Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 04.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.05.2025 – 21:49

POL-PDNR: Diebstahl einer Skulptur, Zeugenaufruf

Unkel (ost)

Am 04.05.2025 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde während der Veranstaltung "Offene Ateliers" in Unkel eine Keramikskulptur im Wert von 1200 Euro von einem Privatgrundstück gestohlen. Es handelt sich um eine Skulptur von 60 cm Höhe mit einem auffälligen Drachenmotiv.

Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib der Skulptur haben, werden gebeten, sich an die

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Am Konvikt 1 53545 Linz am Rhein Tel.: 02644-943 0

zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644-943 0

04.05.2025 – 18:54

POL-PDLU: Änderung Pressemeldung: Brand bei Schifferstadter Recyclingbetrieb

Schifferstadt (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, meldeten mehrere Anrufer gegen 08:25 Uhr einen Brand in einem Recyclingunternehmen in Schifferstadt.

Es stellte sich später heraus, dass ca. 4.000m³ Mischabfall (Restmüll, Kunststoffe, Styropor, Sperrmüll) aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten waren. Die Mitarbeiter vor Ort versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen, was jedoch erfolglos war.

Aufgrund des Windes zog die Rauchwolke nicht in Richtung der Stadt Schifferstadt, sondern eher nach Nord-/Nordwesten.

Nachdem die Feuerwehren den Brand gelöscht hatten, konnte die zuvor herausgegebene Warnung an die Bevölkerung zurückgenommen werden. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Großbrand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

04.05.2025 – 18:41

POL-VDMZ: In Schlangenlinien auf der A63

A63-Alzey (ost)

Früh am Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr meldete eine Augenzeugin ein Auto, das in Schlangenlinien fuhr, in der Nähe von Alzey auf der A63 in Richtung Kaiserslautern. Ein Audi wurde von einer Streife der Polizeiinspektion Alzey und einer Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim an der Anschlussstelle Göllheim von der Autobahn abgeleitet und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Streifenbeamten stellten dabei erhebliche Schlangenlinien fest. Der 52-jährige Fahrer aus Kaiserslautern zeigte bei der Kontrolle eindeutige Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab 1,54 Promille. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden konfisziert und die Weiterfahrt untersagt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten und mit dem Verlust seiner Fahrerlaubnis rechnen.

Personen, die hilfreiche Informationen zu dem genannten Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Rufnummer 06701/9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

04.05.2025 – 18:10

POL-VDMZ: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

A61-Bingen am Rhein (ost)

Am Samstag um etwa 16:45 Uhr ereignete sich auf der A61 in Richtung Koblenz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 39-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Durch den Aufprall wurde er zurückgeworfen und stieß mit dem vor ihm fahrenden 56-jährigen Skoda-Fahrer zusammen. Der 39-jährige Fahrer aus Kornwestheim wurde erneut gegen die Mittelschutzplanke geschleudert und prallte schließlich gegen die seitliche Schutzplanke. Der stark beschädigte Opel kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Alle drei Insassen blieben unverletzt. Auch am Skoda des 56-jährigen Ingelheimers entstand erheblicher Sachschaden. Ein 20-jähriger Mitfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme sperrte die Freiwillige Feuerwehr Gensingen den rechten Fahrstreifen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Telefonnummer 06701/9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

04.05.2025 – 17:50

POL-VDMZ: Ohne Versicherung und ohne Führerschein über die Autobahn

A61-Waldlaubersheim (ost)

Am Freitagmorgen um 10:30 Uhr wurde ein Fahrzeug mit einem Anhänger auf der A61 am Autohof Waldlaubersheim von einer Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug seit mehr als einem Monat keine gültige Versicherung mehr hatte. Außerdem konnte der 39-jährige Mann aus Rheinhessen seinen Führerschein nicht vorzeigen. Er gab an, dass er ihn zu Hause vergessen hatte. Polizeiliche Überprüfungen ergaben jedoch, dass der Fahrer seit einigen Jahren keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Daher durfte der 39-Jährige nicht weiterfahren. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschein wurden eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

04.05.2025 – 17:36

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Adenau, L92 (ost)

Am 04.05.2025 um etwa 16:22 Uhr wurde der Polizeiinspektion Adenau ein Verkehrsunfall auf der L92 bei Breidscheid gemeldet. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass ein Auto in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen war und über einen Erdwall mehrere Meter tief in den angrenzenden Wald geschleudert wurde. Dort überschlug sich das Fahrzeug, in dem vier Personen saßen, mehrmals und wurde schließlich von einigen Bäumen gestoppt. Zum Glück wurden alle Insassen nur leicht verletzt und konnten aus eigener Kraft aus dem Auto steigen. Sie wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Ursache des Unfalls dürfte laut aktuellem Stand eine deutlich zu hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit einem riskanten Überholmanöver sein. Der 20-jährige Fahrer des Autos muss sich nun einem strafrechtlichen oder ordnungswidrigkeitsrechtlichen Verfahren stellen. Neben der Polizei Adenau waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr Adenau im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Adenau
PHK Rothbrust
Telefon: 02651-9250

04.05.2025 – 17:31

POL-PDMT: Selters/Wirges - PKW Fahrer unter Kokaineinfluss, Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Selters / Wirges (ost)

Während der Verkehrskontrollen am 04.05.2025 wurden die folgenden Vorfälle festgestellt:

Ein 35-jähriger Rollerfahrer wurde in Wirges um 09:10 Uhr überprüft. Der Mann besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Um 10:30 Uhr wurde in der Bleichgasse in Selters ein 35-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizei kannte den Mann als Konsumenten harter Drogen und an diesem Tag stand er unter dem Einfluss von Drogen. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Gerald Eberth, PHK

Telefon: 02602-9226-0

04.05.2025 – 15:20

POL-PDNR: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

Neuwied (ost)

Während der Aufnahme einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz am Freitag, dem 02.05.2025, wurden Hinweise auf den Hintergrundverkäufer entdeckt. Nachdem ein entsprechender Durchsuchungsbeschluss schnell erwirkt wurde, wurde die Wohnung des 28-jährigen Neuwieders durchsucht. Dabei wurden viele Beweismittel gefunden. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

Am Freitagabend, dem 02.05.2025, kam es im Innenstadtbereich von Neuwied zu mehreren Beleidigungen und Körperverletzungen durch einen 38-jährigen Neuwieder. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens im weiteren Verlauf des Abends, einschließlich des Werfens von Gegenständen auf Personen und Fahrzeuge, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Ihm drohen jetzt mehrere Strafverfahren.

Eine aufmerksame Anwohnerin informierte die Polizei Neuwied am frühen Samstagmorgen, dem 03.05.2025, gegen 02:00 Uhr über eine verdächtige Person in einem Hinterhof. Die sofort entsandte Streife traf den 35-jährigen Neuwieder im angrenzenden Gebäude an und kontrollierte ihn. Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde eine gestohlene Kreditkarte und eine kleine Menge Betäubungsmittel sichergestellt, sowie ein als gestohlen gemeldetes Fahrrad gefunden.

Am Samstagmittag, dem 03.05.2025, meldete eine Mitarbeiterin eines Kiosks in Neuwied der Polizei einen betrunkenen Mann, der die Mitarbeiter beleidigte, den Kiosk durch Bespucken verschmutzte und die Kunden durch sein distanzloses Verhalten belästigte. Der 67-jährige Mann aus Wuppertal wurde im Kiosk angetroffen und kontrolliert. Da er mehrmals dem ausgesprochenen Platzverweis nicht folgte, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Er muss sich nun wegen Beleidigung und Hausfriedensbruchs einem Strafverfahren stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied

Telefon: 02631 8780
E-Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

04.05.2025 – 14:18

POL-PDNR: Alarmauslösung bei der Volksbank Weitefeld

Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ost)

Am Sonntag, 04.05.25, ereignete sich gegen 13:00 Uhr ein Alarm in der Volksbank Weitefeld. Die Polizei rückte schnell zum Gebäude aus. Es stellte sich bald heraus, dass es sich wahrscheinlich um einen Fehlalarm handelte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf

Tel. 02741/9260

M. Schwertel, POK

04.05.2025 – 13:46

FW VG Westerburg: Unwetter wütet über Verbandsgemeinde Westerburg - Feuerwehren im Dauereinsatz

Verbandsgemeinde Westerburg (ost)

Am Abend des 03.05.25 ab 17:24 Uhr waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg im Einsatz, da ein schweres Unwetter erhebliche Schäden verursachte.

In Willmenrod musste ein abgebrochener Dachständer an einem Wohnhaus repariert werden. Anschließend wurden auf der Landesstraße 302 mehrere umgestürzte Bäume gemeldet, die in Richtung Berzhahn lagen. Ein Autofahrer wurde zwischen den Bäumen eingeschlossen, blieb aber unverletzt.

In Berzhahn wurden durch Sturmböen ein Dach abgedeckt, ein Strommast abgeknickt und zahlreiche Bäume entwurzelt. Um die Schäden zu beheben, musste neben den örtlichen Feuerwehren auch die Drehleiter aus Westerburg eingesetzt werden.

In Girkenroth wurde ein Dach durch das Unwetter beschädigt. Die Feuerwehren Girkenroth und Weltersburg arbeiteten zusammen, um das Dach vorübergehend zu reparieren.

Auf der Bundesstraße 255 zwischen Obersayn und dem Hahner Stock wurde ein umgestürzter Baum von den Feuerwehren aus Rothenbach und Obersayn sowie den Wehren aus Hahn am See/Elbingen und Meudt (VG Wallmerod) entfernt. Die Bergung gestaltete sich schwieriger, da sich in dem Baum ein Nest mit drei jungen Eulen befand.

Die Jungtiere wurden von den Einsatzkräften gerettet und in die Auffangstation nach Rösrath bei Köln gebracht. Nach der Rettung der Eulen konnte der Baum beseitigt werden.

Weitere umgestürzte Bäume mussten in Gemünden, Sainscheid, Höhn-Oellingen, Stockum-Püschen und Stahlhofen a.W. entfernt werden. In Enspel wurde eine lose Kaminverkleidung gesichert.

Aufgrund von abgeknickten Strommasten kam es zu kurzzeitigen Stromausfällen in mehreren Gemeinden. Die Führungsstaffel der VG Westerburg wurde zur Unterstützung der Koordinierung der Einsatzkräfte durch die Feuerwehreinsatzzentrale Westerburg alarmiert.

Auch das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz verfolgte die laufenden Einsätze und Stromausfälle in der Verbandsgemeinde.

