Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.12.2023 – 21:58

POL-PDTR: Angriff auf Fußgängerin - Zeugen gesucht

Nach einem Körperverletzungsdelikt in der Nordallee fahndet die Polizei Trier nach einem bislang unbekannten, männlichen Täter. Dieser schlug am Abend des 06.12.23, gegen 20:00 Uhr einer Passantin in der Nordallee, auf Höhe der Apotheke nahe des Brüderkrankenhauses, unvermittelt und ohne erkennbaren Grund mit der Faust ins Gesicht, sodass diese zu Boden fiel. Anschließend flüchtete der Täter von der Örtlichkeit in Richtung Theobaldstraße. Nach Angaben der Geschädigten standen zum Tatzeitpunkt zwei Fahrzeuge an einer nahegelegenen Ampel. Die Insassen der Fahrzeuge könnten das Geschehen beobachtet haben. Zeugen, insbesondere die Insassen der beiden Fahrzeuge, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Trier in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier

Telefon: 0651-9779-5210
pitrier.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 21:12

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch, den 06.12.2023, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 258 in der Gemarkung Barweiler, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 62-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Adenau fuhr mit ihrem Auto auf der B 258 in Richtung Müsch, kommend vom Nürburgring. Aus noch ungeklärten Gründen kam die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine angrenzende Grundstücksmauer. Die Fahrerin wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. Das Auto wurde wirtschaftlich total beschädigt und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Neben der Polizei Adenau waren auch der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber sowie verschiedene Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Adenau im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Kaster, PHK

Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 21:01

POL-PDMY: Pressenachtragsmeldung - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 06.12.2023 um 17.15 Uhr informierte die Polizei Adenau über einen Verkehrsunfall an der Kreuzung L 83/ B 412 in Kempenich. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 48-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Brohltal mit zwei Passagieren in seinem Auto auf der L 83 von Kempenich kommend in Richtung Ramersbach. An der Kreuzung L 83/ B 412 beabsichtigte er, nach links auf die B 412 abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto auf der L 83, das von einem 43-jährigen Fahrer gesteuert wurde. Der Fahrer des entgegenkommenden Autos wurde bei dem Unfall leicht verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des abbiegenden Autos blieben unverletzt. Beide nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Die L 83 war für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt, während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten. Neben der Polizei Adenau waren auch ein Rettungswagen, ein Notarzt und die Feuerwehren aus Kempenich, Spessart und Niederzissen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Kaster, PHK

Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 19:48

POL-PDTR: Verkehrsunfall zwischen Kind und PKW in Bekond. Kind nur leichtverletzt.

Am Mittwoch, dem 06.12.2023, gegen 13:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Bekond, auf der Spitzwiese. Ein Kind wurde in einen Unfall mit einem PKW verwickelt. Das Kind stieg an der Bushaltestelle auf der Spitzwiese aus und überquerte daraufhin die Straße. Dabei wurde das Kind frontal von einem Fahrzeug erfasst und zum Glück nur leicht verletzt. Die Fahrerin des PKW entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort.

Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweich unter der Telefonnummer 06502/9157-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 18:04

POL-PPWP: Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester

Ein Schriftstück

2023-12-12PlakatAdventskonzert2023.pdfPDF - 884 kB

Kaiserslautern (ots)

Die Ökumenische Polizeiseelsorge der Pfalz und das Polizeipräsidium Westpfalz laden Sie herzlich zum Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern ein. Das Konzert findet am Dienstag, den 12. Dezember 2023, um 18 Uhr in der Gelöbniskirche Maria Schutz in der Bismarckstraße statt. Es gibt Parkmöglichkeiten auf dem Messeplatz.

Es ist bereits das neunte Mal, dass das Polizeipräsidium und die Polizeiseelsorge in der Vorweihnachtszeit zum Konzert mit dem Landespolizeiorchester in die Barbarossastadt einladen. Das Adventskonzert ist somit sowohl eine Tradition als auch ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Kaiserslautern. Die Beliebtheit und die große Resonanz sprechen für sich.

Seit über 50 Jahren ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Botschafter für die rheinland-pfälzische Polizei und eine musikalische Repräsentation unseres Bundeslandes. In diesem Jahr feiert das Orchester sein Jubiläum, denn es besteht seit 70 Jahren. Alle Konzerttermine finden Sie unter https://www.polizei.rlp.de/service/landespolizeiorchester im Internet.

1953 gegründet als "Polizei-Musikkorps", hat sich das sinfonische Blasorchester schnell als ideale Verbindung zwischen den Bürgern und der Polizei etabliert. Durch Auftritte in ganz Deutschland und im europäischen Ausland sowie zahlreiche Präsenzen in Rundfunk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erreicht. Das Orchester ist Teil des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik und wird seit dem 1. September 2014 von Stefan Grefig geleitet.

Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musiker ist so vielfältig wie die Aufgaben des Orchesters selbst. Es umfasst klassische sinfonische Musik ebenso wie zeitgenössische Originalkompositionen und reicht von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik.

Beim Adventskonzert werden ausgewählte Stücke die Vielseitigkeit des Orchesters zeigen und den sakralen Kirchenraum auf besondere Weise erklingen lassen. Alle Interessierten und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, das Konzert zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Die Polizeiseelsorge freut sich selbstverständlich über freiwillige Spenden. Diese kommen auch in diesem Jahr wieder der ökumenischen Polizeiseelsorge in der Pfalz zugute. Mit dem Geld werden Seminare und Angebote für Polizeibeamte unterstützt sowie Polizistinnen und Polizisten, die unverschuldet in Not geraten sind, sowie ihren Angehörigen bzw. Hinterbliebenen geholfen. |PPWP - erf/cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 18:02

POL-PDNW: Geschwindigkeitskontrollen

Neustadt/Weinstraße & Lambrecht (Pfalz) (ots)

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 05.12.2023 zwischen 07:40 Uhr und 08:20 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle vor der Realschule Plus in der Wiesenstraße in 67466 Lambrecht durch. Von den insgesamt 36 gemessenen Fahrzeugen wurden acht Fahrer erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben. Die höchste Geschwindigkeit betrug 44 km/h.

Zusätzlich hat die Polizeiinspektion Neustadt/W. am 06.12.2023 von 12:15 Uhr bis 13:35 Uhr eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der Bundesstraße 39 in der Gemarkung Neustadt-Geinsheim durchgeführt. Von den insgesamt 113 gemessenen Fahrzeugen wurden 9 Fahrer erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten haben. Die höchste Geschwindigkeit betrug 119 km/h. Gegen drei Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:49

POL-PDNW: Aufprall auf Windschutzscheibe und Motorhaube

Neustadt/Weinstraße (ots)

Am 05.12.2023 ereignete sich gegen 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Mußbacher Landstraße / Haardter Straße in 67433 Neustadt/W. Eine 64-jährige Neustadterin überquerte mit ihrem Fahrrad die genannte Kreuzung und missachtete laut aktuellen Ermittlungen die Vorfahrt einer 62-jährigen Neustadterin, die mit ihrem Toyota die Mußbacher Landstraße in Richtung Neustadt-Mußbach befuhr. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmerinnen. Die Radfahrerin prallte glücklicherweise nur leicht auf die Windschutzscheibe des Autos und verletzte sich dabei.

Ebenfalls am 05.12.2023 ereignete sich gegen 07:40 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer 18-jährigen Fußgängerin und einem 39-jährigen PKW-Fahrer an der Einmündung Maximilianstraße / Karl-Helfferich-Straße in 67433 Neustadt/W. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr die Maximilianstraße aus Richtung Mußbacher Landstraße kommend und wollte laut aktuellen Ermittlungen bei grüner Ampel nach links in die Karl-Helfferich-Straße abbiegen. Dabei scheint er die Fußgängerin übersehen zu haben, die ebenfalls bei grüner Ampel die Karl-Helfferich-Straße überquerte. Die Fußgängerin wurde vom Auto erfasst und etwa einen Meter auf der Motorhaube mitgeschleift. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge erlitt die Fußgängerin leichte Verletzungen.

