Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 27.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.05.2025 aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDWIL: Bedrohung und Gefährliche Körperverletzung
Schönecken (ost)
Am 27.05.2025, gegen 19:15 Uhr, ereignete sich in Schönecken eine Bedrohung und eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein 58-jähriger Mann durch eine Softair-Waffe leicht verletzt wurde. Aufgrund der anfänglich unklaren Situation wurden starke Kräfte der Polizeiinspektionen Prüm und Bitburg zum Ort des Geschehens geschickt. Der Verdächtige wurde ohne Widerstand an seiner Wohnadresse festgenommen. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung. Der verletzte Mann wurde vom DRK behandelt, konnte jedoch vor Ort entlassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Telefon: 06551-942-0
E-Mail:pipruem@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PIPruem
FW Frankenthal: Vier Leichtverletzte bei Wohnungsbrand in Hochhaus
Frankenthal (Pfalz) (ost)
Zum Glück wurden nur leichte Verletzungen bei den vier Bewohnern eines Hochhauses in der Hans-Fay-Straße in Frankenthal festgestellt. Die Feuerwehr Frankenthal wurde heute, am Dienstag, den 27.05.2025 um 13:10 Uhr in die Hans-Fay-Straße in Frankenthal gerufen, um eine Rauchentwicklung in einem Hochhaus zu bekämpfen. Schon auf dem Weg dorthin war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe auf "Gebäudebrand" erhöht wurde. Bei der Erkundung wurde ein Brand auf einem Balkon und in der dazugehörigen Wohnung im 8. Stock festgestellt. Aufgrund der starken Windverhältnisse wurde das Feuer weiter angefacht. Der Rauch zog sowohl nach oben an der Fassade als auch nach unten. Außerdem fiel brennendes Material auf den darunterliegenden Balkon und setzte dort ebenfalls Gegenstände und die Verkleidung in Brand.
Die Feuerwehrkräfte führten sowohl einen Innen- als auch einen Außenangriff über die Drehleiter durch und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Trotzdem waren die Flure des betroffenen Stockwerks sowie der darunter und darüber liegenden Stockwerke verraucht, so dass mehrere Personen evakuiert werden mussten. Einige Bewohner hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aufgrund des ausgelösten hausinternen Brandalarms den Weg ins Freie gesucht. Insgesamt wurden durch die zahlreich alarmierten Rettungskräfte, darunter der Regelrettungsdienst, die Einheiten des Katastrophenschutzes der Stadt Frankenthal (DRK, Johanniter, Malteser), der Organisatorische Leiter und der Leitende Notarzt Vorderpfalz sowie der Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, zahlreiche Bewohner gesichtet und untersucht. Am Ende wurden vier Leichtverletzte festgestellt.
Aufgrund der Rauchausbreitung im Gebäude und dem Brandschaden sind beide betroffenen Wohnungen derzeit nicht bewohnbar. Alle betroffenen Bewohner fanden vorübergehend bei Verwandten Unterschlupf, anstatt die von der Stadtverwaltung angebotene Unterkunft in Anspruch zu nehmen.
Das THW Frankenthal reparierte gewaltsam geöffnete Wohnungstüren und sicherte mehrere Fenster der betroffenen Wohnungen. Die Stadtwerke trennten die hauptsächlich betroffene Wohnung vom Stromnetz.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei Frankenthal übergeben, die zusammen mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Rheinpfalz die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufnahm.
Die Feuerwehr Frankenthal war mit 42 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen vor Ort, ebenso der Rettungsdienst mit 44 Einsatzkräften, darunter mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Frankenthaler Katastrophenschutz, der Bereitschaftsdienst Strom der Stadtwerke Frankenthal sowie das THW Frankenthal.
Die Freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim sicherte während des Einsatzes den Schutz für die Stadt Frankenthal für mögliche weitere Einsätze.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressemeldungen inkl. ggf. beigefügter Fotos der Feuerwehr
Frankenthal sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei
Feuerwehr Stadt Frankenthal, Nordring 3, 67227 Frankenthal
Redaktion: Gisela Böhmer / Thomas Bader
E-Mail: presse@feuerwehr-frankenthal.de
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrFrankenthal/
Twitter: https://twitter.com/FT_Feuerwehr@FT_Feuerwehr
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehrfrankenthal/
POL-PDTR: Schwarzer Golf überholte gestern auf der B327 gefährlich Polizei sucht Zeugen
Thalfang (ost)
Am Montagabend, dem 26.05.2025, ereignete sich gegen 19:40 Uhr auf der B327, zwischen Etgert und Roroth, ein Fall von Nötigung im Straßenverkehr. Ein dunkler VW Golf überholte mehrere Fahrzeuge, was dazu führte, dass eine Autofahrerin auf der Gegenfahrbahn abrupt bremsen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Personen, die dieses gefährliche Überholmanöver des VW Golf beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Morbach zu melden. Das Kennzeichen wurde bereits den Beamten übermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PIBIN: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Bingen (ost)
Am Dienstag, dem 27.05.2025, ereignete sich zwischen 12:45 Uhr und 18:15 Uhr in der Gaustraße in Bingen am Rhein ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein abgestellter grauer Ford wurde dabei vermutlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug im Bereich des Außenspiegels beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt vom Ort des Geschehens.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen unter der Telefonnummer 06721/905-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDLD: Fußgänger von Lkw überrollt
Rohrbach (ost)
Am 27.05.2025 ereignete sich gegen 15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Rohrbach. Ein 75-jähriger Herr wurde beim Überqueren der Hauptstraße von einem startenden Lastwagen erfasst. Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Ein Sachverständiger wurde beauftragt, den Unfallhergang zu klären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
PHK'in L. Reichert
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Maiwiese in Birkenfeld
Birkenfeld (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, wurde zwischen 08:00 und 10:00 Uhr ein schwarzer BMW beschädigt, der auf dem Parkstreifen in der Maiwiese, Hausnummer 12, abgestellt war. Der Schaden wurde von einem unbekannten Fahrer verursacht, der vermutlich versuchte, vor dem BMW auf dem Parkstreifen zu parken.
