Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.12.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.12.2024 aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PPMZ: Bedrohung mittels Schusswaffe
Bad Kreuznach (ost)
Am 28.12.2024 um 16:45 Uhr fühlte sich der 34-jährige Verdächtige in seinem Zuhause in Bad Kreuznach durch Bauarbeiten im Mehrfamilienhaus so gestört, dass er das Apartment des 35-jährigen Opfers nach einer erstmaligen mündlichen Aufforderung und Ermahnung zur Ruhe erneut aufsuchte. Diesmal zeigte er ohne Worte eine schwarze Schusswaffe auf bedrohliche Weise und kehrte dann in seine Wohnung zurück. Während der Maßnahmen ergab sich der stark betrunkene Verdächtige widerstandslos der hinzugezogenen Polizei. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde eine schwarze, frei verkäufliche Luftdruckpistole gefunden und beschlagnahmt. Nach der Entnahme einer Blutprobe und einer Gefährderansprache wurde der Verdächtige entlassen. Er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Sachbeschädigung an PKW
Raubach (ost)
Zwischen dem 26. Dezember 2024 und dem 27. Dezember 2024 wurden in Raubach in der Kirchstraße zwei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Beschädigungen deuten auf vorsätzliche Kratzer mit einem spitzen Gegenstand hin.
Alle Zeugen werden gebeten, jegliche Informationen, insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruch in Wohnhaus
Windhagen (ost)
Am 27.12.2024 ereignete sich zwischen 14:00 und 18:40 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Windhagen in der Stockhausener Straße. Unbekannte Täter zertrümmerten ein Fenster im Erdgeschoss und betraten so das Haus, das daraufhin durchsucht wurde. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen, wie erste Untersuchungen ergaben.
Personen, die möglicherweise Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Verletzten
Dierdorf (ost)
Früh am Abend des 27.12.2024 gab es auf der L258 bei Dierdorf einen Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 59-jähriger Fahrer eines fremden Autos führte auf der Landstraße ein Wendemanöver durch. Ein 69-jähriger Autofahrer, der aus Richtung Dierdorf kam, konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der 59-jährige Unfallverursacher wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen des Autos, das aus Richtung Dierdorf kam, wurden anscheinend leicht verletzt und ebenfalls zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die L258 vorübergehend voll gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Sachbeschädigung am Sportplatz durch Silvesterrakete
Vettelschoß (ost)
Zum Zeitpunkt des Vorfalls am 28.12.2024 gegen 16:30 Uhr haben zwei bisher unbekannte jugendliche Täter den Kunstrasenfußballplatz der "Grundschule am Blauen See" in Vettelschoß beschädigt. Ein Feuerbrand entstand auf dem Kunstrasen durch eine seitlich abgefeuerte Silvesterrakete, die von den Jugendlichen gezündet wurde. Ein Zeuge hat die Täter wie folgt beschrieben: ungefähr 15-17 Jahre alt, dunkle Haare, schwarze Kapuzenjacke und schwarz-graue Jacke. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Linz am Rhein in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht auf dem Möbel Martin Parkplatz
Konz (ost)
Am Samstag, dem 28.12.2024, ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 13:45 Uhr auf dem Parkplatz von Möbel Martin in Konz in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang ein Verkehrsunfall, bei dem sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Der beschädigte grüne Mini Cooper war vorwärts in Queraufstellung auf dem Parkplatz geparkt. Der unbekannte Unfallbeteiligte parkte auf der Beifahrerseite des beschädigten Fahrzeugs und öffnete beim Ein- oder Aussteigen die Tür seines Fahrzeugs. Dabei stieß die Tür gegen das Auto des Geschädigten und hinterließ eine Delle und einen Lackschaden im Bereich der hinteren Tür.
Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Konz (06501/92680) oder der Polizeiinspektion Saarburg (06581/91550) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-91550
www.polizei.rlp.de
pisaarburg@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht Lidl Parkplatz
Wittlich (ost)
Am 28.12.2024 fand zwischen 13:30 Uhr und 14:38 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Lidl-Geschäfts in Wittlich statt. Dabei wurde ein grauer BMW 120d, der geparkt war, an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr danach vom Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Freilaufende Hühner in der Mehringer Schweiz
Mehring (ost)
Am Freitag, dem 27.12.2024, wurden der Polizeiinspektion Schweich Hühner gemeldet, die sich frei in einem Waldstück in der Gemarkung Mehring bewegten.