In beiden Fällen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Die Polizei Neustadt bittet an dieser Stelle alle Verkehrsteilnehmer dringend darum, sich mithilfe von Lichtsignalen im Verkehr sichtbar zu machen, damit man auch in der dunklen Jahreszeit immer erkannt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:46

POL-PDNW: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Am Mittwoch (06.12.2023) um etwa 10.30 Uhr wurden zwei Diebe von einer Zivilstreife der örtlichen Polizeiinspektion auf frischer Tat erwischt. Die beiden Männer waren zuvor aufgrund ihres verdächtigen Verhaltens kurzzeitig beobachtet worden und konnten festgenommen werden, als sie einen Supermarkt verließen. Bei der Durchsuchung wurde gestohlene Ware im Wert von ungefähr 500 Euro aus zwei Geschäften gefunden. Bei der Überprüfung stellte sich außerdem heraus, dass gegen einen der Täter ein Haftbefehl vorlag. Aus diesem Grund wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion
Marion Scharwatz, PHK'in

Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:36

POL-PDMY: Presseerstmeldung - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Derzeit sind die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr an der Kreuzung L 83/ B 412 in Kempenich im Einsatz. Die L 83 ist momentan in beiden Fahrtrichtungen (Kempenich und Ramersbach) gesperrt. Weitere Informationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir bitten daher darum, vorerst keine Fragen zu stellen. Es wird eine zusätzliche Medieninformation folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Kaster, PHK

Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:18

POL-PPMZ: Mainz - Mann mit Messer auf Weihnachtsmarkt kontrolliert - Widerstand

Mainz (ots)

Ein Mann sollte gegen 16:20 Uhr durch die Fußstreife der Mainzer Polizei kontrolliert werden, weil er ein Messer mit einer feststehenden Klinge am Gürtel trug und damit über den Mainzer Weihnachtsmarkt ging. Sofort nach der Ansprache zeigte der 60-jährige Rheinhesse eine ungewöhnlich hohe Aggressivität gegenüber den Einsatzkräften. Aufgrund seines unberechenbaren Verhaltens wurde er vorläufig festgenommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und musste schließlich von mehreren Einsatzkräften und unter erheblichem Aufwand mit Handschellen gefesselt werden. In seiner ersten Aussage lehnte er aufgrund seiner Grundeinstellung die Befugnisse der Polizei ab. Er trug eine Lederweste im Ritterstil. Das Messer war ein "Ritterdolch" aus Hartplastik, der auf den ersten Blick einem echten Dolch zum Verwechseln ähnlich sah. Aufgrund seiner Beschaffenheit (25 cm lang und sehr spitz) sind Verletzungen jederzeit möglich.

Die Polizistinnen und Polizisten des Altstadtreviers sorgen für die Sicherheit auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt und sind dort regelmäßig präsent und ansprechbar. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ungewöhnliche Beobachtungen zu melden. Hierfür steht auch der Notruf der Polizei - 110 zur Verfügung.

Gegen den 60-jährigen deutschen Staatsbürger wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Er befindet sich derzeit noch in Gewahrsam bei der Polizeiinspektion Mainz 1.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:08

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht nach Vorfahrtsverstoß

Am 06.12.2023 ereignete sich in Altenkirchen(WW) gegen 12:35 Uhr an der Kreuzung Kölner Straße/Kumpstraße ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer Opel mit dem Autokennzeichen AK bog von der Kumpstraße nach links in die Kölner Straße in Richtung Quengelstraße ab und missachtete dabei die Vorfahrt der Geschädigten, die auf der bevorrechtigten Kölner Straße fuhr. Beim Abbiegen berührte der Opel seitlich den Ford der Geschädigten. Anschließend verließ die Fahrerin oder der Fahrer des Opel die Unfallstelle, ohne anzuhalten. Die Polizei Altenkirchen sucht nun Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und nähere Informationen zu dem schwarzen Opel (mit frischem Schaden vorne rechts), dem Autokennzeichen und der Fahrerin/dem Fahrer geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen (WW)

E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Telefon: 02681-9460
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 17:05

POL-PDLD: Flemlingen - Nachtragsmeldung zur Öffentlichkeitsfahndung vom 06.12.2023; 13:16 Uhr

Am 06.12.2023 wurde die 44-jährige Frau S. aus Nordrhein-Westphalen, die seit dem 05.12.2023 in Flemlingen vermisst wurde, wohlbehalten gefunden. Daher werden die polizeilichen Suchmaßnahmen eingestellt. Die Polizei möchte sich für die Unterstützung bei der Suche bedanken und bittet darum, alle personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang gespeichert wurden, zu löschen.

Link zur ursprünglichen Pressemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5666154

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle P. Zindel, PHK

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 16:48

POL-PDNR: Unverschlossene PKW durch unbekannte Täter angegangen

In der Nacht vom Dienstag, dem 5. Dezember, auf den Mittwoch, den 6. Dezember ereigneten sich erneut mehrere Vorfälle in den Ortschaften Hamm (Sieg), Fürthen und Etzbach. Unbekannte Täter öffneten unverschlossene PKWs, durchsuchten diese und entwendeten in einigen Fällen geringe Mengen Bargeld sowie verschiedene Gegenstände. In einem Fall gelang es ihnen außerdem, aus einer ebenfalls unverschlossenen Garage zwei E-Bikes zu stehlen.

Hinweise werden gebeten an die PI Altenkirchen, Tel.: 02681/946-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen (WW)

E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Telefon: 02681-9460
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 16:10

POL-PDWIL: Vandalismus an Parkbänken

In Wittlich (ots)

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende mehrere hölzerne Parkbänke entlang des Fußwegs entlang der Lieser in der Parkanlage Ohling beschädigt. Die Bänke wurden in der Mitte durchgesägt und dadurch irreparabel zerstört. Wenn jemand Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wenden Sie sich bitte an die Polizei Wittlich oder die Stadtverwaltung Wittlich, Tel.: 06571-170, E-Mail info@stadt.wittlich.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner
Peter Lamberty
Tel: 06571 926 - 0
piwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 16:08

POL-PPRP: Auf Diebestour erwischt

Nachdem ein Mann im Alter von 53 Jahren am Mittag des 05.12.2023 versuchte, einen Rollstuhl in einem Mehrfamilienhaus in der Orangerie Straße zu stehlen, wurde die Polizei Ludwigshafen verständigt. Der 53-Jährige flüchtete daraufhin in einen Discounter in der Mannheimer Straße. Während seiner Flucht beschädigte er die Eingangstür des Mehrfamilienhauses sowie ein Auto. Die alarmierten Polizeikräfte konnten den Mann schließlich in dem Discounter kontrollieren. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann im Discounter Waren gestohlen hatte und bereits ein Hausverbot für den Markt hatte. Inzwischen wurde bekannt, dass aus einem Auto in der Prälat-Caire-Straße Werkzeug entwendet wurde. Dabei wurden ein Mann und eine Frau gefilmt. Der Mann ist der 53-Jährige und die Frau ist eine 51-Jährige, die im Rahmen der Fahndung von Polizeikräften kontrolliert wurde. Die beiden Verdächtigen müssen sich nun unter anderem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Stephanie Walter
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 15:37

POL-PDWIL: Fahrerflucht

Am Donnerstag, den 30.11.2023, gegen 15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Edeka-Supermarkts Limbourgs Hof in Bitburg ein Verkehrsunfall, bei dem einer der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Zwei Fahrzeuge fuhren rückwärts aus gegenüberliegenden Parklücken heraus. Dadurch kam es zu einer Kollision im hinteren Bereich beider Fahrzeuge. Während die Fahrerin des Opel Astra Kombi den Unfall bemerkte und ausstieg, entfernte sich das zweite Fahrzeug, ein schwarzes, größeres Auto mit einem Bitburger Kennzeichen, unerlaubt von der Unfallstelle. Die ersten Untersuchungen brachten keine gesicherten Erkenntnisse.

