Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 30.07.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.07.2024 aus Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht, Parkplatz Mc Donalds
Baumholder (ost)
Am Dienstag, den 30.07.24 ereignete sich zwischen 19:15 Uhr und 19:50 Uhr auf dem Parkplatz des Fast-Food-Restaurants Mc Donalds ein Fall von Fahrerflucht. Dabei wurde ein korrekt geparktes Auto mutmaßlich von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, das gerade ausparkte. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Baumholder bittet daher um hilfreiche Informationen unter der Telefonnummer: 06783-9910.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder
Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pibaumholder
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Unfallflucht Schwimmbad Kirn
Kirn (ost)
Heute, am Dienstag, den 30.07.24, ereignete sich zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein Fall von Fahrerflucht im Berger Weg in Kirn. Dabei wurde ein geparktes Auto am Straßenrand von einem unbekannten Fahrer gestreift und beschädigt. Das verursachende Fahrzeug fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der Schaden wird auf mindestens 1000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfall bitte an die Polizei in Kirn unter Tel.: 06752/1560
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDLD: Unfall mit leicht verletztem Kind
Annweiler (ost)
Schon am Sonntag ereignete sich in Annweiler in der Landauer Straße auf dem Gehweg gegenüber der Bushaltestelle vor dem Lidl-Supermarkt ein Unfall zwischen Radfahrern. Eine Familie fuhr stadteinwärts auf dem Gehweg nördlich der Straße. Das 5-jährige Mädchen der Familie stieß mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Dabei erlitt das Mädchen eine Prellung an der linken Gesichtshälfte, schlimmeres wurde durch den Helm verhindert. Die Unfallbeteiligten sprachen miteinander, sahen es jedoch nicht als notwendig an, ihre Personalien auszutauschen. Der Unfallgegner soll ein etwa 60-jähriger Mann gewesen sein, der sich leicht am Bein verletzt hatte. Wer Informationen zu dem Mann hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiwache Annweiler zu melden. Normalerweise wäre es ihm nicht erlaubt gewesen, den Gehweg an dieser Stelle zu befahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Annweiler
Pressestelle
Telefon: 06346-9646-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht
Lieser (ost)
Zwischen Montag, dem 29.07.2024, um 13:00 Uhr und Dienstag, dem 30.07.2024, um 13:10 Uhr, ereignete sich in der Paulsstraße in Lieser ein Verkehrsunfall, bei dem ein abgestelltes Auto beschädigt wurde.
Der bisher unbekannte Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Vorbeifahren die vordere Stoßstange des Fahrzeugs. Danach entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den flüchtigen Fahrer.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Täter geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues unter Tel.: 06531/9527-0 oder per E-Mail: piBernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Konz (ost)
Heute Nachmittag gegen 16:25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Wiltinger Straße/Am Berendsborn ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Während ein blauer Golf von der Straße "Am Berendsborn" nach links in die Wiltinger Straße abbiegen wollte, fuhr ein silberner Skoda Octavia rückwärts von einem gegenüberliegenden Parkplatz in die Straße. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge an der Kreuzung. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Konz unter der Telefonnummer 06501/9268-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Konz
Telefon: 06501/9268-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit überschlagenem PKW - B8
Birnbach (ost)
Am 30.07.2024 am Nachmittag gab es einen Autounfall mit zwei Autos auf der B8 zwischen Oberölfen und Birnbach. Ein Audi wurde von einem BMW überholt, als beide auf der zweispurigen Straße fuhren. Als der BMW wieder auf die rechte Spur wechselte, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Autos. Der BMW verlor die Kontrolle über sein Auto, fuhr von der Straße ab und überschlug sich im Graben. Der Fahrer, ein 25-jähriger Mann, wurde leicht verletzt. Beide Autos wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrspuren der B8 in Richtung Weyerbusch wurden vorübergehend für die Unfallaufnahme gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen (Westerwald)
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Tele: 02681-9460
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Hahnstätten. Ampelanlage beschädigt - Unfallverursacher geflüchtet
Hahnstätten (ost)
Am Dienstag, dem 30. Juli, wurde der Polizeiinspektion Diez gegen 07:40 Uhr gemeldet, dass die Ampelanlage in der Aarstraße / Einmündungsbereich Jahnstraße beschädigt war. Die Untersuchung vor Ort ergab, dass wahrscheinlich ein Lastwagen, der die Aarstraße (Bundesstraße 54) in Richtung Bad Schwalbach befuhr, mit der Ampelanlage kollidierte. Dabei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Der Unfall ereignete sich wahrscheinlich zwischen dem späten Vorabend und dem Zeitpunkt der Meldung an die Polizei. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez unter Tel. 06432-6010 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
Telefon: 06432-6010
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Diebstahl von Arbeitsmaschinen
Bad Dürkheim (ost)
Von einem Gartengrundstück zwischen Ungstein und Erpolzheim nahe der K5 wurden in der Zeit vom 27.07.2024, 13:30 Uhr bis 29.07.2024, 10:00 Uhr mehrere Arbeitsmaschinen gestohlen.
Die gestohlenen Arbeitsmaschinen umfassten unter anderem Holzspalter, Kreissägen, Schubkarren und andere im Gesamtwert von etwa 9.000,- Euro. Es gibt bisher keine Hinweise auf die unbekannten Täter.
Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Mainz Versuchtes Tötungsdelikt in Worms - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft.
Mainz-Worms (ost)
Nach vorherigen Auseinandersetzungen unter Freunden warf ein 38-jähriger Mann aus Worms am Freitag, den 26.07.2024, in den frühen Morgenstunden einen Brandsatz in ein Wohnhaus in der Alzeyer Straße in Worms, so die derzeitigen Ermittlungen.
Der Molotow-Cocktail wurde vom Tatverdächtigen durch ein geöffnetes Fenster in den Wohnraum des Hauses geworfen, ohne zu zerbrechen. Anwesende Personen im Haus entdeckten den Brandsatz und warfen ihn auf den Gehweg vor dem Gebäude.
Durch den Wurf des Brandsatzes entstand Sachschaden, es wurde jedoch niemand verletzt.
Der 38-jährige Tatverdächtige konnte nach der Tat nicht sofort gefunden werden. Am Montag, den 29.07.2024, wurde er im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik an seiner Wohnadresse vorläufig festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz erließ das Amtsgericht Mainz gegen den 38-jährigen Verdächtigen einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Verbindung mit versuchter schwerer Brandstiftung. Derzeit befindet er sich inhaftiert.
Die genauen Hintergründe der Tat und das Motiv sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die die Kriminalpolizei Mainz im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz durchführt.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/65-3633 mit der Kriminalpolizei Mainz in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Vorfahrt genommen - Unfallbeteiligter verletzt
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Während eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag wurde eine Autofahrerin verletzt. Der Unfall ereignete sich, als ein 32-jähriger Mann mit seinem Lastwagen von der Fischbacher Straße nach links in die Hochspeyer Straße abbiegen wollte. Dabei übersah er die 33-jährige Fahrerin eines VW, die auf der B48 in Richtung unterwegs war, und kollidierte mit ihr. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Ein Krankenwagen brachte die VW-Fahrerin in ein Krankenhaus. Sowohl das Auto als auch der Lastwagen wurden bei dem Aufprall beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Wer hat den Ford Transit beschädigt?
Kaiserslautern (ost)
Eine Augenzeugin beobachtete alles sehr genau: Am Montagnachmittag gab es eine Unfallflucht in der Galappmühler Straße, bei der ein Lieferwagen beschädigt wurde. Die Dame informierte sofort den Besitzer des Ford Transits, aber der Unfallverursacher war bereits über alle Berge. Bei der folgenden Unfallaufnahme durch die Polizei ergab sich folgender Hergang: Ein grauer Geländewagen fuhr gegen 17:20 Uhr in Richtung Kaiserslautern, als ihm auf Höhe der Hausnummer 53 ein Linienbus entgegenkam. Der unbekannte Fahrer musste also hinter dem geparkten Firmenfahrzeug warten. Als die Straße wieder frei war, setzte das Auto an und stieß gegen die Heckstoßstange des Fords, wodurch diese beschädigt wurde. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt einfach fort. Die Ermittlungen zu dem Unfall dauern an. Zeugen, die Informationen zu dem grauen Geländewagen oder seinem Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 bei der Polizei in Kaiserslautern zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Renitenter Ladendieb - Polizeibeamter verletzt
Kaiserslautern (ost)
Am Montagmittag rief ein Angestellter eines Supermarktes am Stiftsplatz die Polizei um Hilfe. Der Grund dafür war, dass ein Ladendieb Lebensmittel und Alkohol gestohlen hatte und nun, nachdem er erwischt worden war, aggressiv war. Als die Beamten ankamen, begann der 39-jährige Dieb sofort, die Polizisten zu beleidigen. Da er den Anweisungen nicht folgte und immer wieder versuchte, eine Glasflasche zu ergreifen, wurden ihm Handschellen angelegt. Der Mann war mit dieser Maßnahme nicht einverstanden und schlug daraufhin mehrmals mit seinem Kopf gegen eine Bürotür des Marktes. Auch auf dem Weg zum Streifenwagen zeigte sich der 39-Jährige widerspenstig. Hier schlug er mehrmals seinen Kopf auf die Motorhaube des Wagens. Beim Versuch, dies zu stoppen, verletzte der mutmaßliche Dieb einen Polizeibeamten, der daraufhin seinen Dienst aufgrund der Verletzung beenden musste. Da sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befand, brachten ihn die eingesetzten Kräfte in ein Krankenhaus. Auf den 39-Jährigen kommen nun Strafanzeigen wegen des Verdachts des Ladendiebstahls und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Betrunken Unfall verursacht
Friedelsheim (ost)
Gestern Morgen um 06:00 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Friedelsheim ein Verkehrsunfall, bei dem Alkohol im Spiel war. Eine 53-jährige Frau aus der Gegend von Bad Dürkheim berührte beim Vorbeifahren ein anderes Fahrzeug, das ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt war. Während der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Daraufhin wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde ein Strafverfahren gegen die Fahrerin wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Brand eines Durchlauferhitzers
Kaiserslautern (ost)
Als am Montagnachmittag Anwohner Rauch aus einem Mehrfamilienhaus sahen, zögerten sie nicht lange und alarmierten sofort den Notruf. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden umgehend in die Eisenbahnstraße gerufen. Es stellte sich schnell heraus, dass ein Durchlauferhitzer in einer Wohnung Feuer gefangen hatte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnten die Flammen rasch gelöscht und Schlimmeres verhindert werden. Nur der Küchenschrank, in dem das Gerät installiert war, wurde durch das Feuer beschädigt. Es gab zum Glück weder weitere Gebäudeschäden noch verletzte Anwohner. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die genaue Ursache des Feuers ist Gegenstand der laufenden polizeilichen Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: 46-Jähriger steht "neben sich"
Kaiserslautern (ost)
Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen einen Mann aus dem westlichen Stadtgebiet. Der 46-Jährige steht im Verdacht, in der Slevogtstraße ein geparktes Auto mutwillig beschädigt zu haben.
