Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 04.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.07.2025 – 22:14

POL-PDMZ: Radfahrer bewusstlos nach medizinischem Notfall

Mainz - Neustadt (ost)

Am Freitagmorgen, dem 04.07.2025, hatte ein Radfahrer gegen 12:10 Uhr in der Jakob-Dieterich-Straße in Mainz wahrscheinlich einen medizinischen Notfall. Der Mann fiel bewusstlos auf die Straße und musste reanimiert werden. Ersthelfer, die sofort zur Hilfe eilten, konnten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgen. Der Mann wurde erfolgreich reanimiert und in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Notoperation gebracht.

Derzeit wird kein Fremdverschulden angenommen. Weitere Details sind Gegenstand der Untersuchungen. Die Polizeiinspektion Mainz 2 hat den Verkehrsunfall aufgenommen.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort, um einen Sichtschutz vor neugierigen Schaulustigen zu errichten.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, können sich bei der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131-6534250 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.mainz

04.07.2025 – 21:22

POL-PDTR: Größere Alkohol- und Drogenkontrolle im Messepark Trier

Trier (ost)

Am Nachmittag des 04.07.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Trier in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Polizei und Teilnehmern aus dem gesamten Polizeipräsidium Trier und einer Hundeführerin eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogendelikten im Messepark in Trier durch.

Zwischen 13:30 und 19:30 Uhr wurden 185 Fahrzeuge aus beiden Richtungen der Luxemburger Straße von Kontrollposten ausgewählt und zu den Überprüfungsboxen im Messepark geleitet, wo sie überprüft wurden.

Mehrere Fahrer mussten Drogen- und Alkoholtests machen. Insgesamt wurden sechs Fahrer zur Blutentnahme gebracht, da sie unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis standen. Allen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Neben 79 Verwarnungen und Ordnungswidrigkeiten sowie 35 festgestellten Fahrzeugmängeln mussten vier weitere Fahrer zu Fuß nach Hause gehen, da sie keine Fahrerlaubnis für das Auto hatten. Außerdem wurden zwei Anzeigen wegen fehlender Versicherung an den mitgeführten Fahrzeugen erstattet. Ein weiterer Fahrer konnte gegen Zahlung von knapp 831 EUR die Kontrollstelle als freier Bürger verlassen, da er zur Festnahme ausgeschrieben war. Während der Kontrolle kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-98344150
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 21:10

POL-PDMY: Überholender gefährdet PKW-Fahrer im Gegenverkehr

Weibern (ost)

Am Freitag, den 04.07.25 gegen 15.45 Uhr in Weibern, Allenstraße, hat der Fahrer eines roten Autos in Richtung Ortsmitte einen Mercedes-Sprinter und einen Radfahrer überholt. Der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Geländewagens der Marke BMW aus dem Kreis Mayen-Koblenz, der dem roten Auto entgegenkam, musste laut Zeugenaussagen bis zum Stillstand bremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden.

Der Fahrer des weißen Geländewagens der Marke BMW und der Radfahrer sind bisher unbekannt. Beide werden aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden und zur Aufklärung des Vorfalls beizutragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau

Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 20:55

FW Mainz: Zimmerbrand mit zwei Verletzten

Mainz (ost)

Früh am Abend dieses Freitags, kurz nach 17 Uhr, erhielt die Feuerwehr Mainz einen Einsatz in der Meixlerstraße im Stadtteil Mombach. Bei der Ankunft am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass in einer Wohnung im zweiten Stock ein Zimmerbrand ausgebrochen war, den der Bewohner bereits größtenteils mit einem Gartenschlauch gelöscht hatte. Sowohl der Bewohner als auch eine zweite Person, die zur Hilfe kam, atmeten bei den Löscharbeiten erhebliche Mengen Rauchgas ein und wurden verletzt. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. Ein Team der Berufsfeuerwehr führte unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durch und überprüfte das betroffene Zimmer mit einer Wärmebildkamera. Dabei wurden verschiedene Stellen an der Wand und der Decke geöffnet, um mögliche Glutnester auszuschließen. Zusätzlich wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit. Der Feuerwehreinsatz dauerte etwa anderthalb Stunden. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße, Meixlerstraße und Dietzestraße.

Die Feuerwehr Mainz empfiehlt dringend, eigene Löschversuche nur dann zu unternehmen, wenn die eigene Gesundheit und das eigene Leben nicht gefährdet sind. Ist ein Brand bereits zu weit fortgeschritten, bringen Sie sich und andere in Sicherheit, rufen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 und informieren Sie die Feuerwehr über die Situation.

Am Einsatz beteiligt waren neun Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei mit einem Streifenwagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

04.07.2025 – 20:39

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 mit sieben Verletzten und sieben Fahrzeugen

Neuwied (ost)

Am Freitagnachmittag während des Berufsverkehrs ereignete sich auf der Bundesstraße 256 kurz vor der Rheinbrücke ein Unfall mit insgesamt sieben Fahrzeugen. Eine 18-jährige Person aus dem Kreis Altenkirchen fuhr aus der Innenstadt kommend auf die Einfädelungsspur in Richtung Rheinbrücke. Dabei bemerkte sie zu spät, dass das vor ihr fahrende Auto auf der Einfädelungsspur anhalten musste. Um ihm noch auszuweichen, lenkte sie nach links und kollidierte dabei mit einem anderen Fahrzeug. Daraufhin kam es zu weiteren Zusammenstößen, wodurch schließlich sieben Fahrzeuge involviert waren. Dadurch wurden sieben Insassen verletzt. Zwei von ihnen mussten im Krankenhaus bleiben, die anderen konnten nach der Behandlung nach Hause gehen.

Weil sechs der beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten, bildete sich ein Stau für etwa zwei Stunden. Insgesamt wird von einem Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich ausgegangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-110

04.07.2025 – 20:30

POL-PDKH: Nachbarschaftsstreit auf Grund der Urlaubsbetreuung einer Schildkröte

Norheim (ost)

Am Freitagnachmittag um etwa 17:30 Uhr wurde die Polizei in Bad Kreuznach zu einem lautstarken Streit zwischen Nachbarn in einem Vorort von Bad Kreuznach gerufen. In Norheim, einem Wohngebiet, trafen die Beamten auf zwei Familien, die stritten. Bei der Untersuchung stellten die Polizisten fest, dass beide Parteien behaupteten, die Urlaubsbetreuung einer entlaufenen Schildkröte zu übernehmen. Der eigentliche Besitzer des Tieres ist derzeit auf einer Kreuzfahrt und konnte sich daher nicht um die Schildkröte kümmern.

Da vor Ort keine Einigung erzielt werden konnte und keiner der Beteiligten nachgeben wollte, wurde die Schildkröte ins städtische Tierheim gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

04.07.2025 – 20:13

POL-PDNR: Aktualisierung: Vollsperrung der L280 bei Niederfischbach aufgehoben

Niederfischbach (ost)

Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war und die Fahrbahn gereinigt wurde, ist die L280 wieder für den Verkehr freigegeben.

