Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.01.2025 aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.01.2025 – 22:24

POL-PDTR: Randalierende Person

Welschbillig (ost)

Am Abend des 28.01.2025 wurden mehrere Notrufe über eine randalierende Person bei der Polizeiinspektion gemeldet. Die Polizeibeamten konnten die Person schnell finden und festnehmen. Zuvor hatte er mehrere Menschen angegriffen und sich selbst verletzt. Der Mann wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und medizinisch versorgt. Die angegriffenen Personen erlitten leichte Verletzungen und konnten nach der Untersuchung durch den Rettungsdienst in ihre Wohnungen zurückkehren. An dem Einsatz waren zwei DRK-Rettungswagen sowie Streifenwagen der Polizei Schweich, Trier und Bitburg beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.01.2025 – 22:06

POL-PDTR: Zimmerbrand

Bekond (ost)

Am 28.02.2025 um etwa 19:00 Uhr ereignete sich in der Moselstraße in Bekond ein Brand in einem Arbeitsraum eines Wohnhauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden am Gebäude im unteren fünfstelligen Bereich. Die Untersuchungen zur Brandursache sind im Gange. An dem Einsatz waren die Feuerwehren aus Bekond, Föhren und Schweich, ein Krankenwagen und die Polizeiinspektion Schweich beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.01.2025 – 21:32

POL-PDTR: Zigarettenautomat beschädigt

Heddert (ost)

Ein unbekannter Täter hat am Wochenende vom 24.01.2025 bis 27.01.2025 den Zigarettenautomaten in der Hauptstraße in Heddert beschädigt. Es wird vermutet, dass ein Winkelschleifer verwendet wurde, um den Automaten aufzubrechen. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Vorfalls gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
06503-91510

28.01.2025 – 21:28

POL-PDLD: Pressenachtragsmeldung zum Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9, Höhe Rülzheim-Nord

Rülzheim (ost)

Die Sperrung der B9 in Richtung Karlsruhe, zwischen Rülzheim-Nord und Neupotz, ist soeben aufgehoben worden. Laut bisherigen Informationen hat ein 33-jähriger Autofahrer aus der Südlichen Weinstraße vor einem Überholmanöver den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug falsch eingeschätzt, ist stark aufgefahren und hat die 58-jährige Fahrerin aus dem Raum Germersheim auf den linken Fahrstreifen geschleudert. Ein 58-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Karlsruhe, der sich auf dem linken Fahrstreifen näherte, ist daraufhin in das schleudernde Fahrzeug gefahren. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt, die in umliegenden Krankenhäusern behandelt wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50000 Euro. Die B9 musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten von 18:15 Uhr bis etwa 21:00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Rülzheim-Nord und Neupotz voll gesperrt werden. Umleitungen wurden von der Straßenmeisterei eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 072749580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 19:45

POL-PIBIN: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!

Gensingen (ost)

Am Dienstag, dem 28.01.2025 ereignete sich zwischen 07:50 Uhr und 16:10 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des MVZ (Medizinisches-Versorgungs-Zentrum) in der Alzeyer Straße in Gensingen. Ein 3er BMW Kombi wurde an der Fahrertür beschädigt. Es wird angenommen, dass ein grünes oder blaues Fahrzeug den Schaden verursacht hat. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

28.01.2025 – 18:50

POL-PDLD: Vollsperrung der Bundesstraße 9 auf Höhe Rülzheim-Nord nach Verkehrsunfall

Rülzheim (ost)

Am Dienstagabend gegen 18:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall größeren Ausmaßes. Nach bisherigen Informationen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen mehreren Verkehrsteilnehmern auf der Richtungsfahrbahn in Richtung Karlsruhe. Aufgrund von Fahrzeugteilen, die die Fahrbahn blockieren, wurde eine Umleitung in Höhe Rülzheim-Süd eingerichtet. Derzeit erhalten zwei Personen medizinische Hilfe. Es wird darum gebeten, aufgrund des laufenden Einsatzes keine Anfragen zu stellen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 072749580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 16:35

POL-PPKO: Rückwärts gefahren auf B9-Zufahrt

Koblenz (ost)

Am Abend des 27.01.2025 fuhr ein 23-jähriger Autofahrer gegen 22:30 Uhr auf der Beatusstraße in Richtung B9. Als er auf die B9 auffahren wollte, bemerkte er, dass er sich geirrt hatte und eigentlich die Karthäuserstraße nehmen wollte. Deshalb stoppte er auf der Auffahrt und fuhr rückwärts, um auf die Karthäuserstraße abzubiegen.

Während eine 19-jährige Autofahrerin auf die B9 auffahren wollte, kam der 23-jährige Fahrer rückwärts auf sie zu. Aufgrund des gefährlichen Manövers kam es zu einer Kollision, die nicht mehr verhindert werden konnte. Die 19-jährige Fahrerin und ihre beiden Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Beatusstraße und die Auffahrt zur B9 waren während der Unfallaufnahme anderthalb Stunden lang gesperrt. Gegen den 23-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß §315c StGB eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer

Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

28.01.2025 – 16:00

POL-PDMY: Wohnungseinbruch

Grafschaft (ost)

Am Samstag, dem 25.01.2025, zwischen 18:15 Uhr und 21:15 Uhr, betraten unbekannte Täter heimlich ein Haus in der Landskroner Straße in Grafschaft, Ortsteil Överich, indem sie eine Tür aufgehebelt haben.

Die Täter durchsuchten die Räume nach wertvollen Gegenständen.

Die Polizei in Mayen bittet nun um Hinweise von Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit gesehen haben.

Informationen werden unter der Telefonnummer 02651-8010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-302

28.01.2025 – 15:43

POL-PPWP: Mann angegriffen und Handy beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Einige Passanten stoppten in der Nacht zum Dienstag eine Streife der Polizei und meldeten einen Vorfall von Körperverletzung in der Mühlstraße. Gemäß den Angaben des 68-jährigen Opfers wurde er um etwa 0:45 Uhr von drei Jugendlichen angesprochen, die nach Wechselgeld fragten. Als der Mann sein Handy aus der Tasche zog, schlug ihm einer der Täter das Gerät aus der Hand, wodurch es beschädigt wurde. Durch einen Schlag ans Schienbein verlor der 68-Jährige das Gleichgewicht und fiel zu Boden. Einer der Jugendlichen schlug ihm daraufhin ins Gesicht. Aufgrund einer blutenden Wunde, die das Opfer erlitt, wurde ein Krankenwagen gerufen.

Beamte der Polizei trafen in der Nähe zwei Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren an und führten eine Kontrolle durch. Basierend auf der Beschreibung der Täter handelt es sich höchstwahrscheinlich um zwei der drei Angreifer. Die Polizisten nahmen beide fest und übergaben sie anschließend ihren Erziehungsberechtigten. Sie müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum dritten Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:42

POL-PPWP: Mann leistet Widerstand - Zwei Polizeibeamte verletzt

Kaiserslautern (ost)

Beamte der Polizei wurden am Montagabend gegen 23:15 Uhr in die Fackelstraße gerufen. Ein Augenzeuge hatte gemeldet, dass eine Person vor einem Einkaufszentrum auf dem Boden lag und sich verdächtig verhielt. Als die Polizisten den Mann ansprachen, reagierte er sofort aggressiv. Da der 34-Jährige den Anweisungen der Polizei nicht folgte und auch den Zeugen bedrohlich anging, musste der Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei leistete er heftigen Widerstand und verletzte zwei Polizeibeamte. Beide konnten nach dem Vorfall ihren Dienst fortsetzen. Gegen den 34-Jährigen wurde eine entsprechende Strafanzeige erstattet. Der Mann musste den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:38

POL-PPWP: Unbekannte gehen Wahlhelfer an

Kaiserslautern (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall in der Weilerbacher Straße im Ortsteil Einsiedlerhof, bei dem ein Wahlhelfer von Unbekannten attackiert wurde. Nach seinen Aussagen verteilte er gegen 14:15 Uhr Flyer, als sich ihm drei männliche Personen näherten. Das Trio war etwa 1,80 Meter groß, hatte dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Zwei trugen einen Schal vor dem Gesicht, der dritte eine "Sturmmaske". Sie stießen den 23-Jährigen gegen eine Hauswand, bevor er in einen Hausflur flüchtete und die Tür hinter sich schloss. Als er sein Handy herauszog, um die Polizei zu rufen, liefen die Unbekannten davon. Der 23-Jährige blieb unverletzt. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung und Bedrohung. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:32

POL-PPWP: Mit Schlagwerkzeugen bedroht

Kaiserslautern (ost)

Am späten Montagabend gab es in der Richard-Wagner-Straße einen größeren Polizeieinsatz aufgrund einer Bedrohungssituation. Zwei Verdächtige konnten von den Beamten identifiziert werden.

