Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss. Die Polizei sucht Zeugen für weitere Informationen.
Prüm: Verkehrsunfall und Fahrerflucht mit Alkoholeinfluss
Sefferweich (ost)
Am Donnerstag, dem 17.04.2025 gegen 19:22 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung L32 zur B51, Gemarkung Sefferweich, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, kam in einer Kurve nach links von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen und stieß dann gegen ein Verkehrsschild. Danach fuhr der Unfallverursacher auf die A60 Richtung Prüm und verlor auf der Auffahrt einige Teile seines Fahrzeugs. Ein aufmerksamer Zeuge sah das beschädigte Auto auf der A60 fahren. Der Zeuge alarmierte sofort die Polizei, so dass der Unfallverursacher auf der L33 gefunden und kontrolliert werden konnte. Das Auto des Unfallverursachers war aufgrund der schweren Beschädigung nicht mehr fahrbereit. Es handelt sich um einen dunkelgrauen Skoda Octavia.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter starkem Alkoholeinfluss stand. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Es besteht auch der Verdacht, dass der Fahrer kurz zuvor mehrere Autos auf der B51 genötigt haben könnte.
Die Polizeiinspektion Bitburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrverhalten des Unfallverursachers geben können, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)