Bei dem früheren Verkehrsunfall wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen geriet ein VW Transporter, der aus Richtung Freudenberg kam, aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr. Selbst die vorausschauende Fahrweise des entgegenkommenden Autos konnte einen seitlichen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Die Fahrzeuge wurden durch den Aufprall stark beschädigt und teilweise von der Fahrbahn geschleudert. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten dauerten mehrere Stunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-9260

04.07.2025 – 20:11

POL-PDNR: Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen auf der L 258

Anhausen (ost)

Am 04.07.2025, zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, hat die Polizeidirektion Neuwied in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus, Neuwied und Linz Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen auf der L 258 in Anhausen durchgeführt. Es wurden neben acht Geschwindigkeitsüberschreitungen auch kleinere Verstöße festgestellt. Ein Autofahrer wurde dabei erwischt, wie er während der Fahrt sein Handy benutzte. Ein anderer überholte in einem Überholverbot. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 952 0

04.07.2025 – 18:23

POL-PDKO: Lahnstein - Gasaustritt bei Straßenarbeiten

Lahnstein (ost)

Am Freitag, dem 04.07.2025, um etwa 14.45 Uhr, informierte die Polizei Lahnstein durch die Rettungsleitstelle über den Verdacht eines Gasaustritts in Lahnstein, in der Nähe der Taubhausstraße/Dr.-Bachenheimer-Straße.

Bei der Ankunft vor Ort wurde von der Feuerwehr und dem örtlichen Energieversorger die Stelle des Gasaustritts identifiziert. Es wurde festgestellt, dass eine Gasleitung im Straßenbereich aufgrund von Straßenarbeiten beschädigt wurde. Das Leck konnte erfolgreich abgedichtet werden. Während der Reparaturarbeiten wurde die Taubhausstraße teilweise für den Verkehr gesperrt, da eine Straßenöffnung erforderlich war, für etwa zwei Stunden. Es kam jedoch nur zu minimalen Verzögerungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 17:56

POL-VDMZ: Zeugenaufruf: Schwerer Unfall mit Fahrerflucht auf der A60 am 01.07.2025

Heidesheim (ost)

Letzten Dienstag ereignete sich auf der A60 in der Nähe der Anschlussstelle Ingelheim-Ost ein schwerer Unfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren teilweise schwer verletzten Personen. Nach aktuellen Ermittlungen ist derzeit noch ein Fahrzeug, das am Unfall beteiligt war, auf der Flucht. Es wich einem langsam fahrenden Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand aus und geriet dabei auf den linken Fahrstreifen, wodurch eine 27-jährige Autofahrerin ebenfalls ausweichen musste und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Auto der 27-jährigen berührte die Mittelleitplanke und schleuderte dann quer zur Fahrbahn in wartende Fahrzeuge im Ausfahrtsbereich.

Die Polizei sucht daher Zeugen, die sich am Unfalltag gegen 08.10 Uhr auf der A60 in Richtung Bingen befanden und dabei in Höhe der Unfallstelle einen braunen oder bronzefarbenen Minivan, vermutlich VW Sharan oder Seat Alhambra, beobachtet haben, der das oben beschriebene Ausweichmanöver durchführte.

Wenn Sie Informationen geben können oder sogar über Foto- oder Videoaufnahmen verfügen, bitten wir Sie, sich an die Polizeiautobahnstation Heidesheim zu wenden (Tel.: 06132 9500 oder E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132 950-0
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 17:21

POL-PDMT: Zwei Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt

Montabaur/Staudt (ost)

Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 11:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in Staudt einen Mofa-Fahrer, der keinen erforderlichen Schutzhelm trug. Nach der folgenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass das Zweirad weder zugelassen noch versichert war. Darüber hinaus war der 39-jährige Fahrer aufgrund von Alkoholkonsum fahruntüchtig.

Etwa eine Stunde später wurde ein 36-Jähriger in Montabaur mit seinem Auto einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand.

Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI Montabaur
PK'in Rausch
Telefon: 02602-9226-0

04.07.2025 – 17:11

POL-PPTR: Einbruch in Einfamilienhaus

Trier (ost)

Am Freitag, dem 04.07.2025, ereignete sich zwischen 08:20 Uhr und 12:05 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Saarburg-Beurig. Die Täter, deren Identität bislang unbekannt ist, gelangten gewaltsam durch das Aufhebeln einer Terrassentür in das Haus und stahlen Schmuck und Bargeld in unbekannter Menge.

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 oder der PI Saarburg unter 06581 91550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

04.07.2025 – 17:02

POL-PDNR: Vollsperrung der L280 nach Verkehrsunfall

Niederfischbach (ost)

Heute gegen 16:15 Uhr ereignete sich im Bereich der Brücke auf der L280 bei Niederfischbach ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.

Aufgrund von herumfliegenden Fahrzeugteilen und austretenden Betriebsstoffen ist die L280 derzeit gesperrt. Der Verkehr wird über die Abfahrten Niederndorf und Industriestraße in Niederfischbach (Frevel) umgeleitet.

Zum genauen Unfallhergang und zum Gesundheitszustand der beteiligten Personen können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Unfallaufnahme dauert noch an.

Nach Abschluss dieser wird die Polizei weitere Informationen bekannt geben.

Vor Ort befinden sich mehrere Fahrzeuge der Polizei Betzdorf, des DRK und der Straßenmeisterei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741 - 9260

04.07.2025 – 16:45

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Verkehrsbehinderung

Horhausen/WW. (ost)

Am 04.07.2025 um etwa 14:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Bundesstraße 256 / Rheinstraße in Horhausen, an der Einmündung zur K5. Ein Autofahrer war auf dem Weg nach Altenkirchen auf der B256 unterwegs und verlor aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überfuhr die Verkehrsinsel, wurde abgewiesen, stieß dann gegen einen wartenden Verkehrsteilnehmer an der Einmündung und schob diesen gegen eine Straßenlaterne. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt.

Während der Unfallermittlungen vor Ort wurde der Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Beseitigung der Unfallspuren musste die Bundesstraße gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 952 0

04.07.2025 – 16:32

POL-PDWO: Worms -Warnung vor Trickdieb mit der Masche Shoulder Surfing

Worms (ost)

In Worms wurden bereits zwei Fälle gemeldet, in denen ein mutmaßlich 40-jähriger Verdächtiger seine Opfer um mehrere tausend Euro betrogen hat.

Der Mann beobachtete die Opfer beim Geldabheben am Automaten und stahl heimlich ihre Daten / PIN. Anschließend lenkte er die Opfer ab und entwendete ihre EC-Karte. Mit der gestohlenen PIN konnte er dann mehrere Abhebungen von ihren Konten tätigen und so einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursachen.

Der Verdächtige, der als reisender Täter bekannt ist, trug bei seinem letzten Übergriff eine helle Hose, ein helles Kurzarmhemd, eine dunkle Sonnenbrille und eine dunkle Basecap. Er hat helle Haut und eine normale bis sportliche Figur.

Beim Geldabheben ist es wichtig, darauf zu achten, dass niemand hinter einem steht und die Daten / PIN ausspähen kann. Man sollte keine Gespräche mit unbekannten Personen am Automaten führen und auf seine EC-Karte aufpassen.

In den Fällen in Worms gab sich der Verdächtige als freundlich und hilfsbereit aus, indem er vorgab, dass die Opfer Geld im Ausgabeschlitz vergessen hätten. Sollten Sie die beschriebene Person erkennen oder Opfer eines Betrugsversuchs werden, zögern Sie nicht, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

04.07.2025 – 15:00

POL-PDLD: Radfahrerin leicht verletzt

Kirrweiler, Marktstraße- 04.07.2025, 12:20 Uhr (ost)

Bei einem Unfall am Freitagmittag in Kirrweiler wurde eine 69-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Die Frau war auf dem Weg zur Kindertagesstätte unterwegs und hielt an, um ein entgegenkommendes Kind passieren zu lassen. Nachdem sie weiterfahren wollte, blieb sie im Grünstreifen stecken und stürzte vom Fahrrad. Dabei verletzte sie sich am Bein, sodass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste, um weiter behandelt zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Göller PHK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 14:19

POL-PIROK: Fundhund sucht seinen Besitzer

Ransweiler (Donnersbergkreis) (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen Mitternacht, entdeckte eine Polizeistreife auf dem Weg zu einem Wildunfall in der Hauptstraße einen herumstreunenden Hund. Als die Beamten aus dem Auto stiegen, um das Tier zu suchen und den Besitzer zu finden, sprang der sehr zutrauliche Hund von alleine in das Streifenfahrzeug und setzte sich auf die Rückbank. Es war kein Hundebesitzer vor Ort zu finden.