Es wurde festgestellt, dass gegen 23 Uhr drei Personen von einer größeren Gruppe bedroht wurden. Die mutmaßlichen Täter sollen Schlagwerkzeuge und Messer bei sich gehabt haben. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Unbekannten bereits geflohen. Aufgrund der Beschreibung der Täter konnten die Polizisten zwei 15-Jährige in der Haydnstraße aufspüren und überprüfen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock bei den Jugendlichen. Die beiden wurden in Gewahrsam genommen und ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Sie müssen sich nun wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. Die Polizei sucht nach weiteren Beteiligten und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:31

POL-PPWP: Bankkarte und Schlüssel gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagabend wurde die Naivität eines 26-Jährigen in der Fruchthallstraße von Jugendlichen ausgenutzt. Gegen 22:30 Uhr sprachen ihn zwei Personen am Fackelbrunnen an und baten um Geld für eine Busfahrkarte. Um den etwa 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen zu helfen, übergab er dem jüngeren seine Geldbörse, damit er das Münzgeld entnehmen konnte. Anstelle der Münzen entwendete der Dieb jedoch die Bankkarte und einen Schlüssel, der sich im Portemonnaie befand. Bevor das Duo floh, gaben sie die Börse zurück. Die vermeintlichen Täter nutzten die Geldkarte anschließend an einem Zigarettenautomaten. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl sind noch im Gange. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:29

POL-PPWP: Weißer Rauch sorgt für Feuerwehreinsatz

Kaiserslautern (ost)

Einwohner der Albertstraße alarmierten am Montagmittag die Rettungsdienste, weil weißer Rauch aus einem Keller aufstieg. Bevor die Feuerwehr und die Polizei am Ort des Geschehens eintrafen, löschte ein Hausmeister den Kabelbrand. Aufgrund des Feuers schmolz ein Sicherungskasten. Da das Wohnhaus danach keinen Strom mehr hatte, musste ein Team der Stadtwerke gerufen werden. Die Ursache des Kabelbrands wird derzeit von der Polizei untersucht. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:28

POL-PPWP: Beim Vorbeifahren Spiegel beschädigt - Polizei sucht Unfallverursacher

Kaiserslautern (ost)

Ein Bewohner der Stadt rief am Montagmorgen die Polizei wegen einer Verkehrsunfallflucht in der Buchenlochstraße an. Er berichtete den Beamten, dass sein Toyota Corolla von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 8:20 Uhr, am Straßenrand geparkt war. Als er losfahren wollte, stellte der 46-Jährige fest, dass sein linker Außenspiegel beschädigt war. Derzeit wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Fahrer den Spiegel beschädigt hat, als er vorbeifuhr, und dann einfach weiterfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 15:11

POL-PPTR: Nachtragsmeldung zu versuchtem Tötungsdelikt in Daun [unsere Meldung von Dienstag, 28.01.2024, 01:31 Uhr]

Daun (ost)

Nach den aktuellen Ermittlungen traf der 33-jährige Verdächtige am Montagabend, dem 27. Januar, kurz vor 19 Uhr, in der Nähe seiner Wohnung auf den ebenfalls 33-jährigen Geschädigten, nachdem er diesen bei einem Nachbarn gesehen hatte.

Es kam zu einer physischen Auseinandersetzung, bei der der Verdächtige dem Geschädigten angeblich mehrere Verletzungen mit einem Messer zufügte. Ein 25-jähriger Zeuge, bei dem sich der Geschädigte zuvor aufhielt, griff ein und hielt den Verdächtigen fest, bis die Polizei eintraf.

Sowohl der Beschuldigte als auch der Geschädigte sind ägyptische Staatsbürger. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass ein langanhaltender persönlicher Konflikt der Tat zugrunde liegen könnte.

Die Staatsanwaltschaft Trier hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung gegen den Beschuldigten eingeleitet und einen Haftbefehl beantragt. Der Beschuldigte wurde am heutigen Dienstagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an.

Der Geschädigte wird weiterhin medizinisch behandelt. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

Marc Fleischmann
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

28.01.2025 – 14:56

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Traben-Trarbach (ost)

Am Montag, den 27.01.2025, um 23:15 Uhr begann und endete am Dienstag, den 28.01.2025, um 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall in Traben-Trarbach, bei dem ein Kleinwagen, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Wildbadstraße 112 geparkt war, im Bereich des linken Außenspiegels beschädigt wurde.

Der Verursacher des Unfalls fuhr wahrscheinlich in Richtung Kautenbach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug werden an die Polizeiwache in Traben-Trarbach oder die Polizeiinspektion in Zell erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Traben-Trarbach

Telefon: 06541-6270
pwtraben-trarbach@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 14:55

POL-PDLD: Herxheim - Unfall nach gefährlichem Überholmanöver - Zeugen gesucht

Herxheim (ost)

Am 28.01.2025 um etwa 07:20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer in einem silbernen Mercedes auf der L493 von Herxheim in Richtung Hayna. In einer Kurve überholte er trotz Gegenverkehr einen Lastwagen. Ein 64-jähriger Autofahrer auf der Gegenfahrbahn musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein 37-jähriger VW-Fahrer dahinter musste dann nach rechts in den Grünstreifen ausweichen, um einen Unfall mit dem Auto des 64-Jährigen zu verhindern. Dabei wurde der VW beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Fahrer des Mercedes flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Tat, insbesondere zum silbernen Mercedes, nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

28.01.2025 – 14:41

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Bitburg (ost)

Heute Mittag gegen 13:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Mötscher Straße in Bitburg. Eine 23-jährige Fußgängerin wollte die Straße im Bereich einer Verkehrsinsel überqueren. Nach ersten Informationen übersah sie jedoch ein Auto und trat vor diesem auf die Straße. Der Fahrer des Fahrzeugs, der nach Zeugenaussagen mit moderater Geschwindigkeit unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste die Fußgängerin. Die 23-jährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Mötscher Straße war bis etwa 14:15 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Im Einsatz waren ein Rettungswagen, der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber AirRescue und zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Bitburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

28.01.2025 – 14:32

POL-PPWP: Scheibe demoliert und Autos beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Stadtgebiet wird von der Polizei wegen Sachbeschädigung und Bedrohung untersucht. Am Montagnachmittag wurde der 33-Jährige dabei erwischt, wie er eine Schaufensterscheibe zerstörte. Kurz darauf wurde derselbe Mann gesehen, wie er an einem anderen Ort im Stadtgebiet zwei Fahrzeuge beschädigte. Als der Täter bemerkte, dass er beobachtet wurde, bedrohte er einen Zeugen mit einer Schusswaffe und floh dann mit einem Auto.

Der 33-jährige Verdächtige wurde kurz darauf in der Wohnung eines Familienmitglieds gefunden und widerstandslos verhaftet. Die Einsatzkräfte stellten eine Schreckschusswaffe, die in den Räumen gefunden wurde, sowie einen Baseballschläger und Pfefferspray, die im Auto des Mannes lagen, sicher.