Personen, die Informationen über den unbekannten Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Birkenfeld unter der Nummer 06782/9910 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782 - 9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht, McDonald´s Parkplatz
Mayen (ost)
Am 27.05.2025 ereignete sich zwischen 14:10 und 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz von McDonalds in Mayen. Auf dem Parkplatz war ein blauer BMW X2 abgestellt. Neben diesem stand ein anderes, bisher unbekanntes Fahrzeug.
Anhand der Schäden am BMW X2 wird vermutet, dass beim Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür diese zu weit geöffnet war und mit dem BMW kollidierte. Das unbekannte Fahrzeug fuhr nach dem Unfallort weg. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Mayen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
PK Engel
Telefon: 02651-801-0
POL-PPRP: Vier Verletzte bei Hochhausbrand
Frankenthal (ost)
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, um etwa 13:10 Uhr, entstand ein Feuer auf einem Balkon eines Gebäudes in der Hanns-Fay-Straße in Frankenthal. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er auf die anderen Etagen übergreifen konnte. Vier Bewohner des Hauses erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgas. Die Brandwohnung und eine weitere Einheit sind derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIROK: Hochsitze beschädigt
Oberndorf (Donnersbergkreis) (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in der Gegend der Windkraftanlagen zwischen Oberndorf und Gaugrehweiler zwei tragbare Hochsitze beschädigt. Unbekannte Täter haben die Fenster an den Jagdkanzeln eingeschlagen und die Stützen beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa eintausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |ank
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMY: Diebstähle auf Friedhöfen und aus Vorgärten
Cochem/ Kaisersesch (ost)
Wie bereits von der Polizei Cochem berichtet wurde, gab es in der vergangenen Woche Diebstähle auf Friedhöfen und aus Vorgärten in Ortschaften um Kaiseresesch. Der Zweck der Diebstähle war es, Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Metall zu stehlen. Die genaue Anzahl der Straftaten ist bisher unbekannt. Alle Betroffenen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cochem zu melden.
Weiterhin werden Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in der Nähe von Friedhöfen oder Vorgärten gesucht. Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Cochem unter Tel.: 02671-9840.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Cochem
R. Hausmann, EPHK
Telefon: 02671- 9840
LKA-RP: Pedelecs sorgen für mehr Mobilität im Alter - aber auch für Gefahren: Das LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps
Mainz (ost)
Pedelecs - also Fahrräder mit der Kombination der Antriebsarten Muskelkraft und Elektromotor - werden auch bei älteren Menschen immer beliebter. Schließlich lassen sich mit einem Pedelec auch längere oder schwierige Strecken einfach zurücklegen. Doch vor allem für Seniorinnen und Senioren gibt es einiges zu beachten, um unfallfrei durch den Verkehr zu kommen. Denn mit der Steigerung der Beliebtheit, hat auch die Zahl der Unfälle mit Pedelecs zugenommen. "Wer auf einem Pedelec unterwegs ist, ist in der Regel schneller als auf einem normalen Fahrrad ohne Antriebsunterstützung. An dieses Tempo müssen sich Radfahrende aber auch andere Verkehrsteilnehmer gewöhnen", sagt Sven Busse. Der LKA-Präventionsexperte wird am Dienstag, 10. Juni, 13 Uhr, ein Webseminar unter dem Titel "Mobil mit dem Fahrrad/Pedelec im Alter - aber sicher" moderieren. "Wir möchten wertvolle Tipps geben, um verletzungs- und unfallfrei ans Ziel zu gelangen", sagt Busse.
Weitere Infos und Anmeldung unter folgendem Link: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mobil-mit-dem-fahrradpedelec-im-alter-aber-sicher/2492703
Hier geht es zur Originalquelle
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-60010/60011
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka
POL-PDPS: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Polizei sucht Zeugen
Pirmasens (ost)
Ein Unfall am Montagmorgen (26.05.2025) in der Schützenstraße führte zu einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von mindestens 15.000 Euro.
Um kurz vor 8 Uhr überquerte die Fahrerin eines Renault Twingo die Kreuzung Bahnhofstraße / Schützenstraße in Richtung Rheinberger-Gebäude. Gleichzeitig fuhr der Fahrer eines Fiat Punto die Bahnhofstraße aus Richtung des Amtsgerichts und überquerte die Schützenstraße in Richtung Hauptbahnhof. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fiat wurde durch die Kollision auf zwei wartende Autos an der Ampel geschleudert, die ebenfalls beschädigt wurden. Der Tipo kam schließlich an einer Hauswand zum Stillstand.