Anwohner verständigten gegen 15.40 Uhr die Polizei und meldeten einen Mann, der grundlos schreiend durch die Straße lief. Zeugenangaben zufolge soll derselbe Mann auf seinem Weg gegen den Außenspiegel eines abgestellten VW Passat getreten und diesen dadurch beschädigt haben.
Dank der Zeugenhinweise, wohin der Mann anschließend lief, konnte der 46-Jährige an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Auch hier stand er offensichtlich nach wie vor "neben sich" und fiel dadurch auf, dass er Gegenstände aus dem Fenster seiner Wohnung nach draußen warf. Weil sich der Mann ganz offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und den Eindruck machte, unter Alkohol- und Drogeneinfluss zu stehen, wurde die Ordnungsbehörde verständigt, die weitere Maßnahmen in eigener Zuständigkeit veranlasste. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Böse Überraschung bei der Rückkehr - Einbruch in Wohnung
Kaiserslautern (ost)
Als sie zurück nach Hause kam, wurde eine ältere Frau am Montagnachmittag mit einer unangenehmen Überraschung konfrontiert: Während ihrer Abwesenheit hatten Unbekannte die Wohnung in der Schumannstraße betreten. Schmuck und Bargeld wurden aus den Wohnräumen gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Hat jemand etwas Verdächtiges rund um das Mehrfamilienhaus zwischen 13:30 Uhr und 16 Uhr bemerkt? Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-2620 entgegengenommen. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Nach Unfall geflüchtet - Zeugenaufruf
Bad Dürkheim (ost)
Gestern, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, gab es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bruchstraße in Bad Dürkheim einen Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte beim Einparken die hintere Stoßstange eines korrekt geparkten Autos. Danach verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es gibt keine Hinweise auf den flüchtigen Fahrer.
Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-KL: Mann leistet Widerstand und muss in Gewahrsam
Mainz (ost)
Am 29. Juli 2024 um etwa 18:30 Uhr informierte die Deutsche Bahn AG das Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Mainz darüber, dass sich in dem ICE 2409 eine aggressive männliche Person befindet. Eine Streife der Bundespolizei traf auf einen 43-jährigen Rumänen. Nach der Überprüfung erhielt der Mann einen Platzverweis für den Hauptbahnhof Mainz, dem er auch nachkam. Eine Stunde später kontaktierte die DB Sicherheit die Bundespolizei und berichtete, dass ein Mann am Hintereingang des Hauptbahnhofs Passanten anschrie und bedrohte. Die Mitarbeiter der DB Sicherheit versuchten, den Mann zu beruhigen, aber er richtete seine Aggressionen gegen sie. Die Bundespolizeibeamten begaben sich zum Ort des Geschehens und stellten fest, dass es sich um den 43-jährigen Rumänen handelte. Da der Mann nicht zur Ruhe kam und immer aggressiver wurde, wurde er in Gewahrsam genommen. Während des Transports zur Dienststelle leistete der Rumäne Widerstand gegen die Beamten und musste deshalb gefesselt werden. Bei den Vorfällen wurde kein Beamter verletzt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Ein Gericht ordnete die Ingewahrsamnahme des Mannes bis 06:00 Uhr am 30. Juli 2024 an.
Gegen den 43-jährigen Rumänen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDKL: Wer nicht hören will, muss fühlen...
BAB 6 - Bruchmühlbach-Miesau (ost)
Schon am Montagmorgen haben die Beamten der Schwerverkehrsüberwachung einen Sattelzug kontrolliert. Bei der Überprüfung wurden an dem Sattelauflieger mehrere brüchige Quertraversen am Rahmen entdeckt. Da der Auflieger zum Zeitpunkt der Kontrolle nur leicht beladen war, durfte die Fahrt jedoch zur nahegelegenen Abladestelle fortgesetzt werden. Es wurde jedoch festgelegt, dass nur noch LEER zur Halteradresse gefahren werden darf.
Heute Morgen wurde derselbe Sattelzug auf dem Weg nach Osteuropa erneut überprüft. Diesmal jedoch mit einem Ladungsgewicht von 12640 kg und den natürlich NICHT behobenen Mängeln. Deshalb wurde die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt. Zur Sicherheit wurde der Sattelauflieger mit einem "King-Pin-Lock" gesichert, sodass er nicht mehr angekoppelt werden konnte. Gegen den Fahrer und Halter wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 3534-210
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Wer hat die Autos beschädigt?
