Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.10.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 27.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.10.2025 – 18:55

POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht - Hinweise zum Verursacher erbeten

Kirn, Bahnhofstraße (ost)

Um etwa 16:56 Uhr heute, steht ein Autofahrer mit seinem Auto in der Bahnhofstraße auf der Linksabbiegespur Richtung Halmer Weg und plant, abzubiegen, sobald der Gegenverkehr dies erlaubt. Plötzlich berührt ein Auto die Beifahrerseite des wartenden Fahrzeugs, während es rechts vorbeifährt. Zunächst scheint es, als würde der Unfallverursacher anhalten, dann beschleunigt er jedoch und setzt seine Fahrt unerlaubt über die Bahnhofstraße stadtauswärts fort. Zwei Zeugen begleiten den unschuldigen Unfallbeteiligten daraufhin lobenswerterweise zur nahegelegenen Polizeidienststelle.

Der flüchtige Verkehrsteilnehmer wird wie folgt beschrieben: männliche Gesichtszüge, mittleres Alter, kurze Haare. Das Fahrzeug war ein brauner Mercedes.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet und verfolgt verschiedene Ermittlungsansätze.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

27.10.2025 – 16:18

POL-PDKL: Unter Alkoholeinfluss Mietwagen "geschrottet"

Kaiserslautern (ost)

Ein Fahrer verursachte in der Nacht zum Montag in der Lauterstraße einen Unfall unter Alkoholeinfluss. Der 26-jährige Fahrer war mit seinem BMW in Richtung Otterbach unterwegs, als er gegen 0.15 Uhr in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam, vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Das Auto prallte zunächst gegen eine Straßenlaterne, dann gegen einen Baum, drehte sich und kam halb auf dem Bürgersteig und halb auf der Straße zum Stillstand.

Der Fahrer erlitt eine leichte Verletzung an der Hand. Er lehnte jedoch eine Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort ab und verweigerte auch einen Atemalkoholtest. Daher musste er zur Dienststelle gebracht werden, um eine Blutprobe zu entnehmen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Der Mietwagen dürfte einen Totalschaden erlitten haben. Sowohl die Straßenlaterne als auch der Baum wurden beschädigt und von der Feuerwehr entfernt, um weitere Gefahren zu verhindern. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 16:02

POL-PDKL: Taschendiebe nutzen erbeutete Bankkarte

Kaiserslautern (ost)

Einem Frau aus dem Stadtgebiet entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe durch einen Taschendiebstahl. Laut der 67-Jährigen, wurde ihr am vergangenen Donnerstag (23. Oktober) in der Innenstadt der Geldbeutel aus dem Rucksack gestohlen.

Die Diebe griffen unbemerkt zwischen 11 und 12.15 Uhr zu, während sich die Frau in der Einkaufspassage in der Fackelstraße aufhielt. Es bleibt unklar, wie es den Tätern gelang, den Rucksack zu öffnen und das Portemonnaie herauszuholen, ohne dass die Besitzerin etwas bemerkte.

Nachträglich berichtete die 67-Jährige, dass die Diebe die Bankkarte aus dem Geldbeutel benutzten und mehrmals Geld von ihrem Konto abhoben. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt mehr als 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt daher sowohl wegen des Diebstahls als auch wegen des Betrugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 15:31

POL-PPRP: Einbruch in Wäscherei - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Samstag (25.10.2025), um 19 Uhr, und Sonntag (26.10.2025), um 9:45 Uhr, ist in eine Wäscherei in der Rheinhorststraße eingebrochen worden und Bargeld wurde gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.  

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 15:31

POL-PPRP: Brand in Mehrfamilienhaus

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (26.10.2025) um etwa 17:30 Uhr brach in einem Apartment in einem Mehrfamilienhaus in der Margarethenstraße ein Feuer aus. Der Brand war auf einen Raum beschränkt und wurde gelöscht, bevor er sich auf das gesamte Apartment ausbreiten konnte. Der entstandene Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Die Wohnung ist vorübergehend nicht bewohnbar.

Die Polizei in Ludwigshafen hat mit den Ermittlungen zur Ursache des Feuers begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 15:31

POL-PPRP: Brennendes Sofa

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntagabend gegen 20 Uhr fing ein Sofa auf einem überdachten Balkon in der Richard-Dehmel-Straße Feuer. Um zu verhindern, dass sich das Feuer ausbreitet, schob der 62-jährige Besitzer das Möbelstück in den Garten unterhalb.

Die Bewohner blieben unverletzt und die Feuerwehr konnte das brennende Sofa löschen. Es ist unklar, was den Brand verursacht hat. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lina Werner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 15:29

POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Leichtverletztem

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag, der gestern war, ereignete sich gegen 12 Uhr an der Kreuzung Rottstraße und Saarlandstraße ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 29-jähriger Fahrer war auf dem linken Fahrstreifen der Saarlandstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als der 27-jährige Fahrer, der in entgegengesetzter Richtung fuhr, verbotenerweise nach links in die Rottstraße abbiegen wollte und ihm die Vorfahrt nahm. Es kam zur Kollision.

Die Unfallstelle wurde gesperrt, bis beide Autos abgeschleppt und die Straße gereinigt waren. Rettungskräfte kümmerten sich um den leicht verletzten 29-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lina Werner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 15:29

POL-PDKL: Randalierer gerät an den "Falschen"...

Kaiserslautern (ost)

Ein Randalierer geriet am Sonntagabend in der Osterstraße in die falschen Hände. Gegen 21.15 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie der Mann gegen die Glastür einer Spielhalle trat. Als er den Täter zur Rede stellte, schlug dieser ihm plötzlich ins Gesicht. Was der 30-Jährige nicht erwartet hatte: Der Zeuge war ein Polizeibeamter, der sich sofort in den Dienst versetzte, den Angreifer am Boden festhielt und Verstärkung rief.

Bevor die Einsatzkräfte den Randalierer mitnahmen, erfuhren sie in der Spielhalle, dass es zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 30-Jährigen und mehreren Kunden gekommen war. Die anderen Beteiligten waren jedoch nicht mehr vor Ort. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 15:28

POL-PPRP: Autoscheibe eingeschlagen

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Samstag (25.10.2025), 21 Uhr und Dienstag (26.10.2025), 6 Uhr, haben Unbekannte die Frontscheibe eines geparkten, roten Mitsubishi Space Star im Parkhaus in der Rossinistraße zertrümmert und Leergut gestohlen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 200 Euro.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lina Werner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 15:28

POL-PDKL: Sekt und Wein gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Wochenende wurden Sekt und Wein aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wormser Straße gestohlen, ohne dass sie eingeladen wurden. Eine Bewohnerin informierte am Sonntag die Polizei und berichtete, dass unbekannte Täter anscheinend über Nacht Zugang zu den Kellerräumen erhalten und an mehreren Abteilen gearbeitet hatten. Ein Verschlag wurde aufgebrochen, ein anderer beschädigt.

