Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 01.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.11.2023 – 22:19

POL-PIBIN: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen

Am Mittwoch, dem 01.11.2023 gegen 14:41 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung K15 / L414 zwischen 55437 Ober-Hilbersheim und 55578 Vendersheim ein Verkehrsunfall, an dem drei PKW beteiligt waren. Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen hat der Verursacher des Verkehrsunfalls das Verkehrszeichen 206 (Stopp-Schild) missachtet und ist mit einem vorfahrtsberechtigten kreuzenden PKW kollidiert. Aufgrund des Unfalls musste die Kreuzung in alle Richtungen für etwa 3 Stunden gesperrt werden. Zur medizinischen Versorgung der Verletzten wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

01.11.2023 – 22:10

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person in Butzweiler

Am Mittwoch, dem 01.11.2023, gegen 16.55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Ortseinfahrt Butzweiler auf der L 42/Am Kalkhofen, als ein 62-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer des Hyundai geriet aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab, stieß gegen einen Verkehrsmast, überschlug sich und kam auf einem Grundstück zum Stillstand. Die Feuerwehr musste den Fahrer mithilfe einer Rettungsschere aus dem Fahrzeug befreien und brachte ihn anschließend mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Fahrzeug musste mit einem Abschleppkran geborgen werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. An dem Einsatz waren die Polizei Schweich, ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Feuerwehren Butzweiler, Beßlich, Lorich, Newel und Welschbillig beteiligt.

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 20:51

POL-PPWP: Wanderweg nach Unfall teilweise gesperrt

Ein beliebter Pfad zum Wandern in Trippstadt wurde teilweise geschlossen, nachdem ein Baum auf eine 77-jährige Wanderin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gestürzt war.

Die Frau befand sich am Mittwochnachmittag zusammen mit Familienmitgliedern auf dem markierten Wanderweg in der Nähe der Karlstalschlucht, als sich das Unglück ereignete.

Wahrscheinlich aufgrund des anhaltenden feuchten Wetters in Verbindung mit dem brüchigen Zustand des Baumes brach ein etwa zehn Meter langes Stück ab. Ein Teil traf die Frau im Rückenbereich, wodurch sie zu Boden fiel. Anwesende Familienmitglieder riefen sofort den Notruf. Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte versorgten die Frau medizinisch, bevor sie zur weiteren Untersuchung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Landstuhl war mit acht Einsatzkräften vor Ort, während der Rettungsdienst mit fünf Kräften anwesend war.

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Landstuhl wurden informiert und sperrten vorsorglich alle Zugänge zu dem betroffenen Wanderweg, die von der Straße aus erreichbar sind.|chri

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 20:32

PP-ELT: Erstmeldung: Schiffsunfall bei Rheinkilometer 562

Heute Abend gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein Schiffsunfall zwischen zwei Frachtschiffen in der Nähe von Kestert, bei Rheinkilometer 562. Dabei kollidierten beide Schiffe frontal miteinander. Eines der unbeladenen Schiffe erlitt einen Leckschaden. Dabei traten Betriebsstoffe aus. Die örtlichen Feuerwehren sind dabei, das Leck zu beheben. Die B42 ist in diesem Abschnitt vollständig gesperrt. Die Untersuchungen zur Ursache und zum Schaden dauern noch an. Es wird weiterhin darüber berichtet.

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik


WSP-Station Koblenz
Telefon: 0261972860
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8013
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 20:28

POL-PDMT: Selters - versuchte Einbrüche in benachbarte Wohnhäuser ***Zeugen gesucht***

Am 31.10.2023, zwischen 17:45 Uhr und 18:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter in zwei angrenzende Wohnhäuser in der Rheinstraße in Selters einzubrechen. In beiden Fällen handelte es sich lediglich um einen versuchten Einbruch. Die Polizei Montabaur bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gestern Abend gemacht haben, sich telefonisch unter 02602 9226-0 zu melden.

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 20:13

POL-PDTR: Sachbeschädigung am Hochsitz

Vom 29.10.2023 bis zum 31.10.2023 wurde ein Hochsitz auf einem Feldweg zwischen der Kenner Ley und Sang in der Gemarkung Longuich von unbekannten Personen beschädigt. Der Hochsitz wurde angezündet und dadurch vollständig zerstört. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schweich (Tel: 06502/91570) in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 18:56

POL-PDKH: Radfahrer verliert Kontrolle und kollidiert mit PKW

Am 01.11.2023 um etwa 15:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Rheingrafenstraße, bei dem ein 76-jähriger Radfahrer mit einem entgegenkommenden PKW zusammenstieß.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Radfahrer mit seinem Pedelec bergabwärts auf der Rheingrafenstraße. In einer Rechtskurve am Kuhtempel geriet er aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 32-jährigen Fahrers zusammen. Dadurch wurde der Radfahrer, der keinen Helm trug, gegen die Windschutzscheibe geschleudert, die dabei zerbrach. Glücklicherweise wurde er nicht lebensgefährlich verletzt, sondern mit Verdacht auf Schädelverletzungen und verschiedenen Prellungen ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand wird derzeit als schwerwiegend eingestuft, wobei genauere Verletzungen noch nicht bekannt sind. Zu keiner Zeit bestand Lebensgefahr. Am Fahrrad entstanden leichte Schäden in Form von Kratzern. Die Motorhaube des PKW wurde ebenfalls beschädigt. Die vier Insassen des PKW wurden nicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Radfahrer festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Den Unfall haben mehrere PKW-Fahrer und mindestens ein Fußgänger beobachtet. Die Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.

PI Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 18:48

POL-PDNR: Diverse Verstöße bei Verkehrskontrollen in Engers festgestellt

Am 01.11.2023 führte die Polizei Neuwied Kontrollen des Straßenverkehrs in der Neuwieder Straße in Engers durch. Im Zuge dessen wurde ein Fahrzeugführer festgestellt, der sich unter dem Einfluss von Alkohol befand, zusätzlich zu mehreren Verstößen gegen die Gurtpflicht. Bei einem anderen Nutzer eines sogenannten E-Scooters konnte der erforderliche Versicherungsschutz nicht nachgewiesen werden. Gegen beide Personen wurden Verfahren eingeleitet. Sie werden in Zukunft für ihr Verhalten zur Verantwortung gezogen.

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6, 56564 Neuwied


Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 18:21

POL-PDKO: Sachbeschädigung an Pkw

Am Dienstag, dem 31. Oktober, wurde gegen 18 Uhr ein Ford Kuga, der in der Neustraße in Winningen abgestellt war, mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 EUR. Die Polizeiwache Brodenbach bittet alle Bürger, die möglicherweise sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Die Telefonnummer lautet 02605 98021510. Zur Erinnerung: Es handelt sich um den Abend von Halloween.

Polizeidirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 17:03

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit zwei lebensälteren verletzten Verkehrsteilnehmern

Am Mittag ereignete sich auf der Hunsrückhöhenstraße im Bereich der Einmündung zur L210 ein Zusammenstoß zwischen zwei PKW, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Nach aktuellen Informationen fuhr der 88-jährige Unfallverursacher aus dem Mainz-Bingen-Gebiet auf der Hunsrückhöhenstraße von Buchholz kommend in Richtung Emmelshausen und wollte schließlich auf die L210 abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden PKW eines 29-jährigen Koblenzers, was zu einem Frontalzusammenstoß führte. Sowohl der Unfallverursacher als auch seine 86-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden PKW entstanden Schäden im mittleren 5-stelligen Bereich. Der Fahrer des beschädigten PKW kam mit dem Schrecken davon. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die Hunsrückhöhenstraße für etwa 1 Stunde vollständig gesperrt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr Boppard und die Straßenmeisterei Kastellaun im Einsatz.

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Boppard

Mainzer Straße 42-44
56154 Boppard

Telefon: +49 6742 8090
Telefax: +49 6742 809-100

piboppard@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 16:45

POL-PDTR: Spiegelunfall auf der "Wiltinger Kupp"

Frühmorgens am 31.10.2023 um 06:25 Uhr ereignete sich auf der K 133, etwa 100 Meter vor der "Wiltinger Kupp" von Wiltingen kommend, ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, die sich entgegenkamen. Die beiden Fahrzeuge stießen mit ihren linken Außenspiegeln zusammen. Nach dem Unfall entfernte sich der Fahrer des Fahrzeugs, das von Konz in Richtung Wiltingen fuhr, ohne dem Unfallgegner die notwendigen Informationen zur Schadensregulierung zu geben. Anhand eines am Unfallort gefundenen Außenspiegels handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen BMW der 1er oder 3er Modellreihe, Baujahr 2009 bis 2013, der wahrscheinlich einen Schaden am linken Außenspiegel aufweist. Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Saarburg weiter, Telefonnummer: 06581-91550.

Polizeiinspektion Saarburg
Schwarz, PK

Telefon: 06581-91550


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 16:44

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf der Brücke in Bullay

Am 31.10.2023 ereignete sich gegen 18:40 Uhr auf der Brücke in Bullay ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Traktor mit Anhänger. Der Traktor stieß seitlich gegen den stehenden Linienbus und verließ daraufhin den Unfallort. Es wird berichtet, dass sich auf dem Anhänger des Traktors ein kleiner Bagger befand.

Personen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls und/oder zum Fahrer oder zur Fahrerin haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Zell unter der Rufnummer 06542-98670 oder per E-Mail unter pizell.wache@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-9152-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 16:43

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizei in Landau möchte darauf aufmerksam machen, dass derzeit vermehrt ältere Menschen in Landau angerufen werden könnten, bei denen es sich um Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten handelt.

- Teilen Sie am Telefon keine Informationen über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten mit. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Wenn nötig, holen Sie eine vertrauenswürdige Person hinzu, wie zum Beispiel Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertgegenstände.

Wenden Sie sich an die örtliche Polizeiwache und berichten Sie von den Anrufen. Die Polizei in Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Daniel Habel

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 16:18

POL-PDWO: Pkw-Aufbruch am Friedhof in Worms-Abenheim

Am Dienstag, dem 31.10.2023, ereignete sich zwischen 13 und 13:30 Uhr ein Vorfall am Friedhof in Worms-Abenheim, bei dem ein Auto aufgebrochen wurde.

Unbekannte Täter zerstörten die Fensterscheibe des betroffenen Fahrzeugs und stahlen die Handtasche der Fahrerin, die sich im Auto befand.

Bei der Suche wurde die zuvor gestohlene Handtasche ohne Inhalt auf einem nahen Feld gefunden.

Die Polizeiinspektion Worms nimmt gerne Hinweise entgegen, die zur Aufklärung dieses Verbrechens beitragen können.

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 14:02

POL-PDMY: Absturz eines Kletterers - hier Presseerstmeldung

Am 01.11.2023 um etwa 12:50 Uhr ereignete sich in der Ettringer Ley ein tragischer Vorfall, bei dem ein Kletterer aus noch unklarer Ursache aus einer Höhe von ungefähr 15 Metern stürzte. Ersten Informationen zufolge erlitt der Kletterer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeidirektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 13:36

POL-PDLD: Verkehrskontrollen

Edenkoben (ots)

Am Vormittag des 31.10.2023 fanden Verkehrskontrollen an verschiedenen Orten im Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben statt.

Bei einer Geschwindigkeitsmessung in Edesheim in der dortigen 30er-Zone der Staatsstraße wurden 29 Verstöße festgestellt. Der 'Spitzenreiter' wurde mit einer Geschwindigkeit von 56 km/h erfasst. Aufgrund mehrerer Beschwerden von Bürgern über zu hohe Geschwindigkeiten in einem verkehrsberuhigten Bereich in Hainfeld ('Im Pflaumen') fand dort ebenfalls eine Kontrolle statt. Es wurden jedoch keine Verstöße gegen die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit festgestellt. Des Weiteren wurde die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h in der Autobahnausfahrt Deidesheim innerhalb von knapp einer Stunde fünfzehn Mal überschritten. Der schnellste Autofahrer erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 100EUR und einen Punkt in der Verkehrssünderdatei, da er mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h gemessen wurde.

Polizeiinspektion Edenkoben
J. Rogge, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 13:34

POL-PDLD: Fehlende Leitpfosten

In der Nacht von Halloween haben Unbekannte einen vermeintlichen Scherz gemacht und etwa zwanzig Leitpfosten entlang der Landstraße zwischen Flemlingen und Hainfeld aus der Halterung gerissen. Den Verursachern schien es offensichtlich egal zu sein, dass der Straßenverkehr aufgrund der fehlenden Markierungen beeinträchtigt werden könnte und es zu schweren Verkehrsunfällen kommen könnte. Ein Strafverfahren gemäß § 145 StGB wurde eingeleitet, da der Täter absichtlich die Mittel zur Unfallverhütung und Nothilfe entfernt hat. Die entsprechenden Ermittlungen wurden aufgenommen und die Leitpfosten wurden wieder aufgestellt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Bezug auf diesen Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben unter 06323-9550 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Edenkoben
J. Rogge, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 13:32

POL-PDLD: Schlägerei bei Halloweenparty

In Kirrweiler (ots) hat die Polizei eine mögliche körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen während des 'Halloween Rock 2023' gemeldet bekommen. Ein Individuum erlitt dabei eine gebrochene Nase und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund der starken Alkoholisierung aller Beteiligten konnte noch nicht eindeutig geklärt werden, ob die Verletzung durch einen Sturz oder einen Schlag verursacht wurde. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall wurden von der Polizeiinspektion Edenkoben aufgenommen.

Polizeiinspektion Edenkoben
J. Rogge, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 13:16

POL-PDLD: Germersheim - Ungesicherte Ladung

Am 31.10.2023 um ungefähr 11:00 Uhr haben Polizeibeamte in Germersheim einen Lastwagen nahe der B9, Anschlussstelle Germersheim-Mitte, entdeckt, dessen Fracht offensichtlich nicht ordnungsgemäß gesichert war. Das Fahrzeug wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, bis die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon 07274/958-0
pigermersheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

01.11.2023 – 13:12

POL-PDLD: Rülzheim - Sachbeschädigung an IGS in Rülzheim

Am 31.10.2023 um etwa 11:20 Uhr hat jemand, dessen Identität bisher unbekannt ist, mehrmals gegen die Fensterscheiben der Turnhalle der IGS Rülzheim getreten und dadurch Schaden verursacht.

