Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 08.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.05.2025 – 22:53

POL-PDTR: Sachbeschädigung durch Graffiti

55776 Hahnweiler, Hauptstraße (ost)

Von dem 25.04.2025 bis zum 28.04.2025 wurde ein Bauwerk der Wasserversorgung in 55776 Hahnweiler nahe der Hauptstraße von bisher unbekannten Tätern mit Graffiti besprüht. Durch das Besprühen der Wände entstand Sachschaden. Personen, die Hinweise zur Tat oder einem möglichen Tatverdächtigen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Baumholder in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder

Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pibaumholder

08.05.2025 – 21:54

POL-PPKO: Urmersbach (Kreis Cochem-Zell) - Polizeieinsatz in der Hauptstraße

Koblenz (ost)

Derzeit findet eine Polizeiaktion in Urmersbach (Landkreis Cochem-Zell) statt. Neben Polizeikräften sind auch zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.

Der Auslöser für den Einsatz war ein Vorfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden, wie derzeit bekannt ist.

Zu den genauen Umständen können wir derzeit keine Informationen geben, auch nicht dazu, ob es sich um ein Gewaltverbrechen handelt. Die entsprechenden Ermittlungen sind im Gange.

Wir werden am Freitagmorgen unaufgefordert berichten. Es besteht keine Gefahr für unbeteiligte Personen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

08.05.2025 – 21:24

POL-PDWIL: Polizei Bernkastel kontrolliert stark alkoholisierten Fahrzeugführer

Bernkastel-Kues (ost)

Am 08.05.2025, gegen 19:00 Uhr, bemerkte die Polizeistreife in Bernkastel ein Auto, das in der Burgstraße in Bernkastel entgegen der Einbahnstraße fuhr.

Während der anschließenden Überprüfung wurde starker Alkoholgeruch im Atem des Fahrers festgestellt.

Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,33 Promille.

Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Beschuldigte muss nun mit einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de

08.05.2025 – 20:16

POL-VDMZ: PKW brennt auf Autobahn

A61/Waldalgesheim (ost)

Der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Koblenz bei Waldalgesheim ist mittlerweile wieder freigegeben und die Verkehrslage hat sich normalisiert. Die Fahrbahn war insgesamt etwa drei Stunden lang voll gesperrt. Dies führte zu einem erheblichen Rückstau und Verkehrsbehinderungen - auch in den umliegenden Dörfern. Im Stau auf der A61 kam es zu weiteren Zwischenfällen. Ein niederländisches Wohnmobil konnte nicht mehr gestartet werden und musste daher abgesichert werden, bis ein Abschleppwagen es wieder fahrbereit machte. Außerdem kam es zu einem Auffahrunfall innerhalb des Staus. Zwei Motorräder wurden dabei erwischt, wie sie die Rettungsgasse benutzten. Verkehrskontrollen und erzieherische Gespräche wurden durchgeführt. Die Polizei bittet darum, die Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge freizuhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle Gau-Bickelheim

Telefon: 06701 9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

08.05.2025 – 17:11

POL-PDWIL: Verkehrskontrollen in Watzerath

B410, Watzerath (ost)

Am Donnerstag, dem 08.05.2025, zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Prüm allgemeine Verkehrskontrollen auf der B410 in Watzerath durch.

Während der Kontrolle wurde ein 23-jähriger Autofahrer überprüft, der ein Gespann aus einem Auto und einem Anhänger lenkte. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für das Führen des Gespanns hatte. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Drei Autofahrer wurden wegen Nichtanlegens des Sicherheitsgurtes verwarnt. Weitere fünf Fahrer*innen erhielten Verwarnungen wegen kleinerer Ordnungswidrigkeiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 16:10

POL-PPRP: Unfall mit hohem Sachschaden

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (08.05.2025), um etwa 13:55 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Hauptstraße in Richtung Mundenheim. An der Ampelkreuzung, wo die Hauptstraße auf die Abfahrtstraße der B44 trifft, missachtete der 85-Jährige das rote Ampellicht und stieß mit dem Auto eines 41-Jährigen zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 15:56

POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht/Zeugenaufruf

Zweibrücken-Mittelbach (ost)

Vom Sonntag, den 04.05.2025 um 00.00 Uhr bis Dienstag, den 06.05.2025 um 15.30 Uhr wurde ein schwarzer PKW Suzuki Swift in der Altheimer Straße beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Ausparken durch ein unbekanntes Fahrzeug. Der Schaden im Heckbereich wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Hinweise können per E-Mail an pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 15:34

POL-PDWIL: Einbruch in Wohnhaus

Lirstal (ost)

Als eine Verwandte gestern Abend die Bergstraße betrat, entdeckte sie, dass Einbrecher das elterliche Haus heimgesucht hatten. Alle Zimmer waren durchsucht worden. Der Einbruch dürfte zwischen Montag, dem 05.05.2025, und gestern stattgefunden haben. Zeugen werden von der Polizei Daun gesucht, Telefon 06592-96260.

Polizeidienststelle Daun

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/pi.daun

08.05.2025 – 15:28

POL-PDWIL: Unbekannte beschädigen Auto

Mehren (ost)

Am gestrigen Mittwoch haben Unbekannte im Laufe des Tages einen Fiat Punto beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Feldstraße in Mehren abgestellt war. Die Heckscheibe wurde vollständig zerstört. Die Polizei Daun bittet um Zeugenhinweise unter 06592-96260.

Polizeidienststelle Daun

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/pi.daun

08.05.2025 – 15:25

POL-VDMZ: PKW brennt auf Autobahn

A 61/Waldalgesheim (ost)

Seit ungefähr 13:30 Uhr blockiert ein brennendes Auto den Verkehr auf der A 61 in Richtung Koblenz. In Höhe Waldalgesheim geriet das Fahrzeug eines 32-jährigen Mannes aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Zuvor konnte der Mann das Auto noch am rechten Fahrbahnrand abstellen und rechtzeitig verlassen. Der Brand wurde gegen 14 Uhr gelöscht. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehren aus Stromberg und Bingen beteiligt.

Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen und verschmutztem Löschwasser müssen die Fahrbahnen gereinigt werden. Die Autobahn muss daher an dieser Stelle noch gereinigt werden. Die Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim, die Autobahnmeisterei Emmelshausen und ein Reinigungsunternehmen sind derzeit vor Ort im Einsatz. Die Autobahn muss vollständig gesperrt werden, da alle Fahrstreifen verschmutzt sind. Die Reinigungsarbeiten und die Sperrmaßnahmen werden daher noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Der aktuelle Stau reicht bis zum Autobahndreieck Nahetal. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

08.05.2025 – 14:57

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Grafschaft (ost)

Am Donnerstag, dem 08.05.2025, ereignete sich gegen 08:30 Uhr in der Ortschaft 53501 Grafschaft - Leimersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Verteilerkasten am Straßenrand beschädigt wurde.