Die Eindringlinge nahmen aus dem geöffneten Abteil mehrere Flaschen Wein und Secco mit. Die genaue Höhe des Schadens ist unbekannt. Die Tatzeit liegt zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmittag, 12.30 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, die in diesem Zeitraum gesehen wurden, nimmt die Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 15:20

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Erneuter Einbruch in Fitness Studio

BAD DÜRKHEIM (ost)

In der Nacht vom 25.10.2025 auf den 26.10.2025 ereignete sich erneut ein Einbruch in ein Fitnessstudio in der Bruchstraße in Bad Dürkheim. Unbekannte Täter gelangten über das Dach in das Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es gibt noch keine genauen Informationen über das Diebesgut. Es ist nur bekannt, dass mehrere Laptops, Handys, Tablets und Bargeld gestohlen wurden. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Um 05:22 Uhr wurde eine verdächtige Person im Eingangsbereich eines nahegelegenen Schuhgeschäfts gemeldet. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte niemand gefunden werden. Ob dies mit dem oben genannten Vorfall zusammenhängt, wird derzeit ermittelt.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des genannten Zeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

27.10.2025 – 15:08

POL-PDKL: Nach Führerschein-Entzug neuen besorgt

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Stadtgebiet wird von der Polizei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis untersucht. Der 43-Jährige wurde am Sonntagnachmittag in der Altenwoogstraße bemerkt, weil er sein Auto in zweiter Reihe abgestellt hatte und den Verkehr behinderte.

Während die Polizisten das Fehlverhalten aufzeichneten, identifizierte sich der Mann als Fahrer des Renault Trafic. Bei der Überprüfung zeigte er einen ausländischen Führerschein vor. Es stellte sich jedoch heraus, dass dem 43-Jährigen im März 2024 die Fahrerlaubnis nach einem Unfall unter Alkoholeinfluss entzogen wurde. Das vorgelegte Dokument zeigte, dass der Mann nur wenige Tage später im Ausland einen neuen Führerschein erhielt.

Dem 43-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Bevollmächtigten übergeben. Der Mann wird strafrechtlich verfolgt. Die zuständigen Behörden werden über das Ergebnis der Kontrolle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 15:07

POL-PDKL: Polizei stoppt berauschte Fahrer

Kaiserslautern/Otterbach (ost)

Weil er unter Drogeneinfluss stand, hat die Polizei am frühen Sonntagmorgen in der Innenstadt einen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war einer Streife gegen 6.15 Uhr in der Salzstraße aufgefallen. Als die Beamten ihn stoppten und einer Kontrolle unterzogen, zeigte der 36-Jährige drogentypische Auffälligkeiten. Nachdem ein Urintest vor Ort den Verdacht bestätigte und der Mann auch einräumte, Cannabis konsumiert zu haben, wurde er zur nächsten Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Auf den 36-Jährigen kommt eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu.

Ebenfalls zu Ende war die Fahrt für einen anderen E-Scooter-Fahrer, der gegen 6.45 Uhr in der Kanalstraße in eine Polizeikontrolle geriet. Zunächst stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei dem jungen Mann eine "Alkoholfahne" fest. Darauf angesprochen, gab der 27-Jährige aus dem Kreisgebiet an, gerade "ein Feierabendbier" getrunken zu haben und nun auf dem Weg zum Bahnhof zu sein. Ein Atemalkoholtest zeigte anschließend einen Wert von 0,76 Promille an. Außerdem zeigte der Fahrer auch Verhaltensweisen, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Dazu räumte der Mann ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Und damit nicht genug: Bei der Überprüfung der Personalien kam heraus, dass gegen den 27-Jährigen ein offener Haftbefehl wegen eines noch nicht bezahlten Bußgeldes in vierstelliger Höhe vorliegt. Der Rollerfahrer musste zunächst für die Entnahme einer Blutprobe mit zur Dienststelle kommen. Anschließend begleitete die Streife den Mann nach Hause ins Kreisgebiet, da seine Großmutter sich bereit erklärt hatte, ihm den offenen Geldbetrag zur Verfügung zu stellen. Die Fahndung konnte im Anschluss gelöscht werden. Die weiteren Ermittlungen zur sogenannten Trunkenheitsfahrt dauern an.

Auch in Otterbach mussten Polizeibeamte am Sonntag einen Autofahrer stoppen, der "berauscht" am Steuer saß. Verkehrsteilnehmer hatten gemeldet, dass ein Pkw in Schlangenlinien unterwegs sei. Dank der aktuellen Hinweise fand die Streife den fraglichen Wagen wenig später auf einem Tankstellengelände - und den Fahrer schlafend auf seinem Sitz. Bei der Kontrolle ging von dem 65-Jährigen starker Alkoholgeruch aus, außerdem hatte er eine verwaschene Aussprache und torkelte beim Aussteigen aus seinem Fahrzeug. Laut Atemalkoholtest hatte der Mann einen Pegel von 1,45 Promille. Er wurde zur nächsten Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 65-Jährige muss mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 14:58

POL-PPWP: Einbrecher sind scharf auf Bargeld

Kaiserslautern (ost)

Einbrüche in der Barbarossastraße zielten auf Bargeld ab. Laut bisherigen Ermittlungen betraten die Täter kurz vor 2 Uhr gewaltsam die Firmenräume eines Fachbetriebs. Im Inneren öffneten sie weitere Türen und Schränke gewaltsam, was zu Sachschäden führte. Die Diebe nahmen nur Bargeld mit und verließen das Gebäude gegen 3 Uhr. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen 1.45 und 3 Uhr bemerkt haben. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 14:57

POL-PPWP: Niedriger Invest, hoher Gewinn? - Schön wär's!

Kaiserslautern (ost)

350 Euro investieren und dafür einen "Realgewinn" von 10.000 Euro absahnen? - Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Ist es nämlich auch nicht!

Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet erstattete am Sonntag Anzeige wegen Betrugs. Er war auf einem beliebten Video-Portal im Internet auf die Werbung für diese vermeintlich lukrative Anlage gestoßen und darauf eingegangen. In der Folge trat er einer Chat-Gruppe bei und erstellte einen Account bei einem Bezahl-Dienstleister. Aber nachdem er den dreistelligen Betrag überwiesen hatte, blieb der versprochene Gewinn aus.

Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdacht aufgenommen und weist noch einmal darauf hin: Bleiben Sie bei angeblich vielversprechenden Anlagemöglichkeiten, die online angeboten werden, misstrauisch und vorsichtig! Insbesondere, wenn der Invest niedrig und der Gewinn hoch angesetzt wird, sollten alle Alarmglocken schrillen. In den meisten Fällen handelt es sich um unseriöse Lockangebote mit leeren Versprechungen - das investierte Geld ist dann futsch und vom Gewinn nicht einmal die geringste Spur. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 14:08

POL-PDKL: Jugendschutzkontrollen auf der Kerwe

Kaiserslautern (ost)

Während der Kaiserslauterer Oktoberkerwe führte die Polizei in den letzten Tagen gezielte Jugendschutzkontrollen durch. Ein Schwerpunkt lag dabei am Freitagabend.

An diesem Abend wurden zwischen 18 und 22 Uhr insgesamt 53 junge Menschen einer Personenkontrolle unterzogen. 50 davon waren Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Aus Anlass wurden 32 Personen und ihre mitgeführten Taschen durchsucht. Insgesamt kam es zu 29 Sicherstellungen, darunter 27 sogenannte Vapes (E-Zigaretten), die in Deutschland nicht zugelassen sind, sowie "normale" Zigaretten und in einem Fall Betäubungsmittel.

Es wurden 15 Strafanzeigen erstattet. 14 davon betrafen Verstöße gegen das Tabakerzeugnisgesetz, bei einer weiteren handelte es sich um einen Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz. Außerdem gab es zwei Ordnungswidrigkeitsanzeigen - wegen der Weitergabe von Vapes an Minderjährige. Einem Besucher, der mit dem E-Scooter über den Messeplatz fuhr, wurde die Weiterfahrt untersagt - er musste seinen Roller schieben.

Die Oktober-Kerwe endet heute mit dem traditionellen Abschlussfeuerwerk. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß bei hoffentlich trockenem Wetter. Über die Gesamtbilanz zur Kerwe aus polizeilicher Sicht berichten wir am Dienstag. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 13:58

POL-PPKO: 55-jährige Frau aus Burgen aufgefunden

Koblenz (ost)

In Bezug auf die heutige Öffentlichkeitsfahndung nach der 55-jährigen Beata S. informiert die Polizei, dass die Vermisste gefunden wurde. Die Suche wird beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

27.10.2025 – 14:08

POL-PDKL: Jugendschutzkontrollen auf der Kerwe

Kaiserslautern (ost)

Während der Kaiserslauterer Oktoberkerwe führte die Polizei in den letzten Tagen gezielte Jugendschutzkontrollen durch. Ein Fokus lag dabei am Freitagabend.

An diesem Abend wurden zwischen 18 und 22 Uhr insgesamt 53 junge Personen kontrolliert. 50 davon waren Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. Aus aktuellem Anlass wurden 32 Personen und ihre mitgeführten Taschen durchsucht. Insgesamt kam es zu 29 Sicherstellungen, darunter 27 sogenannte Vapes (E-Zigaretten), die in Deutschland nicht zugelassen sind, sowie "normale" Zigaretten und in einem Fall Betäubungsmittel.

Es wurden 15 Strafanzeigen erstattet. 14 davon betrafen Verstöße gegen das Tabakerzeugnisgesetz, bei einer weiteren handelte es sich um einen Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz. Zudem gab es zwei Ordnungswidrigkeitsanzeigen - wegen der Abgabe von Vapes an Minderjährige. Außerdem wurde einem Besucher, der mit dem E-Scooter über den Messeplatz fuhr, die Weiterfahrt untersagt - er musste seinen Roller schieben.

Die Oktober-Kerwe endet heute, Montag, mit dem traditionellen Abschlussfeuerwerk. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß bei hoffentlich trockenem Wetter. Über die Gesamtbilanz der Kerwe aus polizeilicher Sicht berichten wir am Dienstag. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 13:58

POL-PPKO: 55-jährige Frau aus Burgen aufgefunden

Koblenz (ost)

In Bezug auf die heutige öffentliche Suche nach der 55-jährigen Beata S. gibt die Polizei bekannt, dass die Vermisste gefunden wurde. Die Suche wird abgebrochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

27.10.2025 – 13:37

POL-VDMZ: Rasender LKW gestoppt

A61 Dorsheim (ost)

Eine Streife der Autobahnpolizei war überrascht, als sie in den frühen Morgenstunden des Montags die Geschwindigkeit eines Lastwagens aus den Niederlanden feststellten.

Auf der A61 bei Dorsheim meldeten bereits andere Verkehrsteilnehmer einen rasanten Lastwagen. Die Polizei konnte diesen zur Kontrolle stoppen.

Bei der Überprüfung der Fahrtenschreiberaufzeichnungen stellten die Beamten fest, dass der 23-jährige Trucker 50 km/h zu schnell unterwegs war.

Die Konsequenzen seines Fahrverhaltens ließen nicht lange auf sich warten. Neben einem hohen Bußgeld droht ihm auch ein mehrmonatiges Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 006701/919-0
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

27.10.2025 – 13:27

POL-PDMT: Ebertshausen. Betrunken gegen Zaun gefahren

Ebertshausen (ost)

Am Sonntagmorgen um 00:40 Uhr informierte ein Bewohner der Oberdorfstraße die Polizeiinspektion Diez darüber, dass ein Auto gerade in seinen Grundstückszaun gefahren und dann geflohen sei. Das Auto, das den Unfall verursacht hatte, verlor beim Zusammenstoß das vordere Kennzeichen, was es den Beamten ermöglichte, den Fahrzeughalter schnell zu ermitteln. Um 00:55 Uhr wurde das gesuchte Auto an der Adresse des Halters gefunden. Der Fahrzeughalter, ein 46-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, saß zu diesem Zeitpunkt schlafend am Steuer. Als er an die Tür klopfte, öffnete der Mann die Fahrertür. Es wurde schnell klar, dass er stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

27.10.2025 – 13:25

POL-PPRP: Neuer Kinder-Podcast "Sicher zur Schule!" - Tipps für einen sicheren Schulweg

Ludwigshafen (ost)

Pünktlich zum Ende der Herbstferien startet das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit einem neuen Angebot für Grundschulkinder: Der Podcast "Sicher zur Schule!" vermittelt auf kindgerechte Weise, wie der tägliche Schulweg sicher gemeistert werden kann - ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Bus oder im Auto.