Daher werden mögliche Zeugen des Unfalls gebeten, sich bei der Polizei Bitburg unter der Telefonnummer 06561-96850 zu melden, um weitere Hinweise zu geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 15:35

POL-PPTR: Öffentlichkeitsfahndung: Vermisste 11-Jährige

Seit dem 5. Dezember wird die 11-jährige Maria Cortes de la Chica vermisst. Sie wurde zuletzt in Niederwörresbach gesehen. Die verschwundene Person wirkt älter als ihr Alter, hat eine dünnere Figur und ist ungefähr 1,50m groß. Sie trägt eine graue Jogginghose, ein weißes T-Shirt und eine weiße "Teddy"-Jacke (Flauschjacke). Hinweise werden gebeten an die Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter 06781/5610 oder jede andere Polizeidienststelle.

Foto der Vermissten hier verfügbar: https://s.rlp.de/kded2

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 15:30

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht - Brückengeländer beschädigt

In Birkenfeld wurde das Geländer der Brücke an der Einmündung der "Breslauer Straße" in die "Königsbergerstraße" stark beschädigt. Es wird vermutet, dass die Beschädigung aufgrund eines Verkehrsunfalls aufgrund von vereisten Straßen am Montagabend, dem 04.12.2023, aufgetreten sein könnte. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Birkenfeld zu melden. Tel.: 06782 - 9910

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
Wasserschiederstraße 33

Telefon: 06782 - 9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:57

PP-ELT: Nachtrag zum Schiffsunfall auf dem Rhein bei Bacharach

Alle bisherigen Bemühungen, das heute Morgen blockierte Tankschiff bei Rheinkilometer 442,85 im Bereich Bacharach mithilfe eines Schleppers zu befreien, waren nicht erfolgreich.

Morgen Vormittag werden die Rettungsarbeiten unter der Aufsicht des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes fortgesetzt. Die Schifffahrt bleibt auf dem Rhein im Bereich von Bingen bis Kaub weiterhin gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

WSP-Station St. Goar
Telefon: 06741-92040

oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station Koblenz -Führungsstelle-
Telefon:0261-972860

www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:30

POL-PPWP: Erst in Fahrzeug eingebrochen, dann auf Besitzer eingeschlagen

Ein 31-jähriger Autobesitzer war am Dienstag gegen 22 Uhr in der Bismarckstraße überrascht, als er zu seinem Auto kam. Er konnte kaum glauben, was er sah: Eine Person hing durch das eingeschlagene Fenster der Fahrertür und durchsuchte das Innere des Fahrzeugs. Als er sich bemerkbar machte und den Unbekannten aus seinem Auto ziehen wollte, schlug ihm ein anderer Täter sofort ins Gesicht. Die beiden schlugen und traten dann gemeinsam auf ihr Opfer ein. Auch als der 31-Jährige zu Boden fiel, hörten die Angriffe nicht auf. Erst als es ihm gelang, wieder aufzustehen, ergriffen die beiden Männer die Flucht. Zuvor trat einer der Unbekannten jedoch gegen den Spiegel und die Tür des VW. Laut dem Geschädigten sind beide Personen zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß. Sie haben beide eine braune Hautfarbe und schwarze Haare. Zur Tatzeit trugen sie schwarze Kleidung. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2620 bei der Kriminalpolizei in Kaiserslautern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:29

POL-PDNW: Drogen im Straßenverkehr

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle entdeckten Polizeibeamte bei einem 29-jährigen Autofahrer verdächtige Anzeichen für den Konsum von Drogen. Das Fahrzeug des Mannes wurde heute um 12:15 Uhr während des fließenden Verkehrs angehalten. Aufgrund der verdächtigen Anzeichen wurde ein Schnelltest auf Drogen durchgeführt, der positiv auf THC, Methamphetamin und Amphetamin reagierte. Die Polizeibeamten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt und der 29-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Das Untersuchungsergebnis der Blutprobe, das im Ordnungswidrigkeitenverfahren als Beweis dienen wird, wird zeigen, in welcher Konzentration die jeweiligen Substanzgruppen im Blut nachweisbar sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:28

POL-PPWP: Wer hat den Geldbeutel gestohlen?

Am Dienstagnachmittag führte die Polizei eine Untersuchung wegen eines Diebstahls in einem Einkaufszentrum am Fackelrondell durch. Die 38-jährige Betroffene bemerkte gegen 14:30 Uhr beim Begleichen ihrer Einkäufe in einem Schuhgeschäft, dass ihr Portemonnaie verschwunden war. Die Frau hatte es kurz zuvor noch in ihrer Handtasche, die am Kinderwagen hing. Neben Ausweisdokumenten und einer Bankkarte befand sich auch eine zweistellige Geldsumme in der Geldbörse. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Täter. Die Ermittler stellen daher folgende Frage: Hat jemand etwas beobachtet und kann Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2250 bei der Polizei Kaiserslautern zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:27

POL-PPWP: Streit auf Baustelle endet mit Schlägen

Am Dienstagvormittag wurde der Polizei gemeldet, dass es auf einer Baustelle im östlichen Stadtgebiet zu einer Schlägerei gekommen sei. Zwei Bauarbeiter gerieten zunächst in einen Streit. Der Konflikt endete damit, dass ein 43-jähriger Arbeiter seinem 26-jährigen Kollegen ins Gesicht schlug. Nach dem Schlag griff der Angreifer nach einer Eisenstange und schlug erneut auf seinen Kontrahenten ein. Ein Mitarbeiter, der den Vorfall beobachtete, schritt ein und wurde dabei ebenfalls von der Eisenstange getroffen. Ihm gelang es schließlich, die streitenden Parteien voneinander zu trennen. Der Rettungsdienst, der hinzugerufen wurde, behandelte die Verletzungen des 26-Jährigen und brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:25

POL-PPWP: Pkw beschädigt

Am vergangenen Donnerstag (30.11.2023) machte eine 66-jährige Fahrzeughalterin eine unerfreuliche Entdeckung. Ihr Auto war von 9:50 Uhr bis 14:05 Uhr in einem Parkhaus in der Paul-Ehrlich-Straße abgestellt. Bei ihrer Rückkehr zu ihrem grauen Peugeot bemerkte sie, dass die rechte Seite des Fahrzeugs zerkratzt war. Es ist unklar, wie es zu dieser Beschädigung kam. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2250 bei der Polizei Kaiserslautern zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:24

POL-PPWP: Drogen bei Personenkontrolle aufgefunden

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 26-jähriger Mann vor einem Einkaufszentrum am Fackelrondell von der Polizei kontrolliert. Während der Durchsuchung fanden die Ermittler Werkzeuge, die normalerweise für Einbrüche verwendet werden. Darüber hinaus hatte der kontrollierte Mann mehrere Plastikbeutel mit Betäubungsmitteln bei sich. Die Beamten haben die Gegenstände sicher gestellt und dem Mann einen Platzverweis erteilt. Der 26-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:24

POL-PDKO: Folgemeldung Wohnhausbrand in Andernach

Am 06.12.2023 gegen 11:00 Uhr berichtete die Feuerwehr Andernach über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Güntherstraße in Andernach. Als die Feuerwehr eintraf, befanden sich noch Menschen im Gebäude, die von der Feuerwehr mithilfe einer Drehleiter gerettet wurden. Eine 58-jährige Bewohnerin erlitt dabei leichte Verletzungen, während ein 59-jähriger Bewohner schwer verletzt wurde. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr vermutet, dass ein Wäschetrockner im Erdgeschoss aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen hat und somit die Brandursache war. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Ein Bewohner wurde in eine nahegelegene Unterkunft gebracht. Der Schaden am Gebäude wird auf einen Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich geschätzt.