Während der Unfallaufnahme durch die örtliche Polizei ergaben sich vage Hinweise auf den möglichen flüchtigen Unfallverursacher. Es könnte sich dabei um einen blauen Lastwagen der Marke "Mercedes-Benz" gehandelt haben. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Die genaue Schadenshöhe steht noch aus.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere in Bezug auf einen blauen Lastwagen, oder Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr - Ahrweiler zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr - Ahrweiler
Ulmer, PK

Telefon: 0261 - 103 57399

08.05.2025 – 14:51

POL-PPKO: Möglicher Kinderansprecher im Bereich Koblenz-Karthause

Koblenz (ost)

Am Nachmittag des 07.05.25 hat die Polizei in Koblenz über einen verdächtigen Vorfall informiert bekommen. Ein Mann, der ungefähr 35 Jahre alt ist, soll am Vormittag eine 7-jährige Schülerin der Grundschule am Löwentor angesprochen haben. Es wird behauptet, dass er versucht hat, das Kind zum Mitgehen zu überreden. Eine detaillierte Beschreibung des Täters liegt derzeit nicht vor. Es wurden entsprechende Untersuchungen eingeleitet und sind noch im Gange. Das Personal der Schule wurde sensibilisiert. Zusätzlich ist die Polizei verstärkt in diesem Bereich präsent. Es wird darum gebeten, keine Gerüchte über soziale Netzwerke zu verbreiten und sich aus vertrauenswürdigen Quellen zu informieren. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Koblenz unter 0261/92156 390 oder jeder anderen Dienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

08.05.2025 – 14:29

LKA-RP: Länderübergreifende Durchsuchungsmaßnahmen bezüglich "Falscher Polizeibeamter"Zerschlagung krimineller Strukturen im In - und Ausland

Mainz (ost)

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, vollstreckte die Frankfurter Polizei sowie die spanische "Policia Nacional" Durchsuchungsbeschlüsse und insgesamt vier Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen Bandenmitglieder aus Deutschland und Spanien. Die Koordination mit Spanien wurde durch das BKA gesteuert.

Die Bandenmitglieder stehen im Verdacht, seit 2019 mehrere Callcenter in betrügerischer Absicht in der Türkei betrieben zu haben.

Insgesamt konnten bei den Durchsuchungsmaßnahmen mehrere scharfe Schusswaffen mit einer hohen Anzahl an Munition, gefälschte Ausweisdokumente, Gold im zweistelligen Kilogrammbereich, über 500.000 Euro Bargeld, Datenträger und Smartphones, nicht geringe Mengen Marihuana sowie Krypto Wallets aufgefunden und sichergestellt werden.

Bei dem heutigen durch die Kriminalpolizei Frankfurt a.M. koordinierten Einsatz waren verschiedene Spezialeinheiten und Dienststellen in die umfangreichen Maßnahmen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg eingebunden. In Rheinland-Pfalz gab es eine Durchsuchungsmaßnahme in Neuwied.

Die Zusammenarbeit im In- und Ausland verdeutlicht, dass Straftaten ohne Einschränkung auf Rückzugsorte verfolgt und die Täter auch Jahre später zur Verantwortung gezogen werden.

Das Kommissariat 25 der Frankfurter Kriminalpolizei führt seit 2018 Ermittlungen gegen ein Netzwerk von international agierenden "Falschen Polizeibeamten" unter Führung einer Rockergruppierung aus der Türkei. In diesem Zusammenhang nahmen Polizeibeamte in Deutschland bereits 35 Personen fest und inhaftierten diese. Die Festgenommenen wurden teilweise zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Im Oktober 2023 gelang es den Strafverfolgungsbehörden, die obere Logistikebene dieser Bande in Deutschland zu zerschlagen und Vermögenswerte in einer Gesamthöhe von über 3.5 Millionen Euro zu sichern.

Am Karfreitag, den 18. April 2025 und den Folgetagen konnten durch Koordination mit dem BKA und in enger Zusammenarbeit mit den türkischen Strafverfolgungsbehörden insgesamt 11 Beschuldigte in den drei Städten Istanbul, Izmir und Sakarya festgenommen werden. Gegen sieben von ihnen, u.a. führende Mitglieder, wurden Untersuchungshaftbefehle erlassen. Dank der Bemühungen der hiesigen Strafverfolgungsbehörden gelang es den Ermittlern nach langer und intensiver Arbeit an diesem Tag darüber hinaus zwei Personen, welche wegen des sogenannten "Wettbüromordes" aus dem Jahre 2014 in Berlin seither auf der Flucht waren, festzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de

08.05.2025 – 14:28

POL-PDLU: RÜCKNAHME der Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 55-Jährigen aus Waldsee

Waldsee (ost)

Die Suche nach der vermissten 55-Jährigen aus Waldsee, die heute gestartet wurde, ist abgeschlossen: Die Frau wurde unversehrt in Speyer gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

08.05.2025 – 13:47

POL-PDLU: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 55-Jähriger aus Waldsee

Waldsee (ost)

Seit heute, Donnerstag, 08.05.2025, wird eine 55-jährige Frau, die in Waldsee lebt, vermisst. Am Morgen verließ sie um 07:10 Uhr ihr Zuhause. Zuletzt wurde sie in einer Bäckerei in der Neuhofener Straße gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Die Vermisste hat geistige Einschränkungen und findet sich schwer zurecht, außerdem spricht sie nur Albanisch. Es ist daher möglich, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befindet. Trotz der bisherigen polizeilichen Bemühungen konnte sie nicht gefunden werden, deshalb bitten wir die Öffentlichkeit um Hilfe.

Ein Foto der Vermissten ist auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz unter folgendem Link verfügbar: https://s.rlp.de/BxhK2AS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/BxhK2AS

08.05.2025 – 13:45

POL-PDTR: Beschädigung einer Strassenlaterne

Baumholder, Kennedyallee (ost)

Von Mittwoch, dem 07.05.2025 gegen 17:00 Uhr bis Donnerstag, dem 08.05.2025 gegen 10:00 Uhr wurde in der Kennedyallee Baumholder eine Straßenlaterne im Rahmen eines Verkehrsunfalls beschädigt. Die Laterne befindet sich in der Zufahrt zum Fahrradladen "B-Site" in der Nähe der Ampel. Der Verursacher hat wahrscheinlich beim Rangieren mit einem unbekannten Fahrzeug gegen die Laterne gestoßen und sie dadurch stark schief gestellt.