Kaiserslautern (ost)
Mit einem Stein haben unbekannte Täter in der Vogelweher Straße ein geparktes Auto beschädigt. Am Montagmorgen stellte der Fahrzeughalter fest, dass an seinem Honda Civic über Nacht die Heckscheibe eingeworfen wurde. Das mutmaßliche "Tatwerkzeug" - ein großer viereckiger Pflasterstein - lag mitsamt den Scherben im Kofferraum des Fahrzeugs. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Die Tatzeit liegt zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr. Woher der Stein stammt, konnte bislang nicht geklärt werden. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter und/oder die Herkunft des Steins geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden.
Gesucht wird auch nach den Tätern, die sich in etwa im gleichen Zeitraum in der Deutschherrnstraße an einem Mercedes zu schaffen gemacht haben. Hier stellte der Eigentümer des Pkw am frühen Montagmorgen fest, dass Unbekannte den "Stern" von der Motorhaube abrissen und mitnahmen. Das Fahrzeug wurde dabei beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Von den Tätern fehlt jede Spur. Die Tatzeit kann lediglich auf den Zeitraum zwischen Sonntagabend, 23 Uhr, und Montagmorgen, 6 Uhr, eingegrenzt werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, unter der oben angegebenen Nummer Kontakt aufzunehmen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Nachtragsmeldung über schweren Verkehrsunfall zwischen Zug und Rollerfahrer
Burgbrohl (ost)
Am 30.07.2024, um die Mittagszeit herum, kollidierte ein 62-jähriger männlicher Rollerfahrer an einem Bahnübergang in Burgbrohl, der mit einem Andreaskreuz und einer Lichtzeichenanlage gekennzeichnet war, mit einem Zug. Trotz der Wiederbelebungsmaßnahmen des Rettungsdienstes und des hinzugezogenen Notarztes erlag der Rollerfahrer seinen schweren Verletzungen. Die Bergung des Fahrers und die Absicherung der Unfallstelle wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl durchgeführt. Die Polizei Remagen hat zur Klärung der Unfallursache einen Sachverständigen und das spezialisierte Unfallteam des Polizeipräsidiums Koblenz hinzugezogen. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
Telefon: 02642/9382-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Zu schwer aber dafür ungekühlt unterwegs.....
Kaiserslautern (ost)
Am Montagmorgen haben die Fachleute der Schwerverkehrsüberwachung auf der BAB 6 einen offensichtlich überladenen Kleintransporter kontrolliert. Die Schätzung der Kollegen wurde bestätigt. Die Wiegeergebnisse ergaben eine Überladung von 12 Prozent bzw. 440 kg. Bei genauerer Inspektion der Ladung wurde jedoch etwas viel Schlimmeres entdeckt. Neben Obst und Gemüse wurden auch Frischwaren wie tiefgekühltes Geflügelfleisch und Meeresfrüchte - ohne Kühlung - transportiert! Die vorgeschriebene Lager-/Transporttemperatur betrug -18 Grad! Diese wurde aufgrund der sommerlichen Temperaturen wahrscheinlich deutlich überschritten. Die Weiterfahrt wurde daher sofort untersagt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Überwachungsbehörde (Stadtverwaltung Kaiserslautern - Lebensmittelkontrolle) erschienen zwei Vertreter vor Ort. Nach Prüfung der Ladung des betroffenen Unternehmens wurde die gesamte Ladung sichergestellt und auf städtisches Gelände gebracht. Weitere Maßnahmen werden von der zuständigen Behörde ergriffen. Daher müssen der Fahrer, der Halter des Kleintransporters und der Unternehmensinhaber nun mit entsprechenden Bußgeldverfahren rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 3534-210
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Aktuelle Serie von betrügerischen Anrufen in Boppard
Boppard (ost)
In Boppard gibt es derzeit erneut eine Serie von betrügerischen Anrufen. Die Kriminellen geben sich als Polizisten aus und behaupten, dass ein naher Verwandter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei.
Die Täter nutzen auch andere Formen des sogenannten Callcenter-Betrugs, wie zum Beispiel den Enkeltrick.