Ein Lehrer konnte eine junge männliche Person, ungefähr 20 Jahre alt, beobachten, die mit einem Fahrrad von der Stelle geflohen ist.

Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon 07274/958-0
pigermersheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

01.11.2023 – 12:59

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 31.10.2023 geegen 15:50 Uhr befuhr eine 34-jährige Fahrzeugführerin aus dem Bereich der VG Daun mit ihrem Personenkraftwagen die L 67 im Höhe der Ortslage von Nerdlen.

Hier kam sie aufgrund einer Alkoholisierung von mehr als 1,1 Promille und eines Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot von dem eigenen Fahrstreifen ab und kollidiert im Gegenverkehr mit einem entgegenkommenden Personenkraftwagen einer 58-jährigen Fahrzeugführerin aus dem Bereich der VG Daun.

Glücklicherweise entstand nur Sachschaden.

Gegen die 34-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Fahrzeuge mussten aufgrund der Beschädigungen abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 EUR.

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:58

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

Am 31.10.2023 gegen 13:40 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Personenkraftwagen die Bahnhofstraße in Daun und hier den Parkplatz des Center Shops.

Hier kollidierte er mit einem dort ordnungsgemäß abgestellten Personenkraftwagen der Marke Ford Fusion und beschädigte diesen im Bereich des rechten vorderen Kotflügels.

Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Jegliche Hinweise zur Tat oder dem möglichen Verursacher dürfen an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten werden.

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:53

POL-PDKO: Mehrere Fahrzeuge werden in der Halloween-Nacht beschädigt

In der Bahnhofstraße, der Annastraße und der Koblenzer Straße in Lahnstein wurden insgesamt fünf am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Hierbei wurden deren Seitenscheiben mittels bislang unbekanntem Gegenstand eingeschlagen. Hierbei entstand nicht unerheblicher Sachschaden.

Hinweise, insbesondere von Anwohnern der genannten Straßen, bitte an die Polizeiinspektion Lahnstein.

Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 02621-9130
pilahnstein.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:26

FW Westerburg: PKW prallt frontal gegen Baum - Fahrerin und Beifahrer werden schwer verletzt

Höhn (ots)

Am Morgen des 01. November 2023 wurden die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen, Neuhochstein und Schönberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Bahnhofsstraße Höhn-Schönberg alarmiert. Vor Ort stellen die Einsatzkräfte fest, dass ein PKW frontal mit einem Baum kollidiert war. Die Fahrerin und der Beifahrer befanden sich noch im verunfallten Fahrzeug. Umgehend wurde durch die Feuerwehren die Unfallstelle weiträumig abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Weiterhin unterstützten die Wehrleute den Rettungsdienst bei der Befreiung der beiden Insassen. Aufgrund der Einsatzlage alarmierte die Integrierte Leitstelle Montabaur zudem zwei Rettungswagen, einen Krankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie einen Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle. Der schwer verletzte Beifahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die ebenfalls schwer verletzte Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen unter Notarztbegleitung in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung transportiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Eingesetzte Feuerwehren:

FEZ Westerburg, FF Höhn, FF Oellingen, FF Neuhochstein, FF Schönberg, Wehrleitung VG Westerburg, Presseteam FF VG Westerburg

Weitere Hilfsorganisationen:

Polizei, Notarzt Hachenburg, Rettungswagen Westerburg, Rettungswagen und Krankentransportwagen Rennerod, Rettungshubschrauber Christoph 23 Koblenz

Anzahl der Kräfte Feuerwehr:

45 Einsatzkräfte

Feuerwehren VG Westerburg
Niklas Mohr 0171-5185989
Patrick Schäfer 0160-6466344
E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.de
http://www.feuerwehren-vgwesterburg.de

01.11.2023 – 12:20

POL-PDLD: Festgefahren im Wald Eschbach, Madenburg Samstag, 01.11.2023, 04:05 Uhr

Landau (ots)

Am frühen Samstagmorgen wollte ein 41-jähriger, ortsunkundiger Fahrzeugführer mit seiner 36-jährigen Beifahrerin die Madenburg bei Eschbach aufsuchen. Da die Beifahrerin jedoch körperlich eingeschränkt ist, wollten beide mit dem Fahrzeug soweit wie möglich hinauffahren. Hierbei verfuhr sich der 41-jährige und kam schließlich bei Nebel vom Fahrweg ab. Das Fahrzeug rutschte einige Meter die Böschung hinab und blieb an einem Baum hängen. Diesem glücklichen Umstand ist es wohl zu verdanken, dass die beiden unverletzt blieben und sich eigenständig aus dem Fahrzeug und zurück auf den Fahrweg begeben konnten. Aufgrund der akuten Absturzgefahr musste das Fahrzeug zeitweise durch die Feuerwehr abgesichert und schließlich mittels Seilwinde und Greifzug geborgen werden.

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:14

POL-PDLD: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ilbesheim bei Landau, K20 Freitag, 31.10.2023, 20:55 Uhr

Am Freitagabend überfuhr eine 32-jährige Fahrzeugführerin auf der K20 bei Ilbesheim einen Gegenstand auf der Fahrbahn, wodurch das Fahrzeug beschädigt wurde. Der Gegenstand stellte sich dann als eine Hantel heraus. Neben der Fahrbahn hatte laut Schilderung der 32-Jährigen eine vermummte, männliche Person gestanden. Von den Gesamtumständen wird aktuell davon ausgegangen, dass die Hantel absichtlich auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eröffnet. Die Polizei Landau sucht daher nun nach Zeugen, welche Hinweise zur geschilderten Tat oder der vermummten Person geben können. Die 32-Jährige blieb zum Glück unverletzt.

Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341 2870 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:13

POL-PDLD: Mehrere Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss Landau in der Pfalz, Offenbach an der Queich Freitag, 31.10. - 01.11.2023, 17:30 - 05:00 Uhr

Im Verlauf des Freitagabends und des frühen Samstagmorgens kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau zu insgesamt drei Unfälle, bei denen der jeweilige Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Zunächst wurde gegen 17:30 Uhr durch einen Fahrzeughalter im Nauweg in Landau gemeldet, dass jemand gegen sein geparktes Fahrzeug gefahren sei und sich dann von der Unfallörtlichkeit entfernt habe. Der 64-jährige Fahrzeugführer konnte kurz darauf an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er räumte ein, zum Unfallzeitpunkt gefahren zu sein. Hierbei konnte jedoch mittels Atemalkoholtest eine Alkoholisierung von 1,03 Promille festgestellt werden. Daher wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Er muss sich nun wegen eines "Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr", sowie "Unerlaubten Entfernens von der Unfallörtlichkeit" verantworten.