Ersten Erkenntnissen zufolge überquerte der 34-jährige Verantwortliche die Kreuzung bei Rotlicht. Die Fahrerin des Twingo wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort ärztlich versorgt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNR: Einbruch in Wohnhaus, Schmuck entwendet
Herdorf (ost)
Während die Bewohner vom 19.05. bis 21.05.2025 im Urlaub waren, wurden unbekannte Täter aktiv und beschädigten zunächst die Bewegungsmelder. Anschließend brachen sie ein verschlossenes Fenster zu einem Wohnhaus im Bahnhofsweg in Herdorf auf. Dadurch gelangten sie ins Einfamilienhaus und durchsuchten vereinzelte Räume.
Letztendlich stahlen die Täter Schmuck im Wert von ungefähr 3.000,- Euro.
Informationen zu dem genannten Vorfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen, die zur Tatzeit am genannten Ort waren, nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf telefonisch unter 02741/926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf
Markus Ebert, KHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 06131/4868-7451
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIZW: E-Scooter ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss geführt
Zweibrücken (ost)
Am Montagabend, den 26.05.2025, um etwa 18.00 Uhr wurde eine 58-jährige Frau, die einen Elektroroller fuhr, in der Schlachthofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil das Versicherungskennzeichen an ihrem Fahrzeug abgelaufen war. Während der Überprüfung wurden bei ihr Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Schnelltest ergab ein positives Ergebnis. Sie durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Diebstahl eines 3-D Scanners/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Erst gestern, am Montag, den 26.05.2025, wurde bekannt, dass bisher unbekannte Diebe im Zeitraum vom 28.04.2025 bis 30.04.2025 einen Blechschrank aus einer Werkhalle im Werk Wallerscheid der Firma Tadano gestohlen haben. In dem Schrank befand sich ein 3-D Scanner mit Zubehör. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnte? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWO: Alzey - Diebstahl von Pedelec
Alzey (ost)
Am Montag zwischen ca. 14:00 und ca. 16:00 Uhr hat eine 37-jährige Radfahrerin ihr Pedelec im Wert von ungefähr 3000 EUR an der Kreuzung Kästrich / Schlossgasse abgestellt und mit einem Fahrradschloss an einer Parkbank gesichert, bevor sie sich entfernte. Als sie zu ihrem Fahrrad zurückkehrte, bemerkte sie, dass das Pedelec zusammen mit dem Fahrradschloss gestohlen worden war.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Telefonnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Telefonnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
POL-PDWO: Bechtheim - Diebstahl eines Kleinkraftrades
Bechtheim (ost)
Am Montag zwischen ca. 06.00 Uhr und ca. 15.45 Uhr parkte ein 36-jähriger Mann seinen Roller, ein Peugeot S2 in den Farben rot und weiß im Wert von ca. 400 EUR, ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand des Anwesens Im Stiegel 1 und sicherte ihn mit einer Lenkradsperre. Ein unbekannter Täter näherte sich dem Fahrzeug, überwand die Sperre und entwendete den Roller des Mannes.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Telefonnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Telefonnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
POL-PDWO: Offenheim - Einbruch in Schrebergarten
Offenheim (ost)
Von Samstag, dem 24.05.2025, bis Montag, dem 26.05.2025, ereignete sich ein Einbruch in einen Schrebergarten in Offenheim. Unbekannte Täter betraten den Schrebergarten einer 45-jährigen Frau, der sich am Ortsrand in der Nähe der Einmündung Im Brühl / Alzeyer Straße befand. Sie durchtrennten den Gartenzaun und gelangten so in den Schrebergarten. Dort brachen sie einen Schuppen auf und stahlen Gartengeräte. Der vorläufig geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 350 EUR.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Telefonnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Telefonnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
POL-PDLD: Edenkoben - Aufmerksame Passanten
Edenkoben (ost)
Nach 20.30 Uhr gestern Abend (26.05.2025) bemerkten Passanten auf einem Tankstellengelände in der Staatsstraße, wie ein stark alkoholisierter Autofahrer sein Fahrzeug betankte, bezahlte und dann weiterfuhr. Nicht weit entfernt konnte die alarmierte Streife den Mann stoppen und überprüfen. Mit einem Alkoholtestergebnis von 1,79 Promille war der 65-Jährige für eine Blutprobe qualifiziert. Sein Führerschein und die Autoschlüssel wurden eingezogen. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Längerer Rückstau nach Unfall und Pannen LKW
Oberhaid (ost)
Am Dienstag, dem 27.05.2025, gegen 10:57 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein umgekippter Transporter mit Anhänger auf der BAB 3 in Richtung Köln, bei KM 74,5, gemeldet. Trotz der ersten Meldung wurde niemand im betroffenen Transporter verletzt. Ein Lastwagen mit technischen Problemen blieb dann im Stau auf dem mittleren Fahrstreifen liegen. Der Verkehr konnte nur auf dem linken Fahrstreifen an dem Pannen-LKW und der Unfallstelle vorbeifließen. Dadurch bildete sich ein Stau von etwa 6 km Länge. An dem Einsatz waren Kräfte der Autobahnpolizei Montabaur, des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Ransbach-Baumbach, der Autobahnmeisterei Montabaur und des Abschleppdienstes beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Montabaur
PHK Jochim
Telefon: 0260293270
POL-PDTR: Mehrere Einbrüche in Gartenhütten
Idar-Oberstein (ost)
In einem Waldgebiet nahe der Wüstlautenbach in Idar-Oberstein gab es mehrere Einbrüche in Gartenhütten. Die Täter gelangten durch das Anheben der Eingangstore auf die Grundstücke und durchsuchten dann die Gartenhütten. Es wurde nichts gestohlen und es entstand nur geringer Sachschaden. Der genaue Zeitpunkt des Verbrechens kann nicht bestimmt werden, dürfte aber in den letzten Wochen liegen.