Die Polizei Boppard gibt Ihnen die folgenden Tipps zur Handlung:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Polizei sucht mögliche Tatorte
Zweibrücken (ost)
Am Montagmorgen, den 30.07.2024, um etwa 04.00 Uhr, wurden in der Sickingerhöhstraße ein junger Mensch und ein Jugendlicher überprüft, die Sprühdosen mit roter Farbe bei sich hatten. Die Sprühdosen schienen zuvor benutzt worden zu sein. Die Polizei sucht nun nach eventuellen Graffitis in roter Farbe. Mögliche Tatorte können der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 gemeldet werden. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Zigarettenautomaten im Stadtgebiet angegangen/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Früh am Montagmorgen, den 30.07.2024, haben Unbekannte in der Gewerbestraße und in der Höhenstraße versucht, Zigarettenautomaten aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Es wurde nur Sachschaden verursacht, es wurde nichts gestohlen. An beiden Tatorten wurde ein dunkles Auto gesehen. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt, das mit der Tat in Verbindung stehen könnte? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 06332/976-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Presseerstmeldung über schweren Verkehrsunfall zwischen Zug und Rollerfahrer
Burgbrohl (ost)
Am 30.07.2024, um 12:17 Uhr, wurden Rettungskräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei zu einem Verkehrsunfall zwischen der Brohltalbahn und einem Roller in Burgbrohl entsandt. Es wird darum gebeten, keine Presseanfragen zu stellen, weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
Pressestelle
Telefon: 02642/9382-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Versuchter Einbruch in Vodafone-Shop/Zeugenaufruf
Zweibrücken (ost)
Bislang unbekannte Personen versuchten am späten Montagabend, dem 29.07.2024, zwischen 22.30 Uhr und 23.45 Uhr, in die Verkaufsräume des Vodafone-Shops in der Hauptstraße einzudringen. Dabei wurde die Glaseingangstür beschädigt. Anschließend entschieden sie sich gegen weitere Straftaten. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Zweibrücken (ost)
Am Montag, den 29.07.2024, um etwa 15.55 Uhr wurde ein 22-jähriger Fahrer eines BMW Autos in der Hofenfelsstraße kontrolliert, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Öffentlichkeitsfahndung aus Selters - erledigt
Selters (ost)
Der verschwundene 66-jährige Mann aus Selters wurde in gutem Zustand gefunden. Daher ist die öffentliche Fahndung nicht mehr erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-2015
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Geben Sie Einbrechern keine Chance!
Landstuhl/Kreis Kaiserslautern (ost)
Einbrecher bevorzugen zwei "Lieblingssituationen": Dunkelheit oder Abwesenheit, um in Ruhe nach Wertgegenständen zu suchen. Das bedeutet, dass sie nicht nur nachts auf Beutezug gehen, sondern oft auch tagsüber, wenn alle Bewohner eines Hauses "ausgeflogen" sind. Bei ihren Streifzügen halten sie Ausschau nach günstigen Gelegenheiten. Die Chance dazu ist besonders während der Sommerferien hoch, da die meisten Familien die Ferienzeit für ihren gemeinsamen Jahresurlaub nutzen.
Beobachtet man Wohngebiete, erkennt man oft mit "ungeübten Augen" sofort, welche Häuser unbewohnt sind und wo jemand zu Hause ist. Tagsüber heruntergelassene Rollläden und volle Briefkästen sind nur zwei unverkennbare Merkmale, die potenziellen Einbrechern zeigen, wo sie ungestört agieren können. Es dauert oft Tage, bis bemerkt wird, dass ungebetene Besucher da waren. Zu diesem Zeitpunkt sind die Täter natürlich längst verschwunden...
Viele unterschätzen den Wert ihres Besitzes und glauben, dass ihr Haus oder ihre Wohnung für Einbrecher uninteressant ist. - Falsch! Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute und schauen deshalb gerne genauer hin. Auch wenn bei Ihnen zu Hause nichts Wertvolles zu holen ist, kann Ihnen bei einem Einbruch auf jeden Fall etwas genommen werden: Ihr Sicherheitsgefühl!
Die Polizeiinspektion Landstuhl führt speziell während der Sommerferien eine Präventionsaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen durch. In ihrem Zuständigkeitsbereich werden Streifen - sowohl erkennbar als auch in Zivil - zu verschiedenen Uhrzeiten unterwegs sein und besonderes Augenmerk auf verlassene Häuser, erkennbare Wertgegenstände in Gärten, auf Balkonen und Terrassen, gekippte Fenster oder andere "Einstiegshilfen" legen. Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten versuchen auch, mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen, um sie auf solche "Missstände" aufmerksam zu machen und Tipps zu geben, wie sie sich einfach vor Einbrechern schützen können.
Die Ratschläge sind nicht neu - aber jedes Jahr wieder hochaktuell:
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de. Das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz steht Ihnen bei Fragen zum Thema Einbruchschutz auch gerne telefonisch unter 0631 369-1444 oder per E-Mail unter Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de zur Verfügung. Auf Anfrage können auch Termine für eine kostenlose sicherungstechnische Beratung für das Eigenheim vereinbart werden.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte und sorglose Urlaubszeit! |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Polizeiinspektion Birkenfeld verabschiedet Frau Brunhilde Lorenz
55765 Birkenfeld (ost)
Am 30.07.2024 wurde Frau Brunhilde Lorenz von der Polizeiinspektion Birkenfeld bei einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Obwohl Frau Lorenz als Reinigungskraft einer Fremdfirma für Sauberkeit und Ordnung in der Dienststelle gesorgt hat, war sie während ihrer 11-jährigen Tätigkeit ein vertrautes Gesicht für die Mitarbeiter. Wir möchten uns herzlich für ihre geleistete Arbeit bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, verbunden mit Glück und Gesundheit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
EPHK Steffen Gutendorf
Telefon: 06782/991-0
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Nicht auf Betrug hereingefallen
Ludwigshafen (ost)
Am Montagabend (29.07.2024) erhielt eine bisher unbekannte Frau einen Anruf von einer 82-jährigen Frau, die behauptete, ihre Tochter zu sein. Die angebliche Tochter hatte angeblich einen Unfall und brauchte dringend Geld. Die ältere Dame erkannte den Betrugsversuch und legte auf.