Gegen 18:15 Uhr wurde ein weiterer Unfall auf einem Tankstellengelände in der Neustadter Straße in Landau gemeldet. Der Unfallverursacher war beim Rückwärtsfahren auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Vor Ort wurden die Personalien ausgetauscht: Als die Fahrzeughalterin des geparkten Fahrzeuges die Polizei verständigte, fuhr der Unfallversucher davon. Nach eigenen Angaben war er alkoholisiert. Im späteren Verlauf konnte das Fahrzeug dann im Stadtgebiet Landau festgestellt werden. Mit Hilfe der Personenbeschreibung wurde festgestellt, dass der 50-jährige vorherige Fahrzeugführer nun nur noch Beifahrer war. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,27 Promille. Aufgrund des zuvor verursachten Unfalls, wurde auch bei ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen eines "Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr", sowie "Fahrens ohne Fahrerlaubnis" verantworten.

Um 04:50 Uhr wurde dann schließlich noch ein verunfalltes Fahrzeug auf der Ortsumgehung von Offenbach gemeldet. Die 22-jährige Unfallverursacherin gab vor Ort zunächst an kurzzeitig am Steuer eingeschlafen zu sein, im weiteren Verlauf wurde mittels Atemalkoholtest bei ihr eine Alkoholisierung von 1,18 Promille festgestellt. Auch bei ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Sie muss sich nun ebenfalls wegen eines "Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr" verantworten.

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 12:09

POL-PDNR: Verursacher entfernt sich nach Parkplatzunfall

Am 31.10.2023 parkte die Unfallverursacherin gegen 18 Uhr mit ihrem PKW auf dem Parkplatz des LIDL Marktes in Rheinbrohl. Beim Ausparken hörte sie ein Geräusch, hielt an und überprüfte den Wagen. Aufgrund von Dunkelheit und Regen konnte sie keinen Schaden erkennen und setzte ihre Fahrt fort. Bei Inaugenscheinnahme des PKW am Folgetag bemerkte sie einen Streifschaden und meldete sich bei der Polizei Linz.

Der andere beteiligte PKW, der bei dem Verkehrsunfall beschädigt wurde, ist bislang noch unbekannt. Der Fahrer / Halter wird gebeten, sich bei der Polizei Linz zu melden.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 11:32

POL-PDNR: Fund von verschossenen Platzpatronen

Am Morgen des 01.11.2023 entdeckten Spaziergänger im Bereich der Rheinanlagen in Bad Hönningen fünf abgefeuerte Platzpatronen. Es ist derzeit unklar, woher die Geschosse stammen. Die Polizei Linz hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Linz zu melden.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 11:24

POL-PPRP: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am Dienstagabend, den 31.10.2023, um 19:40 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein fahrender Pkw auf der Rheinuferstraße mit einem Ei beworfen wurde. Das Ei traf die Windschutzscheibe des Autos. Der Fahrer reagierte reflexartig auf die eingeschränkte Sicht und machte ein Ausweichmanöver. Dadurch kam es beinahe zu einem Unfall mit einer Radfahrerin, die auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg der Rheinuferstraße unterwegs war. Die beiden Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, flüchteten sofort nach dem Wurf vom Tatort.

Hinweise, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
i.A. Bastian Schulte

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 11:21

POL-PPRP: Sachbeschädigung an Linienbus

In der Nacht vom Dienstag, den 01.11.2023, gegen 00:50 Uhr, wurde ein Linienbus, der an der Straßenbahnendhaltestelle in Ludwigshafen-Rheingönheim abgestellt war, von bislang unbekannten Tätern mit Eiern beworfen und die Heckscheibe mit einem Notfallhammer eingeschlagen. Nach der Tat flüchteten die Täter in das benachbarte Wohngebiet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1000 Euro.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 nimmt gerne sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
i.A. Bastian Schulte

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 11:19

POL-PPRP: Versuchter Diebstahl von Kleinkraftrad in zwei Fällen

In der späten Nacht des 31.10.2023, gegen 23:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Motorroller (Kleinkraftrad mit Versicherungskennzeichen) ein, der im Hohen Weg abgestellt war, und schoben ihn in den Hinterhof des Gebäudes, vor dem der Roller geparkt war. Bei einem anderen Motorroller, der an derselben Stelle abgestellt war, scheiterte der Versuch, weshalb sich die beiden Täter nur auf den zuerst genannten Roller konzentrierten. Als sie im besagten Hinterhof weiterhin am Roller herumwerkeln wollten, wurden sie von einer aufmerksamen Zeugin gestört, woraufhin sie die Flucht ergriffen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
i.A. Bastian Schulte

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:42

POL-PDMT: Höhn - Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen

Am Mittwoch, den 01.11.2023, kurz vor 9 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die beiden Insassen der Fahrzeuge schwer verletzt wurden. Das Auto, das von einer 67-jährigen Frau aus der VG Bad Marienberg gefahren wurde, kam auf einer geraden Strecke von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen. Beide Personen mussten in Krankenhäuser gebracht werden, um weitere medizinische Behandlungen zu erhalten. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind derzeit noch im Gange. Zur Rettung und medizinischen Versorgung waren 10 Rettungsdienstmitarbeiter und 45 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Höhn vor Ort. Zusätzlich wurde die Straße für etwa eineinhalb Stunden von der Feuerwehr gesperrt.

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
Kexel, POK

Telefon: 02663-9805-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:17

POL-PPWP: Mehrere verkehrsuntüchtige Fahrzeugführer

In der Nacht vom Dienstag, den 31.10.2023, auf den Mittwoch, den 01.11.2023 wurden mehrere Fahrer erwischt, die nicht in der Lage waren, ein Fahrzeug zu führen.

Um 23:10 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann auf einem E-Scooter in der Friedenstraße beim Fahren erwischt. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von 0,76 Promille festgestellt. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit eingeleitet und er durfte nicht weiterfahren.

Um 23:50 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher auf einem E-Scooter in der Hellmut-Hartert-Straße beim Fahren erwischt. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von 0,32 Promille festgestellt. Da für ihn die Grenze von Null Promille gilt, wurde ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit gegen ihn eingeleitet und er durfte nicht weiterfahren.

Um 02:10 Uhr wurde ein 46-jähriger Mann auf einem E-Scooter am Fackelrondell beim Fahren erwischt. Bei der anschließenden Kontrolle wurden Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Ein Drogentest war positiv auf Amphetamin und THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wurde zusätzlich zu einem Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit auch ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Um 02:52 Uhr wurde ein 31-jähriger Mann in der Brandenburger Straße beim Fahren seines PKW erwischt. Obwohl er einen Alkoholtest ablehnte, ergaben sich für die Beamten Hinweise auf eine Alkoholisierung. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.|wey

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:02

POL-PDWIL: Sachbeschädigung durch Graffiti.