Die Polizeiinspektion Baumholder bittet daher um Informationen aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Baumholder
St. Hubertus- Strasse 1
55774 Baumholder
Tel.: 06783-9910

08.05.2025 – 13:26

POL-PDKL: Beim Rangieren gegen Motorrad gestoßen - Zeugen gesucht!

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei sucht Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht in der Schneiderstraße, die vom "Altstadtrevier" bearbeitet wird. Am Mittwochabend gegen 18:45 Uhr kollidierte ein unbekannter Autofahrer mit einem am Straßenrand geparkten Motorrad. Das Zweirad wurde durch den Aufprall umgeworfen und es entstand Sachschaden. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittlungen wurden von der Polizei eingeleitet. Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug können unter der Telefonnummer 0631 369-14199 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:25

POL-PDKL: Mit Fahrrädern Mann angegriffen

Kaiserslautern (ost)

Früh am Dienstagmorgen wurden zwei junge Männer in der Richard-Wagner-Straße auf einen Stadtbewohner losgelassen. Der 64-Jährige berichtete den Beamten, dass er um 3:15 Uhr auf das ihm unbekannte Duo gestoßen sei. Die Angreifer waren zu dieser Zeit mit dem Fahrrad unterwegs. Gemäß den bisherigen Informationen begannen die beiden Täter, den Mann zu beschimpfen. Schließlich schlug einer der beiden dem 64-Jährigen ins Gesicht. Der andere warf sein Fahrrad auf den Stadtbewohner, verfehlte ihn jedoch. Um weiteren Angriffen zu entgehen, floh der Mann und stürzte dabei. Bei dem Überfall wurde der 64-Jährige leicht verletzt. Die Polizei sucht nach den Unbekannten. Nach der Beschreibung war einer der Täter etwa 1,85 Meter groß und zwischen 18 und 20 Jahren alt. Er trug eine Baseball-Kappe und einen Kapuzenpullover. Der junge Mann hatte eine helle Hautfarbe und führte zur Tatzeit ein weißes E-Bike mit einem orangefarbenen Korb an der Lenkstange. Der zweite Täter war etwa 1,75 Meter groß und zwischen 16 und 18 Jahren alt. Er hatte schwarzes, dichtes Haar und eine dunkle Hautfarbe. Zum Zeitpunkt des Angriffs trug er einen schwarzen Pullover mit hellen Linien. Sein Fahrrad war ein knallrotes Mountainbike. Beide Personen sprachen akzentfreies Deutsch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Vorfall werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:23

POL-PDKL: Durchfahrtsverbot missachtet - Strafanzeige

Kaiserslautern (ost)

Ein Lkw-Fahrer im Alter von 50 Jahren wurde am Mittwochvormittag in der Fruchthallstraße wegen der Missachtung des Durchfahrtsverbots strafrechtlich belangt. Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Polizisten fest, dass er nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins war, um den MAN Lastwagen zu lenken. Dieser war vor einigen Wochen abgelaufen. Der Mann durfte die Fahrt nicht fortsetzen, sondern musste auf einen anderen Fahrer warten, der das Fahrzeug lenken durfte. Neben dem Verstoß gegen die Verkehrsregeln muss sich der 50-Jährige nun auch wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:23

POL-PDKL: Dieb nutzt günstige Gelegenheit und erbeutet hohen Geldbetrag

Kaiserslautern (ost)

Ein Dieb hat am späten Mittwochnachmittag in einem Supermarkt in der Fruchthallstraße zugeschlagen. Gemäß einer 51-jährigen Frau war sie gegen 17:30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen. Während sie mit ihrem Sohn die Einkäufe verstaut, platzierte die Stadtbewohnerin ihren Geldbeutel auf einer Ablage. Dort vergaß sie das Portemonnaie. Eine unbekannte Frau nutzte diese Gelegenheit aus und nahm die Geldbörse an sich. Bei den folgenden Untersuchungen der Polizei meldete sich ein Mann, der die Börse in einem Mülleimer entdeckt hatte. Ein beträchtlicher Geldbetrag im hohen dreistelligen Bereich, der zuvor darin war, blieb jedoch verschwunden. Die Polizei sucht nun nach der Täterin. Die Frau ist etwa 50 Jahre alt, kräftig und hat lockiges Haar, das zu einem Zopf gebunden war. Zu der Zeit trug sie blaue Jeans, eine Jacke und ein Stirnband. Ist jemandem die Frau aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:22

POL-PDKL: Rollerfahrer stürzt - Unfallverursacher macht sich aus dem Staub

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landstraße 395 zwischen Kaiserslautern und Einsiedlerhof ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 58-jähriger Rollerfahrer gab an, dass er gegen 16:15 Uhr von Einsiedlerhof kommend in Richtung Kaiserslautern unterwegs war. Ein silberner Kombi kam ihm entgegen und bog in die Straße "Im Haderwald" ab. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der Zweiradfahrer abrupt. Dadurch verlor er die Kontrolle und stürzte. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ein Rettungswagen brachte den 58-Jährigen ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen zum unbekannten Fahrer geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:18

POL-PDKL: In Kellerraum eingebrochen

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei wurde am Mittwochmittag zu einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Einsiedlerhof in der Weilerbacher Straße gerufen. Die Täter brachen zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 10:55 Uhr, die Zugangstür zum Kellergeschoss auf. Schlüssel wurden aus einem Abteil gestohlen, ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, wird derzeit untersucht. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 13:06

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau (ost)

Die Polizei in Landau möchte darauf hinweisen, dass derzeit in Schweigen-Rechtenbach vermehrt ältere Menschen angerufen werden, bei denen es sich um Betrugsversuche im Zusammenhang mit dem "Falscher Polizeibeamter-Schockanruf" handeln könnte. - Bitte geben Sie am Telefon keine Informationen über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten preis. - Öffnen Sie Unbekannten nicht die Tür. Wenn nötig, holen Sie eine Vertrauensperson wie Nachbarn oder nahe Verwandte hinzu. - Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte. Kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier. Berichten Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizei in Landau ist für Sie da! Telefon: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

08.05.2025 – 12:54

POL-PPRP: Nach Verkehrsunfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (07.05.2025), gegen 19:40 Uhr, gab es auf der Hauptstraße in Richtung Rheingönheim einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 84-jähriger Autofahrer fuhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptstraße, als ein unbekannter Autofahrer, der direkt hinter ihm war, auf den linken Abbiegestreifen wechselte und den Mann überholte. Zeugenberichten zufolge beschleunigte der unbekannte Fahrer stark und überholte den 84-Jährigen rücksichtslos, obwohl die Ampel gelb zeigte. Dabei schnitt er das Auto des Seniors, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Schaden am Auto des 84-Jährigen beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Nach dem Unfall setzte der flüchtige Fahrer seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Aufgrund seines rücksichtslosen und verantwortungslosen Fahrverhaltens besteht die Gefahr einer Gefährdung des Straßenverkehrs.