Trotz der erheblichen Sachschäden gab es glücklicherweise keine Verletzten. Die letzten Feuerwehrkräfte konnten gegen 21:10 Uhr in ihre Gerätehäuser zurückkehren.

Teilnehmende Feuerwehren:

FEZ Westerburg, FF Berzhahn, FF Enspel, FF Gemünden, FF Girkenroth, FF Höhn, FF Obersayn, FF Oellingen, FF Sainscheid, FF Stahlhofen am Wiesensee, FF Stockum-Püschen, FF Weltersburg, FF Westerburg, FF Willmenrod, FF Winnen, FF Wengenroth, Führungsstaffel VG Westerburg, Presseteam FF VG Westerburg

Weitere Hilfsorganisationen:

Polizei, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Lagezentrum Bevölkerungsschutz beim Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz

Anzahl der Feuerwehrkräfte:

Ca. 170 Einsatzkräfte

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehren VG Westerburg
Patrick Schäfer
Mobil: 0160 / 64 66 344
Niklas Mohr
Mobil: 0171 / 51 85 989
E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.de
http://www.feuerwehren-vgwesterburg.de

04.05.2025 – 13:27

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht

Pirmasens (ost)

Am Freitag, den 02.05.2025 hat die Geschädigte ihr Auto auf dem Parkplatz von Kaufland in der Zweibrücker Straße abgestellt. Als sie von der Apotheke zurückkehrte, bemerkte sie Schäden an der hinteren Stoßstange. Der Unfallverursacher, der bisher unbekannt ist, hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken die hintere Stoßstange des Fahrzeugs der Geschädigten beschädigt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 13:26

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Pirmasens (ost)

Der Verursacher des Unfalls parkte auf der linken Seite in einer Parkbucht in der Straße "Am Sommerwald" in Richtung Mittelweg. Der Geschädigte fuhr mit seinem Motorroller in derselben Richtung. Der Autofahrer zog vom Fahrbahnrand an und übersah den Fahrer des Vorfahrtsberechtigten Motorrollers. Die Beifahrerin auf dem Motorroller erlitt leichte Verletzungen. Der Motorroller war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine durch den Unfall verursachte Ölspur musste entfernt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 20000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 13:05

POL-PDKL: Berauscht am Steuer und auch daneben

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend wurde eine Frau von der Polizei angehalten, weil sie betrunken Auto gefahren war. Eine Zeugin hatte bereits vorher ihr auffälliges Fahrverhalten bemerkt. Dank des Hinweises der Zeugin konnten die Beamten die Fahrerin um 22:45 Uhr in der Reichswaldstraße kontrollieren. Die Frau roch stark nach Alkohol und hatte undeutliche Sprache. Ein Atemalkoholtest ergab 1,22 Promille. Die 50-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Sie wird wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Der Beifahrer der Frau erklärte noch an der Kontrollstelle, dass er sie nach den polizeilichen Maßnahmen gerne abholen würde. Vorausgesetzt, er sei bis dahin fahrtüchtig. Auch der 47-Jährige war betrunken und machte freiwillig einen Atemalkoholtest. Dieser ergab 1,45 Promille. Die Beamten klärten den Mann darüber auf, dass er im Laufe der Nacht nicht mehr fahrtüchtig sein würde und erklärten ihm die Konsequenzen einer Fahrt. Er zeigte sich daraufhin sehr verständnisvoll und verwarf seine Pläne.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 13:00

POL-PDKL: Wer hat den VW beschädigt?

Kaiserslautern (ost)

Am Samstag wurde der Polizei ein Unfall in der Merkurstraße gemeldet. Ein VW Polo wurde von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug gegen 11:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Geschäfts abgestellt. Als er um 12:15 Uhr zum Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die Fahrerseite beschädigt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verursacher. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden.|pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 12:17

POL-PDLU: Speyer - PKW-Aufbruch

Speyer (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 21.20 und 01.00 Uhr wurde die Fahrertür eines Autos auf einem Parkplatz in der Auestraße Höhe Altspeyerer Weide eingeschlagen. Die Geldbörse und das Smartphone wurden gestohlen. Falls Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich bemerkt haben, kontaktieren Sie die Polizei Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 12:16

POL-PDLU: Speyer - Diebstahl eines E-Scooters

Speyer (ost)

Am Samstagmorgen gegen 09.00 Uhr sah die 23-jährige Geschädigte zwei Männer vor einer Bäckerei im Weißdornweg vorbeigehen, die E-Scooter dabei hatten. Einer der Scooter gehörte ihr und war in der Nähe abgeschlossen abgestellt. Sie informierte die Polizeiwache Speyer über den Vorfall. Bei der Suche wurden die beiden Personen im Alter von 23 und 36 Jahren gefunden. Einer von ihnen hatte Werkzeug dabei, um Schlösser zu knacken. Die Geschädigte erhielt ihren Scooter zurück und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 12:15

POL-PDLU: Speyer - Falschfahrer auf der B9

Speyer (ost)

Am Samstagmorgen um 08.52 Uhr hat die Polizeiwache Speyer einen Falschfahrer auf der B9 Richtung Germersheim Höhe Anschlussstelle Speyer-West gemeldet, der in Richtung Ludwigshafen in langsamer Geschwindigkeit unterwegs war. Es handelte sich um einen weißen Lieferwagen mit Anhänger, auf dem ein kleiner Bagger transportiert wurde. Trotz intensiver Suche verschiedener Polizeidienststellen konnte der Lieferwagen nicht gefunden werden. Es gibt keine Informationen über mögliche Gefährdungen. Hinweise zu diesem Lieferwagen nimmt die Polizei Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 11:51

POL-PDMT: Pressebericht Polizei Hachenburg vom 04.05.2025

Hachenburg (ost)

1. Beschädigung eines Autos

Die Polizei sucht nach Zeugen, die helfen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662- 95580

04.05.2025 – 11:42

POL-PDNR: Einbruch in Einfamilienhaus

Neustadt/Wied OT Fernthal (ost)

Vom 01.05.2025 bis zum 03.05.2025 wurde in Abwesenheit des Hausbewohners in Fernthal in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter brachen gewaltsam durch Aufhebeln einer Seitentür in das Haus ein und stahlen Wertgegenstände.