In einem lebendigen Dialog zwischen Michael Lerch, Leiter des Sachbereichs "Zentrale Prävention", und der 12-jährigen Fiona werden die wichtigsten Verkehrsregeln erklärt. Dazu gehören der "Stopp-Links-Rechts-Links"-Check, das Tragen eines Helms, die Bedeutung von Sichtbarkeit sowie das richtige Verhalten an Zebrastreifen, Ampeln und im toten Winkel.

Kurze Mitmach-Momente und ein Mini-Quiz laden die Kinder zum Ausprobieren ein. "Wir wollen Kinder auf Augenhöhe erreichen, ihnen praktische Merksätze an die Hand geben und Sicherheit zur Gewohnheit machen", betont Lerch.

Der Podcast ist ab sofort online verfügbar. Jetzt reinhören! https://www.youtube.com/watch?v=xhxA_UxSEnQ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

27.10.2025 – 13:18

POL-PDKL: 24-Jähriger handelt sich Anzeigen ein

Kaiserslautern (ost)

Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet hat sich am Freitagabend mehrere Strafanzeigen eingehandelt. Wegen seines Verhaltens in einer Tankstelle in der Altenwoogstraße fiel der 24-Jährige spät abends negativ auf. Eine Angestellte verhängte daraufhin ein Hausverbot gegen ihn und forderte ihn auf, das Gelände zu verlassen.

Da der Mann der Aufforderung nicht nachkam, wurde ein Sicherheitsmitarbeiter gerufen, der den Randalierer nach draußen brachte. Auf dem Weg dorthin griff der 24-Jährige den Mitarbeiter körperlich an und schlug ihm ins Gesicht. Ein Zeuge kam zu Hilfe, und gemeinsam hielten sie den Täter fest, bis die Polizei eintraf.

Auch gegenüber den Einsatzkräften zeigte sich der junge Mann aggressiv und widerspenstig. Er leistete Widerstand, bedrohte und beleidigte die Beamten. Außerdem trat er einem Polizisten gegen die Brust. Aufgrund seiner Spuckattacken musste dem 24-Jährigen eine Spuckschutzhaube angelegt werden.

Das Verhalten und die Aggressivität des Mannes setzten sich fort, bis er schließlich in einer Gewahrsamszelle untergebracht werden konnte. Ein Beamter wurde während des Einsatzes leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Gegen den 24-Jährigen wird strafrechtlich wegen Körperverletzung, Widerstands, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 13:09

POL-PDMT: Diez. Schüsse aus Pkw - Zeugen gesucht

Diez (ost)

Am letzten Samstag, dem 25. Oktober, gegen 14:45 Uhr, informierte ein Augenzeuge die Polizeiinspektion darüber, dass aus dem Fahrerfenster einer schwarzen Limousine, die Teil eines Hochzeitskorsos war, mehrere Schüsse im Bereich der Oraniensteiner Brücke abgefeuert wurden.

Der Korso fuhr dann weiter in das Stadtgebiet von Limburg, wo aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nur wenige Fahrzeuge von Streifenwagen der Polizeiinspektion Diez und der Polizeistation Limburg kontrolliert werden konnten.

Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, die Informationen zum Fahrer der schwarzen Limousine oder zum Fahrzeug selbst haben, sich unter Tel. 06432-6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

27.10.2025 – 13:08

POL-PDLU: Rauchmelder verhindert wohl Schlimmeres

Mutterstadt (ost)

Dank eines ausgelösten Brandmelders konnte am Sonntagabend gegen 19:15 Uhr Schlimmeres verhindert werden. Bewohner des Medardusrings hörten den Rauchmelder und entdeckten im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses einen kokelnden Kinderwagen, den sie löschten. Nach Sichtung einer Überwachungskamera wurden zunächst zwei Personen identifiziert, die mit E-Scootern vom Haus weggefahren waren. Zuvor hatten sie am Gebäude geklingelt und nachdem die Tür geöffnet wurde, einen Böller in den Eingangsbereich geworfen, wo der Kinderwagen stand. Da die Bewohner die beiden kannten, konnten sie schnell identifiziert und in Anwesenheit ihrer Eltern zu dem Vorfall befragt werden. Die beiden 13- und 14-jährigen Jungen gaben zu, den Böller geworfen zu haben. Der 14-jährige wird nun wegen Sachbeschädigung verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 13:07

POL-PDLU: Versuchter Diebstahl aus Auto

Limburgerhof (ost)

Am letzten Sonntag (26.10.) stellte ein 67-jähriger Mann fest, dass an einer der hinteren Türen seines Autos frische Einbruchsspuren vorhanden waren, als er zu seinem Auto ging. Das Fahrzeug war unbeschädigt im Römerweg abgestellt worden. Es entstand lediglich ein Sachschaden von fast 500 Euro, da der Einbruchversuch fehlschlug.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 13:06

POL-PDLU: Einbruch in Vereinsheim

Schifferstadt (ost)

Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Samstag (25.10.) auf Sonntag (26.10.) gewaltsam in ein Vereinsheim in der Speyerer Straße ein. Nachdem ein Fenster des Vereinsheims aufgebrochen wurde, wurden im Inneren mehrere Schränke durchsucht. Ein dreistelliger Bargeldbetrag wurde aus einer Kasse gestohlen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 12:34

POL-PDMY: Crime Night der Kriminalinspektion Mayen und der Polizeiinspektion Remagen

Mayen (ost)

Am Freitag, den 14.11.2025, wird von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Polizeiinspektion in Remagen eine Crime Night veranstaltet. Während der Crime Night gewähren wir Einblicke in die verschiedenen Kriminalkommissariate und bieten die Gelegenheit, sich vor Ort mit echten Ermittlern auszutauschen und die Polizei in all ihren Facetten kennenzulernen. Von der Spurensicherung bei der Tatortaufnahme bis zum Einsatz der Diensthundestaffel. Darüber hinaus gibt es vor Ort Informationen zur Einstellungsberatung über den Polizeiberuf sowie das Bachelorstudium Polizeidienst mit den Schwerpunkten Schutz- und Kriminalpolizei. Die "Crime Night" richtet sich hauptsächlich an Interessierte ab der 9. Klasse, aber auch an Auszubildende und Studierende, die sich über ein Polizeistudium informieren möchten. Eine Anmeldung für die Veranstaltung in Remagen ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
PHK Adams
Telefon: 02651-801-413
E-Mail: pdmayen@polizei.rlp.de

27.10.2025 – 12:27

POL-PDWIL: Diebstahl von Bauwerkzeugen

Daun (ost)