Das Fahrzeug soll ein silberner Mercedes-Benz der Baureihe 124 (Baujahr 1984-1997) mit silbernen Alufelgen gewesen sein. Der flüchtige Fahrer wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden und sachdienliche Hinweise zu geben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:54

POL-PPRP: Verkehrsunfall - Radfahrerin verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, gegen 12:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin auf dem Kaiserwörthdamm. Ein 25-jähriger Fahrer war auf der Rheingönheimer Straße in Richtung Kaiserwörthdamm unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr eine 62-jährige Radfahrerin auf dem Kaiserwörthdamm und wollte die Straße an der vorfahrtsberechtigten Radweg überqueren. Der Autofahrer missachtete die Vorfahrt der Radfahrerin und berührte sie. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 62-Jährige Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:53

POL-PPRP: Fahrzeug aufgebrochen - Werkzeuge gestohlen

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht von Dienstag (06.05.2025) auf Mittwoch (07.05.2025) wurde die Heckscheibe eines geparkten Opel Vivaro in der Fürstenstraße (in der Nähe der Krügerstraße) von Unbekannten eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden hochwertige Werkzeuge und Kupferkabel gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet und kann Informationen geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:53

POL-PPRP: Verkehrsunfall an Kreuzung: 52-jährige Fahrerin verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 7. Mai 2025 um 8:26 Uhr, ignorierte ein 38-jähriger Fahrer die Vorfahrt einer 52-jährigen Fahrerin an der Kreuzung Max-/Bahnhofstraße. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 52-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:52

BPOL-KL: Ladendiebstahl und Widerstand am Hauptbahnhof Mainz

Mainz (ost)

Am späten Abend des 7. Mai 2025 erhielt die Bundespolizei gegen 23:10 Uhr Informationen über einen Ladendiebstahl in einem Supermarkt am Hauptbahnhof Mainz. Gemäß einem Mitarbeiter des Geschäfts hatten zwei Männer mehrere Getränkedosen gestohlen und beim Verlassen des Ladens auf den Boden geworfen, als sie vom Mitarbeiter gestoppt werden sollten. Einer der Verdächtigen griff den Angestellten auch körperlich an, bevor beide Männer in Richtung der Bushaltestellen flohen. Darüber hinaus hatte einer der Männer, ein 26-jähriger Deutscher, ein Hausverbot. Während der Fahndung trafen die Bundespolizisten in der Nähe drei Personen an - die beiden Verdächtigen und eine Frau. Der 26-jährige Deutsche zeigte sich sofort aggressiv und versuchte, die polizeilichen Maßnahmen zu vereiteln. Er musste von den Einsatzkräften zu Boden gebracht werden. Die Begleiterin des Mannes, eine 36-jährige Deutsche, mischte sich ein und leistete ebenfalls Widerstand. Beide beleidigten und bedrohten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten. Bei der Durchsuchung des Rucksacks des 26-Jährigen fanden die Beamten weitere Getränkedosen, die beschlagnahmt wurden. Der zweite Verdächtige, ein 43-jähriger Deutscher, verhielt sich kooperativ. Der Mann hatte 1,49 Promille und wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen.

Die beiden Hauptverdächtigen wurden zur Dienststelle gebracht und in Gewahrsam genommen. Dabei leisteten sie erneut Widerstand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 26-Jährigen einen Wert von 1,82 Promille. Die 36-jährige Frau hatte 1,59 Promille. Bei der Überprüfung der Personen stellten die Beamten fest, dass gegen die Frau eine Aufenthaltsermittlung wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte von der Staatsanwaltschaft Mainz besteht. Gegen den Mann lagen zwei Aufenthaltsermittlungen der Staatsanwaltschaft Mainz und des Amtsgerichts Mainz wegen gefährlicher Körperverletzung vor. Die Bundespolizisten sowie die drei Tatbeteiligten blieben unverletzt. Gegen den 26- und den 43-jährigen Mann wurden Strafverfahren wegen Diebstahls und Sachbeschädigung eingeleitet. Zudem wurden gegen den 26-jährigen Mann und die 36-jährige Frau Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631-34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.05.2025 – 12:52

POL-PPRP: Unter Drogeneinfluss unterwegs

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (07.05.2025), um etwa 18:45 Uhr, wurde ein 30-jähriger Autofahrer in der Carl-Bosch-Straße von Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass der Mann Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest ergab positiv auf Amphetamin und Cannabis. Außerdem besaß der 30-Jährige keine Fahrerlaubnis. Er wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Wer unter Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen den Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:51

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um 16 Uhr, wurde ein roter Suzuki Swift in der Fußgönheimer Straße, an der Ecke Strohgasse, von einem unbekannten Fahrer am Außenspiegel beschädigt. Der Fahrer fuhr einfach weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Wer hat den Vorfall gesehen und kann Informationen zum Verursacher geben? Hinweise bitte an die Polizeiwache Oggersheim unter der Telefonnummer 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:51

POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, wurde zwischen 7:30 und 18:30 Uhr in ein Haus in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Frankenthal eingebrochen. Dabei wurde Schmuck gestohlen.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

08.05.2025 – 12:48

POL-PDNW: Wenige Meter vor der eigenen Wohnanschrift...

Neustadt/Weinstraße (ost)

... wurde eine 36-jährige Frau, die am 08.05.2025 um 10:45 Uhr in der Karolinenstraße in 67433 Neustadt/W. mit ihrem Ford Fiesta einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Überprüfung der Fahrtauglichkeit der Fahrerin wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten. Ein Vortest ergab schließlich ein positives Ergebnis für die Stoffgruppe Amfetamin. Daraufhin gab die Frau aus Neustadt auch den Konsum dieser Droge zu. Anschließend wurde der Dame eine Blutprobe entnommen und ihr Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten übergeben. Der Führerschein wurde eingezogen und wird der zuständigen Führerscheinstelle zwecks Entziehung vorgelegt. Nun erwarten die 36-Jährige eine Straf- und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

08.05.2025 – 12:45

POL-PPWP: Bombendrohung an Schulzentrum - Polizei gibt Entwarnung

Kaiserslautern (ost)

Nachdem eine Bombendrohung gegen die Kurpfalz Realschule Plus eingegangen ist, hat die Polizei eine Durchsuchung der Schule durchgeführt. Es wurde kein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Die Sperrung des Schulzentrums wurde aufgehoben. Die Untersuchungen bezüglich des Verfassers der Drohung und ihrer Hintergründe sind noch im Gange. Die Drohung wurde am Donnerstagmorgen von der Schule gemeldet, nachdem sie schriftlich eingegangen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 12:30

POL-PDKL: Fußball an Muttertag - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, findet das vorletzte Saisonspiel des 1. FC Kaiserslautern statt. Der Anpfiff gegen die Gäste des SV Darmstadt 98 auf dem Betzenberg erfolgt um 13.30 Uhr.

