Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeiveranstaltung mit Zaubertheater in Ingelheim

Präventionsveranstaltung zu Betrugsphänomenen mit Zaubervorführung und Polizeiberatung im Zeitensprung Zaubertheater.

Foto: unsplash

Ingelheim (ost)

Am Dienstag, dem 23. September 2025, wird von 14:00 bis 16:00 Uhr im Zeitensprung Zaubertheater in Ingelheim eine öffentliche Informations- und Präventionsveranstaltung zu aktuellen Betrugsphänomenen abgehalten. Neben einer Zaubervorführung über „Taschendiebstahl“ und „Hütchenspiel“ stehen Mitarbeiter der örtlichen Polizeidienststelle und des Beratungszentrums für Fragen zu aktuellen Betrugsphänomenen zur Verfügung. Das Zaubertheater kümmert sich um das leibliche Wohl und stellt die Räumlichkeiten für den offenen Austausch zur Verfügung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind leicht rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 2633 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2560 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 166 im Jahr 2022 auf 183 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 158 im Jahr 2022 auf 165 im Jahr 2023. In Rheinland-Pfalz wurden 2023 insgesamt 112 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl von Taschendiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.633 2.560
Anzahl der aufgeklärten Fälle 166 183
Anzahl der Verdächtigen 158 165
Anzahl der männlichen Verdächtigen 116 111
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 54
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 99 112

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24