Personen, die in den vergangenen Wochen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Waldgebiet bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06781-5610 bei der Polizei Idar-Oberstein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Blaulichttag in Andernach-Eich - Polizei ist mit dabei
Koblenz (ost)
Zum 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Andernach-Eich fand am Samstag, dem 24. Mai 2025, ein großer Blaulichttag auf dem Dorfplatz in Eich statt. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr genossen etwa 800 Besucher ein vielfältiges Programm mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen.
Anwesend waren unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die THW, die DLRG, die DRK-Bergwacht, die Rettungshundestaffel und die Polizeiinspektion Andernach. Neben aktuellen Einsatzfahrzeugen wie einem Streifenwagen (Audi A6) und einem Polizeimotorrad konnten Interessierte auch ein historisches Polizeifahrzeug (VW T2-Bus) bewundern. Die Polizei informierte außerdem über Einbruchsschutz, Drogenprävention und Karrierechancen im Polizeidienst.
Ein besonderes Highlight war die authentische Vorführung eines Festnahmeszenarios durch die Diensthundestaffel und die Einsatztrainer des Polizeipräsidiums Koblenz. Die Aktion fesselte viele Zuschauer.
Mit Malstationen für Kinder, informativen Ständen und beeindruckenden Einsatzübungen bot der Blaulichttag spannende Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Blaulichtorganisationen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-9210
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Schwerpunkteinsatz "Zweiradkontrollen"
West- / Südwestpfalz (ost)
Im Rahmen der europaweiten Verkehrsaktionstage "Roadpol-2-Wheelers" wurden am Freitag (23.05.2025) zahlreiche Zweiräder von den Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Westpfalz kontrolliert. Am Freitag richteten die Beamten in Leimen im Bereich der L 496 / B 48 eine feste Kontrollstelle ein. Nahe der bekannten Erdwallkurve für Zweiräder wurden 108 Motorräder von der Polizei überprüft. Bei 18 Zweirädern wurden technische oder bauliche Mängel festgestellt. Gegen zwei Motorradfahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, weil ihre Reifen abgefahren waren und sie eine "Blitzer-Warn-App" benutzten. Außerdem wurde die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf der Strecke vom Zentralen Verkehrsdienst überwacht. 16 von 195 gemessenen Motorrädern fuhren schneller als erlaubt. Zusätzlich gab es im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums mobile Kontrollen für den Zweiradverkehr, mit und ohne Motor. Die Bilanz des gesamten Einsatzes: Insgesamt wurden 336 Motorräder kontrolliert. Bei 31 Motorrädern wurden Mängel festgestellt. 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden geahndet. Ein Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis für sein Motorrad. Ein anderer Verkehrsteilnehmer war aufgrund von Alkohol- oder Drogeneinfluss nicht mehr fahrtüchtig. Vier E-Scooter und 19 Fahrräder wurden ebenfalls überprüft, wovon acht Mängel aufwiesen. Auch außerhalb der europaweiten Kontrollaktionen werden die täglichen Überprüfungen fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Nachtragsmeldung VU umgestürzten Lkw-Anhänger mit Gefahrgut
Trier (ost)
In der Nacht vom 26.05.2025 auf den 27.05.2025 ereignete sich in der Montanstraße, im Bereich des Trierer Hafens, ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lastwagen, bei dem ein Anhänger umkippte, der mit Gefahrgut beladen war. Die Berufsfeuerwehr stellte fest, dass es sich bei dem Gefahrstoff um ein Reinigungsmittel handelte. Unter Verwendung von Schutzausrüstung und Atemschutz entlud die Feuerwehr den umgekippten Anhänger teilweise und sicherte die beschädigten Behälter. Es trat kein Gefahrgut aus, daher bestand keine Umweltgefährdung. Ein Spezialunternehmen wurde mit der Bergung des Lastwagens mit Anhänger beauftragt. Aufgrund der Ladung gestaltete sich die Bergung schwierig und zog sich bis in den späten Morgen hin. Die betroffene Straße war vollständig gesperrt, was zu einem Stau im Lkw-Verkehr führte, der in Richtung Trierer Hafen unterwegs war. Die Bergung war um 10:30 Uhr abgeschlossen und die Straße wurde wieder freigegeben. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden und es gab keine Verletzten. An dem Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Trier, Löschzug 1 und 2, die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte und die Polizeiinspektion Schweich beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier, Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502 91570
pischweich.wache@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Zivilcourage verhindert wohl Schlimmeres
Hochdorf-Assenheim (ost)
Am Montagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Kunde und einer Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Straße "Im Keltenfeld". Nachdem ein 25-jähriger die 28-jährige Angestellte beleidigt und bedroht hatte, wurde der Täter vom Parkplatz des Marktes verwiesen. Als der 25-jährige zunehmend aggressiver wurde und die Angestellte weiterhin bedrohte, zeigten zwei Kunden des Supermarktes Zivilcourage und vertrieben den Mann.