Von Samstag, dem 21. Oktober 2023, bis Montag, dem 23. Oktober 2023, ereigneten sich Vandalismusakte durch Graffiti an einem Privatgrundstück in der Bachstraße in Speicher. Dabei wurden eine Mauer sowie eine Gartentür mit Sprühfarbe besprüht. Personen, die mögliche Hinweise auf die bislang unbekannten Täter haben, werden gebeten, diese bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:00

POL-PPWP: Bei Personenkontrolle Drogen aufgefunden

Am Dienstagabend, den 31.10.2023 gegen 22:30 Uhr wurde ein 16-jähriger Teenager auf dem Stockhausplatz einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde in seinem Hosenbund ein kleines Päckchen mit einer geringen Menge Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Das Jugendamt wird über den Vorfall informiert und es wird ein Strafverfahren gegen den Jugendlichen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:00

POL-PPWP: Zuerst Partner geschlagen, dass Widerstand geleistet

Am Donnerstag, den 01.11.2023, früh am Morgen, ereignete sich in der Gasstraße ein Vorfall von Körperverletzung. Eine 27-jährige Frau griff ihren 37-jährigen Partner an, indem sie ihn schlug und würgte, sodass er kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Als die Polizeibeamten eintrafen, zeigte die Frau ein derart aggressives Verhalten, dass es zu Widerstandshandlungen kam und sie schließlich mit Handfesseln fixiert werden musste. Bei der Frau wurde ein Alkoholgehalt von 2,07 Promille festgestellt, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen wurde. |wey

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:00

POL-PPWP: Unfallflucht dank Zeugen geklärt

Am Dienstag, 31.10.2023 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz eines Centers in der Mannheimer Straße ein Verkehrsunfall mit Flucht. Ein 75-jähriger Mann parkte vorwärts aus seiner Parkbox aus und touchierte hierbei die rechte hintere Stoßstange eines gegenüber geparkten PKW. Hiernach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen erforderlichen Pflichten nachzukommen. Ein Zeuge konnte das Kennzeichen notieren und gab dieses an die Polizeibeamten weiter. Der Unfallverursacher konnte so wenig später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.|wey

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 10:00

POL-PPWP: Polizei zieht vorläufige positive Bilanz der Halloweennacht

In der Gegend des Polizeipräsidiums Westpfalz verlief die Nacht von Halloween ruhig. Ein 17-jähriger Jugendlicher sorgte für kurze Zeit für Aufregung an einer Bushaltestelle am Benzinoring. Er stand dort vermummt, was sich jedoch als Halloween-Kostüm herausstellte, und hatte eine Axt bei sich, die jedoch nur ein Teil des Kostüms war. Er wartete auf den Bus. Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, versicherte der Jugendliche, dass er die Axt verdeckt tragen und die Maske im Bus abnehmen würde. Es sind derzeit keine weiteren Vorfälle in Bezug auf die Halloweennacht bekannt.

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:42

POL-PDLD: Geschwindigkeitsmessungen

Am Freitagmittag fanden Geschwindigkeitsmessungen auf der K15 statt, von Langenberg kommend in Richtung Wörth, in der Nähe des Wertholzlagers. Insgesamt wurden 13 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Ein 68-jähriger Mann erreichte mit gemessenen 96 km/h bei erlaubten 50 km/h den höchsten Wert des Tages. Des Weiteren gab es zwei Verstöße gegen das Überholverbot, zwei Gurtverstöße und vier technische Mängel.

Hinweise und Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:39

POL-PDNR: Mülltonnen in der Halloween-Nacht angezündet

Am 01.11.2023 wurde der Polizei gegen 01:30 Uhr ein Vorfall gemeldet, bei dem mehrere Mülltonnen in Unkel in Brand geraten waren. Bei der Untersuchung des Sachverhalts stellte sich heraus, dass insgesamt drei Brände von Mülltonnen im Stadtgebiet stattgefunden hatten. Diese wurden von Anwohnern und der Feuerwehr erfolgreich gelöscht. Durch die Brände wurden auch eine Hausfassade und eine Hecke beschädigt. Im Zuge der Fahndung konnten mehrere Jugendliche von der Polizei identifiziert werden, die verdächtigt werden, die Mülltonnen angezündet zu haben. Die Jugendlichen wurden an ihre Eltern übergeben und es wurden Strafverfahren eingeleitet.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:28

POL-PDNR: Fahrer flüchtet vor Polizei und lässt PKW zurück

In der Nacht von Halloween bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in Bad Hönningen einen entgegenkommenden PKW, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Nachdem der Streifenwagen umgedreht war und die Beamten dem PKW kurz nachgefahren waren, entdeckten sie das Fahrzeug verlassen am Straßenrand. Der Fahrer schien zu Fuß geflüchtet zu sein. Der PKW wurde unverschlossen und mit Wertgegenständen des Fahrers darin abgestellt. Da weder der Fahrer noch die Fahrzeughalterin von der Polizei erreicht werden konnten, wurden Maßnahmen ergriffen, um das Eigentum zu sichern.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:18

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Dienstagmorgen kam es in der Albert-Schweitzer-Straße in Pirmasens zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wollte eine 88-jährige Pirmasenserin mit ihrem PKW auf der Fahrbahn wenden. Da sie jedoch die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einer Laterne am Straßenrand. Der PKW und die Laterne wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt. Die Unfallverursacherin wurde durch den Aufprall leicht verletzt. |pips

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:07

POL-PDLU: Speyer- Sachbeschädigung in der Speyerer Innenstadt

Am 31.10.2023 gegen 23:40 Uhr sah ein Zeuge, wie eine bislang unbekannte Person aus einer Gruppe von drei Individuen heraus das Schaufenster des Kaufhofs in der Maximilianstraße zerstörte, indem sie dagegen trat. Danach floh die Gruppe. Die Personen werden wie folgt beschrieben: Sie waren dunkel gekleidet und schätzungsweise zwischen 18 und 20 Jahre alt.

Durch die Zerstörung der Scheibe entstand ein Schaden von ungefähr 4000EUR.

Zeugen, die Informationen über die Personengruppe haben oder möglicherweise die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06232/137-0 oder Sie können eine E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de senden.

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:05

POL-PDLU: Speyer- Körperverletzung nach Herbstmesse

Am 31.10.2023 gegen 19:40 Uhr besuchte ein sechzehnjähriger Teenager aus Schifferstadt zusammen mit einem Kumpel die Herbstmesse in Speyer. Nach einem Streit über Sitzplätze in einem Fahrgeschäft folgte die Gruppe dem Jugendlichen und seinem Begleiter in den Domgarten. Dort, im unteren Domgarten in der Nähe des Brunnens, schlug ein bisher unbekannter Täter aus der Gruppe dem Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flohen der Jugendliche und sein Begleiter vom Tatort. Die Gruppe um den unbekannten Täter konnte nicht mehr gefunden werden. Die Beschreibung der Personengruppe lautet wie folgt: Es handelt sich um fünf bis sieben Personen im Alter von 16 bis 19 Jahren. Die Personen sprachen Deutsch und hatten südländisches Aussehen.

Zeugen, die Informationen über die Personengruppe haben oder möglicherweise den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 09:03

POL-PDLU: Speyer- Fahrraddiebstahl

Unbekannte Täter haben am 31.10.2023 zwischen 13:00 Uhr und 18:30 Uhr das E-Bike der 72-jährigen Geschädigten gestohlen. Das E-Bike der Marke Velo de Ville wurde zuvor in der Karlsgasse in Speyer vor der Hausnummer 1 mit einem Speichenschloss gesichert abgestellt.