An dem Einsatz waren die Feuerwehren Andernach und Weißenthurm, Rettungswagen des DRK, ein Notarzt und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632 9210
piandernach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:23

POL-PPWP: Angebranntes Essen führt zu Rauchentwicklung

Früh am Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst zum Geranienweg gerufen. Ein Notruf meldete Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehrleute konnten schnell Entwarnung geben: Es war nur ein Topf mit Essen, der auf dem Herd vergessen wurde und für den Rauch verantwortlich war. Zum Glück ist kein Brand entstanden. Nach den bisherigen Untersuchungen wurde auch niemand durch den Rauch verletzt. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:22

POL-PPWP: Wer hat den BMW beschädigt?

Am Dienstagmorgen gab ein 28-jähriger Mann der Polizei gegenüber an, dass es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Kurt-Schumacher-Straße gekommen sei. Er hatte seinen BMW am Montag um 18:45 Uhr am Straßenrand geparkt. Als er am nächsten Morgen um 08:40 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass es hinten links beschädigt war. Die Polizei ermittelt derzeit, wer den Unfall verursacht hat und einfach davongefahren ist. Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631-369 2250 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:21

POL-PPWP: Parkrempler sorgt für drei beschädigte Fahrzeuge

Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Pfaffstraße. Gemäß den Aussagen einer 25-jährigen Autofahrerin wurde ihr Fahrzeug beim Einparken von jemand anderem gestoßen. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen 31-jährigen Mann, der bestätigte, dass er mit seinem Auto gegen den Wagen der Frau gefahren war. Durch den Zusammenstoß wurde das geparkte Auto auf einen dahinter stehenden Peugeot geschoben. Alle drei Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Nach der Unfallaufnahme informierten die Einsatzkräfte den Halter des Peugeot über den entstandenen Schaden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:08

POL-PDPS: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Zweibrücken und der Polizeidirektion Pirmasens - Vier Festnahmen wegen bandenmäßigem Handel mit Betäubungsmitteln

Pirmasens (ots)

Nach umfangreichen Untersuchungen der Rauschgiftfahnder aus Pirmasens wurden am Abend des 30. November mehrere Durchsuchungsbefehle gleichzeitig vollstreckt und vier Verdächtige aus Pirmasens und der näheren Umgebung im Alter von 27 bis 59 Jahren vorläufig festgenommen, unterstützt von Spezialeinheiten. Fünf Kilogramm Cannabis und andere Beweismittel (siehe Foto) wurden sichergestellt. Am nächsten Tag wurden die vier Beschuldigten auf Antrag der Staatsanwaltschaft Zweibrücken dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen alle vier wurde Haftbefehl erlassen. In einem Fall konnte der Haftbefehl unter Auflagen wieder aufgehoben werden.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:05

POL-PDKL: Fußgängerin bei Unfall verletzt

Ein Autofahrer, der einen PKW lenkte, hat eine ältere Frau übersehen. Am Dienstagmittag musste ein 29-jähriger Mann sein Fahrzeug in der Hauptstraße rückwärts rangieren, da ihm ein Bus entgegenkam. Während des Rückwärtsfahrens hat er eine 83-jährige Frau mit ihrem Rollator übersehen und ist mit ihr zusammengestoßen. Durch den Aufprall ist die Frau gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst hat sie vor Ort versorgt und anschließend in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 14:04

POL-PDKL: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

In Desloch (ots) ereignete sich am Dienstagabend ein Vorfall, bei dem ein Lastwagen an einer Hauswand hängen blieb. Der LKW-Fahrer verursachte dabei eine Beschädigung an einer Ecke eines Hauses in der Hauptstraße und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach Aussagen von Zeugen ereignete sich der Unfall zwischen 17:05 Uhr und 18:00 Uhr durch einen Sattelzug. Um den Vorfall weiter zu klären, bittet die Polizei Lauterecken mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06382-9110 erbeten. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

06.12.2023 – 13:46

POL-PPMZ: Mainz-Weisenau; Unglücksfall führte zu Brand in Weisenauer Wohnung - gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mainz und der Polizei Mainz

Nachdem es am Mittwoch, den 29.11.2023, zu einem Brand in einer Wohnung in der Bleichstraße in Mainz Weisenau kam, bei dem eine zunächst unbekannte, verstorbene Person gefunden wurde, hat die Kriminalpolizei Mainz die Untersuchungen zur Ursache des Brandes und zum Tod der Person aufgenommen. Die Leichenschau des Verstorbenen wurde am Dienstag durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass es sich bei der verstorbenen Person um den 65-jährigen Mieter handelt, der allein in der Wohnung lebte. Am Freitag haben Brandermittler der Kriminalpolizei Mainz und ein externer Brandsachverständiger die Wohnung bereits untersucht. Das endgültige Gutachten des Brandsachverständigen steht noch aus, genauso wie weitere rechtsmedizinische Untersuchungen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen handelt es sich wahrscheinlich um einen Unglücksfall ohne Fremdverschulden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 13:45

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Baumholder, Ausweilerstr.

In der Nacht von 05.12.2023 auf 06.12.2023 (19:30 Uhr - 06:30 Uhr) wurde ein geparktes Fahrzeug einer örtlichen Sanitärfirma in der Ausweilerstraße in Baumholder von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Das flüchtige Fahrzeug hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten Firmenwagen beschädigt.

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeidienststelle in Baumholder.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder

Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pibaumholder


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 13:43

POL-PDNW: Versuchter Tageswohnungseinbruch

Am Donnerstag (05.12.23) zwischen 16:10 und 20:20 Uhr wurde versucht, in eine Wohnung in der Georg-Feil-Straße in Meckenheim einzubrechen, indem bislang unbekannte Täter die Balkontür aufhebelten. Zum Glück scheiterten sie bei ihrem Versuch. Die Besitzer der Wohnung waren zum Tatzeitpunkt nicht zu Hause. Der Einbruchsversuch verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann

Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 13:18

POL-PDMT: Diebstahl von Kompletträdern ***Zeugen gesucht***

In der Zeit von Dienstag, den 05.12.2023 um 13:30 Uhr bis Mittwoch, den 06.12.2023 um 08:30 Uhr wurden sämtliche vier Reifen eines Autos gestohlen. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt an der B255 in Höhn. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet mögliche Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um nützliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 13:17

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

Am Dienstag, dem 05.12.2023, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 17:45 Uhr ein Vorfall in der Hauptstraße in Hermersberg. Dabei kollidierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem geparkten Opel Grandland in der Farbe Schwarz. Der Sachschaden an der rechten Seite des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher in unbekannte Richtung, ohne Hinweise auf seine Identität zu hinterlassen. Falls jemand Informationen zum Unfallverursacher hat, werden diese gebeten, sich an die örtliche Polizeiinspektion in Waldfischbach-Burgalben zu wenden. |piwfb

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/9270 bzw. piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 13:16

POL-PDLD: Vermisste 44-jährige Frau - Öffentlichkeitsfahndung

Seit dem 5. Dezember 2023 wird eine 44-jährige Frau namens S. aus Nordrhein-Westfalen vermisst. Sie war auf der Durchreise und befand sich zuletzt in Flemlingen bei Landau. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Trotz bisheriger polizeilicher Maßnahmen konnte Frau S. nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Frau S. ist ungefähr 1,70 cm groß und hat eine schlanke Statur. Sie hat schwarze Haare und braune Augen. Sie trägt vermutlich einen schwarzen Pullover mit weißer Aufschrift, eine dunkle Jeans und schwarze Schuhe der Marke Reebok.

Ein Foto der Vermissten ist auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/ViLas veröffentlicht.

