Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.11.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.11.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.11.2025 – 08:59

POL-PDNR: Nach Schwächeanfall von der Fahrbahn abgekommen

Kirchen (Sieg) (ost)

Ein 78-jähriger Opel-Fahrer kam auf einer geraden Strecke von der Koblenz-Olper-Straße in Wehbach ab, als er am 04.11.2025 gegen kurz nach 8 Uhr in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Dabei prallte er frontal gegen die Mauer eines Anwesens, was zu einem Totalschaden an seinem Fahrzeug und erheblichen Schäden an der Mauer führte.

Der ältere Fahrer blieb unverletzt. Es wird vermutet, dass er zuvor einen Schwächeanfall erlitten hatte. Zur weiteren Untersuchung wurde der 78-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Jan Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.11.2025 – 08:45

POL-PPTR: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in der 46. KW

Trier (ost)

An den folgenden Orten wird in der 46. Kalenderwoche die Geschwindigkeit von der Polizei gemessen:

Am Montag, den 10. November:

L 2 Zemmer; L 28 Neunkirchen; B 50 Zeltingen-Rachtig; A 60 Prüm; B 50 Oberweis

Am Dienstag, den 11. November:

B50 Metterich; A 64 Ehrang; B 53 Trier-Pfalzel; B 50 Longkamp

Am Mittwoch, den 12. November:

L 10 Kerpen; L 46 Spangdahlem; Wittlich; L 28 Neunkirchen; B 51 Trier

Am Donnerstag, den 13. November:

B 50 Metterich; L 49 Hetzerath; B 410 Lichtenborn; B 327 Morbach; B 50 Oberweis

Am Freitag, den 14. November:

A 64 Ehrang; B 50 Metterich; B 407 Kell; L 2 Zemmer

Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Michael Notzon
Pressestelle
Telefon: 0651 983 40025
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

05.11.2025 – 08:40

POL-PPMZ: Verkehrsunfallflucht in der Mainzer Altstadt - Zeugen gesucht

Mainz-Altstadt (ost)

Am Dienstag, dem 04. November 2025, ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr in der Neubrunnenstraße, Ecke Hintere Bleiche, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein Autobesitzer hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Neubrunnenstraße abgestellt. Hinter diesem Auto parkte ein Mercedes A-Klasse in der gleichen Richtung. Beim Herausfahren berührte der Mercedes A-Klasse das geparkte Auto an der hinteren Stoßstange, was zu Sachschaden führte. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Ein bisher unbekannter Zeuge beobachtete den Vorfall und hinterließ eine Nachricht am beschädigten Fahrzeug.

Die Polizei Mainz bittet den Zeugen und andere Personen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.11.2025 – 04:43

POL-PDNW: Unter Cannabiseinfluss auf dem Weg zur Arbeit...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 05.11.2025 um 03:50 Uhr wurde ein 41-jähriger Mann aus Lambrecht mit seinem Toyota in der Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei dem Fahrer wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung von Betäubungsmitteln hindeuteten.

Ein entsprechender Schnelltest ergab ein positives Ergebnis für die Substanzgruppe THC, daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Schlüssel an einen Verwandten übergeben.

Der Mann aus Lambrecht wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

Bereits im Jahr 2022 war er wegen einer ähnlichen Trunkenheitsfahrt aufgefallen und die Führerscheinstelle wird informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.11.2025 – 04:42

POL-PDNW: Trotz Führerscheinsperre und unter Drogeneinfluss unterwegs...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 05.11.2025 um kurz nach Mitternacht wurde ein 35-jähriger Mann aus Speyer mit einem Hyundai in der Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W. kontrolliert.

Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann einen gesperrten Führerschein besitzt und daher nicht fahren dürfte.

Der Fahrer gab außerdem an, regelmäßig ein Medikament mit Betäubungsmittel einzunehmen.

Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte übergeben.

Der Mann aus Speyer wird nun mit einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

Zusätzlich wird die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.11.2025 – 04:40

POL-PDKO: Verfolgungsfahrt mit Roller - Zeugenaufruf

Bendorf (ost)

Am Dienstag, den 04.11.2025, zwischen 21:25 Uhr und 22:00 Uhr, plante die Polizei Bendorf eine Verkehrskontrolle an einem Roller mit zwei Insassen durchzuführen. Der Roller versuchte jedoch, der Kontrolle zu entkommen. Während der Flucht bog der Roller auf die Engerser Straße ab, in der Nähe des Autohauses Goldhausen. Mehrere Fahrzeuge, die von der B 42 kamen und die Engerser Straße befuhren, mussten aufgrund dieses Verhaltens stark bremsen.

Fahrer, die dadurch gefährdet wurden oder Zeugen des Vorfalls sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizei Bendorf
Telefon: 02622/94020
PHK´in Hofstätter

05.11.2025 – 01:37

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht auf der K67, Gem. Frücht

Frücht, K67 (ost)

Am 04.11.2025 um etwa 17:55 Uhr ereignete sich auf der K67 zwischen Becheln und Frücht ein Unfall im Gegenverkehr, bei dem der Verursacher aus Frücht kommend ein entgegenkommendes Fahrzeug aus Becheln beschädigte, indem er über die Mittellinie auf die andere Fahrspur geriet. Der Verursacher fuhr nach dem Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Personalien anzugeben. Das Fahrzeug des Geschädigten wurde am Außenspiegel, der Fahrertür und Scheibe sowie der hinteren Tür beschädigt. Laut dem Geschädigten handelte es sich um einen Kleinwagen mit einem Anhänger von 750 kg. Das Kennzeichen konnte nicht identifiziert werden. Anhand der am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile dürfte es sich bei dem flüchtenden Fahrzeug um einen silbernen Golf IV oder V aus den Jahren 2002 bis 2006 gehandelt haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Ems in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Bad Ems

Telefon: 026309700

Busch, PHK

05.11.2025 – 01:10

POL-PDMZ: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der L413

Stadecken-Elsheim (ost)

Am Dienstag, dem 04.11.2025, gegen 18:13 Uhr, ereignete sich auf der L413 zwischen Stadecken-Elsheim und Jugenheim in Rheinhessen ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal miteinander; ein weiteres Fahrzeug wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt. Die drei Fahrer der beteiligten Fahrzeuge wurden teilweise schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die L413 war für ungefähr sechs Stunden vollständig gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Ein Gutachter wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/ 65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.mainz

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24