Von Nachmittag des 24.10.2025 bis zum Morgen des 27.10.2025 brachen Unbekannte in einen Rohbau in der Wehbrüschstraße in Daun ein. Dabei betraten sie einen Raum, in dem verschiedene Baumaschinen und -geräte aufbewahrt wurden. Diese Gegenstände wurden alle von den Tätern gestohlen. Es entstand Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiinspektion Daun unter der Telefonnummer 06592/96260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Telefon 06592 9626-0
Telefax 06592 9626-50
pidaun@polizei.rlp.de

27.10.2025 – 12:18

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Dauner Schule

Daun (ost)

Zwischen dem 25.10.2025 und dem Morgen des 27.10.2025 ereignete sich eine Sachbeschädigung am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun, bei der unbekannte Täter eine Fensterscheibe mit einem Stein zerstörten. Schon am 29.09.2025 gab es einen ähnlichen Vorfall, der erst jetzt bekannt wurde. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiinspektion Daun unter der Telefonnummer 06592/96260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Telefon 06592 9626-0
Telefax 06592 9626-50
pidaun@polizei.rlp.de

27.10.2025 – 12:14

POL-PDWIL: Abgekommener LKW von der Fahrbahn

Üxheim (ost)

Am Vormittag des 27.10.2025 gab es einen Verkehrsunfall mit einem LKW auf der L 10, der zwischen Kerpen und Üxheim stattfand. Der Fahrer des LKW war allein beteiligt und kam nach der Einmündung zur K 69 von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und stürzte in die Tiefe. Durch den Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Ein Kranunternehmen wird den LKW bergen. Deshalb wird die L 10 am Morgen des 28.10.2025 ab 08:30 Uhr vollständig gesperrt. Es wird eine Umleitung eingerichtet. An dem Einsatz waren neben zwei Streifen der Polizei Daun auch das DRK, die Feuerwehr, die Straßenmeisterei Kelberg und die Kreisverwaltung Vulkaneifel beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Telefon 06592 9626-0
Telefax 06592 9626-50
pidaun@polizei.rlp.de

27.10.2025 – 12:07

POL-PPMZ: Zwei Jugendliche nach Falschgeldzahlungen in Mainz gestellt

Mainz-Altstadt (ost)

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, wurde gegen 16:00 Uhr in einem Lokal am Gutenbergplatz in Mainz mit gefälschten Banknoten bezahlt. Kurz zuvor hatte es bereits in einem Lokal in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs einen ähnlichen Vorfall gegeben.

Durch die Analyse von Videoaufnahmen konnte festgestellt werden, dass es sich bei den beiden Verdächtigen an beiden Orten um die gleichen Personen handelte.

Bei einer nachfolgenden Kontrolle wurden die Jugendlichen von Einsatzkräften durchsucht. Dabei wurden mehrere gefälschte 50-Euro-Scheine entdeckt und beschlagnahmt. Die beiden Verdächtigen wurden zur weiteren polizeilichen Untersuchung zur Dienststelle gebracht.

Gegen die Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verbreitens von Falschgeld eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

27.10.2025 – 12:01

POL-PDMT: Eppenrod. Pkw überschlägt sich

Eppenrod (ost)

Am Samstag, dem 25. Oktober, ereignete sich gegen 16:20 Uhr ein Unfall auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg, bei dem eine 27-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Diez beteiligt war. Der Unfall wurde wahrscheinlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht.

Das Fahrzeug der Frau überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Glücklicherweise erlitt die Fahrerin nur leichte Verletzungen, musste jedoch zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die L 317 musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

27.10.2025 – 11:57

BPOL-KL: Gesuchter Mann in Limburgerhof festgenommen

Limburgerhof (ost)

Am 24. Oktober 2025 um 11:35 Uhr haben Bundespolizisten in der S3 von Ludwigshafen Hauptbahnhof nach Speyer Hauptbahnhof einen Mann bei Limburgerhof kontrolliert. Während der Identitätsprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim gegen den 22-jährigen Türken vorlag, aufgrund einer falschen uneidlichen Aussage. Da der 22-Jährige die Geldstrafe von 2.426,00 Euro nicht zahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen in die Justizvollzugsanstalt Frankenthal gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.10.2025 – 11:52

POL-PDMT: Heistenbach. Einbruch in Lagerhalle

Heistenbach (ost)

Vom 24. bis 25. Oktober gab es einen Einbruch in eine Lagerhalle eines Malerbetriebs in der Straße "Auf der Steinkaut". Die Eingangstür der Halle wurde von einem oder mehreren unbekannten Tätern aufgehebelt und mehrere Arbeitsgeräte wurden gestohlen.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge -auch vor der Tat- gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

27.10.2025 – 11:51

BPOL-KL: Mann nach exhibitionistischem Vorfall im Bahnhof festgestellt

Mainz (ost)

Am 24. Oktober 2025 wurden zwei junge Mädchen von einem Streifenteam der Bundespolizei angesprochen. Die beiden 17-Jährigen berichteten, dass ein Mann in ihrer Gegenwart in der Zwischenebene des Hauptbahnhofs Mainz in seine Hose gegriffen und masturbiert habe. Durch die Beschreibung der Personen konnte der Mann kurz darauf im Bahnhof gefunden werden. Er wurde schlafend unter einer Bank entdeckt, wobei eine Hand noch in seiner Hose steckte. Nach dem Aufwecken zeigte sich der Verdächtige während der polizeilichen Maßnahmen desinteressiert. Das Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn AG verhängte gegen den 26-jährigen Somalier ein Hausverbot für den Bahnhof. Zudem wurde er von der Bundespolizei des Geländes verwiesen und von der Streife aus dem Bahnhof begleitet. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf exhibitionistisches Verhalten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.10.2025 – 11:35

POL-PPMZ: Zwei Einbrüche in Mainz-Mombach

Mainz (ost)

In den letzten Tagen gab es zwei Einbrüche in Einfamilienhäusern in Mainz-Mombach.