Es wurde vom Veranstalter bekannt gegeben, dass das Stadion ausverkauft ist. Daher ist erneut mit einem verkehrsreichen Spieltag zu rechnen. Wer das Spiel nicht verpassen möchte und zum Betzenberg möchte, sollte genügend Zeit für die Anreise einplanen, um nicht von Verkehrsproblemen in und um Kaiserslautern überrascht zu werden.

Um den innerstädtischen Verkehr zu umgehen, wird empfohlen, die Park and Ride-Parkplätze zu nutzen. Ab dem Parkplatz Schweinsdell und der Universität fahren Busse bereits zwei Stunden vor Spielbeginn zum Stadion.

Die Gästefans werden gebeten, auf dem Messeplatz zu parken, von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Stadion.

Es wird dringend davon abgeraten, mit dem Auto zum Betzenberg zu fahren. Die wenigen Parkplätze sind für Anwohner und autorisierte Besucher reserviert. Ohne einen Parkberechtigungsschein der Stadt Kaiserslautern droht ein Strafzettel.

Um die Sicherheit des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs zu gewährleisten, kann es vor und nach dem Spiel im Stadtgebiet zu Straßensperrungen kommen. Fußballfans sollten insbesondere nach dem Spiel mit einer Sperrung des Elf-Freunde-Kreisels rechnen.

Die Polizei empfiehlt daher, dass bahnreisende Fans des 1. FC Kaiserslautern den Weg durch die Kantstraße und Barbarossastraße zum Haupteingang des Bahnhofs nutzen.

Am Spieltag werden Drohnen von der Polizei eingesetzt, um jederzeit einen Überblick über die Verkehrswege zu haben und bei Bedarf schnell reagieren zu können.

Alle relevanten Informationen über den Polizeieinsatz sowie wichtige Verkehrsinfos finden Sie am Sonntag auf der Plattform X (ehemals Twitter) unter dem Hashtag #FCKSVD unter https://x.com/Polizei_KL. Die Bundespolizei Kaiserslautern informiert unter https://x.com/bpol_koblenz. Weitere Informationen zum Polizeieinsatz an Spieltagen im Fritz-Walter-Stadion finden Sie auf der Website der Polizei unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern.

Zum Abschluss noch der Hinweis: Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen wird in Kaiserslautern nicht toleriert, und Personen, die sich nicht an die Regeln halten, werden konsequent verfolgt. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die nach Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf.

Wer die Regeln missachtet und dadurch sich selbst oder andere in Gefahr bringt, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Dies kann auch zukünftige Beförderungsausschlüsse durch die Deutsche Bahn oder bundesweite Stadionverbote umfassen.

Die Polizei wünscht allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Nachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und auf ein faires Miteinander - sowohl im Stadion als auch außerhalb. |kle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 12:27

POL-PDMY: Kabeldiebstahl

Grafschaft-Ringen (ost)

Von Dienstag, dem 29.04.2025, um 18:00 Uhr bis Mittwoch, dem 30.04.2025, um 09:45 Uhr, wurden die Ladekabel einer E-Ladesäule von Unbekannten durchtrennt und gestohlen. Die Säule befindet sich auf einem Parkplatz in Grafschaft-Ringen, Im Kreuzerfeld.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler unter der Rufnummer: 0261 10357399 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
pibadneuenahr@polizei.rlp.de

Telefon: 0261-103-57399

08.05.2025 – 12:23

POL-PPWP: Einbruch während Krankenhausaufenthalt

Kaiserslautern (ost)

Während der 49-jährige Bewohner im Krankenhaus behandelt wurde, gelang es Einbrechern, in seine Wohnung in der Slevogtstraße einzudringen. Die Täter beschädigten die Tür und entwendeten zwei Uhren und ein Parfum.

Bei seiner Rückkehr am Mittwoch bemerkte der Mann sofort, dass die Tür aufgebrochen war. Er alarmierte die Polizei, die daraufhin vor Ort erschien und mit den Ermittlungen begann.

Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrecher zwischen Montag und Mittwoch in die Wohnung gelangten. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 600 Euro geschätzt. Hinweise werden unter 0631 369-13312 entgegengenommen. | kle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 11:48

POL-PDMT: Hambach. Einbruch in Garage

Hambach (ost)

In der Nacht vom 06. auf den 07. Mai wurde die Seitentür einer Garage in der Straße "Am Biengarten" von Unbekannten aufgebrochen, die zum Wohnhaus gehört. Möglicherweise wurden die Täter jedoch gestört, da nichts in der Garage durchsucht oder gestohlen wurde. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez unter der Telefonnummer 06432-6010 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

08.05.2025 – 11:34

POL-PIROK: Sachbeschädigung und Diebstahl an der Donnersberghalle

Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es an der Donnersberghalle Vandalismus und einen Diebstahl. Unbekannte Täter warfen einen Pflasterstein gegen ein Glaselement der Eingangstür. Außerdem wurde das Fenster eines Betriebsraumes gewaltsam geöffnet, wodurch ein Flexrohr im Inneren beschädigt wurde. Zwei Altbatterien wurden ebenfalls aus dem Raum gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise auf Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |ank

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 11:21

POL-PDLD: Insheim/L543 - Verkehrsunfallflucht mündet in Blutentnahme

Insheim/L543 (ost)

Am 07.05.2025 ereignete sich gegen 16:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L543 von Herxheim in Richtung Insheim. Während eines Überholmanövers kollidierte eine 40-jährige Fahrerin eines BMW mit einem 44-jährigen Fahrer eines VW. Es entstand ein Schaden von 16000 Euro. Die 40-Jährige verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sie wurde jedoch im Zuge von Fahndungsmaßnahmen gefunden. Bei der Kontrolle gab es zudem Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass sie positiv auf Amphetamin und THC reagierte. Auf der Wache wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Sie wird sich nun wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs vor Gericht verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

08.05.2025 – 11:20

POL-PDLD: Herxheim - Täuschungsversuch misslingt

Herxheim (ost)

Am 07.05.2025 wurde eine 29-jährige Fahrerin eines VW in Herxheim in der Bruchgasse um 16 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es war der 29-jährigen Fahrerin nicht möglich, ihren Führerschein vorzuzeigen. Sie präsentierte den kontrollierenden Polizisten eine E-Mail, in der stand, dass sie gemäß der Führerscheinstelle berechtigt sei, ein Auto zu fahren. Es stellte sich heraus, dass die E-Mail gefälscht war und der 29-jährigen Fahrerin zuvor die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Während der Kontrolle gab es zudem Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf Amphetamin reagierte. Auf der Wache wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Aufgrund ihrer Vorstrafen wurde auch ihr Auto zur Verwertung sichergestellt. Des Weiteren wurde sie erkennungsdienstlich behandelt.