Der 25-jährige muss sich nun wegen Beleidigung und Bedrohung verantworten. Die beiden Kunden, die der Mitarbeiterin zu Hilfe eilten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Diebstahl von Grabschmuck
Mutterstadt (ost)
Von einem Grab auf dem Friedhof in Mutterstadt (Pfalzring) wurde zwischen dem 19.05. und 24.05.2025 eine Tonfigur zusammen mit einem Marmorblock gestohlen. Kurz darauf wurde auch ein Trockenblumenkranz von demselben Grab entwendet. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Leicht verletzt nach Unfall
Böhl-Iggelheim (ost)
Am Montagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L528, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 83-jähriger Autofahrer aus Mutterstadt fuhr zuerst auf der K18 in Richtung Böhl-Iggelheim. An der Kreuzung der K18 und der L528 fuhr er als Wartepflichtiger zu weit in den Kreuzungsbereich. Dadurch kam es zu einer Kollision mit dem Auto eines 39-jährigen aus Rödersheim-Gronau. Sowohl der vermeintliche 83-jährige Unfallverursacher als auch die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs, der 39-jährige Fahrer und seine 13-jährige Beifahrerin, wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Einbrüche
Schifferstadt (ost)
Über das vergangene Wochenende (23. - 26.05.2025) drangen Unbekannte gewaltsam in eine Gemeinschaftspraxis in der Lillengasse ein. Aus einem Schrank in der Praxis wurde eine Geldkassette mit Bargeld sowie zwei Arztausweise gestohlen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de).
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein weiterer Einbruch in der Hauptstraße verübt. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in einen Frisörsalon ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Aus der Kasse wurde eine größere Summe Bargeld gestohlen. Auch hier können Hinweise an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210(oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNW: (Deidesheim) Bagger geklaut
Deidesheim (ost)
Schon am letzten Wochenende haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag (23./24. Mai) einen gelben Caterpillar Minibagger in Deidesheim gestohlen. Der Bagger war auf einem frei zugänglichen Lagerplatz am Sportgelände in der Bgm-Oberhettinger-Straße abgestellt. Der Schaden beträgt 30.000 Euro.
Personen, die etwas gesehen haben, können sich unter Tel. 06324 933-0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de an die Polizei Haßloch wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Meckenheimer Straße 10, 67454 Haßloch
Markus Sicius
Tel.: 06324 933-2601 od. 933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDLD: B10/Rinnthal - Großkontrolle im Bereich der B10
B10/Rinnthal (ost)
Am 26.05.2025 führten die Kräfte der Polizeidirektion Landau eine umfangreiche Kontrolle auf dem LKW-Parkplatz der B10 bei Rinnthal in Richtung Landau durch. Ein spezielles Augenmerk lag auf der Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Bekämpfung von Eigentumsdelikten. Insgesamt wurden 146 Fahrzeuge überprüft. Neun Fahrer wurden aufgrund des Einflusses von Drogen zur Blutentnahme aufgefordert. Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurden eingeleitet. Ein Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen, was ebenfalls zu einem Strafverfahren führte. Ein Fahrer erhielt eine Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkte im Verkehrssünderregister und ein einmonatiges Fahrverbot, da er alkoholisiert ein Auto fuhr (0,78 Promille). Zwei weitere Fahrer erhielten Verwarnungsgelder in Höhe von 30 Euro, da sie nicht angeschnallt waren. Darüber hinaus wurden insgesamt fünf Kontrollaufforderungen wegen technischer Mängel oder fehlender Dokumente am Fahrzeug ausgestellt.
Zusätzlich wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet, da eine Machete mitgeführt wurde. Bei einer anderen Person wurde eine geringe Menge Amphetamin gefunden und beschlagnahmt. Ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Annweiler - Ein Unfall und seine Folgen...
Annweiler (ost)
Am 26.05.2025 um etwa 20:45 Uhr fuhr ein 24-jähriger Opel-Fahrer auf der B10 in Richtung Landau. Nach dem Barbarossatunnel verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen die Leitplanke. Der Opel wurde schwer beschädigt, der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war und gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Der 24-Jährige wird daher in mehreren Strafverfahren zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPRP: Mercedes aufgebrochen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht von Montag (26.05.2025), zwischen 23:00 Uhr und 1:00 Uhr, wurde ein schwarzer Mercedes in der Kirchenstraße von Unbekannten aufgebrochen, der dort geparkt war. Gestohlen wurden unter anderem Bargeld und Ausweisdokumente. Es gab keine Einbruchsspuren am Fahrzeug. Möglicherweise wurde das KeylessGO-Signal abgefangen.
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Vierzehnjähriger stiehlt Roller und verursacht Unfall
Ludwigshafen (ost)
Am Montag (26.05.2025) hat ein Rollerfahrer an der Ecke Sternstraße/Kreuzstraße die Vorfahrt einer 63-jährigen Autofahrerin nicht beachtet, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der Rollerfahrer und sein Beifahrer sind zu Fuß vom Unfallort geflohen und haben den Roller und einen Rucksack zurückgelassen. Im Rucksack wurde der Ausweis eines 14-Jährigen gefunden, der laut Zeugenaussagen der Fahrer des Rollers war. Nach Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Roller, der in den Unfall verwickelt war, kurz zuvor vom Parkplatz BASF Tor 7 gestohlen wurde. Der 14-Jährige wird nun wegen Fahrerflucht, Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Trickdiebstahl - Angeblicher Goldankauf
Ludwigshafen (ost)
Eine ältere Dame plante, ihren Goldschmuck zu verkaufen und vereinbarte einen Termin für einen Besuch in ihrem Zuhause im Osloer Weg. Am Freitag, den 23.05.2025, zwischen 11:30 und 14:00 Uhr, kamen dann zwei Männer zu ihr und gaben vor, im Auftrag des Goldankaufs zu handeln. Während die Seniorin den Schmuck holte, waren die beiden Männer kurzzeitig unbeobachtet. Danach zeigten sie plötzlich kein Interesse mehr an dem Schmuck und verließen die Wohnung. Erst in den Tagen nach dem Vorfall bemerkte die Frau, dass Gegenstände und Bargeld im vierstelligen Bereich gestohlen wurden.