Wer hat Frau S. seit gestern gesehen? Wer kann Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0, der E-Mail-Adresse kilandau.k1@polizei.rlp.de oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

HINWEIS:

Das Bild der Gesuchten wird ausschließlich zum Zweck der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald dieser Zweck nicht mehr besteht, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 12:22

POL-PDLD: Wörth - Kind von Kindern ausgeraubt - Zeugen gesucht

Am Dienstag nach Ende der Schulzeit gegen 12:45 Uhr wurde einem 13-jährigen Kind von einer Gruppe Kinder in der Mozartstraße in Wörth an einer Bushaltestelle eine Bauchtasche gewaltsam abgenommen. Schon während der Busfahrt von Kandel nach Wörth wurde das Opfer vom Anführer geschlagen und von mehreren Kindern schikaniert. Als der 13-jährige Junge an der Haltestelle in Wörth ausstieg, folgte ihm ein Teil der Kinder. Dort entriss der Anführer dem Opfer dann gewaltsam die Bauchtasche. Danach flüchtete die Gruppe. Das 13-jährige Kind erlitt keine Verletzungen. Nachdem die Tat bekannt wurde, führte die Polizeiinspektion Wörth umfangreiche Ermittlungen durch, die zur Identifizierung von bisher zwei Tatverdächtigen führten. Bei den Tätern handelt es sich um eine teilweise polizeibekannte Gruppe von Kindern aus Wörth. Die Ermittlungen bezüglich der Beteiligung an der Tat dauern an. Eltern, deren Kinder im Bus anwesend waren oder Zeugen, die die Tat im Bus oder an der Bushaltestelle in Wörth beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271/92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 12:12

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Pkw Brand auf der A6 in der Ausfahrt Grünstadt

Grünstadt/Weinstraße (ots)

Um 09:38 Uhr am 06.12.2023 fing ein Auto in der Ausfahrt Grünstadt (A6) Feuer. Die Fahrerin bemerkte den Brand rechtzeitig und konnte sich aus dem Fahrzeug retten. Die Ausfahrt Grünstadt in Richtung Kaiserslautern musste für die Dauer der Löscharbeiten und der Aufräumarbeiten vollständig gesperrt bleiben. Zusätzlich zur Polizei waren auch die Autobahnmeisterei Wattenheim sowie Feuerwehreinheiten aus der Umgebung im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Newsaktuell:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de

06.12.2023 – 12:05

POL-PDKL: Autofahrer unter Drogeneinfluss

Am Dienstagmittag wurde ein Fahrzeug in der Kaiserslauterer Straße angehalten, da ein defektes Licht festgestellt wurde. Während der Verkehrskontrolle wurden beim Fahrer, der 24 Jahre alt ist und aus dem Kreis Kaiserslautern stammt, Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Er gab zu, vor einer Woche drei Joints geraucht zu haben. Ein durchgeführter Drogentest ergab eine positive Reaktion auf THC (Tetrahydrocannabinol). Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Aus Vorsichtsgründen wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Es wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren gegen den Mann eingeleitet. Falls die Blutprobe den Verdacht bestätigt, muss er mit einem Bußgeld von mindestens fünfhundert Euro zuzüglich Verfahrenskosten, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen. Zudem wird gegen ihn auch ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Darüber hinaus wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert und eine Eignungsprüfung durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 11:31

POL-PPRP: Scheibe von Transporter eingeschlagen

In der Nacht vom Montag (04.12.3023) auf den Dienstag (05.12.2023) wurde die Heckscheibe eines Mercedes Vito, der in der Pasadenaallee in Ludwigshafen geparkt war, zerstört. Nach den aktuellen Ermittlungen wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte!

Die Kriminalpolizei Ludwigshafen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Stephanie Walter
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 11:24

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Defekter Sattelzug sorgt für starke Behinderungen im morgentlichen Berufsverkehr. A61 kurzzeitig voll gesperrt.

Am 06.12.2023, um 06:38 Uhr, erhielt die Polizeiautobahnstation Ruchheim eine Meldung über einen defekten Lastwagen auf der A61 in Richtung Speyer, kurz vor dem Parkplatz "Auf dem Hirschen".

Des Weiteren wurde berichtet, dass der Fahrer des Sattelzuges versucht, einen Reifen auf der linken Seite des Anhängers zu wechseln.

Die Beamten der Polizeiautobahnstation stellten vor Ort fest, dass am Anhänger zwei Reifen platt waren und ausgetauscht werden mussten.

Da der Fahrer jedoch nur einen Ersatzreifen dabei hatte und zudem die Radmuttern nicht lösen konnte, wurde ihm untersagt, die Reparaturarbeiten selbst durchzuführen.

Die Firma des Lkw-Fahrers hatte bereits einen Reifenservice benachrichtigt.

Als der Reifenservice vor Ort eintraf, stellte dieser fest, dass er die beiden Reifen nicht vor Ort wechseln konnte.

Die Radmuttern waren so fest angezogen, dass sie nicht mehr gelöst werden konnten.

Daher blieb nur eine Lösung: Der Anhänger musste auf einen Tieflader geladen und abtransportiert werden.

Um dies zu ermöglichen, war eine Vollsperrung der Autobahn A61 im Bereich zwischen Kreuz Frankenthal und Kreuz Ludwigshafen erforderlich.

In Absprache mit der zuständigen Autobahnmeisterei wurde beschlossen, die Vollsperrung erst um 10 Uhr einzurichten, um größere Störungen im Berufsverkehr zu vermeiden.

Die A61 musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden, um den Anhänger bergen zu können.

Hier geht es zur Originalquelle

Newsaktuell:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de

06.12.2023 – 11:16

POL-PDKO: Presse-Erstmeldung zur Gebäudebrand in Andernach in der Güntherstraße

In Andernach in der Güntherstraße ist derzeit ein Einsatz von Feuerwehr Andernach, Rettungsdienst und Polizei aufgrund eines Brandes in einem Gebäude im Gange.

Bitte stellen Sie keine Anfragen. Sobald neue Informationen vorliegen, wird berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach


Telefon: 02362 9210
piamdermach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 11:13

POL-PPMZ: Mainz-Hechtsheim; Unfall zwischen PKW und Fußgängerin

Am späten Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Robert-Koch-Straße und der Carl-Zeiss-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem PKW.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 58-jähriger Mann aus Mainz mit seinem Fahrzeug von der Carl-Zeiss-Straße in die Robert-Koch-Straße. Beim Abbiegen kam es unerklärlicherweise zu einer Kollision mit der Fußgängerin, die gerade die Straße überquerte.

Die 56-jährige Mainzerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 11:03

POL-PDLD: Schwegenheim - Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Vortag zur Mittagszeit fuhr ein 28-jähriger Fahrer mit seinem Auto in nördlicher Richtung auf der Bundesstraße 9. An der Ausfahrt Lingenfeld Süd verließ er die B9 und beabsichtigte, in Richtung Schwegenheim auf die K31 abzubiegen. Ein 83-jähriger Autofahrer, der in Richtung Lingenfeld fahren wollte, übersah den abbiegenden Fahrer und missachtete dessen Vorfahrt. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Autofahrer leichte Verletzungen erlitten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:59

BPOL-KL: Fußballfans beschädigen Zugabteil

Bingen am Rhein (ots)

In der späten Nacht des 5. Dezember 2023 informierte die Notfallleitstelle der DB AG die Bundespolizeiinspektion am Hauptbahnhof Kaiserslautern darüber, dass einige Personen in einer Regionalbahn von Kaiserslautern Hbf nach Bingen am Rhein randalierten. Eine Streife der Bundespolizei und der PI Bingen begaben sich zum Hauptbahnhof Bingen, um den Vorfall zu untersuchen. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass drei Fußballfans von Schalke 04, die vom Zugbegleiter und Zeugen als Täter identifiziert wurden, beteiligt waren. Die drei Männer beschädigten einen Sitz, zwei Rückenlehnen und drei Klappsitze. Die Fans waren auf dem Rückweg vom DFB Pokalspiel 1. FC Kaiserslautern gegen 1. FC Nürnberg. Gegen einen der Verdächtigen lag eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Essen wegen Trunkenheit im Verkehr vor. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen setzten die Fans ihre Reise in Richtung Gelsenkirchen fort. Gegen die drei Männer wurde ein Strafverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet. Die genaue Schadenshöhe wird weiter ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.12.2023 – 10:50

POL-PDLU: Ladendieb auf frischer Tat erwischt

Am Abend des vorherigen Tages, um 21:15 Uhr, griff ein 48-Jähriger in einem Geschäft in der Landauer Straße nach zwei Flaschen hochprozentigem Alkohol, versteckte sie an seinem Körper und verließ das Geschäft, ohne an der Kasse zu bezahlen. Ein Ladendetektiv beobachtete dies. Gegen den 48-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:49