Die Hühner wurden während einer Wanderung in der Mehringer Schweiz entdeckt, in der Nähe eines Rettungspunktes in der Nähe der K85.
Die PI Schweich konnte mit Hilfe einer Diensthundeführerin die Hühner einfangen und in Sicherheit bringen.
Zeugen, die relevante Informationen haben oder den Besitzer der Tiere identifizieren können, werden gebeten, sich unter der 06502/9157 0 mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht
Bengel (ost)
Am 28.12.2024 um etwa 11:10 Uhr ereignete sich in der Koblenzer Straße / B 49 in 54538 Bengel ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer, der den Unfall verursachte, vom Unfallort floh.
Ein unbekannter Autofahrer soll laut Berichten beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten PKW beschädigt haben und dann einfach davongefahren sein, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Fahrzeug des Verursachers könnte möglicherweise ein größeres Fahrzeug wie ein LKW oder Traktor gewesen sein.
Falls es Zeugen gibt, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über das flüchtige Fahrzeug haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizei in Wittlich unter der 06571/926-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Kennzeichendiebstahl in Vettelschoß
Vettelschoß (ost)
In der Nacht vom 27.12.2024 auf den 28.12.2024 ereignete sich in Vettelschoß ein Diebstahl von zwei Kennzeichenschildern. Das betroffene Fahrzeug war auf einem öffentlichen Parkplatz in der Straße "Bernhardtstraße" abgestellt.
Es wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Personen, die möglicherweise Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter Tel.: 02644/943-0 oder pilinz@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Pressestelle
Telefon: 02644/943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Sachbeschädigung an Pkw in Hachenburg - Zeugenaufruf
Hachenburg (ost)
Zwischen Freitag, dem 27.12.2024, um 17:00 Uhr und Samstag, dem 28.12.2024, um 09:00 Uhr, wurde ein Auto, das auf dem Parkplatz des Genschow-Wohnparks in der Lindenstraße in Hachenburg abgestellt war, schwer beschädigt. Der weiße Opel Corsa hatte rundherum, teilweise vollständig, eingeschlagene Scheiben.
Personen, die möglicherweise wichtige Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hachenburg (E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de oder Telefon: 02662-95580) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02602-9226-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen führt zu Vollsperrung und kilometerlangem Rückstau
Girod/WW (ost)
Heute, am 28.12.2024, ereignete sich gegen 11:35 Uhr auf der Autobahn A3 in Richtung Frankfurt im Bereich Girod ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach den bisherigen Ermittlungen ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein Auto, ein SUV, ein Wohnmobil und ein Kombi, in dem eine Familie mit einem Kleinkind saß, fuhren in dieser Reihenfolge auf dem mittleren von drei Fahrstreifen in Richtung Süden. Bei Kilometer 93,8 kam es aufgrund von stockendem Verkehr zu einer Bremsung, die die ersten drei Fahrzeuge rechtzeitig bemerkten. Der Kombi aus Köln mit der Kleinfamilie erkannte die Situation zu spät und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf das Wohnmobil auf, das wiederum auf den SUV und diesen auf das Auto gedrückt wurde. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden, am verursachenden Auto wahrscheinlich sogar ein Totalschaden - insgesamt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt, die Familie mit dem Kleinkind wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgrund des Unfalls musste die A3 im Wochenend- und Ferienverkehr für etwa eine Stunde voll gesperrt werden, was zu einem Rückstau von etwa 8 Kilometern führte. Im Einsatz waren neben zwei Streifen der Autobahnpolizei Montabaur auch zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Feuerwehren Montabaur, Heiligenroth und Nentershausen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Pressestelle PASt Montabaur
Marco Grosmann, PHK
Telefon: 02602-93270
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Weißenthurm: Einbrüche in Gartenlauben
Andernach (ost)
Von 27.12.2024 bis 28.12.2024 ereigneten sich in Weißenthurm, zwischen der Breslauer Straße und dem örtlichen Pferdehof, mehrere Einbrüche in Gartenlauben. Ein E-Bike wurde unter anderem gestohlen. Falls Sie Informationen über den Vorfall oder Verdächtige haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Andernach unter der Nummer 02632 - 9210.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632-9210
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Streit um Zigarette eskaliert
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Altstadt von Kaiserslautern eine Auseinandersetzung.
