Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.04.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 08.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.04.2024 – 22:35

POL-PIKIR: Verkehrsunfall

Oberhausen bei Kirn (ost)

Am 08.04.2024 um 19.25 Uhr fuhr der 69-jährige Fahrer eines PKW Fiat auf der K5 von Kirn in Richtung Oberhausen bei Kirn. In einer Rechtskurve verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und überschlug sich in der Böschung neben der Straße.

Neben den Feuerwehreinheiten aus Kirn, Oberhausen und Hennweiler mit insgesamt 39 Einsatzkräften wurde auch der Rettungsdienst gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass sowohl der Fahrer als auch sein 12-jähriger Beifahrer unverletzt blieben. Das Fahrzeug wurde durch den Überschlag schwer beschädigt und musste von einem Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden. Die Straße musste für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung bis 21:15 Uhr vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc

08.04.2024 – 22:34

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer; Bad Bergzabern, Turmstraße Montag, 08.04.2024, 17:00 Uhr

Landau (ost)

Am 08.04.2024 um etwa 17:00 Uhr fuhr ein 15-jähriger Teenager mit seinem Fahrrad die Turmstraße hinunter. Vor ihm war sein Freund auf einem E-Scooter. Beide ignorierten die Vorfahrt des Autofahrers, der von rechts kam, indem sie ungehindert über die Kreuzung Luitpoldstraße fuhren. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Radfahrer, wodurch letzterer fiel. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und schließlich aufgrund einer Kopfverletzung mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Der Jugendliche trug keinen Helm.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 22:20

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden durch PKW-Überschlag

Erpel, B42 (ost)

Am 08.04.2024 ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B42 in der Nähe von Erpel. Ein Auto kam ohne fremde Einwirkung von der Straße ab und kollidierte mit der Schutzplanke, die in diesem Bereich ansteigt. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug seitlich, bevor es wieder auf den Rädern zum Stehen kam. Die verletzte Fahrerin wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 21:36

POL-PDLD: Verfolgungsfahrt und Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht

Edenkoben (ost)

Am Abend des 08.04.24 gegen 20:30 Uhr sollte ein Fahrer eines Motorrads in der Luitpoldstraße in Edenkoben einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt anzuhalten, beschleunigte der Motorradfahrer und fuhr dann mit überhöhter Geschwindigkeit mehrmals über den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Luitpoldstraße, wodurch mehrere Fußgänger gefährdet wurden. Nach einer Verfolgungsjagd konnte der Motorradfahrer schließlich am Ortsausgang Edenkoben in Richtung Edesheim gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich heraus, dass die Betriebserlaubnis des Motorrads erloschen war. Der 17-jährige Motorradfahrer muss sich außerdem wegen illegalen Straßenrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Zeugen, die durch das Fahrverhalten des 17-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter 06323 9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de bei der Polizei Edenkoben zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Dennis Bettinger

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 21:21

POL-PDTR: Randalierer im Stadtpark Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

Am späten Montagnachmittag gaben mehrere Anrufer an, dass ein offensichtlich stark alkoholisierter Mann im Park randalierte, Flaschen warf und weiterhin alkoholische Getränke konsumierte. Als die Polizei eintraf, hatte sich die Person auf einem Klettergerüst mit einer Plattform in einer Höhe von ca. 5 Metern niedergelassen. Der Spielbereich, in dem sich spielende Kinder befanden, wurde evakuiert, um eine Gefahr durch Flaschenwürfe oder ähnliches für Unbeteiligte auszuschließen. Der Mann reagierte nicht auf die Ansprache der Polizei und zeigte keine Regung. Die einzige Möglichkeit, mit ihm in direkten Kontakt zu treten, war die Hinzuziehung der Drehleiter der Feuerwehr Hermeskeil. Nachdem die Kommunikation hergestellt war, konnte die Person ohne weitere Zwischenfälle zum Abstieg gebracht werden, der von der Polizei eng begleitet wurde. Dank des beherzten Einsatzes von Polizei und Feuerwehr konnten weitere Eskalationen durch den Mann verhindert werden. Der Einsatz dauerte insgesamt eine Stunde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil


Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 20:52

POL-PDTR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der B51Höhe Helenenberg

Trier (ost)

Am Montagnachmittag, dem 08.04.2024, gegen 15:20 Uhr, fand ein Unfall auf der B51 zwischen Bitburg und Helenberg (Welschbillig) statt, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein Lastwagen soll in Richtung Trier unterwegs gewesen sein und verlor dabei einen Kunststoff-Kotflügel. Dieses Teil traf zuerst die Front eines entgegenkommenden Autos und dann die eines dahinter fahrenden Lastwagens, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Lastwagen setzte seine Fahrt in Richtung Trier fort. Es handelte sich dabei um einen weißen Lastwagen, möglicherweise von der Marke Mercedes-Benz.

Der Unfall ereignete sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bitburg, wurde jedoch von Beamten der Polizeiinspektion Trier aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu dem besagten Lastwagen haben, werden gebeten, sich unter der folgenden Telefonnummer bei der Polizeiinspektion Trier zu melden: 0651/9779-5210

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 20:18

POL-PDLD: Ausgebüxte Schafe mit unerwarteter Geburt

Germersheim (ost)

Über mehrere Stunden beschäftigte eine Herde von Schafen die Polizei am Montagmittag. Ein Passant entdeckte eine Herde von Schafen, die sich in der Nähe von Germersheim-Süd auf den Bahngleisen befand. Trotz intensiver Bemühungen gelang es den Beamten vorerst nicht, die Tiere einzufangen. Mit Hilfe von Freiwilligen und der Tierrettung konnte schließlich der Leithammel zur Vernunft gebracht und eingefangen werden, was offensichtlich auch die übrigen Schafe beeindruckte und beruhigte. Während der Rettungsaktion waren die Beamten Zeugen einer Geburt. Ein Schaf brachte ein Lamm zur Welt. Das Neugeborene, seine Mutter und die anderen Schafe wurden zunächst unversehrt an eine Tierauffangstation übergeben. Der Besitzer konnte anschließend ermittelt werden. Untersuchungen bezüglich möglicher Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit dem Verschwinden der Tiere stehen noch aus. Der Bahnverkehr war stundenlang beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Pressestelle

Telefon: 07274 9580

www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:52

POL-PDWIL: Pelm: Betrugsmasche - falscher Finanzbeamter unterwegs

Pelm (ost)

Am 08.04.2024 gegen 13:00 Uhr wurde eine 77-jährige Frau aus Pelm von einem vermeintlichen Steuerbeamten besucht. Dieser behauptete gegenüber der Frau, dass es Unregelmäßigkeiten beim Verkauf ihres Hauses gegeben habe. Tatsächlich hatte die Frau vor kurzem ihr Haus verkauft und war in eine Mietwohnung umgezogen. Der vermeintliche Steuerbeamte behauptete, dass die Frau Bargeld im Haus haben solle.

Der Mann forderte die Frau auf, Schränke in der Wohnung zu öffnen. Die ältere Dame kam dieser Aufforderung nach. In einer Tasche im Schlafzimmerschrank hatte die Frau einen mittleren vierstelligen Betrag an Bargeld aufbewahrt. In einem unbeobachteten Moment entwendete der Beschuldigte das Geld und entfernte sich schnell in Richtung Ortsmitte von Pelm.

Nach Aussage der Frau machte der Beschuldigte einen seriösen Eindruck. Er trug einen dunklen Anzug vermutlich mit Krawatte, war etwa 40 bis 45 Jahre alt, hatte kurze dunkle Haare und war schlank. Der Beschuldigte dürfte über Insiderwissen verfügt haben.

Alle eventuellen Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Gerolstein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Gerolstein
Raderstraße 15
54568 Gerolstein
Telefon 06591/9526-0
Telefax 06591/9526-50
pwgerolstein@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:20

POL-PDNR: Autofahrerin verhindert Zusammenstoß mit Fahrradfahrerin durch Ausweichmanöver

Berod bei Hachenburg (ost)

In Berod bei Hacheburg ereignete sich am frühen Nachmittag des 08.04.2024 gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L265 zwischen den Ortslagen Lautzert und Berod bei Hachenburg. Eine 21-jährige Fahrerin war auf der Landstraße in Richtung Berod unterwegs und plante, eine vor ihr fahrende Radfahrerin zu überholen. Als sich das Auto bereits direkt hinter dem Fahrrad befand, bog die Radfahrerin plötzlich nach links ab, um offensichtlich in einen Feldweg einzubiegen. Die junge Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin gerade noch vermeiden, musste jedoch nach links ausweichen und geriet von der Fahrbahn ab. Das Auto kam im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Weder die Radfahrerin noch die Autofahrerin wurden verletzt, es kam zu keiner Berührung zwischen den beiden. Am Auto der 21-Jährigen entstand jedoch Sachschaden.