Zwischen Freitag, dem 24.10.2025, 18:10 Uhr und Samstag, dem 25.10.2025, 00:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Gegend Am Fahnengrund ein. Als die Bewohner zurückkehrten, bemerkten sie zwei offene Türen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Zwischen Samstag, dem 18.10.2025, und Freitag, dem 24.10.2025, brachen unbekannte Täter auch in ein Einfamilienhaus in der Straße An der Brunnenstube ein. Die Täter brachen eine Tür auf und durchsuchten die Räume. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

27.10.2025 – 11:27

BPOL-KL: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl in Landau

Landau (ost)

Am 26. Oktober 2025 wurde ein Mann am Landauer Hauptbahnhof von Beamten der Bundespolizei überprüft. Während der Kontrolle seiner Identität im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der 46-jährige Deutsche einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Landau wegen Diebstahls sowie zwei Aufenthaltsermittlungen, ebenfalls von der Staatsanwaltschaft Landau wegen Diebstahls und Computerbetrugs, hatte. Der Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen und zum Bundespolizeirevier Kandel gebracht. Nach Absprache mit dem zuständigen Richter wurde der Mann dem Landgericht in Landau vorgeführt. Da der 46-Jährige in der Vergangenheit mehrere Gerichtstermine versäumt hatte, wurde der Haftbefehl bestätigt und der Mann anschließend in die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1005
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

27.10.2025 – 11:20

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 24.10.2025 bis zum 26.10.2025

Trier (ost)

Das Wochenende war für die Beamten der PI Trier mit insgesamt 99 gemeldeten Einsätzen (darunter 26 Strafanzeigen und 16 Verkehrsunfälle) vergleichsweise ruhig.

Einige der Einsätze waren:

Kollision mit mehreren Verletzten auf der L42 zwischen Olk und Ralingen

Ralingen, 24. Oktober 2025 - Am Freitagabend gegen 20:50 Uhr ereignete sich auf der L 42 zwischen Olk und Ralingen ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein Fahrer war auf der L42 in Richtung Ralingen unterwegs, als er aufgrund einer großen Ölspur die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Daraufhin kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das in Richtung Olk fuhr. Der entgegenkommende Fahrer und sein Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Fahrzeugs aus Olk erlitt Verletzungen und wurde ärztlich versorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei wurde informiert, um die Ölspur zu beseitigen.

Unfall auf der B268 - Fahrer verletzt

Trier, 24. Oktober 2025 - Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 268 zwischen Trier und Pellingen ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines PKW verletzt wurde. Der Autofahrer fuhr auf der B268 von Trier kommend in Richtung Pellingen. In einer Linkskurve verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug kam schließlich im Graben zum Stillstand. Zeugen berichteten, dass der Fahrer angemessen schnell unterwegs war. Während des Unfalls knickte die Rückenlehne des Fahrersitzes um, wodurch der Mann auf die Rückbank geschleudert wurde. Die Feuerwehr musste die hintere Fahrertür herausschneiden, um den Fahrer zu retten. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der verletzte Fahrer ins Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Hilfe zu erhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier

27.10.2025 – 11:01

POL-PDLU: Frankenthal - Körperverletzungsdelikt in Imbiss

Frankenthal (ost)

Am Sonntag, dem 26.10.2025, um etwa 14:30 Uhr ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem Imbiss in der Wormser Straße in Frankenthal. Laut Zeugenaussagen betraten ein 33-jähriger und ein 46-jähriger Mann das Lokal und verhielten sich aufgrund ihrer Alkoholisierung von Anfang an verbal aggressiv gegenüber dem Personal. Nachdem sie gegen die Regeln des Hauses verstoßen hatten, wurden sie des Lokals verwiesen. Daraufhin soll der 33-jährige Mann einen 22-jährigen Mitarbeiter geschlagen haben. Sein 46-jähriger Begleiter soll gleichzeitig mit einem Stuhl auf den Mitarbeiter und eine weitere 32-jährige Person eingeschlagen haben. Danach verließen die beiden Männer den Ort. Der 22- und der 32-jährige wurden durch die Gewalt leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich.

Dank Zeugenhinweisen und einer eingeleiteten Fahndung konnten die Flüchtigen von einer Streifenwagenbesatzung gefunden und die Identität der beiden Verdächtigen festgestellt werden. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233-313-3205 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 11:00

POL-PPMZ: In Kellerabteil in der Mainzer Oberstadt eingebrochen

Mainz (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Montag, dem 20.10.2025, und Freitag, dem 24.10.2025, in ein Kellerabteil in einem Wohngebäude in der Annemarie-Renger-Straße in der Mainzer Oberstadt ein.

Die Täter brachen das Abteil auf und durchsuchten es. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Es wurden entsprechende Spuren am Tatort gesichert.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

27.10.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Alkoholisierter Autofahrer kommt in Mainz-Mombach von Straße ab und landet im Gleisbett

Mainz (ost)

Ein 45-jähriger Fahrer war in der Nacht zum Sonntag, dem 26.10.2025, gegen 03:45 Uhr, in Mainz-Mombach im Bereich Am Schützenweg in das Gleisbett der Straßenbahntrasse verwickelt, nach aktuellen Informationen aufgrund eines Alleinunfalls. Es gab keine Verletzten.

Es schien, dass der Fahrer stark betrunken war. Laut aktuellen Informationen fuhr er die Straße Am Schützenweg aus Richtung Hattenbergstraße in Richtung An der Bruchspitze. Das Fahrzeug kam in der Nähe der Haltestelle Waggonfabrik von der Straße ab.

Während der Unfallaufnahme verhielt sich der 45-Jährige durchgehend unkooperativ. Schließlich wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Das Fahrzeug wurde leicht beschädigt und musste mit einem Kran aus dem Gleisbett gehoben und auf einen nahegelegenen Parkplatz gebracht werden. Der Fahrzeugschlüssel wurde vorsorglich sichergestellt. Auch der betroffene Gleisbereich wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

27.10.2025 – 10:59

POL-PDLU: Frankenthal- Einbruchsserie in Kleingartenanlage

Frankenthal (ost)

In der Nacht vom 25.10.2025 auf den 26.10.2025 ereigneten sich in der Kleingartenanlage "Mörscher Weiden e.V." mehrere Einbruchdiebstähle. Unbekannte Täter brachen mehrere Objekte in der Kleingartenanlage auf und stahlen verschiedene Gegenstände. Bisher sind acht Parzellen betroffen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Ermittlungen sind im Gange.

Wer hat Informationen zu den Vorfällen? Zeugen oder Betroffene werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizeiinspektion Frankenthal in Verbindung zu setzen (Tel.-Nr.: 06233/313-0, E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233-313-3205 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 10:17

POL-PDNR: Nach Kollision mit Andreaskreuz geflüchtet

Herdorf (ost)

Am 26.10.2025 gab es um 02:15 Uhr einen Zusammenstoß eines unbekannten Fahrers mit einem Andreaskreuz am Bahnübergang in der Schulstraße im Stadtteil Sassenroth. Anwohner hörten danach, wie ein Fahrzeug mit quietschenden Reifen vom Unfallort wegfuhr.