Anfangs gerieten einige junge Männer am Stiftsplatz körperlich aneinander. Der Streit soll ersten Informationen zufolge wegen einer Zigarette entstanden sein.
Als die Polizei eintraf, hatten sich die meisten der Kontrahenten bereits vom Ort entfernt. Bei der Fahndung konnten noch zwei der Beteiligten am St.-Martin-Platz aufgegriffen werden.
Ein 16-jähriger aus dem Landkreis, der von Sicherheitskräften einer Kneipe festgehalten wurde, und ein 21-jähriger aus dem Stadtgebiet, der leichte Verletzungen erlitt.
Die Polizei geht derzeit von etwa zehn Beteiligten aus und hat eine Untersuchung eingeleitet.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631 369 2150 oder per E-Mail an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de entgegen.|pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Streit am Bahnhofsvorplatz
Kaiserslautern (ost)
Am Freitagnachmittag waren vier Personen auf dem Guimaraes-Platz in einen handfesten Streit verwickelt.
Zwei Männer und zwei Frauen standen zunächst gemeinsam vor dem Bahnhof und tranken alkoholische Getränke. Später kam es zu Unstimmigkeiten, die schließlich in einer körperlichen Auseinandersetzung endeten. Dabei schlug eine 43-jährige Frau ihrem 38-jährigen männlichen Gegner mit der Faust ins Gesicht, während der zweite Mann, 26 Jahre alt, auf die andere 45-jährige Frau einschlug.
Ein Passant informierte die Polizei. Die Beamten mussten den Streit zwischen den Beteiligten schlichten, die teilweise immer noch uneinsichtig waren.
Die Sanitäter vor Ort behandelten die leichten Verletzungen der Beteiligten.
Den betrunkenen Streithähnen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Polizei leitete außerdem ein Strafverfahren ein.|pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Kind auf Silvestermarkt verlaufen
Kaiserslautern (ost)
Ein interessiertes vierjähriges Mädchen erkundete am Freitagabend alleine den Silvestermarkt in Kaiserslautern.
Das kleine Mädchen aus Halle (Saale) war mit seinen Eltern auf der nachweihnachtlichen Veranstaltung und entfernte sich unbemerkt von seiner Mutter. Diese informierte daraufhin die Polizei vor Ort.
Die Suche nach dem vermissten Kind dauerte jedoch nicht lange. Aufmerksame Passanten hatten das neugierige Mädchen bereits entdeckt und gleichzeitig die Polizei informiert.
Dadurch konnte die junge Familie schnell wieder zusammengeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Unbekannte randalieren in Sporthalle
Kaiserslautern (ost)
Möglicherweise vor den Weihnachtsfeiertagen verursachten unbekannte Täter erheblichen Schaden in der Barbarossahalle in Kaiserslautern.
Die Täter brachen in die geschlossene Sporthalle auf dem Lämmchesberg ein, verteilten Sportgeräte im Inneren und beschädigten mehrere Schränke.
Der Vorfall wurde erst später entdeckt und am gestrigen Freitag der Polizei gemeldet. Die Tat dürfte jedoch zwischen dem 20.12.2024 und dem 23.12.2024 stattgefunden haben.
Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ludwig-Thoma-Straße gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 unter der Telefonnummer 0631 369 2250 oder per E-Mail an pikaiserslautern2@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt
Speyer (ost)
Am Abend des Freitags (27.12.2024) wurde gegen 20:40 Uhr ein Opel Corsa in der Karolingerstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden Hinweise auf eine potenzielle Beeinflussung des 19-jährigen Fahrers durch Betäubungsmittel festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Es wurde ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall aufgrund von Glätte
Römerberg (ost)
Am Freitagmorgen, den 27. Dezember 2024, um 08:45 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Auto der Marke Hyundai auf der B9 von Ludwigshafen in Richtung Germersheim. Etwa 500 Meter vor der Ausfahrt Römerberg/Dudenhofen geriet das Fahrzeug aufgrund der glatten Straße ins Schleudern und kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß das Auto gegen einen Mast im Grünstreifen, wodurch es zum Stillstand kam. Der Fahrer, der alleine im Auto war, wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 10.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht, Beteiligter gesucht
Speyer (ost)
Schon am Abend des Donnerstags (26.12.2024), gegen 23:20 Uhr, fuhr eine 48-jährige Frau mit ihrem Auto KIA die Winternheimer Straße in Richtung Kreisverkehr. Sie plante, nach links in die Straße "Am Germansberg" abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein Radfahrer die Straße "Am Germansberg" in Richtung Winternheimer Straße. Der Radfahrer, der warten musste, fuhr in den Einmündungsbereich ein und berührte mit seinem Lenker die linke hintere Tür des abbiegenden Autos, wodurch er selbst stürzte. Die Autofahrerin rief einen Rettungswagen, aber der Radfahrer verließ die Szene vor dessen Ankunft und ohne seine Daten zu hinterlassen.
Der Radfahrer, der in den Unfall verwickelt war, sowie mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Nächtliche Auseinandersetzung in Bellheim nach Feier
Bellheim (ost)
Vor einer Gaststätte in der Hauptstraße in Bellheim kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:30 Uhr zu einem Konflikt zwischen zwei Individuen, bei dem ein Außenstehender eingriff und einem der Streitenden einen Schlag versetzte. Der Geschlagene fiel daraufhin unglücklich auf eine andere Person, die dadurch leicht verletzt wurde. Der Täter fuhr dann mit seinem Auto weg. Es gibt keine genauen Informationen über das Fahrzeug. Der Täter war ein Mann, ungefähr 1,80m groß, dick, mit kurzem blondem Haar. Die Suche nach ihm war bisher erfolglos. Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über den Flüchtigen geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 9580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Pressestelle
Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: PI Grünstadt - Geschäftsräume im Industriegebiet in Brand
Grünstadt (ost)
Am 27.12.2024 am Nachmittag brach ein Feuer in den Geschäftsräumen im Industriegebiet in Grünstadt aus. Die Feuerwehr betrat das Gebäude und löschte den Brand. Nach den aktuellen Ermittlungen wird angenommen, dass der Brand durch einen Propangasheizer verursacht wurde.
Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 80.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten durch das Feuer.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Mehrere Diebstahlsdelikte im Innenstadtgebiet
Ludwigshafen-Mitte (ost)
Am Freitag, dem 27.12.2024, ereigneten sich mehrere Diebstähle im Stadtzentrum: Um etwa 14:30 Uhr wurden Tabakwaren aus einem Kiosk in der Ludwigstraße gestohlen. Gegen 15:00 Uhr wurde in einem Café in der Ludwigstraße ein Geldbeutel entwendet. Gegen 18:00 Uhr wurden verschiedene Kleidungsstücke aus einem Bekleidungsgeschäft in der Rhein-Galerie gestohlen. Die mutmaßlichen Täter werden nun wegen Diebstahls untersucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer: 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Ludwigshafen-Oggersheim (ost)
Der Betroffene stellte seinen weißen Mercedes-Benz Sprinter von Mittwoch, dem 25.12.2024, 15:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 26.12.2024, 12:00 Uhr, in der Fröbelstraße 8 in 67071 Ludwigshafen ab. Als er zu seinem Sprinter zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden in Form von Dellen. Es wird angenommen, dass der bisher unbekannte und flüchtige Unfallverursacher den Transporter beim Ein- oder Ausparken beschädigt hat. Wer kann hilfreiche Informationen geben?
Personen, die Zeugen des Verkehrsunfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer: 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unter Drogeneinwirkung aber ohne Führerschein PKW geführt...