Während der Unfallaufnahme und einer erneuten Suche nach dem Hundehalter in Ransweiler begleitete der durchgehend friedliche Hund, der zeitweise auf der Rückbank schlief, die Polizeibesatzung zum Polizeirevier. Dort wurde er dann an die Tierrettung übergeben, die ihn vorübergehend im Tierheim in Kirchheimbolanden unterbrachte.

Der mittelgroße Hund mit kurzem, dreifarbigen Fell trägt ein braunes Lederhalsband. Die Tierrettung stellte fest, dass der Hund einen Chip hat, aber anscheinend nicht registriert ist. Derzeit gibt es keine Informationen über den Hundebesitzer. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land hat als zuständige Fundbehörde eine Suchmeldung mit einem Bild auf Facebook veröffentlicht: https://s.rlp.de/9Tzy187

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 13:59

POL-PDNW: Informationsstand der Polizei Neustadt

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Dienstag, dem 08.07.2025, zwischen 10:00 und etwa 13:00 Uhr, lädt die Polizei Neustadt/W. zu einem Informationsstand in der Fußgängerzone an der Stiftskirche ein. Gemeinsam mit Präventionsfachkräften des Polizeipräsidiums Rheinpfalz haben Bürger die Möglichkeit, Fragen zu präventiven Maßnahmen in Bezug auf Verkehrssicherheit, Taschendiebstahl und anderen interessanten Themen zu stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.07.2025 – 13:55

POL-PPRP: Unfall zwischen Auto und Motorrad - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Freitag, den 04.07.2025, um etwa 9:40 Uhr, ereignete sich auf der Bürgermeister-Grünzweig-Straße, in der Nähe des Friedensparks, ein Zusammenstoß zwischen einem 40-jährigen Motorradfahrer und einem 58-jährigen Autofahrer. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 6.000 Euro.

Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Aussagen zum Unfallgeschehen machten, werden nun Personen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben.

Hinweise können an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 13:46

POL-PDWO: Alzey - Suche nach Zeugen dauert an

Alzey (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, hat ein 34-jähriger Mann in Alzey, in der Rodensteiner Straße, einen schweren Unfall erlitten, als er von einem Balkon stürzte.

Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch nicht geklärt und werden derzeit von den Behörden untersucht.

Die Polizeiinspektion Alzey bittet weiterhin um Zeugenaussagen und ist unter der Telefonnummer 06731/9110 erreichbar. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey

Telefon: 06731 911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

04.07.2025 – 13:27

POL-PDLD: Edenkoben - Überhöhter Alkoholkonsum, falsche Koordinaten und eine offene Wohnungstür

Edenkoben (ost)

Früh am Morgen (04.07.2025, 01.13 Uhr) gab es einen Einbruch in ein Haus in der Mozartstraße. Eine Frau schlief im Haus, als ein Unbekannter eindrang und sich im Wohnzimmer niederließ. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 20-jähriger Mann auf einer Party stark betrunken war und seinen Standort nicht mehr finden konnte. Er bat seinen Freund um Hilfe, aber das soziale Netzwerk lieferte falsche Informationen. Daraufhin betrat er das unverschlossene Nachbarhaus aufgrund des Alkoholkonsums und der falschen Koordinaten. Die Bewohner baten ihn, das Haus zu verlassen, und er wartete auf die Polizei. Die Auflösung der Situation sorgte bei allen Beteiligten für ein breites Lächeln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 13:25

POL-PDLD: Edenkoben - Erneute Sachbeschädigung auf dem Schulgelände

Edenkoben (ost)

Jugendliche haben erneut einen Abfalleimer auf dem Gelände der Weinstraße Grundschule in Brand gesteckt und dadurch Sachschaden verursacht. Bevor das Feuer ausbrach, hatten sich zwei Jungs laut Zeugenaussagen vom Gelände entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06323 9550 um weitere Zeugen, die Informationen zu den Tätern geben können. Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche (TZ: 25./26.06.2025) wurde eine Mülltonne durch einen Brand komplett zerstört. (dazu wurde bereits berichtet)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 13:24

POL-PDLD: Edenkoben - Rollerfahrer stürzt auf Ölspur

Edenkoben (ost)

Ein Rollerfahrer, 20 Jahre alt, erlebte gestern Nachmittag (03.07.2025, 16.30 Uhr) einen Unfall im Kreisel der Staatsstraße, als er auf eine Ölspur geriet, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Er erlitt Schürfwunden am Arm und musste ärztlich behandelt werden. Sein Zweirad wurde beschädigt. Der Verursacher des Ölfilms wurde dank mehrerer telefonischer Hinweise auf der Autobahn in Richtung Ludwigshafen gestoppt und kontrolliert. Es handelte sich um einen 43 Jahre alten Fahrer eines Tanklastwagens, der sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gereinigt hatte, wodurch Altöl auf die Fahrbahn gelangte. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Reinigungsfirma wurde beauftragt, die Straße zu säubern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 13:09

POL-PDLD: Kontrolle Durchfahrtsverbot

Billigheim (ost)

Am Donnerstagmorgen (03.07.25) fand eine Standkontrolle in der Mozartstraße in Billigheim statt, aufgrund einer Beschwerde wegen Missachtung des Durchfahrtsverbots. Innerhalb einer Stunde wurden keine Verstöße festgestellt, obwohl das Verkehrsaufkommen gering war. Auch bei einer Kontrolle am Dienstagmorgen im Mai (13.05.25) wurden keine Verstöße festgestellt, als ein Fahrzeug berechtigt durchfahren durfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Stephanie Walter
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

04.07.2025 – 13:06

POL-PDTR: Körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof Idar-Oberstein

Idar-Oberstein (ost)

Früh am 04.07.2025 ereignete sich um 08:45 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Familien am Bahnhof in Idar-Oberstein. Währenddessen griffen die Familienmitglieder mit verschiedenen Werkzeugen gegeneinander an. Eine Person wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, während andere nur leichte Verletzungen erlitten. Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter der 06781/5610 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar.oberstein@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 12:51

POL-PPRP: Autos auf Parkplatz beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstagmorgen (03.07.2025), um 07:00 Uhr, verursachte eine 52-jährige Frau in der Seilerstraße beim Einparken einen Schaden an einem geparkten Auto. Während die Fahrerin auf die Polizei wartete, streifte ein vorbeifahrender Lieferwagen den linken Außenspiegel ihres Fahrzeugs und fuhr weiter. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2.000 Euro.

Haben Sie etwas beobachtet? Bitte melden Sie Hinweise zu dem Lieferwagen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:50

POL-PPRP: Roller gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, wurde zwischen 07:14 und 15:20 Uhr ein Peugeot-Roller in der Carl-Bosch-Straße (Ecke Karl-Müller-Straße) gestohlen.