Folgen Sie den Ratschlägen Ihrer örtlichen Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbruch in Wohnung
Frankentha (ost)
In der Nacht vom Sonntag (29.07.2024) auf Montag brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Albertstraße in Frankenthal ein. Es wurden 400 Euro Bargeld aus dem Apartment gestohlen. Gibt es Zeugen für den Vorfall? Für Hinweise wendet euch bitte an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Roller gestohlen
Ludwigshafen (ost)
Von dem 11.07.2024 bis zum 25.07.2024 wurde ein Roller gestohlen. Das schwarze Kleinkraftrad war in diesem Zeitraum vor einem Gebäude in der Mundenheimer Straße geparkt. Der Roller hatte einen Wert von 650 Euro. Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unfall nach Alkoholkonsum
Landau (ost)
Am 29.07.2024 um 13:55 Uhr hat ein 63-jähriger Mann in der Lindenbergstraße einen Verkehrsunfall mit seinem Leichtkraftrad verursacht und wurde dabei verletzt. Er wurde aufgrund des Sturzes mit dem Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls war er alkoholisiert, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,98 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen
Offenbach / Ilbesheim / L509 (ost)
Am 29.07.2024 wurden Geschwindigkeitskontrollen zwischen 08:00 und 13:09 Uhr an verschiedenen Standorten im Dienstbezirk durchgeführt. Insgesamt wurden 43 Fahrer dabei erwischt, wie sie zu schnell fuhren. Die höchste Geschwindigkeit wurde in Ilbesheim gemessen: 94 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Sachbeschädigung - Hinweise erbeten
Bad Sobernheim (ost)
Am Morgen des 27.07.24 wurde erneut festgestellt, dass ein Abwasserrohr in der Unterführung am Bahnhof Bad Sobernheim beschädigt wurde. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Kirn unter der Nummer 06752-1560 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDNR: Heckenbrand durch Flämmarbeiten
Linz am Rhein (ost)
Am Montagabend gab es einen Heckenbrand im Garten eines Wohnhauses im Ahrweg. Ein Anwohner hatte Unkraut mit einem Flammenwerfer bearbeitet, was dazu führte, dass eine Hecke Feuer fing. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es den Anwohnern, das Feuer zu löschen. Zwei Kinder, die vor Ort waren und mit dem Rauch in Kontakt kamen, wurden zur Sicherheit ärztlich untersucht. Es wurden keine Beschwerden oder Verletzungen festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll
Telefon: 02644-943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Jockgrim - Einbruch in Tankstelle und Einkaufsmarkt
Jockgrim (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 30.07.24 gewaltsam in eine Tankstelle in Jockgrim im Mittelwegring ein. Dabei stahlen sie eine geringe Menge Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen gelang es den Tätern, unerkannt zu entkommen.
Möglicherweise versuchten die Täter zuvor in einen Supermarkt in Jockgrim einzudringen. Dabei scheiterten sie jedoch und verursachten nur Sachschäden an Fenstern und Türen in Höhe von etwa 1000 Euro.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Kandel - Maskierte Jugendliche auf dem Dach
Kandel (ost)
Am 29.07.24 um 22.30 Uhr wurde von einem Zeugen gemeldet, dass maskierte Personen auf seinem Dach gesehen wurden und dann zu einem Parkplatz eines Mehrparteienhauses in der Rheinstraße in Kandel gelaufen seien. Die sofort entsandten Polizeistreifen konnten trotz intensiver Suche keine Personen mehr finden. Es wird angenommen, dass es sich bei den maskierten Personen um Jugendliche im Alter von etwa 14-15 Jahren handelt. Da keine Anzeichen für einen Einbruch vorlagen, wird derzeit wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Ladendiebstahl
Unkel (ost)
Am Montagabend wurde ein Mann im Alter von 42 Jahren dabei erwischt, wie er im Aldi-Markt stahl. Eine Angestellte erwischte ihn dabei. Der Mann trug einen Rucksack, der offensichtlich gefüllt war, und versuchte an der Kasse nur einen kleinen Artikel zu bezahlen. Als die Kassiererin den Rucksack kontrollierte, entdeckte sie Diebesgut im Wert von ungefähr 100 EURO. Gegen den Mann wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll
Telefon: 02644-943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Zweiradkontrolle
Bad Hönningen (ost)
Am Montagnachmittag hat die Polizeiinspektion Linz eine spezielle Kontrolle von Motorrädern in der Waldbreitbacher Straße durchgeführt. Von den 15 überprüften Motorrädern musste die Polizei fünf Fahrern Verwarnungen aussprechen und bei vier Fahrzeugen geringfügige Mängel feststellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll
Telefon: 02644-943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Einbruchsdiebstahl in Kita
Trier (ost)
Von Sonntag, dem 28. Juli, 13 Uhr bis Montag, dem 29. Juli, 6:45 Uhr, wurde eine Kita in der Diedenhofer Straße von unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter versuchten zunächst erfolglos, zwei Außentüren aufzubrechen. Bei der dritten Tür gelang es ihnen gewaltsam, Zugang zum Gebäude zu erhalten. Eine niedrige vierstellige Summe Bargeld wurde gestohlen. Die Täter entkamen unerkannt. Ob es einen Zusammenhang zu früheren Einbrüchen in Kindertagesstätten gibt, wird derzeit von den laufenden Ermittlungen untersucht.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: PI Grünstadt - Gestürzter Zweiradfahrer
Grünstadt (ost)
