Ein über 75-Jähriger Senior wurde um 10.000EUR betrogen, indem er einem falschen PayPal Mitarbeiter Zugriff auf seinen PC gewährte. Warnung vor Betrugsmaschen am Telefon.
Rhein-Selz: Vorsicht vor PayPal Betrugsmasche
Rhein-Selz (ost)
Schon am Dienstag, dem 29.04.2025, wurde ein älterer Herr über 75 Jahre aus der Verbandsgemeinde Rhein-Selz von einer falschen Mitarbeiterin von PayPal angerufen und letztendlich um 10.000EUR betrogen.
Zuerst fragte die vermeintliche Mitarbeiterin, ob der ältere Herr Kryptowährung im Wert von 500EUR gekauft hätte. Nachdem er dies verneinte, wurde er an einen anderen Täter weitergeleitet, der ihn dazu brachte, ein Programm herunterzuladen, das dem Täter Zugriff oder Fernsteuerung auf den PC ermöglichte. Die Täter loggten sich dann in das PayPal-Konto und das Online-Banking des Mannes ein und überwiesen 10.000EUR auf fremde Konten. Zum Glück wurde das Konto des Opfers vorübergehend gesperrt, da falsche Anmeldedaten eingegeben wurden, und der Betrug wurde entdeckt, sodass es zu keinen weiteren Überweisungen kam.
Geben Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihren Computer. Reagieren Sie nicht auf Anrufe von angeblichen Unternehmen am Telefon. Vor allem nicht bei Bandansagen oder Computerstimmen. Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern über diese Betrugsmasche.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3660 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4376 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1927 auf 2091. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 1467 auf 1377 zurück. Von den Verdächtigen waren 899 männlich, 478 weiblich und 329 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.660 | 4.376 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.927 | 2.091 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.467 | 1.377 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 955 | 899 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 512 | 478 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 379 | 329 |
Quelle: Bundeskriminalamt