Nach einem kurzen Gespräch mit der Autofahrerin entfernte sich die Radfahrerin jedoch vor dem Eintreffen der Polizei vom Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Radfahrerin wird wie folgt beschrieben: Weiblich, ca. 50 - 60 Jahre alt, kurze Haare, schlanke Statur und mit einem Oberteil in Rosa gekleidet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise zum Verkehrsunfall oder zur Radfahrerin. Mögliche Zeugen können sich telefonisch unter der Nummer 02681 9460 oder per E-Mail (pialtenkirchen@polizei.rlp.de) melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen


Telefon: 02681-9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:18

POL-PDWIL: Junge wird bei Verkehrsunfallflucht verletzt

Schönecken (ost)

Am 08.04.2024 um etwa 17.00 Uhr fuhr ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren mit seinem Fahrrad in Schönecken zunächst die Graf-Hartard-Straße in Richtung Burgweg entlang. Anschließend bog er links in die Straße An der Schule ab. Kurz nach dem Abbiegevorgang in der darauf folgenden Linkskurve wurde er von einem silbernen Kleinwagen überholt. Während des Überholvorgangs kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Auto und dem Fahrrad. Der Junge erlitt Verletzungen am linken Bein. Das Auto fuhr unerlaubt vom Unfallort weg. Der Jugendliche wurde vom DRK medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Kleinwagen hatte ein BIT-Kennzeichen. Möglicherweise handelte es sich um einen VW-Golf oder ein ähnliches Fahrzeug.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter Tel.: 06551-9420 oder per E-Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.: 06551-9420
E-Mail.: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:18

POL-PDNW: Unbemannter Sattelzug rollt in Steinmauer

Deidesheim (ost)

Ein 62-jähriger LKW-Fahrer war überrascht, als sein Sattelzug am Montagnachmittag in seiner Abwesenheit vom Parkplatz wegrollte und mit einer Steinmauer kollidierte, etwa 50 Meter weiter. Zudem wurden durch den Aufprall des Sattelzugs ein geparktes Fahrzeug vor der Mauer und ein Fahrzeug auf dem Parkplatz hinter der Mauer beschädigt, als Mauerteile herunterfielen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Fahrer hatte zunächst in der Niederkircher Straße in Deidesheim geparkt und war nur kurz aus der Fahrerkabine ausgestiegen, als sein Fahrzeug aufgrund eines Bedienfehlers der Handbremse bis in die Prinz-Rupprecht-Straße rollte. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Polizeikommissar Scharfenberger

Sachbearbeiter: Polizeikommissar Vlasin
Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:10

POL-PDMT: Schwerer Verkehrsunfall - Fahrradfahrer stürzt

St. Goarshausen OT wellmich (ost)

Am heutigen Montagabend stürzte ein Radfahrer auf der B42 im Baustellenbereich aus bisher ungeklärten Gründen auf die Straße. Der 67-jährige Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis fuhr mit seinem E-Bike von St. Goarshausen in Richtung Wellmich. Bei dem Unfall erlitt er schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Bahnhofstraße 12
56346 Sankt Goarshausen
Telefon: 06771/9327-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 19:00

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit 2 verletzten Motorradfahrer

Buchholz (WW) (ost)

Am 08.04.2024 gab es um etwa 17:45 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung L274 / L273 in der Nähe von Buchholz (WW) Sauerwiese, bei dem ein Autofahrer und ein Motorradfahrer mit Beifahrer beteiligt waren. Möglicherweise aufgrund der blendenden Sonne übersah der 24-jährige Autofahrer den entgegenkommenden Motorradfahrer und bog von der L274 nach links auf die L273 ab. Trotz einer sofortigen Notbremsung konnte der Motorradfahrer nicht mehr ausweichen oder anhalten und stieß mit dem Auto zusammen.

Beide Motorradfahrer wurden bei der Kollision verletzt. Die Beifahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Köln gebracht. Der Fahrer wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise sind die Verletzungen nach ersten Erkenntnissen nicht lebensbedrohlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 17:53

PP-ELT: Fehlalarm nach Bootskenterungsmeldung am Rhein, Ortslage Germersheim

Germersheim (ost)

Heute um etwa 15:40 Uhr wurde von der Rettungsleitstelle ein Bericht über ein gekentertes Boot mit Personen im Wasser in der Rheinuferregion Germersheim erhalten. Sofort wurden Rettungskräfte mobilisiert, darunter mehrere Boote der Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Außerdem war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Nach genauer Untersuchung ergab sich folgende Situation: Ein Kanufahrer hatte am rechten Rheinufer eine Pause eingelegt. Eine Person am linken Rheinufer beobachtete dies und sah eine rote Tasche im Wasser schwimmen. In der Vermutung, dass die Tasche möglicherweise aus dem Kanu stammt, informierte die Person sofort die Rettungsleitstelle.

Nach einer gründlichen Überprüfung durch die Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei konnte jedoch bestätigt werden, dass keine Personen im Wasser waren. Es handelte sich also um einen Fehlalarm.

Wir bitten die Öffentlichkeit, in ähnlichen Situationen ruhig zu bleiben und sich vor einer Meldung an die Rettungsleitstelle zu vergewissern, ob tatsächlich eine Gefahr besteht, um unnötige Ressourcen und Einsätze zu vermeiden.

Bei weiteren Informationen steht die Pressestelle der Wasserschutzpolizei zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station Germersheim
Telefon: 07274 94670

oder

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei-Pressestelle
Telefon: 06131-65 80142
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 17:27

POL-PDLD: Toter Hund auf dem Parkplatz der B10 am Barbarossatunnel...

Annweiler (ost)

Um 16:15 Uhr heute wurde bei der Polizei gemeldet, dass ein Plastik-Tier hinter einem Mülleimer gefunden wurde. Das Tier sah täuschend echt aus, hatte jedoch ein Bein verloren. Die Polizisten nahmen es mit ihrem Streifenwagen mit zur Wache.

Vor diesem Vorfall wurde auch ein Spanngurt auf der B10 gemeldet und von der Fahrbahn entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Pressestelle
Schreiber, PHK
Telefon: 06346-9646-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 17:02

POL-PPWP: Kleinkind weggelaufen

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagabend bemerkte eine Verkehrsteilnehmerin im Stadtgebiet ein Kleinkind. Da das Kind alleine unterwegs war, kontaktierte sie die Polizei. Ein Streifenwagen wurde entsandt. In der Zwischenzeit meldete sich auch die Mutter des Mädchens bei den Beamten, da sie ihr Kind vermisste. Das zweijährige Mädchen war in einem unbeobachteten Moment vom Spielplatz weggelaufen. Die Polizisten brachten das Kind unversehrt zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 16:51

POL-PPWP: Kundin mit Service unzufrieden

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmittag informierte eine Angestellte einer Bäckereifiliale im Stadtgebiet die Polizei darüber, dass eine Kundin für Ärger sorgte. Als die Beamten am Ort eintrafen, war die Verantwortliche nicht mehr anwesend. Es stellte sich heraus, dass die 54-Jährige einen respektlosen Ton an den Tag gelegt hatte. Die Frau wurde in der Nähe der Bäckerei gefunden.

Sie erklärte den Beamten, dass sie mit dem Service der Bäckerei-Mitarbeiterin unzufrieden gewesen sei, worüber sie sich aufgeregt habe. Die Polizisten stellten kein mutmaßlich strafrechtlich relevantes Verhalten fest.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 16:33

POL-PPWP: Tänzer fällt mit heruntergelassener Hose auf

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand, wurde am Sonntagmorgen an einer Bushaltestelle in der Brandenburger Straße gesehen, wie er mit heruntergelassener Hose tanzte. Die Polizei wurde von einem Zeugen informiert. Als die Polizei vor Ort eintraf, hatte der Tänzer bereits seine Hose wieder hochgezogen. Es wurden keine Drogen bei dem 26-Jährigen gefunden. Nachdem die Identität des Mannes festgestellt war, durfte er nach Hause gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 16:20

POL-PPWP: Unfallverursacher entfernt sich unerkannt

Kaiserslautern (ost)

Ein Unbekannter kollidierte am Wochenende zwischen Samstag und Sonntag in der Bismarckstraße mit einem geparkten Auto. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt. Durch den Zusammenstoß wurde das Heck des Mercedes-Benz beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Unfall protokolliert. Der Verursacher hat sich bisher nicht gemeldet.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 16:01

POL-PPWP: Betrunkener schlägt zwei Fußgängerinnen

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Montag wurde ein 61-Jähriger vorübergehend von der Polizei festgenommen, nachdem er in der Reichswaldstraße zwei Frauen angegriffen hatte. Der Mann griff anscheinend grundlos die beiden 43-Jährigen an und verletzte sie leicht. Eine alarmierte Polizeistreife traf den mutmaßlichen Täter in der Berliner Straße an. Sein Atemalkoholwert betrug 2,18 Promille. Um weitere Straftaten zu verhindern, musste der Verdächtige die Beamten zur Polizeistation begleiten. Die Nacht verbrachte er in Polizeigewahrsam. Ob er auch für die Beschädigung einer Schaufensterscheibe in der Berliner Straße verantwortlich ist, wird weiter untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:57

POL-PDMT: Diez. Sachbeschädigung an der Herz-Jesu-Kirche

Diez (ost)

Am Samstag, dem 06. April, ereignete sich gegen 18 Uhr ein Vorfall an der Herz-Jesu-Kirche am Ernst-Scheuern-Platz, bei dem ein unbekannter Mann Sachschaden verursachte. Während eines Gottesdienstes warf der Täter mehrere Flaschen, gefüllt mit Alkohol, Salatsoße und Ahornsirup, gegen die Fassade der Kirche. Dadurch entstand nicht nur eine starke Verschmutzung, sondern auch Sachschaden.

