Körperliche Auseinandersetzung und Raub bei Ankaufgeschäft am Busbahnhof. Täter weiterhin flüchtig.
Raub am Busbahnhof in Betzdorf
Betzdorf (ost)
Am Montag, den 14.10.2024, ereignete sich gegen 13:40 Uhr am Busbahnhof in Betzdorf ein Raubüberfall. Aktuellen Informationen zufolge hatten sich drei Personen aus Italien (Käufer) mit unbekannten Personen (Verkäufer) am Busbahnhof in Betzdorf getroffen, um ein Geschäft abzuwickeln. Die Verkäufer erschienen zu viert am vereinbarten Treffpunkt. Während des Geschäfts kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Zwei der Käufer wurden leicht verletzt und beraubt. Die vermeintlichen Verkäufer flüchteten in unbekannte Richtung.
Die Täter wurden von den Opfern nur vage und gleich beschrieben:
Nach dem Vorfall gab es einen großen Polizeieinsatz im Stadtgebiet Betzdorf mit vielen Einsatzkräften. Die Fahndungsmaßnahmen führten jedoch nicht zur Ergreifung der Täter. Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zur Tatzeit am genannten Ort, nimmt die Polizei Betzdorf telefonisch unter 02741 926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine genaueren Angaben gemacht werden. Wir bitten von entsprechenden Anfragen abzusehen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 912 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1161 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 651 auf 803, während die Anzahl der Verdächtigen von 807 auf 1052 anstieg. Davon waren 733 männliche und 74 weibliche Verdächtige, wobei 279 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 912 | 1.161 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 651 | 803 |
Anzahl der Verdächtigen | 807 | 1.052 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 733 | 951 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 74 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 279 | 375 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur 68 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle sank ebenfalls von 71 auf 67. Die Anzahl der Verdächtigen stieg jedoch von 86 auf 80, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 78 auf 71 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 8 auf 9 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 24 auf 34. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 73 | 68 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 86 | 80 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 78 | 71 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 9 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 24 | 34 |
Quelle: Bundeskriminalamt