Am 29.07.2024, um etwa 19:19 Uhr, fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Suzuki Leichtkraftrad auf der Obersülzer Straße in Richtung Obersülzen. Auf der Brücke in der Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Randstein. Dadurch stürzte der Fahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde dann in einem nahegelegenen Krankenhaus untersucht. Der Schaden an seinem Leichtkraftrad wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Lingenfeld - Fahrzeuge beschädigt
Lingenfeld (ost)
Am 29.07.2024, gegen 22:45 Uhr, wurden drei geparkte Fahrzeuge in der Straße "Am Hirschgraben" in Lingenfeld von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Nach Zeugenaussagen handelt es sich um drei junge Männer, die mit einem weißen Tesla vom Tatort geflohen sind. Der Schaden an den parkenden Fahrzeugen wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274/9580 oder über pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Knittelsheim/Germersheim - Verkehrskontrollen
Knittelsheim/Germersheim (ost)
Am Montagmorgen führte die Germersheimer Polizei Verkehrskontrollen in Knittelsheim und Germersheim durch. Dabei wurden fünf Autofahrer mit dem Handy am Ohr erwischt. Zudem gingen den Beamten neun "Gurtmuffel" ins Netz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Mehrere Fahrzeuge beschädigt
Neustadt/Weinstraße - Geinsheim (ost)
In der Nacht vom Montag, den 29.07.2024, auf den Dienstag, den 30.06.2024, gab es in der Gäustraße in Geinsheim Vorfälle, bei denen mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Unbekannte haben an bisher drei Fahrzeugen, die am rechten Fahrbahnrand geparkt waren, jeweils den rechten Außenspiegel getreten oder geschlagen. Die genaue Höhe des Schadens ist nicht bekannt.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Geschwindigkeitskontrollen im August 2024
Präsidialbereich (ost)
Hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt nach wie vor eine Hauptursache für Unfälle: Im Jahr 2023 wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz 2.062 Verkehrsunfälle aufgrund von nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit gemeldet. Im Jahr 2022 waren es noch 1.896 Verkehrsunfälle.
Weitere Informationen zur Unfallstatistik 2023 sowie zu unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Website unter https://s.rlp.de/YSXrl
Die Überwachung des Verkehrs durch Verkehrskontrollen ist eine der Hauptaufgaben der Polizei.
Im August werden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz folgende Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:
In der Polizeidirektion Ludwigshafen:
In der Polizeidirektion Landau:
In der Polizeidirektion Neustadt:
Es wird darauf hingewiesen, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Orte durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer- Einbruch in Maschinenbaufirma
Speyer (ost)
In der Nacht von Montag, zwischen Mitternacht und 05:45 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Maschinenbaufirma An der Hofweide ein. Sie brachen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen unter anderem mehrere hundert Kilogramm Kupfer und Messing. Die Täter dürften ein passendes Fahrzeug benutzt haben, um die Beute wegzubringen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei führte eine gründliche Spurensicherung durch. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 15.000 Euro.
Nach den aktuellen Ermittlungen wird vermutet, dass die Täter längere Zeit am Tatort verbracht haben und dabei laute Geräusche verursacht haben. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Straße An der Hofweide in der Nacht zum Montag bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können auch Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Diebstahl aus PKW
Edenkoben (ost)
Am Montag, den 29.07.2024, wurde zwischen 15.30 Uhr und 16.40 Uhr auf dem Parkplatz am Hilschweiher die Scheibe auf der Beifahrerseite eines Mercedes A-Klasse eingeschlagen. Aus dem Inneren des Fahrzeugs wurden ein Geldbeutel und eine Tasche gestohlen.
Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben zu melden.
Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände offen im Auto liegen zu lassen, da dies Diebe dazu verleiten könnte, einzubrechen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Motorradfahrer schwerverletzt
Gleiszellen-Gleishorbach - B48 (ost)
Am Montag, den 29.07.2024, um 17:40 Uhr, ereignete sich auf der B48 zwischen Pleisweiler-Oberhofen und Klingenmünster ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein 37-jähriger Fahrer eines Renault fuhr auf der B48 in Richtung Klingenmünster und bog dann links in den Ortsteil Gleishorbach ab.
Ein Motorradfahrer, der ebenfalls auf der B48 in Richtung Klingenmünster unterwegs war, prallte in die linke Heckseite des abbiegenden Pkw-Fahrers. Der 21-jährige Motorradfahrer rutschte mit dem Motorrad über die Straße in den Grünstreifen und kam dort zum Stillstand. Er wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Der Autofahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Ein 6-jähriges Kind im Auto blieb glücklicherweise unverletzt.
Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Landau beauftragt und die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt.
Der Gesamtschaden wird auf 11.000.- Euro geschätzt.