Ein Zeuge gab an, dass der Täter möglicherweise unter 20 Jahre alt war und vollständig in Schwarz gekleidet war. Der Zeuge berichtete auch, dass der Mann aufgrund seines auffälligen Verhaltens wahrscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand. Außerdem soll er etwas über den Teufel gesprochen haben.

Weitere Zeugen, die Informationen über die gesuchte Person haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez


Telefon: 06432-6010

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:45

POL-PPWP: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Otterbach-Kreis Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagnachmittag hat ein Augenzeuge der Polizei gemeldet, dass ein betrunkener Autofahrer an einer Tankstelle in der Lauterstraße ist. Eine Streife wurde losgeschickt. Als der Mann die Polizisten sah, beschleunigte er. Nach einer kurzen Verfolgung holten die Einsatzkräfte den 57-Jährigen ein. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer des Autos war offensichtlich betrunken. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille.

Der Mann besitzt außerdem keine Fahrerlaubnis. Um eine Blutprobe zu entnehmen, musste der 57-Jährige die Polizisten zur Altstadtrevier begleiten. Dort wurden die Autoschlüssel von den Beamten sichergestellt. Außerdem wurde das Fahrzeug des Mannes beschlagnahmt, da er bereits mehrmals unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis gefahren ist. Der Fahrer wird mehreren Strafverfahren gegenüberstehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:27

POL-PPTR: FSV Salmrohr - TUS Koblenz, Fußballspiel am Mittwochabend

Wittlich, Salmtal (ost)

Am Abend des 10. April treffen sich um 19:30 Uhr der FSV Salmrohr und die TuS Koblenz auf dem Kunstrasenplatz "Im Kordel". Die Polizei Wittlich wird mit einer starken Präsenz vor Ort sein und für Fans sowie Zuschauer ansprechbar sein.

Es ist bekannt, dass Fußballspiele zu starken emotionalen Reaktionen der Anhänger beider Teams sowohl innerhalb als auch außerhalb des Stadions führen können. Aus diesem Grund hat die Polizei in Absprache mit den Vereinsverantwortlichen ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt. Dazu gehört auch der Einsatz einer Drohne zur Lagebeurteilung aus der Luft und zur Videoaufzeichnung im Einsatzraum.

Die Polizei fordert Fans und Zuschauer dazu auf, friedlich und kooperativ an der Veranstaltung teilzunehmen.

Der Fußball steht am Mittwochabend eindeutig im Mittelpunkt.

Polizeikräfte werden bei Störungen und Gefahren frühzeitig und entschlossen eingreifen.

Fans und Zuschauer, die mit dem Zug anreisen, werden von der Polizei vom Bahnhof zum Kunstrasenplatz eskortiert.

Parkplätze sind am Salmtalstadion verfügbar. Die Verkehrslenkung und Wegweisung zum Kunstrasenplatz wird durch entsprechende Beschilderung erfolgen.

Geringfügige Verkehrsbeeinträchtigungen vor und nach dem Spiel lassen sich nicht vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:24

POL-PDNR: "Explosion" eines unbekannten Gegenstandes - Zeugenhinweise gesucht

Wissen (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 07.04.2024, ereignete sich gegen 21:55 Uhr vor dem Gebäude Böhmerstraße 43 in 57537 Wissen ein lauter Knall im Eingangsbereich des Anwesens. Möglicherweise war die Ursache für den Knall das "Explodieren" eines noch unbekannten Gegenstandes. Die Detonation verursachte Schäden an der Außentreppe und der Eingangstür des Wohnhauses.

Kurz vor der Explosion wurden zwei Personen in der Böhmerstraße und Karl-Rohr-Straße gesehen, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten.

Eine der Personen wurde von Anwohnern wie folgt beschrieben: Männlich, 20-25 Jahre alt, schlank, mit einer Körpergröße von etwa 170 cm - 175 cm.

Bitte geben Sie Hinweise zu der Tat, insbesondere zu den Personen und / oder Fahrzeugen, die zur fraglichen Zeit an dem genannten Ort waren, an die Kriminalinspektion Betzdorf unter 02741/926-0 oder kibetzdorf@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 02741/926-109
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:21

POL-PPMZ: Diebstahl von Fahrrad durch Zeugen verhindert

Mainz-Oberstadt (ost)

Am Freitagabend letzte Woche, gegen 22:20 Uhr, wurde ein Diebstahl eines E-Bikes von Zeugen verhindert. Passanten sahen, wie zwei Personen ein E-Bike in der Martin-Luther-Straße in Richtung Hechtsheimer Straße trugen. Als sie die Passanten bemerkten, ließen die beiden das E-Bike fallen und flüchteten in Richtung Landwehrweg. Dies erschien den Passanten so verdächtig, dass sie die Mainzer Polizei verständigten. Eine Polizeistreife überprüfte das Fahrrad zunächst und sicherte es vorübergehend aufgrund unklarer Eigentumsverhältnisse. Kurz darauf erschien der rechtmäßige Besitzer des Fahrrads auf der Wache in der Mainzer Altstadt, da er den Verlust seines Fahrrads festgestellt hatte. Er gab an, das Fahrrad zuvor ordnungsgemäß mit einem Fahrradschloss gesichert zu haben. Das Fahrrad konnte somit an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Derzeit liegen keine Hinweise oder Personenbeschreibungen zu den Tätern vor.

Wer Informationen zu diesem Vorfall oder den beiden unbekannten Personen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Um Ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, genügen bereits kleine Sicherheitsmaßnahmen. Tipps zum Diebstahlschutz für Fahrräder finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:17

POL-PPMZ: Mainz - Shuttlebus der Mainzer Mobilität nach Fußballspiel erheblich beschädigt

Mainz (ost)

Nach dem Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SV Darmstadt 98 am letzten Samstag bestiegen Mitglieder der risikobereiten Darmstädter Fanszene die bereitgestellten Shuttlebusse und fuhren unter polizeilicher Begleitung im Konvoi zum Hauptbahnhof in Mainz.

Während der Fahrt stellten die begleitenden Polizisten fest, dass eine Seitenscheibe des Shuttlebusses von innen herausgesplittert und Teile davon abgebrochen waren. Nicht nur die Scheibe, sondern auch der Innenraum des Busses wurden massiv beschädigt. Notfallhämmer und Sitzpolster wurden aus ihren Halterungen gerissen und der Notausstieg im Dach des Fahrzeugs geöffnet.

Der Bus verfügt über eine Videoüberwachung, die jedoch beim Einsteigen mit Stickern der Darmstädter Risikofans überklebt wurde.

Der Schaden wird auf mindestens 10.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:13

POL-PPWP: Betrunken und schlafend hinterm Steuer

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Sonntagmorgen entdeckte die Polizei an der Autobahnausfahrt Kaiserslautern-Centrum in Richtung Saarbrücken einen Autofahrer, der in seinem Fahrzeug schlief. Auf Befragung gab der 32-jährige Fahrer an, dass er aus der Stadtmitte kam und nach Landstuhl fahren wollte. Während der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeuginnenraum. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille.

Der Fahrer musste die Polizeibeamten zu einer Dienststelle begleiten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, um seinen Alkoholkonsum zu überprüfen. Die Polizisten nahmen den Autoschlüssel und den Führerschein des Fahrers in Verwahrung.

Gegen den Autofahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 15:07

POL-PPKO: Lahnstein - Messerangriff in der Bahn auf der Strecke Koblenz - Lahnstein

Koblenz (ost)

Heute Morgen, um 11.55 Uhr, erhielt das Polizeipräsidium Koblenz einen Anruf über eine körperliche Auseinandersetzung in der Bahn auf der Strecke Koblenz-Lahnstein.

Es kam zu einem Streit zwischen zwei männlichen Personen während der Fahrt. Der 20-jährige Geschädigte, iranischer Herkunft, wurde im Verlauf des Streits offenbar mit einem Messer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der 35-jährige Tatverdächtige, sudanesischer Herkunft, wurde festgenommen. Es besteht keine weitere Gefahr für unbeteiligte Personen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht.

Aufgrund der Aufnahme von Anzeigen und Ermittlungen am Bahnhof Lahnstein kam es zu Verzögerungen im Zugverkehr.

Die Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz sind noch im Gange. Wir bitten vorerst um keine weiteren Anfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen zu den Beteiligten und einem möglichen Motiv geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-2014
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:50

POL-PDLD: Edenkoben - Vandalismus am "Goldenen Eck"

Edenkoben (ost)

Am vergangenen Wochenende wurden die Sitzgelegenheiten am "Goldenen Eck" von Unbekannten mit großer Gewalt zerstört. Darüber hinaus wurde die Sandsteinmauer beschädigt, an der die Sitze befestigt waren. Ein Sitz wurde gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. Der Gesamtschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 an die Polizei in Edenkoben zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:41

POL-PDWIL: Daun-Pützborn: Unbekannte beschädigen PKW

Daun-Pützborn (ost)

Am Samstagnachmittag parkte eine Autofahrerin ihren Kombi auf der geschotterten Parkfläche, rechts vor der Einfahrt zum Wildpark. Als sie zurückkam, bemerkte sie, dass unbekannte Personen die Heckscheibe eingeschlagen hatten. Es wurde nichts aus dem Inneren gestohlen. Alle Gegenstände, die im Auto zurückgelassen wurden, waren noch da. Die Polizei Daun bittet um Zeugenhinweise unter 06592-9626-0.