Der mutmaßliche Täter musste für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle gebracht werden. Nach Rücksprache mit der Justiz wurde er jedoch am Abend wieder freigelassen.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge wollte der Mann mit den begangenen Taten seiner ehemaligen Lebensgefährtin und deren Familie schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 14:19

POL-PDMT: Aull. Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Aull (ost)

Am Montagabend, dem 27. Januar, wurde ein 20-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Diez um 23:40 Uhr in der Koblenzer Straße angehalten. Es stellte sich heraus, dass der junge Fahrer vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. Es wurde ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet. Der Mann sieht sich nun mit einem Bußgeld von 500 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot und 2 Punkten im Zentralregister konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

28.01.2025 – 14:18

POL-PPWP: Unfälle verursacht und abgehauen

Kaiserslautern (ost)

Die Polizeiinspektion 1 ermittelt wegen eines Unfalls mit Fahrerflucht in der Mannheimer Straße. Eine Bewohnerin meldete am Montag, dass ihr Nissan Juke über das Wochenende anscheinend von einem anderen Fahrzeug gerammt und beschädigt wurde. Am Nissan entstand ein Schaden im hinteren Bereich der Fahrerseite. Die Schadenshöhe wird auf 1.800 Euro geschätzt.

Der Unfall ereignete sich zwischen Freitagnachmittag (24. Januar), 16 Uhr, und Montagmittag, 12 Uhr. Das Fahrzeug stand in diesem Zeitraum am Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 142. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Verursacher.

Auch in der Fliegerstraße wurde am Montag ein Unfall mit Fahrerflucht gemeldet. Ein geparkter VW-Transporter, der am Fahrbahnrand abgestellt war, wurde zwischen 7.15 und 8.45 Uhr am linken Außenspiegel beschädigt. Der Spiegel wurde regelrecht zerstört. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Da sich Teile des zerstörten Außenspiegels auf der Fahrbahn in Richtung Gersweilerweg verteilten, geht die Polizei davon aus, dass der Unfallverursacher die Fliegerstraße in Richtung Gersweilerweg passiert hat. Aufgrund von Lackanhaftungen wird vermutet, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein blaues Auto handelte.

Die Ermittler bitten daher um Hinweise: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen oder gehört und kann Informationen über ein blaues Fahrzeug und seinen Fahrer geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 beim "Altstadtrevier" zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 14:14

POL-PDMT: Diez. Viele Fahrzeugführer mit Handy am Steuer erwischt

Diez (ost)

Am Montag, dem 27. Januar, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez Verkehrskontrollen in der Limburger Straße durchgeführt, mit dem Schwerpunkt "Ablenkung", also der Nutzung eines Mobiltelefons am Steuer.

In einer halben Stunde wurden zehn Autofahrer angehalten, die während der Fahrt telefoniert oder Nachrichten geschrieben oder gelesen haben. Diese Zahl ist erschreckend, da die Nutzung des Mobiltelefons eine zunehmende Unfallursache darstellt. Um die Gefahr dieses Leichtsinns zu verdeutlichen: Wenn man beispielsweise innerorts mit 50 km/h fährt und nur eine Sekunde auf sein Mobiltelefon schaut, legt man fast 14 Meter "blind" zurück. Im Straßenverkehr sollte der volle Fokus darauf gerichtet sein!

Die kontrollierten Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld von 100 Euro plus Verfahrenskosten rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

28.01.2025 – 14:13

POL-PDTR: Vandalismus an Jugendverkehrsschule

Hermeskeil (ost)

Von unbekannten Tätern wurde die Jugendverkehrsschule im Labachweg zwischen dem 13. und 27. Januar 2025 heimgesucht und es wurden verschiedene Schäden verursacht. Beim Übersteigen wurde ein Bauzaun verbogen. Auf dem Gelände wurden ein Stromkasten und eine Ampelanlage, die für Schulungszwecke genutzt wird, zerstört. Die Tat muss Lärm verursacht haben, der möglicherweise von Zeugen gehört wurde. Hinweise werden von der Polizei Hermeskeil entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
06503-91510

28.01.2025 – 13:45

POL-PPWP: Autoknacker klauen Bordcomputer

Kaiserslautern (ost)

In den letzten Tagen haben Autodiebe in der Hegelstraße zugeschlagen. Am Montagmittag wurde festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in einen BMW X3 eingedrungen sind, der in der Nähe eines Mehrfamilienhauses in einer Parkbucht geparkt war. Sie schafften es, das Fahrzeug zu öffnen, ohne den Alarm auszulösen. Ihre Beute: die gesamte Mittelkonsole, einschließlich des Bordcomputers.

Da das Auto mehrere Tage lang nicht benutzt wurde, ist die genaue Tatzeit unklar. Sie liegt zwischen Donnerstagabend (23. Januar), 21.30 Uhr, und Montagmittag, 13.30 Uhr. Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Täter. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 13:37

POL-PDMY: Diebstahl von Kupferkabel

Bad Neuenahr (ost)

Am 23.01.2025 um etwa 14 Uhr sah ein Augenzeuge, wie ein schwarzer Mercedes Sprinter mit dem rumänischen Kennzeichen AG19RYI neben einer Baustelle in der Georg-Kreuzberg-Straße 2 in Bad Neuenahr abgestellt wurde. Zwei Männer im Alter von ungefähr 45 Jahren stiegen aus und luden den Transporter mit ungefähr 35 Metern Kupferkabel. Die Kabel lagen ungesichert vor dem Baustellengebäude.

Daraufhin seien beide Personen wieder in das Fahrzeug gestiegen und in eine unbekannte Richtung davongefahren.

Personen, die Informationen über die Täter oder das Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Tel. 02641-9740 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
pibadneuenahr@polizei.rlp.de

Telefon: 02641-974-0

28.01.2025 – 13:37

POL-PPWP: Pech für Taschendiebe

Kaiserslautern (ost)

Eine Frau aus dem Stadtgebiet hatte am Wochenende sozusagen "Glück im Unglück". Laut der 67-Jährigen, die am Montag bei der Polizei Anzeige erstattete, wurde ihr am Samstag der Geldbeutel gestohlen. Das Portemonnaie verschwand zwischen 13 und 14 Uhr, als sie in der Eisenbahnstraße unterwegs war.

Gemeinsam mit der Geldbörse erbeuteten die Diebe auch etwas Bargeld, eine Bankkarte, einen Ausweis und ein Krankenkassenkärtchen.

Am Montag erfuhr die Frau von ihrer Bank, dass die Diebe mehrmals versucht hatten, die Bankkarte für Abbuchungen zu verwenden; insgesamt wollten die Unbekannten einen fünfstelligen Betrag erlangen. Ihr Pech - und gleichzeitig Glück für die 67-Jährige: Da sich nicht genug Geld auf dem Konto befand, konnten die Täter nichts ausrichten...

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 13:32

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Bildungszentrums

Wittlich-Wengerohr (ost)

Am 27.01.2025 fand zwischen 08:00 Uhr und 09:30 Uhr ein Unfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz des Bildungszentrums Eifel-Mosel statt. Dabei wurde ein abgestelltes Auto von einem ausparkenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher verließ danach den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0
Fax: 06571/926-150
piwittlich@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 12:30

POL-PPTR: Einbrüche in Firma und Gastronomiebetrieb

Trier (ost)

Zwischen Samstag, dem 25. Januar, um 13 Uhr, und Montag, dem 27. Januar, um 10 Uhr, drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Reisebüros in der Konstantinstraße ein. Der oder die Täter stahlen Bargeld und Briefmarken.

Zwischen Sonntag, dem 26. Januar, um 23 Uhr, und Montag, dem 27. Januar, um 1 Uhr, gelangte ein unbekannter Täter über eine Kellertür in ein Lokal in der Simeonstraße. Er durchsuchte die Räume und entwendete Bargeld.

Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

28.01.2025 – 12:18

POL-PPWP: Aus Mitleid 1.500 Euro an Unbekannten übergeben

Kaiserslautern (ost)

Wenn ein Fremder Sie auf der Straße ansprechen und um einen vierstelligen Bargeldbetrag bitten würde - würden Sie es ihm geben? Und wenn der Unbekannte Ihnen "hoch und heilig" versprechen würde, dass er den Betrag umgehend und in Ihrem Beisein auf Ihr Konto überweist - würden Sie es ihm glauben?