Falls Sie etwas beobachtet haben, bitten wir um Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:49

POL-PPRP: Auto angezündet - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Freitag, den 04.07.2025, zwischen 00:30 Uhr und 00:50 Uhr, wurde ein Pritschenwagen in der Eisenbahnstraße in Frankenthal, in der Nähe der Gutenbergstraße, von Unbekannten angezündet. Das Feuer wurde gelöscht, bevor es das gesamte Fahrzeug erreichen konnte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über die Täter geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:49

POL-PPRP: Verkehrsschild beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, gegen 11:55 Uhr, hat eine Unbekannte mit ihrem Geländewagen beim Abbiegen von der Ludwigstraße in die Kaiser-Wilhelm-Straße ein Verkehrsschild beschädigt und ist dann unerlaubt vom Unfallort gefahren. Das Fahrzeug der Frau, ein roter Skoda Enyaq mit dem Kennzeichen KA, wurde kurz darauf von der Polizei in der Heinigstraße abgestellt entdeckt. Es wies erhebliche Schäden vorne rechts auf. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen zur unbekannten Fahrerin sind noch im Gange.

Die flüchtige Fahrerin könnte eine Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise den Entzug der Fahrerlaubnis erwarten. Daher ist es wichtig, jeden Unfall der Polizei zu melden.

Bitte geben Sie Hinweise zur unbekannten Fahrerin an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 weiter, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:48

POL-PPRP: Snackautomaten in SB-Kiosk aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (02.07.2025), zwischen 1:20 und 1:40 Uhr, haben zwei junge Täter mehrere Snackautomaten in einem SB-Kiosk in der Kurt-Schumacher-Straße aufgebrochen und Lebensmittel gestohlen. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.  

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:47

POL-PPRP: Autofahrer bei Auffahrunfall leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (03.07.2025) um etwa 16:15 Uhr fuhr ein 21-jähriger Autofahrer auf der L523, kommend von der Brunckstraße, als er gezwungen war, an der Straßenbahnhaltestelle Oppau Süd zu bremsen. Eine 35-jährige Autofahrerin, die hinter ihm fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den 21-Jährigen auf. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 12:20

POL-PDLU: Betriebserlaubnis erloschen

Hanhofen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 00:05 Uhr, wurde ein 21-jähriger Fahrer eines BMW 530d in der Straße "An den Gewerbewiesen" einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Felgen am Auto keine E-Nummer hatten. Als sie den Fahrer danach fragten, konnte er keine Papiere für die Felgen vorzeigen. Außerdem hatte der Fahrer selbst einen Heckspoiler am Auto angebracht, bei dem der Kleber bereits abzulösen begann und eine potenzielle Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellte. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs war vor Ort erloschen und dem 21-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.07.2025 – 12:19

POL-PDLU: Verkehrskontrollen

Speyer (ost)

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, fanden am Vormittag mehrere Verkehrskontrollen statt, die sich auf den Zweiradverkehr konzentrierten. Zu Beginn wurden gleichzeitig Kontrollen in der Wormser Landstraße und der Landwehrstraße durchgeführt. Bei 34 überprüften Verkehrsteilnehmern wurden fünf Verstöße festgestellt. In allen fünf Fällen fuhren Radfahrer in die falsche Richtung auf dem Radweg.

Von 11:15 bis 12:15 Uhr wurde eine Geschwindigkeitsmessstelle in der Spaldinger Straße aufgestellt. Trotz moderatem Verkehrsaufkommen wurden zwei Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Das schnellste gemessene Fahrzeug fuhr mit 75 km/h auf der Spaldinger Straße, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.07.2025 – 11:58

POL-PPMZ: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit verletzter Fußgängerin in der Mainzer Altstadt

Mainz-Altstadt (ost)

Am Donnerstagabend, ereignete sich gegen 20:30 Uhr in der Mainzer Altstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde.

Die 38-jährige Frau ging zu Fuß auf dem Gehweg der Windmühlenstraße entlang. Plötzlich näherten sich von hinten zwei junge Frauen auf einem E-Scooter und stießen ohne ersichtlichen Grund gegen die Fußgängerin.

Durch den Aufprall erlitt die Fußgängerin Verletzungen am Knöchel und Ellenbogen. Nach einer kurzen Diskussion flüchteten die beiden E-Scooter-Fahrerinnen vom Unfallort, ohne auf die Polizei zu warten oder ihre Daten auszutauschen. Die Frauen waren zusammen auf dem E-Scooter unterwegs.

Zeugen berichten, dass die beiden Frauen etwa 20 Jahre alt sind und beide ein Kopftuch trugen. Eine detaillierte Beschreibung der Personen liegt derzeit nicht vor.

Die Polizei Mainz bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Flüchtigen haben, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

04.07.2025 – 11:58

POL-PIZW: Dachstuhlbrand zieht hohen Schaden nach sich

Zweibrücken (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es Aufregung im Ortsteil Rimschweiler in Zweibrücken. Gegen 10:30 Uhr sahen Zeugen starken Rauch aus dem Dach eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Vogesenstraße aufsteigen. Der Dachstuhl des Gebäudes geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Das Feuer griff dann auf das benachbarte Gebäude über und beschädigte auch dessen Dach.

Die Feuerwehr Zweibrücken wurde alarmiert und löschte den Brand. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Beide Gebäude sind nach der Sicherung der Brandstellen weiterhin bewohnbar.

Die Kriminalpolizei Pirmasens hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.07.2025 – 11:52

BPOL-TR: Farbschmierereien am Hauptbahnhof Koblenz - 6.000 Euro Schaden

Koblenz (ost)

Am 2. bis 3. Juli 2025 gab es am Bahnhof Koblenz mehrere Fälle von Graffiti.

Insgesamt wurden Schutzwände, Stromkästen, ein Tank und zwei Gebäude auf einer Fläche von 58 Quadratmetern besprüht. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Wenn Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

04.07.2025 – 11:52

POL-PDKL: Hitzefalle Auto: Hund im Pkw zurückgelassen

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagnachmittag haben Zeugen die Polizei gerufen, weil ein Autofahrer seinen Hund im Auto eingeschlossen hatte. Die Beamten fanden das Fahrzeug in der Pfaffenbergstraße. Der Fahrer war nicht da, aber der Hund saß im Auto. Der 44-Jährige wurde von der Polizei gefunden und holte das Tier aus dem Wagen. Die Einsatzkräfte warnten ihn eindringlich davor, seinen Hund im Auto zu lassen. Bei den hohen Temperaturen kann das lebensgefährlich sein - für Mensch und Tier!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 11:48

POL-PPTR: Zeugenaufruf nach Polizeieinsatz im Südbad

Trier (ost)

Am Mittwoch, dem 2. Juli, gab es zwei Polizeieinsätze im Trierer Südbad. Der erste Vorfall ereignete sich gegen 17:45 Uhr, nachdem die Polizei über aggressive Personen im Schwimmbad informiert worden war. Es gab auch Hinweise auf mögliche Streitigkeiten. Die Beamten trafen im Bad auf eine große Gruppe von Menschen, die sich feindselig und aufgebracht verhielten. Während des Einsatzes konnten jedoch keine konkreten Informationen über Auseinandersetzungen oder Straftaten erlangt werden. Ein Bademitarbeiter wurde jedoch von Unbekannten ins Wasser gestoßen. Es muss noch geklärt werden, ob dies auf ein strafbares Verhalten hinweist. Durch die Anwesenheit der Polizei im Bad und gezielte Ansprachen an Einzelpersonen konnte die Situation beruhigt werden. Dennoch verließen einige Badegäste das Südbad aufgrund der Situation freiwillig.