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun


Telefon: 06592-9626-0
www.polizei.rlp.de/pi.daun

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:30

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Winterspelt (ost)

Am Montag, den 08.04.2024 um 11:30 Uhr, war ein Lastwagen, wahrscheinlich ein Mercedes Actros, auf der L 16 unterwegs, kommend aus Richtung Winterspelt-Steinebrück in Richtung Winterspelt-Wallmerath. Zwischen den Dörfern Hasselbach und Wallmerath kam es zu einer Kollision der linken Außenspiegel zwischen dem Lastwagen und einem entgegenkommenden Traktor. Der Lastwagen setzte seine Fahrt unbeirrt fort und entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle.

Fahrzeugteile des flüchtigen Lastwagens, die durch den Unfall abgebrochen waren, wurden sichergestellt, um weiter überprüft zu werden. Die gefundenen Teile stammen von einem Mercedes Actros.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter Tel.: 06551-9420 oder per E-Mail pipruem.dgl@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm

Tel.: 06551-9420
E-Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:22

POL-PDTR: Versuchter Einbruchdiebstahl in Schuhgeschäft

Konz (ost)

Von Freitag, dem 05.04.2024, etwa um 23:00 Uhr bis Samstag, dem 06.04.2024, gegen 08:30 Uhr, wurde versucht, in ein Schuhgeschäft in der Wiltinger Straße in Konz einzudringen, wobei der oder die Täter unbekannt sind.

Nach den aktuellen Ermittlungen versuchten die Täter, die Haupteingangstür des Geschäfts gewaltsam mit einem unbekannten Hebelwerkzeug und mehreren Hebelansätzen zu öffnen, was jedoch erfolglos blieb. Anschließend brachen sie die Tat ab und flüchteten in unbekannte Richtung.

Das Aufhebeln verursachte einen Sachschaden an der Eingangstür in Höhe von weniger als tausend Euro.

Personen, die sich zur fraglichen Zeit in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben und möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Konz unter der Nummer 06501-92680 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Konz

Telefon: 06501/9268-0


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:17

POL-PIBIN: Berauschte Fahrt ohne Fahrerlaubnis

Bingen - Sprendlingen (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

08.04.2024 – 14:15

POL-PDTR: Unerlaubte Abfallentsorgung von Babywindeln

Morbach (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach

Telefon: 06533-9374-0
E-Mail:pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pimorbach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:13

POL-PPMZ: Mainz - Mombach, Verkehrsunfall zwischen PKW und Rettungswagen

Mainz-Mombach (ost)

Um etwa 10:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Erzberger Straße/ Obere Kreuzstraße in Mainz-Mombach ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Rettungswagen. Durch die Kollision kam der PKW mit solcher Wucht an einem Laternenpfahl zum Stehen, dass die Fahrerin nicht aus eigener Kraft aussteigen konnte. Die Feuerwehr Mainz musste das Dach des Fahrzeugs aufschneiden, um die Frau zu befreien. Sie war bei Bewusstsein und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. Die Besatzung des Rettungswagens blieb ersten Informationen zufolge unverletzt. Der Verkehr an der Erzbergerstraße/ Oberen Kreuzstraße wurde vorübergehend für den öffentlichen Verkehr gesperrt, um die Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen zu ermöglichen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Weitere Einzelheiten, insbesondere zum Unfallhergang, werden weiter untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:10

POL-PPWP: Mannschaftsbus von Fußballteam beschädigt

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter den Mannschaftsbus eines Fußballteams zerkratzt. Das Fahrzeug war vor einem Hotel in der Innenstadt geparkt. Der Schaden wird von der Polizei auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Hat jemand verdächtige Personen bemerkt? Wer hat etwas Auffälliges zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr, gesehen?

Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2150 entgegen. |bo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:08

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motoradfahrer

Eppenbrunn (ost)

Am Sonntag, den 07.04.2024, um etwa 13.40 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Motorradfahrer mit seinem Motorrad der Marke Triumph auf der Landesstraße 478 von Fischbach in Richtung Eppenbrunn. Durch zu hohe Geschwindigkeit stürzte er in einer Kurve nach links und verletzte sich leicht an der Schulter und am Daumen. Das Motorrad wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 2000 Euro beschädigt. /pidn

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Dahn

Telefon: 06391/916-0
pidahn@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:06

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motoradfahrer

Fischbach bei Dahn (ost)

Am Freitag, den 05.04.204, um etwa 16.45 Uhr fuhr ein 43-jähriger Motorradfahrer mit seinem Motorrad der Marke Triumph auf der Kreisstraße 43 von Ludwigswinkel in Richtung Petersbächel. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW Hyundai. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ungefähr 7700.-Euro. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen am linken Fuß. /pidn

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Dahn

Telefon: 06391/916-0
pidahn@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:05

POL-PDKL: 68-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Montagmorgen erlitt eine 68-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der L 401. Eine andere Autofahrerin übersah das Fahrzeug der 68-Jährigen, das in Richtung Lohnsfeld unterwegs war und Vorfahrt hatte, als sie von Gonbach kommend die Landesstraße in Richtung Alsenbrück-Langmeil überqueren wollte. Beide Fahrzeuge stießen dann im Kreuzungsbereich zusammen. Die verletzte Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:03

POL-PDLU: SpeyerDudenhofen - Mehrere Verkehrskontrollen mit berauschten Fahrzeugführern

Speyer / Dudenhofen (ost)

Innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Polizeiinspektion Speyer stellten die eingesetzten Beamten am Sonntag bei Verkehrskontrollen bei sechs Fahrzeugführern drogentypische Auffälligkeiten fest.

1. Vorfall: Wenige Minuten vor 14 Uhr wurde ein 49-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Oberen Langgasse kontrolliert. Aufgrund der Auffälligkeiten wurde er zur Dienststelle gebracht. Dort gestand er den Konsum von Cannabis. Eine Ärztin entnahm ihm eine Blutprobe.

2. Vorfall: Gegen 14:10 Uhr wurde ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Heinrich-Heine-Straße kontrolliert. Ein Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Auch ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

3. Vorfall: Um viertel nach zwei am Mittag wurde ein 37-jähriger Autofahrer auf der K2, in der Nähe des Hockeyclubs kontrolliert. Eine Ärztin entnahm ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe. Anschließend gab er an, Cannabispatient zu sein, konnte jedoch zunächst keinen Nachweis erbringen. Die Ermittlungen sind im Gange.

4. Vorfall: Gegen halb drei mittags wurde ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer im Woogbachpark kontrolliert. Auch ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

5. Vorfall: Um 16:30 Uhr wurde ein 35-jähriger Autofahrer in der Spaldinger Straße kontrolliert. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Auch ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

6. Vorfall: Ebenfalls um 16:30 Uhr wurde ein 23-jähriger Autofahrer in der Eichgartenstraße in Dudenhofen kontrolliert. Ein Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Auch ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Aus diesem Grund möchten wir nochmals deutlich darauf hinweisen: Das Fahren unter dem Einfluss von THC ist und bleibt illegal. Wer unter dem Einfluss von Drogen fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Fahrzeugführer, die unter Drogeneinfluss standen, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem wird die Führerscheinstelle die Eignung der Fahrer überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:03

POL-PPMZ: Unfall nach Überholvorgang

Mainz-Weisenau (ost)

Am Samstagnachmittag, um 14:25 Uhr, ereignete sich auf der Wormser Straße in Mainz-Weisenau ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 64-jähriger Fahrer eines Seat fuhr die Wormser Straße von der Weisenauer Straße in Richtung B9. Eine 56-jährige Fahrerin eines Audi war auf der Wormser Straße in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Der Seat-Fahrer versuchte, ein anderes Auto zu überholen und befand sich daher auf der Gegenfahrbahn, die von der Audi-Fahrerin befahren wurde. Trotz eines Ausweichversuchs der Audi-Fahrerin kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Autos. Der Fahrer des Seat blieb unverletzt. Die Fahrerin des Audi wurde verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 14:01

POL-PDKL: Sachbeschädigungen an PKW

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Freitagabend wurden in Hochstein zwei abgestellte Autos vorsätzlich beschädigt. Ein dunkler Mercedes wurde entlang der Fahrerseite komplett zerkratzt und an einem weißen BMW entdeckte die Besitzerin hinten rechts einen Lackkratzer von ungefähr 20 Zentimetern Länge. Die beiden beschädigten Fahrzeuge waren vor einer Gaststätte in der Alsenzstraße direkt hintereinander in einer Reihe geparkt. Die Tatzeit wird zwischen 20 und 22:30 Uhr vermutet. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen, die möglicherweise in Verbindung mit der Tat stehen, unter der Telefonnummer 06361 / 917-0. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:58

POL-PDLD: Zweimal Sachbeschädigung durch Feuer - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Gegen 03:00 Uhr heute Nacht brach ein Feuer in einem überdachten Holzverschlag für Mülltonnen in einem frei zugänglichen Hinterhof eines Mehrparteienhauses in der Königstraße in Landau aus.