Eine junge Frau aus dem Stadtgebiet hat es leider geglaubt und dem Mann 1.500 Euro in bar ausgehändigt. Der Unbekannte hatte die 25-Jährige Ende vergangener Woche nachmittags in der Fackelstraße auf Englisch angesprochen und angegeben, zu Besuch in Kaiserslautern zu sein. Weil er - angeblich - keine Bankfiliale finden könne, die ihm von seinem ausländischen Konto Geld auszahlen würde, bat der Fremde die Frau um Bargeld. Er versprach, den Betrag sofort über seine Banking App auf dem Handy auf ihr Konto zurückzuüberweisen.

Die 25-Jährige hatte Mitleid mit dem Mann und den gewünschten Geldbetrag gerade bei sich. Sie gab ihm die Scheine und beobachtete anschließend, wie er auf seinem Handy den - angeblichen - Geldtransfer in seiner App eingab. Die Frau ließ sich noch den Namen und die Handynummer des Fremden geben, dann gingen die beiden auseinander.

Als die vermeintliche Überweisung am Abend immer noch nicht auf ihrem Konto angekommen war, nahm die 25-Jährige über Handy Kontakt zu dem Unbekannten auf. Auf die ersten Nachrichten erhielt sie noch eine Antwort, dann brach der Chat ab, und die Nummer ist seitdem nicht mehr erreichbar. Am Montag entschloss sich die Frau, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Die Ermittlungen laufen.

Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: etwa 30 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß, normale Figur, kurze blonde Haare, Drei-Tage-Bart, trug helle Jeans und einen grauen Pulli. Zeugen, denen der mutmaßliche Betrüger aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.01.2025 – 12:13

POL-PDNR: Berufsinfoabend bei der Polizei Betzdorf

Betzdorf (ost)

Am Donnerstag, dem 13.02.2025, veranstaltet die Polizei Betzdorf ab 18:00 Uhr einen Berufsinfoabend in der Polizeiinspektion. Die Einladung richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die kurz vor dem Abschluss ihres Abiturs stehen oder an interessierte Personen, die bereits ihr Abitur oder Fachabitur abgeschlossen haben. An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit unseren Einstellungsberatern zu sprechen und sich über den Polizeiberuf zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 11:27

POL-PPRP: Nach Streit Widerstand geleistet

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (27.01.2025) gegen 19:30 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass ein Mann und eine Frau auf der Krügerstraße einen lauten Streit austrugen. Als die Polizei eintraf, waren der 33-jährige Mann und die 30-jährige Frau bereits in ihre Wohnung zurückgekehrt.

Die Beamten trafen das streitende Paar in der Wohnung an und befragten sie zu dem Vorfall. Beide schienen unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln zu stehen. Der aggressive 33-Jährige bedrohte die Polizisten verbal und kündigte an, sie zu schlagen, wenn sie ihm zu nahe kämen. Daraufhin sollte er gefesselt werden, was er jedoch verweigerte. Auch die 30-Jährige griff nun die Polizisten an und schlug einem Beamten mit der Faust ins Gesicht. Trotz erheblichen Widerstands gelang es den Beamten, beide Personen zu fesseln und zur Polizeiwache zu bringen, wo Blutproben entnommen wurden.

Anschließend wurden beide in Gewahrsam genommen. Ein Polizist wurde leicht verletzt, konnte aber weiterhin seinen Dienst verrichten.

Polizeibeamte und -beamtinnen werden immer wieder Opfer von Gewalttaten. Diese reichen von Beleidigungen und Drohungen bis hin zu körperlichen Angriffen wie Spucken oder Schlägen. Die Polizei toleriert keine Gewalt, weder gegen Bürgerinnen und Bürger noch gegen Polizisten. Jede Form von Gewalt wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstandshandlungen drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 11:26

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Sonntag (26.01.2025), 21:30 Uhr und Montag (27.01.2025), 16 Uhr, wurde ein grauer BMW X3 in der Kastanienstraße beschädigt, als ein unbekannter Fahrer in eine Parklücke fuhr. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Wer hat den Vorfall gesehen und kann Informationen über den Verursacher geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 11:26

POL-PPRP: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (27.01.2025) zwischen 10 und 11:40 Uhr, wurde versucht, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Zollhofstraße einzudringen.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 11:21

POL-PDLD: Wahlplakat beschädigt

Bellheim (ost)

Am Montag, dem 27.01.2025, wurde der Polizeiinspektion Germersheim gemeldet, dass in der Nacht vom Donnerstag, dem 23.01.2025, bis zum Freitag, dem 24.01.2025, ein Plakat im Bereich der Straße Am Hasenspiel angezündet und dadurch beschädigt wurde. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling Sophia
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.01.2025 – 11:18

POL-PDMY: Wahlplakate der Bürgerlichen Parteien abgerissen und entwendet

Kaifenheim/ Brohl (ost)

Von Samstag, dem 18.01.25 bis Sonntag, dem 26.01.2025, wurden in Kaifenheim fast alle Wahlplakate abgerissen und gestohlen. Nur die Plakate der AfD blieben unberührt. Ein großes Wahlbanner der SPD wurde auf einem Mitfahrerparkplatz an der A 61 bei Kaifenheim gestohlen. In Brohl wurden im selben Zeitraum die Wahlplakate der SPD gestohlen. Bitte melden Sie Hinweise zu diesen Straftaten an die Polizeiinspektion Cochem, Tel.: 02671-9840.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Cochem
R. Hausmann, EPHK

Telefon: 02671- 9840

28.01.2025 – 11:17

POL-PDLD: Mehrere Wahlplakate beschädigt

Kuhardt (ost)

Am Abend des Montags, dem 27.01.2025, gegen 21:30 Uhr, wurden sechs Wahlplakate verschiedener Parteien auf dem Dorfplatz der Ortsgemeinde Kuhardt von zwei männlichen Personen beschädigt.

Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Polizeiinspektion Germersheim hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling Sophia
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.01.2025 – 11:13

POL-PPMZ: Wiederholt Katzen aus der Nachbarschaft unterschlagen

Mainz-Bretzenheim (ost)

Nachdem sie wiederholt Katzen aus der Nachbarschaft ohne Absprache mit den Besitzern zu sich nahm, wird gegen eine 81-jährige Frau aus Mainz-Bretzenheim wegen des Verdachts der Unterschlagung ermittelt.

Am Montagnachmittag gegen kurz nach 18 Uhr meldete sich eine Frau bei der Polizei, dass ihre Katze seit zehn Tagen verschwunden sei. Eine Nachbarin gab den Hinweis auf die 81-Jährige. Diese hatte vor einigen Monaten auch bereits ihre Katze ohne Absprache zu sich genommen, also unterschlagen.

Auf Klingeln und Klopfen reagierte die Seniorin erst nach einiger Zeit. Sie habe die Katze nicht, behauptete sie zunächst gegenüber der Polizei. Erst nach eindringlicher Ansprache bat sie die Einsatzkräfte in die Wohnung. Auf einem Stuhl entdeckten diese dann die verängstigte Katze. Das Tier sei ihr zugelaufen, gab die ältere Frau plötzlich an. Mehr wolle sie zur Sache nicht sagen.