Um 18:15 Uhr informierte die Feuerwehr die Polizei über einen Brand in einem Stromkasten im oder am Südbad, was zur Evakuierung des Bades führte. Letztendlich handelte es sich laut Angaben der Feuerwehr nicht um einen Brand, sondern um einen technischen Defekt, der unter anderem zu einem Stromausfall im Bad führte.

Die Polizeiinspektion Trier arbeitet eng mit der Stadt Trier und dem Betreiber des Südbades, den Stadtwerken Trier, zusammen und wird zukünftig an heißen Tagen Fußstreifen im Südbad durchführen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken und den Sicherheitsdienst vor Ort zu unterstützen. Personen, die möglicherweise Opfer einer Straftat im Südbad wurden oder strafbares Verhalten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier unter 0651 983-44150 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressestelle

Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

04.07.2025 – 11:47

POL-PPRP: Tatverdächtiger nach Wohnungsbrand in Untersuchungshaft

Ludwigshafen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 02.07.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6067690

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Betty-Impertro-Straße am späten Dienstagabend (01.07.2025) haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen mit den Ermittlungen begonnen.

Im Zuge dessen wurde ein Verdacht gegen den 38-jährigen Bewohner der Brandwohnung erhoben. Nachdem er kurz nach der Tat zugab, absichtlich Feuer gelegt zu haben und sich auf einen psychischen Ausnahmezustand berief, wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

Während der weiteren Ermittlungen verdichtete sich der Verdacht gegen den Mann weiter, weshalb ihm noch im Krankenhaus die vorläufige Festnahme erklärt wurde. Am Mittwoch (02.07.2025) wurde er dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde Untersuchungshaft wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes und der schweren Brandstiftung gegen den 38-Jährigen angeordnet. Anschließend wurde er in ein Gefängnis gebracht.

Der Brand, der aufgrund der Löscharbeiten nicht auf die benachbarten Wohnungen übergriff, verursachte einen Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Nach aktuellem Stand kamen keine Personen zu Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz
Frau Oberstaatsanwältin Doris Brehmeier-Metz
E-Mail: pressestelle.staft@genstazw.jm.rlp.de

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 11:44

POL-PPRP: Tatverdächtige nach Telefonbetrug in Untersuchungshaft

Ludwigshafen / Pirmasens (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Zwischen dem 04.06.2025 und dem 11.06.2025 kam es im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu drei Fällen von Telefonbetrug, bei denen die Geschädigten Bargeld und Wertsachen im Wert von circa 150.000 Euro übergaben. Die Geschädigten erhielten sogenannte Schockanrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgaben und mitteilten, dass ein Familienangehöriger einen Unfall hatte, bei dem eine Person getötet worden sei. Im Anschluss forderten die Anrufer die Übergabe einer Kaution, um eine Inhaftierung der Familienangehörigen zu verhindern.

Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens konnten die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen einen Tatverdacht gegen eine 43-jährige Frau und einen 61-jährigen Mann begründen. Beide Beschuldigten stehen im Verdacht, als Teil einer Tätergruppierung an den Taten beteiligt gewesen zu sein.

Am 27.06.2025 wurden die beiden Tatverdächtigen observiert, als sie bei einem weiteren Betrug in Pirmasens Geld entgegennahmen. Der anschließenden vorläufigen Festnahme versuchten sie sich durch Flucht zu entziehen, im Rahmen derer sie mit ihrem Fahrzeug mit einem Polizeifahrzeug kollidierten. Im Anschluss wurden beide Tatverdächtige widerstandlos festgenommen. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.

Im Fahrzeug konnte die Beute der Tat aus Pirmasens, Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro, aufgefunden werden. Bei der Durchsuchung einer durch die beiden Tatverdächtigen angemieteten Ferienwohnung in Mainz sowie deren gemeinsamer Wohnung im Landkreis Ludwigsburg wurden umfangreiche Beweismittel aufgefunden.

Die 43-Jährige und der 61-Jährige wurden am 28.06.2025 dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs und Erpressung gegen die beiden Tatverdächtigen. Sie wurden im Anschluss in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten gebracht.

In vielen Fällen sind Opfer von Telefonbetrügern psychisch stark belastet. Die Scham, die sie empfinden, nachdem sie auf die heimtückischen Maschen der Täter reingefallen sind und unter Umständen erhebliche Teile ihrer Ersparnisse und Altersvorsorge verloren haben, wiegt schwer. Dies verhindert oftmals, dass sie sich Angehörigen oder der Polizei anvertrauen. Dabei sollte eins klar sein: Sie sind nicht allein. Sie haben sich auch nicht leichtfertig "übers Ohr hauen lassen". Denn die Täter agieren äußerst trickreich und skrupellos. Dabei passen sie ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen ständig an.

Opfer von Straftaten und deren Angehörige können sich vertrauensvoll an unsere Opferschutzberatung unter Telefon: 0621 963-21160 wenden. Dort erhalten sie Unterstützung, Beratung und Tipps, wie sie das Erlebte bewältigen können sowie Informationen zu weiteren Hilfeeinrichtungen und Opferrechten.

Um Sie noch besser vor Betrugsversuchen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline zum Schutz vor Betrug eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963-21177 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können.

Weitere Präventionstipps finden Sie auch im Internet unter https://s.rlp.de/93 oder www.polizei-beratung.de.

Die Polizei rät zu folgenden Verhaltenshinweisen

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz
Frau Oberstaatsanwältin Doris Brehmeier-Metz
E-Mail: pressestelle.staft@genstazw.jm.rlp.de

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 11:42

POL-PDKH: Wohnungseinbruch in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, hat die Polizei Bad Kreuznach einen Einbruch in eine Wohnung gemeldet bekommen. Es wird berichtet, dass bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Heidenmauer Straße in Bad Kreuznach eingedrungen sind.

In der Wohnung wurden verschiedene Räume nach möglicher Beute durchsucht. Die Einbrecher haben Schmuck und Bargeld gestohlen. Anhand von Zeugenaussagen kann der Zeitraum des Einbruchs am Dienstag, den 01.07.2025, zwischen 10:30 und 14:00 Uhr, eingegrenzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

04.07.2025 – 11:42

POL-PDKL: Gabel in Arm gestochen

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagabend gab es einen Vorfall mit Alkohol in der Paul-Ehrlich-Straße. Ein 41-jähriger Mann griff einen anderen Mann während eines Streits mit einer Gabel an und verletzte ihn leicht am Arm. Der 59-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Männer waren stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der 41-Jährige 2,49 Promille hatte, während der Verletzte 2,91 Promille hatte. Der jüngere Mann wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 11:32

POL-PDKL: Ermittlungen gegen Fleischkäse-Diebin

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei ermittelt gegen eine mutmaßliche "Flääschkäs -Diebin". Der 44-Jährigen werfen die Beamten vor, seit Ende Mai mehrfach "Lewwerkeesweck" [pfälzisch: Fleischkäsebrötchen] und Brötchen mit "Pizza-Flääschkäs" aus einem Einkaufsmarkt in der Fruchthallstraße gestohlen zu haben. Die Polizei geht aktuell von mindestens 16 mit der Brühwurstspezialität belegten Brötchen aus. Das betroffene Unternehmen erstatte Anzeige gegen die Frau. Ihr wurde ein Hausverbot erteilt. Die Ermittlungen wegen Ladendiebstahls dauern an. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 11:21

POL-PDLD: Fahrt unter Cannabiseinfluss

Annweiler (ost)