Rund eine Stunde später wurde die Polizei über ein weiteres Feuer in der Robert-Koch-Straße informiert. Zwei mobile Toilettenkabinen auf einer Baustelle wurden vollständig zerstört.

Ersten Untersuchungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Es gab keine Verletzten.

Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen zur fraglichen Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341/287-0 oder per E-Mail kilandau.k1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:55

BPOL-TR: Reisender masturbiert in Regionalbahn

Koblenz (ost)

Am Samstag hat die Bundespolizei Trier einen 64-jährigen Mann festgenommen, der im RE 5133 ein Sexualdelikt begangen hat.

Der Vorfall ereignete sich am Samstagabend gegen 22:00 Uhr während der Zugfahrt von Trier nach Koblenz. Nach Angaben von Zeugen soll der Mann während der Zugfahrt sein Geschlechtsteil aus der Hose geholt und masturbiert haben.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er an seine Wohnadresse entlassen. Die Bundespolizei Trier ermittelt nun wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.04.2024 – 13:51

POL-PDPS: Unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigt E-Ladesäule und flüchtet/Zeugenaufruf

Ludwigswinkel (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr wurde eine Ladestation auf dem Parkplatz eines Hotels am Sägmühlweiher in Ludwigswinkel beschädigt, als ein unbekanntes Fahrzeug dagegen stieß und die Ladestation aus ihrer Halterung riss. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000.- Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach vom Ort des Geschehens, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen zum Fahrzeug des Verursachers oder zum Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Dahn per Email (pidahn@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06391/916-0 entgegen. /pidn

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Dahn

Telefon: 06391/916-0
pidahn@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:34

POL-PDNR: Altreifen entsorgt

Erpel (ost)

Am Sonntagabend entdeckte ein Autofahrer einen blauen Transporter am Rand der L 252, während der Zeuge sah, wie eine männliche Person Reifen auslud. Als der Mann bemerkte, dass jemand ihn bemerkt hatte, floh er mit dem Transporter in Richtung Unkel. Die Polizei fand vor Ort insgesamt sieben gebrauchte Motorradreifen. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:26

POL-PDPS: Zweibrücken - Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Europaring, Zweibrücken (ost)

Zeitraum: 31.03.2024, 18:00 Uhr bis 07.04.2024, 14:30 Uhr SV: Bisher unbekannte Täter brachen im oben genannten Zeitraum ein Fenster im Erdgeschoss eines Gebäudes mit einem unbekannten Werkzeug auf. Das genannte Fenster befindet sich im hinteren Bereich eines Reihenhauses an der oben genannten Adresse. Es entstand ein Sachschaden am Fensterrahmen in Höhe von 200 Euro.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Zeugenhinweise.|pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

08.04.2024 – 13:09

POL-PDLD: Metalldiebstahl

Steinfeld (ost)

Vom 05.04. bis zum 08.04.24 wurden auf dem Friedhof in Steinfeld mehrere Regenrinnen und Fallrohre aus Kupfer gestohlen. Dabei wurde auch das Dach eines Gebäudes auf dem Friedhofsgelände beschädigt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:05

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion (PI) Trier

Trier (ost)

Die Beamten der PI Trier hatten am vergangenen Wochenende vom 05.-08. April 2024 insgesamt 144 Einsätze zu verzeichnen, was einem konstanten Niveau entsprach.

Im Folgenden werden einige Vorfälle genauer betrachtet:

Polizeieinsatz auf dem Petrisberg

Gestern, am 07. April, gegen 20.10 Uhr, beobachtete eine Anwohnerin der Kürenzer Behringstraße, wie eine Gruppe von Personen vor ihrem Haus einen Streit begann. Einer Person aus der Gruppe zog dann eine Waffe und schoss damit in die Luft. Nach Eingang des Anrufs wurde der Ort von starken Kräften der PI Trier mit Unterstützung der Dienststellen aus Schweich und Hermeskeil aufgesucht und die mögliche Gefahr geklärt. Es wurde eine Patronenhülse auf dem Boden gefunden, die vermutlich zu Schreckschussmunition gehörte, aber keine weiteren Erkenntnisse erbracht. Der Schütze soll ein etwa 20 Jahre alter Mann mit blonden, kurzen Haaren gewesen sein, der hellgrüne Sportkleidung trug. Hinweise zur Aufklärung des Sachverhalts oder zur Identität des Schützen nimmt die PI Trier unter 0651-9779/5210 entgegen.

Demonstrationszug durch das Stadtgebiet verläuft größtenteils friedlich

Dem Aufruf des Versammlungsleiters zum Thema "Nie wieder ist jetzt" folgten gestern, am 07. April 2024, nach behördlicher Zählung etwa 1300 Menschen. Der Zug, der ab 12.00 Uhr von der Porta Nigra aus startete und Teile des Alleenrings passierte, wurde von der Polizei begleitet und endete schließlich gegen 14.00 Uhr auf dem Viehmarktplatz. Der friedliche Verlauf wurde nur durch das Abbrennen von zwei sogenannten Bengalischen Feuern von Teilnehmern in der Fahrstraße getrübt. Es wurde ein Verfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen die Sprengverordnung eingeleitet. Personen, die durch den starken Rauch beeinträchtigt wurden oder Informationen zu den Verursachern haben, werden gebeten, sich mit der Wache der PI Trier unter 0651/9779-5210 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
christian.schmidt@polizei.rlp.de

Telefon: 0651-9779-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:02

POL-PPRP: Bei Unfall leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Ein 40-jähriger Fahrer fuhr am Sonntagnachmittag (07.04.2024) gegen 16 Uhr in der Mutterstadter Straße ungebremst gegen ein abgestelltes Auto. Beim Aufprall wurde der Fahrer leicht verletzt. Laut ersten Untersuchungen könnte ein kurzer Schlaf des Fahrers den Zusammenstoß verursacht haben. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von 10.000 Euro.

Rote Augenlider, häufiges Gähnen und unkontrolliertes Schaudern sind typische Anzeichen von Müdigkeit. Bereits 17 Stunden ohne Schlaf beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit ähnlich wie 0,5 Promille Alkohol im Blut, 22 Stunden ohne Schlaf entsprechen bereits 1,0 Promille. Müdigkeit beeinträchtigt das Bewusstsein für Gefahren, die Reaktionsfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit, auch im Straßenverkehr. Die aktuelle Geschwindigkeit sowie vergangene und zukünftige Entfernungen können falsch eingeschätzt werden. Wenn man zum Beispiel für drei Sekunden einschläft, legt man bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h 80 Meter im Blindflug zurück, ohne Kontrolle. Das Unfallrisiko ist dabei extrem hoch. Dennoch unterschätzen viele Menschen diese Gefahr.

Wir geben Ihnen Ratschläge, wie Sie dem Sekundenschlaf vorbeugen können:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:01

POL-PPRP: Wohnwagenanhänger in Bürgermeister-Trupp-Straße aufgebrochen

Ludwigshafen (ost)

In der ersten Woche des Aprils (01.04., 9:30 Uhr - 07.04.2024, 9 Uhr) wurde ein abgestellter Wohnwagen in der Bürgermeister-Trupp-Straße von Unbekannten aufgebrochen. Es ist noch nicht klar, was genau aus dem Anhänger gestohlen wurde.

Haben Sie die Tat gesehen?

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 13:00

POL-PPRP: Gestohlenes Mofa gefunden

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntagabend (07.04.2024) wurde der Polizei Ludwigshafen gegen 22 Uhr ein beschädigter Mofaroller in der Nibelungenallee gemeldet. Es stellte sich heraus, dass der schwarze Piaggio-Roller vor ein paar Tagen in der Sauerbruchstraße gestohlen wurde. Die Höhe des entstandenen Schadens am Roller wird derzeit ermittelt.

Haben Sie gesehen, wer den Roller in der Nibelungenstraße abgestellt hat? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:59

POL-PPRP: Gefährliche Körperverletzung auf Frühjahrsmesse - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntagabend (07.04.2024), gegen 20:30 Uhr, wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren auf dem Berliner Platz von einer Gruppe Personen angegriffen. Zuerst wurde der 19-Jährige geschlagen. Nachdem er zu Boden fiel, wurde er von mehreren Personen geschlagen und getreten. Die Täter entkamen vom Ort des Geschehens. Es handelt sich dabei um mindestens vier männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren. Eine detailliertere Beschreibung liegt derzeit nicht vor.