Alle möglichen Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634 952 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.:02634 952 0

04.05.2025 – 11:35

FW Hennef: Lehrgang technische Hilfeleistung im Städteverbund beendet

Hennef (ost)

Wie jedes Jahr fand auch im Jahr 2025 der Kurs "technische Hilfeleistung" statt.

Es nahmen 25 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hennef, Eitorf, Sankt Augustin, Troisdorf und Siegburg am Kurs teil. Diese Städte arbeiten zusammen, um Synergieeffekte bei Ausbildern und Ausrüstung zu nutzen.

Der Kurs wurde von 13 Führungskräften aus den genannten Einheiten geleitet. Der Kursleiter war Brandoberinspektor Frank Heimann. Der Kurs fand auf dem Gelände der Löscheinheit Hennef in der Theodor-Heuss-Allee 5 statt.

Die Teilnehmer lernten insbesondere den Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, das Heben von Lasten, physikalische Grundlagen, Vorgehensweisen bei Tief- und Hochbauunfällen, Tür- und Fensteröffnungen, Schachtrettungen, das Vorgehen bei Störungen in Aufzügen, den Umgang mit Seilwinden und Mehrzweckzügen und vieles mehr.

Der Kurs erstreckte sich über 6 Wochenenden und einige Wochentage. Nach mehr als 60 Stunden theoretischen und praktischen Unterrichts folgte am Ende des Kurses die abschließende schriftliche und praktische Prüfung.

In der Prüfung mussten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Aufsicht der Prüfer und Ausbilder unter Beweis stellen. Es wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen simuliert. Dabei mussten einige menschenähnliche Dummys mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte aus den Fahrzeugen befreit werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

04.05.2025 – 10:54

POL-PILEK: Vandalen beschädigen Toilettenhäuschen

Wolfstein (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei tragbare Toiletten, die im Vorfeld einer Veranstaltung aufgestellt wurden, mit Graffitis besprüht. Die beiden "Dixis" befanden sich auf dem Radweg entlang der Roßbacher Straße und wurden mit schwarzer Farbe verunstaltet. Im Inneren wurde außerdem ein Spiegel mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lauterecken unter der Telefonnummer 0631-369-14599 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 10:42

POL-PIZW: Zweibrücken - Brand von Thujabäumen und Mülltonnen

Zweibrücken (ost)

Am Samstagnachmittag brachen in Zweibrücken drei Thujabäume und drei Mülltonnen daneben in Brand aus. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Das betroffene Gebäude blieb unbeschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000EUR geschätzt. Zeugen und Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei Zweibrücken unter der Telefonnummer 0631/369-15399 oder per E-Mail pizweibruecken@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 10:41

POL-PIZW: Zweibrücken - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

Zweibrücken (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025 gegen 14:45 Uhr überprüften die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Zweibrücken im Zuge ihrer routinemäßigen Verkehrssicherheitsarbeit einen Fahrer eines Ford Fiesta. Der Fahrer, 38 Jahre alt, schien deutlich unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Ein durchgeführter Drogentest zeigte einen positiven Wert für Cannabisprodukte an. Der Fahrer wird nun in einem strafrechtlichen Verfahren zur Rechenschaft gezogen. | PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 10:24

POL-PDMT: Schäden durch Unwetter

VG Westerburg, Rennerod und Wallmerod (ost)

In den Gemeinden Westerburg, Rennerod und Wallmerod gab es nach Beginn des Unwetters am Nachmittag des 03.05.2025 umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste. Dadurch wurde eine Stromleitung in Seck beschädigt. Außerdem kam es zu verschiedenen vorübergehenden Straßensperrungen und kurzzeitigen, örtlich begrenzten Stromausfällen. Die örtlichen Feuerwehren und Straßenmeistereien waren kontinuierlich im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 0266398050

04.05.2025 – 10:09

POL-PPRP: Diebstahl aus geparktem Fahrzeug

Ludwigshafen / Mitte (ost)

Von Freitag, dem 02.05.2025 bis Samstag, dem 03.05.2025 wurde ein Diebstahl aus einem abgestellten Fahrzeug begangen. Das Fahrzeug, ein weißer VW Golf, stand auf einem Parkplatz in der Heinigstraße in Ludwigshafen am Rhein. Als die Anzeigenerstatterin am nächsten Tag zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karte und Dokumenten aus dem Fahrzeuginnenraum gestohlen worden war. Die EC-Karte wurde umgehend gesperrt.

Die Polizei bittet um Ihre Unterstützung.