Personen, die während des Tatzeitraums verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe der Karlsgasse beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 08:40

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht

Am 31.10.2023, zwischen 14:15 und 14:45 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Wilkstraße ein Vorfall. Dabei wurde ein silberner VW Passat mit dem Kennzeichen "HH" von einem unbekannten Fahrzeug an der Beifahrerseite beschädigt, während es ein- oder ausparkte. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin unerlaubt den Ort des Geschehens. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Polizei Zweibrücken (Tel. 06332/9760 oder pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Zeugenaussagen zu diesem Vorfall. |pizw

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 08:40

POL-PDNR: Pressebericht der Polizei Betzdorf vom 01.11.2023

1. Vorfälle von Verkehrsunfällen mit Fahrerflucht

Tatort: 57548 Kirchen, K103 Tatzeit: 31.10.2023, 08:51 Uhr Ablauf: Eine Autofahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug auf der K 103, Imhäusertälchen. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der Strecke. Beide Fahrzeuge berührten sich mit ihren linken Außenspiegeln. Der unbekannte Beteiligte entfernte sich danach unerlaubt. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Betzdorf.

2. Flucht nach einem Verkehrsunfall

Tatort: 57586 Weitefeld, Bahnhofstraße 14 Tatzeit: 31.10.2023, 09:15 Uhr Ablauf: Ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die Hauswand des örtlichen Supermarkts und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizeibeamten konnten den Fahrer jedoch ermitteln. Der Fahrer wird nun strafrechtlich verfolgt.

3. Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Tatort: 57518 Betzdorf, Steinerother Straße Tatzeit: 31.10.2023, 13:05 Uhr Ablauf: Ein Streifenwagen stoppte ein Auto und den Fahrer für eine Verkehrskontrolle. Die Kontrolle ergab, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Mann wird nun sowohl straf- als auch ordnungswidrigkeitsrechtlich verfolgt.

4. Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung

Tatort: 57584 Scheuerfeld, Waldstraße

Tatzeit: 31.10.2023, 14:03 Uhr Ablauf: Unbekannte Täter sprühten Hakenkreuze auf die Garage eines Hauses. Zuvor wurde festgestellt, dass auch ein Stromkasten mit Hakenkreuzen besprüht wurde.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Betzdorf.

5. Körperverletzung, schwere Körperverletzung

Tatort: 57518 Betzdorf, Ladestraße

Tatzeit: 31.10.2023, 17:04 Uhr Ablauf: Eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen eskalierte zu einer Schlägerei, bei der eine Person durch einen Flaschenschlag verletzt wurde. Die Personen standen größtenteils unter Alkoholeinfluss. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

6. Vorfälle von Böllerwürfen

Tatort: 57518 Betzdorf, Klosterhof

Tatzeit: 31.10.2023, 19:45 Uhr Ablauf: Es wurden erneut Böllerwürfe gemeldet. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Verdächtiger ermittelt werden. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang möchten wir erneut darauf hinweisen, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern ohne Genehmigung außerhalb von Silvester nicht erlaubt ist.

7. Körperverletzung

Tatort: 57567 Daaden, Betzdorfer Straße Tatzeit: 01.11.2023, 02:35 Uhr Ablauf: Die Polizei in Betzdorf wurde über eine Schlägerei an der genannten Örtlichkeit informiert. Bei der Ankunft gestaltete sich die Aufnahme des Sachverhalts schwierig, da die drei Beteiligten deutlich betrunken waren und keine Aussagen machen wollten. Die genauen Umstände müssen durch weitere Ermittlungen geklärt werden.

Polizeiinspektion Betzdorf
Pressestelle

Telefon: 02741 9260


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 08:39

POL-PDPS: Versuchter Einbruch in Schaustellerwagen

In der Nacht vom 30. Oktober 2023 um 18:45 Uhr bis zum 31. Oktober 2023 um 10:30 Uhr versuchten unbekannte Personen, indem sie den Rollladen aufgehebelt haben, in den Innenraum des Schaustellerwagens vor der Schulstraße 1 einzudringen. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei Zweibrücken (Tel. 06332/9760 oder pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht nach Zeugen des Vorfalls. |pizw

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 08:21

POL-PDNR: Glasscheibe an Haustür eingeworfen

Am 31.10.2023 wurde gegen 23:30 Uhr eine Glasscheibe an einer Haustür in Bad Hönningen durch Unbekannte mit einem Rankgitter für Pflanzen eingeworfen. Das Gitter stammt aus dem Vorgarten des Anwesens. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Eingangstür und die Hauswand des Nachbarhauses mit einem Ei beworfen wurden und ein Zierkranz von der Tür abgerissen wurde. Die Polizei Linz hat Strafverfahren eingeleitet und nimmt Zeugenhinweise auf die Täter entgegen.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 08:20

POL-PDLU: Frankenthal - Kleidercontainer in Brand gesetzt

Frankenthal (ots)

Unbekannte Jugendliche haben anscheinend absichtlich den Altkleidercontainer an der Isenachhalle in der Eppsteiner Straße am 31.10.2023 um 21:30 Uhr in Brand gesteckt. Ein Augenzeuge beobachtete, wie sie einen Böller in den Container warfen und dann in Richtung Studernheim flohen. Als die Polizei und die Feuerwehr eintrafen, kam bereits Rauch aus dem Container. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, aber die Täter sind noch nicht bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de geschickt werden.

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-30
pifrankenthal@polizei.rlp.de

01.11.2023 – 08:18

POL-PDLU: Frankenthal - Bei Schlägerei bewusstlos geschlagen

In der Nacht von Halloween wurde ein 19-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis bei einer Schlägerei so stark verprügelt, dass er das Bewusstsein verlor. Frühen Mittwochmorgen (01.11.2023) um 02:00 Uhr meldeten Zeugen der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung in der Nähe des Wormser Tors. Bei Ankunft der Polizei wurden der 19-Jährige und ein 18-jähriger Frankenthaler mit Verletzungen angetroffen. Der 19-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Vor Ort wurden zahlreiche Beteiligte und Zeugen befragt. Die Täter waren jedoch nicht mehr dort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-30
pifrankenthal@polizei.rlp.de

01.11.2023 – 08:07

POL-PDNR: Haustür beschädigt

Unbekannte haben am 31.10.2023 um etwa 21:15 Uhr eine Haustür in Erpel beschädigt. Vermutlich wurde die Glasscheibe in der Tür durch einen Tritt mit dem Fuß beschädigt. Die Polizei Linz bittet um Hinweise auf die Täter.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:54

POL-PDNR: Betrug beim Online-Einkauf

Am 31.10.2023 hat die Geschädigte eine Strafanzeige bei der Polizei Linz erstattet, da sie eine Mahnung von einem Zahlungsdienstleister erhalten hatte. Es scheint, dass ein unbekannter Täter einen Einkauf auf Rechnung in einem Online-Shop getätigt hat und dabei die Daten der Geschädigten missbraucht hat. Die Polizei Linz hat mit den Ermittlungen begonnen.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:46

POL-PDLU: Alkoholisierter Radfahrer in Limburgerhof

Erstens wurde am 01.11.2023, um etwa 02:30 Uhr ein Fahrradfahrer in der Nähe der K14 einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er ohne Beleuchtung unterwegs war. Da bei dem 17-jährigen Radfahrer ein deutlicher Geruch nach Alkohol festgestellt wurde - ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille - wurde ihm eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er seinen Eltern übergeben, da er noch minderjährig war.