Der 19-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Haben Sie die Attacke beobachtet oder können Sie Informationen über die Angreifer liefern?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:58

POL-PPRP: Versuchter Einbruch in Sporthalle

Ludwigshafen (ost)

Von 05.04.2024, 22 Uhr, bis 07.04.2024, 8:30 Uhr, wurde versucht, in die Sporthalle in der Oskar-Vongerichten-Straße einzudringen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Sind Ihnen am letzten Wochenende Personen an der Sporthalle aufgefallen oder haben Sie sonstige Informationen?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:58

POL-PDNR: Brand im ehemaligen Hotel Waldhaus Wingertsberg Neuwied-Oberbieber

Neuwied (ost)

Im Zeitraum vom 03.04.2024 bis zum 07.04.2024 (Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag) ereigneten sich insgesamt vier Brände im verlassenen Hotel Waldhaus Wingertsberg (Wingertsbergstraße 48) in 56566 Neuwied-Oberbieber. Die Ermittlungen liegen nun in den Händen der Kriminalpolizei Neuwied, die derzeit einen möglichen Zusammenhang prüft. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass die Brandursache vorsätzliche Brandstiftung war. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die relevante Informationen zu den Vorfällen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02631-878-0 bei der Polizei Neuwied zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:46

POL-PPWP: Wer vermisst eine Drohne?

Kaiserslautern (ost)

Eine Drohne ist am Sonntagabend in der Pariser Straße abgestürzt. Sie landete gegen 19 Uhr mit einem lauten Knall im Garten eines Privatgrundstücks. Anwohner informierten die Polizei. Wem das unbemannte Flugobjekt gehört, ist unklar - der Eigentümer, beziehungsweise Bruchpilot hat sich bislang nicht gemeldet.

Nachdem die Absturz-Meldung bei der Polizei eingegangen war, rückte eine Streife aus, um sich die Drohne vor Ort genauer anzuschauen. Es handelte sich um ein Gerät der "Marke Eigenbau". Eine Kamera war nicht (mehr) vorhanden und wurde auch im Umfeld nicht gefunden.

Hinweise auf den Fernpiloten, die Flugroute der Drohne und/oder die Herkunft des Geräts liegen bislang nicht vor. Auch die Absturz-Ursache steht nicht fest. Die Ermittlungen laufen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:31

POL-PDNR: Brand eines Wohngebäudes

Berod bei Hachenburg (ost)

Heute, am Montag, den 08.04.2024, gegen 10.30 Uhr, ereignete sich in Berod bei Hachenburg, Am Lauterberg, ein Brand in einem Gebäude. Nach bisherigen Informationen brach aus unbekannten Gründen ein Feuer in einer Garage aus, die in ein Wohngebäude integriert war. Die Feuerwehren Berod bei Hachenburg und Altenkirchen konnten das Feuer schnell löschen. Es gab keine Verletzten. Es entstand jedoch Sachschaden in unbekannter Höhe. Neben den Feuerwehren waren auch Rettungsdienste und die Polizei Altenkirchen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:27

POL-PDNR: Verkehrsunfall - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Unkel (ost)

Am Samstagmittag fuhr ein 23-jähriger Autofahrer auf der B 42 in Richtung Bonn und wollte links auf das Gelände einer Tankstelle abbiegen. Dabei übersah der Mann das entgegenkommende Auto eines 37-jährigen Fahrers aus Bad Honnef, was zu einem Zusammenstoß führte. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, verlangte die Polizei eine Sicherheitsleistung und untersagte weitere Fahrten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:17

POL-PDNR: Vermisster 91 Jähriger aus dem Seniorenheim aufgefunden

Herdorf (ost)

Wie bereits erwähnt, fanden in der Nacht intensive Suchmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr in der Gegend von Herdorf statt.

Diese Maßnahmen wurden in den frühen Morgenstunden des 08.04.2024 verstärkt.

Dank des Hinweises einer Spaziergängerin mit ihrem Hund konnte die vermisste Person dann wohlbehalten im Bereich des ehemaligen Maschinenhauses oberhalb von Herdorf gefunden werden.

Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst wurde er vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 02741/926-109
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 12:02

POL-PPMZ: Verkehrsunfallflucht - Angehöriger meldet sich bei Polizei

Mainz-Bretzenheim (ost)

Am Sonntag, den 07.04.2024, um 17:48 Uhr, informierte ein aufmerksamer Zeuge die Behörden über einen Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer in der Haifa Allee gegen ein Verkehrsschild gefahren war. Laut seiner Aussage fuhr der Fahrer eines schwarzen Fahrzeugs in Richtung Mercedesstraße und geriet plötzlich nach rechts von der Straße ab. Dabei stieß er gegen ein Verkehrsschild, wodurch mehrere abgerissene Fahrzeugteile am Unfallort zurückblieben.

Noch am selben Tag meldete sich ein Familienmitglied des Unfallverursachers und gab Informationen über einen frischen Unfallschaden an einem schwarzen Opel der Familie. Der Fahrer des Opels wurde zum Unfall befragt, gestand die Tat und gab zu, Alkohol konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Der 87-jährige Fahrer aus Mainz musste seinen Führerschein vorübergehend abgeben und muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:58

POL-PDLU: Speyer - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Polizei Speyer zu einem Unfall mit tödlich verletzter, jugendlicher Motorradfahrerin

Speyer (ost)

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, fuhr eine 16-jährige Jugendliche mit ihrem Leichtkraftrad in Speyer auf der Stockholmer Straße in Richtung Am Neuen Rheinhafen.

In einem Kurvenbereich, wenige hundert Meter vor der Straße Am Neuen Rheinhafen, kam die 16-Jährige aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Laternenmast. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl das Leichtkraftrad als auch die Fahrzeugführerin mehrere Meter durch die Luft geschleudert.

Ein anderer Verkehrsteilnehmer beobachtete den Unfall im Seitenspiegel und eilte sofort zur verunfallten 16-Jährigen, um Erste Hilfe zu leisten. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug die Jugendliche einen Helm. Kurz darauf traf ein weiterer Verkehrsteilnehmer ein, der den Rettungsdienst alarmierte. Die Rettungskräfte haben die schwer verletzte Jugendliche vor Ort reanimiert und in eine Unfallklinik nach Ludwigshafen gebracht.

In der Klinik erlag die Jugendliche ihren Verletzungen. Das Leichtkraftrad wurde bei dem Unfall vollständig zerstört.

Laut Zeugenaussagen gab es zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Verkehr. Es gibt bisher keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Untersuchungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:56

POL-PPMZ: Einbruch in Wohnung während Bewohner schlafen

Mainz-Neustadt (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024

Während die Bewohner am Mittag auf dem Balkon schliefen, brachen unbekannte Täter in die Wohnung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Adam-Karrilon-Straße ein.

Um 13:00 Uhr am Samstagnachmittag gaben die beiden Bewohner an, auf dem Balkon eingeschlafen zu sein. Als sie anderthalb Stunden später aufwachten, bemerkten sie offene Schränke, durchwühltes Mobiliar und gestohlene Wertgegenstände. Wie die Täter in die Wohnung gelangten und wieder verschwanden, wird derzeit von der Mainzer Kriminalpolizei untersucht. Bei der Tatortuntersuchung wurden Spuren gesichert.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 mit der Kriminalpolizei Mainz in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:43

POL-PDWIL: Verdacht des Diebstahls aus Pkws

Bullay, 06.04.2023 (ost)

In der Nacht von Freitag auf Sonntag wurde eine Person im Bereich des Bahnhofs Bullay entdeckt und kontrolliert. Es wird vermutet, dass sie nach unverschlossenen Autos gesucht hat, die auf dem Parkplatz abgestellt waren. Bisher konnte jedoch kein konkreter Diebstahl nachgewiesen werden. Die Polizei Zell bittet die betroffenen Fahrzeugbesitzer, sowie die Bewohner der umliegenden Wohngebiete, Diebstähle oder verdächtige Vorkommnisse zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

PI Zell 06542 9867 0
Polizeidirektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-9152-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:41

POL-PPMZ: Sachbeschädigung an PKW - Täter geflüchtet

Mainz-Drais (ost)

Samstag, 06.04.2024 - 1:30 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Bewohnerin der Straße "An den Platzäckern" einen unbekannten Täter, der ein abgestelltes Auto beschädigte. Um 1:30 Uhr beobachtete die Frau, wie ein Mann am Seitenspiegel eines Kleinwagens arbeitete und daran gewaltsam zog. Als sie laut wurde, flüchtete der Unbekannte in eine nahe gelegene Einfahrt und verschwand somit aus dem Blickfeld der Zeugin.

Die Frau beschrieb den Täter als etwa 20 Jahre alten Mann mit braunen, welligen Haaren bis zur Schulter. Er trug eine schwarze Jacke und hatte einen weißen Jutebeutel bei sich.

Personen, die am 06.03.2024 gegen 01:30 Uhr den beschriebenen Mann in oder um Mainz-Drais gesehen haben oder die sonstige relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:39

POL-PPMZ: Hochsitz angesägt

Mainz-Drais (ost)

Am Sonntag meldete ein Jagdpächter aus Draiser eine Beschädigung an einem Hochsitz im Draiser Wald - in der Nähe des Obsthofs Nickolaus. Der 41-jährige Mainzer hatte bereits zwei andere Fälle in diesem Jahr gemeldet.

Bei diesem Vorfall hatte ein Unbekannter den Hochsitz in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einer Säge beschädigt, wodurch der Hochsitz umfiel. Der Schaden beläuft sich auf ca. 14000 EUR.