Freinsheim (ost)
Ein 31-jähriger Mann aus Ellerstadt wurde am 28.12.2024 gegen 01:00 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle zeigte der Mercedes-Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogentest vor Ort war positiv für THC.
Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt. Diese wurde ihm bereits im Jahr 2024 rechtskräftig entzogen. Der Abend endete für den Fahrer in der örtlichen Polizeidienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 31-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt und muss mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131/4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
SB: T. Dörr, Polizeikommissar
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei
POL-PDPS: ZweibrückenAufbruch einer Packstation
Zweibrücken (ost)
Am 27.12.2024 zwischen 8:00 und 20:00 Uhr hat ein unbekannter Täter mehrere Fächer einer DHL-Packstation in der Quebecstraße aufgebrochen. Dabei wurden insgesamt 6 Türen beschädigt. Es wird noch untersucht, ob sich Pakete in den betroffenen Fächern befanden. Der Schaden an der Packstation wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 entgegen. |PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis, Drogenbesitz
Kölbingen (ost)
In Kölbingen wurde am Freitag, dem 27.12.2024, gegen 21:25 Uhr, ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizisten stellten fest, dass der Fahrer, ein 50-jähriger Mann, unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei der Durchsuchung von Person und Fahrzeug wurde eine kleine Menge Amphetamin entdeckt. Zur Sicherung von Beweisen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Aufgrund wiederholten Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde das Fahrzeug mit dem Zweck der Einziehung beschlagnahmt. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663 98050
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Brand in Kaufhaus
Grünstadt (ost)
Am 27.12.2024 um etwa 19:05 Uhr brach in einem Geschäft in der Daimlerstraße in Grünstadt aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Da das Geschäft zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen war, wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Schwertfeger, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Steinewerfer auf der B53
TR-Biewer (ost)
Am Abend des 27.12.2024 gegen 21:55 Uhr fand ein gefährlicher Vorfall auf der B53 statt, als eine Person, deren Identität noch nicht bekannt ist, mehrere Schottersteine von einer Brücke auf die Straße warf. Der Täter befand sich zu dieser Zeit auf der Brücke in der Nähe der Sportanlage TR-Biewer und ließ mehrere Schottersteine mit einer Größe von ca. 5 cm von der Brücke auf die Bundesstraße fallen, als ein Fahrzeug die Straße befuhr. Das Fahrzeug wurde von mindestens einem Stein getroffen und erlitt erhebliche Schäden. Trotz der Gefahr gelang es dem Fahrer, das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen, ohne dass es zu weiteren Gefahren für den Verkehr kam.
Der Täter verließ den abgelegenen Ort unbemerkt. Eine anschließende Suche durch die Polizei führte vorerst nicht zur Ergreifung der Person.
Die Polizei Schweich bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum unbekannten Täter geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-VDMZ: Fahrzeug eigekesselt und Verkehr ausgebremst.
Ingelheim am Rhein (ost)
Am Mittwoch, dem 25.12.2024, gegen 16:58 Uhr ereignete sich auf der A643 zwischen der AS Mombach und dem Autobahndreieck Mainz eine Nötigung im Straßenverkehr. Eine 43-jährige Frau war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als plötzlich ein Fahrzeug vor ihr auftauchte und auf weniger als 50 km/h abbremste. Zwei weitere Autos auf dem rechten Fahrstreifen fuhren ebenfalls mit dieser Geschwindigkeit und ließen der Frau keine Möglichkeit, sich zu befreien. Die Fahrzeuge hatten dabei die Warnblinkanlage eingeschaltet. Dies geschah bis zur A60-Ausfahrt in Richtung Bingen. Dort verteilten sich die drei Fahrzeuge auf alle drei Fahrstreifen und bremsten den Verkehr erneut auf unter 50 km/h ab. Danach beschleunigten die Autos und fuhren in unbekannte Richtung davon.
Zeugen werden gebeten, eventuelle Hinweise zu den drei Fahrzeugen an die Polizeiautobahnstation Heidesheim unter Tel. 06132/950-0 oder per E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132/950-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.