Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rhaunen: Einbruchdiebstähle in Metzgerei

In der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 wurden zwei Metzgereien in Morbach und Rhaunen heimgesucht. Bargeld im vierstelligen Eurobereich wurde entwendet. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe.

Foto: Depositphotos

Morbach und Rhaunen (ost)

In der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 ereigneten sich in Morbach und Rhaunen jeweils Einbrüche in Metzgereien. Es wird vermutet, dass die gleichen Täter in beiden Fällen am Werk waren. In Morbach wurde eine Metzgerei in der Straße „Unterer Markt“ angegriffen. Die Einbrecher brachen mehrere Türen auf und stahlen Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich. In Rhaunen war eine Metzgerei in der Straße „Am Bach“ das Ziel. Auch hier wurde eine Tür aufgebrochen. Die Diebe entwendeten einen im Boden verankerten Tresor, in dem sich Bargeld befand. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Verbrechens. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781/5610. Insbesondere werden Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen im Tatortbereich gebeten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 im Jahr 2022 auf 431 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 384 auf 422, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 319 auf 355 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 65 auf 67 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 147 im Jahr 2022 auf 187 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.515 2.689
Anzahl der aufgeklärten Fälle 382 431
Anzahl der Verdächtigen 384 422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 319 355
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 65 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 187

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24