Sie wird sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor Gericht verantworten müssen. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

08.05.2025 – 11:19

POL-PDLD: Landau - Reifensatz entwendet - Zeugen gesucht

Landau (ost)

In der Nacht vom 06.05.2025 auf den 07.05.2025 wurde ein vollständiger Satz Reifen von einem abgestellten Auto eines Autohauses in der Fassendeichstraße in Landau gestohlen, ohne dass die Täter identifiziert werden konnten. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 1200 Euro. Es wurde eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen haben begonnen.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

08.05.2025 – 11:16

BPOL-KL: Sexuelle Belästigung in S-Bahn

Limburgerhof (ost)

Früh am Morgen des 7. Mai 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern von der Polizeiinspektion Schifferstadt über einen Vorfall in einer S-Bahn informiert, der sich auf Höhe Limburgerhof in Richtung Homburg ereignet hatte. Ein Streifenteam der Landespolizei konnte den Verdächtigen und das Opfer vor Ort identifizieren. Es wurde festgestellt, dass die 40-jährige Frau während der Fahrt eingeschlafen war und im Schlaf im Intimbereich von dem Mann berührt wurde. Der Verdächtige ist ein 36-jähriger Deutscher. Bei der Überprüfung durch die Bundespolizei wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Frankenthal eine Aufenthaltsermittlung gegen ihn wegen Leistungsbetrugs durchführte. Ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung wurde gegen den Mann eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.05.2025 – 10:49

POL-PIKUS: Unübersichtliches Unfallgeschehen

Kusel (Kreis Kusel) (ost)

Ein ungewöhnlicher Unfall stellt die Polizei vor eine Herausforderung. Am Mittwoch, 07.05.2025 gegen 16.30 Uhr gab es an der Kreuzung Trierer Straße / Blaubacher Straße einen Verkehrsunfall. Ein Lastwagen kam aus Konken und wollte nach links in die Blaubacher Straße abbiegen. Ein schwarzer Mercedes V-Klasse mit HD-Kennzeichen folgte und musste rechts neben dem Lastwagen anhalten, da gleichzeitig ein Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn aus beiden Richtungen herannahte. Möglicherweise wollte der Lastwagenfahrer Platz für die Einsatzfahrzeuge schaffen und lenkte sein Fahrzeug nach rechts, wo er den genannten Mercedes traf. Bei dem Zusammenstoß entstand am Mercedes ein Schaden im vierstelligen Bereich. Danach bog der Lastwagenfahrer in Richtung Blaubach ab, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nach Zeugenaussagen hatte der Lastwagen eine verschmutzte weiße Plane und zwei Türen am Heck, wobei die rechte Tür deutliche Rostspuren aufwies. An den Seiten und am Heck war in dunkelblauer Farbe der Schriftzug "Bauer Transporte" zu sehen. Möglicherweise hatte der Lastwagen SL-Kennzeichen (für Schleswig-Flensburg). Wer Informationen zu dem flüchtigen Fahrzeug geben kann, sollte sich bitte an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

08.05.2025 – 10:44

POL-PDLD: Edesheim - Verkehrskontrolle

Edesheim (ost)

Sechs Fahrer wurden gestern Morgen (07.05.2025., 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr) auf der Staatsstraße bestraft, weil sie während der Fahrt telefonierten. Sie werden bald einen Bußgeldbescheid von 100.- Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrssünderregister erhalten. Vier andere Autofahrer wurden mit 30 Euro Verwarnungsgeld belegt, da sie nicht angeschnallt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 10:43

POL-PDMT: Sämtliche Anrufe falscher Polizeibeamter im Bereich Westerburg

Westerburg (ost)

Am Morgen des 08.05.2025 gibt es derzeit vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten. Während der Telefonate versuchen selbsternannte Kriminalbeamte betrügerische Handlungen durchzuführen.

Die Polizei Westerburg warnt vor falschen Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten in verschiedenen Teilen des Dienstgebiets der Polizeiinspektion Westerburg.

Aufgrund von polizeilicher Präsenz und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind derzeit Streifenwagen im Einsatz. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg
piwesterburg.wache@polizei.rlp.de
02663/9805-0

08.05.2025 – 10:43

POL-PDLD: A65/LD-Zentrum - Auffahrunfall mit Verletzten

A65/LD-Zentrum (ost)

Am Mittwochmorgen (07.05.2025, 07.30 Uhr) ereignete sich ein Auffahrunfall mit Verletzten auf der A65, AS LD-Zentrum, in Richtung Karlsruhe. Ein 61-jähriger Autofahrer musste aufgrund des Verkehrs abrupt bremsen. Zwei nachfolgende Fahrer bemerkten die Situation zu spät und stießen mit dem vor ihnen fahrenden Auto zusammen. Dabei wurden zwei Beteiligte leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 40.000 Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 10:43

POL-PPWP: Mutmaßlicher Ladendieb ertappt

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmittag haben Polizisten in der Fußgängerzone einen 34-Jährigen überprüft und vermeintliches Diebesgut entdeckt. Bei dem Mann fielen den Ermittlern eine Damenhandtasche und verschiedene Kosmetika auf. Aufgrund widersprüchlicher Angaben zur Herkunft der Gegenstände wurden die Einsatzkräfte misstrauisch.

Nach Absprache mit dem betroffenen Geschäft erhärtete sich der Verdacht, dass der Überprüfte die Waren nicht rechtmäßig erworben hatte.

