informationen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de weiterzugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Sven Meiser

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

24.05.2025 – 07:46

POL-PIROK: Sachbeschädigung an PKW

Imsweiler (ost)

Von 19.05.2025 bis 23.05.2025 wurde ein Fahrzeug in der Mühlwaldstraße in Imsweiler von unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

24.05.2025 – 05:16

POL-PDNR: Versuchter Diebstahl eines Zigarettenautomaten

Neustadt (Wied) (ost)

Früh am Samstagmorgen, um etwa 04:10 Uhr, versuchten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Neustadt (Wied), an der Ecke Fritz-Haber-Straße und Max-Planck-Straße, zu stehlen. Dazu befestigten sie ein Stahlseil am Automaten und versuchten, ihn mit einem Fahrzeug aus der Verankerung zu ziehen. Dies war jedoch erfolglos.

Personen, die mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634-952-0
pistrassenhaus.wache@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 04:10

POL-PDTR: Alkoholisierte Verkehrsteilnehmerin unterwegs

Trier (ost)

Am Freitagabend, den 23.05.25, soll ein dunkler Audi PKW laut Zeugenaussagen gegen 22:55 Uhr auf der Strecke vom Grenzübergang Wasserbilligerbrück nach Trier mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Es wird behauptet, dass dabei mindestens zweimal der Gegenverkehr gefährdet wurde. Schließlich wurde das Fahrzeug im Stadtgebiet angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass die 37-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Trier-Saarburg stark alkoholisiert war. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Personen, die Informationen zu den gefährlichen Situationen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Trier in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier

Telefon: 0651-98344150
email: pitrier.wache@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 03:18

POL-VDMZ: Verkehrsunfall mit 5 verletzten Personen

Heidesheim (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 00:10 Uhr fahren ein 45-jähriger und ein 30-jähriger mit ihren Autos auf der A63 in Richtung Mainz. Kurz vor der Ausfahrt Nieder-Olm kommt es zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Anschließend prallt das Auto des 45-jährigen gegen die Leitplanke und wird stark beschädigt. Es ist nicht mehr fahrbereit und verliert Betriebsstoffe. Im Wagen des 30-jährigen befinden sich 3 Mitfahrer, während der 46-jährige alleine im Auto ist. Alle 5 Personen sind laut aktuellen Informationen leicht verletzt. Zwei Beteiligte werden zur weiteren Untersuchung in die Universitätsmedizin Mainz gebracht. Der wirtschaftliche Schaden wird derzeit auf etwa 16.000EUR geschätzt. Die Unfallbeteiligten widersprechen sich hinsichtlich des Unfallhergangs. Die A63 in Richtung Mainz muss für etwa 1 Stunde vollständig gesperrt werden. Danach kann der linke Fahrstreifen freigegeben werden. Der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen bleiben während der Reinigungsarbeiten weiterhin gesperrt. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Heidesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim
Pressestelle

Telefon: 06132 - 950-0
E-Mail: PAStHeidesheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

24.05.2025 – 03:03

POL-PDKO: Koblenz - Trunkenheit im Verkehr

Koblenz (ost)

Früh am Samstagmorgen, gegen 01.10 Uhr, wurde in Koblenz in der Emser Straße in der Nähe von Haus Nr. 271 ein E-Scooter mit zwei Personen fahrend entdeckt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei den beiden Jugendlichen wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest des Fahrers ergab einen Wert, der über dem erlaubten lag, weshalb er zur Dienststelle gebracht wurde, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Abhängig von den Ergebnissen der Blutprobe erwartet ihn entweder ein Strafverfahren oder ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Der 16-Jährige wird es nun wahrscheinlich schwer haben, seinen Führerschein zu bekommen, da die zuständige Behörde über den Vorfall informiert wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de

24.05.2025 – 02:28

POL-PPRP: Brand einer Gartenlaube

Ludwigshafen (Edigheim) (ost)

Am Freitag, dem 23.05.2025, gegen 22:00 Uhr, gab es in Ludwigshafen Edigheim einen Brand in einem Gartenhaus aus bisher ungeklärter Ursache. Dank des Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand kontrolliert und gelöscht werden. Der Schaden wird voraussichtlich 50.000 Euro nicht überschreiten. Es gab keine Verletzten und das angrenzende Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen führt die weiteren Untersuchungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
im Auftrag
L. Gudel, Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

24.05.2025 – 00:48

POL-PDKH: 71jähriger Mann verursacht Verkehrsunfall mit 3,71 Promille

Windesheim (ost)

Am 23.05.2025 gegen 21:00 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mann mit seinem Auto vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Hauptstraße. Dabei stieß er mit der Front seines Fahrzeugs gegen einen Poller. Danach fuhr er in unbekannte Richtung davon. Einige Minuten später kehrte er mit seinem Auto zum Supermarkt zurück und beschädigte auf dem Weg dorthin zwei Verkehrsschilder während eines Wendemanövers.

Die Polizei kontrollierte den Fahrer anschließend auf dem Parkplatz. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,71 Promille.

Der Führerschein des Mannes wurde von den Beamten sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 500EUR durch den Vorfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24