Haben Sie die Tat möglicherweise beobachtet oder etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i. A. Daniel Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.05.2025 – 10:06

POL-PPRP: Körperverletzung durch Pfefferspray

Ludwigshafen - Mitte (ost)

Am Sonntag, dem 04.05.2025, ereignete sich in den frühen Morgenstunden an der Haltestelle des Berliner Platzes in Ludwigshafen eine Auseinandersetzung, an der eine größere Gruppe von Personen beteiligt war. Während des zunächst verbalen Streits zog einer der Beteiligten ein Pfefferspray und sprühte es in Richtung der anderen Personen. Die Gruppe löste sich auf, bevor die Polizei eintraf. Die verletzten Personen wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Haben Sie die Auseinandersetzung gesehen? Können Sie Informationen zu den Beteiligten geben? Bitte wenden Sie sich mit relevanten Hinweisen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i. A. Daniel Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.05.2025 – 09:48

POL-PDNR: Diebstahl von Motorrad - KTM Superduke

Linz am Rhein (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Motorrad der Marke KTM von unbekannten Dieben gestohlen. Zwei Täter betraten das Carport des Opfers in der Asbacher Straße, Hausnummer 3, und schoben das Motorrad heraus. Danach wurde das Krad wahrscheinlich in einen Transporter geladen, um abtransportiert zu werden. Hinweise zu den Dieben oder verdächtigen Beobachtungen können bei der Polizei unter der Nummer 02644-943-0 oder per E-Mail unter pilinz@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

04.05.2025 – 09:31

POL-PPRP: Raub im Josef-Queva-Park - Zeugen gesucht

Ludwigshafen - Oggersheim (ost)

Am 04.05.2025, gegen 02.00 Uhr, war ein 29-jähriger Mann im Josef-Queva-Park in der Nähe der Haltestelle Mannheimer Tor, als er von drei bisher unbekannten Personen mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen wurde.

Die Angreifer wurden als männlich, etwa 17 Jahre alt, ca. 170 cm groß und dunkelhaarig beschrieben. Es gibt derzeit keine detaillierte Beschreibung. Die Täter flohen dann in Richtung Bahnhof Oggersheim. Der 29-Jährige blieb unverletzt.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter oder den Tathergang geben?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Nadine Wolf, Polizeiführerin vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.05.2025 – 09:30

POL-PDLD: Rauchentwicklung im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße

Landau (ost)

Heute Morgen (04.05.2025) wurde um 04:20 Uhr eine Rauchentwicklung im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße gemeldet. In einem Technikraum des Klinikums schmorte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Druckregler eines Kompressors, wodurch es zu der Rauchentwicklung kam. Die Feuerwehr brachte das defekte Gerät ins Freie und lüftete den betroffenen Bereich des Klinikums. Weder Patientenzimmer noch der restliche Klinikbereich waren betroffen. Es entstand weder ein Personen- noch ein Gebäudeschaden durch die Rauchentwicklung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 09:26

POL-PDLD: Häusliche Gewalt

Landau (ost)

Früh am Sonntagmorgen (04.05.2025), gegen 01:07 Uhr, wurde die Polizei von einer Bewohnerin der Stadt Landau alarmiert, da ihr Gatte betrunken nach Hause gekommen war und sie misshandelt hatte. Bei der Ankunft wurde der Mann, ein 37-Jähriger, in ihrem Einfamilienhaus angetroffen. Er schien betrunken zu sein. In der Nacht kam es zu einem Streit zwischen ihm und seiner Partnerin. Der Streit eskalierte, als der 37-Jährige seine Frau am Arm und Rücken trat. Die Frau wurde leicht verletzt. Ihr Mann wurde von den Einsatzkräften aus dem Haus verwiesen und gab an, die Nacht in einem Hotel zu verbringen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei spielt im Umgang mit häuslicher Gewalt eine entscheidende Rolle als ständig verfügbare Organisation. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie umfassender Schutz und Hilfe für Opfer sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz bieten. Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In allen Polizeidienststellen stehen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung. In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 09:23

POL-PDLD: Trunkenheitsfahrt

Insheim (ost)

Am späten Samstagabend (03.05.2025), gegen 23:05 Uhr, bemerkte ein Autofahrer die Fahrerin eines Fiat, die in Schlangenlinien fuhr und deutlich unter dem erlaubten Tempo von Landau Süd in Richtung Insheim unterwegs war. Die 66-jährige Fahrerin wurde von der Polizei in Insheim gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergaben sich Anzeichen für Alkoholkonsum bei der Frau. Sie wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen die alkoholisierte Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe belegt werden. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde die Fahreignung der Frau überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 09:18

POL-PDKO: Polizei Simmern - Wochenendpressebericht vom 02.05.2025 - 04.05.2025

Simmern (ost)

Am 02.05.2025 suchte eine Patrouille der Polizei Simmern die Adresse eines 19-jährigen Fahrzeughalters in Buch auf, da mit seinem Auto eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt wurde. Der Fahrzeughalter wurde vor Ort in dem entsprechenden Fahrzeug angetroffen, mit dem er zuvor vorgefahren war. Es wurde festgestellt, dass der Halter mit dem Fahrer, der die Geschwindigkeitsüberschreitung begangen hatte, übereinstimmte. Es wurde auch festgestellt, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Simmern das geparkte Auto des Geschädigten in der W.-O.-von Horn-Straße von einem unbekannten Täter erheblich beschädigt. Das Fahrzeug wurde auf der Fahrer- und Beifahrerseite stark zerkratzt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06761/9210 entgegen.