Die Polizisten haben die Ware beschlagnahmt und Ermittlungen wegen des Verdachts des Ladendiebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 10:41

POL-PDLD: Böbingen - Vorfahrtsmissachtung

Böbingen (ost)

Am Mittwochnachmittag (07.05.2025, 14.40 Uhr) ignorierte ein 43-jähriger Autofahrer die Vorfahrt eines 74-jährigen Fahrers, als er von Böbingen nach links auf die K6 in Richtung Altdorf abbiegen wollte. Bei der Kollision wurde die Beifahrerin des 74-Jährigen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf über 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 10:41

POL-PPWP: Diebe machen sich an Auto zu schaffen

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Mittwoch trieben Langfinger in der Papiermühlstraße ihr Unwesen. Wie der 62-jährige Eigentümer den Beamten gegenüber berichtete, stellte er sein Fahrzeug am Dienstagabend gegen 17 Uhr ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich seine Geldbörse noch in dem Pkw. Als der Mann am Morgen zu seinem Auto zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Portemonnaie über Nacht "Beine" bekam. Darin befanden sich neben einem Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe diverse Ausweisdokumente. Zudem entwendeten die Diebe auch eine Taschenlampe.

Die Ermittler nahmen eine Strafanzeige wegen des Verdachtes auf Diebstahl auf und bitten um Hinweise. Wer in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, diese unter der Telefonnummer 0631 369-13312 der Polizei Kaiserslautern mitzuteilen. | kle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 10:37

POL-PDLD: Flemlingen - Zu schnell unterwegs

Flemlingen (ost)

Ein 17-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet hatte am Mittwochnachmittag (07.05.2025, 17.34 Uhr) einen Unfall auf der L 512 bei Flemlingen, weil er laut ersten polizeilichen Untersuchungen zu schnell fuhr. Er wurde mit Verletzungen am Knöchel und Knie ins Krankenhaus gebracht. Das Zweirad wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 09:36

POL-PDNW: (Freinsheim) - alkoholisiert an Hauswand gefahren

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 06.05.2025 um etwa 19:00 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Freinsheim ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher offensichtlich alkoholisiert war. Ein 36-jähriger Erntehelfer lenkte einen Citroen Transporter die Bärengasse entlang in Richtung Hauptstraße und beabsichtigte, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Aus bisher unbekannten Gründen fuhr er jedoch nach rechts gegen eine Hauswand und ein Denkmalschild. Das Fahrzeug, das Schild und die Hauswand erlitten einen Gesamtschaden von 3800 Euro. Es wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem Citroen-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,55 Promille. Als der Fahrer dann im Zuge der Identitätsfeststellung seine Ausweispapiere aus seinem Zimmer holen wollte, stürzte er vermutlich aufgrund seiner starken Alkoholisierung auf einer Treppe und musste vom DRK in ein Krankenhaus gebracht werden. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Fahrer wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, da er betrunken einen Verkehrsunfall verursacht hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 09:32

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Scheibe eingeschlagen, Werkzeuge entwendet

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 05.05.2025 16:00 Uhr bis 06.05.2025, 06:00 Uhr wurden mehrere Gegenstände aus einem geparkten Fiat in der Salinenstraße in Bad Dürkheim gestohlen. Die Diebe brachen ein Fenster des Fahrzeugs auf, um Zugang zum Inneren zu bekommen, und durchsuchten den Innenraum. Gestohlen wurden verschiedene hochwertige Elektrowerkzeuge von HILTI. Es entstand ein Sachschaden von 2500 Euro.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

08.05.2025 – 08:46

POL-PDLU: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 07.05.2025, um 09:35 Uhr fuhr eine 30-jährige Person mit einem Elektroroller die Paul-Egell-Straße entlang und wurde aufgrund des fehlenden Versicherungskennzeichens angehalten. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Elektroroller nicht versichert war. Die Person durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 08:45

POL-PDLU: Schulwegkontrollen

Speyer (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 07.05.2025, wurden zwischen 07:40 und 08:10 Uhr Schulwegkontrollen an der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg durchgeführt. Es wurden insgesamt vier Kinder in Fahrzeugen entdeckt, die nicht ordnungsgemäß gesichert waren, sowie ein Ladungsverstoß. Außerdem wurde ein Fahrer ohne Führerschein erwischt. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

In Bezug auf Schulwege empfiehlt die Polizei:

Bitte parken Sie nicht unmittelbar vor der Schule. - Der zusätzliche Verkehr vor der Schule stellt eine Gefahr für die zu Fuß gehenden Kinder dar. - Bitte nehmen Sie Rücksicht auf alle Kinder!

Benutzen Sie, falls vorhanden, die Hol- und Bringzonen Ihrer Schule. - Dort können Sie Ihr Kind sicher ein- und aussteigen lassen. - Wenn keine Hol- und Bringzone vorhanden ist, lassen Sie Ihr Kind an einer sicheren Stelle in angemessener Entfernung zur Schule aussteigen, von der aus es sicher zur Schule gelangen kann.

Generell gilt:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 08:28

POL-PPWP: Fehler bei Meldung zur Bombendrohung an Schule

Kaiserslautern (ost)

Bei der Ankündigung einer Bombendrohung an einer Schule im Schulzentrum Süd (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/6028683) hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Bedrohung ereignete sich nicht am Mittwochmorgen, sondern am heutigen Donnerstag. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 08:27

POL-PDWIL: Mehrere Autofahrer auf Autobahn A60 bedrängt

BAB60, Badem (ost)

Am Donnerstag Morgen, um etwa 07:15 Uhr, informierte die Polizei Bitburg über einen Vorfall auf der BAB60 in der Nähe von Badem, in Richtung Wittlich. Ein Autofahrer soll mehrere andere Verkehrsteilnehmer genötigt haben, indem er dicht auffuhr und dann den Standstreifen benutzte, um rechts zu überholen. Das Auto wurde als blauer Mercedes Vito mit einem weißen Kreuz beschrieben.

Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bitburg unter der Nummer 06561-96850 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg

08.05.2025 – 08:14

POL-PPWP: Bombendrohung an Schule

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es eine Bedrohung mit einer Bombe an einer Schule im Schulzentrum Süd. Die Polizei ist momentan vor Ort und hat mit den Untersuchungen begonnen. Das Schulgelände wurde abgeriegelt. Zu dem Zeitpunkt der Drohung befanden sich keine Schüler im Schulgebäude. Der Unterricht an den Schulen im Schulzentrum Süd wird derzeit nicht durchgeführt. Die Schüler, die bereits auf dem Weg waren, wurden zurück nach Hause geschickt. Die Ermittlungen zu den Ursachen der Drohung sind noch im Gange. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

08.05.2025 – 08:13

POL-PDNR: Sachbeschädigungen durch Eierwürfe in Bad Hönningen

Bad Hönningen (ost)

Am Mittwochabend ereigneten sich zwischen 19:00 Uhr und 21:10 Uhr Vandalismusvorfälle in der Sprudelstraße in Bad Hönningen. Unbekannte Täter warfen rohe Eier an die Hauswände von 2 Gebäuden. Die Verschmutzung konnte nicht vollständig entfernt werden. Darüber hinaus wurde ein Auto mit rohen Eiern beworfen, das vor einem der beiden Anwesen geparkt war. Personen, die Informationen über die Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein (02644 / 943-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

08.05.2025 – 08:01

POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt

Mutterstadt (ost)

Während einer Verkehrskontrolle um 03:20 Uhr auf der L 524 in der Nähe von Mutterstadt wurde Alkoholgeruch bei einem 21-jährigen Fahrer aus Mutterstadt festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 0,94 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Sicherstellung des Führerscheins wurde der Mann wieder freigelassen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 08:00

POL-PDLU: Ursache unbekannt

Waldsee (ost)

Am Mittwoch, gegen 13:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Schifferstadt ein Verkehrsunfall auf der L 534 gemeldet, bei dem eine Person von einem Bus angefahren worden sei und der Bus anschließend seine Fahrt fortgesetzt habe. Vor Ort konnte die angeblich verletzte Person, ein 42-jähriger aus Neuhofen, nicht mehr gefunden werden, da er bereits in ein Krankenhaus gebracht wurde. Im weiteren Verlauf der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte schließlich der Fahrer des Busses identifiziert werden. Dieser erklärte, dass er mit seinem Bus von Waldsee in Richtung Neuhofen unterwegs war, als plötzlich eine Person in Höhe des dortigen Penny-Marktes über die Straße lief und stolperte. Ein Zeuge bestätigte dies ebenfalls. Es wird nun untersucht, ob es sich letztendlich um einen Verkehrsunfall oder nur um einen reinen Sturz handelt. Der Verletzte erlitt Verletzungen im Gesichtsbereich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 07:58

POL-PDLU: Verletzte nach Verkehrsunfall

Hochdorf-Assenheim (ost)

Am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Autofahrerin in der Ludwigshafener Straße. Ein 39-jähriger Autofahrer aus Rödersheim-Gronau übersah beim Abbiegen von der Straße "Im Einolf" in die Ludwigshafener Straße das entgegenkommende Fahrzeug einer 71-jährigen aus Böhl-Iggelheim. Die 71-jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 39-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Wegen der Unfallaufnahme musste die Örtlichkeit für etwa 30 Minuten beidseitig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 07:56

POL-PDLU: Einbruch in Frisörsalon

Waldsee (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte gewaltsam in einen Friseursalon in der Ludwigstraße ein. Ein Geldbetrag in dreistelliger Höhe wurde aus einer Schublade entwendet. Darüber hinaus entstand an der Eingangstür des Salons Sachschaden, dessen genaue Höhe derzeit unbekannt ist.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden. Dies ist unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 07:55

POL-PDLU: Verkehrskontrollen

Schifferstadt (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, fanden von 08:00 bis 12:30 Uhr Verkehrskontrollen in der Speyerer Straße durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt statt. Während einer dieser Kontrollen wurde festgestellt, dass das Fahrzeug, das von einem 48-jährigen Fahrer geführt wurde, nicht mehr versichert war. Der Mann muss nun mit einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen. Zusätzlich zu fünf festgestellten Verstößen gegen die Gurtanlegepflicht wurde auch ein Verstoß gegen die Handybenutzung sowie eine Ordnungswidrigkeit wegen einer nicht angemeldeten Sondergenehmigung im öffentlichen Verkehrsraum geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

08.05.2025 – 07:45

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Altenkirchen (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um etwa 13.10 Uhr, gab es in Altenkirchen einen Verkehrsunfall. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 16-jährige Fahrerin eines E-Scooters, der von zwei Personen besetzt war, die Straße Dieperzbergweg in Richtung Parc de Tarbes entlang. Auf dem abschüssigen Stück verlor das Mädchen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte dann. Die Fahrerin wurde leicht verletzt, während die 16-jährige Mitfahrerin schwere Verletzungen erlitt. Die Schwerverletzte musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

08.05.2025 – 06:20

POL-PDWO: Osthofen - Zeugenaufruf nach Diebstahl aus Kraftfahrzeug.

Osthofen (ost)

Am Donnerstag, dem 08.05.2025, ereignete sich zwischen 04:15 Uhr und 04:39 Uhr ein Diebstahl aus einem abgestellten Auto in der Karl-Ullrich-Straße in Osthofen. Die Täter, die bisher unbekannt sind, zertrümmerten zunächst eine Scheibe des Fahrzeugs und gelangten so hinein. Dort stahlen sie mehrere Baumaschinen und flohen dann wahrscheinlich mit einem dunklen Kleinwagen vom Tatort. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die hilfreiche Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Telefonnummer 06241 852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms
Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/Tm8sOvQ

08.05.2025 – 05:20

POL-PPKO: Erstmeldung: Sprengung eines Geldautomaten in Altenahr, Altenburger Straße 10 am 08.05.2025, 04:18 Uhr

Koblenz (ost)

Die Behörden haben nach der oben genannten Explosion eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung gestartet und bitten über die Medien um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Es wird gefragt:

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei in Koblenz, Telefon: 0261/92156110 oder die Polizei in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 026110357350.

Weitere Details sind noch nicht bekannt. Wir bitten daher, derzeit keine Anfragen zu stellen. Eine zusätzliche Pressemitteilung wird veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale

Telefon: 0261-92156110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

08.05.2025 – 05:01

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Brey (B9)

Brey (ost)

Um etwa 02:00 Uhr ereignete sich in Brey ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Ein 20-jähriger Fahranfänger fuhr mit seinem Auto - besetzt mit insgesamt vier Personen - auf der B9 von Boppard kommend in Richtung Koblenz. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierte er mit der Verkehrsinsel im Bereich der Ortseinfahrt von Brey. Durch den Zusammenstoß fuhr das Auto zunächst gegen den Bordstein, woraufhin es sich überschlug. Schließlich prallte das Fahrzeug gegen die Fassade eines Wohnhauses in der Mainzer Straße und blieb auf dem Dach liegen.

Am Auto des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Es musste mit einem Kran geborgen werden. Außerdem entstand erheblicher Schaden am beschädigten Wohnhaus. Für die Bewohner besteht derzeit keine Gefahr aufgrund des Unfalls. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Nur ein Insasse des Fahrzeugs erlitt oberflächliche Schürfwunden im Gesicht durch den Aufprall. Die anderen Insassen blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24