Spät am Donnerstagabend (03.07.2025) um etwa 23:30 Uhr wurde ein junger Mann im Burgenring in Annweiler mit seinem Auto einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden Anzeichen festgestellt, die auf den Gebrauch von berauschenden Substanzen hindeuteten. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf THC reagierte. Der 21-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens unter Alkohol verantwortlich gemacht. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

04.07.2025 – 11:20

POL-PDLD: Verstoß gegen das Nachtfahrverbot

B10/Siebeldingen (ost)

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (03./04.07.2025) wurde um 00:20 Uhr ein Lastwagen mit ausländischer Zulassung auf der B10 in Richtung Landau bei der Ausfahrt Siebeldingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 48-jährige Lastwagenfahrer konnte keine Ausnahmegenehmigung für das dort geltende Nachtfahrverbot zwischen 22 und 6 Uhr für Lastwagen über 7,5 Tonnen vorlegen. Auch der Be- oder Entladeort befand sich nicht im geschützten Bereich des Nachtfahrverbots, weshalb ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. Aufgrund des fehlenden festen Wohnsitzes des Fahrers in der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Diese dient dazu, den staatlichen Anspruch auf Strafverfolgung und Strafvollstreckung bei ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

04.07.2025 – 11:19

POL-PDLD: Alkoholisiert zur Tankstelle gefahren, um "nachzutanken"

Landau (ost)

Ein Atemalkoholtest ergab am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) gegen 17:00 Uhr einen Wert von 1,95 Promille bei einem Autofahrer an einer Tankstelle in Landau. Ein Angestellter informierte die Polizei, da er den starken Alkoholgehalt des 64-jährigen Mannes bemerkt hatte. Der Mann fuhr mit seinem Auto zur Tankstelle, kaufte Bier und versuchte dann, wieder wegzufahren, was jedoch vom Tankstellenmitarbeiter verhindert wurde. Der 64-Jährige wurde zur Wache gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. Die Führerscheinstelle wird ebenfalls über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

04.07.2025 – 11:18

POL-PDLD: Unfall mit verletzter Leichtkraftradfahrerin

Landau (ost)

Eine 57-jährige Leichtkraftradfahrerin erlitt am Donnerstagmittag (03.07.2025) Schnittverletzungen an Armen und Beinen, als sie mit einem PKW kollidierte. Die 37-jährige Fahrerin des PKW bog um 13:55 Uhr bei grüner Ampel von der August-Croissant-Straße nach links in die Hainbachstraße ab. Dabei übersah sie die vorfahrtsberechtigte 57-jährige Frau auf dem Leichtkraftrad, was zum Zusammenstoß führte. Die Leichtkraftradfahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

04.07.2025 – 11:15

POL-PDLU: Diebstahl aus geparkten PKW

Frankenthal (ost)

Gestern, am 03.07.2025, zwischen 19:50 Uhr und 20:20 Uhr, wurde ein Rucksack mit Inhalt von einem unbekannten Täter aus einem geparkten Auto in der Roxheimer Straße in 67227 Frankenthal gestohlen. Um den Rucksack zu bekommen, zerstörte der Täter die hintere Scheibe der Beifahrertür mit einem Stein. Dabei wurde auch ein direkt daneben geparktes Fahrzeug beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 11:12

POL-PPWP: Motorradfahrer fährt auf Passanten zu

Kaiserlautern (ost)

Ein Motorradfahrer wird beschuldigt, auf einen Fußgänger zugefahren zu sein und ihn dadurch verletzt zu haben. Der Zwischenfall fand am Donnerstagabend im Geranienweg statt. Nach den aktuellen Ermittlungen war ein Streit vor dem Vorfall passiert. Der 48-jährige Biker hatte angeblich unnötigen Lärm mit seinem Motorrad gemacht. Nachdem der 47-Jährige ihn mehrmals darauf hingewiesen hatte, fuhr der Motorradfahrer auf ihn zu. Mit seinem Motorrad traf er den Mann und verletzte ihn leicht. Der 47-Jährige lehnte medizinische Hilfe ab. Die Einsatzkräfte erteilten dem 48-Jährigen einen Platzverweis und leiteten ein Strafverfahren ein. Die Polizeiermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 10:44

POL-PPWP: Geldwechseltrick - 300 Euro weg

Kaiserslautern (ost)

Ein Betrüger hat am Donnerstagnachmittag mit einem Trick 300 Euro erbeutet. In einem Drogeriemarkt in der Innenstadt ließ sich der Mann mehrere hundert Euro wechseln. Nachdem ihm die Kassiererin die Scheine bereits übergeben hatte, änderte der Unbekannte plötzlich seine Meinung: Er wollte sein Geld zurück. Er gab das gewechselte Geld der Frau zurück. Unbemerkt von der Angestellten hatte der Betrüger jedoch 300 Euro aus dem Stapel genommen und versteckt. Der Betrug wurde erst bemerkt, als der Täter bereits verschwunden war. Die Polizei ermittelt jetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 10:27

POL-PPWP: Einbrecher erbeuten Bargeld

Kaiserslautern (ost)

In der Straßburger Allee gab es am Donnerstag einen Einbruch in ein Wohnhaus. Zwischen 17:40 Uhr und 20 Uhr haben Unbekannte versucht, die Haustür des Gebäudes zu öffnen. Sie zwangen die Tür gewaltsam auf und durchsuchten das Haus. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bewohner nicht zu Hause. Nach den aktuellen Ermittlungen haben die Diebe einen Geldbetrag im vierstelligen Bereich gestohlen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0631 369 13312 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 10:20

POL-PDKL: Gasflasche fängt Feuer - Schulfest unterbrochen

Kaiserslautern (ost)

Wegen eines Brandes einer Gasflasche bei einem Schulfest eines Gymnasiums in der Innenstadt wurde am Donnerstagnachmittag der Schulhof vorsichtshalber evakuiert. Etwa 500 Personen waren von der Evakuierung betroffen. Gemäß den aktuellen Ermittlungen fing an einem Gasgrill ein Schlauch Feuer und eine Gasdruckflasche verschmorte. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und löschte den Brand, sodass niemand verletzt wurde. Nach etwa 15 Minuten konnte das Fest fortgesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 10:01

POL-PDNR: Fahrraddiebstahl in Linz - Tatverdächtiger unter Alkoholeinfluss

Linz/Rhein (ost)

In der Nacht von gestern auf heute informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei gegen 2:15 Uhr darüber, dass er am Bahnhof Linz einen Mann beobachtet hatte, der ein Fahrrad gestohlen hatte.

Dank des schnellen Handelns konnte die herbeigerufene Streifenwagenbesatzung den Verdächtigen während der Fahndung schnell festnehmen. Es stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrrad gerade gestohlen hatte und zudem offensichtlich betrunken war.

Der Verdächtige wurde zur weiteren Untersuchung zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei bittet den möglichen Besitzer oder Geschädigten des sichergestellten Fahrrads, sich bei der Polizei Linz/Rhein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

04.07.2025 – 09:40

POL-PPMZ: Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle

Mainz-Mombach (ost)

Während einer Verkehrskontrolle der Mainzer Neustadtwache in der Nähe der Rheinallee 120 wurden am 04.07. gegen 01:00 Uhr mehrere Verstöße bei einem Autofahrer festgestellt. Ein 35-jähriger Rumäne fuhr sein Fahrzeug in die Kontrollstelle und konnte den Polizistinnen und Polizisten keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Er hatte lediglich ein Foto eines ungarischen Führerscheins auf seinem Handy. Da dies nicht ausreichend zur Identifizierung war und auch keine Informationen über eine gültige Fahrerlaubnis in den polizeilichen Computersystemen gefunden werden konnten, wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet.