Haben Sie am letzten Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Osloer Weg gesehen?
Falls ja, bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de .
Trickdiebstahl in Wohnungen ist ein Problem, bei dem die Täter versuchen, unter dem Vorwand von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder einer persönlichen Beziehung zum Opfer Zugang zur Wohnung zu erhalten. Weitere Informationen zu diesem Thema und den Tricks der Täter finden Sie unter www.polizei-beratung.de .
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPMZ: Auffälliges Fahrverhalten auf der B9 - Fahrzeugführer ohne gültigen Führerschein und mit Haftbefehl
Mainz (ost)
Am Montag um etwa 22:15 Uhr wurde ein Auto auf der B9 in Richtung Mainz, in der Nähe von Mainz-Laubenheim, gemeldet, das durch sein Fahrverhalten auffiel. Der Fahrer fuhr in Schlangenlinien, konnte die Spur nicht halten und das Auto war extrem beschädigt und vermüllt.
Die Polizei konnte das Auto an der Auffahrt Mainz-Laubenheim stoppen und überprüfen. Es gab jedoch keine Anzeichen für Fahruntauglichkeit.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer, ein 34-jähriger Mann aus Frankfurt, keinen gültigen Führerschein hatte. Eine Überprüfung in den polizeilichen Systemen ergab, dass eine Fahrerlaubnissperre gegen ihn bestand und zudem ein Haftbefehl gegen ihn vorlag.
Der Fahrer wurde daher vorübergehend auf eine Polizeistation gebracht, wo ein Freund 400EUR zahlte, um die Haftstrafe abzuwenden.
Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PPRP: Unfallflucht mit verletztem Jogger - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Am gestrigen Montag (26.05.2025), gegen 09:30 Uhr, joggte ein 21-Jähriger den Muldenweg in Richtung Pfingstweide entlang. Ein weißer 1er BMW, der in gleicher Richtung fuhr, überholte den Jogger und erfasste ihn dabei am Bein. Der 21-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den jungen Mann zu kümmern.
Haben Sie im genannten Zeitraum etwas beobachtet oder können sachdienliche Hinweise geben? Melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon - Gewinnversprechen
Ludwigshafen (ost)
Eine 85-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Montag (26.05.2025) von einem Mann angerufen, der ihr einen angeblichen Lotteriegewinn in Höhe von 49.830 Euro versprach. Um den Gewinn zu erhalten müsste sie nur eine Transportpauschale in Höhe von 1.000 Euro entrichten. Die Tochter der Seniorin bemerkte, dass es sich hier um einen Betrugsversuch handelte und verhinderte einen Schaden.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDWO: Worms - Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach schwerem Sexualdelikt
Worms (ost)
In der Nacht von Freitag, den 28.03.2025 auf Samstag, den 29.03.2025 kam es im Bereich der Römerstraße/Torturmstraße in Worms im Zeitraum zwischen 02:00 bis 02:20 Uhr zu einer Vergewaltigung zum Nachteil einer 35-jährigen Frau. Wir berichteten unter: https://s.rlp.de/WXXZy3H
Die Kriminalpolizei Worms führt die Ermittlungen in diesem Fall, die bislang noch nicht zum Ergreifen des Täters führten und veröffentlicht nun ein Phantombild des dringend Tatverdächtigen.
Die Fahndung mit Phantombild ist unter folgendem Link eingestellt: https://s.rlp.de/7tEs3mr
Der männliche Täter trug bei der Tatausführung eine auffällige rote Jacke mit vielen schwarzen Punkten (ähnlich eines Marienkäfers).
Weiter soll der Täter südeuropäischen Aussehens und zwischen 25 und 30 Jahren alt gewesen sein. Der Täter war ca. 1,65 m groß und von normaler Figur. Er hatte dunkle, kurze Haare und einen dunklen Vollbart. Im Gesicht trug er ein Piercing.
Die Kriminalpolizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Gesuchten geben können oder in der Nacht vom 28. auf den 29.03.2025 Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06241 852-0 zu melden. Hinweise können auch per E-Mail unter kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PPRP: 61-Jähriger bei Unfall leicht verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Montagmorgen (26.05.2025, gegen 10:45 Uhr) kam es im Kreuzungsbereich Wegelnburgstraße/Kaiserwörthdamm zu einem Unfall, als eine 59-jährige Autofahrerin einem 61-jährigen Autofahrer die Vorfahrt nahm. Durch den Zusammenprall wurde der 61-Jährige leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Beim Rückwärtsrangieren gegen Straßenbahn gefahren
Ludwigshafen (ost)
Als ein 73-jähriger Autofahrer am Montagmorgen (26.05.2025, gegen 8 Uhr) in der Wittelsbachstraße am Fahrbahnrand parken wollte, fuhr er beim Rückwärtsrangieren gegen eine Straßenbahn. Diese war zu diesem Zeitpunkt in Richtung Mundenheimerstraße gefahren. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto des Fahrzeugs gegen ein bereits parkendes Auto geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.300 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Sommerkonzert - Polizeiseelsorge und Präsidium Rheinpfalz laden ein
Speyer (ost)
Die Ökumenische Polizeiseelsorge Pfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz laden am Mittwoch, den 25. Juni 2025, zum Sommerkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in den Dom zu Speyer ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor.