Am 04.05.2025 kam es gegen 01:00 Uhr in Benzweiler zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die zuvor Alkohol konsumiert hatten. Der spätere Geschädigte wollte einem anderen helfen, wurde aber von einer Holzlatte getroffen, die der 53-jährige Beschuldigte zuvor aus einem Mülleimer genommen hatte. Der Geschädigte erlitt eine Kopfplatzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Simmern

Bingener Str. 14
55469 Simmern

Telefon: 06761-9210

04.05.2025 – 08:53

POL-PIING: Trunkenheitsfahrt endet mit Konsequenzen

Ingelheim (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, um 03:00 Uhr ereignete sich im Bereich Ingelheim / Heidesheim ein Fall von Trunkenheit am Steuer. Ein Anruf bei der Polizei informierte über eine Person, die betrunken ein Fahrzeug lenken sollte. Die Polizeibeamten konnten den Fahrer und sein beschriebenes Auto in Heidesheim kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer sowohl unter Alkohol als auch unter Drogeneinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille. Der Fahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe aufgefordert und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

04.05.2025 – 08:40

POL-PDLU: Diebstahl aus Fahrzeug

Frankenthal (ost)

In der Nacht vom 03.05.2025 auf den 04.05.2025, zwischen 19:00 und 02:20 Uhr, wurde ein weißer Transporter in der Johann-Fesser-Straße von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Der Besitzer des Fahrzeugs hörte gegen 02:05 Uhr einen lauten Knall und entdeckte dann das beschädigte Auto. Bei genauerer Betrachtung stellte er fest, dass eine Scheibe eingeschlagen war und etwa 10-15 Maschinen fehlten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag im vierstelligen Bereich.

Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen oder können Sie Informationen über den Täter liefern?

Wir bitten Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir auch Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

04.05.2025 – 08:39

POL-PDLU: Falscher Bankmitarbeiter

Frankenthal (ost)

Am 03.05.2025, gegen 10:30 Uhr, erhielt die Polizei einen Anruf über einen falschen Bankangestellten. Die Kriminellen gaben sich am Telefon als Mitarbeiter der Bank aus, die aufgrund einer erforderlichen Stornierung Zugriff auf das Online-Banking benötigten. Durch die Zustimmung des Opfers erlangten die Täter Fernzugriff auf den Computer.

Daraus resultierte ein Schaden in einem niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Polizei empfiehlt:

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

04.05.2025 – 08:37

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht mit leichtverletztem Fahrradfahrer

Frankenthal (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, gegen 17:15 Uhr, fuhr ein Radfahrer auf dem Foltzring in Richtung Nachtweideweg. Eine bisher unbekannte Person fuhr zu dieser Zeit mit ihrem Fahrzeug auf dem Schießgartenweg in Richtung Foltzring. Im Kreuzungsbereich übersah der Fahrer den Radfahrer und es kam zu einer Kollision. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und erlitt leichte Verletzungen. Gegen den flüchtigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können Sie Informationen über den bisher unbekannten Fahrer geben?

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir auch Ihre Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

04.05.2025 – 08:32

POL-PDLD: Körperverletzung zwischen Jugendlichen

Edenkoben (ost)

Am Samstag um die Mittagszeit ereignete sich hinter einem Garagenkomplex in der Weinstraße / Luitpoldstraße ein Zwischenfall, bei dem fünf Jugendliche in Streit gerieten. In der Folge wurde ein 16-Jähriger zuerst geohrfeigt. Als sein Bruder eingriff, wurden die drei Personen der anderen Gruppe gemeinsam gegen ihn aktiv und fügten ihm leichte Verletzungen zu.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 955-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

P. Herrmann, PHK
Polizeiinspektion Edenkoben


Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.05.2025 – 07:30

POL-PDLD: Zu schnell auf der Autobahn unterwegs in Wörth

Wörth (ost)

Am 03.05.2025 gab es um 20:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A 65 vor der Ausfahrt Wö-Dorschberg. Ein 54-jähriger Mann fuhr mit seinem Volvo auf der A 65 und prallte aufgrund von Aquaplaning in Verbindung mit überhöhter Geschwindigkeit bei starkem Regen gegen die Mittelleitplanke. Das Auto wurde bei dem Alleinunfall schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Telefon: 07271-9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 07:28

POL-PDLD: Trickdiebstahl in Kandel

Kandel (ost)

Am 03.05.2025 um 16:30 Uhr besuchte ein etwa 50-jähriger Mann die Geschädigte an ihrer Privatadresse. Er bat die 84-jährige Bewohnerin um die Nutzung der Toilette. Unter diesem Vorwand wurde der Unbekannte in den Wohnbereich geführt. In einem unbeobachteten Moment konnte der Mann den Geldbeutel der Geschädigten mit einer beträchtlichen Bargeldsumme (über 300 Euro) stehlen. Eine Strafanzeige wurde vor Ort aufgenommen, der Täter konnte in der Umgebung nicht mehr gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Telefon: 07271-92210
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 07:19

POL-PDLU: Ohne Versicherungsschutz mit E-Scooter gefahren

Schifferstadt (ost)

Am Freitagabend um etwa 19:50 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, in der Speyerer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Außerdem bestand der Verdacht, dass der Fahrer vor der Fahrt Cannabis konsumiert hatte. Daher wurde dem 29-jährigen eine Blutprobe entnommen und es wurden sowohl ein Strafverfahren als auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 07:18