Die Polizeiinspektion Betzdorf ist erreichbar für Hinweise unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Jan Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

27.10.2025 – 10:06

POL-PDLU: Vollbrand eines Bauwagens - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Am Sonntag, den 26.10.2025, ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Vollbrand eines Bauwagens in einem Waldstück in der Nähe der K1 in Speyer.

Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt und wird von der Polizei untersucht. Ein Strafverfahren wegen Brandstiftung wurde eröffnet. Sowohl der Bauwagen als auch ein Unterstand auf dem Grundstück wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im nördlichen Bereich der K1 in Speyer gesehen oder kann sonstige Informationen zum Vorfall liefern? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail an die Polizei Speyer zu wenden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 10:05

POL-PDLU: Diebstahl eines PKW - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Von 26.10.2025, ca. 00:00 Uhr bis 26.10.2025, ca. 16:00 Uhr wurde in der Straße "Eselsdamm" in Speyer ein Auto gestohlen.

Der Fahrer des weißen Citroen (Modell "Jumpy") ließ jedoch den Schlüssel im Zündschloss stecken, wodurch das Auto von bisher unbekannten Personen gestohlen werden konnte. Der Zeitwert des Autos wird aufgrund mehrerer bereits vorhandener Schäden und Mängel auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet oder kann sonstige Informationen zum Vorfall geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 10:04

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Ein Verkehrsunfall mit einem flüchtigen Verursacher ereignete sich zwischen dem 25.10.2025 gegen 19:10 Uhr und dem 26.10.2025 gegen 09:20 Uhr um 18:46 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße in Speyer.

Ein schwarzer Volkswagen PKW, der über Nacht auf dem Parkplatz "MVZ Fitz" abgestellt war, wurde am rechten vorderen Kotflügel beschädigt.

Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag.

Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) an die Polizei Speyer zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

27.10.2025 – 09:32

POL-PPMZ: Falsche Handwerker bringen Seniorin um Wertgegenstände im Wert von rund 20.000 Euro

Mainz (ost)

Bis dato unbekannte Gauner haben am Freitag, den 24.10.2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr eine ältere Dame in der Schottstraße in der Innenstadt von Mainz - in der Nähe des Hauptbahnhofs - um Schmuck und Münzen aus Gold im Wert von etwa 20.000 Euro erleichtert.

Nach aktuellen Informationen läutete ein unbekannter Herr an der Haustür der Seniorin und gab vor, die Wasserzähler ablesen zu müssen. Die Dame ließ den Mann eintreten.

Der vermeintliche Handwerker begleitete die Dame durch die Wohnung und schließlich ins Badezimmer. Dort verwickelte er die ältere Dame in ein längeres Gespräch. Sie sollte immer wieder das Wasser auf- und zudrehen. Währenddessen begab sich vermutlich eine weitere Person in die Wohnung und durchsuchte die Räume. Später fehlten die genannten Wertgegenstände.

Es gibt folgende Beschreibung der Person: Männlich, 50 Jahre alt, kräftig, deutliche Aussprache, Arbeitskleidung (Jeans, Weste, kariertes Hemd) und mehrfarbige Basecap.

Wer wichtige Informationen zu dem genannten Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

27.10.2025 – 09:15

POL-PDNR: Junge Fahrerin überschlägt sich mit ihrem PKW

Kirchen (Sieg) (ost)

Am 24.10.2025 gegen 21:00 Uhr fuhr eine 20-jährige Fahrerin eines VW auf der K 101 in Richtung Offhausen, nachdem sie aus Dermbach gekommen war. In einer abfallenden Rechtskurve geriet sie von der Straße ab und ihr Auto überschlug sich. Die junge Fahrerin schien unverletzt zu sein, wurde jedoch vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug wurde vollständig beschädigt und von einem Abschleppdienst geborgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Jan Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

27.10.2025 – 08:59

POL-PIZW: Diebstahl eines E-Scooters/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Samstag, dem 25.10.2025, zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr wurde ein grauer E-Scooter der Marke Segway, der in der Homburger Straße abgestellt war, von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 600.- Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Dies kann per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 erfolgen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 08:58

POL-PIZW: Diebstahl eines vorderen Kennzeichens/Zeugen gesucht

Dietrichingen (ost)

Bislang unbekannte Diebe haben zwischen Sonntag, dem 19.10.2025, um 06.00 Uhr und Sonntag, dem 26.10.2025, um 16.00 Uhr das vordere Nummernschild mit Pirmasenser Kennung von einem Fiat Wohnmobil gestohlen, das in der Waldstraße abgestellt war. Der Schaden wird auf etwa 100.- Euro geschätzt. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnte? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 08:47

POL-PDNR: Parkplatzstreit auf Discounter-Parkplatz

Mudersbach (ost)

Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Patrouille der PI Betzdorf zu dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zu einem Streit über die Parkplatzsituation zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass er dort nicht parken dürfe, gerieten beide Männer so heftig aneinander, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Währenddessen schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereier auf den 48-jährigen. Der 48-jährige stürzte zu Boden, wodurch unter anderem seine Kleidung beschädigt wurde.

Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstattet. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Jan Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

27.10.2025 – 08:35

POL-PDNW: Berauscht durch die Nacht

Haßloch (ost)

Während mehrerer Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Haßloch im Ortsbereich Haßloch wurde am 25.10.2025 um 22:33 Uhr ein 21-jähriger Mann aus Forst an der Weinstraße mit seinem Auto in der Frühlingsstraße in 67454 Haßloch angehalten. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des 21-Jährigen wurden drogentypische Anzeichen festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Daher wurde dem jungen Mann auf der örtlichen Polizeistation eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Am 26.10.2025 um 00:29 Uhr wurde außerdem ein 50-jähriger Fahrradfahrer, der sich in der Kirchgasse in 67545 Haßloch auf den Weg machen wollte, kontrolliert. Aufgrund des deutlichen Geruchs von Alkohol in seinem Atem wurde bei ihm ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 2,24 Promille durchgeführt. In unmittelbarer Nähe wollte auch eine 52-jährige Frau mit ihrem Fahrrad losfahren. Auch bei ihr wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt, weshalb ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,84 Promille durchgeführt wurde. Beiden Personen wurde die Weiterfahrt untersagt, sodass sie zu Fuß den Heimweg antreten mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann

Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/

27.10.2025 – 08:34

POL-PDNW: Fahrraddiebstahl in Bahnhofsnähe - Eigentümer gesucht

Haßloch (ost)