POL-PDLU: Fahrraddiebstahl

Gestern Mittag, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich am Bahnhof in Limburgerhof ein Diebstahl. Eine unbekannte männliche Person (ungefähr 40-50 Jahre alt, ca. 170cm groß, kräftige Statur, schwarze Kleidung) entwendete ein abgeschlossenes, türkisfarbenes Mountainbike der Marke Cube, das mit einem Fahrradkorb ausgestattet war. Das Fahrrad befand sich an den Fahrradständern auf dem Bahnhofsplatz. Der Dieb stieg anschließend mit dem gestohlenen Fahrrad in die S-Bahn Richtung Mannheim ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Falls Sie Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Polizeiinspektion in Schifferstadt unter der Nummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:48

POL-PDLU: Betrug durch falschen Mitarbeiter von Microsoft

Am Abend des 04.12.2023 erhielt eine 68-jährige Frau auf ihrem Computer eine Mitteilung, dass ihr PC angeblich gehackt worden sei. Die Dame kontaktierte die angezeigte Telefonnummer und wurde mit einem Betrüger verbunden, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Während des Gesprächs wurde die ältere Dame durch geschickte Gesprächsführung dazu gebracht, insgesamt 4.000 Euro über Onlinebanking auf ein anderes Konto zu überweisen. Am Morgen des 05.12.2023 wurde der Betrug von der Bank der Dame entdeckt. Mit Ausnahme eines mittleren dreistelligen Geldbetrags konnten die anderen Überweisungen storniert werden. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: - Microsoft führt laut eigenen Angaben keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst bei offiziellen Support-Anfragen erfolgt die Hilfe fast ausschließlich per E-Mail. - Wenn sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen meldet, ohne dass Sie darum gebeten haben, legen Sie einfach auf! - Geben Sie auf keinen Fall private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten weiter. - Erlauben Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Computer, zum Beispiel durch die Installation einer Fernwartungssoftware. - Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:34

POL-PDLU: Speyer - Unfall mit Fahrschulauto und verletzten Personen

Am 05.12.2023, gegen 14 Uhr, fuhr eine 34-jährige Fahranfängerin zusammen mit einem 51-jährigen Fahrlehrer im Auto der Fahrschule auf der Waldseer Straße. An der Kreuzung Waldseer Straße/Wormser Landstraße/Landwehrstraße/Schifferstadter Straße bog das Fahrzeug nach rechts in die Schifferstadter Straße ab, musste jedoch aufgrund des Verkehrsschildes "Vorfahrt achten!" anhalten. Eine 71-jährige Autofahrerin gab an, nicht erwartet zu haben, dass das Fahrschulauto anhalten würde, und fuhr ihm ins Heck. Dadurch wurden sowohl die Fahranfängerin als auch der Fahrlehrer leicht verletzt. Sie klagten über Rücken- und Kopfschmerzen. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:33

POL-PDLU: Speyer - Räuberischer Diebstahl von Parfum aus Kaufhaus

Am Dienstag, dem 05.12.2023 um etwa 15:30 Uhr beging eine 17-jährige Person in einem Geschäft in der Maximilianstraße einen Diebstahl, indem sie mehrere Flaschen Parfum im Wert von insgesamt 260 Euro aus der Auslage nahm und in ihre Jackentasche steckte. Dabei wurde sie vom Sicherheitspersonal beobachtet und anschließend angesprochen. Der Ladendetektiv versuchte die Jugendliche festzuhalten, bis die Polizei eintraf, aber sie wehrte sich mit Tritten, traf jedoch den Ladendetektiv nicht. Außerdem rief sie einen ihr bekannten 29-jährigen Mann um Hilfe, der ebenfalls anwesend war. Der Mann stieß dann den Ladendetektiv weg, woraufhin die Jugendliche aus ihrer Jacke schlüpfen und ohne diese das Geschäft verlassen konnte. Danach entstand ein Streit zwischen dem jungen Mann und dem Ladendetektiv, bei dem der 29-Jährige den Ladendetektiv mehrmals bedrohte. Die Polizei nahm den aggressiven Mann schließlich in Gewahrsam, während die Jugendliche hinter dem Geschäft angetroffen wurde. Es wurden strafrechtliche Verfahren wegen räuberischen Diebstahls, versuchter Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet. Ob die Jugendliche und der junge Mann gemeinschaftlich gehandelt haben, wird derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:14

PP-ELT: Schiffsunfall auf dem Rhein bei Bacharach

Am 06.12.2023 gegen 07:45 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf dem Rhein bei Kilometer 542,85, in Bacharach. Ein Schiffsunfall fand statt.

Ein Tankmotorschiff, das mit 3000 Litern Diesel beladen war, wurde aus bisher unbekannten Gründen in der Bergfahrt auf dem dortigen Grund festgefahren. Es gab keine Freisetzung der Ladung und niemand wurde verletzt.

Aufgrund der Tatsache, dass der hintere Bereich des Fahrzeugs bis zur Mitte der Fahrrinne ragt, wurden die Talfahrt ab Bingen und die Bergfahrt ab Kaub für die Schifffahrt gesperrt.

Das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt wird den Havaristen unter Aufsicht bergen. Die Untersuchungen zur Ursache des Unfalls sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

WSP-Station St. Goar
Telefon: 06741-92040

oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8013
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:10

POL-PPRP: Falsche Polizeibeamte haben keine Chance

Am Dienstag (05.12.2023) reagierten ein 101-jähriger Mann und eine 63-jährige Frau aus Ludwigshafen schnell, als sie von Betrügern angerufen wurden. Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft der Angerufenen Einbrüche gegeben habe. Anschließend fragten sie nach sensiblen Daten wie Kontoständen und ob sich Wertgegenstände im Haus befänden. Beide Angerufenen ließen sich jedoch nicht darauf ein und beendeten das Gespräch.

Beachten Sie die Ratschläge Ihrer Polizei, um sich auch vor Telefonbetrug zu schützen:

- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder Sie auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach. Verwenden Sie dafür niemals die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst. - Es ist am besten, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können. - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Vorfall über unsere Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/. - Unsere Experten für Prävention geben unter der Telefonnummer 0621 963-1515 Auskunft darüber, wie man sich am besten vor Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Website www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:09

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 05.12.2023 gegen 22:15 Uhr fuhr ein Fahrer im Alter von 54 Jahren aus dem Gebiet der VG Gerolstein mit seinem PKW auf der L 29 von Gerolstein in Richtung Hillesheim.

Dort plante er, einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen, jedoch bemerkte er nicht, dass ein 49-jähriger Fahrer hinter ihm bereits mit dem Überholvorgang begonnen hatte.

Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch das Fahrzeug des 49-Jährigen in den Straßengraben gedrängt wurde. Dort überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich zum Stillstand.

Der 49-Jährige wurde mittelschwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden, sodass sie nicht mehr fahrbereit waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:08

POL-PDWIL: viele Verkehrskontrollen führen zu zahlreichen Verstößen

Am 05.12.2023 wurden erneut an verschiedenen Stellen des Dienstgebiets mobile und stationäre Kontrollstellen von den Polizeibeamt*innen durchgeführt.

Zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde gemeinsam mit dem Ordnungsamt der VGV Gerolstein eine stationäre Kontrollstelle im Bereich der Waldstraße in Gerolstein an der Grund- und Förderschule eingerichtet. Dort wurde hauptsächlich die Einhaltung der Anschnall- und Kindersicherungspflicht sowie das Halten und Parken im Bereich der Bushaltestelle überwacht.

Zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr wurden außerdem an verschiedenen Orten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die überwachten Straßen waren die Lindenstraße in Gerolstein, die B 410 zwischen Gerolstein und Lissingen und die Sarresdorfer Straße in Gerolstein. In der Lindenstraße wurden keine Verstöße festgestellt. Auf der B 410 wurden insgesamt fünf Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Der schnellste Fahrer des Tages war mit 79 km/h unterwegs, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. In der Sarresdorfer Straße wurden keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, es wurden lediglich Mängelberichte aufgrund kleinerer technischer Mängel ausgestellt.

Zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde im Bereich der Mayener Straße in Kelberg eine stationäre Kontrollstelle von den Beamt*innen eingerichtet. Insgesamt wurden neun Fahrzeuge kontrolliert. Es wurden lediglich drei Mängelberichte aufgrund geringfügiger technischer Mängel ausgestellt.

Zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde im Bereich der Maria-Hilf-Straße in Daun eine stationäre Kontrollstelle von den Beamt*innen eingerichtet. Insgesamt wurden 17 Fahrzeugführer*innen kontrolliert. Sechs Mängelberichte wurden aufgrund technischer Mängel am Fahrzeug ausgestellt.

Gegen 14:50 Uhr wurde eine 56-jährige Fahrzeugführerin aus dem Bereich der VG Daun kontrolliert, als sie mit ihrem Personenkraftwagen die Maria-Hilf-Straße in Daun befuhr. Bei der Kontrolle wurde ein starker Geruch von Alkohol festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab eine Alkoholkonzentration von weit über 1,1 Promille. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe wurde entnommen.

Gegen 14:50 Uhr wurde ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines Traktors mit Anhänger aus dem Bereich der VG Daun kontrolliert. Er führte den Traktor und den Anhänger, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen und erforderlichen Fahrerlaubnis war. Außerdem war der Anhänger weder zugelassen noch versichert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Gegen 15:45 Uhr wurde ein 53-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich der VG Gerolstein kontrolliert, der mit seinem im Ausland zugelassenen Personenkraftwagen die Maarstraße in Daun befuhr. Es stellte sich heraus, dass der Mann keinen gültigen Nachweis einer KFZ-Versicherung vorlegen konnte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:07

POL-PPRP: Motorsense gestohlen

Bei einem Einbruch in die Krongasse wurde ein Auto beschädigt, wobei ein Sachschaden von ungefähr 650 Euro entstand. Unbekannte Täter zerstörten die Heckscheibe des Fahrzeugs zwischen Montag (04.12.2023, 18 Uhr) und Dienstag (05.12.2023, 9 Uhr) und stahlen daraus eine Motorsense. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:06

POL-PPRP: Unfall in Mannheimer Straße

Am 05.12.2023 um etwa 17 Uhr hat ein 24-jähriger Fahrer eines Autos im Bereich der Ampel an der Kreuzung Mannheimer Straße/ Sternstraße die Vorfahrt eines 35-jährigen Autofahrers missachtet. Es kam zu einem Unfall. Bei dem Zusammenstoß wurden die Beifahrerin des 35-Jährigen und sein zweijähriges Kind leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:01

POL-PDWIL: Reifen auf A 60 verloren

Am Mittwoch, dem 06.12.2023, um 06.42 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Fahrer auf der A 60 in Richtung Bitburg, nachdem er von Waxweiler gekommen war. In der Gegend von Bickendorf verlor der 35-jährige Fahrer zwei Reifen, die unzureichend mit einem Gurt auf dem Dach befestigt waren. Ein Reifen traf den vorausfahrenden PKW einer 21-jährigen Fahrerin an der Front. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 10:00

POL-PPTR: Die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Trier in der 50. Kalenderwoche

In der Trier/Region führt die Polizei in der 50. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten durch:

Am Montag, dem 11. Dezember:

B 53 in Briedel; B 257 in Daun und Irrel; B 51 in Trier

Am Dienstag, dem 12. Dezember:

B 419 in Wasserliesch; B 51 in Aach und Trier; B 49 in Wittlich; B 41 in Oberbrombach; L 176 in Reichenbach

Am Mittwoch, dem 13. Dezember:

B 53 in Mehring; A 602 in Kenn; B 50 in Longkamp; L 46 in Spangdahlem; B 410 in Irrhausen

Am Donnerstag, dem 14. Dezember:

L 46 in Trier; B 49 in Bausendorf; B 51 in Aach; B 422 in Kirschweiler

Am Freitag, dem 15. Dezember:

B 51 in Stadtkyll; L 46 in Daun; A 64 in Trier; B 51 in Welschbillig; L 9 in Rittersdorf

Die Polizei betont ausdrücklich, dass neben den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:51

POL-PDNR: Aufbruch eines Mercedes-Sprinter

Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen wurde in der Fliederstraße in Großmaischeid ein Mercedes Sprinter aufgebrochen. Unbekannte Täter haben gewaltsam die Schiebetür des Fahrzeugs geöffnet und Werkzeug gestohlen (geschätzter Wert im unteren 4-stelligen Bereich). Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:51

POL-PDPS: Zweibrücken - Trunkenheitsfahrt BTM

Am Dienstag, dem 05.12.23, um etwa 12:25 Uhr fuhr ein junger Mann von 18 Jahren mit seinem Elektroroller die Hauptstraße in Zweibrücken entlang und wurde dort einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Maßnahme wurden beim Betroffenen auffällige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein Urintest ergab eine positive Reaktion auf THC. Daher wurde um 14:00 Uhr im Nardini-Klinikum Zweibrücken eine Blutprobe entnommen. Der Betroffene muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken Tel. 06332/9760 bzw.
pizweibruecken@polizei.rlp.de


www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

06.12.2023 – 09:48

POL-PDPS: Zweibrücken - Ladendiebstahl

Ort: 66482 Zweibrücken, Saarpfalzstraße 12 Zeit: 05.12.2023, 16:15 Uhr

SV: Ein bis dato unbekannter männlicher Verdächtiger wird beschuldigt, einen Diebstahl in der Filiale der Firma Deichmann an der genannten Adresse begangen zu haben. Er soll ein Paar Schuhe in einem mitgebrachten Rucksack verstaut und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen haben. Beim Verlassen des Geschäfts wurde der Diebstahlschutz aktiviert, woraufhin der Täter zu Fuß in Richtung Globus Einöd/Landesgrenze Saarland geflohen ist. Eine Mitarbeiterin konnte die Person als männlich, 25 - 30 Jahre alt, mit braunen Haaren, braunem Dreitagebart, einer schwarzen Kappe, einer dunkelroten Jacke, schwarzer Hose und einem schwarzen Rucksack beschreiben. Es gibt keine Überwachungskameraaufnahmen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 90 Euro. |pizw

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht Zeugen des Diebstahls. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken Tel. 06332/9760 bzw.
pizweibruecken@polizei.rlp.de


http://www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

06.12.2023 – 09:37

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - VW beschädigt und geflüchtet

Zwischen dem 04.12.2023 um 18:00 Uhr und dem 05.10.2023 um 11:00 Uhr wurde ein VW Tiguan, der auf dem WuMa-Parkplatz in Bad Dürkheim abgestellt war, beschädigt. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken den VW beschädigt und ist dann unerlaubt von der Unfallstelle gefahren. Der Scheinwerfer und die Frontstoßstange wurden dabei mit einem Sachschaden von 2000EUR in Mitleidenschaft gezogen. Es gibt keinerlei Hinweise auf den Verursacher des Unfalls. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:21

POL-PPMZ: Mainz-Laubenheim; Unfallflucht der etwas anderen Art

Ein eher außergewöhnlicher Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr im Riedweg in Mainz-Laubenheim.

An einer Bushaltestelle stand ein Linienbus, während einige Meter vor ihm ein PKW anhielt. Plötzlich legte der Fahrer des PKW den Rückwärtsgang ein und fuhr rückwärts gegen die Front des Busses.

Anstatt sich jedoch um die Schadensregulierung zu kümmern, hob der Fahrer des PKW seine Hand und fuhr einfach davon.

Der völlig überraschte Busfahrer konnte sich glücklicherweise das Kennzeichen merken. Der Hinweis, dass es sich hierbei um eine Straftat im Sinne einer Fahrerflucht handelt, ist in diesem Fall überflüssig.

