Heute wurde Frank Heinen verabschiedet und Marco Weißgerber als neuer Leiter des Führungsstabs ernannt.
Rhein-Pfalz-Kreis: Neue Leitung im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Ludwigshafen (ost)
Heute (17.03.2025) wurde der ehemalige Leiter des Führungsstabs, Polizeidirektor Frank Heinen, von Behördenleiter Andreas Sarter verabschiedet. Er übernahm am 1. Februar die Leitung der Polizeidirektion Mainz.
Frank Heinen trat 1997 in den Dienst der rheinland-pfälzischen Polizei ein und hatte verschiedene Positionen bei der Bereitschaftspolizei inne. Nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem Aufstieg in den höheren Polizeidienst (4. Einstiegsamt) leitete er ab 2012 den Stabsbereich 1 im Polizeipräsidium Mainz. Danach leitete der 49-Jährige im Jahr 2015 die Polizeiinspektion Worms und war stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Worms. 2020 wechselte Frank Heinen schließlich ins Polizeipräsidium Rheinpfalz und wurde Leiter des Führungsstabs.
Auch der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Polizeidirektor Marco Weißgerber, wurde mit Wirkung zum 01.03.2025 von Behördenleiter Andreas Sarter mit der Leitung des Führungsstabs im Polizeipräsidium Rheinpfalz betraut.
Der 42-Jährige trat 2002 in den Dienst der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz ein und hatte verschiedene Positionen bei der Bereitschaftspolizei und im Polizeipräsidium Rheinpfalz inne.
Im Jahr 2013 absolvierte Marco Weißgerber sein Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei. Nach seinem Aufstieg in den höheren Polizeidienst (4. Einstiegsamt) im Jahr 2015 unterrichtete er als Dozent an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Im Oktober 2018 wurde ihm die Leitung der Polizeiinspektion Landau übertragen. Vier Jahre später wechselte er in die Vorderpfalz, wo er im Jahr 2022 die Leitung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 und die stellvertretende Leitung der Polizeidirektion Ludwigshafen übernahm.
Behördenleiter Andreas Sarter dankte Frank Heinen und Marco Weißgerber für ihre Arbeit und wünschte ihnen viel Erfolg in ihren neuen Positionen.
Der Führungsstab ist eine wichtige Zentraleinheit innerhalb des Polizeipräsidiums, die neben koordinierenden und organisatorischen Aufgaben die Behördenleitung in der strategischen Grundsatzarbeit unterstützt und berät.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von etwa 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde erstreckt sich auf rund 2.400 Quadratkilometer und umfasst die gesamte Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, sehen Sie sich gerne unseren Film „Wir für die Pfalz“ unter https://www.youtube.com/watch?v=ev1pviYkYs0 an oder werfen Sie einen Blick in unsere informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles leisten.
Quelle: Presseportal