POL-PDLU: Brand bei Schifferstadter Recyclingbetrieb

Schifferstadt (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, meldeten mehrere Anrufer gegen 08:25 Uhr einen Brand in einem Recyclingunternehmen in Schifferstadt. Gemäß späteren Untersuchungen gerieten etwa 4m³ gemischter Abfall (Restmüll, Kunststoffe, Styropor, Sperrmüll) aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Mitarbeiter vor Ort versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen, was jedoch misslang. Aufgrund des Windes zog der Rauch nicht in Richtung der Stadt Schifferstadt, sondern eher nach Nord-/Nordwest. Nachdem die Feuerwehren den Brand gelöscht hatten, konnte die zuvor herausgegebene Warnung an die Bevölkerung zurückgenommen werden. Bei dem Großbrand wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 07:16

POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Am Sonntag, dem 04.05.2025, wurde ein 42-jähriger Mann in der Riedstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, daher wurde dem Fahrer angeboten, einen freiwilligen Atemalkoholtest durchzuführen. Dieser ergab einen Wert von 1,49 Promille. Aufgrund des hohen Wertes durfte der Fahrer nicht weiterfahren, es wurde eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Zudem wurde der Führerschein des Fahrers eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.05.2025 – 07:14

POL-PDWO: Verkehrssünder rechtzeitig erkannt

Worms (ost)

Letzten Samstagabend bemerkte ein Bewohner und eine Streife der Polizeiinspektion Alzey in der Innenstadt von Alzey ein Auto, das in Schlangenlinien fuhr. Das Fahrzeug mit dem 43-jährigen Fahrer aus dem Donnersbergkreis wurde dann in der Weinrufstraße in Alzey gestoppt. Der Fahrer wurde mit einem Atemalkoholwert von 2,2 Promille erwischt. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

04.05.2025 – 07:13

POL-PDLD: Dreiste Langfinger in Kandel

Kandel (ost)

Am 03.05.2025 meldet um 16:10 Uhr die Filialleitung eines Kandeler Discountmarktes in der Klärstraße einen männlichen Ladendieb, welcher gerade aus dem Geschäft geflüchtet sei. Eine Zeugin konnte beobachten, wie zunächst ein ca. 50-jähriger Mann einen Karton aus dem Supermarkt nahm und diverse Produkte in diesem verstaute. Den Karton habe er dann "gut gefüllt" an den Eingangsbereich des Marktes getragen. Dort habe ihm ein offensichtlicher, ca. 30-jähriger Mittäter, die Eingangsschiebetür geöffnet und beide konnte so unbehelligt den Markt zu Fuß verlassen. Beide Personen seien wiederum in ein vorgefahrenes Fluchtfahrzeug gestiegen und in unbekannte Richtung geflüchtet. Die Angestellten im Markt konnten die Flucht nicht verhindern, der Wert des Diebesgutes ist derzeit noch unbekannt, die Auswertung der Videoaufzeichnung läuft noch. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, welche der Staatsanwaltschaft nach Abschluss vorgelegt wird. Zeugen des Vorfalles können sich jederzeit an die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Telefon: 07271-92210
https://s.rlp.de/XJAmi

04.05.2025 – 07:13

POL-PDNW: Bad Dürkheim - Unfall auf der K31 bei Leistadt - Fahrer und Säugling verletzt

Bad Dürkheim (ost)

Am Samstag, den 03.05.2025 ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der K31 zwischen Leistadt und Höningen, als ein Mercedes Benz C-Klasse, der von einer 28-jährigen Frau aus Mannheim gefahren wurde, in einer Linkskurve von der Straße abkam.

Die Fahrerin war auf der K31 von Leistadt kommend unterwegs, als sie in der Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor. Das Fahrzeug stieß gegen mehrere große Steine und einen Leitpfosten, die sich im angrenzenden Grünstreifen befanden. Dadurch kippte das Auto nach links um und landete auf dem Dach quer zur Straße.

Neben der Fahrerin befand sich in dem Fahrzeug ein 5 Monate altes Baby. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurden die Fahrerin und das Kind zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme fanden die Rettungskräfte mehrere leere Dosen mit Alkohol im Fahrzeug. Die Fahrerin gab gegenüber der Polizei an, dass sie nur eine Weinschorle konsumiert hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.

Der ADAC-Hubschrauber mit Notarzt war ebenfalls vor Ort, um die Situation zu unterstützen. Das verunfallte Fahrzeug wurde abgeschleppt.

Die Ermittlungen zu den genauen Unfallursachen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.05.2025 – 06:37

POL-PDNW: Mit Drogen am Straßenverkehr teilgenommen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 03.05.2025 um etwa 15:15 Uhr wurde ein junger Mann aus Haßloch in der Maximilianstraße in Neustadt/Wstr. kontrolliert.