Im Ambiente des UNESCO-Weltkulturerbes erwartet Sie ein musikalischer Sommerabend voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Vielfalt. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz präsentiert unter der Leitung von Chefdirigent Florian Weber ein abwechslungsreiches Programm - von klassischen Werken bis hin zu modernen Arrangements - und sorgt damit für unvergessliche Momente in einer besonderen Atmosphäre.
Alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber sind herzlich eingeladen, einen lauen Sommerabend in Speyer mit inspirierender Musik zu genießen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ein Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht - kommen Sie vorbei und lassen Sie sich musikalisch verzaubern!
Hier geht es zur Originalquelle
Ökumenischer Polizeiseelsorgebeirat Pfalz
Telefon: 0631 369-10020
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPTR: Verkehrskontrollen zur Erprobung von Drogentests
Trier (ost)
Bei der gestrigen vorangekündigten Verkehrskontrolle in den Moselauen in Trier [unsere Meldung vom 22. Mai, 13:27 Uhr], an der sich auch Kräfte benachbarter Polizeipräsidien, der Hochschule der Polizei, der Polizei aus dem Saarland, Hessen, Luxemburg und Belgien sowie weiterer Behörden beteiligten, kontrollierten die Beamten insgesamt etwa 350 Fahrzeuge.
In 17 Fällen kamen dabei die zu erprobenden Drogenvortests zum Einsatz. Durch diese Tests konnten 12 Fahrzeugführer den Verdacht eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit entkräften und ihre Fahrt fortsetzen. In 5 Fällen wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Die Ergebnisse der zu erprobenden Vortests werden im Anschluss durch Experten der Rechtsmedizin evaluiert.
Zudem leiteten die Beamten im Rahmen der Großkontrolle sechs Strafverfahren sowie 62 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und vollstreckten einen Haftbefehl. In knapp 20 Fällen wurde Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrskontrollen dieser Art haben zwangsläufig Auswirkungen auf den Verkehrsfluss. Die Kontrolle führte jedoch zeitweise zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Luxemburger Straße (B 49) sowie den anliegenden Industrie- und Gewerbegebieten, sodass die Verkehrsmaßnahmen im Nachmittag entsprechend angepasst wurden.
Am heutigen Tag findet eine weitere Verkehrskontrolle in Bitburg statt. Auch hier kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressestelle
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
BPOL-TR: Fahrzeugdurchbruch an Kontrollstelle - 34-Jähriger entzieht sich Kontrolle der Bundespolizei
Roth an der Our / Bollendorf (ost)
Ein 34-jähriger Fahrzeugführer hat sich am Sonntagmittag in Roth an der Our einer Kontrolle der Bundespolizei durch Flucht entzogen.
Anstatt der Weisung der Einsatzkräfte, in die Kontrollstelle einzufahren, zu folgen, flüchtete der Mann mit hoher Geschwindigkeit zurück in Richtung Luxemburg. Unter Einbindung der luxemburgischen Polizei erfolgte eine sofortige Aufnahme der Verfolgung im Bereich Enternacherbrück/Bollendorf. Die Ehefrau des Flüchtenden wurde von der Polizei Luxemburg an der gemeinsamen Wohnanschrift im Großherzogtum angetroffen. Nach Erläuterung der Sachlage vereinbarte diese mit ihrem Ehemann, dass er sich in Bollendorf der Bundespolizei stellen soll. Kurz darauf ließ der 34-Jährige sich widerstandslos am Grenzübergang Bollendorf festnehmen.
Ersten Ermittlungen zufolge ist der Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und stand dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die abschließenden verkehrsrechtlichen Ermittlungen werden zuständigkeitshalber von der Polizeiinspektion Bitburg geführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPMZ: Sachbeschädigung an Fahrzeugen und Widerstand gegen Polizeibeamte in der Mainzer Altstadt
Mainz-Altstadt (ost)
Am späten Montagabend gegen 22:45 Uhr wurde der Polizei durch eine privat anwesende Kollegin eine männliche Person gemeldet, die in der Kartäuserstraße gegen geparkte Fahrzeuge getreten haben soll.
Der Mann zeigte sich verbal aggressiv und rechtfertigte sein Verhalten mit der Aussage, dass mehrere Fahrzeuge unrechtmäßig auf einem Behindertenparkplatz geparkt hätten. Gleichzeitig bestritt er gegenüber den Einsatzkräften, Fahrzeuge beschädigt zu haben, und stellte infrage, ob man ihm dies nachweisen könne.
Mehrere unabhängige Zeugen bestätigten jedoch übereinstimmend, dass der 29-jährige Mainzer sich über ein zugeparktes Fahrzeug echauffiert habe, anschließend lautstark und aggressiv aufgetreten sei und gegen zwei geparkte Pkw getreten sowie geschlagen habe. Darüber hinaus soll der 29-Jährige die privat anwesende Polizistin mehrfach beleidigt haben.