Schließlich konnte das Tier wieder seiner rechtmäßigen Besitzerin übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.01.2025 – 11:12

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit verletzter Person nach Vorfahrtsverstoß

Lustadt (ost)

Am Montagabend, dem 27.01.2025, gegen 19:25 Uhr, versuchte ein 38-jähriger Autofahrer, der vom Oberen Griesweg kam, an der Kreuzung zur Waldstraße in den Unteren Griesweg abzubiegen. Dabei übersah er einen 25-jährigen Autofahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Bei der Kollision wurde der 38-Jährige leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 11.500 Euro geschätzt. Das Auto des 38-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling Sophia
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.01.2025 – 11:12

POL-PDNR: Fahrer unter Drogeneinfluss

St. Katharinen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag überprüften Beamte der Polizeiinspektion Linz in der Hochstraße in St. Katharinen einen jungen Autofahrer. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und auf der Wache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Ordnungswidrigkeit wird mit einer Geldstrafe von 500,- geahndet und führt außerdem zu zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

28.01.2025 – 11:08

POL-PDLD: Mehrere E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen sichergestellt

Germersheim (ost)

Am Montagmorgen, dem 27.01.2025, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Germersheim Kontrollen im Stadtgebiet durch. Auf dem Schulparkplatz fehlten an mehreren E-Scootern gültige Versicherungskennzeichen. Insgesamt wurden acht E-Scooter und ein "Hoverboard" beschlagnahmt. Die polizeilichen Untersuchungen wurden eingeleitet.

Bitte denken Sie daran, ein aktuell gültiges Kennzeichen an Ihrem E-Scooter anzubringen. Das Fahren eines Fahrzeugs ohne gültiges Versicherungskennzeichen stellt eine Straftat gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz dar. Im Falle eines Unfalls übernimmt die Versicherung in der Regel auch nicht den entstandenen Schaden. Die Versicherungskennzeichen müssen jedes Jahr erneuert werden. Beachten Sie, dass das Versicherungsjahr immer im Februar endet. Ab dem 1. März eines jeden Jahres muss ein neues Versicherungskennzeichen mit der aktuellen Jahresfarbe angebracht sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling Sophia
Telefon: 07274 - 9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.01.2025 – 11:00

POL-PDLU: Gedrängelt und anschließend ausgebremst

Limburgerhof (ost)

Gestern Abend gegen 17:45 Uhr ereignete sich auf der L533 in Richtung Neuhofen eine gefährliche Situation zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 54-jähriger Fahrer fuhr zuerst sehr nah an einem 36-jährigen Fahrer vorbei, überholte ihn dann und bremste schließlich vor ihm ab. Aufgrund dieses Verhaltens fühlte sich der 36-jährige Fahrer genötigt und beleidigte den 54-jährigen Fahrer mit einer Geste. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr und Beleidigung eingeleitet. Der genaue Ablauf wird weiter untersucht. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

28.01.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Versuchter Raub in Tiefgarage

Mainz-Altstadt (ost)

Am Montagmorgen um 05:00 Uhr ereignet sich ein versuchter Raub in der Hinteren Christofsgasse in der Mainzer Altstadt.

Ein 55-jähriger Mainzer geht frühmorgens zur Tiefgarage. Als er das Rolltor öffnet, geht er direkt auf sein Auto zu, als plötzlich ein dunkel gekleideter Mann auf ihn zukommt. Der Unbekannte schlägt dem Mainzer mit einem unbekannten Gegenstand auf den Arm und versucht, seine Tasche zu stehlen. Der 55-Jährige kann seine Tasche festhalten und den Raub verhindern. Daraufhin flüchtet der Täter zu Fuß.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: - Etwa 1,75m groß - Sportliche Statur - Dunkel gekleidet - Sportliche Jacke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.01.2025 – 10:59

POL-PDLU: Kellertür eingeschlagen und Gegenstände entwendet

Rödersheim-Gronau (ost)

Von 26.01.25 15:00 Uhr bis 27.01.25 15:00 Uhr wurde in ein Haus im Hohen Weg eingebrochen. Die Täter schlugen die Glasverkleidung der Kellertür ein und stahlen unter anderem einen Industriesauger und einen Gartenhäcksler. Für Hinweise wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

28.01.2025 – 10:58

BPOL-TR: Wiederholtes Besprühen von Triebfahrzeugen

Remagen (ost)

Erneut wurden am Bahnhof Remagen zwei Triebfahrzeuge der Trans Regio GmbH mit Graffiti besprüht. Nachdem am 20. Februar 2025 eine Fläche von fast 30 Quadratmetern verunstaltet wurde, handelt es sich dieses Mal um fast 50 Quadratmeter.

Die Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 24. und 26. Februar 2025. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 4.000 Euro.

Hinweise werden von der Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.01.2025 – 10:48

POL-PDPS: Streitigkeiten am Wahlstand - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

Rodalben (ost)

Erst jetzt wurde der Polizei bekannt, dass es am Samstagvormittag (25.01.25) in der Hauptstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung an einem Infostand kam.

Ein 74-jähriger Mann ging den Betreiber des Standes, der 64 Jahre alt ist, zunächst verbal an und schlug ihm in den Bauchbereich. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet. Die genauen Hintergründe des Vorfalls werden derzeit von der Polizei untersucht.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich ab dem 28.01.2025 unter der Telefonnummer 06331 520-0 mit der Polizei Pirmasens oder unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15199 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

28.01.2025 – 10:46

POL-PDLU: Frankenthal (Pfalz) - Kontrollstelle "Elterntaxis"

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Zum Beginn des Schuljahres am 27.01.2025 hat die Polizei Frankenthal eine Kontrollstelle in der Mörscher Straße errichtet. Der Schwerpunkt lag auf den sogenannten "Elterntaxis". Die Eltern wurden für das Problem sensibilisiert. Darüber hinaus wurden mehrere Kinder entdeckt, die entweder ohne Beleuchtung oder mit ausgeschalteten Fahrradlichtern unterwegs waren. Den Kindern wurde die Bedeutung einer guten Beleuchtung als Radfahrer erklärt. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei die Eltern dazu aufrufen, besonders in der dunklen Jahreszeit auf ausreichende Fahrradbeleuchtung zu achten.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Leon Tartter
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3205
pifrankenthal@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 10:44

POL-PDLU: Frankenthal (Pfalz) - Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Am Montag, dem 27.01.2025, um etwa 08:00 Uhr, gab es an der Kreuzung Nordring / Ostring / Mörscher Straße in Frankenthal einen Verkehrsunfall mit mehreren Autos. Berichten zufolge fuhr eine 20-Jährige aus kurzzeitigem Unwohlsein und damit verbundener Unaufmerksamkeit auf ein an der Kreuzung wartendes Auto auf. Dadurch wurde dieses Auto auf ein weiteres Auto geschoben. Die 20-jährige Fahrerin verletzte sich durch den Aufprall an der Lippe. Die 35-jährige Fahrerin des anderen Autos und ihre 14-jährige Beifahrerin hatten nach dem Aufprall Kopfschmerzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Leon Tartter
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3205
pifrankenthal@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 10:41

POL-PDNR: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Tankstelle

Anhausen (ost)

Früh am Morgen des 28.01.2025 drangen unbekannte Täter in den Verkaufsraum der Tankstelle in Anhausen ein, indem sie eine Scheibe einschlugen.

Kurz darauf löste die Vernebelungsanlage aus, woraufhin die Täter die Tankstelle hastig verließen und mit einem PKW vom Gelände flüchteten.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere zum Fluchtfahrzeug, der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

28.01.2025 – 10:40

POL-PDNR: Kennzeichendiebstahl

Breitscheid (ost)

In der Nacht vom 26.01.2025 auf den 27.01.2025 wurde in Breitscheid das Kennzeichenpaar GL-CK811 gestohlen. Die Nummernschilder waren an einem Mercedes-Benz befestigt. Zusätzlich zum Kennzeichen wurden auch der Mercedes-Stern und die Radkappen des Fahrzeugs entwendet.

Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

28.01.2025 – 10:36

POL-PDNR: Kindergarten- und Schulwegkontrollen

Waldbreitbach (ost)

Am Vormittag des 27.01.2025 haben Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus Verkehrskontrollen an Schulen und Kindergärten in Waldbreitbach und Neustadt/Wied durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf der Sicherung der Insassen.