Die Verkehrskontrolle war jedoch noch nicht abgeschlossen. Bei der Überprüfung der anderen Insassen fiel sofort auf, dass die Beifahrerin nicht angeschnallt war. Noch schlimmer war jedoch, dass ein 1-jähriges Kleinkind zwar auf einem Kindersitz saß, aber überhaupt nicht gesichert oder angeschnallt war. Es hätte daher jederzeit aus dem Fahrzeug geschleudert werden können.

Zu guter Letzt wurde auch noch Alkoholgeruch bei dem 35-Jährigen festgestellt. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von knapp 0,7 Promille.

Da er weder einen Führerschein hatte noch fahrtüchtig war, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Er muss nun mit einem Strafverfahren und mehreren Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. Wir appellieren immer wieder an die Verantwortung der Fahrer und Fahrerinnen. Sie tragen die Verantwortung für ihre Mitfahrer, insbesondere wenn es sich um Minderjährige handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

04.07.2025 – 09:14

POL-PDPS: E-Scooterfahrerin verursacht Unfall und flüchtet

Pirmasens (ost)

Die Fahrerin eines E-Scooters wird von der Polizei gesucht, die am Donnerstagabend (03.07.2025) einen geparkten Mercedes in der Neufferstraße gestreift hat. Um 18.30 Uhr fuhr die Verantwortliche mit ihrem Roller auf dem Gehweg und blieb mit ihrem Lenker an der Beifahrertür des grauen Kombis hängen. Dadurch stürzte die Verantwortliche selbst. Die Unfallverursacherin stand jedoch sofort wieder auf und verließ den Unfallort. Die Flüchtige wird wie folgt beschrieben: Etwa 20 bis 30 Jahre alt, schwarze Haare und ungefähr 160 cm groß. Sie trug schwarze Leggins und ein weißes T-Shirt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |krä

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 09:10

POL-PDPS: Wer hat den Mercedes beschädigt? Polizei sucht Zeugen

Pirmasens (ost)

Am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) wurde ein Mercedes in der Christiansgasse von einem unbekannten Fahrzeugführer gestreift, der dann floh. Der weiße Vito war in der Nähe der Hausnummer 29 am rechten Fahrbahnrand in Richtung Schlossstraße geparkt. Irgendwann zwischen 13 und 15 Uhr kollidierte ein anderer Verkehrsteilnehmer mit dem geparkten Fahrzeug und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. An der Heckseite des beschädigten Autos konnte die Polizei einen rötlichen Lackabrieb feststellen, der möglicherweise vom Verursacher stammt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.07.2025 – 09:03

POL-PDLD: Versuchter Einbruch in Wohnmobil

Lustadt (ost)

Am Donnerstagabend wurde das Türschloss eines Wohnmobils, das in der Kirchstraße in Lustadt abgestellt war, von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Die Geschädigte bemerkte den Schaden gegen 21:15 Uhr, obwohl er um 17:00 Uhr noch nicht vorhanden war. Es werden Zeugen gesucht, die bei der Aufklärung des Vorfalls helfen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 08:55

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit getöteter Person am Sonntagmorgen 29.06.2026 in der Gemarkung Dillendorf

Koblenz (ost)

Die Untersuchungen bezüglich des toten Körpers, der bei Dillendorf/Liederbach gefunden wurde, laufen weiterhin auf Hochtouren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die vermutete Situation eines Verkehrsunfalls bestätigt wird. Das verursachende Fahrzeug war wahrscheinlich ein großes landwirtschaftliches oder Baustellenfahrzeug. Ein Verkehrsunfallsachverständiger wurde hinzugezogen und entsprechende Fachbereiche des LKA wurden für Spurensicherungsmaßnahmen einbezogen, um die Unfallsituation erneut zu überprüfen. Der Zeitpunkt des Unfalls kann mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Morgenstunden des 29.06.25 (Sonntag) eingegrenzt werden. Es wurden bereits erste Zeugenvernehmungen in diesem Zusammenhang durchgeführt.

Es gab einen Hinweis auf eine Radfahrerin/einen Radfahrer, die/der möglicherweise weitere Informationen liefern könnte. Diese Person wurde am Morgen des 29.06.2025 (Sonntag) mit dem Fahrrad auf dem Wirtschaftsweg parallel zur B50, kurz vor dem Bereich "In den Sitters" (in der Nähe des Norma-Supermarkts) in Sohren gesehen und soll in Richtung Ortslage Sohren gefahren sein. Dies geschah gegen 07:15 Uhr. Die betreffende Person (oder andere Personen, die relevante Angaben machen können) werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Simmern in Verbindung zu setzen (Tel. 06761 / 921-0)."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern

Telefon: 06761 921-0

04.07.2025 – 08:37

POL-PDNW: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Lindenberg (ost)

Am 03.07.2025 um etwa 18:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung B39/K16 in der Nähe von Lindenberg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein Autofahrer, der von der B39 aus Richtung Lambrecht kam, wollte nach links auf die K16 abbiegen. Dabei übersah er das Vorfahrtsrecht einer entgegenkommenden Autofahrerin. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Für etwa 20 Minuten musste der Verkehr von den Polizisten geregelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.07.2025 – 08:11

POL-PDTR: Sachbeschädigung an Sitzgruppe der Traumschleife

Saarburg/ Trassem (ost)

Von Samstag, den 28.06.2025, um 18.00 Uhr bis Sonntag, den 29.06.2025, um 10.00 Uhr ereignete sich am Rastplatz Kruterberg Vandalismus an einer Tischplatte und eine Verschmutzung des gesamten Rastplatzes. Zusätzlich wurde ein Wegweiserschild des Wanderweges beschädigt.

Der Rastplatz des Wanderweges "Traumschleife Saar- Leuktal- Panorama" befindet sich oberhalb von Bottelter, wenn man von Saarburg in Richtung Trassem kommt.

Der Schaden wurde wahrscheinlich von einer feiernden Gruppe verursacht, die mit einem Grill die Tischplatte beschädigte und den gesamten Müll ihres Events vor Ort zurückließ.

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Saarburg zu melden. Tel: 06581/9155-0

Hier geht es zur Originalquelle

Silke Brausch
PI Saarburg
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon 06581 9155 - 31

04.07.2025 – 07:57

POL-PPRP: Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung - Auslobung von 500 Euro

Ludwigshafen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz

Zusatz zur Pressemitteilung vom 12.04.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6011901

Nachdem ein junger Mann im Alter von 27 Jahren am Berliner Platz von einem Unbekannten mit einer Glasflasche attackiert wurde, konnten Experten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz ein Phantombild des Täters erstellen.

Der junge Mann erlitt bei dem Vorfall schwere Verletzungen und leidet bis heute unter den Folgen. Der Angreifer wird auf etwa 1,83 m groß und 25-35 Jahre alt geschätzt. Sein Körperbau war durchschnittlich, sein Gewicht wurde auf etwa 85 kg geschätzt. Seine Frisur war besonders auffällig: an den Seiten rasiert, das dunkle Haar etwa 7-10 cm lang nach hinten zu einem Zopf (mit einem Gummiband zusammengebunden), ähnlich einem "Wikingerzopf".

Das Phantombild ist auf der Polizeiwebsite unter https://s.rlp.de/2HVaJ6s zu finden.

Wer kann Informationen zu der gesuchten Person geben?