Dem Mainzer wurde durch die Einsatzkräfte ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er zunächst nachkam. Kurze Zeit später wurde er jedoch erneut im Nahbereich festgestellt und ihm wurde in der Folge die Ingewahrsamnahme erklärt. Damit war der Beschuldigte jedoch überhaupt nicht einverstanden und leistete in der Folge Widerstand indem er u.a. versuchte den Einsatzkräften Kopfstöße zu verpassen.
Sowohl der Beschuldigte, wie auch ein Polizist wurden hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen wurden leicht Beschädigungen durch die Schläge und Tritte festgestellt.
Es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt, darunter wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann bzw. wessen Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDLU: Untersagung der Weiterfahrt
Speyer (ost)
Am Dienstag, den 27.05.2025, gegen 03:05 Uhr wurde ein 27-jähriger Fahrer eines VW Lupo am St.-Guido-Stifts-Platz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass beide Vorderreifen des PKW erheblich abgefahren waren. Am linken Vorderreifen schaute bereits die Karkasse heraus. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem wurden beide Kennzeichen sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Unter Alkoholeinfluss gefahren
Römerberg (ost)
Am Montag, den 26.05.2025, gegen 23:00 Uhr sollte ein 57-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz in der Berghäuser Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da der Fahrzeugführer die Anhaltesignale nicht wahrgenommen hat, konnten ihn die Polizeibeamten erst im Marnheimer Weg einer Kontrolle unterziehen. Bei der Kontrolle konnte vom Fahrzeugführer ausgehend Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1.37 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein beschlagnahmt und auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen den 57-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Ein Hinweis der Polizei:
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere- bleiben Sie nüchtern im Straßenverkehr!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLD: 3 dreiste Ladendiebe - Zeugen gesucht
Pleisweiler-Oberhofen (ost)
Am 26.05.2025, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr, kam es im ALDI- Einkaufsmarkt im Industriegebiet Pleisweiler-Oberhofen, zu einem dreisten Diebstahl. Zwei Täter beluden einen Einkaufswagen mit Waren im Wert von 120.- Euro. Anschließend verpackten sie die Ware in Plastiktüten und begaben sich in den Eingangsbereich. Dort wartete ein dritter Täter, betrat den Markt, sodass sich die Eingangstüren öffneten und die beiden anderen Personen den Markt mit der nichtbezahlten Ware verlassen konnten. Die Fahndungsmaßnahmen nach den Dieben blieben ohne Erfolg.
Zeugen die Hinweise zu dem Tatgeschehen, den Tätern, insbesondere zu einem Fahrzeug der Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Tel.: 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Hochwertige E-Bike's entwendet - Zeugen gesucht
Bad Bergzabern (ost)
Im Zeitraum 24.-26.05.2025, wurden aus einem Fahrradabstellplatz eines Hotels in der Kurtalstraße 77 drei E-Bike's im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro entwendet.
Zeugen die Hinweise zu dem Tatgeschehen oder zum Verbleib der Fahrräder machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Tel.: 06343-9334-0 oder email pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNR: PKW Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss
Linz am Rhein (ost)
Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Linz am Rhein auf der Asbacher Straße in Linz im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle einen 33 - jährigen PKW Fahrer. Während der Kontrolle zeigten sich beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Der Fahrer wurde im Anschluss zur Polizeidienststelle verbracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PDNR: Kennzeichendiebstahl
Roth (ost)
Am Montag, 26.05.2025, kam es in der Zeit von 00.20 Uhr bis 05.30 Uhr, in Roth, Kölner Straße, zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter entwendeten von einem gelben Transporter beide Kennzeichenschilder. Es handelte sich um rote Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Altenkirchen. Das betreffende Fahrzeug war auf dem Gelände einer Tankstelle abgestellt. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDNW: Täterfestnahme nach Ladendiebstahl
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 26.05.2025 um gegen 11:40 Uhr entwendeten zwei männliche Täter aus Ludwighafen mehrere Parfüms im Wert von circa 900 Euro aus einer Drogerie in der Hauptstraße in 67433 Neustadt/W.. Die Täter flüchteten hiernach in Richtung Hauptbahnhof Neustadt/W.. Hier konnten verständigte Kräfte der Bundespolizei die Täter feststellen und fußläufig verfolgen. Durch Heranführen weiterer Kräfte konnten die Täter letztlich gestellt und das Diebesgut gesichert werden. Beide Täter wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Diese müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDTR: Einbrüche im Ortsteil Nahbollenbach
Idar-Oberstein (ost)
In der Nacht vom 26.05.2025 auf den 27.05.2025 ereigneten sich im Ortsteil Nahbollenbach Einbrüche in einer Kfz-Werkstatt und einem Möbelgeschäft.
Hierbei drangen die unbekannten Täter in die Gebäude ein.
Die Ermittlungen dauern derzeit an.
Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Ermittlung der Täter. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 06781-561-0 oder per Mail an piidar-oberstein@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Unfall mit umgestürztem LKW-Anhänger in der Montanstraße
Trier Pfalzel (ost)
In der Nacht vom 26.05.2025 auf den 27.05.2025 ereignete sich in der Montanstraße, im Gebiet des Trierer Hafen, ein Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten LKW. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer in einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Gespann, sodass die anhängende Wechselbrücke zur rechten Seite kippte und schließlich umstürzte. Der Fahrer blieb unverletzt.
In dem Anhänger befand sich zunächst nicht näher definiertes Gefahrgut, weshalb die Berufsfeuerwehr Trier ausrückte.
Die Montanstraße ist aktuell, für die Dauer des Einsatz- und Bergungsmaßnahmen, komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.