Am 25.10.2025 wurde in 67454 Haßloch in der Industriestraße ein herrenloses Fahrrad der Marke Campus von aufmerksamen Bürgern gemeldet (ein gesichertes Fahrrad mit einem Fahrradschloss), das von bisher unbekannten Tätern über das Hoftor der dortigen Anwohner geworfen wurde. Es gibt keine Hinweise auf die unbekannten Täter. Personen, die die Tat beobachtet haben, sowie der rechtmäßige Besitzer des Fahrrads werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann

Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/

27.10.2025 – 08:28

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Neustadt/Wied

Neustadt/Wied (ost)

Am 24. Oktober 2025, zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr, gab es einen Fall von Fahrerflucht auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Neustadt/Wied. Während sie einkaufte, hatte die Geschädigte ihren grauen BMW auf dem Parkplatz geparkt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Unfallschaden. Der bisher unbekannte Unfallverursacher hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Personen, die möglicherweise Hinweise haben, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

27.10.2025 – 07:13

POL-PILEK: Unverschlossene Fahrzeuge - Langfinger in Lohnweiler unterwegs

67744 Lohnweiler (ost)

In der Nacht vom 26.10.2025 auf den 27.10.2025 gab es mehrere Fälle von Diebstahl in unverschlossenen Autos in Lohnweiler. Unbekannte Täter durchsuchten die Fahrzeuge nach Wertsachen, hauptsächlich Bargeld und Dokumente. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen und immer abzuschließen.

Die Polizei in Lauterecken hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich unter 0631 369-14599 oder per E-Mail unter pilauterecken@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

27.10.2025 – 06:28

POL-PDWIL: Fahren unter Drogeneinfluss

Manderscheid (ost)

Am 26.10.2025 um etwa 20:56 Uhr haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich einen 29-jährigen Fahrer eines Lieferwagens kontrolliert, als er in der Kurfürstenstraße in Manderscheid unterwegs war.

Während der Kontrolle wurden beim Fahrer aus dem benachbarten Luxemburg Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt.

Ein Schnelltest auf Drogen war positiv für Cannabis.

Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen an:

Sven Lehrke
-stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion-

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Polizeiinspektion Wittlich
Schlossstraße 28
54516 Wittlich
Telefon 06571/926130
Telefax 06571/926150
sven.lehrke@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

27.10.2025 – 06:27

POL-PDWIL: Fund eines Motorrollers in der Lieser

Wittlich (ost)

Am 26.10.2025 um etwa 15:00 Uhr hat ein Augenzeuge die Polizeiinspektion Wittlich telefonisch kontaktiert und gemeldet, dass er in der Römerstraße in Wittlich entlang der Lieser einen Motorroller im Wasser entdeckt hat.

Zusammen mit der Feuerwehr begaben sich die Polizeibeamten zur genannten Stelle.

Der Roller wurde von den Feuerwehrleuten aus dem Wasser geholt.

Der Roller gehörte einem 67-jährigen Fahrzeugbesitzer aus der Karrstraße in Wittlich.

Die genauen Gründe, warum sich das Fahrzeug an besagtem Ort im Wasser befand, sind noch unklar und werden Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.

Es gab glücklicherweise keine Betriebsstofflecks, so dass eine Umweltverschmutzung ausgeschlossen werden konnte.

Weitere Informationen zur Tat oder möglichen Tätern können bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571 9260 oder unter piwittlich@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen an:

Sven Lehrke
-stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion-

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Polizeiinspektion Wittlich
Schlossstraße 28
54516 Wittlich
Telefon 06571/926130
Telefax 06571/926150
sven.lehrke@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

27.10.2025 – 06:26

POL-PDWIL: Streitigkeiten über verkehrsrechtliches Fehlverhalten drohte zu eskalieren

Wittlich (ost)

Am 26.10.2025 um etwa 11:20 Uhr gerieten zwei Verkehrsteilnehmer im Alter von 60 und 69 Jahren aus dem Bereich des Wittlicher Stadtgebiets aufgrund eines Verstoßes gegen die Verkehrsregeln in einen Streit.

Es wurde lebhaft darüber diskutiert, wie die Fahrzeuge in der Straße "Zur Schweiz" in Wittlich geparkt wurden, was dazu führte, dass ein Teil der Straße nur unter Nutzung des Gehwegs befahrbar war.

Da die Diskussion zu eskalieren drohte, wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wittlich informiert, um die Streitenden zu beruhigen und den Vorfall vor Ort zu dokumentieren.

Es gab keine strafbaren Handlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen an:

Sven Lehrke
-stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion-

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Polizeiinspektion Wittlich
Schlossstraße 28
54516 Wittlich
Telefon 06571/926130
Telefax 06571/926150
sven.lehrke@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

27.10.2025 – 03:16

POL-PDNW: Nächtlicher Tankstellenbesuch mit Folgen

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 27.10.2025 um 01:10 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann aus Neustadt/W. mit seinem Elektroroller in der Konrad-Adenauer-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er ohne Beleuchtung unterwegs war. Zu diesem Zeitpunkt war der Fahrer auf dem Heimweg nach einem Einkauf an einer nahegelegenen Tankstelle. Während der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht, da er positiv auf die Substanzgruppe Amphetamin reagierte. Deshalb wurde dem 30-Jährigen in der örtlichen Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde sein Elektroroller beschlagnahmt, um ihn einzuziehen und zu verwerten, da der Neustadter bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war. Erwartet ihn nun ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Zusätzlich wird die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

27.10.2025 – 00:58

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht in Arzfeld - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Arzfeld (ost)

Heute, gegen 14:20 Uhr, gab es in der Oberstraße in Arzfeld einen Verkehrsunfallflucht.

Nach bisherigen Informationen kam es zu einer Kollision der beiden linken Außenspiegel zweier Autos im Gegenverkehr. Eines der beteiligten Fahrzeuge fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das flüchtige Fahrzeug soll ein weißer Seat Ibiza sein.

Die Polizeiinspektion Prüm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail an pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

27.10.2025 – 00:35

POL-PDKO: Verkehrsunfall auf der "K70" durch nicht angepasste Geschwindigkeit

Braubach (ost)

Am 26.10.2025 ereignete sich um 20:27 Uhr ein Verkehrsunfall in einem S-Kurvenbereich der "K70" bei Braubach, bei dem ein PKW allein beteiligt war. Die Fahrerin des Fahrzeugs, die in Richtung Braubach auf der "K70" unterwegs war, verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin blieb größtenteils unverletzt. Das Auto wurde stark beschädigt. Die "K70" musste vorübergehend für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Das DRK, Kräfte der umliegenden Feuerwehren und die Polizei Lahnstein waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 0261-913-0
pilahnstein@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24