Insgesamt waren die Kontrollergebnisse erfreulich, da nur wenige Verstöße festgestellt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

28.01.2025 – 10:21

POL-PPRP: Schüsse aus Computerspiel lösen Polizeieinsatz aus

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (27.01.2025, 23 Uhr) erhielt die Polizei einen Anruf über Schüsse, die aus einer Wohnung in der Bayreuther Straße abgefeuert wurden. Eine große Anzahl von Polizisten begab sich in die betroffene Wohnung. Es wurden keine Schusswaffen gefunden und es gab keine Anzeichen für einen tatsächlichen Schuss. Es stellte sich heraus, dass der 32-jährige Bewohner der Wohnung bei geöffnetem Fenster ein Computerspiel spielte, bei dem Schüsse zu hören waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 10:20

POL-PPRP: Einbruch in Schulbibliothek - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Zeit vom 24.01.2025 bis zum 27.01.2025 wurde die Schulbibliothek der IGS Edigheim (Mühlaustraße) von Unbekannten betreten und es wurden zwei Laptops, drei Computer und ein Beamer gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich derzeit auf etwa 3.000 Euro. Wer kann Informationen über den Vorfall geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 10:20

POL-PPRP: Jugendliche bedroht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwei Jugendliche, deren Identität bisher unbekannt ist, tauchten am Montag (27.01.2025, 11:25 Uhr) auf dem Schulgelände des Max-Plank-Gymnasiums in der Leuschnerstraße auf und sprachen dort mit vier Schülern, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem Schulhof befanden. Die beiden Täter versuchten den Schülern Betäubungsmittel und Messer zu verkaufen. Nachdem die vier Schüler ablehnten, wurde einer von den Tätern aggressiv und bedrohte sie. Danach flüchteten die beiden Jugendlichen. Beide waren zwischen 16 und 18 Jahren alt. Einer der Täter war circa 1,65 bis 1,70m groß und hatte eine kräftige Statur. Er trug eine schwarze Jacke und eine Mütze. Der zweite Unbekannte war zwischen 1,75 und 1,85m groß, schlank, hatte einen Oberlippenbart und trug eine dunkelblaue Daunenjacke mit weiß-roten Streifen.

Wer kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 10:20

POL-PPRP: Grabschmuck entwendet

Ludwigshafen (ost)

Von dem 23.12.2024 bis zum 25.01.2025 wurde Grabschmuck von einem Grab auf dem Hauptfriedhof in der Frankenthaler Straße gestohlen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Falls Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 10:09

POL-PDLD: B10/Landau - Kontrolle Nachtfahrverbot

B10/Landau (ost)

Während der Nacht von Montag auf Dienstag (27.01./28.01.2025) hat die Polizei Edenkoben zwei Lastwagen überprüft, die das Nachtfahrverbot auf der B 10 missachtet haben. Die Fahrer aus dem Saarland und dem benachbarten Ausland wurden zur Kasse gebeten. Außerdem wurden sie aufgefordert, umzukehren und die B10 zu verlassen. Zwei andere Lastwagenfahrer hielten sich rechtmäßig an die B 10. Um die Anwohner vor Lärm zu schützen, gilt auf der B10 zwischen Pirmasens und Landau von 22 Uhr bis 6 Uhr ein Fahrverbot für Lastwagen ab 7,5 Tonnen. Ausgenommen davon sind Anwohner und Lieferverkehr für die umliegenden Gemeinden und Kreise. Diese Strecke wird von Lastwagen in der Nacht genutzt, um den etwa 45 km langen Umweg über die A6 zu vermeiden und somit Zeit und Kosten zu sparen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.01.2025 – 10:07

POL-PDLD: Schulwegkontrollen mit tollem Ergebnis

Wörth am Rhein (ost)

Am Montagmorgen haben Polizeibeamte in Wörth am Rhein Schulwegkontrollen an der Ludwig-Riedinger-Grundschule in Kandel und an der Grundschule Dorschberg in Wörth am Rhein mit dem Fokus auf "Kindersicherung" durchgeführt. Glücklicherweise gab es keine Verstöße in dieser Hinsicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in

Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi

28.01.2025 – 10:03

POL-PDPS: Mercedes beschädigt und geflüchtet

Pirmasens (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich eine Fahrerflucht auf einem Parkplatz in der Pettenkoferstraße, unterhalb des Krankenhauses. Das Fahrzeug des Opfers war quer in einer Parklücke geparkt, mit der Front zum Straße. Zwischen 7.20 Uhr und 11 Uhr kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug mit dem schwarzen Mercedes und beschädigte die Stoßstange sowie die Beleuchtung vorne rechts. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 2500 Euro. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15199 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

28.01.2025 – 10:01

POL-PDPS: Reifen zerstochen

Pirmasens (ost)

In der Nacht von Sonntag (26.01.25) auf Montag (27.01.25) hat ein unbekannter Täter in der Horebstraße die Reifen an einem Fahrzeug beschädigt. Ein schwarzer VW Golf stand vor Hausnummer 66 geparkt. Am Montagmorgen um 6 Uhr entdeckte der Besitzer, dass alle vier Reifen platt waren. Die Polizei vor Ort stellte fest, dass die Reifen wahrscheinlich absichtlich zerstochen wurden. Es wurde eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de an die Polizei Pirmasens zu wenden. |krä

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15199 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

28.01.2025 – 10:00

LKA-RP: Safer Internet Day: Webseminar des LKA zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch

Mainz (ost)

Anlässlich des Safer Internet Day 2025 lädt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) zu einem kostenlosen Webseminar ein, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der Netzwerkarbeit im Kinderschutz beschäftigt. Das Webseminar findet am 11.02.2015 statt.

"Die Strafverfolgung ist nur ein Baustein. Die Verantwortung für den Schutz vor sexuellem Missbrauch liegt bei uns allen. Indem wir uns fachübergreifend vernetzen, können wir unsere eigenen Grenzen überwinden und gemeinsam Chancen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen schaffen", betont Präventionsexpertin Carina Kneip.

Auf dieser Grundlage wurde durch das LKA 2021 die "Konzeption gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und gegen Herstellung, Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie" erstellt. Im Anschluss daran begann der Aufbau eines interdisziplinären Netzwerkes, um die auf der Landes- und Bundesebene erarbeiteten Präventionsmaßnahmen zielgerichtet umzusetzen. Der Vortrag gibt Teilnehmenden Einblicke in die Praxis: Es werden die Stärken und Grenzen der Zusammenarbeit innerhalb eines solchen Netzwerks aufgezeigt und praktische Lösungsansätze für die Präventionsarbeit im Bereich sexueller Missbrauch und Kinderpornografie vorgestellt.

Das Webseminar findet am Dienstag, 11.02.2025, von 16 bis 17 Uhr statt und richtet sich an Pädagogische Fachkräfte an Schulen, Behörden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Personen die sich im Bereich "Bildung und Erziehung" in Ausbildung bzw. im Studium befinden. Auch Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen sowie Ehrenamtliche, die im Kinderschutz tätig sind, sind herzlich eingeladen.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Veranstaltung, um Impulse zu erhalten, wie Sie in Ihrem eigenen Handlungsfeld Netzwerke aufbauen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestalten können. Eine kostenlose Anmeldung zum Webseminar ist über folgenden Link möglich: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sexueller-missbrauchkinderpornografie-die-relevanz-der-pravention-und-interdisziplinaren-vernetzung/2190588

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-60010/60011
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

28.01.2025 – 09:23

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Mayen, Koblenzer Straße 174a (ost)

Am 27.01.2025, gegen 20:45 Uhr, ereignete sich auf dem Kundenparkplatz von Kaufland in Mayen ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer kollidierte beim Ausparken mit einem geparkten Audi A 6 und fuhr vom Unfallort weg. Der Zusammenstoß war so stark, dass die Alarmanlage des Audi ausgelöst wurde. Möglicherweise haben Zeugen das Unfallgeschehen bemerkt. Die Polizei bittet um Informationen von Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können. Der flüchtige Täter verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 500.- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

28.01.2025 – 09:22

POL-PPMZ: Zeugen überwältigen Angreifer am Hauptbahnhof

Mainz-Neustadt (ost)

Am Montag, dem 27.01.2025, ereignet sich gegen 20:30 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung am Hauptbahnhof von Mainz.