Die Polizeiinspektion Neustadt führte eine Verkehrskontrolle bei dem 24-Jährigen durch. Dabei stellten sie fest, dass er Cannabis und Kokain konsumiert hatte. Daher musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.05.2025 – 06:24

POL-PILAN: Sachbeschädigungen durch Jugendgruppe

Kottweiler-Schwanden (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben mehrere Anwohner in der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden eine Gruppe von 6-7 randalierenden Jugendlichen gemeldet. Ein bislang unbekannter Täter aus dieser Gruppe hat um 00.30 Uhr eine Hauswand in der Reichenbacher Straße beschädigt, indem er eine Bierflasche geworfen hat. Um 02.30 Uhr wurde außerdem ein geparkter PKW (BMW) in der Straße In der Hohl von einem unbekannten Täter beschädigt. Auch hier haben Zeugen eine entsprechende Gruppe wahrgenommen.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer 0631 369-14399 oder per E-Mail an pilandstuhl@polizei.rlp.de zu melden. |PILan

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.05.2025 – 05:16

POL-PDTR: Zeugenaufruf: Sachbeschädigung an "Imkerhäuschen"

Bischofsdhron / Hundheim (ost)

Im Zeitraum zwischen Donnerstag, dem 10.04.2025, und Mittwoch, dem 30.04.2025, kam es zu einer Sachbeschädigung an einem "Imkerhäuschen" zwischen Bischofsdhron und Hundheim. Das Häuschen kann über die K122 und einen davon abgehenden Feldweg erreicht werden. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Häuschen und verwüsteten dieses. Es kam zu einem Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Morbach bittet um Mithilfe und Meldung möglicher Augenzeugen. Sollten sie Hinweise zum Sachverhalt oder möglichen Tatverdächtigen geben können, teilen sie diese bitte der Polizeiinspektion Morbach mit. In diesem Rahmen wird nochmals deutlich darauf hingewiesen, dass eine mögliche Verwüstung "in jugendlichem Leichtsinn" ein strafbares Handeln darstellt und konsequent strafrechtlich verfolgt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.05.2025 – 04:57

POL-PDTR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Flucht auf der B 53 bei Andel

Bernkastel-Kues (OT Andel) (ost)

Am Donnerstag, dem 01.05.2025, ereignete sich gegen 19:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 53 / Goldbachstraße, am Rand von Bernkastel-Kues, im Ortsteil Andel, bei dem ein Unfallbeteiligter flüchtete. Durch ein mögliches riskantes Fahrmanöver des bisher unbekannten Unfallverursachers geriet das andere beteiligte Fahrzeug - ein schwarzer SUV - nach der S-Kurve am Ortsausgang von der Straße ab und landete im Grünstreifen. Der genaue Ablauf des Unfalls ist noch unklar, daher werden Zeugen oder andere Informanten gebeten, relevante Informationen an die Polizeiinspektion Morbach oder Bernkastel-Kues weiterzugeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

04.05.2025 – 03:06

POL-PDNW: Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit...

Haßloch (ost)

Am 03.5.2025 gegen 23:15 Uhr fuhr ein 17-jähriger Jugendlicher aus Haßloch mit seinem Moped im Ortsbereich von 67454 Haßloch herum. Augenzeugen, die das Moped bemerkten, gaben an, dass der Fahrer teilweise Geschwindigkeiten von über 80 km/h erreichte. Bei einer Suche nach dem Moped wurde es im Wacholderweg in 67454 Haßloch gefunden. Der mutmaßliche Fahrer wurde ebenfalls angetroffen. Aufgrund des Verdachts einer Straftat wurde das Moped beschlagnahmt.

Personen, die das Moped ebenfalls gesehen haben oder möglicherweise durch dieses gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.05.2025 – 02:53

POL-PDNW: Berauscht durch die Nacht

Deidesheim (ost)

Am 03.05.2025 um 01:04 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Haßloch einen jungen Mopedfahrer, der zu dieser Zeit die Bahnhofstraße in 67146 Deidesheim befuhr. Während einer anschließenden Verkehrskontrolle wurde bei dem 16-jährigen Jugendlichen starker Alkoholgeruch festgestellt, sowie Anzeichen einer aktuellen Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Die durchgeführten Tests bestätigten den Verdacht der Polizeibeamten. Der Jugendliche hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,05 Promille und war unter dem Einfluss von Cannabis. Es wurde eine Blutprobe von dem 16-Jährigen genommen. Er muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Die Polizei betont erneut, dass für Fahranfänger und alle Fahrer unter 21 Jahren die 0,00 Promille-Grenze gilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.05.2025 – 02:41

POL-PDNW: E-Scooter-Fahrer unter Cannabiseinfluss

Haßloch (ost)

Am 02.05.2025 um 22:38 Uhr wurde in der Brandenburger Straße in 67454 Haßloch ein 19-jähriger Fahrer aus Böhl-Iggelheim auf seinem Elektroroller einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund von Anzeichen für Drogenkonsum wurde bei dem jungen Mann ein Schnelltest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel.

Ebenfalls am 03.05.2025 um 21:50 Uhr wurde ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Elektroroller im Brühl in 67454 Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei ihm wurde Drogenkonsum festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Schnelltest ergab ebenfalls ein positives Ergebnis für THC.

Beiden Fahrern wurde in der örtlichen Polizeistation eine Blutprobe entnommen. Sie müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

Zusätzlich wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

03.05.2025 – 23:33

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht am TEDi-Markt in Birkenfeld

Birkenfeld (ost)

Am Freitag, dem 02.05.2025, ereignete sich zwischen 16:40 Uhr und 16:50 Uhr eine Fahrerflucht auf dem Parkplatz der Geschäfte TEDI/KIK/Deichmann in Birkenfeld. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Auto das geparkte Fahrzeug auf der rechten hinteren Seite. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Birkenfeld unter der Telefonnummer: 06782-9910 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24