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:45

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht in Mutterstadt

Der Außenspiegel eines in der Gutenbergstraße in Mutterstadt abgestellten Autos wurde im Zeitraum vom 30.10.23, 20:00 Uhr bis zum 31.10.23, 12:00 Uhr beschädigt. Es wird vermutet, dass ein vorbeifahrendes Auto den Außenspiegel des Geschädigten gestreift hat. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:45

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

In der Nacht vom 31.10.2023 auf den 01.11.2023 ereignete sich in Roßbach/Wied ein Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach beteiligt war. Der Fahrer kollidierte mit seinem Auto mit einer Straßenlaterne, einem Verkehrsschild und einem Fallrohr eines Hauses. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle. Bei der anschließenden Fahndung konnte er jedoch aufgespürt werden und es wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht auf Alkoholkonsum mit einem Wert von 1,22 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:34

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht nach fehlender Ladungssicherung

Am 31. Oktober 2023 erhielt die Polizei Linz gegen 09:00 Uhr einen Bericht über einen Verkehrsunfall in St. Katharinen. Ein Lastwagen wurde beim Entladen mit offener Ladeklappe beobachtet. Dabei kam es zu einem Vorfall, bei dem eine ungesicherte Rollkiste im Inneren des Lastwagens ins Rollen geriet und auf einen dahinter geparkten PKW fiel. Dadurch wurde der PKW beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Die Polizei Linz hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 07:26

POL-PDNR: Führerloser PKW rollt in geparkte Fahrzeuge

Am 31.10.2023 ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Unfall in St. Katharinen. Die Fahrerin des Unfallverursachers parkte ihren PKW auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, ohne ihn ordnungsgemäß gegen das Wegrollen zu sichern. Nachdem die Fahrerin ausgestiegen war und in Richtung Supermarkt ging, setzte sich der PKW in Bewegung und stieß mit zwei geparkten Fahrzeugen zusammen. Dabei wurden alle drei beteiligten PKW beschädigt.

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 06:47

POL-PDNW: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Am 31.10.2023 gegen 19:35 Uhr ereignete sich in Neuleiningen ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus in den Schelmenäckern. Bislang unbekannte Täter versuchten, ein Fenster des Anwesens gewaltsam zu öffnen, wodurch die Fensterscheibe zerbrach. Die Eigentümerin, die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befand, schaltete daraufhin das Licht ein, um nachzusehen, was geschehen war. Dabei konnte sie eine Person davonrennen sehen. Es liegen keine weiteren Informationen zur Beschreibung der Person vor.

Falls Sie während des Tatzeitpunkts verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße In den Schelmenäckern bemerkt haben, bitten wir Sie, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Gauch, POK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 05:37

POL-PDWIL: Kontrollen und Einsätze im Rahmen der Halloween-Party in Schönecken

Am 31.10.2023 fand in Schönecken im Forum im Flecken eine Halloweenparty statt, die bis zum 01.11.2023 dauerte. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft und lockte über 1000 Besucher an.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Jugendschutzkontrollen von der Polizeiinspektion Prüm und den Mitarbeitern des Jugendamtes der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt.

Gegen 01:20 Uhr am 01.11.2023 wurde der Polizeiinspektion Prüm eine Schlägerei in der Nähe des Veranstaltungsgeländes gemeldet. Laut mehreren Zeugen soll es zu einer Auseinandersetzung zwischen zehn Personen gekommen sein, bei der Faustschläge ausgetauscht wurden. Als die Polizei eintraf, hatten sich alle Beteiligten bereits vom Ort entfernt und konnten bei der Fahndung nicht mehr gefunden werden.

Um 01:25 Uhr wurde der Polizei ein Hausfriedensbruch gemeldet. Ein 22-jähriger Mann wurde aufgrund seines Verhaltens vom Sicherheitsdienst vom Veranstaltungsgelände verwiesen. Trotz des ausgesprochenen Hausverbots versuchte er erneut, das Gelände zu betreten.

Gegen 04:00 Uhr wurde der Polizei Prüm eine Körperverletzung gemeldet. Ein 27-jähriger Mann soll von einem 46-jährigen Mann zu Boden gedrückt worden sein, wodurch er eine Handgelenksverletzung erlitt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Die Polizei Prüm führte vor, während und am Ende der Veranstaltung Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde insbesondere die Fahrtüchtigkeit der Fahrer überprüft. Die Polizei Prüm konnte eine positive Bilanz ziehen, da alle kontrollierten Fahrer fahrtüchtig waren.

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 05:25

POL-PDKO: Schlägerei zwischen Jugendlichen in Boppard - Bad Salzig

In der Nacht von Halloween (31.10. auf 01.11.2023) ereignete sich um etwa 00:40 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Menschen vor dem Rheintal Keller in Boppard - Bad Salzig.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Boppard zu melden.

Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 05:25

POL-PIBIN: Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Kennzeichen ohne gültige Fahrerlaubnis sowie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Nacht vor dem 01.11.2023 sollte gegen 01:52 Uhr ein Auto der Marke VW in der Nähe des Binger Stadtbahnhofs einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz aller Anhaltesignale, des Martinshorns und des Blaulichts setzte der Fahrer die Fahrt unbeeindruckt fort und konnte erst in der Fußgängerzone in Bingen dazu gebracht werden, anzuhalten. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die am Auto angebrachten Kennzeichen gestohlen waren und das Auto selbst seit einigen Monaten außer Betrieb war. Der männliche Fahrer, der der Polizei bekannt ist, besitzt außerdem keine gültige Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb bei ihm eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den 20-jährigen werden nun verschiedene Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

01.11.2023 – 02:19

POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht - Fahrzeugteile zurückgelassen

Am 31.10.2023 ereignete sich zwischen 16:30 Uhr und 20:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht in der Staudernheimer Straße in Bad Sobernheim. Nach den derzeitigen Ermittlungen fuhr der oder die Verursacher/in des Unfalls mit einem PKW auf der Staudernheimer Straße in Richtung Ortsausgang Bad Sobernheim in Fahrtrichtung Staudernheim. Dabei berührte der/die noch unbekannte Unfallverursacher/in beim Vorbeifahren ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug, das dadurch beschädigt wurde. Nach der Kollision entfernte sich der/die Unfallverursacher/in unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Beamte der Polizei Kirn konnten an der Unfallstelle Teile des Fahrzeugs finden und anschließend sicherstellen. Diese Teile lassen Rückschlüsse auf den Hersteller und die Farbe des Verursacherfahrzeugs zu. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange. Mögliche Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc

01.11.2023 – 00:49

POL-PDMT: Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus in Selters

Am 31.10.2023 zwischen 16:00 und 21:30 Uhr brachen unbekannte Diebe in ein Haus in der Oranienstraße in Selters ein. Sie öffneten ein Fenster im Erdgeschoss auf der Rückseite des Grundstücks. Danach durchsuchten sie alle Räume und Behälter des Hauses und stahlen elektronische Geräte und Schmuck. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen.

Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 00:43

POL-PPWP: Viel Verkehr und viele Tore bei friedlichem Fußballabend

Die zweite Runde des DFB-Pokals fand am Dienstagabend vor einer ausverkauften Arena im Fritz-Walter-Stadion statt. Der 1. FC Kaiserslautern, auch bekannt als die "Roten Teufel", gewann mit 3:2 gegen den 1. FC Köln und erreichte somit das Achtelfinale des Wettbewerbs.

Die große Anzahl von Zuschauern führte vor und nach dem Spiel zu vollen Straßen in und um Kaiserslautern. Die Polizei hatte besonders im Verkehrsbereich alle Hände voll zu tun.

Insbesondere bei der Anreise kam es aufgrund des Zusammentreffens mit dem Berufs- und Einkaufsverkehr vor dem Feiertag teilweise zu Verkehrsstaus in der Innenstadt und auch an den Autobahnausfahrten in Richtung Stadtzentrum.

Die Abreise verlief hingegen größtenteils reibungslos. Aufgrund der großen Anzahl von Fahrzeugen, die fast gleichzeitig den Heimweg antraten, kam es verständlicherweise zu Verkehrsbehinderungen auf den Hauptverkehrsstraßen aus der Stadt heraus. Es gab jedoch keine schwerwiegenden Zwischenfälle.

Darüber hinaus blieb der Abend größtenteils friedlich. Während des polizeilichen Einsatzes wurden insgesamt 19 Straftaten registriert, darunter drei Fälle von Körperverletzung, zwei Sachbeschädigungen und zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Es gab auch mehrere Raubdelikte, bei denen Anhänger beider Mannschaften Fanutensilien voneinander stahlen. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde an diesem Abend von Einsatzkräften der Polizei Hessen sowie den rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien Einsatz, Logistik und Technik, Rheinpfalz, Trier und Mainz unterstützt und arbeitete eng mit der Bundespolizei zusammen. Wir danken allen eingesetzten Kräften und wünschen ihnen sowie allen Stadionbesuchern eine gute Heimreise und einen entspannten Feiertag! |cri

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 00:32

POL-PPMZ: Ermittlungen wegen einer Verdachtslage- Hubschrauber im Einsatz

Im Bereich Stromberg führt die Polizei derzeit intensive Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen durch. Unter anderem wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Nachdem ein vermummter Mann, der zuvor mit einer Schusswaffe auf dem Parkplatz gesehen wurde, einen Supermarkt in Stromberg betreten hatte und trotz Aufforderung seine Maske nicht abnahm, wurde dies der Polizei gemeldet. Der Mann verließ den Markt jedoch kurz darauf ohne weitere Handlungen. Er wurde als ungefähr 1,80 m groß und schlank beschrieben. Kurze Zeit später meldeten Anwohner mehrfach schussähnliche Geräusche aus der unmittelbaren Nähe des Supermarktes, deren Ursprung derzeit noch unbekannt ist. Die Polizei bittet die Bevölkerung, jegliche Beobachtungen, die mit diesen Vorfällen in Verbindung stehen könnten, mitzuteilen. Hinweise bitte an den Notruf der Polizei 110. Ob dies in Zusammenhang mit Halloween steht, wird ebenfalls im Rahmen der Ermittlungen überprüft.

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 00:30

POL-PDWIL: Diebstahl eines weißen Seidenhuhns

Am Samstag, dem 21.10.2023, ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr ein Diebstahl eines weißen Seidenhuhns.

Das Seidenhuhn wurde zum Zeitpunkt des Vorfalls auf einem Grundstück in der Hauptstraße in Gönnersdorf gefunden.

Der Wert des Seidenhuhns beträgt ungefähr 40 Euro.

Die Polizei Prüm bittet mögliche Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 00:18

POL-PPKO: Halloween - Polizei zieht positive Bilanz

In der Nacht vom 31.10 auf den 01. November war es wieder soweit. Kinder gingen von Tür zu Tür, in der Hoffnung, mit dem Spruch "Süßes oder Saures" ein paar Leckereien einzuheimsen. Die Polizei traf aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, insbesondere in der Großsiedlung Neuendorf, entsprechende Maßnahmen, um Eskalationen frühzeitig bereits im Vorfeld erkennen und verhindern zu können. Das Konzept sah vor, durch schnelles und konsequentes Einschreiten Ausschreitungen zu unterbinden; beispielsweise durch Platzverweise und Sistierungen einzelner Personen zu Polizeidienststellen innerhalb des Stadtgebiets. Vereinzelt kam es innerhalb der Großsiedlung Neuendorf zu Mülltonnenbränden, die zeitnah durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten. In einem sehr geringen Maß waren Eier- und Böllerwürfen auf Einsatzkräfte der Polizei zu verzeichnen. Verletzt wurde hierbei niemand. Im Rahmen von Personenkontrollen konnten neben Vermummungsgegenständen u.a. auch ein Baseballschläger sichergestellt werden. Insgesamt zieht die Einsatzführung der Koblenzer Polizei eine positive Bilanz der Halloween-Nacht.

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - Oliver Jutz, KHK

Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.11.2023 – 00:06

POL-PDTR: Unfallzeugen gesucht!

Am Montag, dem 30. Oktober 2023, zwischen 10:00 Uhr und 14:20 Uhr, ereignete sich auf dem Mitfahrerparkplatz an der B 41 in Hoppstädten-Weiersbach, im Ortsteil Neubrücke (Movietown-Kreisel), ein Vorfall, bei dem es zu einer Fahrerflucht kam. Der Verursacher, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat vermutlich während des oben genannten Zeitraums das Fahrzeug des Opfers, ein blauer Seat, beim Ein- oder Ausparken beschädigt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Pirkenfeld unter der Telefonnummer 06782-9910 zu melden.

PI Birkenfeld
Tel.: 06782-9910
E-Mail: pibirkenfeld@polizei.rlp.de

01.11.2023 – 00:00

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht in Traben-Trarbach

Am Dienstag, dem 31.10.2023 ereignete sich zwischen 18:30 und 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße "Am Markt" in Traben-Trarbach. Während dieser Zeit stieß der Fahrer, der den Unfall verursachte, mit einem weißen Ford Mustang zusammen, der am Straßenrand geparkt war. Danach verließ der Verursacher den Unfallort. Das geparkte Fahrzeug erlitt einen Sachschaden im höheren vierstelligen Bereich.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, ihre sachdienlichen Hinweise an die Polizeiinspektion Zell zu richten.

Polizeiinspektion Zell
Winzerstraße 26
56856 Zell (Mosel)

Telefon: 06542-98670
pizell@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

31.10.2023 – 23:34

POL-PDMT: Gefährliche Körperverletzung in Montabaur -Zeugen gesucht-

Am 31. Oktober 2023 um 16:30 Uhr ereignete sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur eine Auseinandersetzung, an der mindestens fünf junge Männer beteiligt waren. Währenddessen wurde ein Opfer von mehreren Personen niedergeschlagen und getreten. Danach flüchteten die meisten der jungen Männer in verschiedene Richtungen. Die Polizei in Montabaur bittet daher um Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

nf24