Ein 33-jähriger Mann aus Hessen zeigt offensichtlich Anzeichen eines psychischen Ausnahmezustands. Anfangs schreit er wahllos Passanten an, bevor er schließlich eine 23-jährige Frau aus Mainz angreift. Er schlägt sie mehrmals und nimmt sie zeitweise in den Schwitzkasten. Zwei aufmerksame Zeugen beobachten den Vorfall und eilen der Frau zu Hilfe. Mit großer Anstrengung können sie den 33-Jährigen davon abhalten, weitere Taten zu begehen, und ihn am Boden festhalten. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte legen dem Mann zunächst Handschellen an und versuchen, ihn zu beruhigen.

Er wird mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt.

Er muss sich nun wegen des Vorwurfs der Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.01.2025 – 09:21

POL-PPRP: Dubioser Handwerker - 26.000 Euro Schaden

Ludwigshafen (ost)

Im letzten Herbst beauftragte eine 68-jährige Frau aus Limburgerhof einen Handwerker mit diversen Sanierungsarbeiten. Diese führte er teilweise aus und die Auftraggeberin war zufrieden damit, weshalb sie ihn entsprechend bezahlte. Nachdem er im Oktober 2023 für die bereits erledigten Arbeiten einen hohen Geldbetrag und für weitere Aufträge 26.000 Euro in bar erhalten hatte, vertröstete er die Dame mehrmals, bis der Kontakt schließlich abbrach und die 68-Jährige den Mann nicht mehr erreichen konnte.

Die Polizei warnt vor betrügerischen Machenschaften mit unseriösen Handwerkern. Oftmals sind diese nicht sofort als Betrüger zu erkennen. Daher ist Vorsicht, Aufmerksamkeit und ein gesundes Maß an Misstrauen dringend geboten. Bezahlen Sie niemals im Voraus und holen Sie sich bei kostspieligen Dienstleistungen mehrere Angebote ein, die Sie vergleichen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.01.2025 – 09:19

POL-PDMY: Diebstahl von Magnettafeln der Karnevalsgesellschaft "Alte Grosse" - Zeugen gesucht

Mayen, Rosengasse (ost)

Wie der Polizei Mayen erst gestern angezeigt wurde, kam es während der letzten "Zugsitzung" im Mayener Rathaus am Mittwoch, den 15.01.2025, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, zu einem Diebstahl von zwei Magnettafeln der Karnevalsgesellschaft der "Alten Grosse". Die Tafeln waren auf den Türen eines Pkw, Mercedes-Geländewagens, der in einer Parkbucht von dem Verwaltungsgebäude der Stadt Mayen abgestellt war, angebracht gewesen. Die Polizei weist darauf hin, dass die Magnettafeln bisher einmalig sind und jederzeit identifiziert werden können, zudem kann ein Täter an gestohlenen Gegenständen niemals Eigentum erlangen.

Zeugen die Hinweise auf die Tat oder zum Verbleib der Magnettafeln des Karnevalsvereins "Alte Grosse" machen können, möchten sich bitte bei der Polizei Mayen melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

28.01.2025 – 09:12

POL-PDNR: Fahrzeugführer verursacht Unfälle und flüchtet

Daaden (ost)

In der Nacht von Sonntag, dem 26.01.2025, bis Montag, dem 27.01.2025, wurde die Gartenstraße, Schaftrift und Zur Hüllbuche in Daaden von einem bisher unbekannten Fahrzeug befahren. Auf der Gartenstraße streifte der Verursacher des Unfalls zwei geparkte PKW und beschädigte deren Außenspiegel. Die Fahrt führte dann weiter über die Schaftrift und den dortigen Forstweg in die Zur Hüllbuche. Beim Abbiegen nach rechts wurde ein abgestellter Anhänger gerammt, gedreht und gegen eine Mauer sowie einen geparkten Audi geschoben. Dabei entstand Sachschaden an der Mauer, dem Anhänger und dem Audi. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ersten Ermittlungen zufolge könnten sich die Unfälle gegen 06:00 Uhr ereignet haben. Zu dieser Zeit hörte eine Anwohnerin einen lauten Knall. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-926-0. Insbesondere könnten Aufzeichnungen von Überwachungskameras aus dem Wohngebiet von Interesse sein.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 08:49

POL-PDLU: Trickdiebstahl auf REWE-Parkplatz

Maxdorf (ost)

VN: 481008/27012025/1559

Am Montag, dem 28.01.2025, ereignete sich gegen 15:10 Uhr ein Diebstahlstrick auf dem REWE-Parkplatz in Maxdorf, bei dem eine 82-jährige Frau geschädigt wurde. Die Dame war gerade dabei, mit ihrem geparkten Auto wegzufahren, als ein unbekannter Mann an das Fenster auf der Fahrerseite klopfte und auf den Boden zeigte. Die Geschädigte stieg aus und entdeckte verschiedene Euromünzen auf dem Boden. Sie nahm an, dass sie diese verloren hatte, und hob sie auf. Der unbekannte Mann nutzte die offensichtlich absichtlich erzeugte Ablenkung, öffnete die linke Fondtür und stahl den Rucksack mit Wertgegenständen, der sich auf der Rücksitzbank befand. Als die Geschädigte sich aufrichtete, war der Mann mit der Beute bereits geflohen. Er wurde als ein 30 bis 40 Jahre alter, mittelgroßer Mann beschrieben. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500EUR.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiwache Maxdorf
Kühnast, PHK
Telefon: 06237-9341100
E-Mail: pwmaxdorf@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.01.2025 – 08:20

POL-PDLU: Speyer- Zwei Unfälle, Verursacher entfernt sich jeweils unerlaubt - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Unfall 1:

Am 26.01.2025, zwischen 01:00 und 18:00 Uhr, stellte ein 21-jähriger Fahrer seinen PKW ordnungsgemäß am Straßenrand in der Bischof-Emanuel-Straße ab. Ein unbekanntes Fahrzeug streifte vermutlich beim Vorbeifahren den PKW des 21-Jährigen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Unfall 2:

Zwischen dem 26.01.2025, 18:00 Uhr, und dem 27.01.2025, 17:15 Uhr, parkte ein 32-jähriger Fahrer seinen PKW ordnungsgemäß am Straßenrand in der Mittelkämmererstraße. Beim Einparken vor dem PKW des 32-Jährigen beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich das Auto. Der Schaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt.

Wer hat zu den genannten Zeiträumen an den Unfallstellen etwas Auffälliges bemerkt, den Unfall beobachtet oder kann hilfreiche Informationen geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.01.2025 – 08:05

POL-PDLD: Landau - Giftköder im Garten - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am 27.01.2025, gegen 17:40 Uhr, warf ein Radfahrer einen Giftköder in einen Garten in der Straße "An den Herrenäckern" in Landau. Es handelte sich um eine rohe Bratwurst, die eine weiße Tablette enthielt.

Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise zur Tat oder den Tätern können bei der Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

28.01.2025 – 08:05

POL-PDLD: Landau - Zivilrechtliche Streitigkeit mündet in Widerstand

Landau (ost)

Am 27.01.2025 ereignete sich gegen 20:30 Uhr ein Vorfall am Hauptbahnhof in Landau, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Dabei beschädigte ein 24-jähriger Mann versehentlich die Eingangstür eines Geschäfts. Um zivilrechtliche Ansprüche durchzusetzen, wurden seine Personalien festgestellt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens erhielt er einen Platzverweis, dem er jedoch nicht nachkommen wollte. Daher wurde er in Gewahrsam genommen. Er leistete Widerstand bei der Fesselung und beleidigte die Beamten. Ein Polizist wurde bei der Festnahme leicht verletzt.