Wer während des Tatzeitraums vom 06.03., 22:00 Uhr - 07.03.2024, 10:00 Uhr eine verdächtige Person im Wald zwischen Mainz-Drais und Mainz-Finthen (bzw. Finther Flugplatz) gesehen hat oder sonstige hilfreiche Hinweise zu diesem Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:29

POL-PIING: Diebstahl Obstgestell für Verkaufsflächen

Ingelheim (ost)

Ein Angestellter des Edeka-Marktes in Heidesheim berichtet, dass am 05.04.2024 in den frühen Morgenstunden (05:00 Uhr) ein Obstgestell auf dem Parkplatz des Marktes gestohlen wurde.

Vor Ort sind entsprechende Videoaufzeichnungen verfügbar.

Es ist zu sehen, wie der unbekannte Dieb das Gestell zwischen einem Container und einem Anbau auf dem Parkplatz des Marktes demontiert und in sein Fahrzeug auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes, beim Dehner-Markt, lädt.

Das Kennzeichen des Fahrzeugs konnte nicht identifiziert werden.

Beschreibung des unbekannten Diebes:

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06132/6551-0 an die Polizeiinspektion Ingelheim zu wenden. Hinweise können auch per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q

08.04.2024 – 11:25

POL-PDLU: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Schifferstadt (ost)

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde ein 46-jähriger Fahrer aus Ludwigshafen am Sonntag um 19:30 Uhr auf der L532 bei Schifferstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf die Frage nach dem Führerschein gab der Mann an, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Da es zudem Anzeichen für den Konsum einer Substanz gab, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann, wurde dem 46-jährigen eine Blutprobe entnommen. Sowohl gegen ihn als auch gegen seine Beifahrerin, die Halterin des Fahrzeugs ist, wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. Zulassens ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 11:04

POL-PPTR: 11. internationales Motorradsymposium

Wiesbaum (ost)

Am Samstag, dem 6. April, lud das Polizeipräsidium Trier gemeinsam mit seinen Partnern zum 11. Internationalen Motorradsymposium in Wiesbaum ein. Zu den Partnern gehören die Kreispolizeibehörde Euskirchen, die Police Luxemburg Nord, die Politie Limburg/Niederlande, die Police Belgien, der ADAC Mittelrhein, die DEKRA, die Tourguides Eifel, die Kreisverkehrswachten Bitburg-Prüm und Vulkaneifel, sowie die Fahrschulen Steffes aus Daun, Mörsch aus Daun und Drive now by Wadle aus Gerolstein. Zu Beginn begrüßte Polizeioberkommissar Ruben Hoffmann die Teilnehmer im Unternehmerpark HIGIS in Wiesbaum im Vulkaneifelkreis.

Die Teilnehmenden verbrachten die kühlen Morgenstunden mit Fachvorträgen von einem Arzt, Experten der DEKRA und des ADAC, der Polizeiseelsorge sowie der Polizei zum Thema Sicherheit auf dem Motorrad.

Bei herrlichem Motorradwetter absolvierten die Teilnehmenden am Nachmittag praktische Fahrübungen unter Anleitung von Fahrlehrern aus der Region. Das Symposium wird jährlich zum Beginn der Motorradsaison im Rahmen des Verkehrsunfallpräventionskonzepts "Motorradfahren in der Eifel - aber sicher!" durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 10:36

POL-PPTR: Versuchter Raub "Am Mariahof"

Trier (ost)

In der Nacht vom Samstag, 7. April, auf den Sonntag, 8. April, um etwa 00:05 Uhr, wurde ein Mann von einem bisher unbekannten Täter im Bereich der Bushaltestelle "Am Mariahof" angegriffen. Beide Männer waren aus dem Bus ausgestiegen und gingen zu Fuß den Gehweg in Richtung Mariahof entlang. In einem unbeobachteten Moment stieß der Täter den Mann von hinten, bedrohte ihn mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Wertsachen. Der Mann konnte sich erfolgreich verteidigen, bis der Täter schließlich beim Eintreffen von zwei Passanten in Richtung Wolkerstraße floh.

Beschreibung des Täters: männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 165 - 170 cm groß, trug eine Kapuze / Mütze

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 10:35

POL-PPTR: Schwerer Diebstahl aus Restaurant zum Domstein

Trier (ost)

Am Samstag, dem 6. April, hat ein Mann, unter dem Vorwand, die Toilette benutzen zu müssen, gewaltsam Zugang zu einer Umkleidekabine für Mitarbeiter im Restaurant zum Domstein am Hauptmarkt in Trier verschafft. Er hat die Schränke aufgebrochen und danach das Lokal zu Fuß und unerkannt mit gestohlenen Gegenständen in Richtung Hauptmarkt verlassen.

Beschreibung der Person: männlich, ungefähr 180 cm groß, schlank, sehr ordentlich, kurze schwarze Haare, Kinnbart, gekleidet in einem schwarzen Anzug

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 10:10

POL-PDNR: Drogen- und alkoholbeeinflusster PKW-Fahrer hat keine Fahrerlaubnis

Kirchen (Sieg) (ost)

Am 07.04.2023 wurde gegen Mitternacht in der Wingendorfer Straße in Kirchen (Sieg) ein 24-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung versuchten er und seine 21-jährige Beifahrerin anscheinend die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Betzdorf über die Fahrereigenschaft des jungen Mannes zu täuschen, jedoch ohne Erfolg. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und immer noch unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis stand. Darüber hinaus führte er auch nicht in Deutschland zugelassene Medikamente mit. Der Mann wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Arzneimittelgesetz ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 10:03

POL-PDNR: Personenkontrollen in Betzdorfer Innenstadt

Betzdorf (ost)

Polizeibeamte in Betzdorf führten am Abend des 07.04.2024 im Stadtzentrum von Betzdorf mehrere Personenkontrollen zur Kriminalitätsprävention durch.

In der Straße Klosterhof wurde eine Gruppe junger Leute angetroffen, kontrolliert und durchsucht. Bei einem 19-jährigen Mann wurde ein verbotener Schlagring gefunden, während bei einer 17-jährigen Jugendlichen geringe Mengen Betäubungsmittel entdeckt und sichergestellt wurden.

Gegen beide Personen wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz bzw. das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:59

POL-PDNR: PKW-Fahrer flieht vor Polizei und verunfallt

Alsdorf (ost)

Nachdem die Polizeiinspektion Betzdorf am 07.04.2024 gegen 13:30 Uhr in Alsdorf einen PKW ohne Frontkennzeichen entdeckte, versuchte der Fahrer des Fahrzeugs offensichtlich, einer Verkehrskontrolle durch Flucht zu entkommen. Der Fahrer des PKW versuchte, indem er rückwärts fuhr, der Kontrolle zu entkommen, jedoch endete sein Manöver schnell an einer Grundstücksmauer, die sein Weiterkommen abrupt stoppte. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde schnell festgestellt, warum der Fahrer geflohen war: Der 17-jährige Fahrer hatte weder die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW noch war das Fahrzeug versichert. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:50

POL-PPTR: Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Trier (ost)

Am Sonntag, dem 7. April, zwischen 13:15 Uhr und 20 Uhr, sind bisher unbekannte Täter wahrscheinlich über eine Grundstücksmauer in der Thebäerstraße geklettert und haben sich so Zugang zum Hinterhof eines Mehrfamilienhauses verschafft.

Die Täter versuchten vergeblich, eine Gebäudetür gewaltsam zu öffnen. An der Tür entstand leichter Sachschaden.

Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Täter.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:44

POL-PPTR: Diebstahl aus Wohnung während Mittagsschlaf

Trier (ost)

Am Freitagnachmittag, dem 5. April, zwischen 15 und 16 Uhr, sind unbekannte Täter über ein Balkongeländer in der Gallstraße geklettert und haben sich durch die offene Balkontür Zugang zur Wohnung verschafft. Dort haben sie einen Laptop mit Maus aus dem Esszimmer gestohlen.

Die Geschädigte hat währenddessen im Wohnzimmer geschlafen und nichts von dem Diebstahl bemerkt.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden unter: 0651 9779-2290

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:44

POL-VDMZ: Falschfahrer unter Einfluss von Cannabis

BAB 60, Höhe Tunnel Hechtsheim (ost)

Am Samstag, den 06.04.2024, gegen 21:30 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Falschfahrer auf der A60 in Richtung Bingen im Tunnel Mainz-Hechtsheim auf der linken Spur. Aufgrund von starkem Bremsen kam der reguläre Verkehr zum Stillstand und der Falschfahrer konnte umkehren. Er verließ die Autobahn an der Ausfahrt Hechtsheim-West und fuhr dann wieder auf die richtige Fahrbahn in Richtung Hessen auf die Autobahn. Ein Verkehrsteilnehmer folgte dem PKW geistesgegenwärtig und konnte so Polizeifahrzeuge herbeirufen. Das Fahrzeug wurde dann im hessischen Bereich von mehreren Polizeistreifen gestoppt und der Fahrer kontrolliert. Er gab an, dass sein Navi ihn falsch auf die Autobahn geführt habe. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Vortest bestätigte den THC-Konsum. Der 50-jährige Mann betonte, dass der Konsum jetzt legal sei und er darauf achte, nicht unter Drogeneinfluss zu fahren.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen. Eine mögliche THC-Beeinflussung zum Zeitpunkt des Vorfalls wird durch eine Blutanalyse überprüft. Ob andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, muss durch weitere Ermittlungen geklärt werden. Dem Mann droht nun der Entzug der Fahrerlaubnis für mehrere Monate und eine empfindliche Strafe. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Heidesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim, PHK Gras
Pressestelle