Die B48 war während der Unfallaufnahme bis 20:50 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Unfall mit verletztem Motorradfahrer
Neuwied (ost)
Neuwied - Am 29.07.2024 um etwa 19:33 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer. Der Motorradfahrer fuhr auf der B42 von Neuwied in Richtung Leutesdorf. Als er an der Kreuzung der Straße "Am Schloßpark" an der roten Ampel anhalten musste. Der Autofahrer bog bei "grün" links auf die B42 ab. Nach Aussagen von Zeugen startete der 63-jährige Motorradfahrer plötzlich, was zu einer Kollision mit dem Auto bei niedriger Geschwindigkeit führte. Der Motorradfahrer war zunächst nicht ansprechbar und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
Telefon: 02631-878-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Flucht
Puderbach (ost)
Gestern Abend um etwa 18:45 Uhr wurde ein parkendes Auto auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in Puderbach beschädigt. Nach den Spuren hat ein unbekanntes Fahrzeug den grauen VW Golf der Geschädigten beim Ein- oder Ausparken gestreift. Danach hat sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Durchfahrtsverbot für Motorräder kontrolliert
L499 Breitenstein (ost)
Am Sonntag, den 28.07.2024, fand zwischen etwa 15:15 Uhr und 16:30 Uhr die Überprüfung des Durchfahrtverbots für Motorräder auf der L499 bei Breitenstein statt. Von den 16 überprüften Fahrzeugen haben 10 Motorräder die Strecke trotz Verbot befahren und wurden mit einer Geldstrafe verwarnt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Fahrzeug beschädigt
Elmstein/Iggelbach (ost)
Von Donnerstag, dem 25.07.2024, bis Samstag, dem 27.07.2024, wurde in der Dorfstraße in Iggelbach ein Chevrolet-Auto beschädigt. Unbekannte haben den Lack auf der Motorhaube des Fahrzeugs mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Einbruchsversuch gescheitert
Neustadt/Weinstraße (ost)
Unbekannte Täter versuchten zwischen Freitag, dem 19.07.2024, und Mittwoch, dem 24.07.2024, in ein Haus in der Straße Im Wolfenacker einzubrechen, indem sie versuchten, die Haustür aufzuhebeln. Dieser Versuch war jedoch erfolglos. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht
Pirmasens (ost)
Am Montag zwischen 11.00 und 15.00 Uhr wurde das geparkte schwarze Ford Fiesta einer 26-jährigen Frau aus Pirmasens in der Neugasse von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr dann einfach weg.
Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Wenn Sie Zeuge waren oder Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIB: Großbrand in Kirchheimbolanden gelöscht - Mehrstündiger Einsatz der Feuerwehr
Kirchheimbolanden (ost)
Am 29.07.2024 brach ein Großbrand im Industriegebiet in Kirchheimbolanden aus, der zu einem langwierigen Einsatz der Feuerwehr führte. Über 200 Feuerwehrleute aus den umliegenden Wehren kämpften mehr als acht Stunden lang gegen die Flammen, die um 19:00 Uhr ausbrachen.
Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unbekannt und wird von der Kriminalpolizei untersucht. Zum Glück gab es keine Verletzten. Der Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau beziffert werden, wird aber auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.
Die Nachlöscharbeiten wurden um 03:45 Uhr abgeschlossen. Die Warnung, Fenster und Türen zu schließen, kann nun aufgehoben werden. Es besteht keine Gefahr mehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx
POL-PPKO: Ergänzung zur Sprengung eines Geldautomaten in 57612 Eichelhardt siehe Pressemeldung vom 30.07.2024, 03:36 Uhr
Eichelhardt (ost)
Der Geldautomat wurde gesprengt
am 30.07.2024, um 02:17 Uhr
Bitte kontaktieren Sie die Polizei in Koblenz unter Tel.: 0261/92156-0
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Marita Simon, EPHK'in
Telefon: 0261/92156-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Unerlaubter Umgang mit Abfällen
Steffeln (ost)
Von Freitag, dem 19.07.2024, bis Montag, dem 22.07.2024, wurden etwa 100 Liter Altöl in mehreren Kanistern von unbekannten Tätern im Bereich der L 24 zwischen Schönfeld und Steffeln (Parkbucht in der Nähe des Heidehofs) illegal entsorgt. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Prüm (Tel.: 06551-9420 oder E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551/942-0
pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Sprengung eines Geldautomaten in 57612 Eichelhardt
Eichelhardt (ost)
Die Polizei hat eine Fahndung gestartet, nachdem unbekannte Täter einen Geldautomaten in Eichelhardt gesprengt haben. Sie wendet sich über die Medien an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe.
Die Polizei stellt folgende Frage:
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Koblenz, Telefon: 0261/92156-0
Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Wir bitten daher, vorerst keine Anfragen zu stellen. Eine zusätzliche Medieninformation wird veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Marita Simon, EPHK'in
Telefon: 0261-92156-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfall- Verursacher flüchtete von der Unfallstelle
Idar-Oberstein (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 27. Juli 2024, auf den Sonntag, den 28. Juli 2024 ereignete sich zwischen 23:00 Uhr und 01:00 Uhr auf dem Festplatz Nahbollen ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer kollidierte wahrscheinlich beim Einparken mit einem abgestellten Golf GTI. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am geparkten Auto entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der angegebenen Dienststelle im Pressekontakt in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Telefon: 06781-5610
piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.