Bei der Polizeistation wurde aufgrund seines Alkoholisierungsgrades eine Blutprobe entnommen. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Nun wird er sich in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

28.01.2025 – 08:04

POL-PDLD: Landau - Unfallflucht geklärt

Landau (ost)

Am 27.01.2025 um etwa 08:00 Uhr fuhr eine 47-jährige Fahrerin eines Kia auf der Raimund-Huber-Straße in Landau. Beim Vorbeifahren stieß sie gegen einen geparkten PKW Peugeot. Der Schaden am PKW Peugeot wird auf ungefähr 600 Euro geschätzt. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte das Kennzeichen der flüchtenden Fahrerin notiert werden. Im Zuge der Ermittlungen wurde die 47-Jährige an ihrer Wohnadresse angetroffen. Es wurden entsprechende Schäden an ihrem Fahrzeug dokumentiert. Sie wird nun wegen Fahrerflucht vor Gericht gestellt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

28.01.2025 – 07:56

POL-PDNR: Körperverletzung

Altenkirchen (ost)

Am Montag, den 27.01.2025, gegen 21.45 Uhr, ereignete sich in der Parkanlage am Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen eine Körperverletzung. Nach bisherigen Informationen wurde ein 75-jähriger Mann von drei Personen (2 Männer, 1 Frau) angesprochen. Während des Gesprächs spritzte einer der Männer dem Opfer eine Flüssigkeit in die Augen. Danach flüchteten die Personen in unbekannte Richtung. Der Verletzte erlitt leichte Verletzungen bei dem Angriff. Er musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, helle Haare, trug eine helle Kapuzenjacke, weiße Hose und Turnschuhe. Zu den beiden Begleitern gibt es folgende Beschreibung: 1. Person: männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, kurze, schwarze Haare, trug ein schwarzes Hemd und schwarze Hose. 2. Person: weiblich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Statur, kurze, hellbraune Haare, trug eine Jeanshose und eine hellgraue Jacke. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 07:44

POL-PDPS: geparktes Auto zerkratzt

Zweibrücken (ost)

Von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag wurde ein blauer Jeep, der in der Straße "In der Acht" geparkt war, beschädigt. Ein unbekannter Täter hat die rechte Seite des Fahrzeugs sowie die Motorhaube zerkratzt, wodurch ein Schaden von mindestens 1000EUR entstanden ist.

Hinweise können an die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 gemeldet werden. |PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-9760


www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

28.01.2025 – 07:10

POL-PDNR: Verkehrskontrollen im Hinblick auf Kindersicherung

Altenkirchen (ost)

Am Montag, den 27.01.2025, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen zwischen 08.00 und 08.30 Uhr Verkehrskontrollen an einem Kindergarten in Altenkirchen, Heinestraße, durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Sicherung von Kindern in Fahrzeugen. Bei den Kontrollen wurden zwei Verstöße festgestellt. Ein Kind wurde ohne angemessene Sicherung, also ohne Kindersitz, transportiert. Ein anderer Fahrer transportierte ein Kind ohne jegliche Sicherung. Die Betroffenen wurden mit den entsprechenden Verwarnungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert. Die Polizei Altenkirchen weist darauf hin, dass Kinder immer, auch bei kurzen Fahrten, ordnungsgemäß gesichert werden sollten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 07:07

POL-PDNW: (Deidesheim/Haßloch) Geschwindigkeitskontrollen

Deidesheim/Haßloch (ost)

In Deidesheim wurde am Montagmorgen (27. Jan, 7:15-8:15 h) die Geschwindigkeit auf der Weinstraße von der Polizei überwacht. Drei Autofahrer wurden bei erlaubten 30 km/h beanstandet, wobei der schnellste mit 37 km/h unterwegs war. Sie erhielten jeweils eine Verwarnung in Höhe von 30,- Euro.

Im Lachener Weg in Haßloch gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50km/h. Zwischen 12:30 Uhr und 13:20 h wurden acht Autofahrer dabei erwischt, wie sie zu schnell fuhren. Unter ihnen befanden sich eine 38-jährige Frau und ein 37-jähriger Mann, die jeweils mit 77km/h unterwegs waren. Sie müssen mit einem Bußgeld von 115,- Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Meckenheimer Straße 10, 67454 Haßloch
Markus Sicius
Tel.: 06324 933-2601 od. 933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

28.01.2025 – 03:06

POL-PDMT: Nachtrag- Suche nach möglicher hilfloser Person

Luckenbach/Nauroth/Atzelgift (ost)

Am Montagabend, den 27.01.2025 um 19:08 Uhr, informierte ein Passant die Polizei in Hachenburg über mögliche Schreie, die aus dem Wald- und Wiesenbereich um die Luckenbacher Ley / den Nauberg zwischen den Ortschaften Nauroth, Atzelgift und Luckenbach zu hören waren. Aufgrund dieser Informationen wurde vermutet, dass sich eine hilflose Person in der Gegend befinden könnte. Aus diesem Grund wurde das gesamte Gebiet zunächst von der Polizei, einschließlich eines Hubschraubers, durchsucht. Nachdem keine Spur gefunden wurde, wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese durchkämmte das betroffene Suchgebiet erneut mit zusätzlichen Kräften, Drohnen und der Rettungshundestaffel.

Die intensiven Suchaktionen wurden um 01:00 Uhr ohne Erfolg beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 002662 - 95580

28.01.2025 – 01:31

POL-PDWIL: Messerattacke in Daun

Daun (ost)

Am 27.01.2025 gegen 19:00 Uhr ereignete sich in Daun eine Messerattacke. Ein 33-jähriger Angreifer verletzte eine männliche Person lebensgefährlich mit einem Messer. Nur dank des mutigen Eingreifens eines Zeugen konnte der Täter gestoppt werden.

Der Tatverdächtige wurde noch am Tatort von den Beamten der Polizeiinspektion in Daun vorläufig festgenommen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus nach Trier gebracht und schwebt nach aktuellem Stand in akuter Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Daun
Tel.: 06592/96260
E-Mail: pidaun@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 01:02

POL-PDWIL: Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bitburg - mehrere berauschte Fahrzeugführer festgestellt

Bitburg, Speicher, Echternacherbrück (ost)

Am 26.01.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Bitburg gezielte Verkehrskontrollen durch, insbesondere hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit. Im Verlauf des Tages wurden mehrere Verstöße festgestellt.

Frühmorgens wurde ein 38-jähriger Mann in Speicher einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizisten stellten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und zudem unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,74 Promille.

Im Laufe des Tages wurde insgesamt vier Personen die Weiterfahrt untersagt. Bei allen Fahrern gab es Anzeichen für einen kürzlich erfolgten Drogenkonsum, in einigen Fällen mit Cannabisprodukten. Ein Fahrer, ein 22-jähriger Mann, hatte zusätzlich Alkohol konsumiert.

Allen Personen wurde die Weiterfahrt untersagt und die Autoschlüssel wurden vorsorglich eingezogen. Blutproben wurden den Personen im Krankenhaus in Bitburg entnommen.

In allen genannten Fällen wurden entsprechende Straf- und/oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Bei einer weiteren Kontrolle eines 63-jährigen Mannes in Wolsfeld wurde Alkoholgeruch festgestellt. Er willigte in einen freiwilligen Atemalkoholtest ein, der einen Wert im Grenzbereich ergab. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de

28.01.2025 – 00:44

POL-PDMY: Verfolgungsfahrt mit Motorrad

Mayen (ost)

Am 27.01.2025 um etwa 21:35 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei Mayen ein Motorrad mit zwei Insassen in der Koblenzer Straße, das offensichtlich unsicher geführt wurde. Die Beamten beschlossen, das Motorrad zu kontrollieren. Als sie den Stoppsignalgeber einschalteten, flüchtete der Fahrer über die Koblenzer Straße, fuhr dann entgegen der Einbahnstraße in die St.-Veit-Straße. An der Ecke zur Alleestraße verlor der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad, kam von der Fahrbahn ab, überfuhr den Bürgersteig und prallte schließlich gegen einen geparkten PKW. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Insassen verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Es stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer aus der VG Mendig keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Das Motorrad war nicht zugelassen. Außerdem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24