Telefon: 06132 9500
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:37

POL-PDLD: Landau - Reifen beschädigt - Zeugen gesucht

Landau (ost)

In der Nacht vom 06.04.2024 auf den 07.04.2024 haben Unbekannte in der Stettiner Straße in Landau zwei Reifen an einem Fahrzeug zerstochen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:36

POL-PDLD: Herxheim - Flucht gescheitert

Herxheim (ost)

Am 07.04.2024 sollte um 13:00 Uhr ein Fahrer eines Kleinkraftrades in der Straße "Am Kleinwald" in Herxheim kontrolliert werden, da kein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug angebracht war. Der Fahrer versuchte, der Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Schließlich wurde der 54-jährige Mann in der Bachgasse kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zusätzlich wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest wurde abgelehnt, daher wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle durchgeführt. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verfolgt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:29

POL-VDMZ: Kontrollen zum Ende des Wochenend-Fahrverbots

A 61/Wonnegau (ost)

Am Ende des Wochenend-Fahrverbots wurden von Beamten der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim an der Tank- und Rastanlage Wonnegau-West 37 Lastkraftwagen überprüft. Drei Lastwagenfahrer mit Werten von etwa 1,1 Promille, 1,36 Promille und 1,44 Promille Atemalkoholkonzentration durften nicht weiterfahren. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer mit 1,36 Promille außerdem keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Selbst nach dem Ausnüchtern ist keine Weiterfahrt möglich. Ihm droht eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 09:26

POL-VDMZ: Kein Treibstoff - kein Führerschein - dafür Promille

A 63/Freimersheim (ost)

Während der Überprüfung eines 40-Jährigen, der am 6.4.24 gegen 07:45 Uhr mit seinem Auto auf der A 63 bei Freimersheim aufgrund von Treibstoffmangel liegen geblieben war, stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim auch Alkoholeinfluss fest. Ein Atemalkoholtest ergab ungefähr 1,54 Promille. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Da er angab, seinen Führerschein nicht dabei zu haben, ergab die weitere Überprüfung, dass der 40-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Daher muss der Mann nun mit zwei Strafanzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 08:54

POL-PDNR: Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus

Neustadt (Wied) (ost)

Am Sonntag Nachmittag ereignete sich in der Linzer Straße in Neustadt (Wied), Ot. Rott ein versuchter Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus.

Unbekannte Täter versuchten, ein Fenster und eine Terrassentür aufzubrechen. Es gelang den Tätern jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Die Tatzeit wurde auf den Zeitraum von 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr eingegrenzt.

Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 08:49

POL-PDNR: Verkehrsüberwachungsmaßnahmen

Straßenhaus (ost)

Am Sonntag führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus von 11:15 Uhr bis 13:15 Uhr Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in der Raiffeisenstraße (Bundesstraße 256) in Straßenhaus durch. Während einer Laserkontrolle wurden von den Beamten 3 Verstöße im Bereich der Ordnungswidrigkeiten und 3 Verstöße im Bereich des Verwarnungsgeldes festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit (bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften) betrug 70 km/h. Bei einer gleichzeitigen Überwachung des motorisierten Zweiradverkehrs kontrollierten die Polizeibeamten 6 Motorräder. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Tragen von Schutzausrüstung wie Helmen, der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung und der Überprüfung der Fahrzeugtechnik.

Die Bilanz der Kontrollen war positiv, es wurden lediglich 3 geringfügige Verstöße festgestellt, weil keine Dokumente mitgeführt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 08:30

POL-PDNR: Pressemeldung der PI Altenkirchen: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Unfallbeteiligtem

Eichelhardt (ost)

Am 07.04.2024 gab es gegen 13:30 Uhr einen Autounfall auf der K 42 kurz nach Eichelhardt. Der Fahrer eines Autos geriet auf der K 42 in Richtung Racksen in einer Kurve zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Eine Person wurde leicht verletzt, und es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

08.04.2024 – 08:21

POL-PDNR: Pressemeldung der PI Altenkirchen: Fahrt unter dem Einfluß von Alkohol

Altenkirchen (ost)

Am Abend des 07.04.2024 wurde den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Autofahrer gemeldet, der in einem Tankstellenshop in der Kölner Straße Altenkirchen große Mengen Alkohol gekauft und immer noch betrunken wirkte.

Die Beamten der PI Altenkirchen konnten den Fahrer kontrollieren und bemerkten alkoholbedingte Ausfallerscheinungen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest war positiv. Es wurden beweissichernde Maßnahmen ergriffen und eine Strafanzeige wurde erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

08.04.2024 – 07:40

POL-PDPS: Versuchter Einbruchsdiebstahl

Pirmasens (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten bisher unbekannte Personen, in die Schule in der Luisenstraße einzudringen, indem sie ein Lichtschachtgitter aufbrachen. Aus nicht bekannten Gründen entschieden sich die Täter jedoch gegen eine weitere Tat und entfernten sich vom Tatort.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. | pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 07:27

POL-PDNR: Trickdiebstahl durch angebliche Caritas Mitarbeiter

Neuwied (ost)

Neuwied - Am 07.04.2024 informierte die 75-jährige Geschädigte die PI Neuwied darüber, dass sie am 06.04.2024 Besuch von einer angeblichen Mitarbeiterin der "Caritas" erhalten hatte. Die Frau verweilte etwa 15 Minuten in der Wohnung und sammelte angeblich Spenden für bedürftige Ukrainer. Als die Geschädigte abends schlafen ging, bemerkte sie, dass eine Vielzahl von Schmuckstücken aus ihrer Schmucktruhe im Schlafzimmer fehlten. Sie vermutete, dass eine andere Person den Diebstahl begangen hatte, die sie während des Besuchs der Frau nicht bemerkt hatte. Das gestohlene Gut umfasst hauptsächlich Ringe und Ketten. Die genaue Schadenshöhe konnte nicht beziffert werden, liegt jedoch im mittleren 4-stelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 05:40

POL-PDNR: Herdorf - Suche nach aus Seniorenheim abgängigen 91-Jährigen.

Herdorf (ost)

Seit der vergangenen Nacht, vom 07. auf den 08.04.24, wurden die Behörden in Betzdorf und starke Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst eingesetzt, um einen älteren Mann zu finden, der aus einem Seniorenheim in Herdorf verschwunden ist. Die Suche erfolgte mithilfe von Drohnen und Suchhunden.

Der 91-jährige Mann hat das Seniorenheim gestern Abend zu Fuß verlassen, was bei der regelmäßigen Überprüfung um 22:00 Uhr festgestellt wurde. Nachdem das Seniorenheim erfolglos durchsucht wurde, wurde die Polizei informiert.

Da der ältere Herr in der Vergangenheit öfter kleine "Ausflüge" in und um Herdorf unternommen hat, trägt er eine GPS-überwachte Armbanduhr zur Ortung. Leider ist der Akku vermutlich leer, weshalb er derzeit nicht geortet werden kann. Es liegen keine Informationen zur Bekleidung vor, außer dass er wahrscheinlich nur einen Schuh trägt, da der andere in Herdorf gefunden wurde.

Der Mann ist schlank, etwa 180 cm groß, mit grauen kurzen Haaren. Aufgrund seiner Orientierungslosigkeit bittet die Polizei um Hinweise unter der Telefonnummer 02741 9260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
Telefon:02741 9260

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 04:10

POL-PDNW: Fehlende Beleuchtung führt zu Strafanzeige

Lambrecht/ Pfalz (ost)

Am 07.04.2024 um 23:50 Uhr wurde ein 23-Jähriger in der Hauptstraße in 67466 Lambrecht/ Pfalz mit seinem Fahrrad einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er die Beleuchtung nicht eingeschaltet hatte. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass der junge Mann, der aus einem nicht-europäischen Land stammt, illegal in die Bundesrepublik Deutschland eingereist war und sich dort ohne Genehmigung aufhielt. Er wird nun wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz strafrechtlich verfolgt. Außerdem wird die zuständige Ausländerbehörde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 04:09

POL-PDNW: Den Gang in die JVA abgewendet...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 24-jähriger Mann aus Grünstadt wurde am 07.04.2024 um 22:00 Uhr in der Exterstraße in 67433 Neustadt/W. angehalten, als er mit einem Auto unterwegs war und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den jungen Fahrer vorlag.

Der Grünstadter konnte den Haftbefehl durch die Bezahlung der ausstehenden Geldstrafe begleichen und somit einer Fahrt in das nächstgelegene Gefängnis entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.04.2024 – 00:15

POL-PDKO: Diebstahl einer Ortstafel

Boppard (ost)

Am Donnerstag, dem 04.04.2024, wurde der Diebstahl der Ortstafel am Ausgang von Boppard Mühltal in Richtung Pfaffenheck gemeldet. Es ist derzeit nicht möglich, den genauen Zeitpunkt des Diebstahls festzustellen.

Falls jemand Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib der Ortstafel hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Boppard zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Telefon: 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24