Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Neuwied: Verkehrsunfälle und Aufbruchversuche

Im Berichtszeitraum ereigneten sich zwanzig Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, wobei sich in sieben Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten. Alkohol war ursächlich für einen Verkehrsunfall am Samstag, 05.04.2025, 02:55 Uhr, in der Bismarckstraße in Neuwied.

Foto: Depositphotos

Neuwied (ost)

Während des Berichtszeitraums ereigneten sich zwanzig Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, bei denen in sieben Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle flohen. Die Polizei konnte jedoch die Identität der jeweiligen verantwortlichen Fahrer dank Zeugenhinweisen und eigener Ermittlungen feststellen.

Ein Verkehrsunfall am Samstag, 05.04.2025, um 02:55 Uhr in der Bismarckstraße in Neuwied wurde durch Alkohol verursacht. Ein 28-jähriger Mann aus Neuwied fuhr mit seinem VW Golf von der Wilhelm-Leuschner-Straße in Richtung Museumstraße. Aufgrund seiner Alkoholisierung kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei geparkten Autos. Sein Auto musste abgeschleppt werden, sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Drei selbst verschuldete Verkehrsunfälle von Motorradfahrern im Berichtszeitraum führten zu Verletzungen von insgesamt vier Personen: Ein 82-jähriger Mann aus Neuwied stürzte am Freitag, 04.04.2025, um 11:30 Uhr in der Wiedbachstraße, als er mit seinem Motorrad auf einen Parkplatz fahren wollte. Er erlitt leichte Verletzungen und lehnte eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab. Sein Motorrad wurde leicht beschädigt. Ein 53-jähriger Motorradfahrer aus den Rheindörfern stürzte am Freitag, 04.04.2025, um 17:08 Uhr in der Luisenstraße in Neuwied, als er auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Er verletzte sich schwer am Bein und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein weiterer Unfall ereignete sich ebenfalls am Freitag, 04.04.205, um 19:40 Uhr, als ein Motorradfahrer mit seinem Sozius auf einem Feldweg in Neuwied-Engers stürzte. Beide Personen erlitten leichte Verletzungen.

Zwischen Freitag, dem 04.04.2025, um 18:00 Uhr und Samstag, dem 05.04.2025, um 10:00 Uhr kam es zu mehreren Einbruchsversuchen an Objekten von Irlicher Vereinen in Neuwied-Irlich in der Straße „Rhein-Wied-Eck“. Neben den Einbruchsspuren wurden auch Hinweise auf Vandalismus festgestellt. Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4,01% aus, was 5.625 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,64% und 897 Unfällen eher selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 85,62% oder 120.009 Unfälle, waren übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%) innerorts, 6.632 Unfälle (4,73%) außerorts (ohne Autobahnen) und 1.554 Unfälle (1,11%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24