Da die bisherigen Untersuchungen nicht zur Identifizierung des Täters geführt haben, hat der Leitende Oberstaatsanwalt in Frankenthal (Pfalz) eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat und zur Überführung des Täters führen. Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird ohne Möglichkeit eines Rechtsstreits entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Beamtinnen oder Beamte, deren Pflicht die Verfolgung von Straftaten ist. Ebenso ausgeschlossen sind Personen, die unmittelbar durch die Tat geschädigt wurden.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 07:37

POL-PDNR: Geschwindigkeitskontrollen

Isert (ost)

Am Donnerstag, den 03.07.2025, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen am frühen Abend Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 256 in Isert durchgeführt. Dabei wurden sieben Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Außerdem hat ein anderer Fahrer das Überholverbot auf diesem Abschnitt missachtet. Die entsprechenden Straf- und Bußgeldverfahren werden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

04.07.2025 – 06:11

POL-PDNW: Wiederholt unter THC-Einfluss...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 29-jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim fiel im Straßenverkehr mit seinem Fahrzeug auf. Am 03.07.2025 gegen 22:00 Uhr wurde der 29-Jährige von Beamten der Polizeiinspektion Neustadt/W. in der Branchweilerhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden beim Fahrer Auffälligkeiten festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten. Ein Vortest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben. Nun erwartet den Fahrer eine Geldstrafe von 1000 EUR sowie 2 Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
L. Köglmeier, PK
Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.07.2025 – 05:12

POL-PDMT: Diebstahl von sieben Heizkörpern von einem Privatgrundstück in Mündersbach

Montabaur (ost)

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, wurden zwischen 07:00 und 21:00 Uhr sieben Heizkörper von einem Grundstück im Auenweg in Mündersbach gestohlen. Der Eigentümer hatte die Heizkörper aufgrund von Renovierungsarbeiten auf die Wiese am Ende der Zufahrt abgelegt. Unbekannte Täter betraten das Grundstück und entwendeten die sieben Heizkörper unbemerkt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf ein Fluchtfahrzeug oder die Täter.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 oder per E-Mail: PiHachenburg@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662/9558-0

04.07.2025 – 04:54

POL-PDWIL: Ohne Führerschein und unter Einfluss berauschender Mittel unterwegs

Wittlich (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle eines Mopeds am 03.07.2025 auf der K54 (Gem. Wittlich) stellten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wittlich fest, dass der 37-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Zusätzlich zeigten sich beim Fahrer Anzeichen für kürzlichem Drogenkonsum. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte dies, da er positiv auf eine bestimmte Substanzgruppe reagierte.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

Der Beschuldigte wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Wittlich
06571-9260

04.07.2025 – 03:08

POL-PDMT: Tödlich verunglückter Motorradfahrer

Obernhof (ost)

Am Abend des 03.07.2025 ereignete sich auf der L324 zwischen Obernhof und Seelbach ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren aus der Verbandsgemeinde Bad Ems / Nassau verunglückte alleine mit seinem Motorrad in einer Kurve und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden am Morgen des 04.07.2025 weitere Untersuchungen durchgeführt, die Ursache ist derzeit noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Ems

Telefon: 02603-970-0

04.07.2025 – 02:34

POL-PPRP: Brand eines Einfamilienhauses

Ludwigshafen-Mundenheim (ost)

Am Donnerstag, dem 02.07.2025, gab es gegen 17:50 Uhr einen Brand in einem Einfamilienhaus in Ludwigshafen-Mundenheim. Die Feuerwehr Ludwigshafen konnte das Feuer löschen. Das Obergeschoss, der Dachstuhl und ein Carport wurden fast vollständig zerstört. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brandes wird von der Kriminalpolizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.07.2025 – 02:19

POL-PIOPP: Verkehrsunfallflucht in Nierstein

Nierstein (ost)

Am 03.07.2025 zur Mittagszeit gab es auf der Pestalozzistraße in Nierstein an der Adresse 19 einen Verkehrsunfall, bei dem ein blauer Kleinwagen angeblich den rechten Außenspiegel eines weißen Pritschenwagens gestreift hat, als er vorbeifuhr. Es besteht die Möglichkeit, dass ein weiteres Fahrzeug in den Unfall verwickelt war.

Ein grauer SUV von Skoda stand vor dem weißen Pritschenwagen. An diesem Fahrzeug wurden Kratzer an der Seite festgestellt, die zur Straße zeigte. Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen oder Beteiligten des Unfalls zur Mittagszeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oppenheim

Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon

04.07.2025 – 02:02

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Möglicher Verkehrsunfall mit BMW auf der B9 Richtung Speyer, Höhe Anschlussstelle Rehhütte/Waldsee. Zeugen gesucht!

Limburgerhof (ost)

Am Donnerstag, den 03.07.25, gegen 20.40 Uhr, informierte eine aufmerksame Autofahrerin die Autobahnpolizei Ruchheim über einen vermeintlichen Verkehrsunfall mit einem grünen BMW auf der B9 in Richtung Speyer, Höhe der Anschlussstelle Rehhütte/Waldsee. Dort soll ein grüner BMW ins Schleudern geraten und dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Die Insassen des Fahrzeugs waren zwei junge Männer im Alter von etwa 20-30 Jahren.

Nachdem eine Streife der Autobahnpolizei Ruchheim die vermeintliche Unfallstelle kurz darauf überprüfte, konnte der gemeldete grüne BMW nicht gefunden werden. Es wurden auch keine Hinweise auf einen Verkehrsunfall entdeckt. Bei einer Rückfrage bei der Autofahrerin, die den Unfall gemeldet hatte, stellte sich heraus, dass sich der Vorfall bereits gegen 20.00 Uhr ereignet hatte. Sie meldete den Vorfall jedoch erst später von zu Hause aus. Leider konnte die Mitteilerin keine weiteren Informationen zu dem grünen BMW geben, außer dass er grün war.

Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen zum Verkehrsunfall oder zum grünen BMW haben, sich bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter Tel. 06237/9330 oder per E-Mail unter: pastruchheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de

03.07.2025 – 23:45

FW Ludwigshafen: Gebäudevollbrand in Ludwigshafen-Mundenheim

Ludwigshafen (ost)

Am 03. Juli 2025, gegen 18:00 Uhr, erhielt die Feuerwehr Ludwigshafen einen Notruf wegen eines Brandes in einer Wohnung in der Keßlerweg im Stadtteil Mundenheim.

Bei ihrer Ankunft stellte die Feuerwehr fest, dass ein Nebengebäude in Vollbrand stand, der bereits auf das benachbarte Wohnhaus und den Dachstuhl übergegriffen hatte. Es wurde zunächst eine Person vermisst, daher wurde neben dem Löschen des Feuers von außen über eine Drehleiter gleichzeitig eine Rettungsaktion im Gebäude mit mehreren Trupps unter Atemschutz gestartet. Zum Glück wurde die vermisste Person kurz darauf außerhalb des Gebäudes unversehrt gefunden. Aufgrund der Einsturzgefahr des Gebäudes musste der Innenangriff abgebrochen werden. Die Löscharbeiten wurden dann von außen fortgesetzt. Ein Baufachberater des THW Ludwigshafen wurde zur Bewertung der Gebäudesicherheit hinzugezogen.

Der Einsatz endete gegen 23:30 Uhr.

An dem Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen, die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen mit 15 Personen und drei Fahrzeugen, der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes, der Leitende Notarzt, der Baufachberater des THW, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu zwei weiteren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Der Brandschutz im südlichen und nördlichen Stadtgebiet wurde während des Einsatzes durch die Freiwillige Feuerwehr Oppau sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24