Wer hilfreiche Informationen zu dem genannten Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:17

POL-PDPS: Toyota Avensis in der Hauptstraße gestohlen

Von Montag, 12:30 Uhr, bis Dienstag, 11:20 Uhr, wurde ein Toyota Avensis, der gegenüber der Adresse Hauptstraße 150 geparkt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Das Auto wurde am Dienstag um etwa 13:45 Uhr in der BBS-Halle in Rodalben gefunden und sichergestellt.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:17

POL-PDPS: Mercedes Außenspiegel in der Landgrafenstraße beschädigt

Zwischen Donnerstag um 20:00 Uhr und Freitag um 10:00 Uhr wurden die beiden Außenspiegel eines geparkten Mercedes B-Klasse in der Landgrafenstraße 31 von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter klappten die elektrischen Spiegel nach vorne, überdrehten sie und verursachten Schäden. Die Reparaturkosten werden auf 600 Euro geschätzt.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten lauten: Telefonnummer 06331-520-0 oder E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 09:16

POL-PDPS: Garage in der Strobelallee aufgebrochen

Am letzten Mittwoch, zwischen 18:10 und 20:00 Uhr, haben unbekannte Täter das Sektionaltor der Garage in der Strobelallee 65 aufgebrochen. Da sich in der Garage keine wertvollen Gegenstände befanden, mussten die Täter ohne Beute fliehen. Der Schaden am Tor wird auf 2000 Euro geschätzt.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 06331-520-0 oder per E-Mail an kipirmasens@polizei.rlp.de erfolgen.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 08:19

POL-PDNR: Nach Geschwindigkeitsübertretung Alkoholgeruch festgestellt.

Neuwied - Während einer Geschwindigkeitskontrolle auf der L258, Alteck in Richtung Neuwied, wurde gegen 00:30 Uhr ein 48-jähriger Autofahrer dabei erwischt, wie er mit einer Geschwindigkeit von 95 km/h statt der erlaubten 70 km/h fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol festgestellt und zwei leere Dosen Jack Daniels im Auto gefunden. Der Fahrer des PKW lehnte einen freiwilligen Atemalkoholtest ab, daher wurde ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 08:13

POL-PDNR: Fußgänger von PKW angefahren

Neuwied - Am 05.12.2023 um ca. 20:10 Uhr fand ein Verkehrsunfall statt, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. Ein 24-jähriger Autofahrer wollte von der Straße "An der Matthiaskirche" nach links auf die Heddesdorfer Straße abbiegen und übersah die Fußgängerin, die von links kam und die Straße auf einem Fußgängerüberweg überquerte. Die 17-jährige Geschädigte stieß mit dem Fahrzeug zusammen und landete auf der Straße. Sie erlitt eine Wunde am Kopf und Schmerzen im Beckenbereich. Zur weiteren Untersuchung wurde sie ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 08:06

POL-VDMZ: Weizen auf der Autobahn verloren

Am 5.12.2023 gegen 6:10 Uhr informierten Verkehrsteilnehmer die Polizei über einen LKW, der auf der A 63 bei Albig seine Ladung verlieren würde. Nach einer Überprüfung stellte eine Streife der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim fest, dass ein Sattelzug auf der A 63 in Richtung Kaiserlautern Weizenkörner auf die Straße verstreute. Diese rieselten durch eine anscheinend defekte Ladeklappe auf die Fahrbahn. Die Polizei schätzt, dass etwa anderthalb bis zwei Tonnen verloren gingen und sich auf der rechten Fahrspur und dem Standstreifen verteilten. Zur Reinigung der Straße wurde ein Spezialunternehmen sowie die Autobahnmeisterei hinzugezogen. Während der Reinigungsarbeiten wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 07:53

POL-PDNR: Polizeibekannter Mann randaliert und pöbelt Autofahrer an

Am 05.12.2023 tobte ein bereits von der Polizei bekannte 32-jährige Mann gegen 22:00 Uhr an einer Tankstelle auf der Siegener Straße in Kirchen (Sieg) und belästigte Autofahrer. Die informierten Polizisten der Polizeiinspektion Betzdorf stellten fest, dass der Mann stark betrunken war und nahmen ihn fest, um weitere Straftaten zu verhindern. Dabei trat er nach einem Beamten. Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen gewaltsamen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 07:41

POL-PDNW: Vorfahrt missachtet

Bei einem Aufprall zwischen zwei Autos wurde gestern (05.12.23) gegen 21:30 Uhr eine Person leicht verletzt. Eine 60-jährige Fahrerin eines Toyotas beabsichtigte, von der Friedrich-Ebert-Straße nach links in die Bitzenstraße abzubiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt eines von links kommenden Nissan-Fahrers aus Richtung Kirchheimer Straße. Die Unfallverursacherin erlitt selbst leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 07:33

POL-PDNR: Unbekannter blendet Zugführer mit Laserpointer

Am 05.12.2023 um 19:20 Uhr wurde ein Zugführer der Daadetalbahn kurz vor der Haltestelle in Alsdorf von einem unbekannten Täter mit einem grünen Laserpointer geblendet. Der Zugführer befand sich bereits im Bremsvorgang und der Zug fuhr sehr langsam in den Haltebereich ein. Der Zugführer gab an, dass der Laserstrahl aus Richtung des angrenzenden Parkplatzes kam, der unmittelbar an die Bahnstrecke liegt. Der Vorfall ereignete sich kurz vor dem Bahnübergang in Alsdorf. Der Zugführer klagte über Schmerzen an seinem rechten Auge, als er sich in Höhe des Bahnhofs in Betzdorf befand. Zudem war seine Sicht leicht beeinträchtigt. Aufgrund dessen musste der Zugführer die Zugfahrt in Betzdorf abbrechen. Die Polizei Betzdorf ermittelt derzeit wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und gefährlicher Körperverletzung. Wer kann Informationen zur Tat oder zum Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 07:29

POL-PDNR: Sachbeschädigung eines PKW

Am 05.12.2023 zwischen 12:30 und 13:00 Uhr wurde ein Auto, das auf dem Parkplatz des Kaufland in Kirchen (Sieg) abgestellt war, von Unbekannten beschädigt. Die Heckscheibe wies laut dem Fahrzeugbesitzer zwei kleine Löcher auf, die vor seinem Einkauf noch nicht vorhanden waren. Wer kann Informationen zu der Beschädigung oder den Tätern geben? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2023 – 07:28

BPOL-KL: Haftbefehl am Bahnhof Kaiserslautern vollstreckt

Früh am Morgen des 5. Dezember 2023 wurde ein Mann im Hauptbahnhof Kaiserslautern von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Er konnte sich nur mit einer Krankenversichertenkarte identifizieren, aber anhand seines Namens wurde festgestellt, dass es einen Haftbefehl gegen den 36-jährigen Deutschen wegen Bedrohung gab. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, seine Identität wurde zweifelsfrei geklärt und der Haftbefehl wurde eröffnet. Demnach ist er wegen einer Vielzahl von Gewaltdelikten polizeilich bekannt und muss noch 40 Tage im Gefängnis verbringen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden verschiedene Rauschmittel gefunden, weshalb nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden eine Hausdurchsuchung eingeleitet wurde. Dabei wurden zwei Mobiltelefone, zwei Laptops und eine Crack-Pfeife sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt in Frankenthal gebracht. Außerdem wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.12.2023 – 07:21

POL-PDNR: Drogenbeeinflusster PKW-Fahrer greift Polizeibeamte an

Am 05.12.2023 wurde während einer Verkehrskontrolle in der Theresenstraße in Betzdorf ein 37-jähriger Fahrzeugführer von Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf festgestellt. Der Fahrer war bereits den Behörden bekannt und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zusätzlich führte er Betäubungsmittel in seinem Fahrzeug mit sich. Zunächst versuchte er, sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen, griff dann aber die ihn festnehmenden Polizeibeamten gewaltsam an. Gegen den Mann laufen nun mehrere Strafverfahren, darunter Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, werden ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24